28.10.2020 Aufrufe

Jahresbericht 2019 Bassena Stuwerviertel

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARKBETREUUNG

27

Park bei der Offenbachgasse

Der Park liegt zwischen dem Handelskai und der Engerthstraße auf der Höhe der U-Bahn-

Station Krieau; er ist zugleich ein großer Spielplatz und Ruhezone mit Bänken. Anliegend

befinden sich Schrebergärten und eine große Hundezone.

Auf der Anlage selbst befinden sich eine Sandkiste mit einem Wasserspielplatz (Wasserpumpe,

Wasserrad und Gefälle), eine Korbschaukel, eine Seilrutsche, zwei Schaukeln,

ein Trampolin sowie Kleinkinder-Spielgeräte. Über den Sommer war die Rutsche

lange Zeit eingezäunt, da sie ausgetauscht wurde. Das Wasser wurde erst im August

eingeschaltet.

Es sind häufig dieselben Personen(gruppen) am Spielplatz, die sich Großteils auch untereinander

kennen. Vor allem Kinder und deren Eltern, die in den umliegenden Wohnhäusern

wohnen, nutzen den Platz. Im Sommer war der Park vor allem in den frühen

Abendstunden ein beliebter Treffpunkt von Familien.

Die Stimmung während unserer Angebote war durchaus harmonisch. Das Parkbetreuungsangebot

der Bassena Stuwerviertel scheint in der dritten Saison nun wirklich bei

den Nutzer*innengruppen angekommen zu sein. Es gab regelmäßigen Austausch mit

erwachsenen Besucher*innen und intensive Beziehungsarbeit mit den jüngeren Zielgruppen.

Verdrängungsprozesse, wie wir sie im Jahr 2018 noch regelmäßig beobachten

konnten, waren 2019 eher die Ausnahme. Konflikte zwischen Fußball spielenden Kindern

bzw. Jugendlichen und Bewohner*innen der direkt benachbarten Schrebergärten

entwickelten sich diesen Sommer ebenfalls nicht. Das lag unter anderem daran, dass

die Schrebergärten wenig genutzt wurden und die Zahl der fußballspielenden Kinder

abgenommen hatte, da einige dem Park schon entwachsen waren.

In diesen Park kommen viele Kleinkinder, diese sind aber für einige Angebote noch zu jung

und entsprechen auch nicht der primären Zielgruppe (6 – 13-Jährige) der Parkbetreuung.

Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass es vor allem während der Sommerferien, sinnvoll

ist, geeignetes Spielzeug für diese Kleinkinder mit zu nehmen. So blieb mehr Zeit für die

eigentliche Zielgruppe, die sich sehr über Angebote der Parkbetreuung freut und diese

auch braucht. Kinder aller Altersgruppen und auch Erwachsene hatten besonders viel

Freude beim Seilspringen. Der Parkrekord lag bei fast 200 Sprüngen auf einmal.

Die Stimmung während

unserer Angebote war

durchaus harmonisch. Das

Parkbetreuungsangebot

der Bassena Stuwerviertel

scheint in der dritten

Saison nun wirklich bei

den Nutzer*innengruppen

angekommen zu sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!