22.03.2023 Aufrufe

Echte Natur 2023

Das neue Jahresheft von Holsteinseen zeigt neben Übernachtsmöglichkeiten, Restaurants und Ausflugszielen viele Fotos aus der Region von Holsteinseen. Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Heft gefällt.

Das neue Jahresheft von Holsteinseen zeigt neben Übernachtsmöglichkeiten, Restaurants und Ausflugszielen viele Fotos aus der Region von Holsteinseen. Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Heft gefällt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ECHTE<br />

NATUR<br />

ENTDECKUNGEN IM HOLSTEINER SE(h)ENLAND<br />

WWW.HOLSTEINSEEN.DE<br />

URLAUBSZIELE <strong>2023</strong><br />

*<br />

HOLSTEINSE(h )EN


GROßE PLÖNER<br />

SEE- RUNDFAHRT<br />

VORWORT<br />

Größte Fahrt<br />

im romantischen<br />

Seenparadies<br />

● Salonschiff "Holsteinische Schweiz"<br />

(420 Sitzplätze)<br />

● Restauration<br />

● Behindertengerecht<br />

Plöner Motorschifffahrt<br />

Tel (04522) 67 66 | Fax 68 55<br />

www.grosseploenersee-rundfahrt.de<br />

„Es gibt ohne Zweifel Landschaften von<br />

auffallenderer Schönheit, von großartigerer<br />

Wirkung, von reicherer Fruchtbarkeit des Bodens,<br />

sicherlich aber keine, die lieblicher zum Auge und<br />

gewinnender zum Herzen guter, sinniger Menschen<br />

spricht als die unsrige.“ (Johann Heinrich Voß)<br />

darbietet, da laden kurtaxefrei Wanderwege<br />

und Badestellen zum Verweilen<br />

und Erholen ein. Radfahren auf gut<br />

ausgebauten Wegen abseits der großen<br />

Verkehrsströme und Freizeitsport wie<br />

Angeln und Tennis bieten für Jung und<br />

Alt einen hohen Erholungswert.<br />

Auf dem Titelbild sehen Sie Ausschnitte<br />

des Bornhöveder Sees, des Schmalensees,<br />

des Belauer und des Stolper Sees. Diese<br />

Seen wie auch der Schierensee und der<br />

Stocksee sind in eine historische Knicklandschaft<br />

und schöne Laubwälder, die zum<br />

Wandern und Radfahren einladen, eingebettet.<br />

Auf den Seiten 18-21 beschreibt<br />

Anne Hintz in einem Gespräch mit Prof. Dr.<br />

Holger Gerth, der Landesnaturschutzbeauftragter<br />

des Landes Schleswig-Holstein<br />

ist, die Bedeutung der Knicks und Alleen<br />

für Holstein. An den Seen unserer Region<br />

gibt es viele Badestellen, die auf den Seiten<br />

12 und 13 vorgestellt werden. Die Seen<br />

sind durch die Alte Schwentine verbunden.<br />

Die Alte Schwentine durchläuft von der<br />

Quelle bei Bornhöved über das Wankendorfer<br />

Seeengebiet eine Landschaft,<br />

deren Liebreiz dem der Holsteinischen<br />

Schweiz nicht nachsteht und in der es<br />

noch sehr viel zu entdecken gibt. Rad-<br />

wanderer fahren am Erlebniswald Trappenkamp<br />

vorbei über Bornhöved mit der<br />

ältesten Kirche des Mönchweges nach<br />

Stocksee, wo auf dem Gut Stockseehof<br />

tolle Erlebnisse für die ganze Familie<br />

geboten werden – von der Gartenausstellung<br />

über das Musikfestival und den<br />

Obsternten bis zum Weihnachtsmarkt!<br />

Der knapp 1.000 km lange Radfernweg<br />

folgt den Spuren der Mönche, die das<br />

Christentum im Mittelalter in den Norden<br />

brachten. Bornhöved, Schmalensee und<br />

Stocksee sind bereits Teil des <strong>Natur</strong>parks<br />

Holsteinische Schweiz.<br />

Wo sich einst der Limes Saxoniae als<br />

slawische Grenze durch das Börnhöveder<br />

und das Wankendorfer Seengebiet<br />

zog, wo die typische Holsteinische<br />

Landschaft mit ihren sechs Seen, ihren<br />

Wäldern, ihren Linden- und Eichen-Alleen,<br />

von Knicks umsäumte Felder dem Auge<br />

immer wieder neue, reizvolle Blicke<br />

Das Seengebiet ist ein lohnendes Reiseziel<br />

zu jeder Jahreszeit. Von hier lässt<br />

sich das Land kennen- und liebenlernen.<br />

Die gute Verkehrslage sowie die zentrale<br />

Lage innerhalb Schleswig-Holsteins bietet<br />

den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge<br />

in alle Himmelsrichtungen: in die Landeshauptstadt<br />

Kiel, nach Bad Segeberg<br />

zu den Karl-May-Spielen, zu Bootsfahrten<br />

auf den Plöner Seeen oder an die Nordund<br />

Ostseestrände.<br />

Für Selbstversorger finden sich Einkaufsmöglichkeiten<br />

in Wankendorf, Bornhöved<br />

und Trappenkamp, dank der guten Gastronomie<br />

kann sich der Urlauber nicht<br />

nur durch die <strong>Natur</strong> verwöhnen lassen.<br />

Ob zu zweit oder als Großfamilie, ob mit<br />

Pferd oder mit dem Fahrrad, ob Wellness<br />

oder Ziegen streicheln – wir bieten Lösungen<br />

für Ihren Urlaubswunsch. Nennen Sie<br />

uns Ihre Wünsche!<br />

Fotos: Jürgen Bucksch<br />

3


INHALT<br />

Foto: Jürgen Bucksch<br />

06 Unsere Gemeinden<br />

24 Tarbeker Moor<br />

12 Natürlich baden<br />

14 Die besten Holsteinse(h)en Insider-Tipps<br />

18 Knicks und Alleen<br />

26 STOLPEkulturell<br />

34 Auszeit für Haut & Haar<br />

36 Als Trappenkamp noch ein Arsenal war<br />

37 Vom hässlichen Entlein zum<br />

schönen Schwan<br />

38 Angelverein Stolpe e.V.<br />

40 Eine Leidenschaft für Öfen<br />

42 Unterkünfte & Restaurants<br />

46 Künstlerleben und Kunst erleben in Rickling<br />

48 Lebendiges Herz Holsteins: Bornhöved<br />

50 Fischzucht Volker Christophersen<br />

52 Tipps für Tripps<br />

54 Impressum<br />

28 Glamping - Hof Viehbrook 30 Uhrzeithof Stolpe 32 Glamping - Direkt am Belauer See<br />

im Resort Perdoeler Mühle<br />

22 Schmalensee, Belauer See, Fuhlensee, Schierensee und Stolper See<br />

4 5


UNSERE<br />

GEMEINDEN<br />

BORNHÖVED<br />

Bornhöved wurde erstmals im Jahre 798 erwähnt und ist damit<br />

eine der ältesten Siedlungen in Schleswig-Holstein. Bornhöved<br />

ist durch seine naturschöne Lage und geschichtlich interessanten<br />

Stätten der ideale Ort für Urlaub und Tagesausflüge. In und<br />

um Bornhöved gibt es verschiedenste Freizeitmöglichkeiten.<br />

Zahlreiche <strong>Natur</strong>erlebnisse, Wander- und Radwege, Bademöglichkeiten,<br />

Sehenswürdigkeiten, Sporteinrichtungen, Wellness-<br />

Angebote und vieles mehr können Sie für sich und Ihre Familie<br />

entdecken. Das idyllisch gelegene Freibad Bornhöveds ist<br />

kostenlos und verfügt über einen Nichtschwimmerbereich mit<br />

Wasserrutsche, eine Badeinsel, zwei große Holzstege, eine großzügige<br />

Liegewiese, einen Spielplatz, einen Kiosk sowie Toiletten.<br />

Fischer Bornhöved<br />

BELAU<br />

Die Gemeinde mit ihren Ortsteilen Belau, Perdoel,<br />

Vierhusen ist landschaftlich bestimmt durch<br />

zwei Seen (Belauer See, Schierensee), kleinere<br />

Mischwälder, Alleen, eine hügelige Endmoränenlandschaft<br />

mit hohem Wild- und Vogelbestand<br />

und unterschiedlich landwirtschaftlich<br />

genutzter Fläche. Als Freizeitangebote warten<br />

der Belauer See (Baden, Angeln, Wassersport)<br />

und ein ausgebautes Wander- und Radwegenetz<br />

auf ruheliebende, landschaftsverbundene,<br />

fröhliche Gäste, die gerne wiederkommen<br />

wollen, zumal auch für Aktivitäten im Umland<br />

günstige Voraussetzungen geboten werden.<br />

Stockseehof<br />

STOCKSEE<br />

Stocksee liegt an einem teilweise in dem<br />

<strong>Natur</strong>schutzgebiet Mittlerer Stocksee<br />

und Umgebung liegenden Privatsee mit<br />

Trinkwasserqualität. Eine (unbewachte)<br />

Badestelle mit Spielplatz und Umkleidekabinen<br />

befindet sich mitten im Dorf. Zum<br />

Angeln sind Angelscheine erhältlich.<br />

SCHMALENSEE<br />

Herrlich am See gleichen Namens gelegen,<br />

verstand es diese Ortschaft schon seit Anfang<br />

des 19. Jahrhunderts, die Erholungssuchenden<br />

zu beherbergen. Auch heute lockt der saubere<br />

Schmalensee mit der schönen Badestelle,<br />

die vollständig erhaltene Knicklandschaft, die<br />

zum Spazierengehen, Radfahren, Tiere beobachten<br />

oder zum Beerenpflücken einlädt.<br />

Schmalensee & Belau<br />

6 7


SCHILLSDORF<br />

Die amtsangehörige Gemeinde Schillsdorf liegt<br />

im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Altbokhorst,<br />

Bokhorst, Busdorf, Hüttenwohld, Kuhteich, Schlagbaum<br />

und Schönhagen liegen im Gemeindegebiet.<br />

Schillsdorf wie auch Hüttenwohld verdanken ihre<br />

Entstehung den Glashütten, die seit dem 15. Jahrhundert<br />

hier tätig waren. Busdorf wird erstmalig<br />

1284 in Urkunden benannt, Bokhorst gehört zu<br />

den jüngsten Dörfern des Raumes.<br />

RUHWINKEL<br />

Ruhwinkel mit den Ortsteilen Schönböken, Ruhwinkel<br />

und Bockhorn besticht durch seine von ehemaligen<br />

Gutsbetrieben weite und offene Landschaft<br />

einerseits, andererseits durch die noch intakten<br />

landwirtschaftlichen Betriebe innerhalb der Dörfer<br />

und in Einzelhoflagen. Genießen Sie abwechslungsreiche<br />

Rad- und Wanderwege entlang der Straßen<br />

und Wege, vorbei an Seen und durch Wälder.<br />

Schönböken<br />

SCHÖNBÖKEN<br />

Im Ortsteil Schönböken bieten mehrere<br />

Gartenbaubetriebe Zierpflanzen, Obst und<br />

Gemüse, zum Teil auch zum Selbsternten<br />

an. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die<br />

Allee zum Torhaus in Schönböken mit ihren<br />

246 Linden auf einer Strecke von 1,3 km.<br />

Perdoel / Diekhofer Weg<br />

STOLPE<br />

Gut Perdoel<br />

RICKLING<br />

In Rickling gibt es eine<br />

Grundschule, ein beheiztes<br />

Freibad mit Sprungturm, großer<br />

Liegewiese, einem Kiosk<br />

und vielen Freizeitangeboten.<br />

Mehr zu Rickling auf den<br />

Seiten 46 und 47!<br />

Stolpe ist eine junge, dynamische Landgemeinde mit 1300<br />

Seelen direkt am Stolper See mit der Alten Schwentine, die die<br />

hiesige Seenplatte durchfließt. Zuerst erwähnt im Jahre 1316<br />

kann Stolpe auf eine über 700-jährige Geschichte zurückblicken.<br />

Magnet im Sommer ist die <strong>Natur</strong> belassene Badestelle mitten im<br />

Ort und einem Kiosk am Strand, der bei gutem Wetter geöffnet<br />

ist. Die Badestelle bietet eine WC Anlage, eine große Liegewiese,<br />

eine Beach-Volleyballanlage, eine Sandkiste, Spielgeräte und<br />

im See ein Schwimmponton. Auf der Seite www.av-stolpe.de<br />

erfahren Sie mehr über den lokalen Angelverein. Ein Hundewald<br />

ist im Mai 2019 offiziell eröffnet worden. Er ist ca. 4 Hektar groß<br />

und bietet auch Hundespielgeräte. <strong>Natur</strong>liebhaber, die mit dem<br />

Rad oder auch zu Fuß die 2300 Hektar große Fläche der Gemeinde<br />

erkunden wollen, sind ebenso willkommen wie die Kultur-<br />

Urlauber, die die reichhaltige Geschichte der Güter und Klöster<br />

der Umgebung erfahren wollen. Gleich vier Güter befinden sich<br />

auf Stolper Terrain. Der Artikel „Die Herren von Depenau“ macht<br />

Lust auf die weitere Beschäftigung mit dem Thema. Schließlich<br />

empfehlen wir den Artikel über den Urzeithof.<br />

8 9


Landesreitjagd auf dem Gut Perdoel<br />

TRAPPENKAMP<br />

RENDSWÜHREN<br />

Rendswühren ist eine Gemeinde im Kreis Plön<br />

in Schleswig-Holstein. Altenrade, Hollenbek,<br />

Neuenrade, Schipphorst, Schipphorsterfeld,<br />

Viehbrook, Griesenbötel und Wühren liegen<br />

im Gemeindegebiet. Der Hof Viehbrook in der<br />

Gemeinde Rendswühren ist über die Landesgrenzen<br />

hinaus als Leuchtturmprojekt des<br />

Denkmalschutzes bekannt. Der Hof Viehbrook<br />

ist nun ein ländliches Kultur-, Bildungs- und<br />

Erlebniszentrum. Die alte Nutzung ist unter<br />

neuen Aspekten wiederhergestellt worden. Im<br />

Rahmen eines Arche-Hofes werden hier vom<br />

Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen<br />

gehalten. Dazu zählen verschiedene Geflügelrassen<br />

sowie Schafe, Schweine und Ziegen.<br />

450 Jahre alte<br />

Kattholzeiche in Perdoel<br />

Die Gemeinde mit ihren rund 5.500 Einwohnern hat sich<br />

das Leitbild gegeben „Trappenkamp – die Familiengemeinde“.<br />

Dieses Leitbild wird gelebt, denn es gibt hier Kitas, eine<br />

Grundschule, eine Gemeinschaftsschule bis zum Abitur,<br />

Bücherei, Jugendzentrum, Bürgerhaus, Ärzte, gute Einkaufsmöglichkeiten<br />

und Restaurants, darunter die beliebte Eisdiele.<br />

Das Waldschwimmbad ist eine echte Perle, zentral und<br />

doch im Wald gelegen. Auswärtige Gäste sind begeistert<br />

über dieses freundlich gestaltete Freibad mit großer Liegewiese,<br />

Strandkörben, Großschachspiel, Beach-Volleyball und<br />

Minigolf. Im Schwimmbad-Imbiss mit gemütlichen Sitzecken<br />

unter Sonnenschirmen werden leckere Gerichte, Süßigkeiten<br />

und Getränke angeboten. Der benachbarte Erlebniswald<br />

Trappenkamp lockt pro Jahr rund 200.000 Gäste mit seinen<br />

attraktiven jahreszeitlichen Angeboten, den Wildgehegen, den<br />

schönen Grillplätzen und den tollen holzgefertigten Spielanlagen,<br />

von denen die Kleinen oft gar nicht mehr weg wollen.<br />

WANKENDORF<br />

Wankendorf, erstmals 1316 urkundlich erwähnt, war urspünglich<br />

ein Dorf der Bauern, Landarbeiter und Handwerker, untertan dem<br />

adeligen Herren auf Gut Depenau. Das von der landwirtschaftlichen<br />

Struktur noch lange geprägte Ortsbild wandelte sich 1875,<br />

als ein Feuer nahezu das gesamte Dorf in Asche legte. Wenig später<br />

brachte die Eisenbahn die Anbindung an die große, weite Welt.<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Straßenanbindungen in<br />

