23.12.2012 Aufrufe

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

Das interessiert Senioren - der Stadt Neustadt an der Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

samten Zahlungsverkehr, die Überwachung<br />

<strong>der</strong> Zahlstellen und das<br />

Mahn- und Vollstreckungswesen.<br />

Nach <strong>der</strong> Ausbildung zur Erzieherin<br />

beg<strong>an</strong>n Karin Lucke am 1. September<br />

1986 ihre Berufstätigkeit im<br />

kirchlichen öffentlichen Dienst in einem<br />

ev<strong>an</strong>gelischen Kin<strong>der</strong>garten<br />

Rathausbote 9/2011<br />

und wechselte nach einem guten Jahr<br />

in den städtischen Kin<strong>der</strong>garten,<br />

dem heutigen Schlosskin<strong>der</strong>garten.<br />

Seit Oktober 1998 ist sie die stellvertretende<br />

Leiterin des mit drei Regelgruppen,<br />

einer gemischten Gruppe<br />

und einer Kleinkindgruppe größten<br />

Neustädter Kin<strong>der</strong>gartens.<br />

Radw<strong>an</strong><strong>der</strong>woche – auf Anhieb ein Erfolg<br />

<strong>Das</strong> Motto „Strampeln in Fr<strong>an</strong>ken“,<br />

das die Attribute Fitness-Kultur-<br />

Benefiz-Genuss vereinte, hat sich<br />

beson<strong>der</strong>s für die Kin<strong>der</strong>gärten und<br />

Horte im L<strong>an</strong>dkreis gelohnt. Denn<br />

die 307 Radlerinnen und Radler haben<br />

mit dem täglichen Startgeld und<br />

dessen Verdoppelung durch die jeweiligen<br />

Tourpaten die stolze<br />

Summe von mehr als 3000 Euro „erstrampelt“.<br />

Dazu kommen noch die<br />

Preisgel<strong>der</strong> des Bürgermeister-<br />

L<strong>an</strong>gsam-Fahrwettbewerbs, so dass<br />

für die Kin<strong>der</strong> im L<strong>an</strong>dkreis rund<br />

4200 Euro <strong>an</strong> Spenden zusammen<br />

kamen.<br />

Org<strong>an</strong>isator Helmuth P. Schuh war<br />

froh, dass es keinen einzigen Unfall<br />

gegeben hat, nicht mal ein Plattfuß<br />

war zu beklagen. Die stärkste Beteiligung<br />

gab es bei <strong>der</strong> Fahrt zur Burg<br />

Hoheneck. Tourpate Oliver Zeilinger<br />

vom gleichnamigen Autohaus<br />

konnte mit über 60 Radlern – darunter<br />

waren auch viele Kin<strong>der</strong> aus<br />

Dietersheim - die stärkste Gruppe<br />

während <strong>der</strong> Woche begrüßen. Dies<br />

war auch ein Verdienst <strong>der</strong> örtlichen<br />

Kin<strong>der</strong>gartenleiterin, denn sie hat<br />

im Vorfeld viel Werbung für die<br />

Ver<strong>an</strong>staltung gemacht.<br />

Am Donnerstag musste <strong>der</strong> Start zu<br />

„50 Jahre Heilbad Windsheim“<br />

viermal wegen des starken Regens<br />

verschoben werden. Mit einer<br />

Stunde Verspätung wurden die<br />

Radler vom Geschäftsführenden<br />

Gesellschafter <strong>der</strong> Fa. Fr<strong>an</strong>kenbrunnen<br />

Stef<strong>an</strong> Beyer willkommen<br />

geheißen und zu einer ordentlichen<br />

Stärkung eingeladen. Die Führung<br />

durch den Bad Windsheimer Betriebsleiter<br />

Fischer brachte den<br />

Radlern viele neue Erkenntnisse.<br />

Bei den Wasserwerken (NEU-<br />

STADTWERKE) als Tourpaten<br />

und <strong>der</strong> Besichtigung einer Wasserfabrik<br />

habe es doch heute früh regnen<br />

müssen, nahm Schuh die „Regenetappe“<br />

scherzhaft. Ebenfalls<br />

mit einer stolzen Teilnehmerzahl<br />

konnte <strong>der</strong> Org<strong>an</strong>isator am Freitag<br />

bei <strong>der</strong> „Tour de <strong>Aisch</strong>grund“ <strong>an</strong><br />

den Start gehen. Die Besichtigung<br />

<strong>der</strong> alten Braustätte in Pahres hat<br />

die Teilnehmer sehr beeindruckt.<br />

Von den insgesamt 307 Aktiven haben<br />

112 nur einmal teilgenommen.<br />

Die Mehrzahl war während <strong>der</strong><br />

Woche bei zwei bis drei Touren am<br />

Start. „Nur“ vier Teilnehmer saßen<br />

sogar am Auftaktsonntag im Sattel.<br />

Sie wurden mit Urkunden und Ehren-<br />

sowie schönen Sachpreisen belohnt.<br />

Die vom Kreisfremdenverkehrsamt<br />

ausgeschriebene 3-Tagesreise hat<br />

<strong>der</strong> zehnjährige Konrad Krügl ge-<br />

Aus dem Rathaus<br />

Allen Jubilaren d<strong>an</strong>kte <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

für ihre Arbeitsleistung und<br />

ihre stete Verbundenheit mit dem<br />

Dienstherrn. Im Namen des Personalrates<br />

gratulierten Vorsitzende<br />

Christa Rohner und Stellvertreter<br />

und Vertreter <strong>der</strong> Beamten Gerald<br />

Schorr und überreichten Geschenke.<br />

wonnen und die Gewinner des<br />

Karpfenessens mit dem L<strong>an</strong>drat<br />

und <strong>der</strong> Karpfenprinzessin sind Rudolf<br />

Devincenci (<strong>Neustadt</strong>), Christine<br />

Hack (Schellert) Fritz Selz und<br />

Waltraud Hönig (Dietersheim) sowie<br />

Walter Graf (Dottenheim). Die<br />

Abschlussver<strong>an</strong>staltung und die Ehrung<br />

<strong>der</strong> Teilnehmer f<strong>an</strong>den im<br />

Schlosscafe statt, wo auch die täglichen<br />

Verlosungen durch Helmuth<br />

P. Schuh im Beisein von Bürgermeister<br />

Klaus Meier und Karpfenprinzessin<br />

Katrin I. als „Glücksfee“ vorgenommen<br />

wurden.<br />

Die Sponsoren Erika und H<strong>an</strong>s Raab von den Rechts<strong>an</strong>wälten Raab und Partner (rechts) haben<br />

für den letzten Tourtag die Tagespreise gespendet. Mit den Gewinnern freuen sich die „Glücksfee“<br />

Katrin I., Org<strong>an</strong>isator Helmuth P. Schuh und <strong>der</strong> Bürgermeister (von links).<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!