23.12.2012 Aufrufe

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marketing-Workshop - Kunden finden und begeistern“<br />

für Existenzgrün<strong>der</strong> und Jungunternehmer<br />

Am 24. und 25. Oktober 2011,<br />

jeweils 9.00 - 17.00 Uhr, Neu<strong>Stadt</strong>-<br />

Halle am Schloss<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: IHK-Geschäftsstelle<br />

Ansbach zusammen mit <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

des L<strong>an</strong>dkreises.<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung wird im Rahmen<br />

<strong>der</strong> „Existenzgründungs-Initiative<br />

Bayern“ geför<strong>der</strong>t und k<strong>an</strong>n daher<br />

sehr preisgünstig (80 €) <strong>an</strong>geboten<br />

werden.<br />

306. Kunstausstellung<br />

Noch bis Ende Oktober präsentiert<br />

<strong>der</strong> Kunstkreis <strong>Neustadt</strong>/<strong>Aisch</strong><br />

1972 in <strong>der</strong> Galerie in <strong>der</strong> Sparkasse<br />

Werke von Heidi Kippenberg und<br />

Lothar Kaspar Wurm.<br />

Ausgewählte Keramiken (Hochbrände),<br />

wie Gefäße, und auch<br />

skulpturale Arbeiten in schöpferisch-künstlerischer<br />

Formgebung,<br />

bevorzugt mit Ascheglasuren im<br />

Reduktionsbr<strong>an</strong>d entst<strong>an</strong>den, und<br />

asiatische Pinselmalereien zeigt die<br />

Berliner akademische Künstlerin<br />

und Kunsterzieherin Heidi Kippenberg.<br />

Sie ist Trägerin diverser<br />

Kunstpreise. Ihre Arbeiten findet<br />

m<strong>an</strong> in Sammlungen bedeuten<strong>der</strong><br />

Museen. Ausstellungen im In- und<br />

Ausl<strong>an</strong>d sowie Aufenthalte in Eng-<br />

„Von Anf<strong>an</strong>g <strong>an</strong> gesund“<br />

Zu einer vierteiligen Seminarreihe<br />

laden die Beratungsstelle für<br />

Schw<strong>an</strong> ger schaftsfragen im Gesundheitsamt<br />

und das Amt für<br />

Ernährung, L<strong>an</strong>dwirtschaft und<br />

Forsten Uffenheim Eltern mit Säuglingen<br />

und Kleinkin<strong>der</strong>n herzlich<br />

ein.<br />

Am 05.10.2011 steht mit Anja Henninger,<br />

Ernährungsfachfrau des<br />

BBV, die Zubereitung von Beikost<br />

im Mittelpunkt.<br />

Am 12.10.2011 referiert die Kräuterpädagogin<br />

und Mentorin für<br />

„Kneippen mit Kin<strong>der</strong>n“ Anita Hu-<br />

Rathausbote 9/2011<br />

Als Praxisschwerpunkte werden erarbeitet:<br />

Marketingkonzept, zielgruppengerechte<br />

Werbung inkl. Erfolgskontrolle,<br />

wie schreibt und<br />

spricht m<strong>an</strong> Kunden und Liefer<strong>an</strong>ten<br />

erfolgreich <strong>an</strong>, Kunden- bzw.<br />

Liefer<strong>an</strong>tenbindung, Reklamationsbeh<strong>an</strong>dlung,<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Darüber hinaus<br />

können die Teilnehmer sechs Monate<br />

l<strong>an</strong>g eine Hotline „zum Nullta-<br />

l<strong>an</strong>d, <strong>der</strong> Türkei, Kolumbien, Jap<strong>an</strong><br />

und Jamaika unterstreichen ihre<br />

Weltoffenheit.<br />

Lothar Kaspar Wurm ist verheiratet<br />

mit Karin Abele, die in <strong>Neustadt</strong><br />

aufgewachsen ist. Er arbeitete von<br />

1968 bis 1995 als Architekt und bilden<strong>der</strong><br />

Künstler. Arbeitsaufenthalte<br />

in Irl<strong>an</strong>d, Neuseel<strong>an</strong>d und New<br />

York gehören zu seiner Vita. Der<br />

Künstler lebt und arbeitet in München.<br />

Nina Gockerell schreibt über ihn:<br />

„Mit <strong>der</strong> Genre-Malerei des 18. und<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>ts sind Lothar<br />

Wurms Idyllen nur oberflächlich,<br />

nur in <strong>der</strong> malerischen Ausführung<br />

verbunden. Doch gerade die Ausgewogenheit<br />

<strong>der</strong> Kompositionen und<br />

m<strong>an</strong>n über die heilende Wirkung<br />

von Wasser, Wärme und Kälte als<br />

stärkende Unterstützung des kindlichen<br />

Immunsystems.<br />

Dipl-Sozialpäd. Ulla Schiller-Irlbacher<br />

referiert am 19.10.2011 über<br />

die ras<strong>an</strong>te Entwicklung des Kindes<br />

im ersten Lebensjahr. Sie gibt Anregungen,<br />

wie eine individuelle spielerische<br />

Unterstützung des Kindes erfolgreich<br />

verlaufen k<strong>an</strong>n.<br />

Die Frage, ab w<strong>an</strong>n ein Kind am Familientisch<br />

mitessen k<strong>an</strong>n wird am<br />

26.10.2011 diskutiert. Frau Henninger<br />

gibt Tipps, die zu einer ent-<br />

Tipps & Termine<br />

rif“ in Anspruch nehmen. Als Dozent<br />

konnte wie<strong>der</strong> Emil Hofm<strong>an</strong>n,<br />

Hofm<strong>an</strong>n - Beratung. Schulung.<br />

Kommunikation, Burgkirchen, gewonnen<br />

werden.<br />

Anmeldeunterlagen beim L<strong>an</strong>drats -<br />

amt, Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung,<br />

Tel. 09161/92-140,<br />

E-Mail: wirtschaft@kreis-nea.de<br />

die Virtuosität <strong>der</strong> Malerei machen<br />

seine Idyllenbil<strong>der</strong> zu Trugbil<strong>der</strong>n<br />

und die Abgründe noch tiefer, in die<br />

sie diejenigen Betrachter stürzen,<br />

bei denen ihre Botschaft <strong>an</strong>gekommen<br />

ist.”<br />

sp<strong>an</strong>nten Esssituation beitragen.<br />

Alle Seminarteile finden von 9.30<br />

bis 11.00 Uhr im Gesundheitsamt,<br />

Konrad-Adenauer-Straße 2, statt.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, ein<br />

kleiner Unkostenbeitrag für die<br />

Kostproben wird eingesammelt.<br />

Wegen Begrenzung <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

ist eine Anmeldung für die jeweilige<br />

Ver<strong>an</strong>staltung unter Tel.<br />

09161/92535 erfor<strong>der</strong>lich. Für Fragen<br />

steht Ihnen Frau Schiller-Irlbacher,<br />

Tel. 09161/92533, gerne zur<br />

Verfügung.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!