Saison 2020/2021 - Ausgabe 10/2020
SC Hardt Vereinszeitung
SC Hardt Vereinszeitung
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
SC Hardt 19/31
Info 10/2020
Raffael zu Besuch bei Freunden
www.sc-hardt.de
2
Vorwort
Liebe Fans und Begleiter des SC Hardt,
der Herbst kommt, somit nimmt wie erwartet auch das Thema Covid 19 wieder größeren
Raum ein.
Nichtsdestotrotz läuft unser geliebter Amateursport weiter in einigermaßen geordneten
Bahnen. Auch dank der vielen Vereine, die ein gut funktionierendes Hygienekonzept
einsetzen.
Der SC Hardt kann trotz aller Umstände weiter steigende Mitgliederzahlen vermelden.
Die Kontinuität in der Jugendarbeit, der Seniorenarbeit und sicherlich der sukzessive Ausbau
unserer Bezirkssportanlage, tragen einen maßgeblichen Anteil daran.
Neben der Errichtung des großen Kunstrasenplatzes, der Flutlichtanlage auf dem kleinen
Kunstrasenplatz, die Renovierung der Verkaufshütte, wird jetzt noch der Naturrasenplatz auf
einer Hälfte mit mobilen Lichtmasten versehen.
Durch diese in Eigeninitiative umgesetzte Aktion, versetzen wir den Verein in die Lage, auch
in den dunklen Monaten ausreichend Trainingsflächen anzubieten. Ein sicherlich einzigartige
Aktion in Raum Mönchengladbach.
Auch auf dem Platz ließ der SC Hardt aufhorchen.
Unsere Trainerin der Frauenmannschaft, Tizi, konnte den ehemaligen Borussenstarspieler
Rafael für eine Trainingseinheit bei den Frauen gewinnen. Eine sicherlich unvergessliches
Erlebnis für alle die dabei sein konnten.
Die Damenmannschaft, die 2. und 3. Herrenmannschaft sind zudem allesamt erfolgreich in
die Saison gestartet. Die 1. Mannschaft hat viele sehr gute Spiele gemacht, aber leider noch
nicht die dementsprechenden Punkte eingefahren. Aber es gibt keine Zweifel, dass dieser
offensive & attraktive Fußball mit einem Schuss mehr Cleverness versehen, bald zu den
verdienten Punkten führen wird.
Somit schauen wir hoffnungsvoll auf die Herbstmonate und wünschen Ihnen und Euch eine
schöne, amateurfußballreiche, aber auch vor allen Dingen weiterhin gesunde Zeit!
Sportliche Grüße
Christian Neuenhaus
3
Mal so gesehen……
von Christian Neuenhaus
Die Kreisliga – Unser aller Heimat
Elegant wie Leroys Lammfelljacke, kompromisslos wie eine Gattuso-Grätsche: die Kreisliga,
der Sehnsuchtsort eines jeden Amateurfußballers.
Es geht los mit eigenem Anstoß, Kullerball auf die linke Defensivseite.
Kevin braucht fünf Anläufe zum Stoppen und hat trotz bunter Schuhe gleich mal Probleme,
ihn über eine Distanz von 70 Zentimetern zum Nebenmann zu bringen. "Der nächste geht,
Kevin, immer weiter!"
Die Teamchemie stimmt. Dann landet die Pille mittels herausragender Kombination,
bestehend aus einer Bogenlampe und einem verunglückten Kopfball, bei Manni.
Um Sicherheit ins Spiel zu bringen, setzt das Libero-Vorbild gleich ein Zeichen: Elegant wie
ein Bagger quetscht er das Leder mit der Sohle fest, scannt innerhalb von zwei Sekunden
das komplette Spielfeld (solche Superkräfte sind angeboren) und holzt den Ball mit dem
linken Außenrist in den Wald.
Noch im Ausschwingen hebt er vorwurfsvoll die Hand in Richtung Kevin, zeigt der sich doch
wie üblich lauffaul. Dem Youngster fehlt es deutlich an Spielverständnis. "Guter Versuch,
Manni!", so sieht es auch die Bank. Der Vorwurf, es habe sich hier um einen blinden
Befreiungsschlag gehandelt, ist absurd.
Deshalb gibt's von den Fans in der prall gefüllten Waldplatz-Moos-Asche Arena (33 zahlende
Zuschauer, drei Kinder und zwei alles Interesse auf sich ziehende Hundewelpen) auch
Ovationen. Stehende natürlich, weil sich auf die schimmelnden Holzbänke beim
einsetzenden Nieselregen ohnehin niemand setzen will.
Selbst der sonst so kritische Herbert Hunnenmeier, seines Zeichens Präsident, Platzordner
und Ehrenvorsitzender der Senioren-Hooligan Gruppierung "Old Boys" (Slogan: "Bei uns
damals war das noch richtiger Fußball") beklatscht den Carsten-Ramelow-Gedächtnispass.
Weil die Pille noch immer nicht aufgetaucht ist und der Ersatzball (platt) vom Schiedsrichter
umgehend zur Bank zurückgebolzt wurde, bleibt Zeit für eine erste Atempause und eine
Analyse des bisherigen Spielverlaufs: Man ist sich einig, dass von Kevin zu wenig kommt.
Und dass sich vorne Stürmer Maik zu wenig bewegt.
