23.12.2012 Aufrufe

Schriftenreihe 8 - Berner Fachhochschule

Schriftenreihe 8 - Berner Fachhochschule

Schriftenreihe 8 - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Erster Teil<br />

Im ersten Teil des zweiten Heftes zum Thema<br />

E-Learning mit Moodle kommen Autorinnen und Autoren<br />

der BFH-Departe mente HKB und SHL zu Wort, die<br />

exemplarisch an ihren Modulen dokumentieren, welche<br />

Plattform-Elemente von Dozierenden bereits regelmässig<br />

genutzt werden und in diesem Sinne zu einem «Standard»<br />

eines Moodle-Einsatzes gehören können.<br />

Das Aufgaben-Werkzeug: Übersicht und<br />

Ordnung beim begleiteten Selbststudium<br />

Silvan Riccio diskutiert den Einsatz des Aufgaben-Werkzeugs,<br />

das für die Organisation des Unterrichts deutliche<br />

Vorteile gegenüber mündlicher Kommunikation oder dem<br />

Austeilen von Print-Aufträgen bringt.<br />

Self-Assessment mit dem Werkzeug «Journal»<br />

Mägi Brändle beschreibt ein Unterrichts-Szenario, in dem<br />

ein eigenverantwortlicher Unterrichtsteil, ein Peer-Feedback,<br />

zusammenspielt mit einem fremdverantwortlichen<br />

Unterrichtsteil, dem Dozierenden-Feedback, in Form<br />

eines elektronisch geführten Lernjournals. Auch in den<br />

Selbstlernphasen ist das Feedback sauber dokumentiert<br />

und kann einfach ausgetauscht werden. Das Moodle-<br />

Werkzeug «Journal» bietet ein Minimum an Funktionen,<br />

aber eine entsprechend einfache Handhabe dazu.<br />

Einsatz von Moodle im Modul «Einführung<br />

in die Betriebswirtschaft» an der SHL<br />

Alberto Fernandez erläutert den Einsatz von Moodle im<br />

Modul Einführung in die Betriebswirtschaft an der SHL.<br />

Insbesondere im ersten der beiden «Modul-Pfeiler» – bei<br />

der Vertiefung und Festigung des im Unterricht erarbeiteten<br />

Stoffs, ein Block in Form des begleiteten Selbststudiums<br />

– wird die Kommunikation (Forum, Quickmail) sowie<br />

die Selbstverortung der Studierenden (formative Tests)<br />

über Moodle unterstützt.<br />

Die Lernplattform Moodle im Praxiseinsatz II<br />

Die Lernplattform Moodle in den Kooperationsstudiengängen<br />

des Swiss CRC<br />

Andreas Buder stellt die Ausbildung am Fachbereich<br />

«Konservierung und Restaurierung» (KuR) vor, die standortübergreifend<br />

in einer Hochschulkooperation organisiert<br />

ist und dementsprechend die Ortsunabhängigkeit<br />

eines plattformgestützten Konzepts ausnutzt. Neben der<br />

Vereinfachung in Administration und Organisation soll mit<br />

dem Moodle-Einsatz ein hoher Grad an Interaktivität in<br />

der Ausbildung ermöglicht werden – mit Werkzeugen wie<br />

Glossar, Peer- Feedback und Tests.<br />

Zweiter Teil<br />

Der zweite Teil des Hefts ist dem Schwerpunktthema<br />

«E-Assessment mit Moodle» gewidmet. Der Einsatz dieser<br />

Lernplattform-Funktionalität ist nicht neu, es liegen<br />

bereits diverse gut dokumentierte Erfahrungsberichte in<br />

Pilot-Projekten, aber auch in standardisierten Einsatz-<br />

Szenarien vor (siehe auch Literaturliste am Ende des<br />

Hefts).<br />

Es geht in diesem Teil darum, den Stand der Problematik<br />

von summativen Online-Prüfungen sowie Lösungsmöglichkeiten<br />

zu umreissen (Artikel von Marco Lehre et. al,<br />

Martin Blatter, Martin Vögeli), aber vor allem auch aktuelle<br />

didaktische Ideen bei der Einbettung in Unterrichts-Szenarien<br />

(übrige Artikel von Heinz Renggli, Dominique Herren,<br />

Raul Gimeno, Andreas Buder) zu zeigen. Sie sollen<br />

das Potential von Selbsttests vor allem auch im formativen<br />

Bereich illustrieren, losgelöst von den schwierigen<br />

Fragen der Betrugs- und Rekurs-Sicherheit. Nicht zuletzt<br />

soll auch ein Eindruck vermittelt werden, wie eine zeitgemässe<br />

Lehre von zeitgemässen Assessment-Möglichkeiten<br />

mit kurzen Feedback-Reaktionszeiten, Multimedia-<br />

Einbindung etc. abgerundet werden kann.<br />

Den Schlusspunkt in diesem Heft setzt der Beitrag von<br />

Claudia Schmucki über das Switch-Projekt «Aufgabenbörse»,<br />

einer Möglichkeit, gute Prüfungsfragen zu sammeln,<br />

zu redigieren und auszutauschen.<br />

Über den Autor<br />

Dr. Gerd Josten ist nach 10-jähriger Unterrichtstätigkeit am Gymnasium seit 2000<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich E-Learning, seit 2004 in der Fachstelle<br />

Hochschuldidaktik und E-Learning der BFH.<br />

Er ist hauptverantwortlich für Betrieb und Support der Plattform Moodle sowie Dozierenden-Schulungen<br />

für den Einsatz von Moodle.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!