19.02.2021 Aufrufe

Jahresheft Holsteinseen 2021Echte Natur

Über den INFO-BUTTON gelangen Sie zum Inhalt dieses schönen Jahresheftes. Hier finden Sie viele interessante Artikel über Aktivitäten und Veranstaltungen und weitere Tipps für Restaurants und Unterkünfte! Hier erfahren Sie mehr über Ihren Urlaub an Holsteins Seen! Kommen Sie auf den Geschmack! Verlinken Sie unser Heft auf Ihrer Seite, damit Ihre zukünftigen Gäste das Heft lesen können!

Über den INFO-BUTTON gelangen Sie zum Inhalt dieses schönen Jahresheftes. Hier finden Sie viele interessante Artikel über Aktivitäten und Veranstaltungen und weitere Tipps für Restaurants und Unterkünfte! Hier erfahren Sie mehr über Ihren Urlaub an Holsteins Seen! Kommen Sie auf den Geschmack! Verlinken Sie unser Heft auf Ihrer Seite, damit Ihre zukünftigen Gäste das Heft lesen können!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ECHTE

NATUR

ENTDECKUNGEN IM HOLSTEINER SE(h)ENLAND

WWW.HOLSTEINSEEN.DE

URLAUBSZIELE 2021

*

HOLSTEINSE(h )EN


GROßE PLÖNER

SEE- RUNDFAHRT

Größte Fahrt im

romantischen

Seenparadies

● Salonschiff "Holsteinische Schweiz"

(420 Sitzplätze)

● Restauration

● Behindertengerecht

Plöner Motorschifffahrt

Tel (04522) 67 66 | Fax 68 55

www.grosseploenersee-rundfahrt.de


VORWORT

„Es gibt ohne Zweifel Landschaften von auffallenderer Schönheit,

von großartigerer Wirkung, von reicherer Fruchtbarkeit des Bodens,

sicherlich aber keine, die lieblicher zum Auge und gewinnender

zum Herzen guter,sinniger Menschen spricht als die unsrige.“

(Johann Heinrich Voß)

Auf dem Titelbild sehen Sie Silberreiher

und Kormorane in der Alten Schwentine

zwischen dem Schierensee und dem

Stolper See im Februar 2021. Seit einigen

Jahrzehnten ist der Silberreiher regelmäßiger

Durchzügler und Wintergast vor

allem im Norden Deutschlands.

Die Alte Schwentine durchläuft von der

Quelle bei Bornhöved über das Wankendorfer

Seeengebiet eine Landschaft,

deren Liebreiz dem der Holsteinischen

Schweiz nicht nachsteht und in der es

noch sehr viel zu entdecken gibt. Radwanderer

fahren am Erlebniswald Trappenkamp

vorbei über Bornhöved mit der

ältesten Kirche des Mönchweges nach

Stocksee, wo auf dem Gut Stockseehof

tolle Erlebnisse für die ganze Familie

geboten werden – von der Gartenausstellung

über das Musikfestival und den

Obsternten bis zum Weihnachtsmarkt!

Der knapp 1.000 km lange Radfernweg

folgt den Spuren der Mönche, die das

Christentum im Mittelalter in den Norden

brachten. Bornhöved, Schmalensee und

Stocksee sind bereits Teil des Naturparks

Holsteinische Schweiz.

Wo sich einst der Limes Saxonia als

slawische Grenze durch das Börnhöveder

und das Wankendorfer Seengebiet

zog, wo die typische Holsteinische

Landschaft mit ihren sechs Seen, ihren

Wäldern, ihren Linden- und Eichen-Alleen,

von Knicks umsäumte Felder dem Auge

immer wieder neue, reizvolle Blicke

darbietet, da laden kurtaxefrei Wanderwege

und Badestellen zum Verweilen

und Erholen ein. Radfahren auf gut

ausgebauten Wegen abseits der großen

Verkehrsströme und Freizeitsport wie

Angeln und Tennis bieten für Jung und

Alt einen hohen Erholungswert.

Das Seengebiet ist ein lohnendes Reiseziel

zu jeder Jahreszeit. Von hier lässt

sich das Land kennen- und liebenlernen.

Die gute Verkehrslage sowie die zentrale

Lage innerhalb Schleswig-Holsteins bietet

den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge

in alle Himmelsrichtungen: in die Landeshauptstadt

Kiel, nach Bad Segeberg

zu den Karl-May-Spielen, zu Bootsfahrten

auf den Plöner Seeen oder an die Nordund

Ostseestrände.

Für Selbstversorger finden sich Einkaufsmöglichkeiten

in Wankendorf, Bornhöved

und Trappenkamp, dank der guten Gastronomie

kann sich der Urlauber nicht

nur durch die Natur verwöhnen lassen.

Ob zu zweit oder als Großfamilie, ob mit

Pferd oder mit dem Fahrrad, ob Wellness

oder Ziegen streicheln – wir bieten Lösungen

für Ihren Urlaubswunsch. Nennen Sie

uns Ihre Wünsche!

3



INHALT

22 Große Plöner See- Rundfahrt

06 Unsere Gemeinden

12 Natürlich baden

14 Die besten Holsteinse(h)en Insider-Tipps

18 Lebensraum Tarbeker Moor

22 Naturerlebnis Plöner See-Rundfahrt

26 Veranstaltungen Urzeithof

28 Unterkünfte & Restaurants

30 Glamping direkt am Belauer See

32 Das Kultur-, Bildungs- und

Erlebniszentrum Hof Viehbrook

36 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels,

Ferienhöfe, Camping & Restaurants

38 Das Stolper Gasthof „Zum Pfeifenkopf“

im 19. Jahrhundert

42 Eis und Schnee am Belauer See

46 Herzlich willkommen im schönen Rickling

48 Die britischbaltische

Landwirtsschaftschule auf

Gut Perdoel 1945 - 1950

50 Tipps für Tripps

52 Veranstaltungen 2021

18 Moosjungfer & Schlangenwurz,

Lebensraum Tarbeker Moor

30 Glamping

Perdoeler Mühle

18 Herzlich willkommen

in Rickling

5


UNSERE

GEMEINDEN

BELAU

Die Gemeinde mit ihren Ortsteilen Belau, Perdoel, Vierhusen

ist landschaftlich bestimmt durch zwei Seen (Belauer

See, Schierensee), kleinere Mischwälder, Alleen, eine

hügelige Endmoränenlandschaft mit hohem Wild­ und

Vogelbestand und unterschiedlich landwirtschaftlich

genutzter Fläche. Als Freizeitangebote warten der Belauer

See (Baden, Angeln, Wassersport) und ein ausgebautes

Wander­ und Radwegenetz auf ruheliebende, landschaftsverbundene,

fröhliche Gäste, die gerne wiederkommen

wollen, zumal auch für Aktivitäten im Umland günstige

Voraussetzungen geboten werden.

BORNHÖVED

Bornhöved wurde erstmals im Jahre 798

erwähnt und ist damit eine der ältesten

Siedlungen in Schleswig­Holstein. Bornhöved

ist durch seine naturschöne Lage und geschichtlich

interessanten Stätten der ideale

Ort für Urlaub und Tagesausflüge. In und um

Bornhöved gibt es verschiedenste Freizeitmöglichkeiten.

Zahlreiche Naturerlebnisse,

Wander­ und Radwege, Bademöglichkeiten,

Sehenswürdigkeiten, Sporteinrichtungen,

Wellness­Angebote und vieles mehr können

Sie für sich und Ihre Familie entdecken. Das

idyllisch gelegene Freibad Bornhöveds ist

kostenlos und verfügt über einen Nichtschwimmerbereich

mit Wasserrutsche, eine

Badeinsel, zwei große Holzstege, eine großzügige

Liegewiese, einen Spielplatz, einen

Kiosk sowie Toiletten.

Fischer Bornhöved

Stockseehof

STOCKSEE

Stocksee liegt an einem teilweise in dem

Naturschutzgebiet Mittlerer Stocksee

und Umgebung liegenden Privatsee mit

Trinkwasserqualität. Eine (unbewachte)

Badestelle mit Spielplatz und Umkleidekabinen

befindet sich mitten im Dorf. Zum

Angeln sind Angelscheine erhältlich.

6


SCHMALENSEE

Herrlich am See gleichen Namens gelegen,

verstand es diese Ortschaft schon seit

Anfang des 19. Jahrhunderts, die Erholungssuchenden

zu beherbergen. Auch

heute lockt der saubere Schmalensee mit

der schönen Badestelle, die vollständig

erhaltene Knicklandschaft, die zum Spazierengehen,

Radfahren, Tiere beobachten oder

zum Beerenpflücken einlädt.

Schmalensee

7


Gut Perdoel

RICKLING

In Rickling gibt es eine

Grundschule, ein beheiztes

Freibad mit Sprungturm, großer

Liegewiese, einem Kiosk

und vielen Freizeitangeboten.

Mehr zu Rickling auf den

Seiten 15, 18 und 19!

STOLPE

Stolpe ist eine junge, dynamische Landgemeinde mit 1300 Seelen

direkt am Stolper See mit der Alten Schwentine, die die hiesige Seenplatte

durchfließt. Zuerst erwähnt im Jahre 1316 kann Stolpe auf

eine über 700­jährige Geschichte zurückblicken. Magnet im Sommer

ist die Natur belassene Badestelle mitten im Ort und einem Kiosk

am Strand, der bei gutem Wetter geöffnet ist. Naturliebhaber, die mit

dem Rad oder auch zu Fuß die 2300 ha große Fläche der Gemeinde

erkunden wollen, sind ebenso willkommen wie die Kultur­Urlauber,

die die reichhaltige Geschichte der Güter und Klöster der Umgebung

erfahren wollen. Gleich vier Güter befinden sich auf Stolper Terrain.

8


SCHILLSDORF

Die amstangehörige Gemeinde Schillsdorf liegt

im Kreis Plön in Schleswig­Holstein. Altbokhorst,

Bokhorst, Busdorf, Hüttenwohld, Kuhteich, Schlagbaum

und Schönhagen liegen im Gemeindegebiet.

Schillsdorf wie auch Hüttenwohld verdanken ihre

Entstehung den Glashütten, die seit dem 15. Jahrhundert

hier tätig waren. Busdorf wird erstmalig

1284 in Urkunden benannt, Bokhorst gehört zu

den jüngsten Dörfern des Raumes.

RUHWINKEL

Ruhwinkel mit den Ortsteilen Schönböken, Ruhwinkel

und Bockhorn besticht durch seine von ehemaligen

Gutsbetrieben weite und offene Landschaft

einerseits, andererseits durch die noch intakten

landwirtschaftlichen Betriebe innerhalb der Dörfer

und in Einzelhoflagen. Genießen Sie abwechslungsreiche

Rad­ und Wanderwege entlang der Straßen

und Wege, vorbei an Seen und durch Wälder.

Schönböken

SCHÖNBÖKEN

Im Ortsteil Schönböken bieten mehrere

Gartenbaubetriebe Zierpflanzen, Obst und

Gemüse, zum Teil auch zum Selbsternten

an. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die

Allee zum Torhaus in Schönböken mit ihren

246 Linden auf einer Strecke von 1,3 km.

Perdoel / Diekhofer Weg

9


Landesreitjagt auf dem Gut Perdoel

TRAPPENKAMP

RENDSWÜHREN

Rendswühren ist eine Gemeinde im Kreis Plön

in Schleswig­Holstein. Altenrade, Hollenbek,

Neuenrade, Schipphorst, Schipphorsterfeld,

Viehbrook, Griesenbötel und Wühren liegen

im Gemeindegebiet. Der Hof Viehbrook in der

Gemeinde Rendswühren ist über die Landesgrenzen

hinaus als Leuchtturmprojekt des

Denkmalschutzes bekannt. Der Hof Viehbrook

ist nun ein ländliches Kultur­, Bildungs­ und

Erlebniszentrum. Die alte Nutzung ist unter

neuen Aspekten wiederhergestellt worden. Im

Rahmen eines Arche­Hofes werden hier vom

Aussterben bedrohte Haus­ und Nutztierrassen

gehalten. Dazu zählen verschiedene Geflügelrassen

sowie Schafe, Schweine und Ziegen.

450 Jahre alte

Kaמּholzeiche in Perdoel

Die Gemeinde mit ihren rund 5.000 Einwohnern hat sich das

Leitbild gegeben „Trappenkamp – die Familiengemeinde“.

Dieses Leitbild wird gelebt, denn es gibt hier Kitas, Grundschule,

eine Gemeinschaftsschule bis zum Abitur, Bücherei,

Jugendzentrum, Bürgerhaus, Ärzte, gute Einkaufsmöglichkeiten

und Restaurants, darunter die beliebte Eisdiele. Das

Waldschwimmbad ist eine echte Perle, zentral und doch im

Wald gelegen. Auswärtige Gäste sind begeistert über dieses

freundlich gestaltete Freibad mit großer Liegewiese, Strandkörben,

Großschachspiel, Beach­Volleyball und Minigolf.

Im Schwimmbad­Imbiss mit gemütlichen Sitzecken unter

Sonnenschirmen werden leckere Gerichte, Süßigkeiten und

Getränke angeboten. Der benachbarte Erlebniswald Trappenkamp

lockt pro Jahr rund 200.000 Gäste mit seinen attraktiven

jahreszeitlichen Angeboten, den Wildgehegen, den schönen

Grillplätzen und den tollen holzgefertigten Spielanlagen,

von denen die Kleinen oft gar nicht mehr weg wollen.

WANKENDORF

Wankendorf, erstmals 1316 urkundlich erwähnt, war urspünglich

ein Dorf der Bauern, Landarbeiter und Handwerker, untertan dem

adeligen Herren auf Gut Depenau. Das von der landwirtschaftlichen

Struktur noch lange geprägte Ortsbild wandelte sich 1875,

als ein Feuer nahezu das gesamte Dorf in Asche legte. Wenig später

brachte die Eisenbahn die Anbindung an die große, weite Welt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Straßenanbindungen in Nord­

Süd­ und Ost­West­Richtung, änderte sich die Gemeinde endgültig

zu einem modernen und ab 1970 auch offiziell anerkannten ländlichen

Zentralort, in dem alle Grundbedürfnisse der Bevölkerung des

Nahbereichs abgedeckt werden können. Zahlreiche Vereine und

Verbände prägen das dörfliche Leben. Sportanlagen, eine Badestelle

am idyllisch gelegenen Schierensee, Einkaufsmöglichkeiten,

Arztpraxen, eine Apotheke, einer der größten Kindergärten im Kreis

Plön, eine Seniorenwohnanlage, eine Grund­ und Hauptschule, mittelständische

Betriebe und vieles mehr befinden sich am Ort.