Nord-Süd- und Ost-West-Richtung, änderte sich die Gemeinde endgültig<br />

zu einem modernen und ab 1970 auch offiziell anerkannten<br />

ländlichen Zentralort, in dem alle Grundbedürfnisse der Bevölkerung<br />

des Nahbereichs abgedeckt werden können. Zahlreiche Vereine<br />

und Verbände prägen das dörfliche Leben. Sportanlagen, eine<br />

Badestelle am idyllisch gelegenen Schierensee, Einkaufsmöglichkeiten,<br />

Arztpraxen, eine Apotheke, einer der größten Kindergärten<br />

im Kreis Plön, eine Seniorenwohnanlage, eine Grundschule, mittelständische<br />

Betriebe und vieles mehr befinden sich am Ort.<br />

10


NATÜRLICH<br />

BADEN<br />

SCHIERENSEE<br />

Badestelle über Zugang Alte Koppel – Schierensee.<br />

Natürliche Badestelle ohne Bewachung. Badestelle<br />

in Wankendorf – Schierensee. Öffentliche Badestelle,<br />

WC, Liegewiese, Spielgeräte für kleine Kinder.<br />

Im Bornhöveder und im Wankendorfer Seengebiet gibt es viele<br />

Badestellen, die zu einem ausgelassenen Tag am See einladen.<br />

Hier stellen wir Ihnen die schönsten Seen in unserer Region vor.<br />

Unter www.badewasserqualitaet.schleswig-holstein.de können<br />

Sie sehen, wie sauber diese Seen sind.<br />

BELAUER SEE<br />

Badestelle Belauer See - Öffentliche Badestelle,<br />

Angeln im Belauer See für Hausgäste in Belau<br />

erlaubt. Eine zweite Badestelle Nähe Perdoeler<br />

Mühle am Belauer See ist nicht öffentlich und<br />

nur mit festem Schuhwerk erreichbar.<br />

SCHMALENSEE<br />

Badestelle Dorf Schmalensee -<br />

Öffentliche Badestelle, Liegewiese,<br />

Ruhebänke, Sandstrand, Steg,<br />

Spielgeräte für Kleinkinder und<br />

Nichtschwimmergrenze.<br />

BORNHÖVEDER SEE<br />

Badestelle Bornhöved – Öffentliche<br />

Badestelle mit WC und Duschen.<br />

Große gepflegte Liegewiese, 2 große<br />

Stege, Sandstrand, Spielgeräte. Im<br />

Sommer ist der Kiosk geöffnet.<br />

STOCKSEE<br />

Eine Badestelle mit Spielplatz und<br />

Umkleidekabinen befindet sich<br />

mitten im Dorf in der Seestraße.<br />

FUHLENSEE<br />

Der Fuhlensee ist ein kleiner Binnensee in Ruhwinkel,<br />

der 1983 unter <strong>Natur</strong>schutz gestellt wurde.<br />

Man kommt nur durch sumpfiges Gebiet an ihn<br />

heran. Der <strong>Natur</strong> wird hier ihrem Lauf gelassen.<br />

Foto // Copyright Jörn Grzechowiak<br />

STOLPER SEE<br />

Öffentliche Badestelle, WC Anlage,<br />

große Liegewiese, Beach-Volleyball-<br />

Anlage, Sandkiste, Spielgeräte, im<br />

See ist eine Schwimminsel, Kiosk,<br />

Boule-Anlage und freies W-LAN.<br />

12 13


!<br />

!!<br />

Boule-Bahnen<br />

Bornhöved und Stocksee<br />

Boule-Bahn - Am Dorfplatz,<br />

24619 Bornhöved<br />

Bornhöveder Historienpfad<br />

www.bornhoeved.de<br />

Der Historienpfad fasst die bewegte<br />

Geschichte Bornhöveds von 4000 v.<br />

Chr. bis 1990 in 32 Stationen<br />

zusammen: Sie sind bis Station Nr. 20<br />

in einem Rundgang zu Fuß zu erwandern.<br />

Die Gedenkstätten 21-30 kann<br />

der historisch Interessierte anhand<br />

der Kartenübersicht leicht per Auto<br />

oder Fahrrad besuchen.<br />

Draisinen Freunde<br />

Mittelholstein e.V.<br />

www.draisinedfm.de<br />

Mit Fahrrad-Draisinen können<br />

Sie auf der alten stillgelegten<br />

Eisenbahnstrecke Neumünster-<br />

Ascheberg ab 30 Euro Draisine<br />

fahren. Ausgangspunkt ist ein gelber<br />

Container auf dem Bahnhof Bokhorst.<br />

Erlebnisschmiede<br />

Trappenkamp<br />

www.erlebnisschmiedetrappenkamp.de<br />

Werkstatt & Werstattmuseum: Hermannstädter<br />

Straße 27, Tel. 04323<br />

2396, 24610 Trappenkamp. Trappenkamp<br />

bietet eine große Sammlung<br />

des 2009 verstorbenen Metallkünstlers<br />

Alfred Schmidt. Zu den Werken<br />

gehören beispielsweise der Dukatenesel<br />

vor der Sparkasse in Trappenkamp.<br />

Für 3.400 künstlerische Aufträge<br />

fertigte der Schmiedemeister Zeichnungen<br />

an. Die Familie seiner Tochter<br />

Gudrun Tischler widmet dem Kunstschmied<br />

eine Ausstellung in ihrem<br />

Werkstattmuseum.<br />

DIE BESTEN<br />

HOLSTEINSE(H)EN<br />

INSIDER-TIPPS<br />

ErlebnisWald Trappenkamp<br />

www.forst-sh.de<br />

Öffnungszeiten: täglich 10-17 Uhr<br />

Eintritt: (Saison März–Okt) Ki. 5<br />

€, Erw. 8 €, Fam. 21 €. Das ganze<br />

Jahr über bietet der ErlebnisWald<br />

Trappenkamp Raum für wundervolles<br />

<strong>Natur</strong>erleben auf rund 80 ha<br />

Waldwiesen, Walderlebnispfaden oder<br />

auf dem großen Abenteuerspielplatz.<br />

Die Nutzung des Hundewaldes<br />

bietet sich vom Nebeneingang<br />

Trappenkamp aus an. Spannend<br />

für Kinder und für Erwachsene sind<br />

das begehbare Wildschweingehege<br />

und die Jagdflug-Vorführungen der<br />

Greifvögel in der Falknerei. Kleine<br />

Waldentdecker toben auch gerne<br />

auf dem großen Spielplatz und in der<br />

WaldWasserWelt.<br />

Geocaching<br />

www.geocaching.com<br />

Gehen Sie auf elektronische<br />

Schatzsuche oder GPS-Schnitzeljagd<br />

in und um Bornhöved. Hier sind einige<br />

Verstecke („Geocaches“) zu finden.<br />

Per Smartphone können sie sich<br />

deren geographische Koordinaten aus<br />

dem Internet anzeigen lassen und mit<br />

Hilfe eines GPS-Empfängers danach<br />

suchen. Ein Geocache ist meist ein<br />

wasserdichter Behälter, in dem sich<br />

ein Logbuch und oft verschiedene<br />

kleine Tauschgegenstände<br />

befinden. Der Schutzsucher kann<br />

sich in das Logbuch eintragen,<br />

um seine erfolgreiche Suche zu<br />

dokumentieren. Geocaching entlang<br />

der Mönchswegetappe Bornhöved-<br />

Großenaspe.<br />

Gut Stockseehof<br />

www.stockseehof.de<br />

Das Gut Stockseehof ist beliebt<br />

für Kirschen und Himbeeren zum<br />

Selbstpflücken, klassische Musik<br />

zum Picknick im Park, ausgefallene<br />

Geschenkideen und Gartenkultur.<br />

160.000 Gäste besuchen jährlich den<br />

idyllischen Park des Gutes.<br />

Hundewald Trappenkamp<br />

Ohne Leine durch den Wald - Hier<br />

fühlen sich unsere vierbeinigen<br />

Waldbesucher wohl! Auf fast 10<br />

Hektar eingezäuntem Hundewald<br />

dürfen die Hunde frei herumtoben,<br />

ohne die Wildtiere zu stören - direkt<br />

am Trappenkamper Tor - Südende der<br />

Hermannstädter Straße. Hier braucht<br />

man keine Angst zu haben, dass der<br />

Hund wildern geht oder womöglich<br />

einem Jäger zum Opfer fällt. Der Hundewald<br />

ist außerdem perfekt, wenn<br />

man seinen Hund mal mit anderen<br />

Hunden spielen lassen möchte.<br />

Käsehof Biss<br />

http://kaesehof-biss.de<br />

Der Hof liegt an der B 430 zwischen<br />

Ascheberg und Kalübbe. Der<br />

Bauernhof ist ein alteingessener<br />

Familienbetrieb der traditionellen Art<br />

und wird seit über 100 Jahren von<br />

der Familie Biss bewirtschaftet. Der<br />

Hof produziert heute ein großes<br />

Käsesortiment mit einer breiten<br />

Geschmacksvielfalt von mild cremig<br />

bis alt gereift und pikant. Der Dersauer<br />

Bauernkäse und der Sterntaler sind<br />

mittlerweile über die Landesgrenzen<br />

hinaus bekannt und beliebt. Mit viel<br />

Liebe und Sorgfalt werden Käsesorten<br />

mit einem unverwechselbaren<br />

Geschmack produziert, getreu dem<br />

Motto: Qualität statt Quantität. Im<br />

Hofladen erhalten Sie auch andere<br />

Milchprodukte aus eigener Herstellung<br />

wie die beliebte Stippmilch, Quark oder<br />

Kräuter-Frischkäse. Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 09:00-18:00<br />

Samstag 09:00-14:00 Uhr.<br />

Minigolf im<br />

TV Trappenkamp<br />

www.tvt-minigolf.de<br />

Minigolf im TV Trappenkamp auf der<br />

größten Minigolfanlage in Schleswig-<br />

Holstein. Der TV Trappenkamp bietet<br />

Ihnen die größte Minigolfanlage in<br />

Schleswig-Holstein. Auf jeweils 18<br />

Beton- und Eternit-Bahnen können<br />

Sie trainieren und Spaß haben!.<br />

Beide Anlagen sind vom Deutschen<br />

Minigolfsportverband abgenommen,<br />

durch die World Minigolf<br />

Federation zertifiziert und somit<br />

für den Sportbetrieb zugelassen.<br />

Freizeitspieler können während der<br />

Öfnnungszeiten spielen, sofern keine<br />

Leistungsabnahmen des Vereins<br />

angesetzt sind. Schläger und Bälle<br />

sind bei der Platzaufsicht gegen<br />

Gebühr auszuleihen.<br />

Waldschwimmbad<br />

Trappenkamp<br />

www.gemeindewerketrappenkamp.de<br />

Bunte Strandkörbe, die von Sträuchern<br />

umgebene Liegewiese und der Kiosk,<br />

das Freibad "Waldschwimmbad"<br />

ist ein Ausflugsziel für die ganze<br />

Familie. Im großen Schwimmbecken<br />

mit Rutsche und Schwalldusche<br />

sind konstant angenehme 24 Grad<br />

Badetemperatur. Minigolfanlage<br />

– Beachsoccerfeld – Volleyballfeld –<br />

Schach – Tischtennis – Tischfußball<br />

– Klettergerüst – Schaukel –<br />

Sandkisten – Kleinkinderbecken.<br />

Rickling<br />

Rickling hat ein schönes, auf 24 °C beheiztes<br />

Freibad mit Schwimmer-, Nichtschwimmerund<br />

Kleinkinderbecken mit 1 Meter- und 3<br />

Meter- Sprungturm. Neben einer großen<br />

Liegewiese gibt es einen Spielplatz,<br />

Plätze zum Fußball und Volleyball spielen,<br />

kostenlose Sonnenschirme und -liegen,<br />

Sitzbänke, Tischkicker, und Tischtennis. Ein<br />

Kiosk versorgt die Badegäste mit leckeren<br />

Gerichten, Süßigkeiten und Getränken. Am<br />

Freibad gibt es kostenlose Parkplätze und 2<br />

Stellplätze für Wohnmobile. Mehr zu Rickling<br />

46 bis 47!<br />

Vicelin-Radweg<br />

vicelinweg.de<br />

Vicelin-Radweg durch Bornhöved, Wankendorf<br />

und Stolpe<br />

Mönchsweg<br />

www.moenchsweg.de<br />

Mönchsweg durch Bornhöved, Trappenkamp<br />

Schmalensee und Stocksee. Schöne<br />

Mönchsfigur von der Kunstschmiede an<br />

Kreuzung Hermannstädter Straße /<br />

Segeberger Straße<br />

Freibäder<br />

An allen Seen unseres Gebietes: Stolper See,<br />

Schierensee, Bornhöveder See, Belauer See,<br />

Schmalensee und Stocksee.<br />

14 15


Schillsdorf | Tel.: 04394 309 | www.kirschenholz.de |<br />

/kirschenholz<br />

Landgasthof<br />

Voß<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

WO HANDWERK<br />

DEN KUNDEN TRIFFT<br />

LANDGASTHOF & BRAUEREI<br />

Restaurant, Hofl aden & Ferienwohnung<br />

Hier fi nden Sie unseren<br />

Veranstaltungsplaner<br />

Besuchen Sie auch unseren<br />

Bauernladen mit frischem Bier<br />

und Produkten aus der Region.


Höhepunkte<br />

R<br />

der Kulturlandschaft<br />

Knicks und Alleen<br />

SIE PRÄGEN DAS LANDSCHAFTSBILD SCHLESWIG-HOLSTEINS AUF<br />

EINDRUCKSVOLLE ART UND WEISE: KNICKS UND ALLEEN. WIE GRÜNE BÄNDER<br />

ZIEHEN SIE SICH AUCH DURCH DIE GEGEND RUND UM BORNHÖVED. ABER WANN<br />

UND WARUM SIND SIE URSPRÜNGLICH GEPFLANZT WORDEN UND WIE IST ES<br />

AKTUELL UM SIE BESTELLT? EINE GENAUERE BETRACHTUNG LOHNT SICH.<br />

gend im Norden – in Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Niedersachsen und Teilen<br />

