20.01.2021 Aufrufe

MoinMoin Südtondern 03 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Anzeige- Husum/<strong>Südtondern</strong> -20. Januar <strong>2021</strong> -Seite 7<br />

70 JAHRE BREDSTEDT<br />

Fortsetzung<br />

Partner für eine<br />

Schadensbegutachtung<br />

Auch im Bereich der Schimmelpilzbildung<br />

sind sie<br />

kompetente Partner für eine<br />

Schadensbegutachtung.<br />

Zum 70-jährigen Jubiläum gratulieren wirvon Herzen!<br />

Rosenburger Weg 4|25821 Bredstedt | Telefon 04671-93 0000<br />

Fax: 04671-2575 | www.axel-bahnsen-bau.de<br />

Perfekter Service wird<br />

großgeschrieben<br />

Perfekter Service wird bei<br />

Frank Böckenholt großgeschrieben.<br />

Von der Grundlagenermittlung<br />

bis zur Genehmigungsplanung<br />

über<br />

die Ausführungsplanung bis<br />

hin zur Überwachung der<br />

Baudurchführung begleitet<br />

der Architekt den Bauherren.<br />

Er erstellt Zeitpläne und<br />

führt ein Bautagebuch. Er koordiniert<br />

und kontrolliert alle<br />

bauausführenden Firmen<br />

und Handwerker auf der Baustelle<br />

und sorgt dafür, dass<br />

alle Arbeiten vollständig und<br />

Seit über 35 Jahren<br />

christiansen<br />

Fachmarkt für Haustechnik<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

zum Jubiläum!<br />

Wir freuen uns auf die<br />

weitere Zusammenarbeit.<br />

Gewerbegebiet Hesbüll Hochhörn<br />

Tel. (04664) 95063 · Fax (04664) 95065<br />

E-Mail info@christiansen-haustechnik.de<br />

www.christiansen-haustechnik.de<br />

nach den anerkannten Regeln<br />

der Technik ausgeführt<br />

und die Termine und Kosten<br />

eingehalten werden. Eine<br />

Zusammenstellung und<br />

Objektdokumentation mit<br />

Kostenauswertung beendet<br />

den Auftrag.<br />

Spezialisten für<br />

Sanierung<br />

Das Architekturbüro in<br />

Bredstedt hat sich neben<br />

den Neubauten spezialisiert<br />

auf die Sanierung bestehender<br />

Objekte. „Aber<br />

auch für schwierige Fälle<br />

sind wir Experten“, erklärt<br />

der Architekt, „Lückenbebauung<br />

und Grenzbebauung<br />

gehören dazu, einhergehend<br />

mit einem großen<br />

Wissen im Bauordnungsrecht<br />

und Bauplanungsrecht.“<br />

Starke Veränderungen<br />

im Berufsbild<br />

Das Berufsbild im Architekturbüro<br />

hat sich in den letzten<br />

Jahren verändert. Bauzeichner<br />

werden „dank“ der<br />

modernen Technik immer<br />

seltener, das Team besteht<br />

größtenteils aus Ingenieuren.<br />

Und der Papierkram<br />

wird mehr. Heute werden<br />

Das „Tor zu den Halligen“, ein<br />

Hingucker am Fähranleger<br />

Dagebüll. Foto: (c) Böckenholt<br />

gegenüber früher meist das<br />

drei- bis vierfache an Nachweisen<br />

für einen Bau gefordert<br />

und das findet Frank<br />

Böckenholt schade.<br />

„Dankeschön“ an<br />

Team und Kunden<br />

Einen großen Dank möchte<br />

er an sein tolles Mitarbeiterteam<br />

und an seine Kunden<br />

richten, ohne sie wäre<br />

so eine Erfolgsgeschichte<br />

nicht möglich.<br />

70 Jahre-eineklasse Leistung<br />

-wir gratulieren!<br />

Ich berateSie gerne:<br />

Jürgen Carstensen<br />

Telefon04841 835611<br />

E-Mail: carstensen@nf-palette.de<br />

WirgratulierenFrank Böckenholt zum 70-jährigen Jubiläum ganz<br />

herzlich und freuen uns auf eine weitereguteZusammenarbeit!<br />

„Nordfriesland Palette“ und„Moin Moin“ sind<br />

bei FACEBOOK –Liken Sie uns!<br />

Wir gratulieren<br />

ganz herzlich<br />

zum Jubiläum!<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

Günther Jannsen<br />

Inh. Olaf Jannsen<br />

Norderstr. 49<br />

25923 Braderup<br />

Telefon: (04663) 18420<br />

Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns auf die weitere<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