Der hat zudem Pech, dass er der Urenkel von Günni ist. "Der hatte auch damals ne Reaktion
wie ne offene Flasche Bier, der Stümper", fachsimpelt Herbert. "Hab damals schon nie
verstanden, was Gerda an dem findet", ergänzt Rudolf Radlowski, Rekordtorschütze des
Heimteams (1977: elf Tore in einer Saison, 32 Tore in der kompletten Karriere). Lautstark
wird das Stimmungsloch (der Ball wurde in einem Gestrüpp lokalisiert) genutzt, um Maiks
Auswechslung zu fordern.
Weil Kevin zaghaft vor den Brennnesseln steht und sich noch immer nicht hineintraut (der
Kontakt mit Moos und Waldboden verringert laut Youtube-Rezension die Lebensdauer seiner
Nemeziz 18.1 um drei Monate), fordern sie gleich Kevins Auswechslung mit. "Der hat
langsam seinen Kredit verspielt, Talent hin oder her", empört sich Hunnenmeier.
4
Fehlende Hosen
Tatsächlich herrscht auf der Auswechselbank auch reges Treiben.
Die zwei zu spät gekommenen Spieler Carsten und Ali wurden von Carstens Mutter am
Sportplatz abgesetzt.
Eigentlich wären sie fast pünktlich zum Anpfiff dagewesen, Ali musste aber im Vollsprint
nochmal dem 2er Golf (ohne Servolenkung, dafür mit Kassettenradio) hinterherrennen, da
er seine Tasche auf der Rückbank vergessen hatte.
Beide schlendern mit großem Hallo in Boxershorts zur Bank (bestehend aus einem heftig
gestikulierenden Trainer, einem schlafenden Ersatzkeeper und Betreuer Horst). Da zu
wenige Hosen vorhanden sind, kündigen sie an, diese bei einem Wechsel von einem
anderen Spieler einzufordern. Die Beinfreiheit macht ihnen aber nichts aus, mit dem
inzwischen aufgewachten Ersatztorhüter gehen sie ihre Performance vom letzten Abend
nochmals durch. Sie geben sich selbst die Note 1, nur über die Anzahl der Sternchen
herrscht noch Uneinigkeit.
Auf dem Nebenschauplatz plätschert das Spiel derweil vor sich hin. Torchancen sind auf
beiden Seiten Mangelware, ausgenommen jene Aktion, als Kapitän und Rechtsaußen Kai
den Ball mit einem Gewalteinwurf bis auf 15 Meter vor den Kasten des Auswärtsteams
wirft. Doch der Torwart springt heraus, schmeißt sich drauf und rollt sich dreißigmal ab.
"Torschuss, 20. Minute, Kai", notiert der Trainer auf seinem Zettel. In der Halbzeit wird er
den heranziehen, um die Überlegenheit seiner Elf mit Zahlen zu untermauern.
5
"Wir müssen morgen alle noch arbeiten"
Tatsächlich kommt vom Auswärtsteam aus dem Nachbardorf nichts, von der Heimelf immerhin
blöde Sprüche.
Maik, der Urenkel von Günni, hat Zeit, eine Bratwurst mit viel Senf für nach dem Spiel bei
Grillmeister Kalle zu bestellen, der die erste Ladung Fett hinter das Tor des gegnerischen
Keepers gekippt hat.
Dieser wiederum nutzt den schleppenden Spielverlauf, um selbst einen ersten Akzent zusetzen.
Er weist nach einem leichten Rempler (Kevin gegen den Spieler mit der Nummer 10) den am
Mittelkreis stehenden Schiedsrichter darauf hin, dass jener Spieler (Kevin) doch schon Gelb
habe. Ist natürlich falsch, denn Kevin hat seine letzte gelbe Karte in der C-Jugend kassiert
(Schwalbe). "Wir müssen morgen alle noch arbeiten, immer Derselbe", erinnert der Keeper mit
Nachdruck und seine Stimme überschlägt sich.
Auch einer von den drei Zuschauern der Gäste (bisheriger Saisonrekord) hat etwas beizutragen:
"Wenn du dich bewegen würdest, könntest du das sehen, Schiri, der Drecksack geht rein wie auf
Kalteisen."
Auf dem Feld fordert Kevin seine Mitspieler auf, ihn zurückzuhalten, damit er dem Provokateur
da draußen nicht an die Gurgel geht.
Vorstand und Platzordner Herbert nutzt diesen Eklat, um dem sogenannten Fan unter
Androhung der Polizei Platzverbot zu erteilen. "Ey, nach dem Spiel", schreit Kevin ihm hinterher.
Dann, zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit in Hälfte eins, der Schock!
Hatte man das Spiel doch bei überlegenen 49,9% Ballbesitz und mit 14 von 61 angekommenen
Pässen unter Kontrolle, tankt sich Carlos, der Stürmer der Gegner, ("der hat mal höher gespielt",
"steht ständig in der Zeitung") bis zum Strafraum durch, wo er den voll durchziehenden, aber ein
Luftloch schlagenden Libero Manni tunnelt und das Leder durch einen mittigen Schuss über den
umknickenden Mittelfinger von Keeper Jannik hinweg in die Maschen bugsiert. "Bei uns hätte der
früher keine zwei Minuten auf dem Platz gestanden, den hätten wir gefressen", winken die Old
Boys ab, als sie den Halbzeitpfiff hören.
