30.11.2020 Aufrufe

GymNews 2011

Jahresbericht Gymnasium Zwettl Schuljahr 2010/11

Jahresbericht Gymnasium Zwettl
Schuljahr 2010/11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 aufgeFÄCHERt

gymNews 2011

Willkommensfest am Gym

Zum vierten Mal bereiteten

heuer erfahrene Gymnasiasten

als Mentoren den

Neueinsteigern, genannt

Junioren, in ihrer Schule

ein schwungvolles Willkommensfest.

Dieses ist Teil

eines Projektes, welches

von speziell dafür geschulten

Schülern und Schülerinnen

der sechsten und

siebenten Klassen getragen

wird. Als Mentoren machen

sie die sogenannten Junioren

mit dem Schulgebäude

und den hausinternen

Gepflogenheiten vertraut

und stehen ihnen auch in

den nächsten Monaten mit

Rat und Tat zur Seite.

Die Zusammenführung von

Mentoren und Junioren geschah

am 2. Schultag. Es

war ein spannungsvoller

Moment für die im Turnsaal

wartenden Erstklassler

und auch für die neuen

Oberstufenschüler, als auf

„Zero” ihre Mentoren in

den Turnsaal stürmten. In

Form eines Erkennungsspieles

fanden Mentoren

und Junioren zusammen

und lernten einander in weiteren

Spielen kennen. Für

die beobachtenden Eltern

war es ein beruhigendes

Gefühl, zu sehen, dass ihre

Kinder dem Schulalltag im

Gymnasium nicht schutzlos

ausgeliefert sein würden.

Den Höhepunkt des Festes

bildete der gemeinsame

Luftballonstart im Schulhof.

Zum Ausklang plauderten

Mentoren, Junioren und

ihre Eltern bei einem liebevoll

vorbereiteten Buffet.

Mag. Margareta Hauer

Fitnessjugendspiele 2011

Auch heuer fanden die

von der Privathauptschule

Zwettl in Zusammenarbeit

mit dem NÖJRK organisierten

Fitnessjugendspiele

statt, an denen sich die

Schüler der 4. Klassen,

begleitet von Mag. Ulrike

Pfoser und Dr. Andrea Lindenhofer,

beteiligten. Im

Verlauf von 5 Stationen

erfuhren die Jugendlichen

viel – und vor allem am eigenen

Leib - zum Thema

Bewegung, Ernährung und

Gesundheit.

Unsere Viertklässler

kämpften sich mit viel Engagement

und Teamgeist

durch den Parcours: Sie

bewiesen Koordination

und Schnelligkeit auf der

MFT-Wackelplatte und

beim Springen über farbig

gekennzeichnete Ringe.

Nach dieser sportlichen

Leistung wartete der Gesundheitscheck:

Es wurden

Blutdruck, Puls, Körperfettanteil,

Körpergröße und

Gewicht gemessen. An der

Rot-Kreuz-Station lernten

die Kinder Wichtiges zum

Kreislauf und das Anlegen

eines Druckverbandes.

Schlussendlich durften

sie sich nach körperlichen

und geistigen Tätigkeiten

auch dem leiblichen Wohl

widmen. In der Schulküche

zeigten die Mädchen

und Buben ihr Talent als

fantasievolle Köche. Sie

mixten nicht nur einen bekömmlichen

und gesunden

Fruchtsaft aus frisch gepressten

Orangen und pürierten

Ananas und Kiwis,

sondern bereiteten auch

ein erfrischendes Mahl

aus Zucchinicremesuppe

und pikanten Vollkornbrothäppchen

vor, das wir uns

anschließend gemeinsam

schmecken ließen.

Auch wenn es leider immer

öfter zu Wartezeiten kam,

haben die Kinder an diesem

Vormittag viel Neues

erfahren und Bekanntes

gefestigt - Fazit: „Gesundheit

ist nicht alles, aber

ohne Gesundheit ist alles

nichts!“

Dr. Andrea Lindenhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!