22.12.2012 Aufrufe

Besichtigung der Biogasanlage Bremgarten - Ballrechten-Dottingen

Besichtigung der Biogasanlage Bremgarten - Ballrechten-Dottingen

Besichtigung der Biogasanlage Bremgarten - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knapp sind nicht die erneuerbaren Energien, knapp ist die Zeit.<br />

H. Scheer, „Der energethische Imperativ“<br />

<strong>Besichtigung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Biogasanlage</strong> <strong>Bremgarten</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

Amtsblatt<br />

Nummer 47<br />

Mittwoch,<br />

21. November 2012<br />

<strong>der</strong> Arbeitskreis „Energieversorgung <strong>der</strong> Zukunft“ konnte mit Vertretern<br />

<strong>der</strong> „badenova“ einen Termin zur <strong>Besichtigung</strong> <strong>der</strong> <strong>Biogasanlage</strong><br />

im Industriepark <strong>Bremgarten</strong> am<br />

Dienstag, den 27. November 2012, 17.30 Uhr<br />

vereinbaren.<br />

Wir freuen uns sehr über die Teilnahme interessierter Bürgerinnen und<br />

Bürger.<br />

<strong>Biogasanlage</strong>n sind, wenn sie sinnvoll betrieben werden, wichtige<br />

Bausteine in einem regenerativen Energie - Erzeugungsmix.<br />

Die Besuchergruppe sollte nicht größer als 25 Personen sein, deshalb<br />

bitten wir um telefonische Anmeldung unter <strong>der</strong> Nummer 07634/6457<br />

(Kellermann).<br />

Wir treffen uns vor dem Eingang zur <strong>Biogasanlage</strong> im Industriepark<br />

<strong>Bremgarten</strong>.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ulrich Neuhaus<br />

Hans-Jürgen Kellermann


2 Mittwoch, 21. November 2012 Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden<br />

und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen<br />

18.00 - 08.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>ärztlicher Notfalldienst<br />

von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

Tel. 01805/19292-300<br />

Notarzt<br />

Unfallrettungsdienst und<br />

Krankentransporte: 19222<br />

DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen<br />

Müllheim - Bad Krozingen - Kan<strong>der</strong>n<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

In dringenden Fällen ist <strong>der</strong> zahnärztliche<br />

Notfalldienst (Sprechstunde in <strong>der</strong> Praxis<br />

von 10.00 bis 11.00 Uhr) unter <strong>der</strong> Rufnummer<br />

01803 222555-40 (DRK Freiburg) zu<br />

erfahren<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

¡¢£¤¢¥¦§¢¨¡©� �����������<br />

Apothekennotdienst<br />

Donnerstag, 22.11.2012<br />

Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23<br />

���������� ���� �����������<br />

���<br />

Freitag, 23.11.2012<br />

St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49<br />

���� ���������<br />

�����������<br />

Samstag, 24.11.2012<br />

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15<br />

���� ����������<br />

��������<br />

Sonntag, 25.11.2012<br />

Paracelsus-Apotheke, Freiburger Str. 20<br />

��� ���������� ���� ������������<br />

������� ����������<br />

Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13<br />

������������� ���� ����������<br />

��������� ����������<br />

Rebland Apotheke, Basler Str. 24<br />

Schallstadt-Wolfenweiler,<br />

���� ����������<br />

Mittwoch, 28.11.2012<br />

Zollmatten-Apotheke, Poststr. 22<br />

������������ ���� ������������<br />

Gemeindeverwaltung<br />

����� ������<br />

����<br />

Email:<br />

gemeinde@ballrechten-dottingen.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.V.i.D.<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach<br />

������ ��� ����� ��������<br />

�����������<br />

����� �������������� ����� �������<br />

�������<br />

E-Mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Einladung zur öffentlichen Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

Zur nächsten öffentlichen Gemein<strong>der</strong>atssitzung lade ich Sie herzlich ein auf Donnerstag,<br />

den 22.11.2012, 19.00 Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses.<br />

Die Tagesordnung im öffentlichen Teil:<br />

TOP 1 Anliegen und Anfragen <strong>der</strong> Bürgerschaft<br />

TOP 2 Bebauungsplan „Interkommunaler<br />

Lebensmittelmarkt „; Beratung<br />

und Beschlussfassung über<br />

1. die eingegangenen Bedenken<br />

und Anregungen aus <strong>der</strong><br />

frühzeitigen Beteiligung<br />

2. den Entwurf und die Offenlage<br />

des Bebauungsplans<br />

TOP 3 Bebauungsplan „Wettelbrunner<br />

Straße V „; Gewerbegebiet<br />

Untermatten Beschlussfassung<br />

über<br />

1. die eingegangenen Bedenken<br />

und Anregungen aus <strong>der</strong><br />

frühzeitigen Beteiligung<br />

2. den Entwurf und die Offenlage<br />

des Bebauungsplans<br />

TOP 4 Grundsatzbeschluss auf Ausweisung<br />

von Einzelhandel im<br />

Gewerbegebiet Untermatten zu<br />

verzichten.<br />

TOP 5 Erwerb von Kommanditanteilen<br />

<strong>der</strong> badenova AG & Co. KG im<br />

Rahmen des „kompas-Modells“<br />

TOP 6 Bausachen<br />

6.1. Bauanträge im Bereich eines<br />

��������������<br />

�������������<br />

mit Befreiungsantrag;<br />

Neubau eines Carports;<br />

Flurstück 1596/3<br />

Franz-Hess-Straße 6<br />

6.2. Bauanträge innerhalb <strong>der</strong> im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteile<br />

Balkonerweiterung; Flurstück<br />

3334 Hohlenweg 26<br />

TOP 7 Verschiedenes und Informationen<br />

<strong>der</strong> Verwaltung<br />

TOP 8 Anträge und Anfragen aus dem<br />

Gemein<strong>der</strong>at<br />

TOP 9 Anliegen und Anfragen <strong>der</strong> Bürgerschaft<br />

Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Bernhard Fehrenbach<br />

Bürgermeister<br />

Ausstellung<br />

Die Künstlerin Gitta Herzog aus Heitersheim stellt ihre Bil<strong>der</strong> unter dem Motto<br />

„ Zeit des Zaubers und <strong>der</strong> Wun<strong>der</strong>“<br />

in den Etagen des Rathauses von Donnerstag, 29.11.2012, bis<br />

Freitag, 04.01.2013 zu den üblichen Öffnungszeiten aus.<br />

Zur feierlichen Eröffnung ist je<strong>der</strong> Interessierte am<br />

Donnerstag um 17.30 Uhr herzlich eingeladen.


Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde Mittwoch, 21. November 2012 3<br />

Blut kann nur von Lebewesen erzeugt werden,<br />

betonte Bürgermeister Bernhard Fehrenbach<br />

bei <strong>der</strong> jüngsten Blutspen<strong>der</strong>ehrung<br />

in öffentlicher Gemein<strong>der</strong>atssitzung.<br />

Fünf Personen hatten insgesamt 135 Mal<br />

Blut gespendet und damit Schwerkranken<br />

und Schwerverletzten ehrenamtlich<br />

Blutspen<strong>der</strong>ehrung<br />

solidarische Hilfe<br />

geleistet. Drei <strong>der</strong><br />

Blutspen<strong>der</strong> nahmen<br />

die Ehrung mit<br />

Urkunde, Ehrennadel<br />

und einem<br />

Wei npräsent o<strong>der</strong><br />

Blumen persönlich<br />

entgegen. Christa<br />

Willin hatte 50 Blutspende-Termine<br />

wahrgenommen.<br />

Karin Wiegner,<br />

Steffen Schniepper<br />

und Rolf Kraft gingen<br />

25 Mal und<br />

Elke Brand zehn<br />

Mal Blut spenden.<br />

Als stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> dankte<br />

Gemein<strong>der</strong>at Josef Zimmermann im Namen<br />

des DRK-Ortsvereins Heitersheim.<br />

Genutzt wurde die Gelegenheit, um auf<br />

den nächsten Blutspende-Termin am 8.<br />

Januar 2013 in <strong>der</strong> Malteserhalle Heitersheim<br />

hinzuweisen.<br />

Windkraft<br />

Interesse fand am 15.11.2012 die Informationsveranstaltung<br />

im Bürgersaal<br />

des Rathauses zum Thema Windkraft.<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach und<br />

<strong>der</strong> Planer Urs Reif vom Büro faktorgruen<br />

aus Freiburg erläuterten <strong>der</strong> anwesenden<br />

Bürgerschaft den Sachstand zur Ausweisung<br />

von Konzentrationszonen in <strong>der</strong><br />

Gemeinde, an denen künftig Windkraftanlagen<br />

errichtet werden können. Interessante<br />

Fragen wurden aus den Reihen<br />

<strong>der</strong> Bürgerschaft gestellt und rundeten<br />

den Abend ab.<br />

In einem <strong>der</strong> kommenden Mitteilungsblätter<br />

werden wir ausführlicher über das<br />

Thema Windkraft berichten<br />

Meldeportal<br />

Bitte beachten!<br />

Das Innenministerium Baden-Württemberg<br />

hat aufgrund §29a Absatz 2<br />

Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle<br />

<strong>der</strong> Meldebehörden in Baden-Württemberg<br />

bestimmt, die Mel<strong>der</strong>egisterauskünfte<br />

erteilt. Dieses Meldeportal<br />

besteht seit 01.01.2007.<br />

Die Mel<strong>der</strong>egisterauskünfte über dieses<br />

zentrale Meldeportal werden nur<br />

im Rahmen <strong>der</strong> rechtlichen Zulässigkeit<br />

an „Behörden, öffentliche- und<br />

nicht öffentliche Stellen“ erteilt. Der<br />

¡¢£¤¥¦§¡¤¨ ©£� ���¢£¤�����¢�¨£¤<br />

Mel<strong>der</strong>egisterauskunft an nicht öffentliche<br />

Stellen beschränkt sich auf<br />

Familien-, Vornamen und Anschriften.<br />

§32a Absatz 2 MG räumt den Betroffenen<br />

(Bürger/innen und Einwohner)<br />

explizit ein Wi<strong>der</strong>spruchsrecht<br />

ein, so dass Mel<strong>der</strong>egisterauskünfte<br />

an nicht öffentliche Stellen über dieses<br />

Meldeportal nicht automatisiert<br />

über das Internet erfolgen. Dieses<br />

Wi<strong>der</strong>spruchsrecht gilt nicht für Mel<strong>der</strong>egisterauskünfte,<br />

die von nicht<br />

öffentlichen Stellen auf sonstigem<br />

Anfrageweg (z.B. schriftlich) direkt an<br />

die Meldebehörde gestellt werden.<br />

Bitte teilen Sie dem Rathaus – Einwohnermeldeamt<br />

/ Frau Langer /<br />

Zimmer 1 – schriftlich mit, wenn<br />

eine Mel<strong>der</strong>egisterauskunft (zu Ihrer<br />

Person) nicht im Internet über dieses<br />

zentrale Meldeportal erfolgen soll. Ein<br />

möglicher Wi<strong>der</strong>spruch wirkt sich dauerhaft,<br />

auch für die Folgejahre aus.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung


4 Mittwoch, 21. November 2012 Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde<br />

����������������<br />

��� �£����¦�¦�¤�¨�� �©� ��¤¦¤¨�¦� �¢�¦����©��¦ ©¦� ���£��©-<br />

�����¤¢�£©¦¨<br />

en <strong>der</strong> Gehwege<br />

������ ������ ���� ���� ��� ��������������� ����������� ����� ��������� ���<br />

���<br />

geschlossenen Ortslage die Gehwege zu reinigen, bei Schneehäufung zu räumen<br />

sowie bei Schnee- und Eisglätte zu be streuen. Haben mehrere Grundstücke ei nen<br />

gemeinsamen Zugang zur Straße - sog. Hinter- o<strong>der</strong> Oberlieger -, erstrecken sich<br />

��������� �� ����������� �������� ��� ��� ������� ��� ��� ��� �����������<br />

���<br />

angrenzenden Grundstück liegt.<br />

Sind keine Gehwege vorhanden, so gel ten als solche die seitlichen Flächen am<br />

Rand <strong>der</strong> Fahrbahn in einer Breite von 1,0 m. Als Fußweg gelten auch Staffeln.<br />

Als Straßenanlieger gelten nicht nur die Grundstückseigentümer, son<strong>der</strong>n auch die<br />

Mieter und Pächter. Die Gehwege müssen werktags ab 07.00 Uhr, an Sonn- und<br />

gesetzlichen Feiertagen ab 09.00 Uhr geräumt und bestreut werden.<br />

Für Unglücksfälle, die sich aus <strong>der</strong> Nicht beachtung <strong>der</strong> Polizeiverordnung ergeben,<br />

sind die Straßenanlieger haftbar. Versäumnisse können außerdem als Ord-<br />

�������� ������� ����� ��� ���������������������� ����� ���<br />

���������������<br />

��� ����� ����������� ������������ ����� ��������� ��������� ������-<br />

��������<br />

���� �������� ����������� �������� ������������� ������������������-<br />

����������<br />

bei handelt es sich um rein privat rechtliche Absprachen zwischen den be troffenen<br />

Anliegern, so dass eine Mitwir kung <strong>der</strong> Gemeinde aus rechtlichen Grün den nicht<br />

möglich ist.<br />

���������������� ���������� �������������� ��� ��������������������� ���������<br />

���<br />

führt zu einer gesamtschuldnerischen Haftung <strong>der</strong> Anlieger. Es wird daher drin gend<br />

���� ������� ����������������������������������� �������������� ���<br />

����������<br />

ggf. für <strong>der</strong>artige Scha densfälle aufkommt.<br />

Abfallwirtschaft<br />

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald informiert:<br />

Wenn Sie im nächsten Jahr ein an<strong>der</strong>es Abfallgefäß benötigen, sollten Sie bis spätestens<br />