10



NATÜRLICH

BADEN

Im Bornhöveder und im Wankendorfer Seengebiet gibt es viele

Badestellen, die zu einem ausgelassenen Tag am See einladen.

Hier stellen wir Ihnen die schönsten Seen in unserer Region vor.

Unter www.badewasserqualitaet.schleswig­holstein.de können

Sie sehen, wie sauber diese Seen sind.

BELAUER SEE

Badestelle Belauer See ­ Öffentliche Badestelle,

Angeln im Belauer See für Hausgäste in Belau

erlaubt. Eine zweite Badestelle Nähe Perdoeler

Mühle am Belauer See ist nicht öffentlich und

nur mit festem Schuhwerk erreichbar.

BORNHÖVEDER SEE

Badestelle Bornhöved – Öffentliche

Badestelle mit WC und Duschen.

Große gepflegte Liegewiese, 2 große

Stege, Sandstrand, Spielgeräte. Im

Sommer ist der Kiosk geöffnet.

FUHLENSEE

Der Fuhlensee ist ein kleiner Binnensee in Ruhwinkel,

der 1983 unter Naturschutz gestellt wurde.

Man kommt nur durch sumpfiges Gebiet an ihn

heran. Der Natur wird hier ihrem Lauf gelassen.

Foto // Copyright Jörn Grzechowiak

12


SCHIERENSEE

Badestelle über Zugang Alte Koppel – Schierensee.

Natürliche Badestelle ohne Bewachung. Badestelle

in Wankendorf – Schierensee. Öffentliche Badestelle,

WC, Liegewiese, Spielgeräte für kleine Kinder.

SCHMALENSEE

Badestelle Dorf Schmalensee ­

Öffentliche Badestelle, Liegewiese,

Ruhebänke, Sandstrand, Steg,

Spielgeräte für Kleinkinder und

Nichtschwimmergrenze.

STOCKSEE

Eine Badestelle mit Spielplatz und

Umkleidekabinen befindet sich

mitten im Dorf in der Seestraße.

STOLPER SEE

Öffentliche Badestelle, WC Anlage,

große Liegewiese, Beach­Volleyball­

Anlage, Sandkiste, Spielgeräte, im

See ist eine Schwimminsel, Kiosk,

Boule­Anlage und freies W­LAN.

13


!

!!

Boule-Bahnen

Bornhöved und Stocksee

Boule-Bahn - Adolfplatz -

24619 Bornhöved

Bornhöveder Historienpfad

www.bornhoeved.de

Der Historienpfad fasst die bewegte

Geschichte Bornhöveds von 4000 v.

Chr. bis 1990 in 32 Stationen

zusammen: Sie sind bis Station Nr. 20

in einem Rundgang zu Fuß zu erwandern.

Die Gedenkstätten 21-30 kann

der historisch Interessierte anhand

der Kartenübersicht leicht per Auto

oder Fahrrad besuchen.

Draisinen Freunde

Mittelholstein e.V.

www.draisinedfm.de

Mit Fahrrad-Draisinen können

Sie auf der alten stillgelegten

Eisenbahnstrecke Neumünster-

Ascheberg ab 30 Euro Draisine

fahren. Ausgangspunkt ist ein gelber

Container auf dem Bahnhof Bokhorst.

Erlebnisschmiede

Trappenkamp

www.erlebnisschmiedetrappenkamp.de

Werkstatt & Werstattmuseum: Hermannstädter

Straße 27, Tel. 04323

2396, 24610 Trappenkamp. Trappenkamp

bietet eine große Sammlung

des 2009 verstorbenen Metallkünstlers

Alfred Schmidt. Zu den Werken

gehören beispielsweise der Dukatenesel

vor der Sparkasse in Trappenkamp.

Für 3.400 künstlerische Aufträge

fertigte der Schmiedemeister Zeichnungen

an. Die Familie seiner Tochter

Gudrun Tischler widmet dem Kunstschmied

eine Ausstellung in ihrem

Werkstattmuseum.

DIE BESTEN

HOLSTEINSE(H)EN

INSIDER-TIPPS

ErlebnisWald Trappenkamp

www.forst-sh.de

Öffnungszeiten: täglich 9.00–19.00

Uhr Eintritt: (Saison März–Okt) Ki.

5 €, Erw. 8 €, Fam. 21 €. Das ganze

Jahr über bietet der ErlebnisWald

Trappenkamp Raum für wundervolles

Naturerleben auf rund 300 ha

Waldwiesen, Walderlebnispfaden

oder mitten im Dickicht. Die Nutzung

des Hundewaldes bietet sich vom

Nebeneingang Trappenkamp aus

an. Spannend für Kinder und für

Erwachsene sind das begehbare

Wildschweingehege und die Jagdflug-

Vorführungen der Greifvögel in der

Falknerei. Kleine Waldentdecker toben

auch gerne auf dem großen Spielplatz

und in der WaldWasserWelt.

Geocaching

www.geocaching.com

Gehen Sie auf elektronische

Schatzsuche oder GPS-Schnitzeljagd

in und um Bornhöved. Hier sind einige

Verstecke („Geocaches“) zu finden.

Per Smartphone können sie sich

deren geographische Koordinaten aus

dem Internet anzeigen lassen und mit

Hilfe eines GPS-Empfängers danach

suchen. Ein Geocache ist meist ein

wasserdichter Behälter, in dem sich

ein Logbuch und oft verschiedene

kleine Tauschgegenstände

befinden. Der Schutzsucher kann

sich in das Logbuch eintragen,

um seine erfolgreiche Suche zu

dokumentieren. Geocaching entlang

der Mönchswegetappe Bornhöved-

Großenaspe

Gut Stockseehof

www.stockseehof.de

Das Gut Stockseehof ist beliebt

für Kirschen und Himbeeren zum

Selbstpflücken, klassische Musik

zum Picknick im Park, ausgefallene

Geschenkideen und Gartenkultur.

160.000 Gäste besuchen jährlich den

idyllischen Park des Gutes.

Hundewald Trappenkamp

Ohne Leine durch den Wald - Hier

fühlen sich unsere vierbeinigen Waldbesucher

wohl! Auf fast 10 Hektar

eingezäuntem Hundewald dürfen

die Hunde frei herumtoben, ohne die

Wildtiere zu stören - direkt am Trappenkamper

Tor. Hier braucht man

keine Angst zu haben, dass der Hund

wildern geht oder womöglich einem

Jäger zum Opfer fällt. Der Hundewald

ist außerdem perfekt, wenn man

seinen Hund mal mit anderen Hunden

spielen lassen möchte.

Käsehof Biss

http://kaesehof-biss.de

Der Hof liegt an der B 430 zwischen

Ascheberg und Kalübbe. Der

Bauernhof ist ein alteingessener

Familienbetrieb der traditionellen Art

und wird seit über 100 Jahren von

der Familie Biss bewirtschaftet. Der

Hof produziert heute ein großes

Käsesortiment mit einer breiten

Geschmacksvielfalt von mild cremig

bis alt gereift und pikant. Der Dersauer

Bauernkäse und der Sterntaler sind

mittlerweile über die Landesgrenzen

hinaus bekannt und beliebt. Mit viel

Liebe und Sorgfalt werden Käsesorten

mit einemunverwechselbaren

Geschmack produziert, getreu dem

Motto: Qualität statt Quantität. Im

Hofladen erhalten Sie auch andere

Milchprodukte aus eigener Herstellung

wie die beliebte Stippmilch, Quark oder

Kräuter-Frischkäse. Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 09:00-18:00

Samstag 09:00-14:00 Uhr.

14


Minigolf im

TV Trappenkamp

www.tvt-minigolf.de

Minigolf im TV Trappenkamp auf der

größten Minigolfanlage in Schleswig-

Holstein. Der TV Trappenkamp bietet

Ihnen die größte Minigolfanlage

in Schleswig-Holstein. Auf jeweils

18 Beton- und Eternit-Bahnen

können Sie trainieren und Spaß

haben!. Beide Anlagen sind vom

Deutschen Minigolfsportverband

abgenommen, durch die World

Minigolf Federation zertifiziert

und somit für den Sportbetrieb

zugelassen. Freizeitspieler können

während der Öfnnungszeiten spielen,

sofern keine Leistungsabnahmen des

Vereins angesetzt sind. Schläger und

Bälle sind bei der Platzaufsicht gegen

Gebühr auszuleihen.

Waldschwimmbad

Trappenkamp

www.gemeindewerketrappenkamp.de

Bunte Strandkörbe, die von Sträuchern

umgebene Liegewiese und der Kiosk,

das Freibad "Waldschwimmbad"

ist ein Ausflugsziel für die ganze

Familie. Im großen Schwimmbecken

mit Rutsche und Schwalldusche

sind konstant angenehme 24 Grad

Badetemperatur. Minigolfanlage

– Beachsoccerfeld – Volleyballfeld –

Schach – Tischtennis – Tischfußball

– Klettergerüst – Schaukel –

Sandkisten – Kleinkinderbecken.

Rickling

Rickling hat ein schönes, auf

24 °C beheiztes Freibad mit

Schwimmer-, Nichtschwimmer- und

Kleinkinderbecken mit 1m - und 3m

– Sprungturm. Neben einer großen

Liegewiese gibt es einen Spielplatz,

Plätze zum Fußball und Volleyball

spielen, kostenlose Sonnenschirme

und -liegen, Sitzbänke, Tischkicker,

und Tischtennis. Ein Kiosk versorgt

die Badegäste mit leckeren Gerichten,

Süßigkeiten und Getränken. Am

Freibad gibt es kostenlose Parkplätze

und 2 Stellplätze für Wohnmobile.

Mehr zu Rickling 30 bis 33!

Vicelin-Radweg

vicelinweg.de

Vicelin-Radweg durch Bornhöved,

Wankendorf und Stolpe

Mönchsweg

www.moenchsweg.de

Mönchsweg durch Bornhöved,

Schmalensee und Stocksee

Freibäder

An allen Seen unseres Gebietes: Stolper

See, Schierensee, Bornhöveder See, Belauer

See, Schmalensee und Stocksee.


auch deftigen Grünkohl. Gerne richten wir auch

Ihren Geburtstag, Ihre Hochzeit oder Ihre

Betriebsfeier aus. Ob im kleinen oder großen

Rahmen, Sie können bei uns mit bis zu 100

Personen in den passenden Räumlichkeiten feiern.

Ob ein leckeres Holsteiner-Büffet oder regionales

Wild, Ihre individuellen Wünsche erfüllen wir gerne.

Landgasthof

Landgasthof Voß

Dorfstraße 13

24638 Schmalensee

04323-6304 oder 6898

Öffnungszeiten:

Mi.-Sa.: ab 17.00 Uhr

So. : ab 12.00 Uhr

Veranstaltungen nach Vereinbarung

Unser Familienbetrieb, am Mönchsweg gelegen und

mit direktem Zugang zum Schmalensee, ist ein

schönes Ausflugsziel und ein guter Zwischenstopp

auf Ihrer Fahrradtour.

Wir bieten Ihnen regionale und saisonale Küche.

Es gibt hausgemachtes Sauerfleisch, Schnitzel in

verschiedenen Variationen und Fischspezialitäten

wie gebratene Forelle aus Bornhöveds Quellen.

Je nach Jahreszeit servieren wir Ihnen Spargel mit

Holsteiner Katenschinken, frische Muscheln oder

auch deftigen Grünkohl. Gerne richten wir auch

Ihren Geburtstag, Ihre Hochzeit oder Ihre

Betriebsfeier aus. Ob im kleinen oder großen

Rahmen, Sie können bei uns mit bis zu 100

Personen in den passenden Räumlichkeiten feiern.

Ob ein leckeres Holsteiner-Büffet oder regionales

Wild, Ihre individuellen Wünsche erfüllen wir gerne.

Landgasthof Voß

Dorfstraße 13

24638 Schmalensee

04323-6304 oder 6898

Öffnungszeiten:

Mi.-Sa.: ab 17.00 Uhr

So. : ab 12.00 Uhr

Veranstaltungen nach Vereinbarung

Voß

Unser Familienbetrieb, am Mönchsweg gelegen und

mit direktem Zugang zum Schmalensee, ist ein

schönes Ausflugsziel und ein guter Zwischenstopp

auf Ihrer Fahrradtour.

Wir bieten Ihnen regionale und saisonale Küche.

Es gibt hausgemachtes Sauerfleisch, Schnitzel in

verschiedenen Variationen und Fischspezialitäten

wie gebratene Forelle aus Bornhöveds Quellen.

Je nach Jahreszeit servieren wir Ihnen Spargel mit

Holsteiner Katenschinken, frische Muscheln oder

auch deftigen Grünkohl. Gerne richten wir auch

Ihren Geburtstag, Ihre Hochzeit oder Ihre

Betriebsfeier aus. Ob im kleinen oder großen

Rahmen, Sie können bei uns mit bis zu 100

Personen in den passenden Räumlichkeiten feiern.

Ob ein leckeres Holsteiner-Büffet oder regionales

Wild, Ihre individuellen Wünsche erfüllen wir gerne.

Landgasthof Voß

Dorfstraße 13

24638 Schmalensee

04323-6304 oder 6898

Öffnungszeiten:

Mi.-Sa.: ab 17.00 Uhr

So. : ab 12.00 Uhr

Veranstaltungen nach Vereinbarung

WO HANDWERK

DEN KUNDEN TRIFFT


WIR HABEN DIE ZUTATEN DAZU!

Deftiges Grillfleisch, hausgemachte Bratwürste,

lecker Eingelegtes, knackiges Gemüse, Mildes und

Scharfes, Tischgrills, Grillzangen und den passenden

Schneekloth-Wein sowieso.


Bekassine

Besenheide

MOOSJUNGFER &

SCHLANGENWURZ

LEBENSRAUM TARBEKER MOOR

TEXT: SARA SCHUMACHER

FOTOS: NILS KUHNERT

Als Teil des Naturparks

Holsteinische Schweiz

ist das Tarbeker Moor

mit seinem besonderen

Charme ein gern

genutztes Ausflugsziel, das naturverbundenen

Besucher*innen abwechslungsreiche

Eindrücke schenkt.