Auch Trainer Jens ist stinksauer. "Nur, weil wir unsere Chancen nicht nutzen", murmelt er vor
sich hin.
Dann schreit er seiner Mannschaft zu: "Wir gehen rein, in die Kabine!"
….und danach zu Faahsen oder in die Sportklause!
6
7
8
1. Frauen
SC Hardt Damen: in guten wie in schlechten Zeiten…
„In guten wie in schlechten Zeiten“ so lautet momentan das Motto der Damenmannschaft des
SC Hardt.
Nach der fußballfreien Zeit, aufgrund der Corona-Pandemie, konnten die Damen des SC
Hardt Mitte Juli endlich wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen und in die Vorbereitung
starten.
Nach vielen erfolgreichen, aber auch nicht so erfolgreichen Testspielen, einigen Lauf- und
etlichen Trainingseinheiten sollte dann Anfang September nach langer Zeit endlich wieder
ein Pflichtspiel auf dem Programm stehen. Die Vorfreude war riesengroß.
Auf dem Programm stand mit Bayer Uerdingen allerdings ein großes Kaliber.
Freitags vor dem Saisonstart stärkte man mit einem gemeinsamen Mannschaftsabend und
einer Planwagenfahrt nochmal das Mannschaftsgefüge. Die Welt war in Ordnung und dem
Saisonstart stand nichts mehr im Weg. Bis Samstagabend/Sonntagmorgen die ganze
Mannschaft von einem persönlichen Schicksalsschlag unserer Trainerin Tiziana Fioravante
geschockt wurde.
Zwar entschieden wir uns das Spiel ohne und vor allem für Tizi anzutreten, man fuhr jedoch
mit einer 12:2 Packung wieder nach Hause.
Keine einfache Situation für die Damen des SC Hardt. Der Start in die neue Saison war somit
gehörig danebengegangen.
Dass extreme Rückschläge und Hiobsbotschaften eine Mannschaft jedoch noch mehr
zusammenschweißen lässt, zeigten die Damen in den darauffolgenden Wochen. Der
Mannschaftsrat übernahm zunächst die Trainingseinheiten sowie Spiele, damit sich Tizi eine
Auszeit für ihre Familie und sich nehmen konnte. Uns war es jedoch enorm wichtig, die
ganze Arbeit und Energie, die Tizi in diese Mannschaft Woche für Woche steckt,
aufrechtzuerhalten. Und das verinnerlichte auch die Mannschaft.
Nach guten Trainingseinheiten konnte man in der Folge dann endlich die erhofften Siege
einfahren. Sieben Tage nach dem Rückschlag gegen Bayer Uerdingen besiegte man das
Team Neuss-Weißenberg mit 18:0. (mal ganz ehrlich wer dachte, dass wir am 2. Spieltag
schon wieder ein positives Torverhältnis haben). Am 4. Spieltag folgte dann ein souveräner
und nie gefährdeter 5:0 Auswärtssieg in Nievenheim. An die Leistung in diesen 2. Spielen
sollte man in Zukunft festhalten und den 1. Spieltag streichen wir einfach aus unserem
Gedächtnis.
In diesen letzten Wochen haben wir als Mannschaft gezeigt, dass wir als Team auf und
neben dem Platz funktionieren, aber auch das Fußball schnell zur Nebensache werden kann,
wenn es um die Gesundheit von Familie und Freunden geht.
Deshalb: Bleibt alle Gesund!
9
Frauenpower
Unser SC Hardt Haarband gibt es für 2,50 Euro im Vereinsheim.
10
11
1. Mannschaft
Für die 1. Mannschaft startete die Vorbereitung bereits knapp 8 Wochen vor Beginn des
ersten Meisterschaftsspiels.
Nach der langen Corona-bedingten Zwangspause war die 8-wöchige Vorbereitungszeit
genau das Richtige für alle Spieler. So konnten wir uns am Anfang darauf fokussieren die
Grundausdauer zu trainieren, um dann nach und nach immer mehr taktische und technische
Übung in das Training einzubauen.
Das Team fand schnell zusammen, da wir bis auf den schmerzvollen Abgang von Max „The
Machine“ Mainz keine weiteren Abgänge zu verkraften hatten. An dieser Stelle nochmal viel
Glück bei deiner neuen Herausforderung in Amern. Die Türen in Hardt stehen immer offen ...
Die neuen Jungs die im Sommer dazu kamen, wurden im Team schnell integriert. In den
Testspielen schwankte die Leistung des Teams immer mal wieder, was aber auch intensiven
Trainings- und Spieleinheiten zuzuschreiben war.
Das erste Pflichtspiel seit März konnten wir dann aber in einer packenden Partie im
Elfmeterschießen gegen Viktoria Mennrath gewinnen. Der Start in die Bezirksliga hätte für
uns besser laufen können. Wir stehen nach 4 Spieltagen mit 2 Punkten weit unten in der
Tabelle.
Jetzt heißt es weiter zu arbeiten und die Defizite im Training mit allen Jungs aufzuarbeiten.
VAMOS !!!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei den Fans und Unterstützern bedanken, die in letzter Zeit
vermehrt auf der Hardter Waldkampfbahn anzutreffen sind. Es macht Spaß für euch zu
spielen und gibt uns das Gefühl, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Vielen Dank dafür !!!
Wir wünschen auf diesem Wege allen Mannschaften einen guten Start in die Liga und
natürlich Gesundheit.