30.11.2012 einen entsprechenden Antrag einreichen.<br />

Ansonsten ist es <strong>der</strong> Abfallwirtschaft des Landkreises aus logistischen Gründen<br />

nicht mehr möglich, den Austausch <strong>der</strong> Abfallbehälter zum Jahresanfang 2013 zu<br />

gewährleisten.<br />

Än<strong>der</strong>ungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Hug (Tel.: 0761/2187-8816) bei <strong>der</strong> Abfallwirtschaft<br />

des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald zur Verfügung.<br />

Der Antrag kann bei <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung abgegeben o<strong>der</strong> direkt an die Abfallwirtschaft<br />

des Landkreises per Brief (ALB, Stadtstr. 2, 79104 Freiburg) o<strong>der</strong> per Fax<br />

(0761/21878899) geschickt werden.<br />

Helfen und Unterstützen<br />

Der gemeinnützige Verein „ Helfen und<br />

Unterstützen von Mensch zu Mensch „<br />

Seit 9 Jahren sind wir in <strong>Ballrechten</strong> - <strong>Dottingen</strong><br />

und Heitersheim tätig.<br />

����� ������������������������<br />

�����<br />

Organisationsteam arbeiten regelmäßig<br />

8-10 Mitarbeiterinnen gegen Bezahlung<br />

in den verschiedensten Einsätzen .Oft<br />

ist eine dauerhafte, stundenweise Versorgung<br />

älterer Mitbürger die Aufgabe,<br />

manchmal sind aber auch nur kurzfristige<br />

Einsätze nach Krankenhausaufenthalten,<br />

nach Unfällen o<strong>der</strong> bei einer Überfor<strong>der</strong>ungssituation<br />

junger Familien vonnöten.<br />

Um unser Anliegen zu verwirklichen, eine<br />

noch erfolgreichere Anlaufstelle für Menschen<br />

in Notsituationen zu schaffen und<br />

damit zukunftsfähig zu werden, sollten<br />

sich noch viel mehr Menschen mit diesem<br />

Ziel und seiner Verwirklichung verbinden ,<br />

denn je<strong>der</strong> von uns kann irgendwann dieser<br />

Hilfe bedürfen. Deshalb unsere Bitte:<br />

Arbeiten Sie mit an einem guten sozialen<br />

Netzwerk in unseren Gemeinden. Engagieren<br />

Sie sich in <strong>der</strong> Organisation o<strong>der</strong><br />

als bezahlte Helferin bei allen möglichen<br />

anfallenden Dienstleistungen. Auch als<br />

Reinigungshilfen sind Sie sehr willkommen<br />

in unserem Team. Die Bezahlung ist<br />

<strong>der</strong> Tätigkeit sehr angemessen.<br />

Abfallwirtschaft LandkreisBreisgau-Hochschwarzwald<br />

(ALB)<br />

Wertstoffannahmetermine<br />

auf dem Bau- und Recyclinghof:<br />

Freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Nächste Leerungen:<br />

Gelber Sack:<br />

Donnerstag, 22. November 2012<br />

Biotonne: Mittwoch, 28. November 2012<br />

Restmüll: Freitag, 30. November 2012<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong><br />

Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg<br />

November bis März<br />

Freitag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

ganzjährig<br />

Samstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können<br />

Sie sich gerne an uns wenden:<br />

ALB Abfallberatung 0 18 02 - 25 46 48<br />

Fundsachen<br />

3 Schlüssel/Schlüsselbund<br />

1 Telefon, schwarz<br />

1 Handy, grün-schwarz<br />

1 Fussbälle<br />

1 Krawatte, schwarz-blau<br />

1 Fleecejacke, lila<br />

1 Mütze, grau<br />

3 Fahrrä<strong>der</strong><br />

¡¢£¤¥¦§¨©��¦<br />

��¤¦¤��¤��§¨©�<br />

1 Korb mit Spielsachen<br />

1 Inline Skater<br />

1 Perlenkette<br />

Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern:<br />

Ilse Peuster Tel.:07634-6231<br />

Wolfgang Bühler: 07634-592243<br />

Graef<br />

So., 25.11., 11.15 bis 12.15 Uhr<br />

„Die Klangmatinee“ mit Peter Graef<br />

im Klangatelier, Untermatten 43,<br />

<strong>Dottingen</strong>,<br />

Eintritt frei – Spenden willkommen


Adv.fenster<br />

KW47<br />

Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde Mittwoch, 21. November 2012 5<br />

Hinweis <strong>der</strong> katholischen Kirchengemeinde Taufe für Lena Marie Sotello Gaiser aus <strong>Ballrechten</strong> und Sulzburg<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier / Fa-<br />

Am Sonntag, 25.11.2012 wird im Anschluss Montag, an den 26. Gottesdienst November Hl. in Konrad, <strong>der</strong> Kirche Bi- die miliengottesdienst<br />

Planung für die Erneuerung des Glockenstuhls<br />

und <strong>der</strong> Glocken vorgestellt. schof von Konstanz<br />

Vorstellung <strong>der</strong> Erstkommunionkin<strong>der</strong><br />

Erläuterungen hierzu werden <strong>der</strong> Erzb. Glockeninspektor <strong>Dottingen</strong>: 17.30 in und St. ein Arbogast: Mitarbeiter Rosendes<br />

Erzb. aus Heitersheim Bauamtes Freiburg / Kolpinggedenken abgeben.<br />

kranzgebet<br />

19.00 Vesper zur Adventszeit mit <strong>der</strong> Kir-<br />

18.00 in St. Arbogast: Hl. Messe<br />

chenchor-Schola<br />

Kath. Pfarramt<br />

Kath. Gottesdienste in<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und<br />

Sulzburg<br />

vom 23.11. – 02.12.2012<br />

Freitag, 23. November Hl. Kolumban,<br />

Glaubensbote in Frankreich<br />

Sulzburg: 18.00 Hl. Messe für Gerhard<br />

¡¢£¤¥ ¦§¨ ©¤¥§¨ ¡¢£¤¥<br />

Samstag, 24. November Hl. Andreas<br />

Dung-Lac u. Gefährten, Märtyrer in Vietnam<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 18.00 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 25. November Christkönigssonntag<br />

Sulzburg: 8.30 Eucharistiefeier; für Heinz<br />

Ingenhofen; Herbert Thoma, Eltern und<br />

Schwiegereltern; Verstorbene <strong>der</strong> Fam.<br />

Lösch-Eckerle<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Eucharistiefeier<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier mit<br />

Mittwoch, 28. November<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 7.40 Schülergottesdienst<br />

<strong>Dottingen</strong>: 17.30 St. Arbogast: Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 30. November Hl. Andreas,<br />

Apostel<br />

Sulzburg: 18.00 Hl. Messe für Manfred<br />

Ehrle<br />

Samstag, 01. Dezember Mariengedenken<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 18.00 Eucharistiefeier; für<br />