Schwanzmeise

Es bietet mit seiner vielgestaltigen

Komposition aus Teichen und vegetationsfreien

Torfbänken ungestörte Einblicke

in einen geheimnisvoll anmutenden

Lebensraum. Ein Moorbirkenwald

grenzt an von Schlangenwurz umsäumte

dunkle Weiher, abgestorbene das früher als Torfabbau-

In dem 131ha große Areal,

Birken in wassergefüllten Torfstichen Fläche diente, sind bis heute

Überbleibsel dieser Nut­

ragen malerisch in den Himmel und

Felder wogenden Wollgrases erinnern zung zu sehen und sowohl

an Bilder aus nordischen Sagen. über ehemalige Trassen,

die bis heute erhalten sind

als auch über den Bahndamm, der bis

1960 Bad Segeberg, Bornhöved und

Kiel miteinander verband, ist heute

das unbeschwerte Radfahren und

Wandern vom Tarbeker Moor bis zum

Ihlsee in Bad Segeberg möglich.


Auch das übrige Gebiet des Tarbeker

Moores ist für Erholungssuchende

wegemäßig gut erschlossen. So gibt

es einen Rundweg um die Staubereiche

herum und Anschlusswege, die in

Richtung Blunk, nach Alt Erfrade und

nach Tensfeld führen.

Zauberhaft liegt dieses besondere

Moor unmittelbar an die Blunkerbach-

Niederung angrenzend und zählt zu

den besonders schützenswerten

FFH-Gebieten (nach Flora-Fauna-

Habitat-Richtlinie) unserer Region. Es

erfährt mit diesem Status seit 2007

den gesetzlichen Biotopschutz und

konnte sich seit 1992 durch Wiederherstellungs-

und Erhaltungsmaßnahmen

zu einem wertvollen Lebensraum für

Pflanzen und Tiere zurückentwickeln.

Das Tarbeker Moor genießt darüber

hinaus den europäischen Schutzstatus

im ökologischen Netz NATURA-2000.

Mit diesem europaweiten Verbund von

Schutzgebieten werden die natürlichen

Lebensräume und gefährdeten

wildlebenden Tiere und Pflanzen in

den Mitgliedsländern der Gemeinschaft

erhalten. Die Bedeutung dieses

Lebensraumes ist dabei jedoch nicht

ausschließlich naturschutzfachlicher

Art. Wichtige Funktionen zeigen sich

insbesondere auch in pädagogischer,

gesellschaftlicher,

kultureller und ästhetischer

Sicht. Mit diesem Naturerbe

müssen wir verantwortungsbewusst

umgehen.

Zwischen Blunk und Tensfeld,

etwa 10 km nördlich

von Bad Segeberg gelegen,

gehört der südliche Teil des

Moores zur Gemeinde Blunk

und ist Teil des großen

Naturparks Holsteinische

Schweiz. Im Norden gehören

ca. 45 ha zur Gemeinde

Tensfeld und im äußersten

Westzipfel zählt ca.1ha zur

Gemeinde Tarbek.

Das Moor entstand, nachdem

sich die Gletscher der

Weichsel-Eiszeit zurückgezogen

hatten, in einem

durch Schmelzwasser

gebildeten Urstromtal vor

ca. 12.000 Jahren. Als

Hochmoor - oder auch

Regenmoor - bezieht es

seinen Wasserüberschuss

allein durch Niederschläge.

Im 20. Jahrhundert wurde

das Hochmoor fast vollständig

industriell abgetorft.

Mittels Bahntrassen und

Loren wurde der Torf zu

einem am nordöstlichen

Rand gelegenen Torfwerk

transportiert. Noch bis

Anfang der 1990er Jahre

wurden, nun vor allem für gärtnerische

Zwecke, die oberen Torfschichten

abgefräst, bevor zwischen 1990

und 1992 Renaturierungsmaßnahmen

durchgeführt wurden, bei denen es

darum ging, das Moor durch Wiedervernässung

in einen naturnahen

Zustand zurückzuführen.

Sonnentau

Dieser Prozess dauert an, und inzwischen

lassen sich wieder viele

moortypische Tier- und Pflanzenarten

entdecken: Die wallartig aufragenden

Torfbänke werden von verschiedenen

Torfmoosen besiedelt, die besonders

wichtig für die Bildung eines Hochmoores

sind. In diesen nährstoffarmen

Zonen wachsen auch der Rundblättrige

Sonnentau, die rosafarbene

Glockenheide und das Weiße Schnabelried.

Im nährstoffreicheren Übergangsmoor

konnten sich Sumpf-Calla,

Flatterbinse und der gelbblühende

Wasserschlauch ausbreiten.

19


Neben der Bedeutung des

Tarbeker Moors als Lebensraum

für besondere Pflanzen

des Hochmoores und des

Übergangsmoores wird

es durch die zunehmende

Vernässung auch gern von

Vögeln wie Bekassinen,

Krickenten und Zwerg­ und

Rothalstauchern zum Brüten

genutzt. Auch gefährdete

Libellenarten wie die

Hochmoor­Mosaikjungfer,

die Nordische Moosjungfer oder die

Winterlibelle finden wieder einen Lebensraum

an den flachen Randzonen

der Torfstichgewässer.

Fischotter erobern sich ebenfalls

das Tarbeker Moor mit seinen vielen

Kleingewässern und den unverbauten,

strukturreichen Ufern nach und

nach zurück.

Gerade der Fischotter zeigt deutlich,

wie wichtig auch die Verbindung zu

den umliegenden Gewässern und

Naturräumen ist, denn er benötigt

Wanderkorridore, die es ihm ermöglichen,

auch weiter entfernt liegende

fischreiche Gewässer aufzusuchen.

So steht das Tarbeker Moor im Osten

über die Tensfelder Au in direkter

Verbindung mit dem Schwentinesystem

und im Westen ist das Moor

mit der Blunkerbach­Niederung als

einem herausragenden Verbundkorridor

mit den FFH­Gebieten Trentmoor

und der Hamdorfer Binnendüne

bis zur Trave hin verbunden. Diese

Biotopverbundkorridore ermöglichen

Vielfalt und Artenreichtum für wildlebende

Tiere und Pflanzen, wenn

es uns gelingt, diese Lebensräume

insgesamt naturnah zu entwickeln,

zu schützen und zu bewahren.

Denn wie alle Moore erfordert auch

das Tarbeker Moor durch seine extremen

Bedingungen in Bezug auf den

Wasser­ und Nährstoffhaushalt enorme

Anpassungsleistungen für alle hier

lebenden Arten. Gerade die hochspezialisierten

Pflanzen- und Tierarten, die

die für Moore so charakteristischen

Lebensgemeinschaften bilden, sind außerhalb

der Moore nicht überlebensfähig.

Mit der Renaturierung der Moore in

Schleswig­Holstein erobern sich diese

besonderen Arten ihren Lebensraum

zurück und wir sollten alles tun, um

diese sensiblen und wertvollen Ökosysteme

vor schädigenden Eingriffen

wirkungsvoll zu schützen.

INFOS

Tarbeker Moor

Schutzgebietsbetreuer

Tarbeker Moor

Nils Kuhnert­Schumacher

nils.kuhnert@blunkerbach­sh.de

0162 / 7221386

Veranstaltungshinweis:

Wer singt denn da? Eine vogelkundliche

Exkursion mit NABU­

Schutzgebietsreferent Alfred

Ortmann am Samstag, 29.05.,

9:00 Uhr ­ Beitrag 5 Euro + eine

freiwillige Spende an die Naturschutzgemeinschaft

Blunkerbach

e.V Treffpunkt:23824

Tensfeld, Moorblick (Strasse)

(für den Rundgang am Blunker

Bach sind festes Schuhwerk

und ein Fernglas mitzubringen)

Abendstimmung

20


GOTHMANN, DER IST GUT MANN!

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 7. 00 - 21. 00

● Partyservice

● Ausschankwagen

● Außer-Haus-Lieferung

Kieler Tor 42 ● 24619 Bornhöved

Tel. 0 43 23/90 04 57 ● Fax 90 04 58

BESSER EINKAUFEN!

Wenn andere schlafen, sind

wir schon für Sie da. Jeden

morgen ab 7. 00 geöffnet!

Sie finden uns auf Facebook ● Kostenloses WLAN im Laden


NATURERLEBNIS

PLÖNER SEE-RUNDFAHRT

TEXT: ANNE HINTZ

Besondere Wasservögel, die Schönheit der

Holsteinischen Schweiz und die reizvolle Kulisse der

Plöner Altstadt – all dies kann man während einer

Schiffrundfahrt auf dem Großen Plöner See bewundern.

Wärmende Sonnenstrahlen glitzern

auf dem tiefblauen Wasser, das kleine

Wellen schlägt, ein laues Lüftchen

streicht sanft durch die Haare und das

monotone Brummen des Motors tönt

leise im Hintergrund – die „MS Holsteinische

Schweiz“ dreht gerade eine ihrer

Runden über den Großen Plöner See.

Der liegt in eben dieser so reizvollen

Region, die Namespate für das Flaggschiff

aus dem Jahr 1978 ist. Mit 30

Quadratkilometern und einer Tiefe von

bis zu 60 Metern ist der Große Plöner

See, der von allen Seiten von der malerischen

Landschaft des Naturparks

eingeschlossen ist, nicht nur der größte

der Holsteinischen Seenplatte, sondern

ganz Schleswig­Holsteins. Deutschlandweit

zählt der nach der letzten

Eiszeit entstandene See zu den zehn

größten natürlichen Binnengewässern.

Wer in der Nähe ist oder dem kleinen,

bezaubernden Städtchen Plön einen

Besuch abstattet, für den sollte eine

Rundfahrt auf dem Plöner See ein absolutes

Muss sein. Tatsächlich ist die

Tour so schön, dass sich ein Ausflug

in die Gegend allein ihretwegen lohnt.

Denn die Natur­ und Vogelwelt, die die

Besucher vom Schiff aus beobachten

können, ist malerisch: entlang des

Ufers, an dem sich sattgrüne Wälder

erstrecken und vorbei an kleinen

windgeschützten Inseln, die ausgewiesene

Vogelschutzgebiete sind und auf

denen sich unzählige Arten wie Schellenten,

Gänsesäger und Graugänse

tummeln. Mit etwas Glück kann man

sogar einen der wieder heimisch gewordenen

Seeadler mit ihren beeindruckenden

Flügelspannen beim Kreisen

über dem Wasser beobachten.

Seit 1957 befindet sich die „Plöner

Motorschifffahrt“, die die „Große

Plöner See­Rundfahrt“ und die

„Bosau­Fahrt“ anbietet, im Besitz der

Familie Koll. In diesem Jahr kaufte

der Großvater der heutigen Eigentümer

das Unternehmen, das 1867

gegründet wurde, und zog mit seiner

Familie nach Plön. Später stiegen

seine Söhne in den Betrieb mit ein;

und auch seine Enkelin, Elke Koll,

und ihr Mann Olaf ließen sich für die

Schifffahrt begeistern.

22


„Ich habe zunächst eine Buchhandelsausbildung

gemacht, dann aber

schon kurze Zeit später zuhause

mitgearbeitet“, erinnert sich Elke

Koll. „Mein Mann ist gelernter KFZ-

Mechaniker, ist aber auch schnell in

den Betrieb eingestiegen. Seit 1993

haben wir in der Geschäftsleitung mitgewirkt

und 2002 das Unternehmen

übernommen.“ Die Aufgabenteilung

des Ehepaares ist dabei klar: Olaf

Koll kümmert sich um die Technik

und das Fahren – der 61-Jährige ist

einer von zwei Schiffsführern der

„Plöner Motorschifffahrt“. Elke Koll ist

für sämtliche Büroarbeiten wie die

Kundenbetreuung und -akquise, den

Einkauf sowie die Werbung zuständig.

Alljährlich vom 1. Mai bis zum 3.

Oktober begeistern die Kolls gemeinsam

mit ihrem zehnköpfigen Team

die Gäste auf ihren Schiffen mit der

Schönheit des Großen Plöner Sees

und seiner Umgebung. Einer der

Höhepunkte jeder Fahrt ist ohne Zweifel

der Blick auf das Plöner Schloss,

das aus der Zeit des Dreißigjährigen

Krieges stammt. In einem strahlenden

Weiß thront es majestätisch auf

dem Burghügel und ist vom See aus

schon von weitem zu sehen. Einige

interessante Informationen zum

Residenzschloss – und zu weiteren

wissens- oder sehenswerten Punkten

auf der Strecke – erfahren die Gäste

der „Großen Plöner See-Rundfahrt“

über eine Ansage. Wer darüber

hinaus eine Frage hat, kann diese der

einheimischen Crew stellen, die gerne

Rede und Antwort steht. Jene sorgt

zudem für die Verpflegung auf der

Bootsfahrt. Getränke, Eis, Kaffee und

Kuchen sowie Deftiges wie Kartoffelsalat

und Würstchen in Selbstbedienung

stehen für hungrige Fahrgäste

bereit. „Auf Vorbuchung bieten wir

außerdem Kaffeetafeln mit Bedienung

an“, erklärt Elke Koll.

INFOS

Weitere Informationen zu

den Anlegestellen und den

Fahrplänen finden Interessierte

unter www.grosseploenersee-rundfahrt.de.

Neben der

„Großen Plöner See-Rundfahrt“

bietet die „Plöner Motorschifffahrt“

die „Bosau-Fahrt“ an,

die durch den Südteil des

Sees führt und sowohl Wanderern

als auch Radfahrern

eine Verbindung zwischen

Plön und dem Luftkurort

Bosau ermöglicht.