Dänemarks – zu finden sind. Hier<br />

gehören sie nicht nur unersetzlich zum<br />

Landschaftsbild dazu, sondern bilden<br />

darüber hinaus genau wie Alleen einen<br />

bedeutenden Lebensraum für unzählige<br />

Tiere und leisten einen wichtigen<br />

Beitrag zum Klimaschutz.<br />

Geheiß des dänischen Königs<br />

Seine Anfänge hatte das für Schleswig-<br />

Holstein so typische Knicknetz in der<br />

Agrarreform im 18. und 19. Jahrhundert.<br />

TEXT: ANNE HINTZ<br />

Zu dieser Zeit gehörte der größte Teil<br />

des nördlichsten deutschen Bundeslands<br />

noch zum dänischen Staat. Der<br />

dänische König Christian VII. hob in<br />

seinen Verordnungen zwischen 1766<br />

und 1770 die damals üblichen Feldgemeinschaften<br />

und den Flurzwang (eine<br />

erzwungene Vorschrift für die Art der<br />

Bearbeitung und Nutzung einzelner<br />

Flurstücke) auf, da es auf diese Weise<br />

immer schwieriger wurde, die wachsende<br />

Bevölkerung zu ernähren. In<br />

der Folge wurde den Leibeigenen und<br />

Bauern ihr eigener Grund und Boden zur<br />

adtouren oder Wanderungen<br />

auf den vielen verschiedenen<br />

landschaftlich<br />

reizvollen Routen und Wegen<br />

der Region gehören zu einem Urlaub<br />

in der „Holsteinseen“-Umgebung<br />

unbedingt dazu. Die hiesige Kulturlandschaft<br />

wird dabei nicht nur von den<br />

vielen Seen geprägt, sondern von zwei<br />

weiteren besonderen Bestandteilen der<br />

Landschaft. Die Rede ist von Knicks<br />

und Alleen. Erstere sind vermutlich<br />

nicht jedem ein Begriff, da sie nicht<br />

in ganz Deutschland, sondern vorwieindividuellen<br />

Nutzung zugewiesen. Dieser<br />

musste auf Geheiß des Königs „mit<br />

lebendem Pathwerk“ von den benachbarten<br />

Parzellen abgegrenzt werden. In<br />

mühsamer Handarbeit setzten diese<br />

die Knickwälle auf. Dabei entstand<br />

außerdem ein Grabensystem, das die<br />

Entwässerung der Flächen sicherstellte.<br />

Bis heute sind die Knicks am Fuß<br />

gewöhnlich zwei bis drei Meter breit.<br />

Lebendige Zäune<br />

Für die Bepflanzung der Knicks entnahmen<br />

die Bauern Feldgehölze aus<br />

den Wäldern der Umgebung. Je nach<br />

Bodenbeschaffenheit waren das unterschiedliche<br />

Bäume und Sträucher. Zu<br />

den typischen Knickpflanzen gehören<br />

Schlehen, Hain- und Weißbuchen,<br />

Flieder, Weißdorn und Haselsträucher.<br />

Neben der räumlichen Abgrenzung zu<br />

den Nachbarflächen dienten die Knicks<br />

außerdem als lebendiger Zaun. „Zu der<br />

Zeit praktizierten die meisten Bauern<br />

eine Acker-Gras-Wirtschaft. Es gab<br />

noch keinen Mineraldünger und nach<br />

6 bis 7 Jahren waren die Ackerflächen<br />

ausgelaugt und die Bodenfruchtbarkeit<br />

für den Getreideanbau zu gering“,<br />

erklärt Prof. Dr. Holger Gerth, Landesnaturschutzbeauftragter<br />

Schleswig-Holsteins.<br />

„Deshalb nutzte man die Fläche<br />

dann für eine ähnlich lange Zeit als Weide<br />

für Rinder, Schafe und Ziegen, um<br />

anschließend wieder über fruchtbaren<br />

Boden zu verfügen.“ Da es Drahtzäune<br />

im 18. Jahrhundert ebenfalls noch nicht<br />

gab, pflanzten die Bauern Dornenpflanzen<br />

auf die Knicks, damit die Weidetiere<br />

von diesen zurückgehalten wurden.<br />

Wenn nach ebenfalls wieder ungefähr<br />

6 bis 7 Jahren die Weideperiode vorbei<br />

war, setzten die Bauern die Knicks „auf<br />

den Stock“. So stellten sie sicher, dass<br />

bis zur nächsten Beweidung wieder ein<br />

dichtes Pflanzennetz wachsen konnte.<br />

Darüber hinaus wurde das abgeschnittene<br />

Holz zum Heizen und zum Bau von<br />

Werkzeugen benötigt.<br />

Der Ursprung des Namens<br />

Das Herunterschneiden war aber nicht<br />

die einzige Maßnahme. Zusätzlich ritzten<br />

die Bauern die jungen Zweige der<br />

Pflanzen seitlich an, knickten sie herunter<br />

und verflochten sie waagerecht über<br />

dem Wall oder steckten lange Triebe<br />

in den Boden, damit sie neue Wurzeln<br />

schlagen konnten. So entstand ein<br />

dichtes Gestrüpp und die Knicks kamen<br />

zu ihrem ungewöhnlichen Namen.<br />

Über die Zeit entwickelten die Gehölze<br />

einen dicken Stamm. Die daraus in die<br />

Höhe wachsenden Seitentriebe wurden<br />

turnusgemäß gekappt. Weil sie im langen<br />

Zustand an die Saiten einer Harfe<br />

erinnerten, wurden die so gewachsenen<br />

Pflanzen Knickharfen genannt.<br />

„Heute ist diese historische Wuchsform<br />

nur noch in sehr wenigen Knicks vorhanden,<br />

etwa in der Landschaft Aukrug<br />

bei Neumünster“, bedauert Prof. Dr.<br />

Holger Gerth.<br />

Noch in nahezu jedem Knick sind die<br />

sogenannten Überhälter zu finden.<br />

Damit sind großgewachsene Bäume –<br />

häufig inzwischen alte knorrige Eichen,<br />

aber auch Buchen und Eschen – gemeint,<br />

die in gewissen Abständen auf<br />

den Wällen stehen. Sie wurden, anders<br />

als die übrigen Gehölze, nicht von den<br />

Bauern zurückgeschnitten, sondern<br />

durften wachsen, da ihr Holz als Baumaterial<br />

diente. Das war vor allem für<br />

alle Hofstellen wertvoll, die kein Waldstück<br />

besaßen. Heute stehen die auffälligen<br />

einzelnen Bäume unter Schutz<br />

und dürfen nur gefällt werden, wenn auf<br />

dem Knick noch weitere Überhälter stehen,<br />

die voneinander nicht mehr als 60<br />

Meter entfernt sind. Die großen Bäume<br />

haben eine wichtige Bedeutung für das<br />

Landschaftsbild. Sie sind außerdem<br />

von großem ökologischen Wert: nur<br />

eine einzige Knickeiche ist das Zuhause<br />

von bis zu 400 verschiedenen Tierarten.<br />

Knickpflege als Kulturerbe<br />

Insgesamt leben in Knicks bis zu 7.000<br />

Tierarten. Viele von ihnen nutzen sie als<br />

Schutz- und Rückzugsmöglichkeit. Vögeln<br />

dient ein Knick als Brutstätte oder<br />

im Winter als Futterquelle. Außerdem<br />

sind die Wälle Lebensort von mehreren<br />

Tausend Insektenarten; auf der Südseite<br />

finden etwa Solitär- und Wildbienen<br />

viele Blütenpollen und Nektar. An den<br />

unzähligen Blüten erfreuen sie sich<br />

nicht allein – wenn im Frühling Schlehen,<br />

Holunder und Weißdorn die Knicks<br />

in ein weißes Blütenmeer verwandeln,<br />

ist das für menschliche Beobachter<br />

wunderschön anzusehen. Davon, dass<br />

die ungefähr 55.000 Kilometer traditionelles<br />

Knicknetz, die es in Schleswig-<br />

Holstein gibt, seit Jahrzehnten durch<br />

die Biotopschutzverordnung des<br />

Landes geschützt sind, profitieren also<br />

Mensch und Tier. Deshalb sind auch<br />

für die Knick-Pflege im Landesnaturschutzgesetz<br />

mehrere Regeln festgelegt.<br />

Um das wertvolle Kulturgut in seiner<br />

Form zu erhalten, ist nämlich das<br />

regelmäßige – das bedeutet alle 10 bis<br />

15 Jahre – „auf den Stock setzen“ der<br />

Knicks sinnvoll. Dadurch können die<br />

Gehölze immer wieder frisch austreiben<br />

und dicht hochwachsen. Denn,<br />

wenn auf das Knicken verzichtet wird,<br />

wachsen die Gehölze aus, was bedeutet,<br />

dass sie eine Art Krone bilden und<br />

gleichzeitig in den unteren Abschnitten<br />

licht werden und so ihre typische<br />

Schutzfunktion verlieren. Um diese<br />

wichtige Aufgabe bei der Erhaltung<br />

der Knicks, die Landwirte seit mehr als<br />

200 Jahren regelmäßig durchführen,<br />

zu würdigen, hat der Schleswig-Holsteinische<br />

Heimatbund (SHHB) 2022<br />

die Anerkennung der Knickpflege als<br />

Immaterielles Kulturerbe eingereicht.<br />

„Wir möchten damit die aus kulturhistorischer<br />

und naturschutzfachlicher<br />

Sicht bedeutsame Knickpflege stärker<br />

in das allgemeine Bewusstsein rücken“,<br />

erklärt Prof. Dr. Holger Gerth, Präsidiumsmitglied<br />

des SHHB.<br />

Weitere Informationen<br />

www.schleswig-holstein.nabu.de<br />

www.heimatbund.de<br />

www.alleen-fan.de<br />

18 19


Ein grünes Band<br />

Ein ebenfalls sehr wertvolles kulturelles,<br />

historisches und ökologisches Erbe und<br />

genauso wie Knicks durch das Landesnaturschutzgesetz<br />

geschützt, sind<br />

die Alleen des nördlichsten Bundeslandes.<br />

Erst im vergangenen Jahr hat der<br />

Schleswig-Holsteinische Heimatbund<br />

gemeinsam mit dem Bund deutscher<br />

Baumschulen zum zweiten Mal einen<br />

Wettbewerb zur Wahl der schönsten<br />

Alleen in Schleswig-Holstein veranstaltet.<br />

Dabei wurde 2022 die Hornsdorfer<br />

Allee in Seedorf, ganz in der Nähe der<br />

„Holsteinseen“-Umgebung, zur schönsten<br />

Straßenallee gekürt. Es handelt sich<br />

dabei um eine landschaftsprägende<br />

Allee aus ungefähr 170-jährigen – zum<br />

Teil sogar noch älteren – Eichen im örtlichen<br />

Abschnitt sowie Linden im westlichen<br />

Abschnitt auf einer Länge von insgesamt<br />

1700 Metern. Die Eigentümerin,<br />

die Gemeinde Seedorf, sorgt für eine<br />

regelmäßige Pflege sowie Nachpflanzungen<br />

und der Verkehr ist durch eine<br />

begrenzte Straßenbreite eingeschränkt.<br />

„Wir begutachten bei unserer Bewertung<br />

den Zustand der Allee, die fachgerechte<br />

Pflege, Nach- und Neupflanzungen,<br />

die Einhaltung denkmalschützender<br />

Vorgaben und auch, ob sie von der<br />

Bevölkerung akzeptiert und unterstützt<br />

wird“, beschreibt Prof. Dr. Holger Gerth<br />

das Vorgehen der Jury. Das Ziel des landesweiten<br />

Alleenwettbewerbs, der vom<br />

Schleswig-Holsteinischen Heimatbund<br />

ausgerichtet wird, sei es, die Alleen als<br />

grünes Band in Schleswig-Holstein zu<br />

erhalten und darüber hinaus möglichst<br />

viele Neupflanzungen hinzuzufügen.<br />

Knicks am Stocksee und am Plöner See<br />

20 21


Lebensraum für seltene<br />

Pflanzen- und Tierarten<br />

Beim ersten Alleen-Wettbewerb im<br />

Jahr 2010 konnte eine beeindruckende<br />

Allee ganz in der Nähe von Bornhöved<br />

gewinnen: Die historische Lindenallee<br />

im Ruhwinkeler Ortsteil Schönböken.<br />

Ganze 1200 Meter lang ist die Baumreihe,<br />

die aus 247 Winterlinden besteht<br />

und am Torhaus des Gutes Schönböken<br />

endet – eine traumhafte Kulisse.<br />

Im 19. Jahrhundert wurde sie vom damaligen<br />

Besitzer des Gutes gepflanzt<br />

– als Wind- und Wetterschutz für die<br />

Kutschfahrer. „Alle Straßen waren<br />

früher von Bäumen gesäumt, weil sie<br />

den Kutschern Schutz vor Regen und<br />

Sonne boten“, erklärt Prof. Dr. Holger<br />

Gerth. Die Schönbökener Lindenallee<br />

wurde außerdem beiderseits mit einem<br />

Knick versehen. Diese Kombination<br />

hat dazu geführt, dass sich zahlreiche<br />

seltene Fledermausarten und auch<br />

verschiedene Vögel in den Biotopen<br />

eingenistet haben.<br />

Generell sind Alleen vor allem in<br />

Agrarlandschaften ein wichtiger<br />

Lebensraum für seltene Pflanzen- und<br />

Tierarten, da sie Biotope vernetzen und<br />

als Nist-, Rastplatz und Nahrungsspender<br />

dienen. Außerdem nehmen sie<br />

als Staub- und Abgasfilter sowie als<br />

Sauerstoffproduzent eine ökologisch<br />

wichtige Funktion ein. In Zahlen ausgedrückt<br />

bedeutet das: Belaubt können<br />

Straßenalleen 70 Prozent und im<br />

Winter bis zu 60 Prozent der Feinstäube<br />

aus der Luft filtern. Und an einem<br />

sonnigen Tag kann beispielsweise<br />

eine etwa 100 Jahre alte Buche durch<br />

Photosynthese 45.000 Liter Sauerstoff<br />

erzeugen, was dem jährlichen Bedarf<br />

von 10 Menschen entspricht.<br />

Schützenswertes Erbe<br />

Anhand dieser Zahlen wird deutlich, welches<br />

ökologische Potential in den etwa<br />

1.500 schleswig-holsteinischen Alleen<br />

mit einer Gesamtlänge von ungefähr<br />

520 Kilometern steckt. Und das es unbedingt<br />

zu schützen gilt. Allerdings sind<br />

der Erhalt und Schutz der historischen<br />

Baumreihen eine finanzielle Belastung<br />

für die Besitzer, da die Baumpflege sehr<br />

kostenintensiv ist und nicht vom Land<br />

gefördert wird. Regelmäßig muss jedoch<br />

die Standsicherheit überprüft und<br />

Gefahrenstellen durch Verkehrssicherheitsmaßnahmen<br />

abgesichert werden.<br />

Zusätzlich sind Neu- und Nachpflanzungen<br />

von Nöten, damit der ökologische<br />

Nutzen bestehen bleibt und auch<br />

zukünftige Generationen das kulturelle<br />

und historische Erbe der Alleen erleben<br />

können. Es steht außer Frage, dass<br />

Alleen, genauso wie Knicks, Wege und<br />

Straßen sowie die Kulturlandschaft<br />

Schleswig-Holsteins zu einem Erlebnis<br />

machen. Die historischen Alleensysteme,<br />

die viele der Güter des Landes<br />

umgeben, sind ein charakteristisches<br />

Merkmal der Gutslandschaften und<br />

häufig das einzige über die Zeit erhalten<br />

gebliebene ursprüngliche Gestaltungselement<br />

der Anlagen. Von vergangener<br />

Gartenkunst zeugen etwa die beiden<br />

Lindenalleen im Schlosspark hinter<br />

dem Prinzenhaus des Plöner Schlosses.<br />

DAS GROSSE<br />

FAMILIEN-<br />

AUSFLUGSZIEL<br />

IM HERZEN HOLSTEINS<br />

WILDGEHEGE<br />

SPIELPLATZ<br />

... UND VIEL MEHR!<br />

GRILLHÜTTEN<br />

mehr infos im internet: www.forst-sh.de<br />

Seit 1999 stehen sie unter Denkmalschutz<br />

und ein Besuch der historischen<br />

Anlage ist wirklich beeindruckend.<br />

Ebenfalls ein wunderbarer Ort für einen<br />

Spaziergang im Zeichen vergangener<br />

Zeiten ist die mächtige Eichenallee ganz<br />

in der Nähe der Perdöler Mühle. Sie ist<br />

etwa zwei Kilometer lang und führt vom<br />

Torhaus des Gutes Perdöl in Richtung<br />

des kleinen Dorfes Belau.<br />

Die Liste wunderschöner und sehenswerter<br />

Ort der Kulturlandschaft der<br />

Gegend ließe sich noch unendlich verlängern.<br />

Zusammenfassend ist zu bemerken,<br />

dass sowohl die historischen<br />

Alleen als auch die Knicks prägende Elemente<br />

der Landschaft sind und mit ihrer<br />

Struktur zur Vielfalt und dem hohen<br />

Erholungswert der Region beitragen.<br />

Wie grüne Bänder ziehen sie sich durch<br />

die Landschaft und verkörpern dabei<br />

Geschichte, Heimat, Schönheit und sind<br />

eine Freude für jeden <strong>Natur</strong>freund.<br />

22 23


EINE<br />

WANDERUNG<br />

UM<br />

AM 3. JUNI <strong>2023</strong>, 9.00 UHR<br />

Als Teil des <strong>Natur</strong>parks Holsteinische<br />

Schweiz ist das Tarbeker Moor mit<br />

seinem besonderen Charme ein gern<br />

genutztes Ausflugsziel, das naturverbundenen<br />

Besucher:innen abwechslungsreiche<br />

Eindrücke schenkt.<br />

Es bietet eine vielgestaltige Anordnung<br />

aus Teichen und vegetationsfreien<br />

Torfbänken und ermöglicht<br />

ungestörte Einblicke in einen geheimnisvoll<br />

anmutenden Lebensraum.<br />

Moorbirkenwald grenzt an umsäumte<br />

dunkle Moorseen, abgestorbene<br />

Birken in wassergefüllten Torfstichen<br />

ragen malerisch in den Himmel.<br />

Wir umwandern das FFH-Gebiet<br />

Tarbeker Moor auf einem festen Weg<br />

und erfahren etwas über diesen speziellen<br />

Lebensraum für Pflanzen und<br />

Tiere. Dabei können wir auch etwas<br />

über die besondere Bedeutung der<br />

Moore für den Klimaschutz erfahren<br />

und die Besonderheiten der Stimmung<br />

eines Moores erleben.<br />

Moorfrosch / Foto: Frank Brodrecht<br />

Zudem erkunden wir auf dem Weg<br />

eine angrenzende Magerrasenfläche,<br />

die durch die <strong>Natur</strong>schutzgemeinschaft<br />

Blunkerbach e.V. gepflegt und<br />

entwickelt wird. Hier finden sich an<br />

nährstoffarme Böden angepasste<br />

seltene Pflanzen von besonderer<br />

Schönheit.<br />

Empfehlenswert ist festes Schuhwerk.<br />

Die Runde dauert etwa 2,5-3 Stunden<br />

und ist leicht zu gehen. Wir machen<br />

Pausen nach Lust und individuellem<br />

Bedarf der Teilnehmenden.<br />

Treffpunkt ist der Parkplatz in der<br />

Straße Moorblick, 23824 Tensfeld, am<br />

nördlichen Rand des Tarbeker Moores.<br />

Es führt Sie der Schutzgebietsbetreuer<br />

Nils Kuhnert-S. und ein Gastreferent.<br />

DAS<br />

TARBEKER<br />

MOOR<br />

TEXT & FOTOS: LOREM IPSUM<br />

Neuntöter / Foto: Nils Kuhnert<br />

24 25


STOLPEkulturell<br />

DER VEREIN FÜR KULTUR IN STOLPE<br />

In unserem Dorf Stolpe gab es schon<br />

immer ein reges kulturelles Leben, einzelne<br />

BürgerInnen regten immer wieder<br />

kulturelle Veranstaltungen an oder organisierten<br />

