03.12.2020 Aufrufe

Theaterstatistik 2018 | 2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

t h e a t e r s t a t i s t i k e i n n a h m e n<br />

Einnahmen und Zuweisungen<br />

im Rechnungsjahr <strong>2018</strong><br />

1<br />

1<br />

Zeichen- / Begriffserklärung<br />

– nichts vorhanden<br />

• Zahlenangabe nicht möglich<br />

* Angaben beziehen sich auf die Spielzeit<br />

1<br />

4<br />

5<br />

11<br />

12<br />

Einnahmen: Nach der Ist-Rechnung einschließlich sämtlicher<br />

Zuweisungen an öffentliche Regietheater aufgrund der Länder-<br />

und Gemeindefinanzstatistik nach der geltenden Haushaltssystematik.<br />

Sofern die Spielzeit zugrunde liegt, ist dies<br />

durch einen * gekennzeichnet.<br />

Erklärung der einzelnen Spalten<br />

Vollpreiskarten: Einnahmen aus dem Verkauf von Karten,<br />

die mindestens (Premierenkarten z.B. zum höheren Preis)<br />

zum vollen Preis abgegeben werden<br />

Jugendvorstellungen, Jugendmieten: Einschließlich Studenten-<br />

und Schülerkarten<br />

Sonstige rabattierte Karten und Gebührenkarten, Ehren- und<br />

Freikarten: Einnahmen aus Karten, die für Gruppen oder<br />

aufgrund spezieller Rabattaktionen ermäßigt verkauft wurden,<br />

sowie Einnahmen aus Personal- oder Steuerkarten,<br />

Ehren- und Freikarten<br />

Auflösung von Rückstellungen: Beispielsweise für Altersteilzeit,<br />

Urlaubsansprüche, unterlassene Instandhaltung<br />

Übrige Einnahmen: Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit,<br />

Erlöse aus Veräußerung von Gegenständen, Zinseinnahmen,<br />

Darlehensrückflüsse<br />

13<br />

15 - 21<br />

23<br />

25<br />

Zuschüsse privater Einrichtungen: wie Spenden und Sponsoring<br />

Zuweisungen und Zuschüsse: von Bund, Ländern, Gemeinden,<br />

Gemeindeverbänden (einschließlich der Bezirks- und<br />

Landschaftsverbände), Zuschüsse von Anstalten öffentlichen<br />

Rechts (z.B. Rundfunk, Lotto) sowie EU-Projektmittel<br />

Besondere Finanzierungseinnahmen: Ausgewiesenes Jahresdefizit,<br />

Kredite, Entnahmen aus Rücklagen, Fonds und Stökken,<br />

haushaltstechnische Verrechnungen<br />

Betriebszuschuss: Differenz zwischen Betriebsausgaben und<br />

Betriebseinnahmen. Betriebsausgaben = Gesamtausgaben<br />

ohne Zinsen- und Tilgungsdienst, besondere Finanzierungsausgaben<br />

(Rücklagen usw.) und Bauaufwand. Betriebseinnahmen<br />

= Gesamteinnahmen ohne Zuweisungen der öffentlichen<br />

Körperschaften und Spenden, besondere Finanzierungseinnahmen<br />

(Entnahme aus Rücklagen)<br />

Bei dem Vergleich der finanziellen Ergebnisse einzelner<br />

Theaterunternehmen miteinander ist zu beachten, dass nicht<br />

überall die gleichen Aufgaben vorliegen (z.B. Übernahme<br />

von Verwaltungsarbeiten durch zentrale Stellen der Verwaltungen,<br />

Vergabe der Hausreinigung oder der Anfertigung<br />

von Kostümen an Fremdunternehmer). Auch werden verschiedene<br />

Buchführungsmethoden (kamerale, kaufmännische<br />

Buchführung) angewandt, letztere besonders von<br />

Theatern in privater Rechtsform. Innerhalb der gleichen<br />

Buchführungsart können einzelne Posten an verschiedenen<br />

Stellen verbucht worden sein, so dass wesentliche Unterschiede<br />

in Sammelpositionen (Tabelle 6, Spalte 20 und 34)<br />

darauf zurückgeführt werden können. Soweit bekannt, wurden<br />

diese Abweichungen durch Anmerkungen erläutert.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!