23


Sie selbst ist nicht mehr so häufig mit

an Bord. Zu sehr ist die 60-Jährige mit

den organisatorischen Arbeiten ausgelastet:

„Ich bleibe zwar die meiste

Zeit an Land, bin aber trotzdem immer

in Kontakt mit Menschen, das macht

mir viel Spaß. Zum Teil fühle ich mich

ein wenig wie die Reiseleiterin, wenn

ich etwa zusätzliche Ausflugstipps

gebe oder Programme rund um die

Seerundfahrt erstelle.“ Wenn Elke Koll

aber doch einmal mit über den See

schippert, dann ist ihr Lieblingspunkt

auf der Fahrt inzwischen die Spitze

der Prinzeninsel: „Unsere Enkelkinder

sind beide dort getauft worden,

das hat nun etwas ganz Besonderes

für mich.“ Mit diesem Gefühl ist die

Plönerin tatsächlich nicht allein – die

Halbinsel, die im 19. Jahrhundert

durch eine künstliche Wasserabsenkung

entstanden ist, ist allseits beliebt.

An ihrer Spitze befindet sich eine kleine

Laube, die einst Lieblingsplatz der

Kaiserin Auguste Viktoria gewesen ist.

Nachdem das Schiff die Prinzeninsel

hinter sich gelassen hat, beginnt das

bereits erwähnte romantische Inselparadies

mit den Vogelschutzgebieten.

Hier heißt es: die traumhafte Landschaft

und die Tierwelt in Ruhe vom

Wasser aus genießen. Genau das ist es,

was Olaf Koll an seiner Arbeit besonders

schätzt. „Ständig in der Natur

unterwegs zu sein, das Wetter und den

See jeden Tag anders wahrzunehmen,

ist wirklich toll“, erzählt der Plöner

begeistert. „Ich konnte beobachten, wie

in den vergangenen Jahren die Zahl der

Seeadler bei uns wieder gestiegen ist

und kann den Gänsen von der Mauser

bis zum Schlüpfen der Gössel zusehen.“

Seit dem vergangenen Sommer

können Interessierte das beeindruckende

Naturerlebnis übrigens auch

in den Abendstunden vom Schiff aus

bewundern. Denn im Juli und August

bricht die „MS Holsteinische Schweiz“

freitags zur sogenannten „Sundowner-

Tour“ auf. Bei einem kühlen Getränk

und einem Panoramablick auf die im

Wasser versinkende Sonne zeigt sich

der See noch einmal in einem ganz

anderen Licht – schöner kann ein lauer

Sommerabend kaum enden.

24


SCHON MAL GETAUCHT?

BEIM TSV NEMO DIVERS KANNST DU ES LERNEN

im Bad am Stadtwald, Neumünster

TSV NEMO DIVERS

Grundtauchschein für 99€

Anmeldung zum Schnuppertauchgang

bei: Stefan (0 43 26 / 17 49)

Weitere Informationen unter: www.tsv-nemo-divers.de


URZEIT

HOF

Der Urzeithof wurde im

Juni 2019 in Stolpe

eröffnet. Heute ist hier die

größte Fossiliensammlung im Norden

Deutschlands untergebracht. Das

Museum lädt zu einer Reise durch ein

Labyrinth der Erdgeschichte ein.

Meteoriten, die ersten Bewohner

der urzeitlichen Meere, Farne und

Schachtelhalme aus der Steinkohlenzeit,

Fische, riesige Ammoniten, echte

Dinosaurier, Feuerstein­Fossilien,

Bernsteine, Steinzeitwerkzeuge und

ein komplettes Höhlenbär­Skelett sind

zu bestaunen. Neben Seltenheiten ist

auch Alltägliches zu sehen, so dass

der Besucher über Raritäten staunen,

aber auch eigene Funde wiedererkennen

und bestimmen kann. Alle im

Urzeithof ausgestellten Fossilien sind

echt, es werden keine Abgüsse oder

Replikate gezeigt.

Ein uriges Café mit Wintergarten und

einem geschützten Innenhof bietet

fast 100 Gästen Platz. Selbstgebackener

Kuchen und Torte werden stets

frisch zubereitet. Hier im Café und im

Wintergarten stehen Glastische, die

mit rezenten Tieren und Pflanzen gefüllt

sind und auch während des Kaffeetrinkens

zum Entdecken einladen.

Am Wochenende kann im Urzeithof

auf Anmeldung gefrühstückt werden.

Die Räumlichkeiten können gerne für

private Feiern wie Geburtstage, Konfirmationen

oder Beerdigungscafés

genutzt werden.

Wenn Corona es zulässt, werden

im Urzeithof über 100 Veranstaltungen

stattfinden.

Veranstaltunsgen 2021 des Urzeithofes

E I N Z E L V E R A N S T A L T U N G E N

APRIL

SO., 04.04., 14-18 H:

Überraschungseier zu Ostern

SA., 10.04., 14 H: Bärenstark:

Einweihung Höhlenbärskelett,

anschließend Führung

MAI

SO., 16.05:

43. Internationaler Museumstag:

gemeinsames Bestimmen von mitgebrachten

Muscheln, Schnecken,

Seeigeln und anderen Strandfunden

SA., 29.05., 10-15 H:

Dorffest in Stolpe

JUNI

SO., 12.06., 14-18 H:

Geschlossene Gesellschaft im

Urzeithof, Café und Museum

geschlossen

SO., 20.06., 14.30 H:

Vernissage Ursula Lange,

Schenefeld:Bilderausstellung

„Schätze der Meere“

JULI

SO., 04.07. 10-17 H:

Fossilien­ und Mineralienbörse

SA., 17.07., 19 H:

Urzeithof kulinarisch:

Spanferkel (mit Anmeldung)

AUGUST

SO., 08.08., 14-18 H:

Steinzeit

(Vorführung mit Harm Paulsen)

SA., 14.08., 19 H:

Urzeithof kulinarisch:

Feuerlachs (mit Anmeldung)

SA., 21.08., 10-15 H:

Fossilienseminar (mit Anmeldung)

26


FR., 27.08., 14-18 H:

Steine sägen

SEPTEMBER

SA., 11.09., 10-15 H:

Mikropaläontologischer Workshop

SA., 11.09., 19 H: Urzeithof kulinarisch:

Pulled Pork (mit Anmeldung)

SO., 19.09., 14-18 H:

Tag des Geotops mit Aktionen

SO., 19.09., 15 H: Führung

durch den Urzeithof

SO., 26.09., 10 H: Exkursion

in die Kreidegruben bei

Lägerdorf (mit Anmeldung)

OKTOBER

SO., 03.10., 11-17 H: Selbstgemachtes

Markt (mit Anmeldung)

SO., 10.10., 7 H: Exkursion zum

Piesberg (OS) (mit Anmeldung)

SA., 23.10., 9-18 H: Geschiebesammlertreffen

in Wankendorf

SO., 24.10., AB 9.30 H: Geschiebesammlertreffen:

Exkursion

SA., 30.10., 20 H: Rocky Horror

Halloween (mit Anmeldung)

NOVEMBER

SO., 07.11., 9 H: Urzeithof

kulinarisch: Frühstücksbuffet

(mit Anmeldung)

SA., 13.11., 20 H: Whiskytasting

Schottland­Rundreise

(mit Anmeldung)

SA./SO., 28.-29.11., 14-18 H:

Weihnachtsmarkt

DEZEMBER

FR.-SO., 03.-05.12., 14-18 H:

Weihnachtsbaumverkauf

FR.-SO., 10.-12.12., 14-18 H:

Weihnachtsbaumverkauf

SA., 17.12., 18 H: Stolper

Adventskalender

FR.-SO., 17.-19.12., 14-18 H:

Weihnachtsbaumverkauf

SO., 19.12., 15 H: Weihnachtsführung

durch den Urzeithof

MO.-DI., 20.12.-13.01.:

Winterpause

REGELMÄß IGE

VERANSTALTUNGEN

BESTIMMUNGSTAGE FÜR

EIGENE FUNDE

14­18 Uhr:

Mi., 07.04., Mi., 21.04., Mi., 28.04.,

Mi., 05.05., Mi., 02.06., Sa., 05.06.,

Mi., 09.06., So., 12.06., Mi., 16.06.,

Mi., 23.06., Mi., 30.06., Mi., 14.07.,

Mi., 28.07., Mi., 04.08., Mi., 11.08.,

Mi., 18.08., Mi., 25.08., Mi., 01.09.,

Mi., 08.09., Mi., 15.09., Mi., 22.09.,

Mi., 29.09., Mi., 06.10., Mi., 20.10.,

Mi., 27.10.,

PRÄPARATIONSTAGE

(MIT ANMELDUNG) 10­15 h:

Sa., 22.05., Sa., 31.07., Sa., 07.08.,

FASERKALK SCHLEIFEN

(MIT ANMELDUNG)

14 h: So., 30.05, So., 18.07.,

EXKURSION IN DIE KIES-

GRUBE (MIT ANMELDUNG)

10­13 h: So., 18.04., Mi., 19.05., Mi.,

26.05. Sa., 05.06., So., 01.08., So.,

15.08., So., 12.09.,

STRANDEXKURSION (MIT

ANMELDUNG) 10 h: Do., 01.07.,

Do., 19.08., Do., 07.10., Sa., 06.11.,

PREISE UND

WEITERGEHENDE

INFORMATIONEN IM

INTERNET:

www.urzeithof.de

Urzeithof

Dr. Frank Rudolph

Katrin Mohr

Am Pfeifenkopf 9 · 24601 Stolpe

Email: info@urzeithof.de

Tel.: 04326 - 2205 (Büro)

Tel.: 04326 - 6119976 (Museum)

Tel.: 04326 - 6119977 (Café)

Öffnungszeiten:

Winterhalbjahr: Fr. ­ So. 14 ­ 18 h

Sommerhalbjahr: Mi. ­ So. 14 ­ 18 h

Gruppen jederzeit nach Vereinbarung


UNTERKÜNFTE

RESTAURANTS

&

Babur

Ferienhaus direkt am Stolper

See

Dorfstraße 35,

24601 Stolpe

Tel.: 0171 - 5252063

Kick

Charles­Roß­Weg 2,

24601 Ruhwinkel

Tel.: 04323 ­ 7921

Email: Kick12lindenhof

@t­online.de

Bluhm

Eichengrund 1,

24619 Bornhöved

Tel.: 04323­ 7905

Email: w.buhm@web.de

Restaurant/Beer Brauerei

Kirschenholz

Hauptsraße 4,

24637 Schillsdorf

Tel.: 04394 ­ 309

Email: info@kirschenholz.

de

Buchholz

Hirtenweg 6,

24638 Schmalensee

Tel.: 04323 ­ 7443

Email: bube4

@maler­buchholz.de

Klagge

Lindenallee 14,

24601 Schönböken

Tel.: 04323 - 6368

Email: kontakt

@ferienhof­klagge.de

Bucksch

Belauer Straße 37,

24638 Schmalensee

Tel.: 04323 ­ 7898

Email: juergenbucksch

@t­online.de

Gutsverwaltung Pettluis

Christian und Andrea Wätjen

Pettluiser Weg 8

24635 Daldorf

Tel.: 04557 793

Fax: 04557 794

Email: pettluis@web.de

Burck

Achtern Höven 6,

24601 Wankendorf

Tel.: 04326 - 1505

Email: fewo­burck@gmx.de

Nüser

Bahnhofstraße 14,

24601 Wankendorf

Tel.: 04326 - 602

Email: w.nueser@t­online.de

Ganschinietz

Tannenweg 34,

24619 Bornhöved

Tel.: 04323 - 7662

Email: dieter.ganschinietz

@gmx.de

Café Bistro

Perdoeler Mühle

Perdoeler Mühle,

24601 Belau

Tel.: 04326 - 1067

Email: info@perdoel.de

28


Ricklinger Landbrauerei

Grüner Weg 1,

24635 Rickling

Tel.: 04328 ­ 1314

Email: info@ricklinger­landbrauerei.de

Über den Wiesen

Fam. Kuhnert­Schumacher

Dorfstraße 29

23813 Blunk

04557 986 885

Email: sara.schumacher@

web.de

Hotel&Restaurant Schlüter

Dorfstraße 14,

24601 Wankendorf

Tel.: 04326 - 28 90 9-0

Fax: 04326 - 28 90 928

Email: info@schluetersgasthof.de

Landgasthof Voß

Dorfstraße 13,

24638 Schmalensee

Tel.: 04323 - 6898 o. 6304

Ferienhaus Barbara in Stolpe

Gärtnersteg 9

24601 Stolpe

Tel.: 0172 8613105

Email: peterbarb1954@

gmail.com

Voss

Dorfstraße 15,

24638 Schmalensee

Tel.: 04323 - 6898

Email: voss­schmalensee@

t­online.de

Winkelmann

Vorhof,

24601 Ruhwinkel

Tel.: 04394 ­ 309

info@kirschenholz.de

Wandhoff

Alter Kuhstall,

24601 Bundhorst

Tel.: 04526 - 210

Sturies

Ferienhaus "Landlust"

Dorfstraße 3a,

24326 Stocksee

Tel.: 04526 - 403

Mobil: 0171 - 8906300

Email: hjsturies@t­online.de

Waldküchenmeister

Tannenhof 1

24635 Daldorf

Tel.: 04328 170805

Email: info@waldkuechenmeister.de

Cafè und Restaurant auf

dem Hof Viehbrook

Viehbrooker Weg 6,

24619 Rendswühren

E­Mail: info

@hof­viehbrook.de

Wellert

Lindenallee 36,

24601 Schönböken

Tel.: 04323 ­ 805908

Email: barbarahinrichsenwellert@web.de

Weitere Informationen über

www.holsteinseen.de oder

kontakt@holsteinseen.de oder

Holstein Se(h)en e.V. - Postfach 11 80

24599 Wankendorf

Schleswig Holstein

Tel: 0 43 26 - 22 33

29


In den Tiny-Häusern im Resort

Perdoeler Mühle muss der Gast

auf nichts verzichten: Er erwacht

mit dem Duft von naturbelassenem

Holz und genießt den Ausblick in die

freie Natur direkt am Belauer See. Die

Tiny-Häuser verfügen über moderne,

voll ausgestattete Bäder, kompakte Küchen

sowie TV und Internetanschluss.

Je nach Hüttengröße können Sie sich

gemütlich zu Zweit, zu Dritt oder zu

Viert mitten in traumhafter Natur im

Landschaftsschutzgebiet Bornhöveder

Seenplatte / Alte Schwentine einigeln.