diese Highlights selbst: Konzerte,<br />

Lesungen, Theateraufführungen<br />

für Kinder und Erwachsene, Kinoabende,<br />

Flohmärkte und dergleichen mehr.<br />

Vor einigen Jahren kam dann der<br />

Wunsch auf, dieses vielfältige Engagement<br />

in einem gemeinsamen<br />

Verein zu bündeln, um so ein möglichst<br />

vielseitiges Programm zu erstellen und<br />

durch eigene Investitionen die Auftrittsbedingungen<br />

für die KünstlerInnen in<br />

unserem Dorfgemeinschaftshaus zu<br />

verbessern. Wir gründeten am 28. August<br />

2018 unseren Verein STOLPEkulturell<br />

e.V. zur Förderung des kulturellen<br />

Lebens in Stolpe.<br />

Seitdem haben wir Konzerte, Theateraufführungen<br />

und Märkte veranstaltet und<br />

vielen BürgerInnen und unseren Kids ein<br />

interessantes und breites Programm geboten.<br />

Niedrige oder keine Eintrittsgelder<br />

ermöglichen Allen die Teilhabe.<br />

Auch größere Veranstaltungen können<br />

wir inzwischen bewältigen durch wechselnde<br />

Veranstaltungsorte, Freiluftaktivitäten<br />

und ausgezeichnete Ton-, Lichtund<br />

Bühnentechnik. Wir veranstalten<br />

immer wieder Events, deren Erlöse wir<br />

dann für einen guten Zweck spenden.<br />

So kamen für die Flutopfer im Ahrtal<br />

2.500 €, für die Gesellschaft für bedrohte<br />

Völker 2.300 € und für die Plöner<br />

Tafel 1.500 € zusammen. Nicht zu vergessen<br />

unsere jährliche Unterstützung<br />

für unsere Schule und unsere Kindergärten<br />

durch den Adventskalender, der<br />

schon viele tausend Euro eingebracht<br />

hat. Dafür danken wir allen Gebern.<br />

Wir sind offen für alle und alles.<br />

Vorschläge und Ideen für Veranstaltungen<br />

nehmen wir gerne auf.<br />

Und natürlich ist auch jede Menge<br />

ehrenamtliche Mitarbeit immer gerne<br />

gesehen. Wir freuen uns über jedes<br />

neue Mitglied, das uns in unseren<br />

Ideen und Aktivitäten unterstützt.<br />

26 27


W<br />

NATUR-ERLEBNIS DER<br />

BESONDEREN ART:<br />

GLAMPING<br />

„<strong>Natur</strong>-Glamping? Was soll das sein?“,<br />

fragt sich eventuell der eine oder die andere.<br />

Der Begriff „Glamping“ setzt sich<br />

aus den englischen Worten „glamourous“<br />

und „camping“ zusammen. Wer<br />

von Glamping spricht, meint eine luxuriöse<br />

Art des Campens. Denn man übernachtet<br />

dabei zwar in der <strong>Natur</strong>, aber<br />

nicht im Schlafsack in einem gewöhnli-<br />

as raschelt denn dort in den Büschen?<br />

Kam das Knacken aus dem<br />

Wald? Und war das gerade der Ruf eines<br />

Käuzchens? Wer nachts einmal auf<br />

Tuchfühlung mit der <strong>Natur</strong> gehen möchte,<br />

kann das auf dem Hof Viehbrook in<br />

Rendswühren tun. Und zwar nicht etwa<br />

bei einer nächtlichen Wanderung, sondern<br />

beim sogenannten <strong>Natur</strong>-Glamping.<br />

Seit Sommer 2021 stehen 15 luxuriöse<br />

Zelte auf dem Hof von Kirsten Voß-Rahe<br />

und Christian Rahe zur Übernachtung<br />

unter dem Sternenhimmel bereit.<br />

TEXT: ANNE HINTZ<br />

GLAMPING<br />

AUF HOF VIEHBROOK<br />

DER NATUR GANZ NAH SEIN UND TROTZDEM DEN LUXUS EINES FERIENZIMMERS<br />

GENIESSEN? DAS GEHT BEIM GLAMPING AUF DEM HOF VIEHBROOK. VON MAI BIS OK-<br />

TOBER LADEN 15 LUXURIÖS AUSGESTATTETE ZELTE ZUM NATURNAHEN URLAUB EIN.<br />

chen Zelt, sondern in sehr komfortablen<br />

und gut ausgestatteten Alternativen. Bei<br />

einem Glamping-Urlaub kommt man<br />

dementsprechend in den Genuss eines<br />

nahen <strong>Natur</strong>erlebnisses, muss dabei<br />

aber nicht auf Komfort verzichten.<br />

Gut Ding will Weile haben<br />

Von der Idee dieser Art des Campens<br />

fühlten sich Kirsten Voß-Rahe und ihr<br />

Mann Christian direkt angesprochen. Im<br />

Jahr 2016 stießen sie über einen Flyer<br />

auf einen <strong>Natur</strong>-Glamping Anbieter. „Obwohl<br />

wir selbst keine Camping-Urlauber<br />

sind, fanden wir, dass das unglaublich<br />

nett aussah und haben überlegt, ob<br />

das auch für unseren Hof etwas sein<br />

könnte.“ Schnell mussten die beiden<br />

aber feststellen, dass man nicht einfach<br />

auf einer Wiese oder Weide Zelte aufstellen<br />

darf. Weil sie von dem Gedanken<br />

aber überzeugt waren, begannen die<br />

beiden, den Bebauungs-Plan des Hofes<br />

zu erweitern, damit eine Wiesenfläche<br />

zukünftig für das Aufstellen von Zelten<br />

genutzt werden könnte. Kirsten Voß-<br />

Rahe kann sich noch gut daran erinnern,<br />

dass sie dafür viel Geduld mitbringen<br />

mussten. „Es war ein sehr aufwendiges<br />

formelles Verfahren, das mehrere Jahre<br />

gedauert hat, bis es rechtskräftig war.<br />

Neben dem Bauleitplanungsverfahren<br />

haben wir ein richtiges Baugenehmigungsverfahren<br />

durchlaufen. Da geht es<br />

um Statik, um Brandschutz und ähnliche<br />

Dinge. Die Zeichnungen, die der Architekt<br />

erstellt hat, sahen aus, als würden<br />

wir eine richtige Feriensiedlung bauen“,<br />

erinnert sie sich lächelnd.<br />

Testphase im Sommer 2021<br />

Als die rechtlichen Voraussetzungen<br />

geschaffen waren, dauerte es noch<br />

eine Zeit lang, bis Kirsten Voß-Rahe<br />

und Christian Rahe den passenden<br />

Partner für die Zelte fanden. Anfang<br />

2020 lernten sie Jochen Bader kennen,<br />

der eigentlich Zelte auf Großveranstaltungen<br />

wie dem Wacken-Festival<br />

aufstellt. Coronabedingt lagen die Zelte<br />

allerdings ungenutzt in einer Halle in<br />

Hamburg und so entstand die gemeinsame<br />

Idee, diese für naturnahen Urlaub<br />

auf Hof Viehbrook aufzustellen. Als im<br />

Sommer 2021 endlich die Baugenehmigung<br />

erteilt war, startete direkt eine<br />

zwei-monatige Testphase. „Das kam<br />

schon unheimlich gut an“, erinnert sich<br />

Kirsten Voß-Rahe. „Im April 2022 haben<br />

wir dann die Zelte aufgestellt und noch<br />

zusätzlich Holzterrassen unter die Zelte<br />

gebaut, die fest verbaut sind, sodass<br />

über den Winter jetzt lediglich die Zelte<br />

abgebaut werden, aber die Terrassen<br />

stehen bleiben.“<br />

In den 15 Baumwollzelten – davon 10<br />

für 4 Personen und 5 für 2 Personen –<br />

ist alles vorhanden, was man für einen<br />

entspannten Urlaub benötigt: bequeme,<br />

gemachte Betten, ein Nachttisch mit<br />

Lampe, ein kleiner Schrank, Stromanschluss<br />

und Steckdosen sowie eine<br />

Kühlbox und ein Ventilator. Auf der<br />

Holzterrasse mit Sonnensegel kann man<br />

in Sitzsäcken entspannen oder am Tisch<br />

mit Bänken gemütlich zusammensitzen.<br />

„Man kann sich das schon ein bisschen<br />

vorstellen, wie eine kleine Ferienwohnung<br />

oder ein Ferienzimmer“, findet<br />

Kirsten Voß-Rahe. „Es ist wirklich kein<br />

klassisches Camping, sondern sehr viel<br />

komfortabler. Wir haben außerdem eine<br />

Gemeinschaftsküche unter freiem Himmel<br />

und die sanitären Anlagen gibt es<br />

ebenfalls als Gemeinschaftseinrichtung<br />

in der Nähe der Zelte. Und auf dem gesamten<br />

Gelände ist W-LAN vorhanden.“<br />

Ein breites Angebot<br />

Wenn man sich während seines<br />

naturnahen Glamping-Urlaubs nicht<br />

selbst versorgen möchte, ist das auch<br />

kein Problem. Die Hofgastronomie ist<br />

nicht weit – bis zum Hauptgebäude<br />

sind es etwa 50 Meter. Dort können<br />

sich die Gäste vom Frühstück bis zum<br />

Abendessen mit regionalen Köstlichkeiten<br />

verwöhnen lassen. Oder zum<br />

Beispiel Frühstückskörbe bestellen<br />

und mit diesen auf der zelteigenen<br />

Terrasse frühstücken.<br />

Gleiches gilt für die Urlaubsgestaltung:<br />

Tagsüber können die Glamping-Gäste<br />

entweder die verschiedenen Attraktionen<br />

der Umgebung erkunden oder auf<br />

dem vielseitigen Hof Viehbrook verweilen.<br />

Vor allem für Familien mit Kindern<br />

wird viel geboten. „Unser Hofgelände<br />

mit den verschiedenen Tieren, dem<br />

Spielplatz und dem Kräutergarten bietet<br />

unterschiedlichste Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

für Kinder. Die Eltern können<br />

währenddessen auf der Terrasse<br />

entspannen oder beispielsweise einen<br />

Koch- oder Schnupper-Schmiedekurs<br />

machen“, erklärt Kirsten Voß-Rahe.<br />

„Das Begleitprogramm möchten wir in<br />

Zukunft noch weiter ausbauen. Sowohl<br />

bei uns auf dem Hof selbst als auch in<br />

der Zusammenarbeit mit Partnern aus<br />

der Region. Nach dem ersten richtigen<br />

Glamping-Sommer haben wir jetzt<br />

ein gutes Gespür dafür bekommen,<br />

was von unseren Gästen nachgefragt<br />

wird.“Beliebt seien vor allem auch die<br />

Abendveranstaltungen mit Musik, die<br />

in den Sommermonaten regelmäßig im<br />

Garten des Hauptgebäudes stattfinden.<br />

Stimmungsvolle Sommerabende<br />

Apropos Abend. Wenn es auf Hof<br />

Viehbrook zu dämmern beginnt, wird<br />

es noch einmal richtig stimmungsvoll<br />

in dem kleinen Zelt-Dorf zwischen den<br />

Wiesen und Feldern. Die Lichterketten,<br />

die auf dem Gelände zwischen<br />

den Zelten gespannt sind, sorgen für<br />

gemütliches Licht und am Lagerfeuerplatz<br />

prasselt das Feuer für ein echtes<br />

Outdoor-Erlebnis. Die Glamping-Gäste<br />

können zusammensitzen, grillen und<br />

schnacken. „Gerade Städter, die sonst<br />

nicht so nah mit der <strong>Natur</strong> in Berührung<br />

kommen, sind vom Glamping begeistert“,<br />

freut Kirsten Voß-Rahe sich. „Denn<br />

auch, wenn kein Komfort fehlt – es<br />

ist etwas anderes als ein Urlaub in<br />

einer Ferienwohnung. Man ist einfach<br />

nochmal näher an der <strong>Natur</strong>. Und auch<br />

die Geräusche, die man nachts wahrnimmt<br />

durch den Wald, den wir in der<br />

Nähe haben, vermitteln Urlaubern, die<br />

nicht aus dem Ländlichen kommen, ein<br />

Abenteuergefühl.“<br />

INFOS<br />

Der Hof Viehbrook<br />

Mitten in Schleswig-Holstein im<br />

Dorf Rendswühren bei Neumünster<br />

liegt der Hof Viehbrook. Er ist<br />

ein Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum<br />

sowie ein eingetragenes<br />

Landeskulturdenkmal. Auf dem<br />

vielfältigen Hofgelände leben viele<br />

verschiedene, teilweise vom Aussterben<br />

bedrohte Nutztiere wie<br />

Schweine, Schafe, Ziegen, Rinder,<br />

Esel, Ponys und Kaninchen. Im<br />

Café und Restaurant können sich<br />

Besucher mit leckeren regionalen<br />

Gerichten verwöhnen lassen oder<br />

sich aus dem Hofladen hofeigene<br />

Produkte für zuhause mitnehmen.<br />

Auf dem Hof mit seiner jahrhundertealten<br />

Geschichte gibt es aber<br />

noch mehr zu entdecken: Zum<br />

Beispiel die fast 150 Jahre alte<br />

historische Schmiede, in der Interessierte<br />

in Kursen die traditionelle<br />

Handwerkskunst erlernen können.<br />

Hof Viebrook<br />

Viehbrooker Weg 6<br />

24619 Rendswühren<br />

Tel.: 04394-992356<br />

E-Mail: info@hof-viehbrook.de<br />

www.hof-viehbrook.de<br />

28


30<br />

URZEITHOF<br />

STOLPE<br />

Der Urzeithof in Stolpe ist ein<br />

privat geführtes naturkundliches<br />

Museum mit eigenem<br />

Hofcafé, gelegen in der eiszeitlich<br />

geprägten Seenlandschaft von<br />

Schleswig-Holstein.<br />

Bereits als Fünfjährige streifte Katrin<br />

Mohr über die Äcker um ihren damaligen<br />

Wohnort Fehrenbötel , auf der Suche<br />

nach Fossilien und steinzeitlichen<br />

Artefakten. Diese außergewöhnliche<br />

Sammelleidenschaft führte über die<br />

Jahrzehnte zu einer sehr umfangreichen,<br />

naturkundlichen Sammlung, die<br />

durch Neuzugänge und überlassene<br />

Sammlungen stetig wächst.Neue<br />

Exponate und Design-Ideen halten<br />

die Ausstellung lebendig und auch bei<br />

wiederholtem Besuch gibt es immer<br />

wieder Neues zu entdecken.<br />

Auf einem Findling, den die Gletscher<br />

in der Eiszeit hierher transportierten<br />

wacht das Metallkunstwerk eines Flugsauriers<br />

über den Kindheitstraum von<br />

Katrin Mohr. Die Ausstellung ist eine<br />

Zeitreise durch die Erdgeschichte. Beginnend<br />

mit Meteoriten und Milliarden<br />

Jahre alten Stromatolithen, führt die<br />

Ausstellung durch die verschiedenen<br />

Erdzeitalter mit fossilen Nautiloideen<br />

und Trilobiten, Ceratiten und Ammoniten,<br />

einem kompletten Psittacosaurier,<br />

fossilen Seeigeln und Bernstein. Gezeigt<br />

werden auch eiszeitliche Mammutzähne,<br />

der Kopf eines Wollnashorn<br />

und ein kompletter Höhlenbär, sowie<br />

steinzeitliche Werkzeuge.<br />

Der Urzeithof ist barrierearm und<br />

bietet nicht nur den erwachsenen Besuchern<br />

umfängliche Einblicke in die<br />

Entwicklung des Lebens. Katrin Mohr<br />

ist es ein wichtiges Anliegen, Kindern<br />

die faszinierende Welt der Fossilien<br />

und <strong>Natur</strong>kunde zu vermitteln, und so<br />

sind ausgewählte Exponate auch ausserhalb<br />

der Vitrinen ausgestellt, mit<br />

der Idee, Kindern die Entwicklung des<br />

Lebens im wahrsten Sinne des Wortes<br />

begreifbar zu machen.<br />

Nach dem Museumsbesuch können<br />

Kinder auf einem Fossiliensuchplatz<br />

nach echten Fossilien suchen und in<br />

einer Sandkiste kleine Edelsteine sammeln.<br />

Im Museumsshop werden vom<br />

Handschmeichler über Fossilien und<br />

handgearbeitete Dekoartikel, auch marokkanische<br />

Kristalldrusen zum Mitnehmen<br />

und vor Ort aufschlagen angeboten.<br />

In den Räumen des Hofcafé, mit seinen<br />

hausgemachten Torten- und Kuchenvariationen,<br />

befindet sich die natur-kundliche<br />

Ausstellung, mit Exponaten, aus<br />

dem Meer, der Luft und dem Wald.<br />

Der Urzeithof ist hundefreundlich und<br />

Katrin Mohr und ihr Team sind gerne<br />

bei der Bestimmung der eigenen<br />

Strandfunde von Nord- und Ostsee<br />

behilflich. Auf der Internetseite<br />

www.urzeithof.de sind weitere Informationen<br />

und alle Termine zu finden.<br />

VERANSTALTUNGEN <strong>2023</strong> DES URZEITHOFES<br />

Termine, die bis zum<br />

Redaktionsschluss feststanden<br />

19.03.<strong>2023</strong> / 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Strandsteine und Faserkalk schleifen<br />

08.04.<strong>2023</strong> / 12.00 – 18.00 Uhr<br />

Terrarienschau<br />

09.04.<strong>2023</strong> / 12.00 – 18.00 Uhr<br />

Terrarienschau<br />

10.04.<strong>2023</strong> / 12.00 – 17.00 Uhr<br />

Terrarienschau<br />

29.04.<strong>2023</strong> bis zum 23.07.<strong>2023</strong><br />

Ausstellung „Nach Gefühl und Wellenschlag“<br />

Collagen aus Strandfunden<br />

und Fossilien von Uschi Lange<br />

29.04.<strong>2023</strong> / 14.00 Uhr<br />

Vernissage<br />

06.05.<strong>2023</strong> / 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Workshop Objektbilder aus Seeglas<br />

und Strandsteinen<br />

21.05.<strong>2023</strong> / 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Strandsteine und Faserkalk schleifen<br />

09.07.<strong>2023</strong> / 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Fossilien und Mineralien Börse<br />

14.07.<strong>2023</strong> / 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Präparationsworkshop mit G. Schreiber<br />

15.07.<strong>2023</strong> / 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Präparationsworkshop mit G. Schreiber<br />

16.07.<strong>2023</strong> / 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Präparationsworkshop mit G. Schreiber<br />

23.07.<strong>2023</strong> / 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Strandsteine und Faserkalk schleifen<br />

29.07.<strong>2023</strong> bis zum 29.10.<strong>2023</strong><br />

Ausstellung „Upcycling Metal Art“<br />

Nordisch schlicht trifft Stahl auf Holz.<br />

Boden und Wandskulpturen von<br />

Thomas Fritz<br />

29.07.<strong>2023</strong> / 14.00 Uhr<br />

Vernissage<br />

19.09.<strong>2023</strong> / 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Workshop Objektbilder und<br />

Kerzenständer aus Strandfunden<br />

10.09.<strong>2023</strong> / 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Selbstgemachtes Markt,<br />

STOLPEkulturell e.V.<br />

17.09.<strong>2023</strong> / 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Tag des Geotops, Steinzeitwerkzeuge<br />

mit Harm Paulsen<br />

26.11.<strong>2023</strong> / 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt


