16.01.2021 Aufrufe

Diel (2020) Zugplanbeobachtung in der Osteifel (Rheinland-Pfalz)

Der Autor stellt die Ergebnisse einer Zugplanbeobachtung mit sieben parallel besetzten Zähl-punkten in der Osteifel im Jahr 2016 vor. Die Zugzahlen der einzelnen Zählpunkte werden mit¬¬einander verglichen und in einen Gesamtkontext gebracht. Daneben erfolgen eine großräu-mi¬¬ge Betrachtung des ermittelten Zugaufkommens sowie ein Vergleich mit der für den Natur-raum bekannten Zugdichte. Die Arbeit zeigt zudem geomorphologische und witterungs¬be-ding¬¬te Besonderheiten des Tagvogelzuges in einer rheinland-pfälzischen Mittelgebirgsregion. Das methodische Vorgehen der Planzugbeobachtungen und die räumliche Verteilung des Zu-ges im Untersuchungsgebiet werden diskutiert. Es zeigt sich, dass die Lage der Zählpunkte und die Wahl der Zähltermine das Zählergebnis entscheiden beeinflussen können. Syn¬chron-be¬¬obachtungen an mehreren Standorten ermöglichen, besonders in topographisch anspruchs-vol¬¬lem Gelände, detailliertere Aussagen zum Zuggeschehen als Zugplanbeobachtungen an Ein¬¬¬zelstandorten. Weiterhin wird deutlich, wie die dem Untersuchungsgebiet vorgelagerte To-pographie das Zugaufkommen einer Untersuchung beeinflussen kann.

Der Autor stellt die Ergebnisse einer Zugplanbeobachtung mit sieben parallel besetzten Zähl-punkten in der Osteifel im Jahr 2016 vor. Die Zugzahlen der einzelnen Zählpunkte werden mit¬¬einander verglichen und in einen Gesamtkontext gebracht. Daneben erfolgen eine großräu-mi¬¬ge Betrachtung des ermittelten Zugaufkommens sowie ein Vergleich mit der für den Natur-raum bekannten Zugdichte. Die Arbeit zeigt zudem geomorphologische und witterungs¬be-ding¬¬te Besonderheiten des Tagvogelzuges in einer rheinland-pfälzischen Mittelgebirgsregion. Das methodische Vorgehen der Planzugbeobachtungen und die räumliche Verteilung des Zu-ges im Untersuchungsgebiet werden diskutiert. Es zeigt sich, dass die Lage der Zählpunkte und die Wahl der Zähltermine das Zählergebnis entscheiden beeinflussen können. Syn¬chron-be¬¬obachtungen an mehreren Standorten ermöglichen, besonders in topographisch anspruchs-vol¬¬lem Gelände, detailliertere Aussagen zum Zuggeschehen als Zugplanbeobachtungen an Ein¬¬¬zelstandorten. Weiterhin wird deutlich, wie die dem Untersuchungsgebiet vorgelagerte To-pographie das Zugaufkommen einer Untersuchung beeinflussen kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diel: Zugplanbeobachtung in der Osteifel (Rheinland-Pfalz) 415

Zugplanbeobachtung in der Osteifel

(Rheinland-Pfalz)

von Alexander Diel

Inhaltsübersicht

Kurzfassung

Abstract

1 Einleitung

2 Untersuchungsgebiet

3 Methodik

3.1 Erfassungsmethode Zugvögel

3.2 Erfassungsmethode Rastvögel

4 Ergebnisse

4.1 Phänologie des Vogelzuges

4.2 Zugdichte und Leitlinien

5 Diskussion und Fazit

6 Dank

7 Literatur

Kurzfassung

Zugplanbeobachtung in der Osteifel (Rheinland-Pfalz)

Der Autor stellt die Ergebnisse einer Zugplanbeobachtung mit sieben parallel besetzten

Zähl punkten in der Osteifel im Jahr 2016 vor. Die Zugzahlen der einzelnen

Zählpunkte werden mit einander verglichen und in einen Gesamtkontext gebracht.

Daneben erfolgen eine großräu mi ge Betrachtung des ermittelten Zugaufkommens sowie

ein Vergleich mit der für den Natur raum bekannten Zugdichte. Die Arbeit zeigt zudem

geomorphologische und witterungs be ding te Besonderheiten des Tagvogelzuges in einer

rheinland-pfälzischen Mittelgebirgsregion. Das methodische Vorgehen der Planzugbeobachtungen

und die räumliche Verteilung des Zu ges im Untersuchungsgebiet werden

diskutiert. Es zeigt sich, dass die Lage der Zählpunkte und die Wahl der Zähltermine das

Zählergebnis entscheidend beeinflussen können. Syn chron be obachtungen an mehreren

Standorten ermöglichen, besonders in topographisch anspruchs vol lem Gelände, detailliertere

Aussagen zum Zuggeschehen als Zugplanbeobachtungen an Ein zelstandorten.

Weiterhin wird deutlich, wie die dem Untersuchungsgebiet vorgelagerte To pographie

das Zugaufkommen einer Untersuchung beeinflussen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!