16.12.2020 Aufrufe

Verbandszeug 02-2020 On a mission? Aufmischen!

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

On a Mission: Aufmischen? 13

Scoutmission

Im Blick auf kirchliches Handeln wurde

das für mich sehr deutlich beim

Weltjugendtag 2005 in Köln. In der Vorbereitung

konnten wir uns mit den anderen

Jugendverbänden kräftig einbringen und bei

der feierlichen Vigil dem Papst das Friedenslicht

bringen. Dass wir nicht nur eine große Unterkunftsmöglichkeit

für Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus der

ganzen Welt auf den Düsseldorfer Rheinwiesen errichten

konnten, sondern dort auch das große Kreuz aufgestellt

haben, das jetzt in Westernohe steht und einen Jurtendom,

der seinesgleichen suchen wird, sind für mich deutliche

Zeichen, die wir gesetzt haben. Wir sind mit dabei

und bringen uns mit unserer ganz eigenen Spiritualität

und Religiosität ein in diese Kirche. Auch weltweit.

Dass wir das Label „scoutMISSION“ aus diesem Event

mitgenommen haben als Label für spirituelles Handeln

in der DPSG, schien nur folgerichtig. Zum WJT hatten wir

eine Positionsbestimmung geschrieben, wo und wie wir

uns in der katholischen Kirche sehen. Das sollte Folgen

haben – für unser eigenes Engagement. Und zu dem gehört

beides: das spirituelle und das politische.

„Seid stets bereit jedem Rede und Antwort zu stehen der

Euch fragt nach der Hoffnung, die euch erfüllt“ (1 Petr

3,15) ist für mich ein herausfordernder Satz aus der Bibel.

Als ich ihn mir zu meiner Priesterweihe ausgesucht habe,

sagte mir mein Pfarrer: „Und lebe so, dass man dich fragt!“

Das sehe ich auch als Herausforderung in der DPSG: Vergewissern

wir uns unseres Glaubens und unserer Hoffnung

– und leben wir sie so, dass andere Menschen, vor allem

Kinder und Jugendliche, von ihnen angesteckt werden.

Das ist unsere „scoutmission“! Und das hat auch kirchenpolitische

Dimensionen. Mussten wir in den 90er-Jahren

noch darum kämpfen, dass auch Männer und Frauen, die

keine Priester waren, geistliche Leitung in den Verbänden

übernehmen, bei uns Kuratin oder Kurat werden konnten,

bat die Deutsche Bischofskonferenz nach dem Ende meiner

Amtszeit und vergeblichen Versuchen, einen Nachfolger

zu finden (nicht, weil es niemanden gab, der das gerne

gemacht hätte) die DPSG, ihre Satzung zu ändern, sodass

auch ein Nicht-Priester Bundeskurat*in werden kann (auf

allen anderen Ebenen gab es das schon). Was das für das

Amt, seine Ausübung, Eingebundenheit und Möglichkeiten

bedeutet, darauf kann man schauen und bauen.

Dass es eine glatte Bankrotterklärung der katholischen

Kirche in Deutschland war, sollte uns erschrecken. Und

wenn wir nicht den Kopf in den Sand stecken wollen („Wer

heute den Kopf in den Sand steckt, knirscht morgen mit

den Zähnen.“), müssen wir uns engagieren. Müssen (und

wir können es!) wir zeigen, wie gelebter Glaube, gefeierter

Glaube und weitergegebener Glaub heute geht.

On a Mission 2

Das gilt auch für viele gesellschaftspolitische Themen.

Das „Werkzeug“ dazu gibt uns doch schon unsere pfadfinderische

Methodik in die Hand. „Look at the child.“

Groß- und Kleingruppe. Projektmethode. Und nicht zuletzt:

„Learning by doing.“ Ich kann und muss bei mir selber

anfangen – und andere dazu befähigen. Im Kleinen

und im Größeren können wir uns engagieren, uns ausprobieren.

Zeichen setzen. Mut machen. Wenn ein Einzelner

sich „mit anderen verbindet, um gesellschaftliche

Prozesse zur Geschwisterlichkeit und Gerechtigkeit für

alle ins Leben zu rufen, tritt er in das Feld der umfassenderen

Nächstenliebe, der politischen Nächstenliebe ein.“

Was in der neuen Enzyklika von Papst Franziskus kompliziert

klingt, ist ganz einfach: „Tu es jetzt!“ (Lord Robert Baden-Powell).

Oder aus der Ordnung von 2005: „Bei allem,

wofür wir stehen und was wir tun, vertrauen wir darauf,

dass Gott uns nahe ist, uns unterstützt und trägt.“

Guido Hügen, OSB und ehemaliger Bundeskurat der DPSG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!