23.12.2012 Aufrufe

Aufzeichnungen des Echinger Landwirts Josef Seemüller in der ...

Aufzeichnungen des Echinger Landwirts Josef Seemüller in der ...

Aufzeichnungen des Echinger Landwirts Josef Seemüller in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bücherladen, <strong>der</strong> VHS dem Jugendzentrum und<br />

von vielen Lesern und Freunden <strong>der</strong> Bücherei. Wir<br />

danken allen, die uns <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise geholfen<br />

haben sehr herzlich, auch im Namen unserer Leser<br />

und hoffen auf e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr!<br />

Veranstaltungen im Februar:<br />

Vorlesenachmittage für K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 5-8 Jahren<br />

Donnerstag, 11.02. und 25.02., jeweils 16 Uhr<br />

E<strong>in</strong> vergnüglicher und kurzweiliger Spielenachmittag<br />

für die ganze Familie<br />

In Kooperation mit <strong>der</strong> Volkshochschule Ech<strong>in</strong>g<br />

Jährlich kommen unzählige neue Gesellschaftsspiele<br />

auf den Markt. An diesem Nachmittag besteht <strong>in</strong><br />

gemütlicher Atmosphäre die Möglichkeit, sich die<br />

Spielideen e<strong>in</strong>iger guter Neuersche<strong>in</strong>ungen erklären<br />

zu lassen - und mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gleich spielerisch<br />

zu testen. Das Bücherei-Team trifft e<strong>in</strong>e Vorauswahl,<br />

damit verschiedene Altersgruppen und Interessen<br />

berücksichtigt werden können. Die Veranstaltung<br />

ist gebührenfrei, dennoch bitte entwe<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> vhs anmelden.<br />

1 Nachm.gebührenfrei<br />

Term<strong>in</strong>: Sa. 27.2.10, 15-17 Uhr.<br />

Ort: Ech<strong>in</strong>g, Geme<strong>in</strong>debücherei, Danziger Str. 5a<br />

Bitte beachten Sie: die Bücherei ist am Fasch<strong>in</strong>gsdienstag<br />

geschlossen.<br />

Mit musikalischem Schwung <strong>in</strong>s<br />

Neue Jahr<br />

U. Wilms / „Beg<strong>in</strong>nen wir mit e<strong>in</strong>er positiven<br />

Stimmung das Neue Jahr“ gab Bürgermeister <strong>Josef</strong><br />

Riemensberger beim Neujahrskonzert im Bürgerhaus<br />

e<strong>in</strong> treffliches Stichwort für e<strong>in</strong>e bunte und beschw<strong>in</strong>gte<br />

musikalische Mischung zum Jahresauftakt<br />

2010: zum siebten Mal übernahmen beim<br />

Neujahrskonzert am Dreikönigstag mit dem Jugendorchester<br />

<strong>der</strong> Musikschule und dem großen<br />

Blasorchester <strong>des</strong> Musikvere<strong>in</strong>s Sankt Andreas e<strong>in</strong>heimische<br />

Kräfte die musikalische (E<strong>in</strong>)-Stimmung.<br />

Vor vollen Rängen gefielen die beiden lokalen Ensembles<br />

mit Werken von Mozart und Vivaldi, Shostakovich<br />

und gleich drei Vertretern <strong>der</strong> Familie<br />

Strauß. Das kurzweilige Konzertprogramm war so<br />

recht geeignet, sich vom feierlichen-festlichen –<br />

und dabei überwiegend fröhlichen Charakter klassischer<br />

und traditioneller Musik aus verschiedenen<br />

Epochen begeistern zu lassen.<br />

Den gelungenen Auftakt gestaltete das 20köpfige<br />

Jugendstreichorchester <strong>der</strong> Musikschule unter Leitung<br />

von Georg Strassmann mit Mozarts dreisätziger<br />

Serenata notturna. Diese zeitlose Barock-Komposition<br />

zeichnet sich durch ihre effektvolle Instrumentation<br />

aus, die Streicher und Pauken klangvoll<br />

und dynamisch umzusetzen verstanden. Temperamentvoll-furios<br />

konnten sich bei Vivaldis Konzert<br />

für zwei Trompeten und Streicher <strong>in</strong> C-Dur dann<br />

die Brü<strong>der</strong> Matthias und Simon Bruckbauer als e<strong>in</strong>gespieltes<br />