Wir sehen uns auf dem Platz !!!
12
13
2. Mannschaft
Die zweite Mannschaft aus Hardt steht diese Saison mit neuem Gesicht da.
Es ist uns gelungen, 6 Jungs aus der A-Jugend in unser Team zu integrieren. Ein paar von
diesen Jungs spielen schon seit der F-Jugend in Hardt; das zeigt, dass die Bindung der
Jungs zum Trainer und zum Verein sehr gut war.
Wir haben diese Saison einen sehr jungen Kader, der spielerisch sehr viel erreichen kann.
Ein paar erfahrene Spieler ergänzen uns und so können wir ein Saisonziel im oberen
Tabellenbereich anpeilen.
Im Trainerteam gab es auch eine Veränderung. Alex Weckauf ergänzt nun Criss Mohen und
Dirk Hagedorn. Somit sind wir diese Saison wieder breit aufgestellt und können uns so
perfekt ergänzen.
Die ersten Saisonspiele haben auch gezeigt, was diese Saison machbar ist; nach 4
Spieltagen stehen wir mit 10 Punkten auf Platz 2 der Tabelle.
Wenn uns nun keine Verletzungen dazwischen kommen, können wir uns weiter einspielen
und uns als Team festigen. Dann schauen wir mal, wo wir am Ende der Saison stehen :-)
Wir möchten unsere Fans gerne einladen, sich die Spiele der Zweiten anzuschauen; wir
versprechen Euch tolle Spiele mit hoffentlich positiven Ergebnissen für uns!
Wir zählen auf Euch!
Criss, Dirk und Alex
14
15
16
3. Mannschaft
3. Mannschaft (oder wie man früher noch gesagt hat: 2. Reserve)
In die Vorbereitung sind wir am Sonntag, 19.07.2020 mit einem schönen, morgendlichen
Waldlauf gestartet.
Unser Kader hat sich um die folgenden Verstärkungen aus der 2. Mannschaft erweitert: Tim
Hermes, Dustin Anstötz, Christian Jansweid, Sven Steinhäuser, Lukas Zaum und Jan
Dückers, sowie einen Neuzugang von Rheydt 08 = Timur Philipp.
Somit zählt unser Kader nunmehr 36 aktive Spieler, die bei Laune gehalten werden wollen.
Die kommenden 7 Wochen der Vorbereitung haben wir vor allem har(d)t an der Fitness
gearbeitet und zwar nicht nur mit Läufen zum „Fuchsbau“, ein Bier trinken und zurück. Nein,
nein, im Hardter Wald wird sich nun keiner unserer Spieler mehr verlaufen. Nachfolgend ein
Auszug aus „fupa.net“ über unsere Resultate der Vorbereitungsspiele:
Womöglich auch aufgrund schwerer Beine gingen die ersten beiden Spiele der Vorbereitung
leider verloren. Die Wende kam dann mit dem Spiel gegen den B-Ligisten aus Holt.
Hier konnten wir 70 Minuten gut dagegenhalten, jedoch verletzte sich unser Torwart Mike
Keimer und aufgrund fehlender Wechseloptionen, mussten wir mit 10 Mann gegen
angriffslustige Holter die letzten 20 Minuten bestreiten, in denen wir 3 Gegentore kassierten.
Die folgenden 4 Spiele konnten wir dann für uns verbuchen.
Alles in allem war das Trainergespann um Gronenwald / Rust sehr zufrieden mit der
Vorbereitung. Die Ergebnisse der Spiele waren uns letztendlich auch zweitrangig. Vielmehr
haben wir die vorbereitungsspiele genutzt um einiges zu testen und unseren Jungs viel Spielzeit
zu gewähren um sich zu zeigen.
17
Der Saisonauftakt (siehe Übersicht) ging leider in die Hose. Generell ist die Niederlage gegen
Rheydt 08 akzeptabel, da der Gegner von Beginn an bissiger war und man deutlich gesehen
hat, dass sie die 3 Punkte in Rheydt behalten wollten. Dennoch fiel das Ergebnis ein wenig
zu hoch aus, was aufgrund an fehlender Motivation lag – resultierend aus Unstimmigkeiten
zwischen Team & Trainergespann in der Woche vor dem Spiel.
Nach einer ausgiebigen Aussprache und einer guten Trainingswoche konnten wir den ersten
Punkt gegen Blau-Weiß Meer einfahren.
Danach folgten 2 Siege gegen Hockstein und Viersen-Rahser und man kann sagen, dass die
letzten Stellschrauben nun festgezogen sind und wir auf Kurs sind.
Der Teamspirit & der nötige Einsatzwille sind nun auch da, den man im letzten Spiel gegen
Rahser sehen konnte. Hier konnten wir einen 0:1 Rückstand, sowie eine rote Karte gegen
uns in der 30. Minuten noch zu einem 5:2 Sieg ummünzen. Wir belegen aktuell den 4.
Tabellenplatz und diesen wollen wir in den kommenden Wochen weiter festigen, wenn nicht
sogar noch einen kleinen Sprung nach oben machen.
Zum Abschluss wünsche ich alle Hardter Senioren, sowie Jugendmannschaften gutes
Gelingen & bleibt Gesund.
Martin Rust
Co-Spielertrainer / Die Dritte
18
Alt-Herren ü32
Von der Sportart Fußball zum Weltereignis.
