23.12.2012 Aufrufe

Aufzeichnungen des Echinger Landwirts Josef Seemüller in der ...

Aufzeichnungen des Echinger Landwirts Josef Seemüller in der ...

Aufzeichnungen des Echinger Landwirts Josef Seemüller in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von l<strong>in</strong>ks: Der neue Vorstand <strong>des</strong> Krieger - und Soldatenvere<strong>in</strong>s<br />

Günzenhausen Manfred Strobl, Mart<strong>in</strong> Lachner<br />

jun., Christian Schmidt, Mart<strong>in</strong> Sedlmayr, He<strong>in</strong>z Müller -<br />

Saala, <strong>Josef</strong> Wildgruber und He<strong>in</strong>z Rugullies (Foto Karl-<br />

He<strong>in</strong>z Damnik)<br />

Alles beim Alten<br />

Damnik/Bei se<strong>in</strong>er Begrüßung gedachte <strong>der</strong> Vorstand<br />

<strong>des</strong> Krieger - und Soldatenvere<strong>in</strong>s Günzenhausen<br />

He<strong>in</strong>z Müller - Saala <strong>der</strong> verstorbenen Vere<strong>in</strong>skameraden.<br />

Se<strong>in</strong> Tätigkeitsbericht war die Rückschau<br />

auf e<strong>in</strong> ereignisreiches Jahr <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>saktivitäten.<br />

Die Teilnahme am Pokalschießen <strong>in</strong> Gundihausen<br />

war e<strong>in</strong> 30. Platz. Hier soll <strong>in</strong> Zukunft mehr<br />

geübt werden, immerh<strong>in</strong> belegte Bernd Götzensberger<br />

Platz 2. bei den Gewehrschützen. Die Hausund<br />

Straßensammlung für den Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge erbrachte 1700,70 Euro.<br />

He<strong>in</strong>z Rugullies besche<strong>in</strong>igte als Kassenprüfer Kassier<br />

Mart<strong>in</strong> Sedlmayr e<strong>in</strong>e hervorragende Kassenführung,<br />

<strong>der</strong> dann <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Kassenbericht e<strong>in</strong>en<br />

ordentlichen Haushalt vermelden konnte. Daraus<br />

ergab sich e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>stimmige Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>.<br />

Die Neuwahlen übernahm rout<strong>in</strong>iert Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

Siegfried Gruber, <strong>der</strong> die Grußworte <strong>des</strong><br />

entschuldigten Bürgermeisters übermittelte. Gruber<br />

konnte se<strong>in</strong> Amt gut vorbereitet zügig abwickeln.<br />

Alle Ergebnisse waren e<strong>in</strong>stimmig. 1. Vorstand<br />

He<strong>in</strong>z Müller - Saala, 2. Vorstand He<strong>in</strong>z Rugullies, 1.<br />

Kassier Mart<strong>in</strong> Sedlmayr, 2. Christian Schmidt,<br />

Schriftführer <strong>Josef</strong> Wildgruber, Reservistensprecher<br />

Manfred Strobl, Fähnrich Mart<strong>in</strong> Lachner jun.,<br />

Fähnrich Reserve Hans Schwarzmüller (bei Bedarf<br />

Fahnenbegleiter), Fahnenbegleiter Robert Kürz<strong>in</strong>ger,<br />

<strong>Josef</strong> Kranz, Anton Hirsch und Hermann Zigldrum,<br />

Kassenprüfer Hubert Fischer und Peter Reiss, erweiterter<br />

Vorstand Michael Bachmeier, Siegfried<br />

Gruber, Mart<strong>in</strong> Lachner jun., Johann Hept<strong>in</strong>g jun.,<br />

Peter Reiss und Thomas Kranz.<br />

Der Mitgliedsjahresbeitrag bleibt bei 15 Euro. Nach<br />

e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en Danksagung beendete Vorstand<br />

Müller - Saala die Jahreshauptversammlung um<br />

20.15 Uhr (Beg<strong>in</strong>n 19.00 Uhr!)<br />

WEIHNACHTSNACHLESE<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> helfen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

