18.01.2021 Aufrufe

DEGA GARTENBAU - Innovative Lösungen für die grüne Branche

Gerne hätten wir mit Ihnen auf der IPM Essen, DER Weltmesse der grünen Branche, auf unser Jubiläum angestoßen. Das ist nun leider nicht möglich. Wir haben uns dennoch, so wie wir das auch zur Messe getan hätten, am Markt nach vielversprechenden Neuheiten umgesehen. Diese haben wir für Sie in einer Sonderbeilage zusammengestellt.

Gerne hätten wir mit Ihnen auf der IPM Essen, DER Weltmesse der grünen Branche, auf unser Jubiläum angestoßen. Das ist nun leider nicht möglich. Wir haben uns dennoch, so wie wir das auch zur Messe getan hätten, am Markt nach vielversprechenden Neuheiten umgesehen. Diese haben wir für Sie in einer Sonderbeilage zusammengestellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47<br />

TORFREDUZIERTE FLORADUR GÄRTNERERDEN-LINIE<br />

TORFREDUKTION BEI GRAMOFLOR<br />

Im nächsten Jahr verlässt bei Gramoflor kein Substrat und keine<br />

Blumenerde mehr <strong>die</strong> eigenen Werke ohne Torfersatz. Das Unternehmen<br />

macht da<strong>für</strong> seit Jahren <strong>die</strong> notwendigen Hausaufgaben<br />

mit viel Know-how durch <strong>die</strong> Fachberatung beim Kunden<br />

und <strong>die</strong> eigene Forschung und Entwicklung sowie mit tiefer innerer<br />

Überzeugung. Inzwischen ist bekannt, dass <strong>die</strong> Torfersatzstoffe<br />

Holzfaser, Kokos und Substratkompost bei guter Qualität<br />

und anteilig gut kombiniert selbst in sensiblen Profisubstraten<br />

gut funktionieren.<br />

Zur Rohstoffsicherung verfügt Gramoflor seit 2018 über eine<br />

eigene Holzfaseranlage, und der Rohstoff Kokos wird seit 2019<br />

aufgrund der eigenen Aufbereitung großzügig eingelagert. Dadurch<br />

verfügt das Unternehmen auch aktuell trotz der Lieferengpässe<br />

aus den Ursprungsländern über ausreichende Mengen. Für<br />

Zumischungen in Substraten gibt es <strong>die</strong>se drei gütegesicherten<br />

Cocopeat-Typen: Typ 30 <strong>für</strong> bis zu 30 Volumenprozent, Typ 60 <strong>für</strong><br />

bis zu 60 Volumenprozent und Typ 100 <strong>für</strong> bis zu 100 Volumenprozent<br />

– alle RAL-gütegesichert und zudem biokonform.<br />

Und auch bei der dritten Säule, dem Substratkompost, arbeitet<br />

Gramoflor aktuell an einem Produktkonzept, das auch dabei<br />

langfristig gute Qualitäten in ausreichenden Mengen sichert.<br />

Gramoflor, www.gramoflor.com<br />

Ob bio oder konventionell mit Langzeitdünger – <strong>die</strong> neuen „Floradur“-Gärtnererden<br />

torfreduziert von Floragard punkten durch<br />

moderne Rezepturen mit nachwachsenden Ausgangsstoffen.<br />

Die Folie der 50-Liter-Verpackung besteht außerdem aus 50%<br />

Recyc lat.<br />

Neu ist auch ein Express-Service: Ab dem Auftragseingang in<br />

Oldenburg erreicht <strong>die</strong> Lieferung<br />

von ein bis vier Paletten<br />

Floradur-Erden <strong>die</strong> Kunden des<br />

Unternehmens zum Express-Preis<br />

innerhalb der nächsten<br />

48 Stunden, von Montag bis<br />

Freitag. Die Linie „Floradur“-Gärtnererden<br />

bietet sich besonders<br />

<strong>für</strong> Fachbetriebe an, <strong>die</strong> ein<br />

Substrat <strong>für</strong> <strong>die</strong> gleichzeitige<br />

Verwendung bei Auftragsarbeiten<br />

sowie <strong>für</strong> den Endverkauf an<br />

qualitätsbewusste Hobbygärtner<br />

suchen. Ab fünf Paletten<br />

kann <strong>die</strong> Gärtnererde torfreduziert<br />

mit dem eigenen Logo bedruckt<br />

werden.<br />

Floragard, www.floragard.de<br />

www.stender.de<br />

SORTIMENT NEU STRUKTURIERT<br />

Der Einheitserde Werkverband hat sein Sortiment klassischer<br />

Ton-Torf-Mischungen gestrafft und neu strukturiert. Die Kultursubstrate<br />

sind jetzt ausschließlich den Produktlinien Classic und<br />

Special zugeordnet. Im Wesentlichen unterscheiden sie sich im<br />

Tongehalt und in der Zahl der Substratkomponenten. Classic umfasst<br />

Zwei-Komponenten-Substrate aus Ton und Torf mit einem<br />

hohen Gehalt an Naturton. Special sind Mischungen aus mehreren<br />

Komponenten – neben Ton, Torf und Holzfasern zum Beispiel<br />

auch Perlite und Kokos.<br />

Über das gesamte<br />

Sortiment gerechnet<br />

liegt <strong>die</strong> Torfersatzquote<br />

der Kultursubstrate<br />

bei 30 Volumen-Prozent.<br />

Einheitserdewerke<br />

Werkverband<br />

www.einheitserde.de<br />

Mehr Erde geht nicht.<br />

Das neue Gärtner Erden-Sortiment<br />

in elf Sorten –von Profis <strong>für</strong> Profis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!