Lebende und Verstorbene <strong>der</strong> Familie<br />

Kaufmann<br />

Sulzburg: 19.30 St. Bernhard: Firmeröffnungsgottesdienst<br />

Sonntag, 02. Dezember 1. Adventssonntag<br />

/ Beginn des neuen Kirchenjahres<br />

Sulzburg: 8.30 Eucharistiefeier<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Eucharistiefeier / Familiengottesdienst<br />

Vorstellung <strong>der</strong> Erstkommunionkin<strong>der</strong><br />

Die Erneuerung des Glockengeläutes<br />

in <strong>Ballrechten</strong><br />

trifft alle Bewohner von <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>.<br />

Der Glockeninspektor, unterstützt<br />

vom kirchlichen Bauamt und vom Statiker,<br />

wird das Problem erläutern und anhand<br />

von Klangbeispielen Lösungsmöglichkeiten<br />

aufzeigen. Dabei wird auch über Kosten<br />

und Finanzierung gesprochen. Wer<br />

am Sonntag, 25. November um 10.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Kirche St. Erasmus in <strong>Ballrechten</strong><br />

die Heilige Messe mitfeiert, kann im Kirchenraum<br />

bleiben. An<strong>der</strong>e Interessenten<br />

kommen um 11.00 Uhr dorthin zur Pfarrversammlung<br />

dazu.<br />

Elternabend-Erstkommunion<br />

„Wie wird <strong>der</strong> Advent für mich und meine<br />

Familie zu etwas Beson<strong>der</strong>em?“ Das<br />

ist die Frage, <strong>der</strong> wir am Mittwoch, 28.11.<br />

um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Heitersheim<br />

nachgehen wollen mit praktischen Anregungen<br />

und Tipps. Eingeladen zu diesem<br />

Abend sind vor allem Eltern von Erstkommunionkin<strong>der</strong>n.<br />

Willkommen sind auch<br />

Eltern von 4.- und 5.-Klässlern.


6 Mittwoch, 14. November 2012 Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Kath. Gottesdienste in<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und<br />

Sulzburg<br />

vom 16. – 25.11.2012<br />

Freitag, 16. November Hl. Otmar,<br />

Abt von St. Gallen<br />

Sulzburg: 18.00 Hl. Messe<br />

Samstag, 17. November Hl. Gertrud v.<br />

Helfta, Mystikerin<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 18.00 Eucharistiefeier; für Renate<br />

Schwab; Klaus Kiefer und Angehörige<br />

In allen Sonntagsgottesdiensten:<br />

Diaspora-Kollekte<br />

Sonntag, 18. November 33. Sonntag im<br />

Jahreskreis / Volkstrauertag<br />

Sulzburg: 8.30 Eucharistiefeier; für Verstorbene<br />

<strong>der</strong> Fam. Kirn; Liesel Maier; Lucia<br />

Schweikert; Hans Faninger und Ernst Bauer<br />

und verstorbene Angehörige<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Eucharistiefeier / Kin<strong>der</strong>kirche<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier<br />

Montag, 19. November Hl. Elisabeth v.<br />

¡¢£¤¥¦§¥¨ ©�¥�¦£��¥<br />

<strong>Dottingen</strong>: 17.30 in St. Arbogast: Rosenkranzgebet<br />

18.00 in St. Arbogast: Hl. Messe<br />

Dienstag, 20. November<br />

Sulzburg: 19.00 ökum. Gottesdienst, mitgestaltet<br />

vom Singkreis<br />

Mittwoch, 21. November<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 7.40 Schülergottesdienst<br />

<strong>Dottingen</strong>: 17.30 in St. Arbogast: Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 23. November Hl. Kolumban,<br />

Glaubensbote in Frankreich<br />

Sulzburg: 18.00 Hl. Messe für Gerhard Löff-<br />

��� ��� ����� ������<br />

Samstag, 24. November Hl. Andreas<br />

Dung-Lac u. Gefährten, Märtyrer in Vietnam<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 18.00 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 25. November Christkönigssonntag<br />

Sulzburg: 8.30 Eucharistiefeier; für Heinz<br />

Ingenhofen; Herbert Thoma, Eltern und<br />

Schwiegereltern; Verst. <strong>der</strong> Fam. Lösch-<br />

Eckerle<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Eucharistiefeier<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier mit Taufe<br />

für Lena Marie Sotello Gaiser<br />

Kin<strong>der</strong>kirche<br />

ist am Sonntag, 18.11. um 10.00 Uhr in<br />

<strong>Ballrechten</strong>. In <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>kirche – ein Wortgottesdienst<br />

für Kin<strong>der</strong> parallel zur Eucharistiefeier<br />

– erfahren die Kin<strong>der</strong> von Jesus,<br />

lernen Bibelgeschichten kennen, singen,<br />

beten und feiern gemeinsam.<br />

Wir freuen uns auf euch! Das Vorbereitungsteam<br />

Aufruf <strong>der</strong> deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag<br />

Liebe Schwestern und Brü<strong>der</strong> im Glauben!<br />

„Weil ER lebt!“ Das Leitwort <strong>der</strong> diesjährigen<br />

Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes <strong>der</strong><br />

deutschen Katholiken bringt die Mitte unseres<br />

Glaubens zur Sprache. Weil <strong>der</strong> Herr<br />

gestorben und auferstanden ist, dürfen wir<br />

Hoffnung für unser eigenes Leben haben.<br />

Das gilt auch für Menschen in <strong>der</strong> Vereinzelung<br />

des Glaubens, unsere Glaubensgeschwister<br />

in <strong>der</strong> Diaspora in Deutschland, in<br />

Nordeuropa und dem Baltikum. Das Bonifatiuswerk<br />

unterstützt sie dabei.<br />

Wir deutschen Bischöfe rufen Sie zum Gebet<br />

für die Mitchristen in <strong>der</strong> Diaspora auf,<br />

zugleich bitten wir Sie am Diaspora-Sonntag<br />

(17./18. November) um Ihre großherzige<br />

Spende, für die wir allen ein herzliches<br />

Vergelt´s Gott sagen.<br />

Robert Zollitsch, Erzbischof<br />

(Spendentüten liegen dem Pfarrbrief bei<br />

und sind in den Kirchen ausgelegt)<br />

Zum ökumenischen Gottesdienst<br />

in <strong>der</strong> St. Bernhards-Kirche in Sulzburg<br />

unter Mitwirkung des Singkreises wird am<br />

Dienstag, 20.11. um 19.00 Uhr herzlich eingeladen.<br />

Die Erneuerung des Glockengeläutes in<br />

<strong>Ballrechten</strong><br />

trifft alle Bewohner von <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>.<br />

