30.11.2020 Aufrufe

GymNews 2011

Jahresbericht Gymnasium Zwettl Schuljahr 2010/11

Jahresbericht Gymnasium Zwettl
Schuljahr 2010/11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 unsere Schule

gymNews 2011

Derk Jan Bellink - der neue Elternvereinsobmann ...

Nach einigen Jahren als

Kassier bin ich vor knapp

einem Jahr zum Obmann

des Elternvereins gewählt

worden. Meine Motivation,

diese Funktion zu übernehmen,

wird gut symbolisiert

durch unser Logo: Die drei

Rechtecke, die sich zum

Schriftzug hin öffnen, stehen

für die drei wichtigsten

Gruppen in der Schule:

Schüler, Lehrer und Eltern.

Das „Sich-Öffnen“ steht für

die Zusammenarbeit.

Da meine Kinder einen

wichtigen Teil ihres Lebens

in der Schule verbringen, ist

es für mich logisch, daran

als Vater auch Anteil zu neh-

men und auf diese Weise

mitzuwirken, ein positives

Schulklima zu fördern.

Ich bin als „Zu’groaster“

(ich hoffe ich buchstabiere

das halbwegs richtig) 1996

aus den Niederlanden ins

Waldviertel gekommen. Daher

bin ich in einer anderen

Schulkultur aufgewachsen

und kann dem österreichischen

Schulsystem - und

dem Zwettler Gymnasium

im Besonderen - vielleicht

etwas „unbefangener“ gegenüberstehen

als jemand,

der hier aufgewachsen ist.

Diesen „Startvorteil“ - ich

nenne es ‘mal so - versuche

ich in meiner Position als

Obmann zu nutzen, um ein

für alle Beteiligten faires,

offenes Klima auf Basis gegenseitiger

Wertschätzung

zu unterstützen, in dem sowohl

konstruktive Kritik als

auch Lob Platz haben.

Meine Kollegen im Elternverein

haben ähnliche Motivationen

vorgebracht, die

ich hier aus Platzgründen

nur stichwortmäßig wiedergebe:

Interesse zeigen am Umfeld

unserer Kinder

Informationen aus dem

Schulbereich für die Eltern

verfügbar machen; wissen,

was vorgeht in der Schule

eine Plattform bilden, wo

Probleme besprochen werden

oder, noch besser,

durch rechtzeitiges Handeln

vorbeugend gelöst

werden können

Informationsaustausch mit

den Lehrern, Sichtweisen

von „außerhalb“ der Schule

einbringen

Derk Jan Bellink

... und sein Team

Der Elternverein ist in erster

Linie die offizielle Vertretung

der Eltern in der Schulgemeinschaft.

Im Gegensatz

zu den Pflichtschulen gibt es

im Gymnasium nämlich kein

Klassenforum. Vertreter des

Elternvereins nehmen daher

auch an den Sitzungen des

Schulgemeinschaftsausschusses

teil.

Weiters unterstützt der Elternverein

jährlich diverse

Projekte im schulischen Bereich,

die von den Lehrern

eingereicht und organisiert

werden. Das betrifft sowohl

sportliche Aktivitäten

als auch kulturelle Ausflüge

oder die Einladung von

Vortragenden zu diversen

Themen. Ebenfalls kann die

Teilnahme von Kindern an

Schulveranstaltungen, wie

Auslandsreisen oder Schikurse,

finanziell unterstützt

werden, falls die Eltern die

Teilnahme ihres Kindes

nicht selbst finanzieren können.

Der Elternverein organisiert

auch selbst Projekte.

In diesem Schuljahr haben

wir gemeinsam mit der

Schule das Projekt „Soziale

Medien“ initiiert. Dieses

Projekt besteht aus einem

Informationsabend für die

Eltern und Workshops für

die Schüler, insbesondere

der 3. und 4. Klassen. Diese

Workshops sind eingebettet

in die Projekttage am Ende

des Schuljahres. Das Ziel

ist, sinnvolle Information

über Selbstschutz im Umgang

mit neuen Medien wie

Facebook und Co zu geben

und ein Bewusstsein für

möglich heikle Themen zu

erwecken, wie Verletzung

der Privatsphäre durch andere,

Urheberrechte etc.

Auch in Zukunft wollen wir

versuchen, durch Informationsveranstaltungen

aktuelle

Themen, die unsere Kinder

und die Schule betreffen,

anzusprechen. Wenn Sie

dazu Vorschläge haben

oder sonst etwas einbringen

möchten, melden Sie sich

bei uns! Je mehr Eltern mitarbeiten,

desto lebendiger

ist der Elternverein und damit

im Endeffekt auch die

Schulgemeinschaft.

Derk Jan Bellink

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!