16.12.2020 Aufrufe

Verbandszeug 02-2020 On a mission? Aufmischen!

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem DV 23

Was muss ich dafür können?

Es ist leichter, wenn Du Vorerfahrung

in der Arbeit mit Gruppen hast.

Zum Beispiel, wenn Du schon eine Gruppe geleitet

hast oder im Lagerteam gewesen bist. Es ist aber

möglich, diese Arbeit erst hier kennenzulernen.

Wir sind ein Lernort und das gilt nicht nur für die Kinder

und Jugendlichen, die hier hinkommen, sondern auch

für das Team.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass Du eine zeitliche Perspektive

von ungefähr 2 Jahren mitbringst und damit rechnest,

dass Du pro Monat ungefähr einen Kurs machst.

Die Kurse dauern 2,5 Tage und nach Möglichkeit wird

im Gilwell übernachtet. Du solltest auch die Bereitschaft

mitbringen, neben den Kursen an Fortbildungen oder

Teamtreffen teilzunehmen.

Wie geht der Einstieg ins Team?

• Am Anfang steht ein Gespräch zum Kennenlernen.

Dort gibt es ausführliche Informationen zu der Arbeit

des Teams, zu den Kurskonzepten, dem Alltag im Gilwell

und was es sonst noch für Fragen gibt.

• Um die konkrete Kursarbeit kennen zu lernen, machst

Du drei Hospitationen. Du bist dann als zusätzliche

Person im Team, das bedeutet, Du hast alle Freiheiten

Dich auszuprobieren oder erstmal nur zu

gucken.

• Du hast vor, während und nach der

Hospitation immer die jeweilige Kursleitung

oder Judith und Matthias

als Ansprechpersonen, sodass alle

Fragen und Unsicherheiten schnell

geklärt werden können.

• Nach der dritten Hospitation könntest

Du direkt in die Kursplanung

aufgenommen werden.

Warum sollte ich ins

Honorarteam vom Gilwell?

Natürlich ist es auch wichtig, dass

Du Geld verdienen kannst. Allerdings

bietet diese Arbeit auch die Chance, die

eigenen Fähigkeiten und Stärken weiterzuentwickeln.

Selbst- und Fremdwahrnehmung

spielen hierbei eine große Rolle, das Feedback

Deiner Mitteamenden hilft Dir dabei.

Du erweiterst Deine Kompetenzen als Leitung von

Gruppen. Dein Repertoire an Methoden, Spielen

und Übungen wird wachsen.

Die eigenständige Planung und Leitung von Seminaren

beinhalten ein hohes Maß an Verantwortung

und Teamfähigkeit. Das wissen auch zukünftige

Arbeitgebende.

Und nicht zuletzt macht es Spaß. Doch um das zu

beurteilen, muss man es vielleicht auch erstmal

ausprobiert haben.

Falls Du Interesse hast

oder mehr wissen

möchtest, melde Dich gerne

bei Judith Oertel oder

Matthias Hirt unter

info@gilwell-st-ludger.de

oder Tel. (02364) 93890.

Matthias Hirt,

Pädagogische Leitung Gilwell Sankt Ludger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!