23.12.2012 Aufrufe

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rathausbote 9/2011<br />

Kin<strong>der</strong> & Jugend<br />

Die Eingewöhnungszeit im Louise-Scheppler-Kin<strong>der</strong>garten<br />

Warum eine gute Eingewöhnung so<br />

wichtig ist? Kin<strong>der</strong>, die eine sichere<br />

Bindung zu einer Bezugsperson<br />

aufgebaut haben, fühlen sich sicherer<br />

und erkunden deshalb leichter<br />

ihre Umwelt.<br />

Ein Kind braucht für die Eingewöhnung<br />

einen Erwachsenen, <strong>der</strong> es in<br />

seiner Gefühlswelt begleitet, jem<strong>an</strong>den,<br />

<strong>der</strong> eine „sichere Basis“ für das<br />

Kind bildet und von dem aus es auf<br />

Entdeckungsreise gehen k<strong>an</strong>n. Bei<br />

Angst, Unsicherheit o<strong>der</strong> Stress<br />

muss es sofort zurückkehren können,<br />

um die nötige Sicherheit wie<strong>der</strong><br />

zu bekommen.<br />

<strong>Das</strong> Gehirn lernt besser, wenn es<br />

beruhigt ist und keinen Stress hat.<br />

Wichtiger als das Lernen ist für ein<br />

Kind immer die emotionale Sicherheit.<br />

Deshalb legen wir im Louise-<br />

Scheppler-Kin<strong>der</strong>garten auf eine<br />

ausreichende Eingewöhnungszeit<br />

sehr viel Wert und sie ist ein wichtiger<br />

Best<strong>an</strong>dteil unserer Konzeption.<br />

Die Eingewöhnung dauert so l<strong>an</strong>ge,<br />

bis das Kind eine sichere Bindungsbeziehung<br />

zu einer Erzieherin aufgebaut<br />

hat. Diese Zeit wird mit den<br />

Eltern gemeinsam gestaltet, denn<br />

uns ist es wichtig, dass es den Eltern<br />

und ihrem Kind dabei gut geht. Ist<br />

die Eingewöhnungszeit erfolgreich<br />

verlaufen, gelingt es dem Kind<br />

leichter, neue Eindrücke zu verarbeiten<br />

und damit umzugehen.<br />

<strong>Das</strong> ist eine wichtige Grundlage, damit<br />

das Kind von klein <strong>an</strong> lernt,<br />

Übergänge zu bewältigen, denn dadurch<br />

entwickelt es Resilienz (Wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dsfähigkeit).<br />

Nach dem Bildungs-<br />

und Erziehungspl<strong>an</strong> bedeutet<br />

Resilienz: „ Es ist die Grundlage<br />

für positive Entwicklung, Gesund-<br />

heit, Wohlbefinden und hohe Lebensqualität<br />

sowie <strong>der</strong> Grundstein<br />

für einen kompetenten Umg<strong>an</strong>g mit<br />

individuellen, familiären und gesellschaftlichen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen und<br />

Belastungen.“<br />

So erleben die Kin<strong>der</strong> unserer<br />

Kleinkindgruppe den Überg<strong>an</strong>g in<br />

die Kin<strong>der</strong>gartengruppe schon<br />

während <strong>der</strong> letzten Monate vor<br />

den Ferien, sodass sie sich ohne<br />

Probleme in <strong>der</strong> neuen Gruppe zurechtfinden.<br />

Uns ist dabei wichtig,<br />

dass das Umfeld <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> nach<br />

und nach erweitert wird. Sie können<br />

von ihrem gewohnten Umfeld aus,<br />

dem „beschützten“ Raum <strong>der</strong><br />

Kleinkindgruppe, den Kin<strong>der</strong>garten<br />

entdecken. <strong>Das</strong> bedeutet auch, dass<br />

sie zuerst in „ihrer“ Gruppe essen<br />

und erst im Laufe des Kin<strong>der</strong>gartenjahres<br />

in unserer großen Küche.<br />

Zudem besuchen die Kleinkin<strong>der</strong><br />

seit Mai einmal wöchentlich ihre<br />

zukünftige Gruppe. Hierbei werden<br />

sie von ihrer Bezugserzieherin<br />

begleitet und nach einer gewissen<br />

Zeit bleiben sie d<strong>an</strong>n auch schon für<br />

kurze Zeit alleine in <strong>der</strong> neuen<br />

Gruppe. Dieser Überg<strong>an</strong>g ist sehr<br />

wichtig und die Kin<strong>der</strong> haben genügend<br />

Zeit, ihre „neuen“ Erzieherinnen<br />

kennenzulernen, neue Freunde<br />

zu finden und sich neu zu orientieren.<br />

Um den Verän<strong>der</strong>ungen, die eine<br />

Kleinkindgruppe mit sich bringt,<br />

optimal begegnen zu können, besucht<br />

unser Personal ständig Fortund<br />

Weiterbildungen. Zurzeit machen<br />

zwei Erzieherinnen die Weiterbildung<br />

zur Krippenfachpädagogin.<br />

Anti-Müll-Markt<br />

Kostenlos abzugeben:<br />

Kin<strong>der</strong>spielhaus aus Holz,<br />

1,50m x 1,20m, 1,60m hoch und<br />

Flymo Luftkissenrasenmäher<br />

gegen Abholung abzugeben, Tel.<br />

09161/6633502.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!