GLAMPING<br />

DIREKT AM BELAUER SEE IM<br />

GEORGE GLAMP RESORT<br />

PERDOELER MÜHLE<br />

Im George Glamp Resort an der<br />

Perdoeler Mühle muss der Gast auf<br />

nichts verzichten. Er erwacht mit dem<br />

Duft von naturbelassenem Holz und<br />

genießt den Ausblick in die freie <strong>Natur</strong><br />

direkt am Belauer See. George Glamp<br />

bietet seinen Gästen eine Vielzahl<br />

an Vermietungseinheiten, welche auf<br />

dem Campingplatz Perdoeler Mühle<br />

integriert sind. Neben der Möglichkeit<br />

in Tiny-Igluhäusern und Tipi-Zelten zu<br />

übernachten, kann der Gast auch in luxuriösen<br />

Häusern übernachten, welche<br />

ebenfalls den Charme eines Tiny-Hauses<br />

bieten und speziell mit Blick über<br />

den Campingplatz aufgestellt sind. Außerdem<br />

bietet George Glamp ganz spezielle<br />

Outdoor-Lounges (Schlafstrandkörbe),<br />

welche unmittelbar am Seeufer<br />

stehen und nachts einen klaren Blick<br />

in den Sternenhimmel bieten. Wer das<br />

klassische Campen bevorzugt, kann<br />

sich sogar seinen eigenen hochmodernen<br />

Wohnwagen im George Glamp<br />

Resort buchen. Alle Tiny-Häuser und<br />

Wohnwagen (Tipi-Village und Nordic<br />

Village) bieten ein voll ausgestattetes<br />

Bad, eine kompakte Küche sowie einen<br />

TV-Anschluss. Für die Tipi-Zelte wurde<br />

ein eigenes Badehaus errichtet, welches<br />

unmittelbar vor den Zelten steht.<br />

Gäste in der Outdoor-Lounge können<br />

das auf dem Campingplatz befindliche<br />

Sanitärhaus nutzen.<br />

Je nach Größe der Vermietungseinheit<br />

können Sie sich gemütlich zu zweit<br />

oder sogar auch bis zu sechst in<br />

traumhafter <strong>Natur</strong> in Ihrer Wohlfühlunterkunft<br />

einigeln.<br />

Der Campingplatz Perdoeler Mühle<br />

liegt in ländlicher Umgebung im Herzen<br />

Schleswig-Holsteins am Rande der<br />

Holsteinischen Schweiz. Die Bornhöveder<br />

Seenplatte umfasst eine Kette von<br />

fünf Seen, die durch die Alte Schwentine<br />

miteinander verbunden sind. Die Alte<br />

Schwentine führt von hier über den Postsee<br />

bei Preetz bis hinauf zur Kieler Förde.<br />

Der Campingplatz verfügt über einen direkten<br />

Seezugang zum Belauer See mit<br />

einer eigenen von altem Baumbestand<br />

gesäumten Badewiese. An der Badestelle<br />

können Boote eingesetzt und gelagert<br />

werden. Mit motorlosen Ruderbooten<br />

sowie mit Kanus kann der See erkundet<br />

werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit,<br />

einen Angelschein zu erwerben<br />

und somit zu Angeln. Die Angelscheine<br />

können beim Wassersportverein Belau<br />

erworben werden. Es sollte jedoch nicht<br />

direkt an der Badestelle geangelt werden.<br />

Der Belauer See ist 1,13 km² groß und<br />

eines der saubersten Badegewässer<br />

Deutschlands. Die Badewasserqualität<br />

veröffentlicht der Kreis Plön regelmäßig<br />

auf seiner Internetseite. Der Platz bietet<br />

neben naturnahem Camping eine ideale<br />

Basis für Rad- und Wandertouren sowie<br />

für viele Ausflüge in die Region, wie<br />

beispielsweise zu den Karl-May-Spielen,<br />

dem Erlebniswald Trappenkamp, dem<br />

Plöner Schloss oder dem Kloster Preetz<br />

und vieles mehr. Der Campingplatz liegt<br />

direkt am ausgeschilderten Holsteinische-Schweiz-Radweg.<br />

Begeben Sie<br />

sich auf Entdeckungsreise durch die Holsteinische<br />

Schweiz. Im Resort Perdoeler<br />

Mühle können diverse E-Bikes für die<br />

Entdeckungsreise gemietet werden.<br />

Die Holsteinische Schweiz ist berühmt<br />

für ihre Güter und Herrenhäuser. Versäumen<br />

Sie nicht, einen Abstecher nach<br />

Panker, Salzau, Kletkamp, Seedorf oder<br />

Stocksee einzuplanen. Daneben warten<br />

Kirchen, Mühlen und das Kloster Preetz<br />

auf Ihren Besuch. Was wäre Schleswig-<br />

Holstein ohne Wasser: Wie wäre es mit<br />

einer Bootsfahrt auf einem der zahlreichen<br />

Seen oder einem abendlichen<br />

Spaziergang an den Seepromenaden.<br />

Die Region Holsteinische-Schweiz<br />

eignet sich außerdem wunderbar für<br />

viele verschiedene Wassersportarten,<br />

wie Stand-Up-Paddling (auch Stehpaddeln<br />

genannt), oder auch Windsurfen.<br />

Auch im George Glamp Resort können<br />

eine Vielzahl von Wassersportgeräten<br />

ausgeliehen werden, welche für einen<br />

abwechslungsreichen Tag auf dem<br />

Belauer See sorgen.<br />

Keine norddeutsche Urlaubsregion<br />

eignet sich besser, zu Fuß in der <strong>Natur</strong><br />

unterwegs zu sein: Sattgrüne Laubwälder,<br />

schilfbestandene Seeufer, sanft hügelige<br />

Wiesen, Gutshöfe, Bauerndörfer<br />

und kleine Altstädte, bringen Abwechslung<br />

ins Landschaftsbild.<br />

Teil des George Glamp Resorts ist das<br />

Café und Restaurant an der Perdoeler<br />

Mühle, welches Platz für bis zu 70<br />

Personen bietet. Neben leckerem<br />

Frühstück und einem Mittagstisch, gibt<br />

es auch eine köstliche Abendkarte.<br />

Besonders beliebt bei den Gästen ist<br />

hier die buchbare Option der Halbpension.<br />

Das Restaurant kann ebenfalls<br />

für Firmenevents, wie z.B. Weihnachtsfeiern<br />

oder für größere Familienfeiern<br />

gebucht werden.<br />

Sogar ein geschaffener Grillgarten<br />

steht den Gästen an der Perdoeler<br />

Mühle zur Verfügung, welcher für Veranstaltungen<br />

genutzt werden kann und<br />

neben einem großen Grill viele Sitzgelegenheiten<br />

bietet.<br />

Des Weiteren findet jedes Jahr von Mai<br />

bis August immer freitags ein Grill buffet<br />

statt, bei dem der Gast ganz besondere<br />

Grillspezialitäten probieren kann.<br />

Neben einzigartigen Unterkünften und kulinarischen<br />

Spezialitäten können Sie an der<br />

Perdoeler Mühle auch spannende Veranstaltungen,<br />

Ausflüge und Gruppenreisen<br />

planen. Auch für die Kleinen ist gesorgt:<br />

Wie wäre es zum Beispiel mit einem spannenden<br />

Escape Game? Das Amulettana<br />

Escape Game an der Perdoeler Mühle<br />

ist für kleine Abenteurer gemacht und<br />

verspricht Spannung, Spaß und schafft<br />

einmalige Erinnerungen! Auch das Eisstockschießen<br />

gehört zu den Highlights<br />

an der Perdoeler Mühle, mit viel Freude für<br />

Groß und Klein.<br />

Wer nach dem Spiel und Spaß entspannen<br />

möchte, für den steht direkt am Belauer<br />

See die Iglusauna zur Verfügung, in der<br />

eine ganz besondere Ruhe und Erholung<br />

nach einem abwechslungsreichen Tag gegeben<br />

ist. Weitere Entschleunigung finden<br />

Sie an der Lagerfeuerstelle mit Blick über<br />

den Belauer See.<br />

Alle Vermietungseinheiten inkl. Bildern<br />

finden Sie unter george-glamp.com, eine<br />

direkte Buchung können Sie direkt unter<br />

buchung.george-glamp.com vornehmen.<br />

32 33


Auszeit<br />

für<br />

Haut<br />

&<br />

Haar<br />

EIN BESUCH IM<br />

SALON JO WOLFF<br />

R<br />

aus aus dem hektischen Alltag und rein<br />

in tiefe Entspannung im Urlaub! Das geht<br />

im Friseur- und Kosmetiksalon Jo Wolff in<br />

Schmalensee. Hier kann man sich von Kopf bis<br />

Fuß in ruhiger Atmosphäre wunderbar verwöhnen<br />

lassen.<br />

Bei sonnigem Wetter die traumhafte Landschaft<br />

der „Holsteinseen“-Umgebung zu Fuß oder auf<br />

dem Rad zu erkunden, gehört ohne Frage zu den<br />

Highlights eines Urlaubs in der Region. Währenddessen<br />

lohnt es sich, einen Blick nach links<br />

und rechts zu werfen. Zum Beispiel, wenn man<br />

den kleinen Ort Schmalensee durchquert. In diesem<br />

fällt nicht nur die landschaftlich reizvolle<br />

Lage direkt am gleichnamigen See auf, sondern<br />

auch die vielen Säulenportale an den Häusereingängen<br />

entlang der Dorfstraße. In einem dieser<br />

historischen Bauernhäuser mit malerischen<br />

Säulen empfangen Friseurmeister Jo Wolff und<br />

sein Team seit 12 Jahren alle, die sich gerne<br />

mal so richtig verwöhnen lassen möchten. Das<br />

sind vor allem Stammkunden, die aus bis zu<br />

150 Kilometern Entfernung extra für einen Termin<br />

anreisen. Aber auch Touristen sind jederzeit<br />

herzlich willkommen und können sich bei Jo<br />

Wolff eine besondere Auszeit gönnen.<br />

Fachkräfte mit Feingefühl<br />

Beim Betreten des Friseur- und Kosmetiksalons<br />

fühlt man sich direkt wohl. „Wir haben<br />

die große Diele und weitere Räume des Bauernhauses<br />

komplett entkernt und alles nach<br />

Feng-Shui-Gesichtspunkten wieder aufgebaut<br />

und eingerichtet“, erklärt Jo Wolff. Die hellen<br />

Räumlichkeiten strahlen Ruhe aus, aber auch<br />

Individualität. Beides Punkte, mit denen Jo<br />

Wolff und seine Mitarbeiterinnen die Kunden bei<br />

einem Besuch überzeugen. „Bei uns herrscht<br />

das Motto:‚Anders als andere‘. Ich verzichte bewusst<br />

auf ein großes Team, sondern lege Wert<br />

darauf, dass sehr gut ausgebildete Fachkräfte<br />

mit Feingefühl auf unsere Kundschaft eingehen<br />

und alle Wünsche erfüllen“, beschreibt der<br />

Schmalenseeer seine Philosophie.<br />

Damit sein eingespieltes Team die Tatkraft<br />

behält, hat sich der Inhaber im Jahr 2022<br />

dazu entschieden, die Vier-Tage-Woche einzufügen.<br />

„Wir müssen gut mit unseren Ressourcen<br />

umgehen, dann können wir auch die<br />

nötige Entspannung ausstrahlen und unser<br />

Handwerk mit viel Kreativität ausüben“, ist der<br />

Jo Wolff überzeugt.<br />

Ruhe und Muße<br />

Vor allem ein Vertrauensverhältnis zu den<br />

Kunden sei sehr wichtig, da eine Frisur die<br />

Äußerlichkeit eines Menschen präge. Deshalb<br />

wird im Salon Jo Wolff auch bei jedem<br />

Kunden, der dies möchte, eine ausführliche<br />

Beratung sowohl im Hinblick auf den Haarschnitt<br />

als auch auf Kosmetik- und Haarpflegeprodukte<br />

der Firma La Biosthétique gelegt.<br />

Qualifizierte Hauttests und Kopfhautanalysen<br />

sind auf Wunsch in jedem Beratungsgespräch<br />

enthalten.<br />

„Man kann unseren Salon nach nur 30 Minuten<br />

mit einem neuen Schnitt verlassen oder<br />

mit Ruhe und Muße den gesamten Tag bei<br />

uns verbringen und es sich gut gehen lassen<br />

– wir stellen uns auf jedes Bedürfnis ein“, sagt<br />

Jo Wolff. Ihm selbst mache genau das bei<br />

seiner Arbeit am meisten Spaß: „Den Menschen<br />

dort anzunehmen, wo er ist und nichts<br />

aufzuzwingen, sondern durch vertrauensvolle<br />

Beratung neue Facetten zum Vorschein zu<br />

bringen, begeistert mich.“ Dass Jo Wolffmit<br />

dieser Einstellung genau richtig liegt, beweist<br />

die zufriedene Stammkundschaft.<br />

Wer während seines Urlaubs in der Region<br />

den Salon besuchen möchte, findet alle angebotenen<br />

Leistungen unter www.jo-wolff.de.<br />

Kontakt:<br />

INFOS<br />

Jo Wolff – Haut und Haar<br />

Dorfstr. 21<br />

24638 Schmalensee<br />

Tel.: 04323-44 55<br />

Mail: post@jo-wolff.de<br />

www.jo-wolff.de<br />

Über La Biosthétique:<br />

Bereits seit 1970 arbeitet Jo Wolff<br />

ausschließlich mit dem Partner<br />

La Biosthétique zusammen. Das<br />

familiengeführte Kosmetikunternehmenwurde<br />

in den 1950er<br />

Jahren gegründet und ist auf Hautund<br />

Haarpflegeprodukte spezialisiert.<br />

Ein grundlegender Wert von<br />

La Biosthétique ist ein gesamtheitliches,<br />

nachhaltiges Denken.<br />

Deshalb arbeitet das Unternehmen<br />

mit natürlichen Inhaltsstoffen,<br />

produziert in Deutschland<br />

und leistet aktiven Klimaschutz.<br />

So wird beispielsweise bereits<br />

seit 2008 am Hauptsitz in Pforzheim<br />

ausschließlich Ökostrom<br />

aus 100 % Wasserkraft benutzt<br />

und die verwendeten Verpackungen<br />

sind sowohl recyclebar als<br />

auch CO2-neutral.<br />

Hinter jeder La Biosthétique-Produktserie<br />

steckt ein tiefgründiges<br />

Duftkonzept – da Düfte Erinnerungen<br />

wecken und einen direkten<br />

Einfluss auf das Wohlbefinden<br />

haben. Wie bei einem Parfüm<br />

verfügen die verwendeten Duftöle<br />

über Kopf-, Herz- und Basisnote.<br />

Kreiert werden sie vom bekannten<br />

Parfümeur Geza Schön. Auch<br />

an dieser Stelle setzt die Kosmetikfirma<br />

auf Nachhaltigkeit: Die<br />

natürlichen Komponenten der<br />

eingesetzten Duftöle stammen<br />

aus nachhaltiger Erzeugung.<br />

34 35


ALS TRAPPENKAMP<br />

NOCH EIN ARSENAL WAR<br />

VOM<br />

HÄSSLICHEN<br />

ENTLEIN<br />

ZUM<br />

SCHÖNEN<br />

SCHWAN<br />

TEXT: REINHARD BRONSERT<br />

Gleich nach der Machtergreifung durch<br />

die Nationalsozialisten in Deutschland<br />

wurde eine umfassende Aufrüstung in<br />

Gang gesetzt. Hitler verkündigte unmissverständlich,<br />

dass er spätestens 1941<br />

einen Waffengang gegen Frankreich<br />

und Großbritannien plane. In dieses<br />

Programm waren auch die Marine und<br />

ihre langestützten Versorgungseinheiten<br />

mit einbezogen. Eine Kette von Arsenalen<br />

entlang der gesamten Ostseeküste<br />

von Pillau bis Kiel wurde gebraucht und<br />

gebaut. In Schleswig-Holstein baute die<br />

Marine zwei Depots , eines in Fahrenkrug<br />

(Wahlstedt) und eines in den Wald<br />

bei Bornhöved (Trappenkamp).<br />

Die Gönnebeker Heide wurde 1890 —<br />

1900 aufgeforstet und 1933 stand dort<br />

ein dichter Nadelwald, der sich hervorragend<br />

zur Tarnung der geplanten<br />

Anlage anbot. Eine Fläche von ca. 1,5<br />

Quadratkilometern wurde eingezäunt<br />

und insgesamt 174 verschiedene<br />

Minenlagerhäuser, Arbeitshäuser,<br />

Zünd- und Sprengbüchsenhäuser usw.<br />

wurden sehr gut getarnt errichtet. Im<br />

Arsenal Trappenkamp wurden vorwiegend<br />

Minen, Wasserbomben, aber auch<br />

in kleiner Stückzahl Torpedos montiert<br />

und gelagert.<br />

Eine Produktion dieser Waffen fand hier<br />

nicht statt. Die Minen wurden geladen<br />

geliefert, aber nicht scharf gemacht. Hier<br />

in Trappenkamp wurden der Sprengsatz<br />

und die Zünder montiert und die Waffen<br />

eingelagert. Das Personal bestand aus<br />

ca. 300 Soldaten (Wachzug, Waffenwarte,<br />

Techniker und Offiziere). Daneben<br />

gab es 400 — 500 Zivilarbeiter aus den<br />

Umlandgemeinden. Auch im Krieg wurden<br />

keine Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen<br />

eingesetzt.<br />

Die Alliierten wussten zwar von Trappenkamp,<br />

da die Anlage jedoch so hervorragend<br />

getarnt war, konnte die alliierte<br />

Luftaufklärung sie nicht ausmachen. So<br />

wurde die Anlage nicht angegriffen und<br />

bombardiert. Zweimal sollte Trappenkamp<br />

gesprengt werden. Einmal kurz vor<br />

dem Ende des Krieges durch die Wehrmacht.<br />

Man scheute aber die Folgen der<br />

Sprengung der riesigen Munitionsmenge<br />

für die umliegenden Dörfer. Auch die<br />

Engländer wollten das Arsenal zerstören.<br />

Doch die vielen Flüchtlinge, die in<br />

Schleswig-Holstein gestandet waren,<br />

brauchten Wohnraum und so stellten die<br />

Engländer den Flüchtlingen notgedrungen<br />

die Munitionsbunker und Lagerhäuser<br />

zur Verfugung.<br />

Die Briten übernahmen Trappenkamp<br />

erst zehn Tage nach Kriegsende. Die hier<br />

noch vorhandenen Wehrmachtssoldaten<br />

wurden jedoch nicht gefangen genommen<br />

und abgeführt, sondern sie wurden<br />

für die Abwicklung des Arsenals eingesetzt.<br />

Zwischen den "Gefangenen" und<br />

den britischen „Besatzern" entwickelte<br />

sich ein gutes und enges Vertrauensverhältnis.<br />

Die Demontage endete am<br />

26.05.1948. Im Zuge der Demontage<br />

wurde das ganze Gelände des Arsenals<br />

kahlgeschlagen (nicht ein Baum blieb<br />

stehen ). Es mutet merkwürdig an, sich<br />

vorzustellen, dass aus dieser Einöde das<br />

moderne Trappenkamp entstanden ist.<br />

EIN BEKENNTNIS ZU TRAPPENKAMP<br />

Im Januar 1945 flüchtete unsere Mutter<br />

mit uns fünf Kindern aus Ostpreußen.<br />

Unser Vater war zu der Zeit in Kriegsgefangenschaft.<br />

Wir kamen in ein Dorf bei<br />

Stade im Alten Land. 1952 erfuhren wir<br />

von unseren früheren Nachbarn aus Ostpreußen,<br />

dem Förster Willi Götsch, der<br />

nun auf dem Tannenhof als Revierförster<br />