– Backen für Indien<br />

Patricia L<strong>in</strong>ner/An<strong>der</strong>en helfen, denen es nicht<br />

gut geht, denen es an vielem fehlt – oftmals auch<br />

am Wesentlichsten, dafür setzen sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Klasse 4a <strong>der</strong> Grundschule an <strong>der</strong> Nelkenstraße zusammen<br />

mit ihrer Klassenlehrer<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a Schrö<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>. Die Adventszeit bot dafür e<strong>in</strong>en wun<strong>der</strong>baren<br />

Foto: Mart<strong>in</strong>a Schrö<strong>der</strong><br />

Rahmen, denn die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Klasse hatten ihre<br />

Mütter engagiert und trafen sich zum vorweihnachtlichen<br />

Backen <strong>in</strong> <strong>der</strong> neuen Schulküche. E<strong>in</strong>en<br />

ganzen Nachmittag lang wurde mit viel Liebe<br />

und H<strong>in</strong>gabe geknetet und gewalkt, ausgestochen,<br />

verziert und geklebt. Geduldig mussten alle se<strong>in</strong>, bis<br />

auch „ihr“ Blech <strong>in</strong> den Ofen wan<strong>der</strong>n konnte,<br />

denn die beiden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule vorhandenen Backöfen<br />

konnten die vielen vorbereiteten Bleche gar<br />

nicht fassen. Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen<br />

lassen: neben zahlreichen klassischen Plätzchensorten<br />

wie Vanillekipferln und Makronen gab<br />

es auch Lebkuchen und phantasievolle M<strong>in</strong>i-Krippen<br />

aus Keksen und Gummibärchen. Die so entstandenen<br />

und zum guten Schluss dann liebevoll<br />

verpackten Werke wurden an den darauf folgenden<br />

Vormittagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule zum Verkauf angeboten<br />

und brachten die stolze Summe von € 300,- e<strong>in</strong>. Die<br />

Lehrer und K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Grundschule an <strong>der</strong> Nelkenstraße<br />

engagieren sich schon seit längerer Zeit<br />

für <strong>in</strong>dische Waisenk<strong>in</strong><strong>der</strong>, und diesmal konnten<br />

von dem erzielten Betrag vier Betten für den Schlafsaal<br />

e<strong>in</strong>es Waisenhauses angeschafft werden. An dieser<br />

Stelle nochmals e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön an<br />

alle Beteiligten. Es kann so e<strong>in</strong>fach se<strong>in</strong>, zu helfen.<br />

Nehmen wir uns e<strong>in</strong> Beispiel daran.<br />

Senioren-Weihnachtsfeier<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Foto: U. Wilms<br />

M. Graetz/ Für den vierten Adventssonntag hatte<br />

die Geme<strong>in</strong>de Ech<strong>in</strong>g ihre älteren Mitbürger ab dem<br />

70. Lebensjahr zu e<strong>in</strong>er Weihnachtsfeier <strong>in</strong>s Bürgerhaus<br />

e<strong>in</strong>geladen. Und so hatten sich wie<strong>der</strong> viele<br />

Besucher e<strong>in</strong>gefunden, um e<strong>in</strong> paar bes<strong>in</strong>nliche und<br />

unterhaltsame Stunden mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Vom Team <strong>der</strong> Nachbarschaftshilfe wurden die<br />

Gäste hervorragend versorgt mit Kaffee, Tee und<br />

Weihnachtsgebäck, sowie etwas später mit e<strong>in</strong>er<br />

warmen Brotzeit. Für die hübsche weihnachtliche<br />

Tischdekoration zeichnete die Klasse 3 b <strong>der</strong> Schule<br />

an <strong>der</strong> Danziger Straße verantwortlich.<br />

Bürgermeister <strong>Josef</strong> Riemensberger g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Ansprache kurz auf die allgeme<strong>in</strong>e wirtschaftliche<br />