Duo und <strong>in</strong> lebhafter Wechselwirkung<br />

zwischen Tutti und Solo <strong>in</strong> Szene setzen.<br />

Gekonnt setzte das große Blasorchester <strong>des</strong> Musikvere<strong>in</strong>s<br />

Sankt Andreas unter Stabführung se<strong>in</strong>es Dirigenten<br />

Alexan<strong>der</strong> Ru<strong>der</strong>isch den Melodienreigen<br />

Spiele für Baby’s<br />

und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

fort – und präsentierte exemplarisch die Sparten<br />

Operette, Polka, Walzer und Marsch. Der wie aus<br />

e<strong>in</strong>em Guss aufspielende rund 50köpfige Klang-Körper<br />

verbreitete vom bekannten E<strong>in</strong>zugsmarsch aus<br />

dem „Zigeunerbaron“ bis zum leichtfüßigen Dreiviertel-Walzertakt<br />

gute<br />

Stimmung unter den rund<br />

450 Konzertgästen. E<strong>in</strong>e<br />

gekonnte Bereicherung<br />

stellten die humorvollen<br />

Kommentare und die <strong>in</strong>formative<br />

Mo<strong>der</strong>ation von<br />

Flötist<strong>in</strong> Birgit Lammel<br />

dar, die so manch wissenswertes<br />

Details über<br />

die Strauß- Dynastie und<br />

den unkonventionellen<br />

russischem Komponisten<br />

Dmitri Shostakovich zum<br />

(Foto Wilms)<br />

Besten gab. Dessen<br />

Werke werden als e<strong>in</strong>e<br />

Mischung von Konven-<br />

tion und Revolution beschrieben. So charakterisiert<br />

se<strong>in</strong>en Walzer Nummer Zwei auch e<strong>in</strong>e ganz eigene<br />

Melodik, die schwermütig und schwungvoll zu-<br />

Inh. M. Dürr, Obere Hauptstraße 5 . 85386 Ech<strong>in</strong>g<br />

Tel. 089/319 028 90 . Fax 089/319 028 76<br />

Besuchen Sie uns,<br />

auf 160 m2 Verkaufsfläche<br />

erwartet Sie e<strong>in</strong><br />

k<strong>in</strong><strong>der</strong>freundliches, gut sortiertes<br />

Fachgeschäft mit freundlicher Beratung!<br />

unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9.00-12.30 u. 14.30-18.00 Uhr,<br />

Sa. 9.00-12.30 Uhr<br />

gleich <strong>in</strong>s Ohr – und <strong>in</strong>s Gemüt geht. Natürlich<br />

durfte bei e<strong>in</strong>em Neujahrskonzert <strong>der</strong> Radetzkymarsch<br />

nicht fehlen, dem letzten Stück <strong>des</strong> gut e<strong>in</strong>stündigen<br />

Programms. Und weil es dem Publikum<br />

so gut gefallen hatte, kam es zur obligatorischen<br />

und gern gewährten Zugabe – und <strong>der</strong> Marsch von<br />

Johann Strauß-Vater ertönte, verstärkt durch rhythmischen<br />

Applaus, e<strong>in</strong> zweites und letztes Mal bis <strong>in</strong><br />

den letzten W<strong>in</strong>kel <strong>des</strong> Bürgerhauses.<br />

Musikschule Ech<strong>in</strong>g<br />

Fasch<strong>in</strong>gskonzert<br />

Freitag, 5.02.2010, 17.30 Uhr, Manfred-Bernt-Saal<br />

Leitung: Georg Straßmann<br />

Klangspiele<br />

Dienstag, 9.02.2010, 17.00 Uhr, Manfred-Bernt-<br />

Saal Es s<strong>in</strong>gen und musizieren unsere jüngeren<br />

Schüler/Innen<br />

2. Klang- und Hörnacht<br />

Freitag, 26.02.2010 für K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 9-12- Jahren<br />

(17-23 Uhr), Beitrag: 10 € <strong>in</strong>cl. Verpflegung<br />

Nach dem großen Erfolg <strong>der</strong> 1.Klang- und Hörnacht<br />

f<strong>in</strong>det heuer das 2. musikalische Nachtabenteuer<br />

unter Leitung von Angelika Fichter statt (Ton und<br />

Technik: Thomas Wühr).<br />

<strong>Ech<strong>in</strong>ger</strong> Forum 01/2010 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!