Der Glockeninspektor, unterstützt<br />

vom kirchlichen Bauamt und vom Statiker,<br />

wird das Problem erläutern und anhand von<br />

Klangbeispielen Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.<br />

Dabei wird auch über Kosten und Finanzierung<br />

gesprochen. Wer am Sonntag,<br />

25. November um 10.00 Uhr in <strong>der</strong> Kirche<br />

St. Erasmus in <strong>Ballrechten</strong> die Heilige Messe<br />

mitfeiert, kann im Kirchenraum bleiben.<br />

An<strong>der</strong>e Interessenten kommen um 11.00<br />

Uhr dorthin zur Pfarrversammlung dazu.<br />

Katholisches Pfarramt<br />

in <strong>Ballrechten</strong>:<br />

Otto-Karrer-Str. 2,<br />

79282 <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>,<br />

Tel. 07634/8245, Fax 07634/591061<br />

Öffnungszeiten: Dienstag9.00 – 12.00 Uhr<br />

in Heitersheim:<br />

Heitersheim, Johanniterstraße 74<br />

Tel. 07634/551615 Fax 07634/551628<br />

kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00<br />

bis 11.00 Uhr<br />

Montag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag<br />

16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Evangelische Kirchengemeinden<br />

Sulzburg mit<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und<br />

Laufen mit St. Ilgen<br />

Sonntag, 25.11.12, 18 Uhr, Gabriel Fauré:<br />

Requiem op.48<br />

In einer Fassung für gemischten Chor,<br />

Soli, Klavier und Harmonium<br />

Keramikkunstwerke<strong>der</strong> Künstlerin Veronika<br />

Meynen<br />

Verkaufsausstellung durch den För<strong>der</strong>verein<br />

St. Cyriak im Evang. Pfarrhaus, Hauptstr.<br />

74, Sulzburg. Öffnungszeiten: Dienstag<br />

und Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr und Mittwoch<br />

von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

������������� ����� ����������� �� ���<br />

���<br />

Erhalt von St. Cyriak<br />

Wir brauchen wie jedes Jahr immergrünes<br />

Schnittgut für den Kränzemarkt in<br />

Laufen!<br />

Abzugeben am Montag, 26.11.12 in <strong>der</strong><br />

Unteren Holzgasse 1 in Laufen<br />

Mittwoch 14.11.<br />

15.30 ��¥�£��¥�§¥�¥�§££¤�¡�<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

18.00 Jugendkreis Weschpi<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

19.30 Kirchenchorprobe<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

20.00 Ökumenischer Singkreis<br />

SOS Kin<strong>der</strong>dorf<br />

Donnerstag 15.11.<br />

14.30 Seniorenkaffee Ev. Gemeindehaus<br />

18.00 Gebet für die Gemeinde St. Cyriak<br />

Sulzburg<br />

19.30 Kirchenchorprobe<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Sonntag 18.11.<br />

09.00 Gottesdienst JohanneskircheLaufen<br />

Pfrn.Böhme<br />

10.00 Gottesdienst mit dem Gesangverein<br />

Sulzburg und dem Evang. Kirchenchor<br />

in St. Cyriak Pfrn. Böhme<br />

10.00 Kin<strong>der</strong>gottesdienst in Sulzburg<br />

Ev. Gemeinde haus<br />

Montag 19.11.<br />

09.30 Krabbelgruppe Ev. Gemeindehaus<br />

17.00 Gedächtnistraining<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

19.30 Jungbläserausbildung<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

20.00 Posaunenchorprobe<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Dienstag 20.11<br />

17.30 Jungschar 5./6./7. Klasse<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

19.30 Ökumenischer Gottesdienst mit<br />

anschl. Beisammensein im Pfarrsaal St.<br />

Bernhard Sulzburg<br />

Mittwoch 21.11.<br />

15.30 ��¥�£��¥�§¥�¥�§££¤�¡�<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Buß- und Bettag 18.00 Jugendkreis Weschpi<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

19:00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

St.Cyriak Pfrn. Böhme<br />

19.30 Kirchenchorprobe<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Donnerstag 22.11.<br />

14.30 Seniorenkaffee Ev. Gemeindehaus<br />

18.00 Gebet für die Gemeinde St. Cyriak<br />

Sulzburg<br />

19.30 Kirchenchorprobe<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Sonntag 25.11.<br />

09.00 Gottesdienst Johanniskirche Laufen<br />

Pfrn. Böhme<br />

10.00 Gottesdienst mit dem Remigius<br />

Kammerchor Nagold in St. Cyriak<br />

Pfrn. Böhme<br />

10.00 Kin<strong>der</strong>gottesdienst in Sulzburg<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

18.00 Gabriel Fauré: Requiem op.48<br />

St. Cyriak<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag und Freitag von 10 – 12 Uhr und<br />

Mittwoch von 14 – 16 Uhr<br />

Telefon: (07634) 592179<br />

E-Mail: pfarramt@sankt-cyriak.d e


7 Mittwoch, 14. November 2012 Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Sonnenbergschule<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Spen<strong>der</strong> gesucht!<br />

