23.11.2020 Aufrufe

Heft_2020_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.11.<strong>2020</strong><br />

Fürstenhöfer-Ausstellung verschoben<br />

Die drei Fürstenhöfer-Geschwister bei einer Besichtigung der Ausstellungsräume<br />

im Museum vor dem Lockdown (v.l.): Roland Fürstenhöfer, Sibylle Schwarz, geborene<br />

Fürstenhöfer und Barbara Fürstenhöfer mit Barbara Pöhlmann (r.) vom<br />

Heimatverein Cadolzburg.<br />

Foto: Nina Daebel<br />

CADOLZBURG - Vor mehr<br />

als 70 Jahren hatte Valentin<br />

Fürstenhöfer, einst Kreisheimatpfleger<br />

des Landkreises Fürth<br />

und Vorsitzender des Heimatvereins<br />

Cadolzburg, den Adventsmarkt<br />

in Cadolzburg initiiert.<br />

Nur einmal, im Jahr 1951, musste<br />

der Markt ausfallen – wegen<br />

der Maul- und Klauenseuche. In<br />

diesem Jahr nun wiederholt sich<br />

Geschichte: Denn <strong>2020</strong> wird der<br />

Adventsmarkt wieder ausfallen,<br />

wieder wegen einer Pandemie,<br />

diesmal wegen Corona.<br />

Und weil bundesweit wegen<br />

des seit Anfang November geltenden<br />

Lockdowns auch das Historische<br />

Museum Cadolzburg erneut<br />

schließen musste, mussten<br />

hier bereits angelaufene Planungen<br />

für eine besondere Sonderausstellung<br />

in einem besonderen<br />

Jahr einmal mehr auf Eis gelegt<br />

werden. Denn in diesem Jahr<br />

<strong>2020</strong>, in dem der von Fürstenhöfer<br />

initiierte Adventsmarkt<br />

nicht stattfinden kann, hätten<br />

seine Kinder, Barbara und Roland<br />

Fürstenhöfer, eine gemeinsame<br />

Kunstausstellung mit eigenen<br />

Werken unter dem Titel<br />

„Lebenslinien“ im Historischen<br />

Museum Cadolzburg präsentieren<br />

wollen, unterstützt von ihrer<br />

Schwester Sibylle Schwarz, geborene<br />

Fürstenhöfer.<br />

Mit von der Partie war bei der<br />

Planung zudem Barbara Pöhlmann<br />

als Vertreterin des Heimatvereins<br />

Cadolzburg. Gemeinsam<br />

mit Museumsleiterin Nina Daebel<br />

waren bereits konkrete Ideen<br />

zur Ausstellung entwickelt worden.<br />

Ab Ende November, pünktlich<br />

zum Start des sonst stattfindenden<br />

Adventsmarkts, hätte die<br />

Ausstellung zugänglich sein sollen,<br />

natürlich unter Einhaltung<br />

der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.<br />

Nun ist sie vorerst<br />

abgesagt. Daebel hofft, die Fürstenhöfer-Ausstellung<br />

im Frühjahr<br />

2021 nachholen zu können.<br />

Bereits Anfang Februar nächsten<br />

Jahres soll die Wanderausstellung<br />

„1948. Die Ausstellung“ zur<br />

Staatsgründung Israels im Historischen<br />

Museum Cadolzburg gezeigt<br />

werden – mit rund einem<br />

Jahr Verspätung. Denn diese<br />

Ausstellung hatte wegen des ersten<br />

Lockdowns im Frühjahr <strong>2020</strong><br />

abgesagt werden müssen.<br />

<br />

Nina Daebel,<br />

n.daebel@museum-cadolzburg.de<br />

AWO-Stelle-20-11-<strong>2020</strong>.qxp_Layout 1 11.11.20 12:03 Seite 1<br />

Stellen<br />

Seniorenbetreuungen<br />

Langenzenn / Cadolzburg<br />

Wir suchen für unsere<br />

Seniorenbetreuungen in Langenzenn und Cadolzburg<br />

Wir bieten:<br />

Betreuungskräfte (§43 b SGB XI)<br />

Pflegefachkräfte<br />

Pflegehilfskräfte<br />

in Vollzeit und in Teilzeit<br />

Überdurchschnittliche Bezahlung, interessante betriebliche<br />

Altersvorsorge, Einspringprämie, Möglichkeit zur Fort- und<br />

Weiterbildung, weitestgehende Berücksichtigung zur Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf, Betriebliche Gesundheitsförderung,<br />

Krankenzusatzversicherung.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen unsere Einrichtungsleitung,<br />

Frau Kerschbaum, Tel. Nr. 09101/902096-121 oder 09103/62697-121<br />

zur Verfügung.<br />

22<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

AWO Seniorenbetreuung Langenzenn<br />

Nürnberger Str. 37<br />

90579 Langenzenn<br />

Tel.: 09101/902096-0<br />

Email: bewerbung@awo-langenzenn.de<br />

www.awo-langenzenn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!