26.01.2021 Aufrufe

Fortbildungsprogramm Ärztekammer für Wien - ZAM - Sommersemester 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fortbildungsprogramm</strong> des Zentrum <strong>für</strong><br />

allgemeinmedizinische Aus- und Fortbildung<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ALLGEMEINMEDIZINSCHE<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

<strong>für</strong> das <strong>Sommersemester</strong> <strong>2021</strong> hat das Zentrum <strong>für</strong> allgemeinmedizinische Aus- und Fortbildung<br />

der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong> erneut viele abwechslungsreiche und spannende Themen<br />

aus den verschiedensten Bereichen der Medizin anzubieten.<br />

Dr. Philipp Ubl<br />

Das Jahr 2020 hat zu einigen Änderungen in der Art unserer Vorträge geführt. Es wurden<br />

zahlreiche Fortbildungen online durchgeführt und wir haben uns in Zusammenarbeit mit unseren<br />

Vortragenden an die teils neuen technischen Begebenheiten angepasst.<br />

Es hat sich gezeigt, dass diese Art der Fortbildungen auch gewisse Vorteile bringt und positiv<br />

angenommen wurde. Deswegen ist unser Plan auch in Zukunft daran festzuhalten.<br />

Dr. Amin Watti<br />

Dennoch haben wir im <strong>ZAM</strong> <strong>für</strong> das <strong>Sommersemester</strong> <strong>2021</strong> unsere Vorträge nicht über eine<br />

Online-Plattform geplant, um unseren Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit zu geben<br />

unsere Vortragenden vor Ort hören zu können. In Zusammenarbeit mit Bernadette Butzendobler,<br />

die unsere Veranstaltungen koordiniert, werden wir im Falle von Änderungen allen<br />

Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern natürlich rechtzeitig Bescheid geben.<br />

Ich freue mich, auch in Zukunft gemeinsam mit dem Fortbildungsreferat unter der Leitung<br />

von Dr. in Ruth Jilch sowie dem Lehrpraxisreferat unter der Leitung von Dr. Destin Bope neue<br />

Veranstaltungen planen und durchzuführen zu können. Bei diversen Unklarheiten oder auch<br />

Vorschlägen freuen wir uns über Kontaktaufnahme.<br />

Dr. Kambiz Modarressy<br />

Einen Überblick über unsere Veranstaltungen haben wir wie immer im vorliegenden Katalog<br />

zusammengestellt. Bei jeder Fortbildung werden bis zu 3 DFP-Punkte angerechnet.<br />

Für ausreichende Verpflegung - sofern es die Hygienemaßnahmen erlauben - ist wie immer<br />

gesorgt.<br />

Dr. Destin Bope<br />

Wir freuen uns über eine positive Resonanz und vor allem über eine rege Teilnahme an unseren<br />

Veranstaltungen und bitten <strong>für</strong> eine optimale Koordination der Veranstaltung um zeitgerechte<br />

Anmeldung zum jeweiligen Kurs.<br />

Abschließend möchten wir auch auf die Möglichkeit aufmerksam machen, sich selbst<br />

als Vortragenden anzumelden. Hier<strong>für</strong> können Sie ganz einfach Ihren Themenvorschlag<br />

hochladen: https://www.aekwien.at/zam-seminare<br />

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Dr. Philipp Ubl<br />

sowie das gesamte Team des <strong>ZAM</strong><br />

www.aekwien.at<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!