23.12.2012 Aufrufe

gute Besserung. - DIE LINKE in Bremen

gute Besserung. - DIE LINKE in Bremen

gute Besserung. - DIE LINKE in Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seITe 2 vON 12 Der l<strong>in</strong>ke WeserBlIck Februar 2010 / Ausgabe 21<br />

Aktuell<br />

landesparteitag der lINkeN<br />

A<br />

n den 5. Landesparteitag (LPT) konnten sich<br />

ansche<strong>in</strong>end noch viele GenossInnen er<strong>in</strong>nern.<br />

Verspäteter Beg<strong>in</strong>n am 8. November 2009, die<br />

Tagesordnung suboptimal zusammengestrickt und Diskussionsbeiträge,<br />

die an die Grenze des Erträglichen heranreichten.<br />

So etwas sollte sich am letzten Wochenende im Januar<br />

2010 nicht noch e<strong>in</strong>mal wiederholen, dachten sich wohl viele<br />

Anwesende beim 6. Landesparteitag der Bremer <strong>LINKE</strong>N<br />

im Konsul-Hackfeld-Haus. Jedenfalls verbesserte<br />

sich die Debattenkultur schlagartig.<br />

Auch startete der LPT (fast) pünktlich und<br />

der zeitliche Ablauf der Tagung war besser<br />

vorbereitet.<br />

Der vor drei Monaten noch heftig kritisierte<br />

Leitantrag g<strong>in</strong>g mit vielen Änderungen<br />

und Ergänzungen und breiter Mehrheit<br />

durch. Wichtigste <strong>in</strong>haltliche Punkte waren<br />

die Kritik am Festhalten des Senats an der Schuldenbremse<br />

und das Verhältnis der <strong>LINKE</strong>N zu den Gewerkschaften. Der<br />

Landesverband hat sich vorgenommen, verstärkt ArbeitnehmerInnen-VertreterInnen<br />

für <strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong> gew<strong>in</strong>nen.<br />

Überwiegend positiv wurde der Bericht des Landesvorstandes<br />

über die Arbeit des Landesverbandes im letzten<br />

Jahr und die Vorschau auf 2010 aufgenommen. Erstmals<br />

wurde zudem auf e<strong>in</strong>em Parteitag der F<strong>in</strong>anzplan für die<br />

kommenden zwei Jahre und der Jahresabschluss für 2009<br />

vorgestellt und diskutiert. Nachzulesen ist dieser im neuen<br />

Internet-Forum der Bremer <strong>LINKE</strong>N. Der Landesgeschäftsführer<br />

Andreas He<strong>in</strong> <strong>in</strong>formierte beim Bericht zur Planung<br />

für den kommenden Beiräte-, Stadtverordneten- und Bür-<br />

beim 6. landesparteitag<br />

verbesserte<br />

sich die Debattenkultur<br />

schlagartig<br />

Foto vom Landesparteitag: Sönke Hundt<br />

gerschaftswahlkampf, dass der Landevorstand – geme<strong>in</strong>sam<br />

mit der Kreisvorständen - e<strong>in</strong>en Plan sowie e<strong>in</strong> Konzept<br />

erarbeiten wird.<br />

Die Debatte um die Satzungsanträge wurde wiederholt<br />

vertagt, da am Samstagabend zu wenig Delegierte anwesend<br />

waren und die Gefahr bestand, dass bei der Abstimmung<br />

die jeweils notwendige Mehrheit verfehlt werden<br />

würde.<br />

Während dann noch relativ harmonisch die Personal-<br />

vorschläge für die Bundesspitze der Partei<br />

diskutiert wurde, verfielen viele Delegierte<br />

bei den anstehenden Wahlen <strong>in</strong> alte<br />

Verhaltensmuster. Gegenseitige Vorwürfe,<br />

Anfe<strong>in</strong>dungen und hektische GO-Anträge<br />

prägten wieder e<strong>in</strong>mal das Geschehen.<br />

Zu Delegierten des Landesverbandes<br />

<strong>in</strong> den Bundesausschuss wurden Thea<br />

Kle<strong>in</strong>ert und Sönke Hundt gewählt. Neue<br />

Mitglieder der Schiedskommission s<strong>in</strong>d Karl-Gerhard Albers,<br />

Dirk Lehrke-Alpers und<br />

Ullrich Peter Kokott. In die F<strong>in</strong>anzrevisionskommission<br />

wurden Hans-Dieter B<strong>in</strong>der, Ra<strong>in</strong>er Nathow und Leo Schmitt<br />

berufen. Den freien Platz im Landesvorstand besetzt Krist<strong>in</strong>a<br />

Vogt. Die Delegierten für den Bundesparteitag wurden<br />

nicht gewählt, da aufgrund der fortgeschrittenen Zeit die<br />

Delegierten beschlossen, den LPT zu vertagen.<br />

Die Zeit bis zur Fortsetzung des 6. Landesparteitages<br />

sollten alle GenossInnen <strong>in</strong>tensiv nutzen, um weiterh<strong>in</strong> an<br />

der eigenen Diskussionskultur zu feilen.<br />

Michael Horn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!