Buchbar sind die Igluhut's auf der

Buchungsseite von George-Glamp:

https://george-glamp.com

Der Campingplatz liegt in ländlicher

Umgebung im Herzen Schleswig-Holsteins

am Rande der Holsteinischen

Schweiz. Die Bornhöveder Seenplatte

umfasst eine Kette von fünf Seen, die

durch die Alte Schwentine miteinander

verbunden sind. Die Alte Schwentine

führt von hier über den Postsee

bei Preetz bis hinauf zur Kieler Förde.

30

GLAMPING

DIREKT AM BELAUER SEE IM RESORT PERDOELER MÜHLE

Der Campingplatz verfügt über einen

direkten Seezugang zum Belauer See

mit einer eigenen von altem Baumbestand

gesäumten Badewiese. Kinder

finden dort einen Spielplatz. Neben

dem Igludorf laden Tipi-Zelte (Indianerzelte)

zum Übernachten ein. An der

Badestelle können Boote eingesetzt

und gelagert werden. Mit Segel- und

Ruderbooten sowie mit Kanuten kann

der See erkundet werden. Weiterhin

besteht die Möglichkeit, einen Angelschein

zu erwerben und beispielsweise

Hechte, Maränen, Rotaugen oder

Barsche zu angeln. Die Angelscheine

können beim Fischer erworben werden.

Es sollte jedoch nicht direkt an

der Badestelle geangelt werden.

Der Belauer See ist 1,13 km² groß

und eines der saubersten Badegewässer

Deutschlands. Die Badewasserqualität

veröffentlicht der Kreis

Plön auf seiner Internetseite.


Der Platz bietet neben naturnahem

Camping eine ideale Basis für Radund

Wandertouren sowie für viele

Ausflüge in die Region wie beispielsweise

zu den Karl­May­Festspielen,

dem Erlebniswald Trappenkamp, dem

Plöner Schloss oder dem Kloster

Preetz und vieles mehr…

Der Campingplatz liegt direkt am

ausgeschilderten Holsteinische­

Schweiz­Radweg. Begeben Sie sich

auf Entdeckungsreise durch die

Holsteinische Schweiz. Der Rundweg

(https://www.sh-tourismus.de/aktivitaet/mit-dem-rad/holsteinischeschweiz-radtour)

ist 200 km lang.

Die Holsteinische Schweiz ist berühmt

für ihre Güter und Herrenhäuser.

Versäumen Sie nicht, einen Abstecher

nach Panker, Salzau, Kletkamp, Seedorf

oder Stocksee einzuplanen.

Daneben warten Kirchen, Mühlen und

das Kloster Preetz auf Ihren Besuch.

Was wäre Schleswig­Holstein ohne

Wasser: Wie wär’s mit einer Bootsfahrt

auf einem der zahlreichen Seen,

einem abendlichen Spaziergang an

einer Seepromenade oder einem entspannten

Tag am Ostseestrand?

Die Region Holsteinische Schweiz eignet

sich wunderbar für viele verschiedene

Wassersportarten wie Stand­Up­

Paddling, auch Stehpaddeln genannt,

oder auch Windsurfen.

Keine norddeutsche Urlaubsregion

eignet sich besser, zu Fuß in der

Natur unterwegs zu sein: Sattgrüne

Laubwälder, schilfbestandene Seeufer,

sanft hügelige Wiesen, Gutshöfe,

Bauerndörfer und kleine Altstädte, bringen

Abwechslung ins Landschaftsbild.

Kreisende Seeadler, äsendes Wild oder

springende Fische begegnen dem aufmerksamen

Wanderer auf Schritt und

Tritt. Ein 12 km langer Rundwanderweg

um die Bornhöveder Seenkette beginnt

direkt am Campingpatz. (https://draussenlust.de/wandern/2019/wandernbornhoveder-seenkette-holsteinischeschweiz/)

Wer es etwas ruhiger mag, kann sich

auch an einen der 200 für Holstein typischen

Seen zurückziehen.

Buchen können Sie die

Igluhuts direkt über die Seite:

https://buchung.george-glamp.com/de/


DAS KULTUR-, BILDUNGS- UND ERLEBNISZENTRUM

HOF VIEHBROOK

Seit 2012 ist der Hof

Viehbrook ein ländliches

Kultur-, Bildungs- und

Erlebniszentrum. Bevor

die vielen verschiedenen

Bereiche auf dem ehemaligen Resthof,

der seit 2009 auch ein eingetragenes

Landeskulturdenkmal ist, in Betrieb

genommen werden konnten, wurden

sie sehr aufwendig renoviert und restauriert.

Neben dem gastronomischen

Bereich mit Cafè, Restaurant und Veranstaltungsbetrieb

gibt es ein kleines

Hofhotel und eine Ferienwohnung.

Der gastronomische Bereich wird seit

Februar 2020 von Mel John Sussmann

geführt. Der gelernte Koch und

Veranstaltungskaufmann bietet mit

seinem Team köstliche saisonale und

regionale Speisen im Hofrestaurant an

und richtet im Veranstaltungsraum, der

historischen Diele, Feierlichkeiten jeglicher

Art aus. Zusätzlich werden immer

wieder kulturelle und musikalische

Veranstaltungen angeboten. Diese

finden im Sommer auch im schönen

Bauerngarten und auf den Freiflächen

des Hofgeländes statt.

In der historischen Schmiede finden

Schmiedekurse statt und ein weiter

32

Bereich ist ein Trau- und Taufzimmer.

Im Trauzimmer führt das Standesamt

Bokhorst-Wankendorf standesamtliche

Trauungen durch und Pastoren

der umliegenden Kirchengemeinden

taufen auf Wunsch in den historischen

Räumlichkeiten. Das Taufbecken ist

etwas Besonderes, da es auf dem

Hof aus einer 220 Jahre alten Eiche

aus dem Viehbrooker Wald selbst

gebaut wurde. Des Weiteren gibt es

auf dem Hof ein vielfältiges Bauernhofpädagogisches

Angebot zu dem

seit August 2019 auch ein hofeigener

Bauernhofkindergarten gehört. In der

Naturkindergartengruppe „Hofwichtel“

machen 18 Kinder mit ihren Erzieherinnen

jeden Tag den Hof unsicher. Sie

spielen, toben, gärtnern und helfen bei

der Versorgung der hofeigenen Tiere.

Denn parallel zu den verschiedenen

Angeboten wird auf dem Hof Viehbrook

Landwirtschaft betrieben und deren

Produkte werden direkt über das Restaurant

und den Hofladen vermarktet.

Rinder, Schweine, Schafe und Geflügel

leben auf dem Hof und in unmittelbarer

Nähe gibt es auch Rot- und Damwild im

Gehege. Auf diese Art und Weise wird

regionales Qualitätsfleisch erzeugt und

kann bei einem Besuch auf dem Hof

Viehbrook im hofeigenen Restaurant direkt

gekostet werden. Seit Anfang 2020

wurde die Landwirtschaft komplett auf

biologische Landwirtschaft umgestellt

und alle Produkte werden seitdem

nach EU-Biorichtlinien erzeugt. Das

zum Hof gehörende Rot- und Damwild

ist sogar das erste zertifizierte Bio-

Wildfleisch aus landwirtschaftlicher

Wildtierhaltung in Schleswig-Holstein.

Zugleich wurde schon 2018 damit

begonnen das 8 Hektar große Wildgehege

zusätzlich in eine Streuobstwiese

umzuwandeln. Da man sich anfangs

nicht sicher war, ob sich Streuobst und

landwirtschaftliche Wildtierhaltung gut

miteinander kombinieren lassen, wurden

anfangs versuchsweise gemeinsam

mit dem NABU 40 Obstbäume mit

entsprechender Umzäunung im Hirschgehege

gepflanzt. Denn damit die Hirsche

die hochstämmigen Obstbäume

nicht verbeißen muss jeder Baum einzeln

eingezäunt werden. Nachdem dies

gut geklappt hat sind mittlerweile 100

Obstbäume in dem Gehege gepflanzt

wurden. Die Bäume tragen so schöne

Namen wie Finkenwerder Herbstprinz

und Kaiser-Wilhelm-Apfel. Es sind alles

verschiedene alte Obstsorten, die in


der heutigen modernen Obstproduktion

meistens keine Rolle mehr spielen.

Dies liegt keineswegs daran, dass sie

nicht schmackhaft genug sind, sondern

beispielweise nicht so ertragreich

wie moderne Sorten. Über das Streuobst

der Bäume freuen sich im Herbst

die Hirsche und zusätzlich bringt die

Streuobstwiese einen großen Ökologischen

Mehrwert mit sich. Im Frühjahr

erfreuen sich zahlreiche Insekten an

der Obstblüte und zugleich dienen die

Bäume anderen, meist gefiederten

Wildtieren als Lebens- und Nahrungsraum,

während sie wie alle Bäume auch

noch der Bodenerosion entgegenwirken

und so Boden und Grundwasservorkommen

schützen. Daher soll es

nicht bei dem einem Hektar Streuobst

bleiben. Langfristig soll die gesamte

Fläche des acht Hektar großen Wildgeheges

mit Streuobst bepflanzt werden

und gleichzeitig von den Hirschen

beweidet werden.

Neben dieser ökologischen Aufwertung

wurde der Bereich Wildtierhaltung

2020 auch noch deutlich

vergrößert, da der Hof Viehbrook eine

Kooperation mit dem Erlebniswald

Trappenkamp, der zu den schleswigholsteinischen

Landesforsten gehört,

eingegangen ist und seit Mai 2020

wird das 45 Hektar große Hirschgehege

im Erlebniswald Trappenkamp

vom Hof Viehbrook mit bewirtschaftet.

Dort leben Rot- und Damwild in

einem Gehege das sowohl aus Wald,

wie auch Wiesenflächen besteht. Das

Fleisch der Hirsche wird ebenfalls auf

dem Hof Viehbrook angeboten.

Da, bedingt durch die Corona-Pandemie,

2020 der hofeigene Restaurantbetrieb

nur sehr eingeschränkt

stattfinden konnte, gibt es nun auch

einen Onlinehop für hofeigene Produkte.

Dort wird sowohl das Fleisch der

hofeigenen Nutztiere, wie auch das

Fleisch des Gehegewildes angeboten

und kann per Post überall hin versendet

werden. Neben den Fleischprodukten

und hausgemachten Saucen

und Konfitüren aus der hofeigenen

Küche findet man im Onlineshop auch

Selbstgeschmiedetes aus der historischen

Schmiede. Die Schmiede, in der

seit 2015 Schmiedekurse stattfinden,

wird seit März 2020 von Simon Hevicke

betrieben, der neben einem sehr

umfangreichen Schmiedekursangebot

auch Auftragsarbeiten in der Schmiede

durchführt. Die Schmiedekurse

richten sich sowohl an Anfänger, wie

auch Fortgeschrittene. Dort kann man

unter Simons fachkundiger Anleitung

das Schmieden von Dekorationsgegenständen

genauso erlernen wie das

Schmieden von Messern und ähnlichen

Gegenständen.

Ebenfalls seit 2020 gibt es auf dem

Hof Viehbrook auch ein Coworkingspace.

Diese moderne Form der Raumnutzung

eines Bereiches im Obergeschoß

wurde möglich, da der Hof

Viehbrook seit Ende 2019 an das Glasfasernetz

angeschlossen wurde und

seitdem über eine sehr gute Internetverbindung

verfügt. Coworkingspaces

sind Gemeinschaftsbüros, die sowohl

dauerhaft von Firmenmitarbeitern und

Freiberuflern genutzt werden können,

wie auch zeitlich befristet während

eines Urlaubsaufenthaltes auf dem

Hof oder der Region. Neudeutsch wird

die Kombination von Urlaub und Arbeit

als „Workation“ bezeichnet und erfreut

sich in der heutigen Zeit immer größer

Beliebtheit. Wenn man also in seinem

Urlaub schon arbeiten muss, kann man

dies auf dem Hof Viehbrook in sehr

schöner ländlicher Umgebung tun und

in den Sommermonaten bei gutem

Wetter sich auch im Garten einen

schönen Platz dafür suchen.

33


So hat sich trotz aller Schwierigkeiten,

die das weltweite Krisenjahr

coronabedingt mit sich gebracht hat,

auf dem Hof Viehbrook viel Neues ereignet

und auch für 2021 sind schon

neue Bereiche in Planung. So soll

auf einer großen Wiese im hinteren

Hofbereich eine Glamping-Fläche mit

Zelten für naturnahen Familienurlaub

entstehen. Der Begriff Glamping setzt

sich zusammen aus den Wörtern

glamorous und camping und steht für

eine luxuriöse Form des Campings,

bei der gleichzeitig das Naturerleben

eine große Rolle spielt. Ein Start im

Sommer 2021 ist dafür geplant. Ob

es tatsächlich losgehen kann stand

bei Redaktionsschluss noch nicht fest,

da sich das Projekt noch im behördlichen

Genehmigungsverfahren befand.

Einen aktuellen Überblick über alle

Angebote und Projekte des Hofes

Viehbrook findet man im Internet

unter www.hof-viehbrook.de und seit

Oktober 2020 auch einmal die Woche

in der NDR-Serie „Hofgeschichten“.

Ein Jahr lang werden die Hofbetreiber

Kirsten Voß-Rahe und Christian

Rahe gemeinsam mit ihren Kindern

vom NDR-Fernsehen bei vielen ihrer

Aktivitäten auf und rund um den Hof

Viehbrook begleitet und gefilmt. Zu

sehen gibt es all das dann in den

„Hofgeschichten“ immer freitags um

18.15 Uhr im NDR-Fernsehen. Und so

bekamen die Zuschauer dann auch

mit, wie sich im Jahr 2020 die Familie

vergrößert hat. Im Dezember kam

das fünfte Familienmitglied Katharina

Sophie auf die Welt und wird schon

bald ebenfalls gemeinsam mit ihren

Brüdern über den Hof toben.

34


Im Herzen Schleswig-Holsteins!