eingesetzt war, dass in Trappenkamp billiges<br />

Bauland an Flüchtlinge abgegeben<br />

wird. Meine Eltern haben sich beworben<br />

und wir erhielten eine Doppelhaushälfte<br />

mit Garten. Als wir dann 1953 nach<br />

Trappenkamp kamen, wurde es für uns<br />

ein Albtraum. Das Haus war noch nicht<br />

ganz fertig und wir mussten zunächst in<br />

den Keller ziehen. Dazu hatten wir aus<br />

Niedersachsen zwei Schweine und 20<br />

Gänse mitgebracht, die wir sehr abenteuerlich<br />

unterbringen mussten. Richtig<br />

furchtbar war die ganze Umgebung.<br />

Meine Eltern hatten - wie sollten sie<br />

auch - Trappenkamp und unser Haus<br />

vorher nie gesehen.<br />

Wir kamen aus dem Alten Land, einer<br />

sehr gepflegten Obstbaumgegend. Und<br />

nun dieses:<br />

Ein paar neue Häuser in einer trostlosen<br />

Einöde, in der weit auseinanderliegend<br />

graue Bunker standen. Es gab nur<br />

schlechte oder gar keine Straßen, meist<br />

Trampelpfade. Wir kamen aus einer<br />

Dorfgemeinschaft und hier wurden wir<br />

zu Einzelkämpfern. Wir hatten so gut<br />

wie keine Nachbarn und alles war sehr<br />

weitläufig und unsympathisch. Auch<br />

den Spruch: " Früher war alles besser"<br />

habe ich anders in Erinnerung. Da<br />

hat der Arbeiter den Arbeiter und der<br />

Arbeitslose den Arbeitslosen bestohlen.<br />

Uns wurden beispielsweise die Kaninchen<br />

aus dem Stall und die Kartoffeln<br />

aus dem Garten gestohlen.<br />

Immer wieder rufe ich mir in Erinnerung,<br />

was aus diesem hässlichen Trappenkamp<br />

doch für ein sympathischer Ort geworden<br />

ist. Ich lebe sehr gerne hier und<br />

bekenne mich als Trappenkamper.<br />

INFOS<br />

Führung durch die<br />

Geschichte Trappenkamps:<br />

Samstag, 12. August <strong>2023</strong><br />

15 – 17 Uhr – Teilnahme kostenlos<br />

– holsteinse(h)en mit Reinhard<br />

Bronsert – Treffpunkt:<br />

Museumsbunker Schulstraße<br />

36 37


AV Stolpe e.V.<br />

GEWÄSSER UND<br />

ANGELMÖGLICHKEITEN<br />

Der Angelverein Stolpe e.V. ist alleiniger<br />

Pächter des Stolper Sees. In<br />

den Jahren 2012-2014 wurde hier in<br />

Eigenarbeit ein neuer Sportbootshafen<br />

mit einer Steganlage für 51 Boote<br />

und einem Vereinsheim gebaut. Der<br />

Stolper See hat eine Fläche von 140<br />

ha, eine mittlere Tiefe von 6,9 m, eine<br />

maximale Tiefe von 14,6 m und weist<br />

noch einen nahezu vollständigen<br />

Schilfgürtel mit einigen See- und<br />

Teichrosen auf. Daneben finden sich<br />

einige Flachwasserbereiche sowie<br />

ein Barschberg. An der Steganlage<br />

in Langnis am Westensee (629 ha)<br />

können zusätzlich 9 Vereinsboote und<br />

eine geräumige Blechhütte genutzt<br />

werden. Mit dem Stolper See und dem<br />

Westensee stehen den derzeit 160<br />

Mitgliedern somit zwei fischreiche<br />

Vereinsgewässer zur Verfügung. An<br />

beiden Seen steht eine ausreichende<br />

Zahl an Vereinsbooten zur Verfügung,<br />

die jederzeit kostenfrei genutzt werden<br />

können. Am Stolper See könnte<br />

auch ein eigenes Boot gelegt werden.<br />

Es sind alle gängigen Angelmethoden<br />

inklusive das Schleppangeln und<br />

Nachtangeln erlaubt. Beide Seen<br />

bieten gute Fangmöglichkeiten auf<br />

Raubfische wie Hecht und Barsch.<br />

Meterhechte und große Barsche wurden<br />

in den letzten Jahren regelmäßig<br />

gefangen. Einen besonderen Reiz übt<br />

auch das Hegeneangeln auf die große<br />

Maräne aus.<br />

Jugendarbeit<br />

Der AV Stolpe hat auch eine eigene<br />

Jugendgruppe. Vorhaben und<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

sowie weitere Informationen rund um<br />

den Angelverein sind auf der Webseite<br />

zu finden.<br />

Barsch<br />

Aalbesatz<br />

Ferienspaß am Stolper See<br />

Hecht<br />

Vereinsheim<br />

Sonstige Aktivitäten<br />

Der Verein pflegt ein intensives Vereinsleben<br />

mit Gemeinschaftsangeln,<br />

Vereinsfesten, Spieleabenden, Arbeitsdiensten,<br />

Stellnetzfischerei und<br />

Anglertreffs. Auch die Veranstaltung<br />

von Seefesten, die Beteiligung an<br />

Dorffesten oder Angebote für Ferienpassaktionen<br />

gehören dazu. An jedem<br />

Sonntag findet von 10:00 bis 12:00<br />

Uhr ein Anglertreff auf dem Vereinsgelände<br />

am Stolper See statt. Dort<br />

kann man sich über den Verein und die<br />

anglerischen Möglichkeiten am Stolper<br />

See erkundigen. Der AV Stolpe ist als<br />

gemeinnützig anerkannt und fördert<br />

<strong>Natur</strong>schutz und Landschaftspflege.<br />

Dorfstraße 19<br />

24635 Rickling<br />

Tel.: 04328-170 156<br />

Handy: 0173-2176815<br />

Mail: info@ofenhaus-harms.de<br />

www.ofenhaus-harms.de<br />

Hecht<br />

Homepage: www.av-stolpe.de<br />

38


EINE<br />

LEIDENSCHAFT<br />

FÜR ÖFEN:<br />

DAS OFENHAUS HARMS IN RICKLING<br />

WER AUF DER SUCHE NACH EINEM OFEN FÜR<br />

SEIN ZUHAUSE IST, SOLLTE DEM OFENHAUS<br />

HARMS UNBEDINGT EINEN BESUCH ABSTATTEN.<br />

ES ÜBERZEUGT MIT EINER GROSSEN AUSWAHL<br />

VERSCHIEDENSTER ÖFEN SOWIE PERSÖNLICHER<br />

BERATUNG VON ANDREAS HARMS, DER FÜR SEINE<br />

ARBEIT IM WAHRSTEN SINNE DES WORTES BRENNT.<br />

Die orange-rot flackernden Flammen<br />

sorgen für angenehm<br />

warmes Licht und das Knistern<br />

und Knacken des Holzes klingt<br />

wunderbar im Ohr – es steht außer Frage:<br />

Feuer hat eine magische Wirkung.<br />

Und damit sind nicht nur größere Feuer<br />

im Freien gemeint, sondern auch das<br />

im Ofen im heimischen Wohnzimmer.<br />

„Die Wärme und die Atmosphäre sind<br />

ganz besonders und der Lichterschein<br />

ist einfach nur wundervoll“, schwärmt<br />

Andreas Harms. Der 62-Jährige muss<br />

es wissen, denn Öfen sind seine<br />

Leidenschaft. Gemeinsam mit seinem<br />

Team bietet er im Ofenhaus Harms<br />

in Rickling Kaminöfen verschiedenster<br />

Art an. Wenn er von seiner Arbeit<br />

spricht, dann hört man die Begeisterung<br />

in seiner Stimme und sieht sie in<br />

seinen Augen.<br />

Leidenschaft für Einrichtung<br />

und Gestaltung<br />

Angefangen hat alles ganz klein im<br />

Jahr 2008. Das war das Jahr, ab dem<br />

es dem Schornsteinfegermeister durch<br />

eine Reform erlaubt war, eine Nebentätigkeit<br />

auszuüben. „Ich habe schon als<br />

Kind gerne Geschäfte gemacht, aber<br />

als Schornsteinfeger hatte man seinen<br />

festen Bezirk und durfte ansonsten<br />

keine weiten Schritte machen“, erinnert<br />

sich Andreas Harms. „Aber ich<br />

war immer gerne kreativ und hatte ein<br />

großes Interesse für Einrichtung und<br />

Gestaltung.“ Zu Beginn sei es ihm deshalb<br />

nicht darum gegangen, mit dem<br />

Verkauf der Öfen Geld zu verdienen,<br />

sondern vor allem seiner „Leidenschaft<br />

zu frönen“. Im ersten Jahr investierte<br />

der gebürtige Harzer deshalb jeden<br />

Gewinn direkt wieder in neue Ausstellungsöfen.<br />

Als Einzelkämpfer machte<br />

er seine ersten Geschäfte zuhause am<br />

Esstisch. Bis er befürchtete, dass sein<br />

Schornsteinfegerdasein unter dem<br />

Ofenverkauf leiden könnte. „Ich merkte,<br />

dass ich Entlastung brauchte und<br />

TEXT: ANNE HINTZ<br />

habe mich auf die Suche nach einem<br />

Zimmermann gemacht.“ Auf dem Arbeitsamt<br />

wurde Andreas Harms nicht<br />

fündig, aber bestimmte Dinge sollen<br />

vermutlich einfach so sein. Denn eines<br />

Tages habe stattdessen der Nachbarsjunge<br />

vom Bauernhof nebenan vor<br />

seiner Tür gestanden. Andreas Harms<br />

erzählt lächelnd: „Er war 1,98 Meter<br />

groß, hatte ein Kreuz wie ein Ochse,<br />

war aber ein Gemütsmensch hoch<br />

10. Und es kristallisierte sich immer<br />

mehr heraus, dass er ein wahnsinnig<br />

guter Handwerker ist. Wobei gut noch<br />

untertrieben ist. Ich möchte fast sagen,<br />

er ist ein Handwerksgenie.“<br />

Ein unzertrennliches Team<br />

Dass Henning Böhmfeldt an der Tür<br />

geklopft hat, ist jetzt 14 Jahre her.<br />

Seitdem sind die beiden ein unzertrennliches<br />

Team – „Henning ist für<br />

mich kein Mitarbeiter, sondern wie ein<br />

Sohn“ – und ergänzen sich mit ihren<br />

jeweiligen Stärken. Andreas Harms‘<br />

Steckenpferd ist das Design, Henning<br />

Böhmfeldt geht in Handwerk und<br />

Technik auf. So ist es möglich, dass<br />

im Ofenhaus Harms drei verschiedene<br />

Arten von Öfen angeboten werden:<br />

Kamin-, Pellet- und Hybridöfen. „Die<br />

Ofenbauer machen um Pelletöfen oft<br />

einen großen Bogen“, weiß Andreas<br />

Harms. „Henning hat sich aber so<br />

in diese Technik eingearbeitet, dass<br />

er in Schleswig-Holstein der Experte<br />

dafür ist. Mittlerweile haben wir mehr<br />

als 300 Pelletöfen in Betrieb. Deshalb<br />

haben wir uns auch um Hybridöfen gekümmert.“<br />

Bei einem Hybridofen können<br />

Holz und Pellets in einem Brennraum<br />

verbrannt werden. Das Ofenhaus<br />

Harms ist das einzige, das diese<br />

Technik in Schleswig-Holstein anbietet.<br />

Eine weitere Besonderheit, die Kunden<br />

bei den Ricklinger Ofenbauern erhalten,<br />

sind Mehrzimmer-Warmluftöfen. Bei<br />

diesen werden von einem Kaminofen<br />

aus bis zu sechs Räume mit Warmluft<br />

versorgt, was eine technische Herausforderung<br />

ist, der sich Andreas Harms<br />

und Henning Böhmfeldt gerne stellen.<br />

Ausstellungsräume mit 40 Öfen<br />

Mit einem derart tatkräftigen Mitarbeiter<br />

an seiner Seite wurden die Räumlichkeiten<br />

des Ofenhauses schnell<br />

zu klein. Wieder bescherte der Zufall<br />

Andreas Harms eine Lösung: Eine alte<br />

Scheune in Rickling, in der früher unter<br />

anderem Kohle und Heizöl verkauft<br />

wurden, wurde frei und ihm angeboten.<br />

Den Umbau der drei großen Räume<br />

übernahm Henning Böhmfeldt. Und<br />

dann hieß es aufrüsten: 40 Öfen<br />

von vier ausgewählten Marken kann<br />

man mittlerweile in den gemütlichen<br />

Ausstellungsräumen ansehen. Bei den<br />

Kunden kommen die Ausstellung und<br />

Beratung sehr gut an. Andreas Harms<br />

ist glücklich darüber, dass sich sein<br />

Ofenhaus durch eine hohe Kundenbindung<br />

auszeichnet: „Auch, wenn das<br />

kitschig klingt, aber man kauft bei uns<br />

sozusagen bei Freunden. Es geht sehr<br />

familiär zu und wir haben ein persönliches<br />

Verhältnis zu unseren Kunden.<br />

Wenn jemand anruft, weiß ich sofort,<br />

wer es ist und welchen Ofen er gekauft<br />

hat.“ Im Jahr sind es 120 bis 130 Öfen,<br />

die der Ofenexperte und sein Team<br />

– zu dem auch noch Bea Pütz, die im<br />

Büro arbeitet, dazugehört – verkaufen.<br />

„Größer möchten wir gar nicht werden,<br />

denn dann müssten wir das Team erweitern,<br />

was wir gar nicht wollen. Denn<br />

wir funktionieren gut zusammen und<br />

fühlen uns so wohl“, beschreibt Andreas<br />

Harms die positive Stimmung.<br />

Das richtige Modell<br />

Neben Beratung und Verkauf sowie<br />

der fachgerechten Montage bieten<br />

die Ofenbauer aus Rickling sowohl<br />

Wartungen als auch Reparaturen an.<br />

Auch Anfragen, die von Ofenbesitzern<br />

kommen, die ihren Ofen nicht bei<br />

Andreas Harms gekauft haben, werden<br />

nicht abgewiesen: „Wenn wir helfen<br />

können, machen wir das gern. Denn<br />

wir freuen uns über unseren guten Ruf<br />

und die Mund-zu-Mund-Propaganda.<br />

Ich bin glücklich, wenn Interessenten<br />

auf Empfehlung von zufriedenen<br />

Kunden zu uns kommen.“ Damit die<br />

Kunden zufrieden sind, schauen sich<br />

Andreas Harms und Henning Böhmfeldt<br />

ganz genau an, welches Modell<br />

für die jeweiligen Bedürfnisse das richtige<br />

ist. Es gilt verschiedene Punkte zu<br />

klären: Möchte man häufig mit dem<br />

Ofen heizen oder nur gelegentlich aus<br />

Wohlfühl-Gründen? Wie wichtig ist die<br />

Funktion und welche Rolle spielt das<br />

Design? Wie sieht die Dämmung des<br />

Hauses aus? In welcher Entfernung zu<br />

Sitzmöglichkeiten soll der Ofen aufgestellt<br />

werden? „Ich nenne das gerne<br />

Ofenfindungsphase“, sagt Andreas<br />

Harms lachend.<br />

„Gewisse Dinge machen wir auch nicht.<br />

Zum Beispiel verkaufen wir für Neubauten<br />

ausschließlich Öfen mit elektronischer<br />

Abbrandsteuerung zur Regulierung<br />

der Abbrandgeschwindigkeit.“<br />

Glückliche Blicke<br />

Wenn die Kunden fündig werden, es<br />

zum Kauf kommt und beispielsweise<br />

ein vorher genutzter alter Kamin<br />

weggerissen werden muss, bieten die<br />

Ofenexperten außerdem die komplette<br />

Neugestaltung von Rückwand und<br />

Fußboden an. „Mein Wunsch ist es<br />

immer, dass es am Ende so aussieht,<br />

als wäre der Ofen schon immer dort<br />

gewesen. Diese Gestaltungsarbeiten<br />

machen mir ganz besonders viel Spaß“,<br />

berichtet Andreas Harms begeistert.<br />

Außerdem gehört zum Service eine<br />

genaue fachliche Einweisung in den<br />

Ofen und seine Technik dazu. Die Ofenbauer<br />

klären beispielsweise darüber<br />

auf, welches und wie viel Holz man<br />

zum Heizen verwenden sollte und wie<br />

man die optimale Luftfeuchte im Raum<br />

behält. Und manchmal hat Andreas<br />

Harms Glück und der Mörtel ist bei<br />

dieser Einweisung schon fest. Dann<br />

zündet er gemeinsam mit den neuen<br />

Besitzern den Ofen zum ersten Mal an.<br />

„Wenn das Feuer brennt, ist plötzlich<br />

eine ganz andere Stimmung im Raum.<br />

Oft höre ich in diesen Momenten ein<br />

langgezogenes ‚Ooohhh‘ und sehe<br />

glückliche Blicke, darüber freue ich<br />

mich jedes Mal ungemein.“<br />

INFOS<br />

Ofenhaus Harms<br />

Andreas Harms<br />

Dorfstr. 19<br />

24635 Rickling<br />

Tel.: 04328-170 156<br />

Handy: 0173-2176815<br />

Mail: info@ofenhaus-harms.de<br />

www.ofenhaus-harms.de<br />

40 41


UNTERKÜNFTE<br />

RESTAURANTS<br />

&<br />

Ricklinger Landbrauerei<br />

Grüner Weg 1,<br />

24635 Rickling<br />

Tel.: 04328 - 1314<br />

Email: info@ricklinger-landbrauerei.de<br />

Über den Wiesen<br />

Fam. Kuhnert-Schumacher<br />

Dorfstraße 29<br />

23813 Blunk<br />

04557 986 885<br />

Email: sara.schumacher@<br />

web.de<br />

Babur<br />

Ferienhaus direkt am Stolper<br />

See<br />

Dorfstraße 35,<br />

24601 Stolpe<br />

Tel.: 0171 - 5252063<br />

Kick<br />

Charles-Roß-Weg 2,<br />

24601 Ruhwinkel<br />

Tel.: 04323 - 7921<br />

Email: Kick12lindenhof<br />

@t-online.de<br />

Hotel&Restaurant Schlüter<br />

Dorfstraße 14,<br />

24601 Wankendorf<br />

Tel.: 04326 - 28 90 9-0<br />

Fax: 04326 - 28 90 928<br />

Email: info@schluetersgasthof.de<br />

Landgasthof Voß<br />

Dorfstraße 13,<br />

24638 Schmalensee<br />

Tel.: 04323 - 6898 o. 6304<br />

Bluhm<br />

Eichengrund 1,<br />

24619 Bornhöved<br />

Tel.: 04323- 7905<br />

Email: w-buhm@web.de<br />

Restaurant/Beer Brauerei<br />

Kirschenholz<br />

Hauptsraße 4,<br />

24637 Schillsdorf<br />

Tel.: 04394 - 309<br />

Email: info@kirschenholz.<br />

de<br />

FeWo „Alte Bäckerei“<br />

Künstler / Wendt<br />

Dorfstr. 29<br />

24601 Stolpe<br />

Tel: 04326/514200<br />

Email: theresia.kuenstler@<br />

gmail.com<br />

Voss<br />

Dorfstraße 15,<br />

24638 Schmalensee<br />

Tel.: 04323 - 6898<br />

Email: voss-schmalensee@<br />

t-online.de<br />

Buchholz<br />

Hirtenweg 6,<br />

24638 Schmalensee<br />

Tel.: 04323 - 7443<br />

Email: bube4<br />

@maler-buchholz.de<br />

Klagge<br />

Lindenallee 14,<br />

24601 Schönböken<br />

Tel.: 04323 - 6368<br />

Email: kontakt<br />

@ferienhof-klagge.de<br />

Winkelmann<br />

Vorhof,<br />

24601 Ruhwinkel<br />

Tel.: 04394 - 309<br />

info@kirschenholz.de<br />

Wandhoff<br />

Alter Kuhstall,<br />

24601 Bundhorst<br />

Tel.: 04526 - 210<br />

Bucksch<br />

Belauer Straße 37,<br />

24638 Schmalensee<br />

Tel.: 04323 - 7898<br />

Email: juergenbucksch<br />

@t-online.de<br />

Café Urzeithof<br />

Am Pfeifenkopf 9,<br />

24601 Stolpe<br />

urzeithof.de<br />

Sturies<br />

Ferienhaus "Landlust"<br />

Dorfstraße 3a,<br />

24326 Stocksee<br />

Tel.: 04526 - 403<br />

Mobil: 0171 - 8906300<br />

Email: hjsturies@t-online.de<br />

Waldküchenmeister<br />

