30.10.2020 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 44 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER REGION<br />

<strong>Anzeiger</strong> - 30. Oktober <strong>2020</strong> - Seite 5<br />

Die strahlende Jubilarin Martina Weiß mit den Gratulanten Mike Lindner, Ingo Brüggen, Marco Lamm, Malte<br />

Wicke und Maren Schümann (v. l.).<br />

Foto: Siehl<br />

Jubiläum in Weiß-Blau – Martina Weiß<br />

ist seit 40 Jahren Trainerin beim VfL<br />

Kellinghusen (as) – Erstmals in<br />

der langen Vereinsgeschichte<br />

des VfL Kellinghusen gab es<br />

ein 40-jähriges Dienstjubiläum<br />

zu feiern: Seit 1980 ist Martina<br />

Weiß als hauptamtliche<br />

Sportlehrerin für den Verein<br />

tätig. Drei Generationen haben<br />

mittlerweile bei ihr geturnt<br />

und getanzt. Im Rahmen eines<br />

Empfangs im VfL-Vereinsheim<br />

in der Eichenallee ehrten<br />

Wegbegleiter und offizielle<br />

Vertreter aus dem Sport sowie<br />

seitens der Stadt nun die engagierte<br />

Trainerin.<br />

„Fast jedes Kellinghusener<br />

Kind, das mal probiert hat,<br />

Sport zu treiben, kennt Martina<br />

Weiß“, so Bürgervorsteher<br />

Malte Wicke in seiner Rede.<br />

Die gebürtige Rendsburgerin<br />

war Anfang 20, als sie fest<br />

angestellt wurde. Damals<br />

schwappte das Aerobic-Fieber<br />

Kiel (tc) – Ob man es nun als<br />

„Lockdown Light“, „Teil-Lockdown“<br />

oder „Wellenbrecher-<br />

Lockdown“ bezeichnet – jetzt<br />

ist das gefürchtete Wort wieder<br />

da. Mit strengen Kontaktbeschränkungen<br />

und dem Herunterfahren<br />

von Freizeitaktivitäten<br />

wollen Bund und Länder<br />

die Corona-Welle brechen und<br />

eindämmen. Vom 2. bis 30. November<br />

kommen harte Zeiten<br />

auf viele Betriebe und Einrichtungen<br />

– auf die Menschen zu.<br />

Teil-Lockdown vom<br />

2. bis 30. November<br />

„Wir müssen handeln, und zwar<br />

jetzt“, sagte Angela Merkel am<br />

Mittwochabend in einer Pressekonferenz.<br />

Die Eingriffe seien<br />

jetzt nötig, damit man im Dezember<br />

wieder dort anknüpfen<br />

könne, wo wir heute stünden,<br />

so die Bundeskanzlerin. Dann<br />

allerdings mit deutlich reduzierten<br />

Neuinfektionen und Inzidenzwerten.<br />

Das sei das Ziel,<br />

das erreicht werden solle.<br />

Zuvor hatte Merkel sich mit<br />

den 16 Länderchefs auf ein<br />

Maßnahmenpaket geeinigt,<br />

das von allen Bundesländern<br />

mitgetragen wird. Auch von<br />

Schleswig-Holstein, obwohl<br />

Ministerpräsident Daniel Günther<br />

tags zuvor noch angekündigt<br />

hatte, nicht allen Punkten<br />

auch in die Störstadt – viele<br />

können sich noch gut an ihre<br />

ersten Aerobic- oder Jazztanz-<br />

Stunden bei Martina erinnern.<br />

Eine der Teilnehmerinnen des<br />

ersten Jazzkurses hatte eine<br />

Fotocollage geschickt, die VfL-<br />

Chef Marco Lamm überreichte.<br />

„Musik hat immer eine große<br />

Rolle gespielt bei Martinas<br />

Arbeit“, stellte Lamm in seiner<br />

emotionalen Ansprache fest.<br />