Die Sonnenbergschule sucht 5 PC’s<br />

mit Betriebssystem Microsoft XP und<br />

����§ �§��§� ¡�§<br />

¡¢£¤¥¦§¢¨©�§��<br />

sich an Herrn Paulin, Tel. 8065, o<strong>der</strong><br />

H. Wöhrle, Tel. 8909.<br />

Fahrt nach Cernay zur französischen<br />

Partnerklasse<br />

Am Dienstag, den 23.10.2012 fuhren wir,<br />

die 4. Klasse <strong>der</strong> Sonnenbergschule, zu<br />

unserer Partnerklasse ins Elsaß nach<br />

Cernay. Als wir ankamen, wurden wir von<br />

unseren Partnern begrüßt. Wir sind als<br />

erstes in die Turnhalle gegangen, die lei<strong>der</strong><br />

nicht so nah bei <strong>der</strong> Schule war, wie<br />

bei uns. Dort spielten wir ein Ballspiel. Als<br />

wir zurückkamen, wurden wir von den Eltern<br />

unserer Partner sehr freundlich begrüßt.<br />

Dann ging es in die Familien zum<br />

Mittagessen. Dort gab es unterschiedliches<br />

Essen, mal Lasagne, mal Spaghetti<br />

und Eis zum Nachtisch. Wir spielten Spie-<br />

Bodyforming 1<br />

Beginn: Montag, 26.11.12, 9 15 – 10 15 Uhr,<br />

10x , Kosten :30,00 €, Castellberghalle<br />

Bodyforming 2- Vormittagskurs<br />

Beginn: Freitag, 30.11.12, 11 15 -12 15 , 10x ,<br />

Kosten :30,00 €, Castellberghalle<br />

Pilates (mit geringen Vorkenntnissen<br />

und Einsteiger) f.Männer und Frauen<br />

Beginn: Mittwoch, 5.12.12, 19 00 – 20 00 Uhr,<br />

10x, Kosten :30,00 €, Castellberghalle<br />

le miteinan<strong>der</strong> und hatten vorher in <strong>der</strong><br />

Schule geübt wie man nach <strong>der</strong> Toilette<br />

fragt. So um 13 Uhr sind wir zur Schule<br />

zurückgefahren. Dort haben wir Halloween-Sachen<br />

gemalt, gebastelt und geschrieben,<br />

mal auf Französisch, mal auf<br />

Deutsch. Bei den französischen Arbeiten<br />

mussten es die Franzosen erklären und<br />

Pilates 1 (mit Vorkenntnissen)<br />

Beginn: Dienstag, 4.12.12, 17 00 – 18 00 Uhr,<br />

10x , Kosten :30,00 €, Castellberghalle<br />

Pilates 2 (mit Vorkenntnissen)<br />

Beginn: Dienstag, 4.12.12, 18 00 – 19 00 Uhr,<br />

10x , Kosten :30,00 €, Castellberghalle<br />

Pilates 3 (Fortgeschrittene)<br />

Beginn: Dienstag, 4.12.12, 19 00 – 20 00 Uhr,<br />

10x , Kosten :30,00 €, Castellberghalle<br />

bei den deutschen die deutschen Kin<strong>der</strong>.<br />

Schließlich sind wir um 15.30 Uhr abgefahren<br />

und kamen dann um 16.15Uhr bei<br />

uns wie<strong>der</strong> an. Es war eine schöne Begegnung.<br />

(Geschrieben von: Anna Erler, Anja Reiner<br />

und Elisa Winterberg)<br />

Pilates (mit geringen Vorkenntnissen<br />

und Einsteiger) f. Männer und Frauen<br />

Beginn: Freitag, 7.12.12, 10 15 -11 15 Uhr,<br />

10x, Kosten :30,00 €, Castellberghalle<br />

Bitte melden sie sich rechtzeitig bei:<br />

Annette Geiger , Telefon: 07634/591957<br />

(bitte auch auf AB sprechen)<br />

o<strong>der</strong> per E-Mail:<br />

vhsballrechtendottingen@gmx.de<br />

Erneute Top Ten Auszeichnung bei <strong>der</strong> badischen Gebietsweinprämierung 2012<br />

��� ��� ������� �������� ������<br />

��� ���§��§� ����§ �©��§����� �� ��¤�§��§� �§��©��§��§�������§���� �� £¤¤§����� ��� �����§� ©� �� ����§ ��� §��§�<br />

��<br />

Top Ten Platzierung ausgezeichnet.<br />

Die 2011 <strong>Ballrechten</strong>-Dottinger Castellberg Gutedel Trockenbeerenauslese wurde in die<br />

Top Ten <strong>der</strong> badischen Edelsüßweine gewählt, und zählt somit zu den besten Süßweinen in Baden.<br />

�� ��¤�§��§� �§��©��§��§�������§����<br />

����§�©��§���§���©��§�����<br />

17 Gold- und 2 Silbermedaillen.<br />

�©�§� �§� ����§��¦�©¤� ��©����§�§�¦��§��§����� ���¤�©����¤�§����§�<br />

��<br />

hervorragenden Auszeichnungen.<br />

Bernhard Fehrenbach<br />

Bürgermeister


8 Mittwoch, 14. November 2012 Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde<br />

VFR Pfaffenweiler –<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> 2:1 (1:1)<br />

Wie<strong>der</strong>um ganz bittere Pille für unsere<br />

Mannschaft, das Siegtor für Pfaffenweiler<br />

in <strong>der</strong> 93. Minute, dazu die schwere Verletzung<br />

für Manuel Pfefferle, <strong>der</strong> sich in <strong>der</strong> 70.<br />

Minute die Bän<strong>der</strong> riss. In <strong>der</strong> 29. Minute<br />

markierte Jan Frielingsdorf die 1:0 Führung<br />

für unsere Mannschaft. Pfaffenweiler konnte<br />

per leicht abgefälschten Freistoß in <strong>der</strong><br />

38. Minute egalisieren. In <strong>der</strong> 2. Halbzeit<br />

war unser Team zunächst besser und hatte<br />

gute Chancen. Viel Pech für Marco Müller,<br />

<strong>der</strong> aus kurzer Distanz in <strong>der</strong> 63. Minute<br />

nur den Pfosten traf. Dann verlor unsere<br />

Mannschaft mit Manuel Pfefferle erneut einen<br />

ganz wichtigen Akteur und musste in<br />

<strong>der</strong> Nachspielzeit gar noch den Siegtreffer<br />

hinnehmen, ganz bitter! Kompletter Bericht<br />

wie immer auf unserer HP.<br />

VFR Pfaffenweiler II -<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> II 1:3 (0:1)<br />

Am Ende setzte sich unsere Zweite im<br />

Derby verdient mit 3:1 durch. Die frühe<br />

Führung in <strong>der</strong> 10. Minute erzielte Florian<br />

Müller, danach verteiltes Spiel bis zur<br />

Pause. In <strong>der</strong> 2. Halbzeit erhöhte unsere<br />

Mannschaft den Druck und kam durch einen<br />

Foulelfmeter in <strong>der</strong> 53. Minute, den<br />

wie<strong>der</strong>um Florian Müller sicher verwandelte,<br />

zum 2:0. Zehn Minuten später die<br />

Vorentscheidung, wie<strong>der</strong>um war Florian<br />

Müller <strong>der</strong> Torschütze zum 3:0. Pfaffenweiler<br />

verkürzte zwar noch auf 1:3, aber<br />

danach brachte unsere Mannschaft den<br />

Vorsprung ganz sicher über die Zeit.<br />

Kompletter Bericht auf unserer HP.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 18. 11.2012<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> –<br />

SV Mundingen 14.30 Uhr<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> II –<br />

SV Mundingen II 12.30 Uhr<br />

Schwere Partie für unsere Erste gegen<br />

einen <strong>der</strong> Titelfavoriten und dazu große<br />

personellen Nöte! Bitte unterstützt unsere<br />

Mannschaft in dieser schwierigen Phase!<br />

Samstag, 17.11.2012<br />

Ü-35 Bezirkspokal<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> –<br />

FC Rimsingen 17.00 Uhr<br />

Jugend:<br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> E –<br />

Al. Müllheim E 4:11<br />

SG Buggingen E –<br />

SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong> E 4:3<br />

SG Grunern/ Ballr.-<strong>Dottingen</strong> D -<br />

Spvgg. Untermünstertal D 2:2<br />

Torschützen:<br />

Youri Mangold, Rafael Oberle<br />

Bei strömendem Regen und einem tiefen<br />

Platz in Grunern zeigten beide Mannschaften<br />

ein sehr gutes und spannendes<br />

D-Jugendspiel.Beide Mannschaften woll-<br />

ten unbedingt gewinnen und es wurde<br />

um jeden Meter gekämpft. Unsere Mannschaft<br />

war zwar spielerisch etwas besser<br />

und hatte etwas mehr vom Spiel, doch<br />

war Münstertal immer mit Kontern gefährlich.<br />

Am Ende war die Punkteteilung ein<br />

gerechtes Ergebnis.<br />

SG Staufen/Ballr-<strong>Dottingen</strong> C –<br />

FC Bad Krozingen C 4:5<br />

SG Staufen/Ballr.-<strong>Dottingen</strong> B2 –<br />

SG Vörstetten B2 3:3<br />

SG Ballr-<strong>Dottingen</strong>/Staufen A –<br />

SG Heitersheim A 0:4<br />

Unser Team hätte bis zur Pause schon<br />

mit 3 o<strong>der</strong> 4 Toren in Front liegen müssen<br />

und war die klar bessere Mannschaft. In<br />

¡¢ £¤ ¥¦§¨©¡�� ��� �¦� ���¡¢�¦§¨ � ����ten<br />

3 Gegentore und am Ende stand eine<br />

bittere 0:4 Nie<strong>der</strong>lage im Derby.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 17.11.2012<br />