Lage e<strong>in</strong> und betonte, dass vorausschauend auf das<br />

Jahr 2010 Vernunft und Augenmaß noch nie geschadet<br />

hätten und man versuchen wolle, den Standard<br />

<strong>in</strong> Ech<strong>in</strong>g zu halten. Im Seniorenbereich verwies<br />

er unter an<strong>der</strong>em auf die anstehenden Umbaumaßnahmen<br />

im ASZ und bedankte sich abschließend<br />

herzlich bei allen Personen, die sich <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Seniorenhilfe e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. Den Glück- und Segenswünschen<br />

für die bevorstehenden Feiertage<br />

schlossen sich die evangelische Pfarrer<strong>in</strong> Katr<strong>in</strong> Weidemann<br />

und ihr katholischer Amtsbru<strong>der</strong> Norbert<br />

Weis mit persönlichen Worten an. Auch <strong>der</strong> Nikolaus<br />

(alias Thomas Mayerhofer) schaute noch kurz<br />

vorbei und erfreute die Anwesenden mit gereimten<br />

Verserln über das Dorfgeschehen.<br />

Ihr Fachmann für Kabel & Sat-Anlagen!<br />

Georg Steiger GmbH Entsorgung<br />

Weiherstr. 9 - 85354 Freis<strong>in</strong>g /Acher<strong>in</strong>g<br />

Tel. 08165/99 73 50<br />

Fax 08165/99 73 51<br />

Für die passende musikalische Umrahmung sorgte<br />

wie<strong>der</strong>um die Musikschule Ech<strong>in</strong>g mit verschiedenen<br />

Instrumentalensembles und Gesangsgruppen,<br />

wie dem Querflötenspielkreis, <strong>der</strong> Volksmusikgruppe<br />

und dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor. „Heissa, Buama, stehts<br />

gschw<strong>in</strong>d auf“ und „Kl<strong>in</strong>g Glöckchen, kl<strong>in</strong>gel<strong>in</strong>gel<strong>in</strong>g“<br />

tönte es aus vielen K<strong>in</strong><strong>der</strong>kehlen. Theresa<br />

Mayer überzeugte als Solist<strong>in</strong> mit „Ich steh an de<strong>in</strong>er<br />

Krippe“. Der Chor Cantus Eho zusammen mit<br />

dem Jugendchor brachte e<strong>in</strong> schwedisches Weihnachtslied<br />

„Jul, Jul“ zu Gehör, sowie „Still Himmel“<br />

und „O du fröhliche…“ als Abschlusslied.<br />

So festlich e<strong>in</strong>gestimmt für die kommenden Tage endete<br />

die Weihnachtsfeier, die immer gerne angenommen<br />

wird.<br />

Anrührende Waldweihnacht am<br />

Mallertshofener Kircherl<br />

I. L<strong>in</strong>dbüchl / Fernab von Konsum, Kommerz und<br />

Krippenspiel feierte die ev. Kita „Regenbogen“ am<br />

Abend <strong>des</strong> 17. Dez. e<strong>in</strong>e schlichte Waldweihnacht am<br />

St. Mart<strong>in</strong>s – Kircherl im Mallertshofener Holz.<br />

E<strong>in</strong> ausgedehnter Kerzenlichterweg wies <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

und Elternschar den Weg durch den dunklen,<br />

frisch verschneiten Wald, die mutig voranschritt, um<br />

dann im Kirchhof von dem Posaunenchor <strong>der</strong><br />

<strong>Ech<strong>in</strong>ger</strong> Magdalenenkirche mit Weihnachtslie<strong>der</strong>n<br />

TV-Böhm<br />

85386 Ech<strong>in</strong>g . Siedlerstr. 4<br />

Tel. 089/319 27 29 . Fax 089/319 55 99<br />

SSeeiitt üübbeerr 4400 JJaahhrreenn<br />

IIhhrr MMeeiisstteerrbbeettrriieebb<br />

Fernseh-<br />

Service<br />

Verkauf und<br />

Reparatur<br />

aller Marken<br />

<strong>Ech<strong>in</strong>ger</strong> Forum 01/2010 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!