Fußball ist längst nicht mehr nur eine Sportart an sich.
Fußball ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Lebens.
Große Fußballereignisse wie die Fußballweltmeisterschaft oder Europameisterschaft oder
auch die internationalen Pokale der Champions League, Europa League, bringen Menschen
zusammen und rufen Emotionen hervor, wie sonst keine andere Sportart.
Große Charaktere des Fußballs, sogenannte Fußball Legenden, steigern die Freude,
Spannung und die Effekte des Fußballevents, deswegen nehmen wir weiterhin aktiv an
diesem tollen Sport teil.
Egal wie man es umschrieben möchte, wir sind mit sehr guter Kameradschaft und Spaß bei
der Sache.
Wir haben dieses Jahr natürlich das ein oder andere Freundschaftsspiel bestreiten können
und konnten ebenso mit guten Ergebnissen glänzen.
Wir bedanken uns für die tollen Momente und jeden, der uns unterstützt.
Eure Alt-Herren Veteranen vom SC Hardt
19
20
A Jugend Spiel Gemeinschaft
Liebe Freunde von nah und fern,
wir die JSG Hardt Rheindahlen haben unsere Premiere in diesem Vereinsheft.
Nicht nur dass wir aus verschiedenen Ortsteilen zusammen kommen und Fußball spielen, sondern
hier findet etwa tolles statt, damit wir unter zwei „Fahnen“ gemeinsam Fußball spielen können.
Dies begründet sich darin, dass neben den anderen Interessen im Leben, nun auch einige
Abgänge in beiden Vereinen, uns dazu brachten umzudenken.
Wir wollten die Perspektivlosigkeit und das alte Schwarz/Weiß denken nicht mehr.
Nachdem sich die Vorstände einig waren, begannen wir mit der Fusion dieser tollen Fußballer. Zu
Anfang wurde aus den ehemaligen Gegnern ein gewürfelter Haufen, mit aktuell 13 Spielern des SC
Hardt und 14 Spielern des SC Rheindahlen, sowie einem tollen Trainerteam, welches
zusammenschweißt was zusammen gehört:
!!! FUSSBALLER !!!
Es ist weiß Gott nicht leicht, aber wir sind auf einem sehr guten Weg, auch wenn wir nur eine sehr
kurze Vorbereitungszeit hatten. Wir starteten mit einem erfolgreichen Trainingslager indem wir uns
fanden und menschlich zusammenwachsen konnten. Neben den menschlichen, hatten wir uns
ebenso sportlich finden und positionieren können.
Es war ein steiniger Weg bis hier hin (wir sind noch längst nicht am Ende angekommen) und wir
hoffen, dass es weitergeht und wir unseren schwierigen Saisonstart noch zu einem Happy End
machen können. Wir wollen Fußball spielen und sagen hiermit Danke für all die tollen Worte und
die Unterstützung Tag um Tag, denn ihr macht uns zu einem Team.
Eure A Jugend
21
C1-Jugend
Der Saisonstart mit einem Sieg und einer Niederlage war durchschnittlich.
Jetzt stehen zunächst erst einmal wieder 4 Wochen Pause bis zum nächsten
Meisterschaftsspiel an.
Diese Pause werden wir mit reichlich Freundschaftsspielen ausgestalten, um nicht wieder
über Wochen ausschließlich im Trainingsrhythmus zu landen.
Somit gilt der Status Quo, und dieser lässt keine seriöse Prognose für den weiteren
Saisonverlauf zu.
Wir rechnen mit dem Schönsten, und hoffen auf das Beste!
Sportliche Grüße
Dennis, Thomas, Felix, Henric, Leon und Christian
22
23
C2-Jugend
Umbruch, Umbruch, Umbruch...
In den letzten Monaten hat sich viel um die C2 getan.
Nach den Abgängen im Sommer stand noch ein Fragezeichen in Sachen Kaderstärke.
Doch inzwischen dürfen unsere Trainer Marc und Mem immer häufiger an die 15 Spieler zum
Training bitten.. eine Zahl, die nach der Coronapause im Mai undenkbar war. dort waren es
noch 8 bis 10 maximal.
Mit Noel haben wir aus Wickrath einen Neuzugang, der technisch sehr stark ist und nun
körperlich und im Spiel gegen den Ball den nächsten Schritt bei uns gehen soll.
Zudem haben wir mit Jovan und Mertcan zwei Jungs aus Lürrip bekommen.
Die beiden haben sich bereits gut eingefügt und lernen sehr schnell, aber auch die Adaption
unseres Spielgedankens dauert seine Zeit, hier müssen wir also noch geduldig sein und den
Jungs Zeit geben, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen bei uns..
Leider lief der Saisonstart nicht wie erwartet: nach guter Vorbereitung und ordentlichen
Ergebnissen erwischten wir am 1. Spieltag in Schelsen keinen glücklichen Tag und der Gegner
sammelte alles Spielglück einer Saison in dieser Partie, als wir 4 Traumtore gegen uns
hinnehmen mussten.
Somit heißt es jetzt für uns: Arbeiten, Arbeiten und den Allerwertesten aufreissen, um am 31.
Oktober zuhause um 11:30 gegen Borussia Mönchengladbach am 2. Spieltag den ersten Sieg
einzufahren.
