16.12.2020 Aufrufe

Verbandszeug 02-2020 On a mission? Aufmischen!

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilung an alle Leiterinnen und Leiter:

Pfadfinden ist politisch, Pfadfinden ist bunt!

Ist Pfadfinden politisch? Die Antwort auf diese Frage ist

nicht so einfach, wie man denkt. Denn die Frage selbst

ist nicht so einfach, wie sie klingt: DPSG und der internationale

Verband WOSM beantworten sie sehr unterschiedlich.

Aber bleiben wir vorerst vor unserer eigenen Haustür,

bevor wir diesen Widerspruch auf Seite 14 näher betrachten.

Wie politisch ist die DPSG denn in der Vergangenheit

aufgetreten?

Ein kurzer Abriss: Die Nationalsozialisten haben die DPSG

immerhin als politisch genug wahrgenommen, um sie zu

verbieten. In der Nachkriegszeit hat sich die DPSG spätestens

seit den „Flinke Hände, Flinke Füße“-Aktionen ab

1961 klar zu bestimmten Werten bekannt und diese gezielt

nach außen vertreten. Damit hat sie Politik gemacht

– unabhängig von Parlamenten und Parteien. Und immer

nah am Zeitgeist. Feministische Themen in den 70ern,

Frieden und Umwelt in den 80ern, Anti-Rassismus in den

90ern. Offensichtlich ist die DPSG als Organisation alles

andere als unpolitisch. Sind also alle Pfadfinder*innen

politische Menschen?

In einer Frage sind wir uns alle einig: Pfadfinderinnen und

Pfadfinder sind bunt und unterschiedlich. Doch so unterschiedlich

wir sind, lernen wir alle mitzumischen, unsere

Meinung zu sagen und Verantwortung zu übernehmen.

Unsere Pädagogik zielt darauf ab, zu politischem Denken

und Handeln zu befähigen und zu motivieren. Wir erhalten

die politische Grundausrüstung, egal, ob wir darauf

brennen oder sie nur im Vorbeigehen mitnehmen. Was

wir daraus machen, ist uns überlassen.

Aber hätten wir nicht längst den Spaß am Pfadfinden

verloren, wenn uns die Möglichkeit der politischen Mitbestimmung

völlig kalt ließe?

Arne Leusing,

Medienreferent

AK Kommunikation

und Medien

Impressum

Magazin für die Leiterinnen und Leiter des Diözesanverbandes

Münster der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG).

Herausgeber

DPSG-Diözesanverband Münster, Urbanstr. 3, 48143 Münster,

Fon 0251/2891930, info@dpsg-muenster.de, www.dpsg-muenster.de,

www.facebook.com/dpsg.muenster

Redaktion, Nina Göcking, Andreas Krüskemper, Arne Leusing,

Andreas Naumann-Hinz (V.i.S.d.P.), Luca Reppenhorst,

Lioba Vienenkötter (Redakteurin), Sebastian Zeis

Layout, eulenblick Kommunikation & Werbung,

Münster

Druck, Druckerei Burlage, Münster

(Auflage: 2.200)

„verbandszeug“ wird auf mit dem blauen Umweltengel ausgezeichneten Recyclingpapier mit einem Altpapieranteil von 100% gedruckt.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht notwendigerweise die Meinung der Herausgeber oder der Redaktion wieder. Die Redaktion behält

sich vor, Texte redaktionell zu bearbeiten. Der Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe wird auf www.dpsg-muenster.de bekanntgegeben. Unter

www.dpsg-muenster.de ist eine PDF-Ausgabe dieser Zeitung erhältlich. Die Texte, Bilder und Grafiken in diesem Heft sind urheberrechtlich geschützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!