19.12.2020 Aufrufe

Entgiften statt vergiften

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entgiften statt vergiften

jedem Café in unschuldigen babyblauen oder rosaroten Tütchen angeboten

wird. Studieren Sie einmal die Liste der chemischen Zusatzstoffe für

Lebensmittel und wie viele davon als höchst bedenklich deklariert werden!

Fassungslos musste man auch zur Kenntnis nehmen, dass es noch 2005

möglich war, mit unzureichend getesteten Sechsfachimpfungen den Tod

von dreiunddreißig Säuglingen in den deutschsprachigen Ländern in Kauf

zu nehmen. Verfolgen Sie den empörten Aufschrei der Pharmafirmen,

wenn ihre chemischen Präparate (beispielsweise Cholesterinsenker) nicht

mehr von den Kassen voll übernommen werden. Jedoch sind es nicht nur

die großen Skandale, von denen ich hier schreibe. Es ist auch die permanente,

schleichende Vergiftung mit Arzneien, Nahrungsmitteln und Getränken

sowie Umweltgiften, mit denen wir uns selbst die Lebensgrundlage

zugrunde richten. Der Terrorismus, dem wir seit Jahren ausgesetzt sind,

ist nur ein Spiegel davon, was wir selbst mit unserer natürlichen Umwelt

und damit letztendlich mit uns selbst machen.

Der Ursprung der Toxine – einmal anders gesehen

Das englische Wort für Gift ist „toxic“. Damit scheint es auf einer tieferen

Ebene den Schlüssel dafür zu liefern, wie es zu einer Vergiftung unserer

Lebensgrundlagen gekommen ist. Mit derselben phonetischen Aussprache

kann man dieses Wort „toxic“ auch folgendermaßen schreiben: „talk

sick“, was so viel bedeutet wie „krankreden“. Tatsächlich ist vieles an

unserer Sprache und an unserer Kommunikation mit unseren Mitmenschen

krank machend. Unsere Sprache ist inzwischen weit weg von einem

Austausch wahrer und heilender Informationen. Der Ursprung von Kommunikation

über Sprache und Gesten ist der Austausch von Informationen,

die für die eigene Sippe oder Familie Schutz und Hilfe bieten. Es war für

die Jäger von Vorteil, sich mit Sprache und Information auszutauschen und

abzusprechen. Sprache ist also ursprünglich wahr, verbindend, stärkend,

heilend und unterstützend. Wann und wo finden Sie diese Eigenschaften

in unserer heutigen Sprache? Sicherlich nicht in den Äußerungen von den

geschulten Sprachrohren und Werbestrategen der Pharmakonzerne, Elektroindustrie

und Lebensmittelindustrie, die ihre Produkte als sicher, lebensfördernd

und modern deklarieren, wohl wissend, dass sie Tausenden von

Menschen die Gesundheit und das Leben kosten. Das Wort für Vergiftung

in der medizinischen Sprache ist Nebenwirkung. Clever gemacht, denn

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!