23.12.2012 Aufrufe

Das Jahr im Rückblick - Kreissparkasse Heilbronn

Das Jahr im Rückblick - Kreissparkasse Heilbronn

Das Jahr im Rückblick - Kreissparkasse Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der daraus resultierenden ersten<br />

großen Wachstumsphase folgte eine<br />

Zeit des Innehaltens und der Besin -<br />

nung auf das Ideal der Erhaltung der<br />

Natur.<br />

So entstand 1863 in <strong>Heilbronn</strong> der<br />

Verschönerungsverein. Dieser hatte<br />

sich zum Ziel gesetzt, das Stadtbild<br />

schöner zu gestalten. Dieses Ziel<br />

sollte insbesondere durch das Anle -<br />

gen von Spazierwegen, Aussichts -<br />

punkten und Ruhebänken erreicht<br />

werden. Schnell packte der Verschö -<br />

nerungsverein verschiedene Projek -<br />

Historistischer Aussichtsturm auf dem Heil -<br />

bronner Schweinsberg.<br />

te an: z. B. die Sanierung des Wart -<br />

berg-Turmes, die Errichtung von<br />

Anlagen an der Köpferquelle, die<br />

Schaffung von Kinderspielplätzen,<br />

das Pflanzen zahlreicher Bäume, die<br />

Durchführung von Blumenschmuck -<br />

wettbewerben usw.<br />

Die größte Einzelleistung des Ver -<br />

schö nerungsvereins war die Erbau -<br />

ung des Schweinsbergturmes. Be -<br />

reits in der Mitte der 1870er <strong>Jahr</strong>e<br />

errichtete der Verein auf dem zweithöchsten<br />

Punkt des Stadtgebietes<br />

einen Holz-Aussichtsturm in Pyrami -<br />

denform. Doch dieser wurde sehr<br />

rasch morsch und musste schon<br />

nach wenigen <strong>Jahr</strong>en niedergelegt<br />

werden. Deshalb beschloss der Ver -<br />

schönerungsverein, an gleicher<br />

Stelle einen steinernen Turm zu<br />

erbauen. Zu diesem Zweck schrieb<br />

er einen Architektenwettbewerb<br />

aus. Unter den 54 Teilnehmern ging<br />

das Stuttgarter Büro Eisenlohr und<br />

Weigle als Sieger hervor. Ludwig<br />

Eisenlohr (1851 – 1931) war Archi -<br />

tekt so bekannter Bauwerke wie der<br />

Russischen Kirche <strong>im</strong> Stuttgarter<br />

Wes ten oder des Schiller-National -<br />

museums in Marbach. <strong>Das</strong> Büro ge -<br />

staltete 1881 auch die <strong>Heilbronn</strong>er<br />

Villa Link (heute Dienstsitz des Bau -<br />

bürgermeisters) <strong>im</strong> Stil der italienischen<br />

Renaissance um.<br />

Der <strong>Heilbronn</strong>er Schweinsbergturm erinnert an<br />

eine mittelalterliche Burgarchitektur.<br />

Für die Anlage um den Schweins -<br />

berg turm wählten Ludwig Eisenlohr<br />

und Carl Weigle eine mittelalterliche<br />

Burgarchitektur. Der historistische<br />

Turm zeigt rustikal wirkende Buckel -<br />

quader, schmale Schießscharten<br />

und eine an Pechnasen erinnernde<br />

Ausführung von Balkon und Terras -<br />

se. Er wurde vom Sonthe<strong>im</strong>er Werk -<br />

meister Eckert aus hellsch<strong>im</strong>merndem<br />

Schilfsandstein aus Sonthe<strong>im</strong><br />

errichtet und 1886 eingeweiht.<br />

Möckmühl:<br />

Evangelische Stadtkirche (1900)<br />

Möckmühl entstand einst auf einem<br />

Bergrücken <strong>im</strong> Dreieck des Zusam -<br />

menflusses von Seckach und Jagst.<br />

Um 780 bekam das Kloster Fulda<br />

dort durch eine Schenkung reichen<br />

Besitz. Der Ort erhielt in der Mitte<br />

des 13. <strong>Jahr</strong>hunderts das Stadt recht.<br />

Nach einer wechselvollen Ge schich -<br />

te kam Möckmühl 1504 an Württem -<br />

berg.<br />

Aus den verschiedenen Höhen und<br />

Tiefen der Möckmühler Vergangen -<br />

heit sei an dieser Stelle nur das <strong>Jahr</strong><br />

1898 herausgegriffen, in dem die<br />

gotische Stadtkirche völlig ausbrannte<br />

und durch das Feuer weitgehend<br />

unbrauchbar wurde. Der<br />

obere Teil des Kirchturms stürzte<br />

Neo-gotische Stadtkirche Möckmühl von Hein -<br />

rich Dolmetsch.<br />

zusammen und zerstörte dabei das<br />

benachbarte Schulhaus.<br />

1899/1900 erbaute der Architekt<br />

Heinrich Dolmetsch (1846 – 1908)<br />

das Gotteshaus in neo-gotischem<br />

Stil neu. Mit Dolmetsch hatte man<br />

den in dieser Zeit bedeutendsten<br />

Baumeister des protestantischen<br />

Kirchenbaus in Württemberg verpflichtet.<br />

Dolmetsch hat <strong>im</strong> Stadtund<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> insbesondere<br />

die Kirchen in Abstatt (1899/<br />

1900), Böckingen (1901), Roighe<strong>im</strong><br />

(1902) und Lehrensteinsfeld (1903)<br />

neu errichtet oder umgebaut.<br />

Wenn man die Möckmühler Stadt kir -<br />

che <strong>im</strong> Westen betritt, dann öffnet<br />

sich der Blick auf den Chor mit sei-<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!