28.10.2020 Aufrufe

Jahresbericht 2019 Bassena Stuwerviertel

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KINDER- UND JUGENDTREFF

21

Spielen wie heuer dem „Spikeball“ u.a. die Konzentration und Motorik der Kids und Jugendlichen

zu schulen.

Auch in den Räumlichkeiten der Bassena konnten wir vereinzelt Sportangebote setzen, so

zum Beispiel Yoga, Tischtennis und das bei den Besucher*innen sehr beliebte Microsoccer

– eine Art Miniaturfußball, bei dem 1 gegen 1 gespielt wird und sich der Jugendtreff in ein

kleines Fußballstadion verwandelte.

Im restlichen Jahr kombinierten wir Bewegung mit frischer Luft und waren oft mit unseren

Sportaktionen im Max-Winter-Park zu finden oder organisierten Ausflüge. Hierbei

war es uns besonders wichtig, den Spaßfaktor hochzuhalten und die positive Energie, die

durch das gemeinsame Austoben entstand, einzufangen und mit in den Alltag zu nehmen.

Gleichzeitig war es uns bei jeder Art von sportlichem Spiel ein Anliegen, den Kindern und

Jugendlichen einen Fairplay-Gedanken zu vermitteln.

Schon bei den ersten

Aktionen wurde die hohe

Motivation für diese Art

des Sporttreibens deutlich

und nach kurzer Zeit hatte

sich eine relativ stabile

Gruppe an teilnehmenden

Kids und Teenies

herausgebildet.

HIGHLIGHT SPORTPASS

Mit den Zielen, unseren Besucher*innen Alternativen zum allgegenwärtigen „Kicken im

Käfig“ aufzuzeigen und eine Brücke zur hochschwelligen Teilnahme am Vereinssport zu

schlagen, starteten wir mit Juli die Sommerferien-Aktion „Sportpass“. In diesem Rahmen

fanden innerhalb von 8 Wochen 11 unterschiedliche Sportaktionen statt, u.a. Landhockey-,

Parkour-, und Taekwondo-Training, sowie Ausflüge in die Kletter- und Trampolinhalle. Um

den Kids und Jugendlichen einen zusätzlichen Anreiz zur kontinuierlichen Teilnahme zu

geben, wurde allen Teilnehmer*innen ein personalisierter Sportpass ausgehändigt, in dem

jede Teilnahme an einer Aktion durch einen Stempel bestätigt wurde.

Schon bei den ersten Aktionen wurde die hohe Motivation für diese Art des Sporttreibens

deutlich und nach kurzer Zeit hatte sich eine relativ stabile Gruppe an teilnehmenden Kids

und Teenies herausgebildet. Durch die hohe Frequenz der Angebote wurde der Sportpass

zum Schwerpunkt der Sommerferien. Die Kids und Teenies zeigten hohe Begeisterung und

sammelten fleißig Stempel.

Zum Abschluss feierten wir Ende August mit einer SiegerInnenehrung die aktivsten Kids,

sowie viele neu gewonnene Fähigkeiten und Erfahrungen. Der Schritt in Richtung fixer

Beteiligung am Vereinssport ist für die meisten unserer Besucher*innen sehr schwer. Eine

Teilnehmerin der Sportpass-Aktion ist jedoch inzwischen fixes Mitglied des besuchten

Kegelvereins und berichtet bei ihren Besuchen in der Bassena immer begeistert von Training

und Turnieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!