Bis dahin
Marc Sanders
24
25
D1-Jugend
Liebe Fußballfreunde und die, die es in Zukunft noch werden
Wir haben eine Menge erreicht und waren kurz davor den großen in unserem ersten D-
Jugend Jahr starke Kopfschmerzen zu bereiten.
Leider kam dieses Jahr ein anderer Gegner auf den Plan, gegen den wir nicht clever
verschieben oder ins Pressing gehen konnten.
Auch wir, wie so viele andere Vereine in unserem Kreis, mussten uns dem COVID-19 Virus
ergeben und eine vorerst bittere Niederlage einstecken. Nachdem wir die bittere Pille
schluckten, begannen wir neben den vorbereitenden Maßnahmen des Vereins, auch unsere
Trainingseinheiten „sicher“ zu gestalten.
Hierfür stellten wir das Training im März bis Anfang Juni teilweise ein.
In Folge dessen wurden wir zu Hygiene Experten gegen diesen übermächtigen Gegner und
starteten ab Juni in unsere Vorbereitung für die anstehende Leistungsklasse in der D1
Jugend!
Es waren harte Trainingseinheiten in der alle erst einmal wieder reinfinden mussten. (Die
Hometraining ersetzen nun mal keine „echte“ SC Hardt Platz-Trainingseinheit!)
Mit vielen blauen Flecken, schweren Beinen und brennenden Lungen fanden wir zurück in
die optimale Fitness und machten uns auf in die Sommerferien. Hierfür gab es einen
individuellen Trainingsplan für jede Spielerin und jeden Spieler. So hieß es „FIT in 6Wochen,
beim SC Hardt“ – Das Team zog mit und wir waren positiv überrascht, dass alle schon nach 3
Wochen eine riesige Schippe drauflegen konnten.
Aufgrund des EIFERS und WILLEN des Teams machten wir uns auf die Suche nach
Gegnern! Hierzu haben wir den August effektiv dazu genutzt, neben dem täglichen Workout,
jeden Samstag und Sonntag Freundschaftsspiele einzubauen.
Der Erfolg gab uns recht, obwohl das Team wirklich völlig fertig war am Ende der
Vorbereitung. All diese Dinge haben dieses Team noch stärker gemacht und weiter geformt.
Dieses Team ist bereit für jegliches Abenteuer und wir gehen mit vereinten Kräften in die
Leistungsklassen Saison 2020/2021 !
Ergebnis beim Saisonstart: SpVg 05/07 Odenkrichen vs. SC Hardt 19/31 e.V.– 1:5
Kreispokal 2020/2021: Wir sind weiterhin dabei …
So lässt sich der Start in die Saison doch sehr gerne „ertragen“...
Wir danken allen, die in und während der Vorbereitung so geduldig uns und unseren
Terminen waren. Wir danken allen, die Zuhause und am Platz Notarzt / Notärztin gespielt
haben, sofern es mal hier zwickte oder dort etwas blutete.
Die Kinder zahlen es euch zurück, indem sie euch starke und entfesselnde Spiele in unserer
„Lieblings-Lifetime-Sportart“ zeigen!
!!! BLEIBT ALLE GESUND UND PASST WEITER AUF EUCH AUF !!!
Sportliche Grüße, Marcel, Christian, Franz und Markus
26
D1-Jugend
Jetzt in unserem Onlineshop!
27
28
D2-Jugend
Hallo liebe mitgereiste und neue Fans unserer D2!
Wir möchten uns erst einmal bedanken, dass wir so toll in Hardt aufgenommen worden sind.
Das Vereinsleben in Hardt ist beeindruckend und es macht enormen Spaß ein Teil des
Ganzen zu sein.
Als wir über Waldniel und Amern nach Hardt kamen, sind wir sehr herzlich aufgenommen
worden und dies bestätigt sich Tag für Tag.
Wir, die D2 fühlen uns sehr wohl in Hardt. Die Mannschaft trainiert drei Mal in der Woche und
ist sehr fleißig. Sie arbeitet hart wobei der Spaß keineswegs verloren geht.
Wir sind froh das wir jetzt in Hardt angekommen sind und dass es mittlerweile unser Zuhause
geworden ist.
Wir sind eine gute gemischte Mannschaft in der mittlerweile auch sechs Mädchen mitspielen,
was in der Altersstruktur nicht immer selbstverständlich ist.
Beim ersten Hallenturnier (vor Corona) haben wir erfolgreich den ersten Platz belegt und
streben nach noch mehr! Wir schlagen uns sehr gut in der Kreisklasse 2 und sind mit der
Teamleistung sehr zufrieden.
An dieser Stelle nicht nur ein Dankeschön an die Kinder, die immer alles geben, sondern
auch an die Eltern, die jeden Weg mitgehen und die Kinder Supporten!
Es geht weiter und wir geben ALLES!!!
Ebenso gibt es auch eine neue Personalie im Hardter Vereinsheim... Als Frank Engelhardt
und ich, Detlef Blaankaert, das Vereinsheim übernommen haben, haben wir neuen Schwung
reingebracht und viel Lob zurückbekommen.
Neben dem ganzen sind wir für Fragen immer offen und freuen uns, wenn auch wir hier als
Teil des Ganzen etwas zurückgeben können.
Denn nur ein glücklicher Gast, ist ein Gast der sich gerne ich unser Vereinsheim begibt. Seit
einiger Zeit hat Frank Engelhardt mit den Gesamtschulen aus Hardt eine AG gegründet die
aus Mädchen besteht und montags trainiert.
