03.12.2020 Aufrufe

Theaterstatistik 2018 | 2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

t h e a t e r s t a t i s t i k au s g a b e n<br />

Ausgaben und ihre Gliederung<br />

im Rechnungsjahr <strong>2018</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

16<br />

17<br />

18<br />

Zeichenerklärung<br />

– nichts vorhanden<br />

• Zahlenangabe nicht möglich<br />

KJT Kinder- und Jugendtheater<br />

Ausgaben: Für öffentliche Regietheater nach der Ist-Rechnung<br />

aufgrund der Länder- bzw. Gemeindefinanzstatistik.<br />

Nach geltendem Haushaltsrecht einschließlich Zinsen- und<br />

Tilgungsdienst, besonderer Finanzierungsausgaben (Zuführung<br />

von Rücklagen und dgl.) und Bauaufwand. Theater in<br />

privater Rechtsform legen die Wirtschaftsrechnungen<br />

zugrunde.<br />

Sofern sich die Angaben auf die Spielzeit beziehen, ist dies<br />

durch ein<br />

* gekennzeichnet.<br />

Personalausgaben: Einschließlich Versorgungsbezüge,<br />

Sozialversicherungs- und Zusatzversorgungsanstaltsbeiträge<br />

und etwaige Umlagen<br />

Erklärung der einzelnen Spalten<br />

Ausgaben für Theaterorchestermitglieder: Auch Erstattung an<br />

selbstständige Konzertorchester für den Theaterdienst<br />

Nicht ständig beschäftigtes Personal und Werkverträge:<br />

Kosten für produktionsbezogene Gäste, Abendgäste<br />

und Werkverträge<br />

Kosten für Aushilfen: Technische Aushilfen, Choraushilfen,<br />

Extrachor, Statisterie, Aushilfsmusiker und Verstärkungsaushilfen<br />

Sonstige Personalausgaben: Schulungen und Fortbildungen,<br />

Unterstützungen und dgl., personalbezogene Sachausgaben<br />

(Zuschüsse für Gemeinschaftsveranstaltungen, soziale Einrichtungen,<br />

Fahrtkostenzuschüsse u.a.)<br />

19<br />

21<br />

25<br />

31<br />

32<br />

33<br />

36<br />

37<br />

Versorgungsbezüge und Rückstellungen: Versorgungsbezüge<br />

und Rückstellungen für Altersteilzeit, Urlaubsansprüche<br />

etc., Beihilfen<br />

Verwaltungsausgaben: Geschäftsbedarf, Bücher, Zeitschriften,<br />

Post- und Fernmeldegebühren, Haltung von Fahrzeugen<br />

und dgl.<br />

Urheberabgaben und Materialkosten: GEMA, GVL, VG<br />

WORT einschließlich Verwertungsgesellschaften, Noten und<br />

Textbücher (Kaufmaterial), Materialmieten<br />

Interne Verrechnungen: Haushaltstechnische Verrechnungen<br />

Abschreibungen: Abschreibungen auf Betriebsgüter, Gebäude<br />

und Grundstücke<br />

Sonstige Theaterbetriebsausgaben: Ausgaben für Rundfunkund<br />

Fernsehübertragungen, Konzertveranstaltungen (Solisten,<br />

Saalmiete, Aushilfe usw.), Dienst- und Schutzkleidung,<br />

Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Kosten, Dienstreisen,<br />

Verfügungsmittel, Steuern, Abgaben, Versicherungen,<br />

Kartendruckkosten, Transportkosten, Reisekosten, Provisionen,<br />

Premierenkosten, Arzt- und Arzneimittelkosten<br />

Besondere Finanzierungsausgaben: Ausgewiesener Jahresüberschuss<br />

sowie Zuführung an Rücklagen, Rückstellungen,<br />

sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsmaßnahmen<br />

soweit diese nicht der Abschreibung unterworfen<br />

sind<br />

Bauaufwand: Neu- und Wiederaufbau, Erweiterungs- und<br />

Umbauten, große Instandsetzungen<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!