» Abwechslungsreiche Veranstaltungen

» Selbstgemachte holsteinische Spezialitäten

& traditionelle Speisen

» Hauseigene Brauerei

» Ferienwohnungen

» Regionale Produkte & Partner

Hauptstraße 4 | Schillsdorf | 04394 309

kirschenholz.de | /kirschenholz

Beer-brauerei.de | /beerbrauerei

auf dem Erlebnisbauernhof Hof Viehbrook

Viehbrooker Weg 6 | 24619 Rendswühren

mels-restaurant.de

zwischen Plön und Neumünster

mit ONLINESHOP


Ferienwohnungen

Name

Buchholz

Homepage

Schlafräume/Betten

// Wohnungszahl

Kosten

pro Nacht WLAN TV Rauchen

erlaubt

qm

Balkon (B)

Terasse (T)

Garten (G)

2 / 6 ab 65€ 120 T G

Burck www.ferienwohnung­burck.de 3 / 6 ab 73€ 97 G

Ganschinietz

Hof

Viebrook

1 / 3 ab 45€ 70 B T G

2 / 4 ab 85€ 85 T G

Kick www.12lindenhof.de 3 Wohnungen ab 60€ 50­95 G

Gutsverwaltung

Pettluis

Über den

Wiesen

Voß

Wandhoff

Wellert

www.pettluis.de 4 / 5

www.ferienwohnung­überden­wiesen.de

www.traum­ferienwohnungen.de/42552

www.holsteinseen.de

/ferienwohnungen.html

www.traum­ferienwohnungen.de/17380

Badestelle

Haustiere

www.traum­ferienwohnungen.de/32373

www.traum­ferienwohnungen.de/23817

www.hof­viehbrook.de

/urlaub-ubernachtung

70­

100

1 / 2 ab 65€ 50 B

mehrere

Wohnungen

mehrere

Wohnungen

T G

ab 40€ 40 B T G

ab 35€ 35-60 B T G

3 / 5 ab 58€ 65 G

Ferienhäuser

Name

Homepage

Schlafräume/Betten

// Wohnungszahl

Kosten

pro Nacht WLAN TV Rauchen

erlaubt

qm

Balkon (B)

Terasse (T)

Garten (G)

Badestelle

Haustiere

Babur

Bluhm

4 / 8 ab 135€ 249 T G

2 / 4 ab 60€ 76 T G

Bucksch http://schmalensee.fo-net.de 2 / 4 ab 60€ 76 B T G

Kapeller

,,Landlust"

Petersen

Nüser

Winkelmann

www.airbnb.de/

rooms/21974078

2 / 6 ab 60€ 96 T G

2 / 5 ab 51€ 69 T G

1 / 2 50€ 32 T G

1 / 2 ab 45€ 68 T

1 / 4 ab 63€ 50 B T G

Hotels

36

Name

Hotel &

Restaurant

Schlüter

Hof­Hotel

Viehbrook

Homepage

Schlafräume/Betten

// Wohnungszahl

www.schluetersgasthof.de 21 Zimmer ab 52€

Kosten

pro Nacht WLAN TV Rauchen

erlaubt

www.hof­viehbrook.de 4 Zimmer ab 69€ 30

qm

Balkon (B)

Terasse (T)

Garten (G)

https://www.traum-ferienwohnungen.de/112661

www.traum­ferienwohnungen.de/40343

www.traum­ferienwohnungen.de/17112

www.traum­ferienwohnungen.de/16790

www.traum­ferienwohnungen.de/58423

www.traum­ferienwohnungen.de/17113

Badestelle

Haustiere


Ferienhöfe

Name

Homepage

Schlafräume/Betten

// Wohnungszahl

Kosten

pro Nacht WLAN TV Rauchen

erlaubt

qm

Balkon (B)

Terasse (T)

Garten (G)

Badestelle

Haustiere

Kirschenholz

Klagge

Viehbrook

Camping

www.kirschenholz.de

www.ferienhof-klagge.de

www.hof-viehbrook.de

2 Wohnungen

je 70 qm

mehrere

Wohnungen

Wohnung und

4 Gästezimmer

ab 60€ 70 T

ab 60€ 50-70 T

ab 69€ 30-70 T G

Name Homepage Beschreibung

Campingplatz

Perdoeler Mühle

Wohnmobilpark

Trappenkamp

Landgasthof

Kirschenholz

Hof-Hotel

Viehbrook

www.perdoel.de/

campingplatz.html

http://meinwomo.net/stellplatz/deutschland-trappenkamp-2102753.htm

wwww.kirschenholz.de

http://www.hof-viehbrook.de

Auf 60 Plätzen findet vom Zeltwanderer bis zum Dauercamper jeder

seinen Traumplatz in einer idyllischen Lage in Mitten traumhafter Natur im

Landschaftsschutzgebiet Bornhöveder Seenplatte / Alte Schwentine.

In direkter Lage zum Erlebniswald Trappenkamp mit Hundewald sowie zum

Ortszentrum befindet sich unser Wohnmobilplatz mit 40 Plätzen, wovon 12 mit

Stromversorgung ausgestattet sind. Leicht zu erreichen über die A21, Abfahrt

Trappenkamp gleich am Ortseingang (Sportzentrum). Stromversorgung,

Wasserversorgung und Abwasserentsorgungsstation sind vorhanden, die

sanitären Anlagen des Sportlerheims können genutzt werden.

Neben 2 komfortablen Ferienwohnungen bietet der Landgasthof Kirschenholz

auch 6 Wohnmobil-Plätze an. Strom ist vorhanden, ein WC ist während

der Öffnungszeiten zugänglich.

Siehe den Artikel Glamping oder ein Besuch auf

dem Hof Viehbrook in diesem Heft!

Restaurants

Name Homepage Beschreibungw

Hotel&Restaurant

Schlüter

Hof-Hotel

Viehbrook

Café Bistro

Perdoeöler Mühle

Ricklinger

Landbrauerei

Landgasthof Voß in

Schmalensee

Restaurant/Beer

Brauerei

Kirschenholz

www.schluetersgasthof.de

www.hof-viehbrook.de

www.perdoel.de/

perdoeler_muehle.html

www.ricklingerlandbrauerei.de

www.holsteinseen.de/

restaurants.html

www.kirschenholz.de

Waldküchenmeister www.waldküchenmeister.de

Café im Uhrzeithof

www.urzeithof.de

Genießen Sie herrliche Urlaubstage, fröhliche Feiern und gutes Essen in unserem Hause

und lassen Sie sich in unserem gemütlichen Restaurant rundum verwöhnen. Unsere

reichhaltige Speisekarte bietet für jeden etwas und Feierlichkeiten - auch außer Haus -

richten wir bis zu 200 Personen für Sie aus.

Auf dem Hof Viehbrook gibt es vier Gästezimmer und eine Ferienwohnung. Urlaub

auf dem Bauernhof oder auch nur ein Kurzaufenthalt auf dem Lande.

Das kleine Hof-Hotel bietet wunderschöne Übernachtungsmöglichkeiten in

stillvollen ländlichem Ambiente.

Das Café Bistro verwöhnt seine Gäste mit köstlichen Kaffee- und Kuchenspezialitäten

so wie kleinen herzhaften Snacks und jeden Sonntag mit einem wunderbaren Frühstück.

Auch außerhalb der Öffnungszeiten kann die Mühle für Festlichkeiten aller Art gebucht

werden. Siehe auch den Artikel zum Café Bistro Perdoeler Mühle in diesem Heft (Seite 6)!

Der sonnige Biergarten unter altem Baumbestand ist immer einen Besuch wert und

bietet einen gemütlichen Platz zum Verweilen. Neben unseren Bieren, bieten wir unseren

Gästen deftige Speisen, zünftige Brotzeit, Kuchen und Eis.

Essen und Trinken in netter Atmosphäre. Wir bieten Ihnen eine hervorragende Küche

mit traditioneller Holsteiner Küche und leckeren Fischgerichten an. Für Ihre Feiern steht

Ihnen unser Saal zur Verfügung und bis zu 30 Personen haben Platz in unserem gemütlichen

Kaminzimmer.

Wir bieten gut bürgerliche Holsteinische Küche mit wechselnder saisonaler Speisekarte,

selbst gebackene Kuchen und Torten, selbstgebrautes,frisch gezapftes Bier, sowie unseren

Hofladen mit selbst hergestellten Wurstspezialitäten. Im gemütlichen Restaurant, auf

der Terrasse oder im Biergarten lassen Sie sich von uns verwöhnen.

Familienrestaurant im ErlebnisWald Trappenkamp, große sonnige Terrasse und helle

Gasträume, beliebtes Brunch am Wochenende (bitte anmelden), kinderfreundliche Speisekarte,

regionale Spezialitäten, für angemeldete Gäste ist ein Besuch auch ohne Eintritt

in den ErlebnisWald möglich. Platz für große Gesellschaften

Öffnungszeiten: ab 01.04.2021: Mi. - So. 14 - 18 h // ab 01.11.2021: Fr. - So. 14 - 18 h /

Frühstück: Sa. und So. 9 - 11.30 h (mit Anmeldung) Gruppen jederzeit nach Vereinbarung

Winterpause: 20.12.2021-13.01.2022

37


DER STOLPER GASTHOF

„ZUM PFEIFENKOPF“ IM

19. JAHRHUNDERT

ERRICHTET UM 1800,

ABGEBRANNT 1863, DANACH

WIEDERAUFBAU, ABGEBRANNT

1994, NICHT WIEDER AUFGEBAUT

„PFEIFENKOPF“ UND AUSSTATTUNGEN

Eine genaue Datierung

der Errichtung des

Gasthauses ist nicht

möglich. Jürgen

Christian Riecken (*

1776, + 1832, Hufner

u. Gastwirt) wird 1806 erstmals im

Zusammenhang mit dem „Pfeifenkopf“

in einem Gerichtsprotokoll

erwähnt, indem er des Holzdiebstahles

über­führt wurde. Aus diesem

angeblichen Vergehen ging er unbeschadet

hervor.

Er erhielt die "Erlaubnis zur Treibung

einer Hö­kerei und Krügerei", später

auch die Berechtigung als Bäcker.

Bedingt dadurch war das Anwesen

„Pfeifenkopf“ Anlaufpunkt vieler Dorfbewohner.

Als Mitarbeiter benennt

die Volkszählung 1864 je einen Bäckergesellen,

Haus­ und Fuhrknecht,

Bäckerlehrling, sowie eine Köchin

und ein Stubenmädchen. Amerikanische

Nachkommen des späteren

Wirts Johann Hinrich Riecken (1800­

1887) erzählte Folgendes: Vor der

Zeit der Eisenbahn holte er (der Wirt)

seine benötigten Waren über weite

Strecken von Plön, Kiel und Neumünster

mit Hilfe eines Gespannes

schwerer Pferde.

Der Nachlass des Krügers Jürgen

Christian Riecken von 1834 erwähnt 6

Pferde, 6 Paar Pferdegeschirre und 6

Wagen. Weiter heißt es dort, zur Erbmasse

gehören auch die „Vorräte an

Waren, welche sich zum Betriebe des

Hökereigeschäfts für Rechnung der

Masse zum Pfeifenkopf vorrätig befinden.“

An Waren werden aufgezählt:

Kaffee, Zucker, Candies, Reis, Tabak,

Pflaumen, Rosinen und Corinthen, Gewürz,

Tee, Seife und Essig in größeren

Mengen. An Korn: Weizen, Roggen,

Buchweizen, Gerste, Erbsen und Hafer,

ebenfalls in großen Mengen. Insgesamt

gibt der Nachlass von 1834 den

Eindruck, dass der Wirt es zu einem

wohlhabenden Menschen während

seines Wirkens schaffte.

38


FAMILIE UND SOZIALE SCHICHTEN

Das damalige familiäre Gemeinschaftsleben

in Dörfern war geprägt

durch häusliche Gemeinschaft in Enge,

Schmutz und Kälte. Welche Auswirkungen

hatten Existenzangst, Sorgen

um Ernten, Angst vor Krankheiten,

Tod, Krieg, Katastrophen, Reibereien

zwischen den verschiedenen Generationen

und das nachbarschaftliche

Miteinander auf das tägliche Leben?

Verschiedene soziale Schichten

wohnten nebeneinander wie Holz­ und

Scheunenvogt, Hufner, Insten, Tagelöhner,

Dorfhandwerker, Gutsarme, Alte

und Außenseiter. Zwischen diesen Bewohnern

kam es auch zu Streitigkeiten

in Form von Beleidigungen und Handgreiflichkeiten.

So manches Depenauer

Gerichtsprotokoll berichtet davon.

ENTSPANNUNG, UNTERHALTUNG

UND INFORMATIONEN IM

GASTHAUS

Aufgrund der geschilderten harten

Lebensbedingungen stellte sich das

Wirtshaus neben Mühle und Schmiede

als beliebter Ort der Kommunikation

dar, aber auch als ein Ort der Entspannung,

Unterhaltung und des Austausches

von Meinungen, kurz als ein Ort

der Abwechslung: Es wurde gespielt,

getanzt, und gekegelt, schon 1867

wurde/n? ein Tanzsalon und 1875 eine

Kegelbahn als sepa­rates Gebäude

des Pfeifenkopfes genannt. Anscheinend

"brummte" der „Laden“.

Trotz eines anstrengenden Tagesablaufs

zur Erlangung des Lebensunterhalts

verbrachten Dorfangehörigen

so manche fröhliche Stunde im Krug.

Dabei mag so mancher auch über die

Stränge geschlagen haben, und am

nächsten Tage fiel die Arbeit aus. Die

Gutsherrschaft Depenau reagierte.

Die Wirte in Wankendorf und Stolpe

durften unter Androhung einer

Gefängnisstrafe im Sommer nach

22 und im Winter nach 21 Uhr Gäste

nicht bewirten. Eine frühe Ausprägung

der Sperrstunde!

WIRT UND ZWIELICHTIGE

GESCHÄFTE

Ein Wirt schien aufgrund seiner

Kontakte zu Gästen und Kunden oft

mehr von den Dorfbe­wohnern zu wissen

als z. B. der Pastor, der nicht im

Dorf wohnte. 1847 heißt es in einem

Gerichtsprotokoll, dass der Wirt zur

"wahrhaf­ten Aussage über dasjenige,

was in besagter Angelegenheit zu

seiner Kunde gekommen, aufgefordert"

wird. In diesem Fall ging es um gewildertes

und verkauftes Wildbret.

Amtlichen Informationsvermittlungen

1846 "erklärte der Gerichtsbote Petersen

auf seinen geleisteten Amtseid,

dass das in Frage stehende polizeiliche

Verbot (eines Tanzgelages, K.R.)

nicht allein auf dem Holzberge, sondern

auch im Pfeifenkopf und sonst

im Gute gehörig offirirt worden."

