23.11.2020 Aufrufe

Heft_2020_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FuerthStadt_4c.EPS Fri Dec 05 16:53:56 2008 Seite 1<br />

Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 20.11.<strong>2020</strong><br />

Die erste Förderrunde des Regionalbudgets<br />

ist erfolgreich beendet.<br />

Innerhalb der Zenngrund<br />

Allianz konnten 14 Projekte erfolgreich<br />

umgesetzt werden. Die<br />

Projektträger erhalten insgesamt<br />

eine Förderung in Höhe von<br />

75.558,59 Euro.<br />

75.000 Euro für die Region<br />

Im Gebiet der Zenngrund Allianz<br />

profitierten insgesamt sieben<br />

Projektträger aus drei Gemeinden.<br />

So stehen im Jugendtreff<br />

Obermichelbach den Kindern<br />

und Jugendlichen dank der Anschaffung<br />

einer Musikanlage<br />

und eines Gaming Computers<br />

sowie der Küchenneugestaltung<br />

neue Angebote zur Verfügung.<br />

Auch am Sportgelände des TSV<br />

1894 e.V. Langenzenn ermöglichte<br />

das Regionalbudget verschiedene<br />

Neuerungen, wie unter anderem<br />

einen Spielplatz neben der<br />

Sportgaststätte und neue Jugendfußballtore.<br />

Ein weiteres Projekt<br />

zur Stärkung der Jugendarbeit<br />

kam von der katholischen Jugend<br />

Live-Kultur<br />

trotz(t) Corona!<br />

Im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen ist<br />

Live-Kultur möglich! Freude erleben oder verschenken.<br />

Mit dem „Live-Kultur-Lieferservice“<br />

www.kultur-vor-dem-fenster.de<br />

Musik, Artistik, Feuershow…<br />

JETZT auch vor DEINEM FENSTER!<br />

Live-Kultur daheim erleben und genießen –<br />

noch nie war das so einfach!<br />

Wählt unter www.kultur-vor-dem-fenster.de einen Musiker,<br />

eine Musikgruppe, einen Vorleser, eine Show oder oder …<br />

Durch „Kultur vor dem Fenster“ kommt zusammen, was<br />

zusammengehört: Künstler und Publikum. Künstler aus dem<br />

Städtedreieck spielen exklusiv nur für euch. Gönnt euch als<br />

Familie / Hausgemeinschaft /Nachbarschaft einen besonderen<br />

Abend. Das perfekte Geschenk für jeden Anlass.<br />

Garantiert corona-konform mit AHA Effekt!!!<br />

St. Marien Langenzenn. Dieser<br />

steht zukünftig für das ehrenamtlich<br />

organisierte Zeltlager<br />

vier neue Zelte sowie zwei große<br />

Pavillons zur Verfügung. Auch<br />

die musikalische Bildung erhielt<br />

Zuschüsse. Bei der Stadtkapelle<br />

Langenzenn wurden zwei Kesselpauken<br />

und bei der Musikkapelle<br />

Wilhermsdorf ein Glockenspiel<br />

angeschafft.<br />

Umsetzungsbegleiterin Svenja<br />

Schäfer freut sich, dass das<br />

neue Förderprogramm bereits im<br />

ersten Jahr so gut angenommen<br />

wurde. Die Auswahl der Kleinprojekte<br />

wurde durch ein Entscheidungsgremium<br />

getroffen.<br />

Die Zenngrund Allianz bedankt<br />

sich deshalb herzlich bei Melanie<br />

Glück (Sparkasse Fürth), Jürgen<br />

Habel (1. Bürgermeister Stadt<br />

Langenzenn), Werner Tiefel (1.<br />

Bürgermeister Gemeinde Seukendorf),<br />

Alida Lieb (LAG Region<br />

Landkreis Fürth e.V.) und<br />

Karin Bauer (Evangelische Kirchengemeinde<br />

Obermichelbach)!<br />

Das Regionalbudget ist ein<br />

<strong>2020</strong> erstmals aufgelegtes Förderprogramm,<br />

in dessen Rahmen<br />

der Zenngrund Allianz 100.000<br />

Euro zur Verfügung stehen. Die<br />

Fördersumme stammt zu 90 Prozent<br />

vom Bay. Staatsministerium<br />

für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten, zu 10 Prozent von<br />

den Gemeinden der Zenngrund<br />

Allianz. Gefördert werden Kleinprojekte<br />

bis zu einer Nettoinvestition<br />

von 20.000 Euro mit bis zu<br />

80 Prozent Zuschuss, höchstens<br />

jedoch 10.000 Euro pro Projekt.<br />

Anträge können aus den sieben<br />

Mitgliedsgemeinden Langenzenn,<br />

Obermichelbach, Puschendorf,<br />

Seukendorf, Tuchenbach,<br />

Veitsbronn sowie Wilhermsdorf<br />

gestellt werden. Antragsberechtigt<br />

sind neben den Kommunen<br />

auch Vereine und Verbände.<br />

Nach der erfolgreichen Förderrunde<br />

<strong>2020</strong>, stehen der Zenngrund<br />

Allianz auch im nächsten<br />

Jahr wieder 100.000 Euro zur<br />

Förderung von Kleinprojekten<br />

zur Verfügung. Der offizielle<br />

Aufruf startet im Januar. Für nähere<br />

Informationen steht Umsetzungsbegleiterin<br />

Svenja Schäfer<br />

(Mail: schaefer@cima.de; Tel.:<br />

015226849307) zur Verfügung.<br />

schoener_Anz_07-02-<strong>2020</strong>.qxp_Layout 1 11.11.20 10:25 Seite 1<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

Kulturreferat<br />

und Kulturamt<br />

Anz_Ars_Vivendi_20-11-20.qxp_Layout 1 11.11.20 09:21 Seite 1<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!