�����¤ ��� ¡§���¡� �£ �<br />

SG Staufen/Ballr.-<strong>Dottingen</strong> B2 10.30 Uhr<br />

SG Staufen/Ballr.-<strong>Dottingen</strong> B –<br />

SG Oberrotweil B 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

SG Auggen A2 –<br />

SG Ballr.-<strong>Dottingen</strong>/Staufen A 17.00 Uhr<br />

Hästaufe am Freitag, den 16.11.2012<br />

im „Feuerwehrhaus“<br />

Die Fasnetsaison 2012/2013 startet<br />

die Narrenzunft mit <strong>der</strong><br />

traditionellen Hästaufe am<br />

Freitag, den 16.11.2012 um 19.44Uhr<br />

im Feuerwehrhaus in <strong>Ballrechten</strong>.<br />

Zu diesem Ereignis möchten wir ganz<br />

herzlich alle aktiven und passiven<br />

Mitglie<strong>der</strong>, sowie alle Freunde und<br />

Gönner <strong>der</strong> Narrenzunft recht herzlich<br />

einladen.<br />

Fünf Mitglie<strong>der</strong> werden an diesem Abend<br />

�¦�©���©�¡§§�����¡¢¡��¡¢¡��¦���¡���men<br />

und das Motto <strong>der</strong> kommenden Fasnetsaison<br />

bekannt gegeben.<br />

Aus gegebenem Anlass bitten wir an<br />

diesem Abend um pünktliches Erscheinen<br />

unserer aktiven Mitglie<strong>der</strong>, damit<br />

wir rechtzeitig mit <strong>der</strong> Taufzeremonie<br />

beginnen können! Anschließend werden<br />

die Guggemusik Maiskolbefetzer,<br />

sowie unsere DJ`s Mally & Noldi im<br />

Feuerwehrhaus ordentlich anheizen.<br />

An dieser Stelle schon einmal vorab<br />

den Feuerwehrkameraden ein herzliches<br />

Dankeschön für die Bereitstellung<br />

des Feuerwehrhauses und <strong>der</strong>en<br />

Bewirtung.<br />

Mit närrischen Grüßen<br />

�¢¦�� ����¡¢<br />

(1. Vorstand & Zunftmeister)<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> 2012<br />

Fr., 16.11. Hästaufe um 19.44 Uhr im<br />

Feuerwehrhaus<br />

Sa., 17.11. Jubiparty <strong>der</strong> Höllewesen in<br />

Ehrenkirchen, Abfahrt um 19.26 Uhr am<br />

Rathaus, um 19.31 Uhr an <strong>der</strong> Halle<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Jugendchor Sulzbachtal<br />

Jugendchor ist gestartet - Weihnachtsprojekt<br />

zum Reinschnuppern<br />

Zehn Mädchen und Jungs zwischen 10<br />

und 15 Jahren - das sind die ersten, die<br />

auf den Jugendchor-Zug aufgesprungen<br />

sind!<br />

Seit Anfang Oktober probt <strong>der</strong> Chor an<br />

verschiedensten unterhaltsamen Stücken<br />

auf deutsch, auf englisch, auf afrikanisch<br />

o<strong>der</strong> einfach auf „dubee“. Wir lockern<br />

die Proben mit ein wenig Stimmbildung,<br />

Rhythmusübungen und ab und zu einem<br />

musikalischen Spiel auf. Es geht also abwechslungsreich<br />

zu, und das ist bei <strong>der</strong><br />

relativ großen Altersspanne auch wichtig.<br />

Für Dich ist sicher auch etwas dabei!<br />

Der Chor freut sich über weitere jugendliche<br />

Mitsänger/Innen. Auch, wer<br />

keine Singerfahrung hat, o<strong>der</strong> unsicher<br />

ist, ob er o<strong>der</strong> sie geeignet ist, darf gerne<br />

vorbei kommen und es ausprobieren.<br />

Keine Sorge, wer sprechen kann, kann in<br />

<strong>der</strong> Regel auch singen!<br />

Zur Zeit läuft ein kleines Weihnachtsprojekt,<br />

die ideale Möglichkeit, uns ken-<br />

nenzulerne�¤ ��¡ �¢�¨¡� ¦©� �� ¡�<br />

am Dienstag den 20. und 27.November<br />

von 17-18 Uhr in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Ernst-<br />

Leitz-Schule Sulzburg statt. Wir treten am<br />

1.Advent (Sonntag <strong>der</strong> 2.Dezember) auf<br />

dem Weihnachtsmarkt in <strong>Dottingen</strong> auf.<br />

Wer nach dem Weihnachtsprojekt herein<br />

schnuppern will, kann sich auf „Beauty<br />

and the Beast“ und weitere Popsongs<br />

freuen. Brauchst du noch weitere Infos?<br />

Dann schreibe einfach eine Email an<br />

info@gesangverein-sulzburg.de<br />

Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit<br />

wünscht euch <strong>der</strong> Jugendchor Sulzbachtal.<br />

Harald Dringenberg<br />

Schwarzwaldverein<br />

Sulzburg e.V.<br />

Geführte Tour durch Freiburg<br />

„Mör<strong>der</strong>, Gräber und Gespenster“<br />

Sonntag, 18.11.12<br />

Treffpunkt in Freiburg am Prediger Tor<br />

17.00 Uhr<br />

Treffpunkt in Sulzburg, Marktplatz 16.00<br />

Uhr<br />

Mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Heitersheim<br />

mit dem Zug nach Freiburg<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden<br />

Unkostenbeitrag richtet sich nach Anzahl


9 Mittwoch, 14. November 2012 Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>der</strong> Teilnehmer.<br />

Bitte Regiokarte mitbringen.<br />

Organisation: Andrea Gerking<br />

Anmeldung: bis 16.11. bei A. Gerking, Tel.<br />

0761 4562015<br />

Entspannen in <strong>der</strong> „Vita Classica“<br />

Mittwoch, 21.11.12<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 17.45<br />

Uhr<br />

Bildung von PKW-Fahrgemeinschaften<br />

nach Bad Krozingen<br />

Treffpunkt: Bad Krozingen, Eingang Thermalbad<br />

18.00 Uhr<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> sind je<strong>der</strong>zeit herzlich<br />

willkommen<br />

Das Landratsamt informiert:<br />

Staupe<br />

„Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

Fachbereich für Veterinärwesen,<br />

informiert alle Hundehalter:<br />

Durch das CVUA Freiburg wurde in den<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