Ein besonderer Dank gilt der Jugendabteilung die immer ein offenes Ohr hat und uns immer
mit Rat und Tat zur Seite steht.
Wir hoffen das uns Corona bald verlässt, und wir auch im Vereinsheim wieder voll
durchstarten können. Vielen Dank auch an den ganzen Verein, den auch wir in unser Herz
geschlossen haben.
Eure D2
29
D3-Jugend
Hallo an alle Fans der D3,
jetzt ist es endlich soweit; wir sind "GROSS" geworden! Die Saison 2020/2021 ist unsere
erste Saison auf großem Feld. Wie wir festgestellt haben, eine spannende Umstellung für die
Jungs, aber gleichzeitig auch eine klasse Annäherung an ein "richtiges" Fußballspiel.
Schön ist, dass wir mit fast dem gleichen Kader in die Saison gehen können wie in der
letzten. Schade ist allerdings, dass der Kader unterm Strich sehr dünn ist. Aber dafür hält das
Team zusammen und ist zudem ein tolles Team :-)
Die ersten Testspiele haben gezeigt, dass die Umgewöhnung doch schon groß war; wo ist
meine Position, wie sind die Laufwege, was ist Abseits? Alles Dinge, die wir in der
Vorbereitung angegangen sind.
Die ersten Saisonspiele verliefen dann auch schon recht gut; eine knappe Niederlage und ein
knapper Sieg; guter Start für die "GROSSEN" :-)
Wir freuen uns auch in dieser Saison wieder über eure Unterstützung auf dem Platz!
Einen sportlichen Gruß
Marcel, Alex und Yannik
30
31
E1-Jugend
Den Start in unser zweites Jahr E-Jugend Jahr hätten wir uns kaum besser vorstellen
können, sowohl in Testspielen als auch in den ersten Ligaspielen konnten wir bisher
ungeschlagen bleiben.
Dazu gelang uns auch an der Seitenlinie mal wieder ein wahrer Coup! Nachdem Jan unser
Trainerteam zum Saisonende verlassen hatte, konnten wir niemand geringeren als Matthis
Zaum, ein Hardter Urgestein, für das Trainerteam gewinnen.
Matthis konnte sich bereits in Soccer Camps einen Namen als begnadeter Jugendtrainer
machen, und wir hoffen das Matthis uns den Erfolg mitbringt, für den er selber schon seit
Jahren steht!
In den letzten Monaten erkennt man immer mehr, dass wir eine sehr talentierte Mannschaft
haben, die sowohl aus sehr guten Einzelspielern besteht, aber auch als Mannschaft
zusammenspielen will und das an guten Tagen auch sehr stark macht.
Die vielen Gegentore, die wir uns in den letzten Jahren durch unser striktes Flachpassspiel
vom Torwart raus eingefangen haben, werden immer häufiger durch klasse Spielzüge und
schöne Tore ersetzt.
Die Mannschaft hat diese Art des Fußballs vollständig verinnerlicht.
Dazu entwickelt das Team eine Gewinnermentalität, welche uns Trainern in den
Trainingseinheiten und Spielen ganz wichtig ist - immer ehrgeizig sein und jedes Spiel
gewinnen wollen.
Auch das war ein Zeichen in der Vorbereitung, dass wir viele Spiele noch kurz vor dem Ende
drehen konnten - auch wenn wir ein schlechtes Spiel gemacht hatten, wollten wir am Ende
noch unbedingt gewinnen.
Wenn wir unser Spielniveau und unsere Mentalität in jedem Spiel auf den Platz kriegen,
werden wir an dieser Mannschaft in den nächsten Jahren noch viel Spaß haben!
Das ist auch unser Ziel für die laufende Saison: die Entwicklung konstant weiterführen, als
Mannschaft noch stärker zusammenwachsen und den Willen zeigen, in jedem Spiel als
Sieger vom Fußball Platz zu gehen.
Wir hoffen, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet und die weite Anreise zu unseren Spielen
am Wochenende auf euch nehmt.
Zuletzt möchten wir ganz herzlich verbleiben, mit einem lautstarken
Gut Kick!
Janpeter, Matthis, Max, Moritz
32
33
E2-Jugend
Zum Start der neuen Saison hieß es von den meisten Kindern, „Endlich mit einer Tabelle
spielen wie die Großen“.
Nur das die Testspiele, bis jetzt besser liefen als die Spiele in der Meisterschaft.
Irgendwie fehlt noch der letzte Biss und die taktische Diziplin lässt auch noch zu wünschen
übrig. Und so fallen immer wieder absolut unnötige Tore.
Aber die Kinder und wir waren uns sehr schnell einig, das wir daran arbeiten müssen und wir
auch diese letzte Hürde hinbekommen. Unser erster Sieg in der jungen Saison kommt!!!
Dazu können wir voller stolz mitteilen, das wir unseren Kader auf mittlerweile 18 Kinder
aufstocken konnten. Darunter befindet sich auch unser erstes Mädchen. Die im übrigen
super von den Jungs aufgenommen wurde und sich auch pudelwohl bei uns fühlt.
Des weiteren möchte ich mich bei meinem gesamtem Team bedanken, die mich wie immer
hervorragend unterstützen.
Wie immer grüßt die E2 und wünscht allen ein erfolgreichen Start in die Saison.
Bis bald eure E2
34
35
F1-Jugend
Was für ein Jahr...
