30.11.2020 Aufrufe

GymNews 2011

Jahresbericht Gymnasium Zwettl Schuljahr 2010/11

Jahresbericht Gymnasium Zwettl
Schuljahr 2010/11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 aufgeFÄCHERt

gymNews 2011

13. Gymnasiade –Pflicht oder Kür?

Wenn nach einem wie immer

turbulenten Start das

neue Schuljahr schön

langsam beginnt berechenbar

zu werden, wenn sich

Lehrer und Schüler nach

diversen Projektwochen,

Veranstaltungsbesuchen,

Schnuppertagen und dem

Maturaball endlich an den

Stundenplan und den damit

verbundenen Arbeitsrhythmus

gewöhnt haben,

dann ist es allerhöchste

Zeit, sich intensiv mit einer

großen Aufgabe auseinanderzusetzen:

der Vorbereitung

der Gymnasiade.

Scheint es bei erster, oberflächlicher

Betrachtung

eine beinahe unlösbare

Pflichtübung zu sein, auch

für die 13. Auflage dieser

großen Schulveranstaltung

wieder neue, attraktive

Beiträge zu finden,

so ist uns allen natürlich

bewusst, welche Möglichkeiten,

aber auch Notwendigkeiten

mit diesem Präsentationsabend

erfüllt

werden können. Die Gymnasiade

ist mittlerweile

zu einem werbeträchtigen

Markenzeichen unserer

Schule geworden. Sie dient

als Leistungsnachweis für

unsere Eltern und Besucher,

weil sie einerseits

das vielfältige Unterrichtsangebot

des Gymnasiums

in ansprechender Form

zeigen kann, andererseits

aber auch über 300 Schüler

die doch sehr spannende

Möglichkeit haben,

einem großen Publikum

ihre schauspielerischen,

sportlichen, musikalischen

oder technischen Talente

zu zeigen.

Und so wurde auch heuer

wieder in bewährter Weise

der Übergang von der

Pflicht (Beiträge sammeln,

einstudieren, technische

Umsetzung bei der Mikrophonprobe,

Generalprobe)

zur Kür am 26. November

in der Sporthalle geschafft:

Fast zwanzig Beiträge wurden

zu Recht von den

vollen Zuschauerrängen

und unseren Ehren- und

Festgästen mit tosendem

Applaus bedacht.

Schon bei ihrer Eröffnungsnummer

bewiesen

die Instrumentalisten der

Spielmusik unter der bewährten

Leitung von Prof.

Edwin Kainz ihr hohes

Können und zeigten bis zur

Schlussnummer, dass sie

jederzeit in der Lage sind

all unsere Schulveranstaltungen

mit ihren Beiträgen

zu verschönern.

Ein Sketch der 4B ( Prof.

Lindenhofer ) entführte die

Zuseher für kurze Zeit in

den Bereich der Naturwissenschaften,

bevor sie sich

den Damen und Herren der

heurigen Maturaklassen

und ihrer beeindruckenden

Darbietung der Polonaise

hingeben durften.

Schüler der 1A und 1B

(Prof. Treml) zeigten uns,

wie problematisch der

Einsatz technischer Hilfsmittel

in der Mathematik

sein kann, und wen das zu

nachdenklich stimmte, der

konnte sich von einem gefühlvoll

inszenierten Tanz

der 4 A (Prof. Ledwinka)

wieder in das Reich der

Harmonie zurückführen

lassen.

Kleinkunst im Schatten-

Gym News Extra

Mit dem Semesterzeugnis erhielten

alle Schüler ein Exemplar

des achtseitigen Gymnasiade-Fotoalbums.

In dieser

Broschüre finden sich noch einige

weitere Highlights des ersten

Semesters und die wichtigsten

Termine des zweiten Halbjahrs.

Gratis in der Direktionskanzlei erhältlich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!