Tannenhof 1<br />

24635 Daldorf<br />

Tel.: 04328 170805<br />

Email: info@waldkuechenmeister.de<br />

George Glamp Restaurant<br />

Café Perdoeler Mühle<br />

Statt Café Bistro<br />

Perdoeler Mühle<br />

Email: reservierung@<br />

george-glamp.com<br />

Tel.: 04326 - 1067<br />

Nüser<br />

Bahnhofstraße 14,<br />

24601 Wankendorf<br />

Tel.: 04326 - 602<br />

Email: w.nueser@t-online.de<br />

Cafè und Restaurant auf<br />

dem Hof Viehbrook<br />

Viehbrooker Weg 6,<br />

24619 Rendswühren<br />

E-Mail: info<br />

@hof-viehbrook.de<br />

Wellert<br />

Lindenallee 36,<br />

24601 Schönböken<br />

Tel.: 04323 - 805908<br />

Email: barbarahinrichsenwellert@web.de<br />

Ganschinietz<br />

Tannenweg 34,<br />

24619 Bornhöved<br />

Tel.: 04323 - 7662<br />

Email: dieter.ganschinietz<br />

@gmx.de<br />

Weitere Informationen über<br />

www.holsteinseen.de oder<br />

kontakt@holsteinseen.de oder<br />

Holstein Se(h)en e.V. - Postfach 11 80<br />

24599 Wankendorf<br />

Schleswig Holstein<br />

Tel: 0 43 26 - 22 33<br />

42 43


Ferienwohnungen<br />

Name<br />

Buchholz<br />

Homepage<br />

Schlafräume/Betten<br />

// Wohnungszahl<br />

Kosten<br />

pro Nacht WLAN TV Rauchen<br />

erlaubt<br />

qm<br />

Balkon (B)<br />

Terasse (T)<br />

Garten (G)<br />

2 / 6 ab 65€ 120 T G<br />

Burck www.ferienwohnung-burck.de 3 / 6 ab 73€ 97 G<br />

Ganschinietz<br />

Hof<br />

Viebrook<br />

1 / 3 ab 45€ 70 B T G<br />

2 / 4 ab 85€ 85 T G<br />

Kick www.12lindenhof.de 3 Wohnungen ab 60€ 50-95 G<br />

Gutsverwaltung<br />

Pettluis<br />

www.pettluis.de<br />

Über den www.ferienwohnung-überden-wiesen.de<br />

Wiesen<br />

Voß<br />

www.traum-ferienwohnungen.de/42552<br />

Wandhoff<br />

www.holsteinseen.de<br />

/ferienwohnungen.html<br />

Wellert<br />

www.traum-ferienwohnungen.de/17380<br />

Alte Bäckerei<br />

Ferienhäuser<br />

Name<br />

Babur<br />

Bluhm<br />

Homepage<br />

2 Wohnungen<br />

Haustiere<br />

www.traum-ferienwohnungen.de/32373<br />

www.traum-ferienwohnungen.de/23817<br />

www.hof-viehbrook.de<br />

/urlaub-ubernachtung<br />

70-<br />

100<br />

1 / 2 ab 65€ 50 B<br />

mehrere<br />

Wohnungen<br />

mehrere<br />

Wohnungen<br />

T G<br />

ab 40€ 40 B T G<br />

ab 35€ 35-60 B T G<br />

3 / 5 ab 58€ 65 G<br />

2 / 4 70€ 95 T G<br />

Schlafräume/Betten<br />

// Wohnungszahl<br />

Kosten<br />

pro Nacht WLAN TV Rauchen<br />

erlaubt<br />

qm<br />

Balkon (B)<br />

Terasse (T)<br />

Garten (G)<br />

4 / 8 ab 135€ 249 T G<br />

2 / 4 ab 60€ 76 T G<br />

Bucksch http://schmalensee.fo-net.de 2 / 4 ab 60€ 76 B T G<br />

Kapeller<br />

,,Landlust"<br />

Nüser<br />

Winkelmann<br />

Hotels<br />

Name<br />

Hotel &<br />

Restaurant<br />

Schlüter<br />

Hof-Hotel<br />

Viehbrook<br />

Homepage<br />

2 / 6 ab 60€ 96 T G<br />

2 / 5 ab 51€ 69 T G<br />

1 / 2 ab 45€ 68 T<br />

1 / 4 ab 65€ 50 B T G<br />

Schlafräume/Betten<br />

// Wohnungszahl<br />

www.schluetersgasthof.de 21 Zimmer ab 52€<br />

Kosten<br />

pro Nacht WLAN TV Rauchen<br />

erlaubt<br />

www.hof-viehbrook.de 4 Zimmer ab 69€ 30<br />

qm<br />

Balkon (B)<br />

Terasse (T)<br />

Garten (G)<br />

Badestelle<br />

Ferienhöfe<br />

Name<br />

Kirschenholz<br />

Klagge<br />

Viehbrook<br />

Camping<br />

Homepage<br />

www.kirschenholz.de<br />

www.ferienhof-klagge.de<br />

www.hof-viehbrook.de<br />

Schlafräume/Betten<br />

// Wohnungszahl<br />

2 Wohnungen<br />

je 70 qm<br />

mehrere<br />

Wohnungen<br />

Wohnung und<br />

4 Gästezimmer<br />

Kosten<br />

pro Nacht WLAN TV Rauchen<br />

erlaubt<br />

qm<br />

Balkon (B)<br />

Terasse (T)<br />

Garten (G)<br />

ab 75€ 70 T<br />

ab 60€ 50-70 T<br />

ab 69€ 30-70 T G<br />

Name Homepage Beschreibung<br />

Campingplatz<br />

Perdoeler Mühle<br />

Wohnmobilpark<br />

Trappenkamp<br />

Landgasthof<br />

Kirschenholz<br />

Hof-Hotel<br />

Viehbrook<br />

Restaurants<br />

www.perdoel.de/<br />

campingplatz.html<br />

wwww.kirschenholz.de<br />

http://www.hof-viehbrook.de<br />

Auf 60 Plätzen findet vom Zeltwanderer bis zum Dauercamper jeder<br />

seinen Traumplatz in einer idyllischen Lage in Mitten traumhafter <strong>Natur</strong> im<br />

Landschaftsschutzgebiet Bornhöveder Seenplatte / Alte Schwentine.<br />

In direkter Lage zum Erlebniswald Trappenkamp mit Hundewald sowie zum<br />

Ortszentrum befindet sich unser Wohnmobilplatz mit 40 Plätzen, wovon 12 mit<br />

Stromversorgung ausgestattet sind. Leicht zu erreichen über die A21, Abfahrt<br />

Trappenkamp gleich am Ortseingang (Sportzentrum). Stromversorgung,<br />

Wasserversorgung und Abwasserentsorgungsstation sind vorhanden, die<br />

sanitären Anlagen des Sportlerheims können genutzt werden.<br />

Neben 2 komfortablen Ferienwohnungen bietet der Landgasthof Kirschenholz<br />

auch 6 Wohnmobil-Plätze an. Strom ist vorhanden, ein WC ist während<br />

der Öffnungszeiten zugänglich.<br />

Siehe den Artikel Glamping oder ein Besuch auf<br />

dem Hof Viehbrook in diesem Heft!<br />

Name Homepage Beschreibungw<br />

Hotel&Restaurant<br />

Schlüter<br />

Hof-Hotel<br />

Viehbrook<br />

Café Bistro<br />

Perdoeöler Mühle<br />

Ricklinger<br />

Landbrauerei<br />

Landgasthof Voß in<br />

Schmalensee<br />

Restaurant/Beer<br />

Brauerei<br />

Kirschenholz<br />

www.schluetersgasthof.de<br />

www.hof-viehbrook.de<br />

www.perdoel.de/<br />

perdoeler_muehle.html<br />

https://stolpe-am-see.<br />

de/2022/03/neue-ferienwohnung-alte-baeckerei-instolpe/<br />

Badestelle<br />

Haustiere<br />

https://www.traum-ferienwohnungen.de/112661<br />

www.traum-ferienwohnungen.de/40343<br />

www.traum-ferienwohnungen.de/17112<br />

www.traum-ferienwohnungen.de/16790<br />

www.traum-ferienwohnungen.de/58423<br />

www.traum-ferienwohnungen.de/17113<br />

Badestelle<br />

Haustiere<br />

Badestelle<br />

Haustiere<br />

http://meinwomo.net/stellplatz/deutschland-trappenkamp-2102753.htm<br />

www.ricklingerlandbrauerei.de<br />

www.holsteinseen.de/<br />

restaurants.html<br />

www.kirschenholz.de<br />

Waldküchenmeister www.waldküchenmeister.de<br />

Café im Uhrzeithof<br />

www.urzeithof.de<br />

Genießen Sie herrliche Urlaubstage, fröhliche Feiern und gutes Essen in unserem Hause<br />

und lassen Sie sich in unserem gemütlichen Restaurant rundum verwöhnen. Unsere<br />

reichhaltige Speisekarte bietet für jeden etwas und Feierlichkeiten - auch außer Haus -<br />

richten wir bis zu 200 Personen für Sie aus.<br />

Auf dem Hof Viehbrook gibt es vier Gästezimmer und eine Ferienwohnung. Urlaub<br />

auf dem Bauernhof oder auch nur ein Kurzaufenthalt auf dem Lande.<br />

Das kleine Hof-Hotel bietet wunderschöne Übernachtungsmöglichkeiten in<br />

stillvollen ländlichem Ambiente.<br />

Das Café Bistro verwöhnt seine Gäste mit köstlichen Kaffee- und Kuchenspezialitäten<br />

so wie kleinen herzhaften Snacks und jeden Sonntag mit einem wunderbaren Frühstück.<br />

Auch außerhalb der Öffnungszeiten kann die Mühle für Festlichkeiten aller Art gebucht<br />

werden. Siehe auch den Artikel zum Café Bistro Perdoeler Mühle in diesem Heft (Seite 6)!<br />

Der sonnige Biergarten unter altem Baumbestand ist immer einen Besuch wert und<br />

bietet einen gemütlichen Platz zum Verweilen. Neben unseren Bieren, bieten wir unseren<br />

Gästen deftige Speisen, zünftige Brotzeit, Kuchen und Eis.<br />

Essen und Trinken in netter Atmosphäre. Wir bieten Ihnen eine hervorragende Küche<br />

mit traditioneller Holsteiner Küche und leckeren Fischgerichten an. Für Ihre Feiern steht<br />

Ihnen unser Saal zur Verfügung und bis zu 30 Personen haben Platz in unserem gemütlichen<br />

Kaminzimmer.<br />

Wir bieten gut bürgerliche Holsteinische Küche mit wechselnder saisonaler Speisekarte,<br />

selbst gebackene Kuchen und Torten, selbstgebrautes,frisch gezapftes Bier, sowie unseren<br />

Hofladen mit selbst hergestellten Wurstspezialitäten. Im gemütlichen Restaurant, auf<br />

der Terrasse oder im Biergarten lassen Sie sich von uns verwöhnen.<br />

Familienrestaurant im ErlebnisWald Trappenkamp, große sonnige Terrasse und helle<br />

Gasträume, beliebtes Brunch am Wochenende (bitte anmelden), kinderfreundliche Speisekarte,<br />

regionale Spezialitäten, für angemeldete Gäste ist ein Besuch auch ohne Eintritt<br />

in den ErlebnisWald möglich. Platz für große Gesellschaften<br />

Öffnungszeiten: ab 01.04.2021: Mi. - So. 14 - 18 h // ab 01.11.2021: Fr. - So. 14 - 18 h /<br />

Frühstück: Sa. und So. 9 - 11.30 h (mit Anmeldung) Gruppen jederzeit nach Vereinbarung<br />

Winterpause: 20.12.2021-13.01.2022<br />

44 45


Tanzkunst<br />

Leidenschaft<br />

Das Ballett aus<br />

Ausdrucksform<br />

der Tanzkunst<br />

begeisterte die<br />

diplomierte Ballettlehrerin<br />

und<br />

Ballettpädagogin<br />

Marijke Reetz<br />

bereits seit Ihrem<br />

7. Lebensjahr, so<br />

dass es nur eine logische Folge war, daß<br />

die gebürtige Niederländerin damals<br />

in ihrer Heimatstatdt Venlo Unterricht<br />

erhielt und sich bis zur Lehrassistentin<br />

„hochtanzte“. Nachdem sie es der Liebe<br />

wegen nach Rickling verschlagen hatte<br />

und viele aufregende Jahre an Bord der<br />

Schiffe, die ihr Ehemann als Kapitän<br />

durch die Meere manövrierte, folgten,<br />

besann sie sich Marijke Reetz auf ihre<br />

Mit zauberhafter Ballettkunst setzt<br />

die Ballettschule Reetz Tschaikowskys<br />

‘Schwanensee’ im “Kleinen Theater<br />

am Markt” in Wahlstedt in Szene<br />

(Foto: M. Reetz)<br />

46<br />

KÜNSTLERLEBEN<br />

UND KUNST ERLEBEN<br />

IN RICKLING<br />

TEXT: DIETMAR KÜHLBURG<br />

und erteilte ab cirka 1982<br />

Ballettunterricht beim TV Trappenkamp,<br />

der Ricklinger VHS, beim SV Wahlstedt<br />

und teilweise auch in Neumünster.<br />

Ende der Achtziger Jahre begann Marijke<br />

Reetz ihre klassische Ballettausbildung<br />

in Hamburg, die sie 1990 mit dem<br />

Erwerb der A-Lizenz für Lehrtätigkeit und<br />

dem Diplom für Ballettpädagogik abschloß.<br />

„Meine „Doktorarbeit“ bestand in<br />

der detaillierten Beschreibung der „Pliée“,<br />

einer Kniebeuge, wobei jede Bewegung<br />

der Gliedmaßen, der Muskeln und der<br />

Atmung berücksichtigt werden mußte“,<br />

erinnert sich Marijke Reetz und wie<br />

selbstverständlich führte sie mir einen<br />

„Pliée“ spontan vor.<br />

Schon länger reifte in ihr der Gedanke,<br />

sich mit ihrer Kunst selbstständig zu<br />

machen und als Ergebnis entstand am<br />

Ortsausgang von Rickling Richtung<br />

Trappenkamp in der Gönnebeker Straße<br />

Nummer 18 eine cirka 100 Quadratmeter<br />

große Balletthalle, die am 1. September<br />

1995 eröffnet werden konnte.<br />

Die Ballettschule Reetz bietet Ballettunterricht<br />

für Kinder ab vier Jahren bis ins<br />

hohe Erwachsenenalter an, die zur Zeit<br />

älteste Ballettelevin zählt 74 Lenze.<br />

Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag<br />

ab 15 Uhr bis cirka 21/22 Uhr.<br />

Die Ballettschule Reetz ist registriertes<br />

Mitglied der „Royal Academy of Dance“<br />

in London und es können schon<br />

„PrePrimary“-Prüfungen ab dem 6. bzw.<br />

7. Lebensjahr abgenommen werden,<br />

wobei extra eine Prüferin aus London<br />

anreist. Alle zwei Jahre veranstaltet<br />

die Ballettschule Reetz eine Aufführung<br />

mit allen Jahrgängen im „Kleinen<br />

Theater am Markt“ in Wahlstedt als<br />

Prüfungsabschluß.<br />

Handwerkskunst<br />

Jedem, der aufmerksam durch die Straße<br />

„Rethwisch“ in Rickling fährt, fallen<br />

die riesigen Holzskulpturen von Heinrich<br />

„Heiner“ Purwins ins Auge. Meistens sind<br />

es Tiere, die Heinrich Purwins mithilfe<br />

seiner Benzinkettensäge aus den großen<br />

Stämmen herausformt. Aber auch<br />

Aktdarstellungen, Zeichentrickfiguren<br />

wie Sid, das Faultier aus „Ice Age“ und<br />

Phantasieformen entspringen seinen<br />

Ideen. Und es ist nicht selten, daß Durchgangsreisende<br />

einfach am Straßenrand<br />

anhalten und vielleicht sogar eine seiner<br />

Skulpturen erstehen.<br />

Heinrich Purwins kam auf dem Umweg<br />

über die Insel Amrum von seiner Heimat<br />

im heute litauischen Memel nach Rickling.<br />

Der studierte Musiker wurde hier<br />

Diakon im Landesverein für Innere Mission<br />

und war zunächst im Freizeittherapiezentrum<br />

„Kuhstall“ beschäftigt. Später<br />

etablierte Purwins dort die Maltherapie,<br />

die er sich im Selbststudium aus neurologischer<br />

Literatur erschlossen hat.<br />

Unterstützt durch einen begabten Patienten<br />

entstand schließlich ein eigenes<br />

„Maleratelier“ in einer der Holzbaracken,<br />

das Purwins eigens hierfür zur Verfügung<br />

gestellt wurde. „Aus Holz könnte<br />

man aber auch etwas machen“,<br />

dachte sich Purwins. Und so entstanden<br />

nicht nur Bilder, sondern auch Tische,<br />

Stühle und andere Gegenstände aus<br />

Holz, die den Patienten durch den Verkauf<br />

ein kleines Taschengeld bescherten.<br />

Bei der Auswahl der Motive bei Bildern<br />

und Holzgegenständen ließ ihnen<br />

Purwins freie Auswahl. Letztlich verlegte<br />

„Heiner“ auch nach Feierabend seinen<br />

Arbeitsplatz nach Hause und bringt<br />

„Die Kunst ist lang und kurz<br />

das Leben“, so lautet Purwins´<br />

Wahlspruch. (Foto: Kühlburg)<br />

vorwiegend in den Sommermonaten<br />

frühmorgens seine Motorsäge zum „Erklingen“,<br />

weil es dann noch nicht so heiß<br />

ist. Und es ist kaum zu glauben, daß er<br />

in ruhigeren Momenten mit seinen „zarten“<br />

Händen auch seiner Passion, dem<br />

Klavierspiel nachgeht.<br />

Ende, aus und vorbei! Schade, daß es<br />

Thomas Voß nicht gelungen ist, seinen<br />

„Kreativladen“ über den 31. Dezember<br />

2022 hinaus weiterzuführen. Dabei hatte<br />

alles so vielversprechend und gut angefangen,<br />

erinnert sich Voß rückblickend.<br />

Die Idee zur Eröffnung eines stationären<br />

Verkaufes von Kunsthandwerks- Gegenständen<br />

kam Thomas Voß, nachdem<br />

corona-bedingt der Weihnachstmarkt im<br />

Jahre 2020 in Neumünster ausgefallen<br />

war. Bis dato besuchte der gelernte<br />

Tischler Voß Kunsthandwerkermärkte<br />

in der Region als Aussteller, um seine<br />

selbstgefertigten Objekte feil zu bieten.<br />

Da zu diesem Zeitpunkt niemand<br />

wußte, wie bzw. wann es wieder normal<br />

weitergehen sollte, war der „Kreativladen<br />

Rickling“ eine gute Alternative.<br />

Der Kreativladen hatte donnerstags,<br />

freitags und sonnabends geöffnet und<br />

Thomas Voß konnte bis zu 34 weitere<br />

Seit 31. Dezember 2022 bleibt<br />

der „Kreativladen Rickling“ leider<br />

nur Geschichte. (Foto: Kühlburg)<br />

Aussteller dafür gewinnen, deren Kunst<br />

zusätzlich in seinem Haus zu präsentieren<br />

und zu verkaufen. Ruheständler Thomas<br />

Voß, der seit zweieinhalb Jahren in<br />

der Beschäftigungstherapie „Holzwerkstatt“<br />

auf dem Gelände des Heidehofes<br />

beim Landesverein für Innere Mission<br />

Ein Denkmal der besonderen Art machte<br />

Heinrich Purwins der Ricklinger Feuerwehr<br />

zu ihrem 100jährigen Bestehen im Jahre<br />

2008. Das monumentale Werk kann direkt<br />

vor der Feuerwache an der Dorfstraße<br />

bestaunt werden. (Foto: Kühlburg)<br />

ehrenamtlich arbeitet, gibt natürlich<br />

nicht auf und wird uns weiterhin als<br />

Aussteller auf Kunsthandwerkermärkten<br />

in Heiligenhafen, Husum, Flensburg und<br />

Kiel erhalten bleiben. Wenn sich eine<br />

günstige Gelegenheit ergäbe, würde<br />

er sich auch vor Ort in Rickling einmal<br />

seinen Stand aufbauen.<br />

Vor allem maritime Motive sind<br />

auf den Kunsthandwerkermärkten<br />

in den Tourismusregionen an der<br />

Küste „der Renner“. (Foto: Kühlburg)<br />

TIP<br />

Kunstausstellungen finden in Rickling<br />

auch im neuen Dorfzentrum<br />

„Alte Schule“ statt. Bitte beachten<br />

Sie die aktuellen Bekanntmachungen<br />

im Internet unter dem Link<br />

„www.gemeinde-rickling.de/lebenerleben/angebote-fuer-alle-generationen/markttreff-alte-schule/veranstaltungskalender-markttreff“.