Nachdem wir im Frühjahr wegen Corona ganz auf das Training und Spiele verzichten
mussten, haben wir die Ferien durchtrainiert und einige Freundschaftsspiele bestritten.
Nach der langen Coronapause, waren alle Kinder total ungeduldig und wollten endlich wieder
das schwarze Trikot überziehen.
Die Testspiele verliefen super, ein paar wurden verloren, ein paar gewonnen. Die
Entwicklung der Kinder steht stets im Vordergrund und der Sieg ist im Moment noch
untergeordnet. Die Erfahrungen, die wir in den Niederlagen mitnehmen, helfen uns dabei
weiterzukommen.
Als Mannschaft sind wir sehr zusammen gewachsen und stehen auch in der stärksten
Kreisklasse des Jahrgangs 2012 unseren Mann. Zwar wurden die ersten beiden Spiele
verloren, doch zeigte es sich, dass wir trotz unserer sehr jungen Mannschaft, mithalten
können.
Eine Neuigkeit gibt es noch zu vermelden. Da wir inzwischen 19 Kinder haben und der
altersbedingte Unterschied teilweise recht groß ist, haben wir nun beschlossen, ab Oktober
die Mannschaft in F1 und F2 zu teilen.
Die neue F1 besteht zukünftig aus 11 Kindern und die F2 aus 8 Kindern und wird frühestens
zur Rückrunde an der Meisterschaft teilnehmen.
Wir wünschen allen Lesern viel Gesundheit und alles Gute
Eure F1
36
F2-Jugend
Halli Hallo, da sind wir
Wir sind die neugegründete F2 des SC Hardt. Bisher haben wir immer im Jahrgang 2012
mitspielen müssen, doch jetzt können wir endlich alter gerecht gegen andere Teams des
Jahrgangs 2013 antreten. Zurzeit beschränken sich die Spiele noch Freundschaftsspiele, da
wir nicht für den Ligabetrieb gemeldet haben, aber so bleibt uns vor dem ersten Liga Spiel
noch etwas Zeit zu trainieren.
Das Trainerteam der F2 besteht aus Frank Kreutzer “Franky” und Sebastian Hahn. Beide
sind aus dem Lager der Eltern in das Trainerteam gewechselt. Wir freuen uns sehr, dass wir
beide davon überzeugen konnten diese super Truppe zu übernehmen.
Wir wünschen unserer F2 und allen Beteiligten alles Gute und viel Erfolg!
37
G-Jugend (Bambinis)
Hallo von den Kleinsten aus Hardt,
wir freuen uns, dass es endlich wieder möglich ist, Fussball zu spielen. Corona ist etwas blödes,
das die Kleinen noch nicht verstehen und deshalb auch nicht verstehen, warum man nicht
draussen spielen konnte.
Wir starten diese Saison mit einem Kader aus einem Mix von 2016, 2015 und 2014 Kindern; ein
bunter Mix aus vielen kleinen wuseligen Fußballstars von morgen.
Im Trainerteam haben wir Unterstützung bekommen; neben Fabrice und Chris sind nun Bobo,
Eike und Simone für die Mannschaft verantwortlich.
Man merkt allen an, dass jeder Spaß auf dem Platz hat; die ersten Spiele waren toll, denn
neben vielen Toren gab es ganz viele lachende und glückliche kleine, große Fußballer :-)
Wir freuen uns, wenn ihr die Mannschaft auch diese Saison wieder tatkräftig bei den Spielen
unterstützt.
Einen sportlichen Gruß
Chris, Bobo, Simone, Eike und Fabrice
Im September 2019 hat der SC Hardt ein integratives Fußballprojekt gestartet. Der Verein
möchte es Kindern und Jugendlichen mit Handycap ermöglichen, aktiv Fußball im Verein zu
erleben.
Bundesweit gibt es eine Vielzahl von Vereinen, die integrative Projekte unterstützen. Für uns als
Kinder- und Jugendtrainer im Verein ist es mit Freude zu sehen, mit welchem Engagement die
Kinder und Jugendlichen die Dinge annehmen.
Wir trainieren freitags von 17 bis 18 Uhr. Wer Interesse hat mitzumachen, der kann gerne
vobeikommen. Unser Team braucht noch Unterstützung.
Thomas Mennen / Eike Knappstein
38
39
40
Nachruf
Wir möchten an dieser Stelle
an alle
verstorbenen Vereinsmitglieder
gedenken.
Mögen sie in Frieden ruhen.
Der Vorstand des SC Hardt 19/31 e.V.
41
Sponsoring und Werbung
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren und Werbepartnern sowie allen, die
sich für unseren Verein engagieren.
Wenn Sie auch Werbepartner oder Sponsor des SC Hardt werden möchten, dann wenden
Sie sich bitte an Frau Wiebke Ginter, Ihren Ansprechpartnerin für Werbung und Sponsoring
beim SC Hardt.
Ansprechpartner:
Sponsoring und Werbepartnerschaften
Wiebke Gingter
Telefon: 017656938376
E-Mail: fan@sc-hardt.de
Impressum
Herausgeber:
SC Hardt 19/31 e.V.
Birkmannsweg 6
41169 Mönchengladbach
Telefon: 02161 551170
E-Mail: fan@sc-hardt.de
www.sc-hardt.de
Auflage: 200 Exemplare
42
43