23.12.2012 Aufrufe

...aber HALL Aufbruch! - Kreuzkirche Celle

...aber HALL Aufbruch! - Kreuzkirche Celle

...aber HALL Aufbruch! - Kreuzkirche Celle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht aus den Kirchenvorständen<br />

Liebe Gemeindeglieder,<br />

uns liegt eine Statistik vor, der wir gerne glauben<br />

wollen, weil sie für die <strong>Kreuzkirche</strong>ngemeinde<br />

sehr erfreulich ist. Das Kirchenamt des<br />

Kirchenkreises hat eine Übersicht über die Entwicklung<br />

der Gemeindegliederzahlen der einzelnen<br />

Kirchengemeinden vorgelegt. Danach<br />

hat die <strong>Kreuzkirche</strong>ngemeinde zwar einen geringfügigen<br />

Verlust zu verzeichnen, <strong>aber</strong> deutlich<br />

weniger als der Durchschnitt. Die unmittelbare<br />

Folge davon ist, dass wir von der ab<br />

2013 einsetzenden Sparrunde bei den Pastorenstellen<br />

verschont bleiben. Besser noch: 100<br />

Gemeindeglieder mehr in der <strong>Kreuzkirche</strong> und<br />

wir hätten Anspruch auf 0,25 mehr Pastorin/<br />

Pastor. Das ist doch mal eine Aufgabe für den<br />

nächsten Kirchenvorstand, der am 18. März<br />

gewählt wird. (Die Kandidatinnen und Kandidaten<br />

stellen sich in diesem Heft im herausnehmbaren<br />

Mittelteil vor.) Eine Weiche dafür<br />

ist schon gestellt: Im Frühjahr beginnen wir<br />

mit einer Patenschaft mit dem Evangelisch-<br />

Lutherischen Missionswerk Hermannsburg<br />

(ELM). Wir erhoffen uns in der Tat durch die damit<br />

verbundenen neuen Angebote noch mehr<br />

Attraktivität.<br />

Das schöne statistische Ergebnis liegt sicherlich<br />

auch daran, dass die <strong>Kreuzkirche</strong>ngemeinde<br />

eine gewisse Wärme ausstrahlt. Auch<br />

das soll noch besser werden: In der Zeit vom<br />

5. März bis 5. April bekommen wir eine neue<br />

Heizung. 120.000 € sollen dafür investiert werden.<br />

Wir wollen ehrlich bleiben: Ohne die großzügige<br />

Hilfe des Kirchenkreises wäre das nicht<br />

zu schaffen. Kleiner Nachteil: In der Bauzeit ist<br />

natürlich kein Gottesdienst möglich. Aber da<br />

helfen uns die guten Beziehungen zu unserer<br />

Partnergemeinde Neuenhäusen (gemeinsame<br />

Gottesdienste in Neuenhäusen vom 11. März<br />

bis 1. April). Diese Partnerschaft hängt <strong>aber</strong><br />

nicht vom Funktionieren unserer Heizung ab.<br />

Beweis: Himmelfahrt feiern wir wieder gemeinsam<br />

Gottesdienst auf dem Landgestüt<br />

und am Pfingstsonntag auf dem Gelände des<br />

Alten- und Pflegeheims Staschko (siehe S. 33).<br />

Für beide Gottesdienste erhoffen wir uns natürlich<br />

so viel Sonne, dass uns ordentlich warm an<br />

allen Gliedern – und im Herzen wird.<br />

In der Neuenhäuser Kirchengemeinde geht<br />

es in kleinen Schritten voran. Im neuen Gemeindehaus<br />

leben wir uns ein. Zaun und Gartenhaus<br />

sind fertig, eine neue Garderobe und Gardinen<br />

sind bestellt. Wir haben für den neuen Kirchenvorstand<br />

<strong>aber</strong> noch einiges an Aufgaben übrig,<br />

z.B. eine neue Heizung für unsere Kirche zu planen<br />

und zu bauen. Dafür besichtigen wir neue<br />

Heizungen in der Umgebung. Und wir beabsichtigen,<br />

einen Gemeindebeirat ins Leben zu<br />

rufen. Unsere Zukunftswerkstatt trägt weitere<br />

Früchte: Am3.Märzum15.30Uhr feiern wir einen<br />

Krabbelgottesdienst (siehe S. 3), im Juli ein<br />

Kindergeburtstagsfest für 5- bis 10-Jährige.<br />

Einen Spielenachmittag soll es ab Juni geben<br />

und eine „Choral-Schola“ erwartet uns als Projekt<br />

und Musikalischen Abendgottesdienst (siehe<br />

S. 17).<br />

Und wir wollen unsere Kirchentür öffnen. Deshalb<br />

arbeiten wir am Projekt „Offene Kirche“<br />

(siehe S. 35) Friedhofsführungen werden angeboten<br />

(siehe S. 29). Unsere Stiftung erhält die<br />

ersten Erträge und „wir können lebendig“ und<br />

sind aktiv (siehe S. 8)<br />

In unseren beiden Gemeinden gemeinsam<br />

wollen wir die Menschen ansprechen und<br />

freuen uns über eine gute Wahlbeteiligung zur<br />

Kirchenvorstandswahl am 18. März. Bestimmen<br />

Sie mit! Gehen Sie zur Wahl!<br />

Mit besten Grüßen,<br />

Arved von Moller<br />

und Wolfgang Schoepffer<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!