Er blickte auf viele erfolgreiche<br />

Jahre und gemeinsame<br />

Erinnerungen zurück und<br />

würdigte Martinas Einsatz für<br />

die Gesunderhaltung vieler<br />

Kellinghusener. Grüße des<br />

Schleswig-Holsteinischen<br />

Turnverbandes überbrachte<br />

Michael Lindner, der unter anderem<br />

an das legendäre Turnfest<br />

in Itzehoe 1985 erinnerte.<br />

Urkunde und Ehrennadel<br />

hätten eigentlich schon beim<br />

zustimmen zu wollen. Schulen<br />

und Kindergärten sollen geöffnet<br />

bleiben.<br />

Ebenso Dienstleister (mit Einschränkungen),<br />

Banken, Poststellen,<br />

Apotheken, Sanitätshäuser,<br />

Einzel- und Großhandelsgeschäfte,<br />

allerdings darf<br />

sich pro zehn Quadratmeter<br />

Verkaufsfläche nur ein Kunde<br />

aufhalten. Auch Handwerksbetriebe<br />

und Friseursalons<br />

bleiben geöffnet, genauso wie<br />

medizinisch notwendige Behandlungen<br />

wie Physio-, Ergo-<br />

und Logotherapien sowie<br />

Fußpflege. Schließen müssen<br />

Kosmetikstudios, Massagepraxen<br />

und Tattoostudios.<br />

Schulen und Kitas<br />

bleiben geöffnet,<br />

Gastronomie, Kultur und<br />

Freizeit wird geschlossen<br />

Corona-bedingt entfallenen<br />

Kreisturntag im März übergeben<br />

werden sollen. Auch<br />

vom Kreisturnverband (KTV)<br />

gab es eine Auszeichnung.<br />

Maren Schümann überreichte<br />

der langjährigen und sichtlich<br />

gerührten Weggefährtin eine<br />

Ehrennadel.<br />

Martina Weiß bedankte sich<br />

mit einem fotografischen<br />

Rückblick auf Highlights und<br />

Events, die sie im Laufe der<br />

Jahrzehnte mit den Auftritten<br />

ihrer Turn- oder Tanztruppen<br />

bereicherte. Derzeit leitet die<br />

leidenschaftliche Sportlehrerin<br />

21 Gruppen, darunter das<br />

Mutter-Kind-Turnen, Turnen<br />

für Kinder mit Handicap sowie<br />

das Leistungsturnen. Aber<br />

auch Bodystyling, Fatburner,<br />

Rückenfit und Seniorengymnastik<br />

sind im Angebot des<br />

VfL.<br />

Harte Einschnitte im November<br />

Restaurants, Kneipen, Bars,<br />

Clubs und ähnliche Einrichtungen<br />

müssen ebenfalls<br />

schließen, ausgenommen sind<br />

Lieferung und Abholung für<br />

den Verzehr zu Hause. Auch<br />

Fitnessstudios, Tanzschulen,<br />

Saunen, Schwimm- und Spaßbäder<br />

bleiben ab Montag<br />

geschlossen, erlaubt ist ausschließlich<br />

Individualsport. Im<br />

Profi-Sport gibt es im November<br />

keine Zuschauer. Theater,<br />

Kinos, Messen, Freizeitparks,<br />

Museen, Spielhallen und ähnliche<br />

Einrichtungen – auch geschlossen.<br />

Die Prostitution wird<br />

wieder in die Zwangspause<br />

verabschiedet. Gottesdienste<br />

hingegen werden nicht untersagt,<br />

verboten werden touristische<br />

Übernachtungen in<br />

Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben.<br />

Die Kontaktobergrenze im<br />

öffentlichen wie im privaten<br />

Raum wird auf maximal zehn<br />

Personen aus zwei Hausständen<br />

beschränkt. Feiern seien<br />

„inakzeptabel“.<br />

