19.12.2020 Aufrufe

Entgiften statt vergiften

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entgiften statt vergiften

Impfstoffen vorhanden und darf – auch in Europa - weiter verwendet werden.

Der Schutz der Impfindustrie hat offensichtlich Vorrang vor dem

Schutz unserer Kinder.

Allerdings wurde berichtet, dass man einen Teil der vorhandenen Thiomersalhaltigen

Impfstoffe an Entwicklungsländer verkaufen wolle.

Gesundheitsökonomen haben ausgerechnet, dass diese Autismuskatastrophe

den amerikanischen Staat mehr kosten könnte als der ganze Irakkrieg.

Die menschliche Tragödie bei Tausenden und Abertausenden von

Eltern und Kindern ist dabei nicht mit gerechnet.

III. Die Leiche im Keller – AMALGAM

Als sich im Laufe der Achtzigerjahre des vorherigen Jahrhunderts in der

Bevölkerung Deutschlands die Ansicht breit machte, dass Amalgam als

Zahnfüllstoff vielleicht doch nicht so harmlos sei, wie vom Großteil der

Zahnärzteschaft beteuert, setzte langsam eine Abkehr von diesem Material

ein. Dies wurde begünstigt durch neue Zahnfüllstoffe aus Kunststoff oder

Keramik, die eben zu dieser Zeit begannen, in den Markt einzudringen.

Ausgelöst hatte diese Wende vor allem ein medizinischer Pionier, der in der

Folgezeit vom medizinischen Establishment viel Prügel beziehen sollte,

Dr. Max Daunderer. Seine Bücher und Vorträge, aber vor allem sein kompromissloses

Eintreten für seine Patienten haben in den deutschsprachigen

Ländern eine Bewegung ausgelöst, die nicht mehr zu stoppen war.

Als dann etwas später sowohl neue deutsche wie auch kanadische Studien

die Problematik des Amalgams weiter unterstrichen, entstanden viele

Patientenorganisationen, denen sich allmählich auch einsichtige Zahnärzte

und Ärzte anschlossen.

Für komplementär arbeitende Therapeuten, Ärzte und Zahnärzte war

Amalgam eindeutig verpönt, während die klassische Zahnmedizin unverrückbar

an der Ungefährlichkeit von Amalgam festhielt und dabei entschlossen

von den Gesundheitsbehörden unterstützt wurde.

Natürlich wusste jedermann, dass unter heutigen Bedingungen Amalgam,

das rund fünfzig Prozent anorganisches Quecksilber enthält, niemals

mehr eine Zulassung erhalten würde, aber man hatte schon früh

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!