-Anzeige-<br />

Kooperation:<br />

Friedrich-Wilhelm-Lübke-<br />

Koog/Husum (mm) –Großer<br />

Schritt auf dem Weg zumehr<br />

Akzeptanz der Windbranche:<br />

Zwei traditionsreiche, inhabergeführte<br />

Dienstleister für<br />

die Projektentwicklung von<br />

Bürgerwindparks haben Ende<br />

des vergangenen Jahres<br />

ihre Fusionspläne bekanntgegeben.<br />

Zum Jahreswechsel<br />

entstand in Nordfriesland ein<br />

neuer Dienstleister für Erneuerbare-Energie-Projekte.<br />

Somit<br />

wird die Energiewende in<br />

Schleswig-Holstein weiter vorangebracht.<br />

Beteiligt sind die<br />

Unternehmen Ingenieurbüro<br />

Holst aus Husum und ee-Nord<br />

aus dem Friedrich-Wilhelm-<br />

Lübke-Koog.<br />

Große Herausforderungen<br />

Die Fusion erfolgt aus der<br />

Position der Stärke beider<br />

Unternehmen heraus. „Unsere<br />

Unternehmen sind bereits<br />

sehr gut aufgestellt. Wir<br />

werden uns für die Zukunft<br />

gemeinsam aber noch stärker<br />

am Markt positionieren“,<br />

sagt ee-Nord Geschäftsführer<br />

Hans-Detlef Feddersen. „Es<br />

Bürgerwindpark-Pionieresetzen Fusion erfolgreich um<br />

Nachhaltige Energie: Der Windpark im Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog.<br />

kommen zukünftig große Herausforderungen<br />

auf uns und<br />

unsere Teams zu. Politische<br />

Vorgaben, gesellschaftliche<br />

Herausforderungen und wirtschaftliche<br />

Veränderungen.“<br />

Die direkte Bürger-Beteiligung<br />

Foto: Archiv ee-Nord<br />

an Energieprojekten bleibt<br />

auch weiterhin erklärtes Ziel<br />

der nordfriesischen Dienstleister.<br />

Die Standorte in Husum<br />

und im Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog<br />

bestehen unverändert<br />

weiter. Beide Unternehmen<br />

beschäftigen zusammen<br />

36 Mitarbeiter und sind in der<br />

Beratung, Projektentwicklung,<br />

sowie der technischen und<br />

kaufmännischen Betriebsführung<br />

tätig. Sie projektieren<br />

und betreuen Bürgerenergie-<br />

Projekte im gesamten norddeutschen<br />

Raum.<br />

Echte<br />

Bürgerenergie-Projekte<br />

„Wir positionieren uns als<br />

mittelständisches Unternehmen<br />

und wollen gemeinsam<br />

als wichtiger Dienstleister<br />

in Schleswig-Holstein stärker<br />

werden“, erläutert Henning<br />

Holst, Gründer und Geschäftsführer<br />

des Husumer<br />

Unternehmens Ingenieurbüro<br />

Holst. „Um auch zukünftig<br />

im Wettbewerb zu bestehen<br />

und uns weiter spezialisieren<br />

zu können, müssen wir eine<br />

gewisse Größe vorweisen,“<br />

ergänzt sein Partner Jens Godau.<br />

„Gemeinsam mit unseren<br />

Partnern der ee-Nord arbeiten<br />

wir zudem dafür, dass<br />

echte Bürgerenergie-Projekte<br />

nicht nur in unserer Region<br />

die Energiewende prägen.“<br />

An der Westküste wurden in<br />

Sachen Bürgerbeteiligung bereits<br />

vor 30 Jahren Pionierleistungen<br />

erbracht. Am 21. März<br />

1991 wurde mitinitiiert von<br />

ee-Nord-Geschäftsführer Feddersen<br />

im Friedrich-Wilhelm-<br />

Lübke-Koog der bundesweit<br />

erste Bürgerwindpark gegründet.<br />

Die Idee funktioniert auch<br />

heute noch. An den Erträgen<br />

aus den Windparks können<br />

die Bürger teilhaben. Das<br />

stärkt die Akzeptanz vor Ort<br />

und erhält die Wertschöpfung<br />

in der ländlichen Region.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!