39


DIE GUTSHERRSCHAFT ERHIELT

20. JAN. 1854 FOLGENDE

AUFFORDERUNG:

„...dem Unterzeichneten aufgetragen

worden ist, sich auf sonst geeignete

Weise über die derzeitigen Zustände

in den Dörfern Stolpe und Wankendorf

zu unterrichten, so muß derselbe die

verehrliche Gutsobrigkeit ersuchen,

gefälligst nachstehende Personen

auffordern zu wollen, sich am Freitag,

dem 27. d. Mts. Morgens 10 Uhr im

Depenauer „Pfeifenkopf“ einzufinden,

um über diese Verhältnisse von dem

Unterzeichneten zu Protocoll vernommen

werden zu können.“

WAHLVERANSTALTUNG

IM PFEIFENKOPF

1848 erhoben sich die Schleswig-Holsteiner

gegen die dänische Herrschaft.

In Wahlveranstaltungen warb man

um Sitze in einer zu wählenden Ständeversammlung.

Charles Ross (1816 – 1858, Maler, Diplomat

1848 - 1850), volksnah und beliebt

in und um Ruhwinkel / Altekoppel,

ritt nach Stolpe, wo er im „Piepenkopp“

eine plattdeutsche politische Rede hielt.

Die ganze große niedrige Stube war

vollgestopft von „schmökenden“

Bauern. Man stellte Charles auf einen

Stuhl. Neben ihm brannte eine Talgkerze

und der besseren Beleuchtung

wegen hielt an der anderen Seite der

dienstfertige Wirt (Johann Hinrich

Riecken) noch ein anderes Talglicht,

das sanft niederträufelte, den Redner

und seine Kleider reichlich bedachte.

Trotzdem wirkte diese plattdeutsche

Rede so außeror-dentlich, dass alle

ihm zujauchzten und am Tage der

Wahl sich um ihn prügelten.

KINDERVOGELSCHIESSEN

IM „PFEIFENKOPF“

„Am Freitag den 29.Juni 1894 fand das

diesjährige Kinderfest statt. 50 Knaben

und 54 Mädchen versammelten sich

um 8 Uhr morgens im 2. Klassenzimmer

um zu losen. Danach marschierten

sie mit Musik nach den Festplätzen,

die Mädchen nach dem Hofplatze

des Gasthauses „zum Pfeifenkopf“,

um sich mit Topfschlagen zu vergnügen

und die Knaben nach einer nahe

liegenden Weidekop-pel, wo sie sich

am Vogelschießen belustigten. …

Nachmittags marschierten die Kinder

zum „Pfeifenkopf“ und erfreuten sich

am Tanz. Gegen 18 Uhr wurde gemeinschaftlich

Kaffee eingenommen.

Als sonstiges Getränk verschenkte der

Wirt Braunbier (pro Glas 5 Pf.).“

Bekannte, zahlreiche, hier nicht alle

genutzten, Zeitereignisse in Form von

Berichten und Gerichtsprotokollen

ermöglichen es, die Geschichte des

Gasthauses, der Bewohner und der

Gäste darzustellen.

Nach dem durch Brandstiftung, ohne

Aufklärung, verursachten Brand vom

20. September 1994 riss man den

Rest des rund 190 jährigen Anwesens

„Zum Pfeifenkopf“ ab, um an der Stelle

Wohnungen zu errichten.

So reiht sich Stolpe ein in die Reihe

der Orte OHNE Dorfkrug, Das geplante

Dorfgemeinschaftshaus kann die

Lücke nur unzureichend schließen. Ob

die oben genannten Funktionen eines

Dorfkruges Entspannung, Unterhaltung,

Nachrichtenbörse, Vergnügungen

und Wahlkampf nun fehlen? Sind

sie noch ortsgebunden?

40


He sett sick weller up sien Rad,

Johann de kiek em na ganz matt.

He klapper sick denn Graben rup

un sett siene Mütz sick weller up

un stellt sick weller up de Been

von fern kunn he dat Dörp all sehn.

He keem nu an datt Steggel ran

un wull denn rechtsstieg wiedergahn,

doch as he steegen wull öwer denn Steen

dor wull nich mit dat eene Been

un he füll rüchlangs weller trüch

un leeg vört Steggel up denn Rüch.

JOHANN PERDOEL

von Heinrich Theden

Johann Perdoel keem eenmal spät

weller trüch von siene Arbeitsstäd,

denn ünnerwegs in Piepenkopp

dreep he siene Fründ Hans Balderop.

Und do hebbt denn de beiden tausamen

verschedene Köm un Beer innahmen,

bitt dat se beide proppen vull

unt Beer nich mehr rutschen wull.

Do güng Johann Perdoel denn aff

un sett sick na tau Hus in Draff.

Do keem von vörn een Radler an

de stött Johann son beeten an,

un eh he sick kunn recht besinn

do leeg he all in Graben bin.

Do keem so ganz von ungefähr

de Pastor Petersen daher.

De geit nu nat Steggel ran

un süht Johann ganz strafend an.

Mien lewe Mann, dat is nich schön

datt mak ick awer garnich sehn.

Do kriegt denn Kopp in de Höch Johann

un kiek em mit siene Sprietoogen an:

Ick weet doch ok datt is nich scheun

Herr Pastor, ick magt sülm nich sehn!

WIRTE „ZUM PFEIFENKOPF“:

Jürgen Christian von ca 1806 – 1832

Witwe Dorothea Riecken, geb. Helmers 1832 – 1849

Johann Hinrich Riecken 1849 – 1882

Carl Albrecht Jürgen Theodor Riecken 1882 ­ 1892

KLAUS RIECKEN, LÜNEBURG, WWW.RIECKEN-ONLINE.DE

He schimpt un flucht ganz fürchterlich

kannst di denn beter vörsehn nich

du bleude Oos kannst denn nich sehn?

Ick bün doch nich mehr gaut tau Been.

De Radler awer lach em an

wie geit di dat min lewe Mann,

wat hest du makt för Heldentaten

du hest jo bös dien Näs begaten.

Bliev dor man liggen mit diene Saacken

bit dat de Sprit is ut de Knaacken.

41


42


EIS

UND

SCHNEE

AM

BELAUER

SEE

VON PETER MOLL

43


I

In den Nachkriegsjahren

gab es noch

richtige

Winter. Nach heftigen Schneefällen

und meterhohen Verwehungen war

es gar nicht so einfach, zur Schule zu

gelangen. Insbesondere außerhalb

der Ortslage war es schwierig, die

Schneewehen zu passieren, um rechtzeitig

zum Zug am Bahnhof Perdoel

zu gelangen. Aber an solchen Tagen

hatte es auch die Eisenbahn schwer.

Je näher man der Strecke kam, desto

deutlicher konnte man in der Ferne

die schwere Lok hören, die wiederholt

in die Wehen fuhr, um den Schnee zur

Seite zu drücken. Sie war dem Zug vorausgeschickt

worden, um die Strecke

freizumachen, und dafür brauchte sie

ziemlich viel Zeit. So waren wir sicher,

dass wir noch rechtzeitig am Bahnsteig

ankommen würden. Außerdem

konnten wir uns auf den Perdoeler

Stationsvorsteher verlassen: Herr

Schröder hatte ein Herz für uns Schüler,

er ließ den Zug schon mal ein paar

Minuten warten, wenn er sah, dass wir

noch etwas Zeit brauchten, um den

Zug zu erreichen. Wir krabbelten dann

unter den Schranken hindurch, stiegen

ein, Herr Schröder pfiff und der Zug

setzte sich in Bewegung.

Schnee war uns Kindern natürlich sehr

willkommen! Nach dem Unterricht wurden

die Schlitten hervorgeholt und ab

ging es auf Hamdorfs Wiese. Sie hatte

ein angenehmes Gefälle, die Rodelstrecke

war relativ lang und die Breite war

Schnee in den Eichen Perdoel

günstig, so dass die bergab fahrenden

Kinder nicht mit den bergauf gehenden

zusammentrafen. War der Schnee

nass, ging man nach ein bis zwei Stunden

völlig durchnässt nach Hause. Die

klammen Wollsachen trockneten am

Ofen, im Zimmer herrschte dadurch ein

sehr angenehmes Klima.

Nachts froren die Scheiben zu. Die

tollsten Eisblumen bildeten sich an

den einfach verglasten Fenstern. Darauf

konnte man schön schreiben und

zeichnen, aber auch durch intensives

Anhauchen die Blumen zum Verschwinden

bringen.

1979 Dorfstraße Schmalensee

44


1979 Eislaufen auf dem Schmalensee

Auf dem Schmalensee am 14. Februar 2021

Eissegeln auf dem

Bornhöveder See

(Quelle: Segeberger

Zeitung 16.02.1959)

Johannes Behrend mit Enkel Volker 1979 im Tarbeker Weg in Schmalensee

1979 Eislaufen auf dem Schmalensee

Am tollsten waren die Stunden auf

dem zugefrorenen See. Schon in der

Nacht konnte man die seltsamen Geräusche

des weiter zufrierenden Sees

hören. Da knallte und jaulte es in der

Eisdecke, wenn der dicker werdende

Eispanzer sich weiter ausdehnte und

barst. Am Tage waren wir Kinder mit

unseren Schlitten auf dem Eis und bewegten

uns mit Pickern vorwärts. Lag

kein Schnee auf der Eisdecke, konnte

man auf diese Weise recht hohe Geschwindigkeiten

erzielen. Wer glücklicher

Besitzer von Schlittschuhen

war, konnte noch schneller sein. Aber

am eindrucksvollsten war es, wenn

bei Eisdicken von mehr als 20 cm die

Bauern mit ihren Pferdewagen über

den See fuhren, um von der anderen

Seite Holz aus dem Wald zu holen. Da

war echt etwas los!

Peter Moll, geb. 1938 in Berlin, von Mai 1944 bis August 1956

in Belau; Volksschule Belau von Herbst 1944 bis Ostern 1950

(Lehrer Pott), Internatsgymnasium Plön von Ostern 1950 bis

Sommer 1956, dann Umzug nach Lüneburg. Wohnt seit 1959

in Saarbrücken. Hat 2008 ein Fotobuch über Belau erstellt

(Restbestände sind noch bei Otto Westphal vorhanden).

Meinen Schlitten hatte der Schmalenseer

Stellmacher angefertigt. Da er

nicht genug Bandeisen hatte, nahm

er Rundeisen für die Kufen. Das war

wir zunächst nicht recht, denn beim

Schlittenfahren an Hamdorfs Berg

war ich immer etwas langsamer. Das

änderte sich aber auf dem Eis: Die

Rundeisen boten weniger Reibung,

der Schlitten kam schneller voran.

45


HERZLICH

WILLKOMMEN

IM SCHÖNEN

RICKLING!


U

Unsere familienfreundliche 3100­Einwohner­Gemeinde

liegt am Rande

des Ricklinger Forstes und ist somit

ein optimales Naherholungsziel für

Naturfreunde.

Die ortsansässige Kita und die

Grundschule bieten Kindern kurze

Wege, die auf breiten verkehrssicheren

Fahrradwegen zu bewältigen

sind. Neubaugebiete eröffnen gerade

jungen Familien preisgünstig die

Möglichkeit, ländlich und dörflich im

Grünen zu wohnen. Weiterführende

Schulen in Bad Segeberg, Wahlstedt,

Trappenkamp oder Neumünster sind

per Bus und Bahn erreichbar. Auch die

Bahnverbindung in den Hamburger

Nahbereich ist problemlos möglich.

Die Ricklinger Kliniken mit ihren über

1000 Arbeitsplätzen sind als attraktiver

und sicherer Arbeitgeber weit über

die Dorfgrenzen hinaus bekannt.

Die Alte Schule wurde in den Jahren

2018 – 2020 aufwändig saniert und

zu einem modernen zukunftsweisenden

Gemeindezentrum umgestaltet.

Ansässig sind in dem Gebäude mittlerweile

die Pflege-Diakonie Altholstein,

das Quartierbüro der Diakonie

Altholstein, das Gemeinschaftsbüro

der Volkshochschule und des Seniorenbeirats,

die Plattdeutsche Bücherei

des “Plattdütsch Vereen Rickel“ sowie

das Büchertauschhaus des LandFrauenVereins

Rickling. Mehrere große

mit neuester Technik ausgestatteter

Versammlungsräume stehen für

Seminare, Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen

zur Verfügung.

Seit Herbst 2020 bietet das Café Abacus

unter der Leitung der Ricklingerin

Christiane Schier Frühstück, kleine

Snacks und an den Wochenenden

selbstgebackene Kuchen und Torten

auch zum Mitnehmen an. Eine kleine

der Sonne zugewandte Terrasse lädt

zum Verweilen ein.

Das Freibad Rickling mit dem großzügigen

Rasengelände bietet im Sommer

herrliche Möglichkeiten zu Abkühlung,

zum Spiel und Sport im Wasser

sowie für ausgiebige Sonnenbäder.

Rickling hat ein stabiles und aktives

Vereinsleben, vom Sportverein über

die Bürgerschützen bis hin zu den

Landfrauen ist noch vieles mehr vertreten

in dieser Gemeinde.

Besuchen Sie uns,

es lohnt sich.

47


VON VOLKER GRIESE

DIE BRITISCH-

BALTISCHE LAND-

WIRTSCHAFTSSCHULE

AUF GUT PERDOEL 1945 - 1950

Spätestens am 10. Mai

1945 ist der gesamte Kreis

Plön von britischen Truppen

besetzt. Der Zweite Weltkrieg ist

endgültig zu Ende. Kaum ein größeres

Dorf oder Gutshof ist fortan ohne britische

Besatzung. Neben dem Aufbau

einer funktionsfähigen Verwaltung

gilt das Hauptaugenmerk vor allem

der Unterbringung Hunderttausender

Soldaten, Vertriebenen, Geflüchteten

und vor allem den ‚Displaced Persons‘

(‚DPs‘), den ehemaligen Kriegsgefangenen

und den in den Jahren zuvor als

Zwangsarbeiter in der Landwirtschaft,

in Handel und Industrie Tätigen.

