21.01.2021 Aufrufe

DEGA GARTENBAU - Beruf+Zukunft 2021

Es gibt Gruppen, denen die derzeitige Einschränkung der Kontakte mehr Steine in den Weg legt als anderen. Dazu gehören alle, bei denen eine wesentliche Änderung im Lebenslauf ansteht – und damit eben auch alle, die nach Fachschule oder Studium auf Stellensuche sind oder sich nach einer ersten Arbeitsstelle nach einer nächsten umsehen. In diesem Sonderheft berichten Berufseinsteiger von ihren ermutigenden Erfahrungen, Fachleute geben Tipps, und einige Unternehmen stellen sich als Arbeitgeber vor. Wir hoffen, dass Ihnen das eine Hilfe beim Start in Ihre Berufskarriere ist, für die wir Ihnen alles Gute wünschen! Und freuen uns, wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen in unserer Gartenbauredaktion melden.

Es gibt Gruppen, denen die derzeitige Einschränkung der Kontakte mehr Steine in den Weg legt als anderen. Dazu gehören alle, bei denen eine wesentliche Änderung im Lebenslauf ansteht
– und damit eben auch alle, die nach Fachschule oder Studium auf Stellensuche sind oder sich nach einer ersten Arbeitsstelle nach einer nächsten umsehen.

In diesem Sonderheft berichten Berufseinsteiger von ihren ermutigenden Erfahrungen, Fachleute geben Tipps, und einige Unternehmen stellen sich als Arbeitgeber vor. Wir hoffen, dass Ihnen
das eine Hilfe beim Start in Ihre Berufskarriere ist, für die wir Ihnen alles Gute wünschen! Und freuen uns, wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen in unserer Gartenbauredaktion melden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSSTART Blindtext<br />

DAS STUDIUM<br />

war eine gute Basis<br />

Tatjana Browarczyk hat im Sommer ihr Gartenbaustudium<br />

an der Hochschule Osnabrück mit<br />

einem Bachelor abgeschlossen. Seit Oktober arbeitet<br />

die 25-Jährige in Verkauf und Produktion bei<br />

Baum Gartenbau in Düsseldorf.<br />

Tatjana Browarczyk arbeitet seit Oktober<br />

bei Baum Gartenbau in Düsseldorf. Ihren Arbeitsalltag<br />

beschreibt die 25-Jährige als bunt mit vielen<br />

neuen Erfahrungen. Foto: Baum Gartenbau<br />

Frau Browarczyk, wie kam es zu Ihrer Entscheidung, Gartenbau zu<br />

studieren?<br />

TATJANA BROWARCZYK Nach dem Abitur hatte ich erstmal Interesse<br />

an Biologie allgemein. Weil ich noch unschlüssig war,<br />

was genau ich machen möchte, habe ich erst einmal ein freiwilliges<br />

ökologische Jahr gemacht, und zwar im Botanischen Garten<br />

der Stadt Dortmund. Während meiner Zeit dort wurde mir<br />

klar, dass ich mich vor allem für Pflanzen interessiere. So bin ich<br />

auf die Universität Hannover gekommen mit dem Studiengang<br />

Gartenbau. In Hannover habe ich mich umgeschaut und auch<br />

mit einem Dozenten dort gesprochen. Er hat mich auf den Studiengang<br />

in Osnabrück aufmerksam gemacht. 2016 habe ich<br />

mich dort eingeschrieben.<br />

Ihnen war der Gartenbau also vorher völlig fremd?<br />

TATJANA BROWARCZYK Ja, und damit war ich eher eine Ausnahme.<br />

Viele meiner Kommilitonen haben vorher eine Ausbildung<br />

im Gartenbau gemacht oder haben in der Familie einen<br />

Gartenbaubetrieb. In meinem Umfeld kenne ich niemanden, der<br />

Ahnung von Pflanzen oder Pflanzenbau hat. Es war vielmehr<br />

mein Hobby, draußen Pflanzen zu bestimmen. Ich habe mich intensiv<br />

damit beschäftigt und musste mir alles selbst erarbeiten.<br />

War Osnabrück die richtige Wahl? Haben Sie die Entscheidung je<br />

bereut?<br />

TATJANA BROWARCZYK Ich habe ja keinen Vergleich, aber für<br />

mich war es die richtige Entscheidung. Ich konnte viel praktische<br />

Erfahrungen sammeln. In den Modulen wurde uns zum Beispiel<br />

auch gezeigt, wie Bäume im Obstbau geschnitten werden oder<br />

wie die Technik in Gewächshäuser funktioniert – direkt vor Ort.<br />

Es ist auch ein relativ kleiner Studiengang. Die Dozenten hatten<br />

viel Zeit für uns. Insbesondere in den höheren Semestern war es<br />

teilweise Intensiv-Unterricht und wir konnten währenddessen<br />

viel fragen und erleben.<br />

Hat Corona es erschwert, eine Anstellung zu bekommen?<br />

TATJANA BROWARCZYK Ich wollte gerade im Gartencenter loslegen,<br />

da kam der Lockdown. Das hat mir schon ein bisschen Sorgen<br />

gemacht, aber nach zwei Wochen durfte das Geschäft dann zum<br />

Glück wieder aufmachen. Ich fing dann nebenbei an, mich zu bewerben.<br />

Allerdings verschickte ich nicht haufenweise Briefe, sondern<br />

suchte mir gezielt Betriebe heraus, die mich interessieren.<br />

Ich wollte in Nordrhein-Westfalen bleiben und optimalerweise<br />

eine halbe Stunde von meiner Heimat entfernt arbeiten. Corona<br />

wirkte sich dann auf die Vorstellungsgespräche aus. Erst fanden<br />

die Gespräche noch im Betrieb statt, dann hat sich das schlagartig<br />

geändert: Plötzlich gab es nur noch per Videocall Kontakt mit den<br />

Gesprächspartnern. Eine Ausnahme in der Zeit war Baum Gartenbau.<br />

Dort traf ich den Chef tatsächlich Vorort – mit Maske und<br />

unter Einhaltung der Abstandsregeln.<br />

Warum haben Sie sich für diese Stelle entschieden?<br />

TATJANA BROWARCZYK Für Baum Gartenbau hat erst mal gesprochen,<br />

dass der Betrieb in der Nähe ist. Als ich hinfuhr, wurde<br />

mir bei einem Rundgang gleich alles gezeigt, welche Felder es<br />

gibt und welche Pläne das Unternehmen noch hat. Es machte<br />

einfach einen unglaublich guten Eindruck, wie der Betrieb aufgestellt<br />

ist. Ich wurde auch gleich gefragt, ob ich mir eine Arbeit<br />

in dem Betrieb vorstellen kann. Noch an dem Tag wurde mir die<br />

Stelle angeboten und ich haben gleich zugesagt. Dementsprechend<br />

schnell war das in trockenen Tüchern. Ich hatte zuvor<br />

bereits ein anderes Angebot in Aussicht, aber da hat mir der<br />

Betrieb nicht gefallen. Deswegen war die Entscheidung für mich<br />

nicht schwer.<br />

Hat Sie das Studium gut auf die Arbeit in einen Produktionsbetrieb<br />

vorbereitet?<br />

TATJANA BROWARCZYK Es gibt natürlich viele Bereiche, in denen<br />

ich gerade ganz viel dazulerne. Aber grundlegenden Dinge,<br />

8 BERUF+Zukunft 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!