������� ����������������<br />

im Elztalmuseum Waldkirch<br />

Die Ehrenamtlichen <strong>der</strong> DRK-Seniorenarbeit<br />

laden am Freitag, 16. November<br />

�§ �§��§¨ �¦� ¢���¥��§�¡§� ��£¨¡��§seum)<br />

in Waldkirch ein. Im Preis von<br />

25 Euro sind Busfahrt, <strong>der</strong> Eintritt ins<br />

Museum und Betreuung inbegriffen. Ein<br />

Zubringdienst zu den Haltestellen kann<br />

organisiert werden.<br />

Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt<br />

am Dienstag, 20. November, um 14.30<br />

Uhr ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für<br />

den Spielenachmittag kann vom DRK ein<br />

Fahrdienst organisiert werden.<br />

Das aktuelle Seniorenprogramm ist abrufbar<br />

über die Homepage des DRK-<br />

Kreisverbandes (www.kv-muellheim.drk.<br />

Jahren 2010 und 2011 bei 69 von 154<br />

untersuchten Füchsen Staupe-Erreger<br />

nachgewiesen. Bei <strong>der</strong> Staupe handelt<br />

es sich um eine meist tödlich verlaufen-<br />

¢£¤£¥¦¤§¦¨© ��§�¨¡ �������¡ ��¦<br />

¡<br />

Durchfall und Husten, seltener kommt<br />

es zu Verhaltensän<strong>der</strong>ungen, Krämpfen,<br />

Lähmungserscheinungen o<strong>der</strong> Hautverän<strong>der</strong>ungen.<br />

Da die Ausscheidung des<br />

Erregers über sämtliche Sekrete <strong>der</strong><br />

Tiere erfolgt und dieser sehr leicht vom<br />

Fuchs auf den Hund übertragen werden<br />

kann, weisen wir die Hundehalter darauf<br />

hin, den entsprechenden Impfschutz bei<br />

Hunden zu überprüfen und diesen bei Bedarf<br />

aufzufrischen.<br />

Ebenfalls gibt es aktuell vermehrte Meldungen<br />

über das Auftreten <strong>der</strong> Fuchsräude,<br />

eine durch Milben verursachte Krankheit,<br />

welche bei den befallenen Tieren<br />

starken Juckreiz auslöst. Den erkrankten<br />

Tieren fällt das Fell aus, sie kratzen sich<br />

ihre Haut blutig und magern stark ab.<br />

Da die Krankheit auf Hunde und Katzen<br />

übertragen wird, wird davor gewarnt,<br />

de) und kann auf Wunsch auch gerne<br />

zugesandt werden.<br />

DRK-Seniorenfreizeit<br />

im Advent<br />

Die freiwilligen Helfer des DRK-Kreisverbandes<br />

bieten mit <strong>der</strong> DRK-Seniorenfreizeit<br />

im Advent an vier Tagen in<br />

<strong>der</strong> Vorweihnachtszeit (3./4. und 6./7.<br />

Dezember) wie<strong>der</strong> Abwechslung vom<br />

Alltag. Bei <strong>der</strong> Freizeit des DRK können<br />

die Teilnehmer in den Räumlichkeiten des<br />

Christlichen Zentrums Breite in Müllheim<br />

wie<strong>der</strong> einige besinnliche Stunden in<br />

<strong>der</strong> Adventszeit erleben. Das Programm<br />

umfasst neben den vorweihnachtlichen<br />

Freizeitaktivitäten gemeinsames Frühstücken,<br />

Mittagessen und Kaffeetrinken.<br />

Haustiere unbeaufsichtigt zu lassen.<br />

Auch für Menschen ist die Räude ansteckend<br />

– wenn auch in geringerem Maße<br />

–, insbeson<strong>der</strong>e bei engem Kontakt mit<br />

befallenen Haustieren.<br />

�¦���¡£�¡ �¥§���¡£¡ §¦ �¡¦���¡¦<br />

��£<br />

gibt es erfolgreiche, auch vorbeugende<br />

Therapiemethoden. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie von Ihrem Arzt<br />

o<strong>der</strong> Tierarzt, den Sie im Verdachtsfall<br />

schnellstens aufsuchen sollten. Erkrankte<br />

o<strong>der</strong> tote Wildtiere sollten keinesfalls<br />

angefasst, son<strong>der</strong>n unverzüglich dem<br />

Jagdpächter o<strong>der</strong> <strong>der</strong> nächsten Polizeidienststelle<br />

gemeldet werden.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen das Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

Fachbereich für Veterinärwesen, unter<br />

<strong>der</strong> Nummer 0761/2187-3928 o<strong>der</strong> -3929<br />

gerne zur Verfügung.“<br />

Flöte und Orgel<br />

Eine schöne Auswahl und gute Mischung<br />

hört man am Sonntag, den 18. November<br />

2012 um 16.30 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

St. Trudpert innerhalb <strong>der</strong> „Konzerte<br />

in St. Trudpert“.<br />

Die Hausorganistin und Bezirkskantorin<br />

Karin Karle hat sich als Duo-Partnerin<br />

�¡ ��¥§�¡¦¡£ �§¡£�������¦ Angeles Gomez<br />

y Rieser ausgesucht. Die beiden<br />

Musikerinnen spielen sehr einfühlsam<br />

und lebendig miteinan<strong>der</strong> Werke von<br />

Händel, Bach, Faurè und an<strong>der</strong>en.<br />

Kartenvorverkauf über die Kurverwaltung<br />

Münstertal (Tel.: 07636/707-30,<br />

Fax: 07636/707-48). Die Kasse öffnet 45<br />

min. vor Beginn des Konzertes.


Dr. med. dent. Michael Speidel<br />

Zahnarzt<br />

Markgräflerstr. 2, 79219 Staufen<br />

ZMF in Zahnarztpraxis in Staufen für<br />

Stuhlassistenz und Prophylaxe gesucht.<br />

Wenn Sie Berufserfahrung haben, engagiert<br />

sind und gerne im Team arbeiten, schicken Sie<br />

Ihre Bewerbung per E-Mail an:<br />

info@zahnarztpraxis-speidel.de<br />

Adventliche Vorfreude - stimmen Sie sich ein!<br />

Adventsausstellung am 25. November<br />

von 10 - 18 Uhr<br />

geöffnet<br />

Auf dem Graben 40 � 79219 Staufen � Tel. 07633/51 83


Küchen-rundum-Service<br />

- Inneneinrichtungen -<br />

H. P. Lorenzen, Tel. 07636-1896


Wettelbrunner Str. 2a � Staufen<br />

HEIZUNGS -<br />

NOTDIENST<br />

07636 - 15 52<br />

0172-6279292<br />

Schelb Heizungsbau<br />

RISTORANTE PIZZERIA<br />

vista al Castello<br />

ab sofort<br />

auch mittwochs<br />

geöffnet !<br />

Gas � Öl<br />

Heizung<br />

Fensterreinigung u. Hausmeisterservice<br />

noch vor WEIHNACHTEN<br />

Tel. 0176 99513386 � www.fsp-gebaeu<strong>der</strong>einigung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!