Nach der vollständigen Besetzung

und der Befreiung der verschleppten

Fremden, muss hier schnell gehandelt

werden. Die Bevölkerungszahl in

Schleswig-Holstein hat sich nahezu

48

verdoppelt. Die Ernährungslage ist geradezu

katastrophal. Als ein Baustein

zur Lösung wird durch die Siegermächte

zunächst die zwangsweise Rückführung

der ehemaligen Kriegsgefangenen

angesehen. Dazu erfolgt Mitte Mai

1945 der Beschluss, sämtliche ‚DPs‘

nach Nationalitäten zu trennen und in

Lagern unterzubringen. Dazu dienen

auf dem Land erst einmal die Baracken

der in der Landwirtschaft in den

Jahren zuvor eingesetzten Zwangsarbeiter

und die großen Herrenhäuser

auf den Gütern, die für diesen Zweck

beschlagnahmt werden. Eines dieser

für Balten vorgesehene ‚refuge camp‘

befindet sich auf Gut Perdoel. Die

Familie des Gutsbesitzers hat dafür

kurzfristig das Herrenhaus zu räumen.

Fortan ist jeder Raum des ehemaligen

Heims mit einer Person, meist aber

mit einer Flüchtlingsfamilie belegt.

Doch viele dieser Personen, vor allem

aus den baltischen Staaten, wollen

nicht zurück. Sie wehren sich gegen

eine Zwangsrückführung in ihre

Heimat, die sich nach dem Krieg unter

russischer Herrschaft befindet. Schon

im August 1945 lenkt die britische

Verwaltung ein und nimmt erst einmal

Abstand davon.

Um die Menschen in den Lagern unter

Kontrolle zu halten, nehmen die Balten

schon frühzeitig das Heft selbst in die

Hand und versuchen ihren eigenen

Weg zu gehen. In Lübeck verhandelt der

renommierte Agronom und Viehzüchter

Aksel Mägiste mit der britischen

Militärbehörde. Sein Plan ist der Aufbau

einer richtigen Schule, in der die praktische

Arbeit vermittelt werden kann, wo

die Teilnehmer ein richtiges Zeugnis

erhalten, mit dem sie später bei einer


Auswanderung beweisen können, dass

sie eine Ausbildung genossen haben.

Die Militärbehörde bietet schließlich

ein entsprechendes Areal im Holsteinischen

an. Und so wird die erste Berufsschule

von ‚DPs‘ in Schleswig-Holstein

auf Gut Perdoel im Frühjahr 1946

gegründet. Das zuvor als Unterkunft der

‚DPs‘ dienende Herrenhaus beherbergt

fortan – neben den Büros der britischen

Aufsicht – die schulischen Räumlichkeiten.

Die ehemals repräsentativen

Gegenleistung für die Hilfe erhalten die

Schüler eine Bezahlung in Naturalien,

die dann in der Küche entsprechend

zubereitet werden.

Der Unterricht besteht aus Theorie und

Praxis in Ackerbau und Viehzucht, Tierschutz,

Handhabung der Landmaschinen,

Gartenbau, Englisch und Gesundheitskunde.

Ein eigener Hausmeister

kümmert sich um die Gebäude und

ein schon unter dem russischen Zaren

schnell umzusetzen, werden zahlreiche

Lager zu ‚vocational training

centers‘ erklärt, zu Ausbildungsstätten

für willige Auswanderer, darunter

auch die zu diesem Zeitpunkt mit 150

Personen belegte Schule auf Gut Perdoel.

Jetzt werden in der nunmehr als

‚Agriculture Training School‘ firmierenden

Einrichtung in sechsmonatigen

Intensivkursen Ackerbau, Gartenbau,

Rinderzucht und alles, was zum Bereich

Molkerei gehört, gelehrt.

Empfangs- und Wohnräume im Erdgeschoss

– immer noch mit dem Mobiliar

des Besitzers, mit den Ölbildern an den

Wänden, mit lederbezogenen Stühlen

und Bänken ausgestattet, der Bärenfellvorleger

mit Kopf und Tatzen liegt

noch auf den Dielen – werden fortan

als Seminarräume genutzt. Für die

Lehrgangsteilnehmer selber, werden

die ehemaligen Baracken der Zwangsarbeiter

hergerichtet und zusätzliche

Wellblechbaracken errichtet.

Da auf Gut Perdoel neben dem Verwalter

keine landwirtschaftlichen Angestellten

mehr vorhanden sind, handelt

es sich bei der neuen Konstellation

um eine win-win-Situation. Die Schule

hat die Erlaubnis, die Felder, Ställe und

Tiere für ihren Unterricht zu nutzen

und hilft so, die Bewirtschaftung des

Anwesens aufrecht zu erhalten. Als

dienender ehemaliger Soldat fungiert

als Polizist. Auch für Zerstreuung wird

gesorgt. Mehrere Lehrgangsteilnehmer

bilden ein Orchester und spielen zum

Tanz auf. Doch zum Feiern bedarf es

auch des Alkohols. Dafür sorgt auch

ein Lehrgangsteilnehmer, der eine

Destille im Keller betreibt und aus

abgezweigter Gerste und Kartoffeln

schwarzgebrannten Schnaps, den so

genannten „moonshine“ herstellt.

Bis Februar 1948 wird die ‚Agriculture

School Perdoel‘ als Landwirtschaftsschule

Bestand haben, dann ist der

Druck auf Seiten der Briten so groß

geworden, endlich eine Lösung für die

‚DPs‘ herbeizuführen. Fortan werden

die Menschen wie Waren als willige

und billige Arbeitskräften in den USA,

Kanada, Argentinien und Israel angeboten.

Um die neue politische Leitlinie

Mithilfe dieser speziellen Zentren gelingt

es, einen Großteil der ‚Displaced

Persons‘ in andere Staaten umzusiedeln.

Immer mehr Lager können

aufgelöst werden. Ab Anfang November

1949 bezieht die oberste Verwaltung,

der ‚Displaced Persons Assembly

Center Control Staff‘, seine Räume in

Perdoel und leitet von hier das Perdoeler

sowie das letzte Lager in Kiel. Als

ab 1. Juli 1950 die Einrichtungen in die

Hände der deutschen Behörden übergeben

werden, verliert sich die Spur der

Perdoeler Landwirtschaftsschule.

Die Bilder stammen

vom © Herder

Institut, Marburg

49


TIPPS

TRIPPS

FÜR

SKANDI-

NAVIEN

NORDSEE

50


HOLSTEINS

SEEN IM HERZEN

VON HOLSTEIN

OSTSEE

HAMBURG


VERANSTALTUNGEN

2021

Datum

Uhrzeit

Veranstaltung / Thema /

Vortragende/r Gruppe usw.

Veranstalter

Ort der Veranstaltung

Freitag,

28. Mai

15 ­ 17.30 Uhr

Unsere Natur entdecken ­ Ein Spaziergang am

Schmalensee mit Dierk Hamann– dabei die

Vielfalt und Schönheit unserer heimischen Natur

kennenlernen. Zum Abschluss Kaffee und Kuchen mit

Gedankenaustausch im Gasthof Voß

holsteinse(h)en

Treffpunkt, 24638 Schmalensee,

an der Bank am Waldweg 1

Samstag,

29.05.

9.00 Uhr

Wer singt denn da? Eine vogelkundliche Exkursion

mit NABU­Schutzgebietsreferent Alfred Ortmann

Beitrag 5 Euro + eine freiwillige Spende an die

Naturschutzgemeinschaft Blunkerbach e.V.

holsteinse(h)en und

Naturschutzgemeinschaft

Blunkerbach e.V.

Treffpunkt, 23824 Tensfeld,

Moorblick (Strasse) zum

Lageplan über diesen Link

Sonntag,

18. Juni

19.30 Uhr

Mädelsabend "Hurra wir leben noch!" ein humoristischer

Befreiungsschlag mit "Bibi & Ina", mit Voranmeldung

Förderverein Alte Schmiede

Bornhöved

Bornhöved Kuhberg 13,

24619 Bornhöved

Samstag,

24.Juli,

Sonntag,

25. Juli,

14­18 Uhr

und

11­18 Uhr

Kunstforum mit Verkaufsausstellung

Förderverein Alte Schmiede

Bornhöved und Gemeinde

Bornhöved

Bornhöved Kuhberg 13,

24619 Bornhöved

Freitag,

30. Juli

15 ­ 17 Uhr

Führung zur Geschichte Trappenkamps

Teilnahme kostenlos

holsteinse(h)en mit

Reinhard Bronsart

Treffpunkt: Vom Museumsbunker

( = Treffpunkt, Schulstraße)

zur Erlebnisschmiede

Diese

Veranstaltung

wird 2021

durchgeführt.

Prof. Dr. Moll erzählt Geschichten zu

seinem Belau­Buch von 2008

Gemeinde Belau und

holsteinse(h)en

Hofcafé Perdoel

Perdoeler Mühle 3,

24601 Belau

Freitag,

3. September

19.00 Uhr

1945 ­ Vom "refugee­camp" zur britisch­baltischen

Landwirtschaftsschule auf Gut Perdoel

Volker Griese und

holsteinse(h)en

Hofcafé Perdoel

Perdoeler Mühle 3,

24601 Belau

Donnerstag,

9. September

15.00 Uhr

Heinrich Danker und Harry von Bülow erzählen

Geschichten aus dem Dorf Schillsdorf und zur

Geschichte des Gutes Bothkamp

Gemeinde Schillsdorf und

holsteinse(h)en

Kirschenholz

Hauptstraße 4,

24637 Schillsdorf

Samstag,

11. September

15.00 Uhr

Altbürgermeister Hans Siebke erzählt bei Kaffee

und Kuchen Geschichten zu Bildern von unserem

Dorfhistoriker Christian Detlof. Altbauer Reimer

Saggau zeigt alte Filme.

Gemeinde Schmalensee und

holsteinse(h)en

Saal des Gasthofes Voß

Schmalensee, Dorfstraße 15

Sonntag,

12. September,

13-16 Uhr Tag des offenen Denkmals

Förderverein Alte Schmiede

Bornhöved

Alte Schmiede Bornhöved

Kuhberg 13, 24619 Bornhöved

Freitag,

17. September

19.00 Uhr SE­KulturTage Lesung, Horst Detering

Förderverein Alte Schmiede

Bornhöved

Alte Schmiede Bornhöved

Kuhberg 13, 24619 Bornhöved

Freitag,

17. September

19.00 Uhr Abend mit dem Dorf­Filmemacher Peter Gosch

Gemeinde Stocksee

und holsteinse(h)en

Alte Schule Stocksee

Samstag,

18. September

15.00 Uhr

Ortsgeschichte Trappenkamps, Altbürgermeister Gert

Pechbrenner berichtet auf der Grundlage von "Trappenkamp,

Geschichte einer jungen Gemeinde" von Stefan

Wendt, 1992, über die Zeit nach 1945: "Flüchtlinge kommen

nach Trappenkamp"

Bürgersaal

Trappenkamp

52


Sonntag,

26. September

15-17 Uhr

Dorfgeschichten aus Bornhöved - erzählte und

gezeigte Erlebnisse von Dietrich Schwarz und Norbert

von der Stein

Förderverein Alte Schmiede

Bornhöved und Gemeinde

Bornhöved

Alte Schmiede Bornhöved

Kuhberg 13, 24619 Bornhöved

2. , 16. und 30.

Juli und am

13. August

19.30 Uhr Sommerkino

Förderverein Alte Schmiede

Bornhöved

Alte Schmiede Bornhöved

Kuhberg 13, 24619 Bornhöved

Donnerstag,

29. September

19.00 Uhr Altbürgermeister Claus Hopp erzählt Dorfgeschichten

Gemeinde Rendswühren

und holsteinse(h)en

Hof Viehbrook

Freitag,

22. Oktober

19.00 Uhr

Gedichte und Geschichten mit Christiane Schlüter und

Karsten Behrends

Förderverein Alte Schmiede

Bornhöved und Seniorenbeirat

Gemeinde Bornhöved

Alte Schmiede Bornhöved

Kuhberg 13, 24619 Bornhöved

Sonntag,

7. November

Samstag,

20. November

Sonntag,

5. Dezember

Montag,

6. Dezember

ab 15.00 Uhr

13-19 Uhr Adventsmarkt

Kaffeetrinkerveranstaltung - Dorfgeschichten

(Ansprechpartner: Heidemarie Scheel

und Heino Müller).

16-18 Uhr Nikolaus-Stiefel-Füllen

IMPRESSUM

Förderverein Alte Schmiede

Bornhöved und Gemeinde

Bornhöved

Förderverein Alte Schmiede

Bornhöved

Alte Schmiede Bornhöved

Kuhberg 13, 24619 Bornhöved

Alte Schmiede Bornhöved

Kuhberg 13, 24619 Bornhöved

Alte Schmiede

Kuhberg 13, 24619 Bornhöved

ViSdP: Jürgen Bucksch

24638 Schmalensee

für Holstein Se(h)en e.V.

Postfach 11 80

24599 Wankendorf

Schleswig-Holstein

Tel: +49 (0) 4326 22 33

kontakt@holsteinseen.de

www.holsteinseen.de

DESIGN

Aykaramba

Adrian Richter

Tel.: 015736156145

Email: aykaramba@mail.de

Fotos: Jürgen Buksch (www.fo-net.de)

53



Montag, Dienstag,

Mittwoch … Urlaub!

Durchatmen, Kraft tanken – warum erst am

Wochen ende? Unter der Woche genießen Kurzurlauber

bei uns be sondere Ruhe und Entspannung …

So wird der Werktag zum Urlaubstag!

ErlebnisBad

SaunaWelt

WellnessStudio

Norderstraße 8 • Kaltenkirchen • holstentherme.de


INTO THE WOODS – BACK TO YOUR ROOTS

George Glamp – luxuriöses Camping

in seiner nachhaltig sanftesten Form

in Igluhuts auf dem Campingplatz

der Perdoeler Mühle. Die Perdoeler

Mühle liegt in ländlicher Umgebung

im Herzen Schleswig-Holsteins am

Rande der Holsteinischen Schweiz.

Die Bornhöveder Seenplatte umfasst eine Kette von fünf Seen,

die durch die Alte Schwentine miteinander verbunden sind.

Die Alte Schwentine führt von hier über den Postsee bei Preetz bis hinauf zur Kieler Förde.

Der Campingplatz hat einen direkten Seezugang zum Belauer See. Der Belauer See ist eines der

saubersten Badegewässer Deutschlands. Buchen Sie die Igluhuts direkt über die Seite:

http://buchung.george-glamp.com/de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!