23.12.2012 Aufrufe

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was? W<strong>an</strong>n? Wo? – <strong>Das</strong> <strong>interessiert</strong> <strong>Senioren</strong><br />

Regelmäßige Ver<strong>an</strong>staltungen:<br />

Jeden Dienstag:<br />

9.00 -10.00 Uhr,<br />

Yoga für <strong>Senioren</strong>,<br />

14.00 - 15.00 Uhr,<br />

Gymnastik für <strong>Senioren</strong>,<br />

beides BRK-Kreisgeschäftsstelle,<br />

Robert-Koch-Str. 2<br />

14.00 - 17.00 Uhr, <strong>Senioren</strong>treff<br />

des BRK, An <strong>der</strong> Bleiche 1<br />

(ehem. Warmbade<strong>an</strong>stalt)<br />

19.30 - 20.30 Uhr, TSV-Damen -<br />

gymnastik mit Gisela Büchner,<br />

Grundschulturnhalle<br />

Jeden Mittwoch:<br />

14.00 Uhr, AWO-Treffen <strong>der</strong> <strong>Senioren</strong>,<br />

AWO-Heim am Festplatz<br />

TSV 1861/08 <strong>Neustadt</strong> – Koronarsport:<br />

15.00 - 16.00 Uhr <strong>Senioren</strong>sport,<br />

16.00 - 18.00 Uhr Herzsport,<br />

Turnhalle <strong>der</strong> Grundschule<br />

Neues Schloss, Infos unter<br />

www. info@tsv-nea.de<br />

Rathausbote 9/2011<br />

Montag, 03. Oktober 2011<br />

ab 9.30 Uhr, Joh<strong>an</strong>n-Gram<strong>an</strong>n-<br />

Heim, T<strong>an</strong>te Emma-Laden mit<br />

Frau Kerschbaum<br />

15.00 Uhr, Lauschen + Lachen<br />

im Museumscafe mit M. Kareth<br />

Donnerstag, 06. Oktober 2011<br />

14.30 Uhr, Stammtisch des <strong>Senioren</strong>rates<br />

im Gasthaus Schlee -<br />

alle sind herzlich eingeladen<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011<br />

15.00-16.00 Uhr, Sprechstunde<br />

des <strong>Senioren</strong>rates in <strong>der</strong> Ehrenhalle<br />

des Rathauses, bürgernah<br />

und senioren-freundlich, direkter<br />

Weg zum Bürgermeister<br />

Ausflug des <strong>Senioren</strong>rates nach<br />

Ipsheim mit <strong>der</strong> Bahn, Treffpunkt<br />

14.15 Uhr am Bahnhof.<br />

Anmeldung erbeten bei Weigel<br />

Gerhard, Tel. 09161/662418.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen<br />

Nachmittag.<br />

Tipps für <strong>Senioren</strong><br />

Kontakt <strong>Senioren</strong>rat: Gerhard Weigel, Tel. 09161/662418, e-mail Weigel.Gerhard@t-online.de<br />

Die Kulturgeschichte Europas<br />

– eine lebendige Reise durch die<br />

Geschichte<br />

Die Akademie Zweite Lebenshälfte<br />

bietet in Bamberg ein interdisziplinäres<br />

Studium <strong>an</strong> -<br />

den Studieng<strong>an</strong>g „Kultur des<br />

Abendl<strong>an</strong>des“. Der Kurs beleuchtet<br />

<strong>an</strong> einem Nachmittag in<br />

<strong>der</strong> Woche die wechselvolle Kulturgeschichte<br />

Europas. Ausgehend<br />

von den kulturellen Leis -<br />

tungen <strong>der</strong> Griechen und Römer<br />

streift <strong>der</strong> Kurs alle bedeutenden<br />

Kulturmomente. G<strong>an</strong>z gleich,<br />

ob diese nun in <strong>der</strong> Philosophie,<br />

<strong>der</strong> Literatur o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Biologie<br />

stattgefunden haben.<br />

Die ausgewählten Dozenten beh<strong>an</strong>deln<br />

jeweils ihr Fachgebiet<br />

und bereiten durch Verzahnungen<br />

das Feld für das Verständnis<br />

<strong>der</strong> kulturgeschichtlichen Entwicklungen.<br />

Da tauchen d<strong>an</strong>n in<br />

den Kursen über das Mittelalter<br />

schon mal wie<strong>der</strong> <strong>an</strong>tike Vorstellungen<br />

einer polis (einer griechischen<br />

<strong>Stadt</strong>) auf. O<strong>der</strong> wie die<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen im Oktober 2011<br />

Architektur <strong>der</strong> Neuzeit immer<br />

wie<strong>der</strong> Bezüge zu den Römern<br />

herstellt.<br />

Semesterbeginn:<br />

18. Oktober 2011.<br />

Kontakt: Akademie<br />

„Zweite Lebenshälfte“<br />

Kolping-Holding gGmbH<br />

Bamberg, Hartm<strong>an</strong>nstraße 7,<br />

96050 Bamberg,<br />

Tel. 09151/51947-0,<br />

Fax 0951/51947-19<br />

Mail:<br />

akademie@kolpingbildung.de<br />

Donnerstag, 20. Oktober 2011<br />

10.00 Uhr, Frühstück im Mehrgenerationenhaus,<br />

Ansbacher<br />

Str. 6, zum Thema: Sicherheit für<br />

<strong>Senioren</strong>. Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Dienstag, 25. Oktober 2011<br />

VdK-Ortsverb<strong>an</strong>d Steigerwaldfahrt,<br />

Biebelgartenbesichtigung<br />

bei Fa. Schlierf und Mittagessen<br />

in Burghaslach. Anmeldungen<br />

bei L. Engel, Tel. 61905.<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr bei Fa. Hönle<br />

9.40 Uhr Nürnberger Str. b.<br />

Köstner<br />

9.50 Uhr Riedfeld - Steinsweg<br />

10.00 Uhr Plärrer<br />

10.10 Uhr <strong>Senioren</strong>residenz.<br />

Computerkurs für <strong>Senioren</strong><br />

Schulzentrum, EDV-Raum 1,<br />

Di. und Fr., 11.10.11 (10x)<br />

14.30-16.45 Uhr<br />

mit Klaus-Dieter Müller,<br />

149,00 Euro<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: VHS<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!