Allerdings: Für Unternehmen,<br />

die schließen müssen, gibt es<br />

ein milliardenschweres Unterstützungsprogramm.<br />

Für Betriebe<br />

mit bis zu 50 Mitarbeitern<br />

soll es eine Ausfallprämie von<br />

75 Prozent geben, Unternehmen<br />

mit über 50 Mitarbeitern<br />

zwischen 60 und 75 Prozent,<br />

orientiert am Umsatzerlös November<br />

2019.<br />

Deutschland befinde sich in<br />

einer ernsten Lage und einem<br />

exponentiellen Anstieg der<br />

Neuinfektionen und der Intensivbettenbelegung,<br />

begründete<br />

die Kanzlerin den Teil-Lockdown.<br />

Die Nachverfolgung sei<br />

das wichtigste Instrument, um<br />

Infektionsverläufe zu durchbrechen,<br />

dies sei aber schon<br />

in vielen Gesundheitsämtern<br />

nicht mehr möglich. „Bei 75<br />

Prozent der Infektionen wissen<br />

wir nicht, woher sie kommen.“<br />

Um eine Gesundheitsnotlage<br />

zu vermeiden, müsse jetzt einheitlich<br />

gehandelt werden.<br />

In zwei Wochen ab dem Lockdown<br />

wollen Bund und Länder<br />

die Situation bewerten und<br />

gucken, „wo wir stehen“, so<br />

Merkel. Dabei sei es das Ziel,<br />

das Wirtschaftsleben intakt zu<br />

halten.<br />

WINTERINSPEKTION *<br />

Elektromäher 29,90 €<br />

Mähroboter 99,00 €<br />

Benzinmäher 49,90 €<br />

Benzinmäher mit Antrieb 59,90 €<br />

Aufsitzmäher 119,90 €<br />

Nutzen Sie jetzt unsere<br />

WINTER-SERVICE-ANGEBOTE!<br />

Hol- &<br />

Bring-Service<br />

gegen eine<br />

geringe<br />

Gebühr<br />

* Preise inkl. MwSt., lt. Inspektionsplan! Eventuell notwendiger zusätzlicher<br />

Mehraufwand und Ersatzteile werden nach Rücksprache<br />

zusätzlich berechnet. Bei Benzingeräten inkl. Motoröl- und Zündkerze.<br />

Landmaschinen<br />

Kommunaltechnik • Garten- & Forsttechnik<br />

25578 Dägeling · Kastanienweg 4 · Tel. 04821-896935<br />

Polizeistationen mit<br />

festen Öffnungszeiten<br />

Hohenlockstedt/Schenefeld/<br />

Kellinghusen (tc) – Drei der<br />

vier Polizeistationen im Bereich<br />

des Itzehoer Polizeireviers<br />

bieten seit Anfang Oktober<br />

verlässliche Öffnungszeiten<br />

für die Bürger an. „Nicht<br />

selten haben Bürger in der<br />

Vergangenheit den Weg zur<br />

Polizei auf sich genommen<br />

und vor verschlossener Tür<br />

gestanden, weil die Beamten<br />

in Einsätzen gebunden waren<br />

oder die Dienststelle aus anderen<br />

Gründen nicht besetzt<br />

war“, so Polizeisprecherin<br />

Merle Neufeld.<br />

Die Station in Hohenlockstedt<br />

ist dienstags von 13 bis 15 Uhr<br />

und donnerstags von 11 bis 13<br />

Uhr besetzt. Die Schenefelder<br />

Polizeistation ist dienstags<br />

von 11 bis 13 und donnerstags<br />

von 13 bis 15 Uhr besetzt. In<br />

Kellinghusen ist die Polizeistation<br />

montags bis freitags von<br />

11 bis 15 Uhr besetzt.<br />

Seniorenbeirat sagt<br />

Termine ab<br />

Kellinghusen (tc) – Der Seniorenbeirat<br />

hat seine monatlichen<br />

Zusammenkünfte<br />

für November und Dezember<br />

abgesagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!