LEBENDIGES<br />

HERZ<br />

STÄDTEBAUFÖRDERUNG<br />

FÜR BORNHÖVED<br />

TEXT: LEA KRISTIN ALBERTSEN<br />

Was bisher geschah<br />

Bornhöveds Zukunft liegt uns am<br />

Herzen. Daher beleben und entwickeln<br />

wir den Ortskern mit Fördergeldern. Die<br />

Gemeinde Bornhöved erwarb 2015 mehrere<br />

zusammenhängende, insgesamt<br />

fast einen Hektar große Grundstücke<br />

in der Ortsmitte, die an Kuhberg und<br />

Lindenstraße angrenzen. Der Ausschuss<br />

für Ortsentwicklung nahm im Dezember<br />

2016 seine Arbeit auf. Seither hat sich<br />

viel getan, auch wenn es im Ortsbild<br />

noch nicht sichtbar ist. Denn von der<br />

Idee bis zur Umsetzung müssen viele<br />

Stationen durchlaufen werden: Leitbild,<br />

Antrag, Aufnahme ins Förderprogramm,<br />

vorbereitende Untersuchungen, integriertes<br />

Entwicklungskonzept und schlussendlich<br />

die Sanierungsmaßnahmen.<br />

Viele dieser Meilensteine haben wir<br />

bereits erreicht. Eine wichtige Grundlage<br />

für das Gelingen der Ortsentwicklung<br />

war die Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm<br />

„Aktive Stadt- und<br />

Ortsteilzentren“. Schließlich ist die<br />

Teilnahme an der Städtebauförderung<br />

wie ein Lottogewinn für unseren Ort,<br />

denn die genehmigten Maßnahmen<br />

fördern Bund und Land zu zwei Dritteln.<br />

So muss die Gemeinde Bornhöved<br />

nur ein Drittel der Kosten tragen. Dabei<br />

beziehen wir die Bürgerinnen und Bürger<br />

aktiv in die Gestaltung Bornhöveds mit<br />

ein, etwa durch Bürgerbefragungen und<br />

Workshops bzw. Begehungen.<br />

Es wurde ein Einzelhandelskonzept<br />

sowie ein Integriertes Entwicklungskonzept<br />

erarbeitet. Außerdem fanden<br />

umfassende Untersuchungen und<br />

Studien statt. Im Ergebnis ergaben sich<br />

die folgenden Schwerpunkte für die<br />

Entwicklung unseres Ortszentrums:<br />

• Ortsbild verbessern/Gebäude sanieren<br />

• Verkehrssicherheit erhöhen<br />

• Zentrum beleben durch Gastronomie<br />

und höhere Aufenthaltsqualität<br />

• Wohnraum schaffen<br />

Im November 2021 begann die eigentliche<br />

Sanierungsphase. Herr Dipl.-Ing. Dieter<br />

Richter vom Architektur- und Stadtplanungsbüro<br />

Richter aus Kiel stellte in<br />

einer Machbarkeitsstudie vier verschiedene<br />

Varianten für die Entwicklung des<br />

Ortskerns vor. Die Gemeindevertretung<br />

folgte im März 2022 der Ausschussempfehlung<br />

und wählte Variante 4 als Basis<br />

(Abb.1). In Verbindung mit dem bestehenden<br />

Heimatmuseum umschließen<br />

das Bürgerhaus mit Restauration und<br />

der Laden („Nahversorger“) den Veranstaltungsplatz.<br />

Der Bürgerhausgarten<br />

lädt zum Spielen, Grillen und Chillen ein<br />

und im Bereich „Wohnen“ sollen barrierefreie<br />

Wohnungen für 1 – 2 Personenhaushalte<br />

entstehen. Dadurch wird der<br />

Ortskern zum lebendigen Herz und Ort<br />

für vielfältige Begegnungen. Variante 4<br />

schließt die Lücke in der Lindenstraße<br />

durch den Neubau der zweigeschossigen<br />

KiTa im ersten Bauabschnitt. Zur<br />

Erweiterung der Kindertagesstätte kann<br />

im zweiten Bauabschnitt das Gebäude<br />

Lindenstraße 1a-c (ehemals VR-Bank<br />

und Schlecker) möglicherweise weitergenutzt,<br />

alternativ jedoch auch durch<br />

einen Neubau ersetzt werden.<br />

Was in <strong>2023</strong> passiert<br />

Nach erfolgreicher, europaweiter Ausschreibung<br />

zur Suche nach einem Sanierungsträger<br />

für die Durchführung der<br />

weiteren Maßnahmen geht im Januar<br />

<strong>2023</strong> der Auftrag an die BIG Städtebau.<br />

Zur Feinplanung von „Variante 4“ erfolgt<br />

im ersten Quartal <strong>2023</strong> die Auslobung<br />

eines städtebaulichen Architektenwettbewerbs<br />

zur Gestaltung des Ortskerns.<br />

Im Anschluss an die Planungen zur<br />

Umgestaltung des (Park-) Platzes vor<br />

der Sventana-Schule an der Feldstraße<br />

folgen Ausschreibung und Realisierung<br />

des Projektes. Die Gemeindevertretung<br />

beschloss zudem die Ausschreibung<br />

der Planungsleistungen für den Neubau<br />

der KiTa gemäß Variante 4. Die KiTa<br />

soll so schnell wie möglich gebaut<br />

werden – um Zeit zu sparen außerhalb<br />

der Städtebauförderung. Dazu läuft im<br />

ersten Halbjahr <strong>2023</strong> eine europaweite<br />

Ausschreibung nach einem Generalplaner<br />

für Hochbau, Statik und Technische<br />

Gebäudeausstattung. Die Durchführung<br />

der weiteren, rund 20 Maßnahmen der<br />

Sanierungsphase erfolgt in den nächsten<br />

zehn bis zwölf Jahren. Einen Überblick<br />

über die geplanten Maßnahmen<br />

und einen Zwischenstand des städtebaulichen<br />

Wettbewerbs zur Ortskernentwicklung<br />

gibt es am 13. Mai <strong>2023</strong> auf<br />

einer Veranstaltung zum „Tag der Städtebauförderung“.<br />

Gemeinsam gestalten<br />

wir das Bornhöved der Zukunft!<br />

LOGO<br />

DESIGN<br />

LAYOUT<br />

GRAFIK<br />

DRUCK<br />

WEB<br />

Adrian Richter<br />

aykaramba@mail.de<br />

015736156145<br />

48 49


Montag<br />

Alle Schnitzelgerichte<br />

8,90 €<br />

Mittwoch<br />

Alle Pizzen im<br />

Durchmesser von 26cm<br />

8,10 €<br />

Mittagstisch<br />

GÜLTIG IM HAUS UND FÜR ABHOLER<br />

12:00 - 15:00 UHR<br />

Freitag<br />

Seelachsfilet mit Reis<br />

und Remouladensauce<br />

dazu eine Salatbeilage<br />

8,90 €<br />

Dienstag<br />

Saftiges Hähnchenfilet<br />

mit Reis, Champignonsouce<br />

und Salatbeilage<br />

9,50 €<br />

Donnerstag<br />

Köfte mit Pommes,<br />

dazu eine Salatbeilage<br />

9,50 €<br />

L' antica Pizzeria da Franco<br />

Don Franco Muntoni und Debora Muntoni eröffneten Anfang 2008 ihre Pizzeria in der Gablonzer Str. 22a in Trappenkamp. Anfangs mit einer kleinen<br />

Gaststube, in der 3 Tische bis zu 12 Personen Platz nehmen konnten. Das kleine Restaurant mit seinem zuverlässigem Lieferservice sprach sich<br />

schnell im Ort und der Umgebung herum. Zusammen mit den drei Kinder Roberto, Francesca und Sabrina bildete die Familie Muntoni ein<br />

authentisches, familiengeführtes Unternehmen und versprühten den Charme der echten italienischen Küche.<br />

Nach Um- und Ausbauten in 2009, 2013 und 2015 hat das geschmackvoll eingerichtete Restaurant nun bis zu 75 Sitzplätze in Inneren und ca. 40<br />

Plätze im Sommer auf den Terrassen. Frische Zutaten und eigene Pizzateigrezepte, die Franco Muntoni von seiner Großmutter gelernt hat, bilden<br />

den landestypischen Geschmack, was viele Gäste und Kunden aus der Region schätzen und lieben. Neben dem Restaurant und Lieferservice ist<br />

der Bereich des Caterings ein weiteres Standbein geworden. Individuelle Buffets für Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen können problemlos<br />

beliefert werden.<br />

Unser Restaurant liegt im Herzen von Trappenkamp. 5 Minuten von der A21, Abfahrt Trappenkamp entfernt.<br />

Gablonzer Strasse 22<br />

24610 Trappenkamp<br />

Telefon: 04323 - 80 51 20 oder 80 51 21<br />

Imkerei<br />

Sven Bestmann<br />

Italienische<br />

Familientradition<br />

Öffnungszeiten: Adresse: Lieferservice<br />

Montag - Freitag<br />

11:00 Uhr - 22:00 Uhr<br />

Wochenende & Feiertage:<br />

11:00 Uhr - 22:00 Uhr<br />

Kieler Tor 3<br />

24619 Bornhöved<br />

04323 - 806 23 01<br />

www.bornskitchen.de<br />

Bornhöved - 10 €<br />

Schmalensee, Ruhwinkel, Wankendorf,<br />

Trappenkamp, Tarbek - 15 €<br />

Rendswühren, Tensfeld, Belau, Stolpe - 20 €<br />

Schillsdorf, Dersau, Kalübbe, Seedorf - 25 €<br />

Rickling, Ascheberg, Nehms, Nehmten - 30 €<br />

Für weitere Liefergebiete sprechen Sie uns gerne an<br />

Inh. Fam. Cini<br />

Kieler Straße 2<br />

24610 Trappenkamp<br />

04323 3851<br />

Ihr Imker mit vielen Sorten an <strong>Natur</strong>-Qualitätshonig aus der Region.<br />

Ein reichhaltiges Honigsortiment steht Laden in Ruhwinkel zum Verkauf:<br />

Obstblüte, Raps, Akazie, Linde, Edelkastanie, Wald, Tanne, Heidelbeere,<br />

Phacelia, Buchweizen, Blüte, Sommerblüte, Heide und Kornblume...<br />

DER VERKAUFSAUTOMAT<br />

IST 24 H FÜR SIE<br />

ZU DIENSTEN.<br />

Dorfstraße 20<br />

24601 Ruhwinkel<br />

Tel: 04323/900739


FISCHZUCHT<br />

VOLKER<br />

TEXT: VOLKER CHRISTOPHERSEN<br />

CHRISTOPHERSEN<br />

Seit 1958<br />

werden in<br />

der Teichanlage in<br />

Bornhöved Forellen,<br />

Lachsforellen, Saiblinge<br />

und Karpfen<br />

als Brut-, Besatzund<br />

Speisefische<br />

erbrütet.<br />

Die Fischzucht<br />

wird seit 2002 vom<br />

Fischwirtschaftsmeister<br />

Volker<br />

Christophersen<br />

betrieben.<br />

In der eigenen Aufzucht<br />

wachsen die<br />

Fische vom Ei bis<br />

zum Speisefisch heran.<br />

Die Basis dafür<br />

ist das Quellwasser<br />

in dieser Region.<br />

Die Gestaltung der<br />

über 45 Teiche, die<br />

sich durch ihren naturnahen<br />

Charakter<br />

gut in die <strong>Natur</strong>landschaft<br />

eingliedern,<br />

sind ein weiterer<br />

Bestandteil dieser<br />

artgerechten Haltung<br />

und Aufzucht.<br />

Die Teichanlage ist<br />

ein genehmigter Aufzuchtbetrieb, in<br />

dem der Fischbestand zweimal jährlich<br />

durch einen qualifizierten Dienst<br />

auf Fischkrankheiten untersucht wird.<br />

Fisch ist ein wichtiger<br />

Bestandteil<br />

einer gesunden und<br />

ausgewogenen Ernährung,<br />

besonders<br />

entscheidend ist<br />

dabei die regionale<br />

Erzeugung gesunder<br />

und hochwertiger<br />

Lebensmittel.<br />

Denn hier heißt<br />

es wirklich: „Aus<br />

dem Teich - direkt<br />

auf den Teller.“ Als<br />

Verbraucher erfährt<br />

man hier ganz<br />

genau, wo und wie<br />

dieser Fisch aufgewachsen<br />

ist.<br />

Im eigenen Hofladen<br />

kann frischer<br />

oder geräucherter<br />

Fisch erworben<br />

werden. Einmal die<br />

Woche wird am<br />

Bornhöveder See<br />

geräuchert und zu<br />

den Öffnungszeiten<br />

werden fangfrische<br />

Forellen, Lachsforellen,<br />

Saiblinge und<br />

Karpfen küchenfertig<br />

zubereitet.<br />

52 53


TIPPS<br />

TRIPPS<br />

FÜR<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

9<br />

42<br />

SKANDI-<br />

NAVIEN<br />

10<br />

41<br />

11<br />

40<br />

39<br />

NORDSEE<br />

HOLSTEINS<br />

SEEN IM HERZEN<br />

VON HOLSTEIN<br />

OSTSEE<br />

12<br />

13<br />

38<br />

14<br />

37<br />

15<br />

36<br />

HAMBURG<br />

16<br />

35<br />

17<br />

34<br />

33<br />

32<br />

31<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

26<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

18<br />

19


TIPPS<br />

FÜR<br />

TRIPPS<br />

BILDUNTERSCHRIFTEN & LINKS<br />

1. Strand- und Steilküstenwanderung<br />

Eckernförder Bucht.<br />

www.gwu-eck.de/eckpunkte/steilkueste-altenhof<br />

2. Das Bülker Leuchtturm-Team freut<br />

sich über einen Besuch und bietet<br />

Torten und Snacks sowie die abwechslungsreichen<br />

Frühstücksangebote.<br />

Die exponierte Lage bietet einen<br />

Panorama-Meeresblick.<br />

www.leuchtturm-buelk.de<br />

3. Steilküste Schwedeneck.<br />

www.schwedeneck.de/schwedeneck<br />

4. Marine-Ehrenmal in Laboe.<br />

www.deutscher-marinebund.de<br />

5. Der Leuchtturm Falshöft kann besichtigt<br />

werden.<br />

www.leuchtturm-falshoeft.de<br />

6. Machen Sie eine Kanutour auf der<br />

Schwentine von Plön über Walstorf<br />

nach Preetz.<br />

www.kanucenter-ploen.de<br />

7. Schwentine-Wasserwanderweg - 55<br />

km Länge Die Schwentine, vom Großen<br />

Eutiner See bis zur Kieler Förde.<br />

www.holsteinischeschweiz.de/tour/<br />

schwentine-wasserwanderweg<br />

8. Bosau am Plöner See ist einen Spaziergang<br />

wert. Einkehren kann man im<br />

Restaurant „Frohsinn“. Die Kirche von<br />

Bosau ist wunderschön.<br />

www.kirche-bosau.de<br />

9. Das Schloss Hagen und der historische<br />

Weg zum Schloss.<br />

www.schloss-hagen.de/schlosshagen/historischer-pfad-probsteierhagen<br />

10. Am Schönberger Strand kann man<br />

nicht nur baden, sondern auch ausgedehnte<br />

Radtouren unternehmen.<br />

www.schoenbergerstrand.com/schoenbergerstrand/index.html<br />

11. Stein ist ein Paradies an der Ostsee<br />

für Ruhe- und Erholungssuchende,<br />

die gerne in der <strong>Natur</strong> sind. Stein<br />

hat Dünen am Ostseestrand.<br />

www.stein-wendtorf.de/ortsbeschreibung-stein<br />

12. Unbegrenzt viel <strong>Natur</strong> am Gut<br />

Panker www.aufgutpanker.de und am<br />

Restaurant www.forsthaus-hessenstein.com.<br />

13. In der www.hohwachterbucht.de<br />

gibt es ein <strong>Natur</strong>schutzgebiet am<br />

Binnensee, 14. Highlandrinder auf den<br />

Salzwiesen und 15. einen naturbelassenen<br />

Ostseestrand.<br />

16. Fehmarn hat 2.200 Sonnenstunden<br />

im Jahr, abwechslungsreiche<br />

Strände und viel <strong>Natur</strong> www.fehmarn.<br />

de und 17. das <strong>Natur</strong>schutzgebiet<br />

Wallnau www.fehmarn.de/poi/naturschutzgebiet-wallnau.<br />

18. In Heiligenhafen liegt das <strong>Natur</strong>schutzgebiet<br />

Graswarder.<br />

www.heiligenhafen-touristik.de/<br />

sport-freizeit/natur/graswarder<br />

19. Dort gibt es ein Wanderweg vorbei<br />

schönen Reetdachhäusern ins <strong>Natur</strong>schutzgebiet.<br />

www.ich-geh-wandern.de/spaziergang-zum-graswarder-und-am-binnensee-heiligenhafen<br />

20. Eutin mit seinem Schloss und dem<br />

Schlosspark lohnt besonders an den<br />

Markttagen Mittwoch und Samstag.<br />

www.schloss-eutin.de<br />

21. Der <strong>Natur</strong>park Holsteinische<br />

Schweiz ist der größte der insgesamt<br />

sechs <strong>Natur</strong>parke in Schleswig-<br />

Holstein. Wander- und Radwege sind<br />

besuchenswert und das Gebiet von<br />

Holsteinseen liegt z.T. im <strong>Natur</strong>park<br />

mit seinen Seen und Buchenwäldern.<br />

www.naturpark-holsteinischeschweiz.de<br />

22. Ein guten Überblick über den<br />

<strong>Natur</strong>park bietet der Parnass-Turm in<br />

Plön.<br />

www.holsteinischeschweiz.de/poi/<br />

parnass-turm-ploen<br />

23. Neustadt in Holstein mit seinem<br />

schönen Hafen an der Lübecker Bucht<br />

ist ein anerkanntes Ostseebad.<br />

www.stadt-neustadt.de<br />

24. Das Kulturgut Hasselburg bietet<br />

nicht nur zum Musikfest Kultur.<br />

www.hasselburg.de<br />

25. Die Lübecker Bucht hat viele Badeorte<br />

und Sandstrände mit idyllischem<br />

Ausblick.<br />

www.luebecker-bucht-ostsee.de<br />

26. Besuchen Sie Haffkrug, Scharbeutz,<br />

Timmendorfer Strand oder<br />

Niendorf. Jeder Ort ist anders, doch<br />

alle liegen an der Ostsee.<br />

27. www.schloss-eutin.de<br />

28. Plön ist schön und nah!<br />

www.holsteinischeschweiz.de/ploen<br />

29. Das Brodtener Ufer bietet einen<br />

Panoramablick über die Lübecker<br />

Bucht.<br />

www.brodtener-ufer.de<br />

30. Die Fahrt über den Großen Plöner<br />

See ist ein Muss für jeden Urlauber.<br />

www.grosseploenersee-rundfahrt.de<br />

STOLPEkulturell<br />

DER VEREIN FÜR KULTUR IN STOLPE<br />

Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen<br />

für Kinder und Erwachsene, Kinoabende,<br />

Flohmärkte und dergleichen mehr...<br />

31. Führungen durch das Plöner<br />

Schloss sind möglich.<br />

www.holsteinischeschweiz.de/ploenschlossfuehrung<br />

32. Hier liest frau noch vor der Kellerseefahrt<br />

www.5-seen-fahrt.de/<br />

kellersee-fahrt von Eutin zum schönen<br />

Immenhof gut-immenhof.de , wo<br />

man einkehren sollte. Ein Spaziergang<br />

durch das Gut ist kostenlos.<br />

33. „Lübeck ein Kaufhaus, Hamburg<br />

ein Brauhaus, Braunschweig ein Rüsthaus,<br />

Lüneburg ein Salzhaus, Halberstadt<br />

ein Pfaffenhaus.“ Überprüfen<br />

Sie das Zitat bei einem Tagesausflug<br />

nach.<br />

www.luebeck.de/de/stadtleben/tourismus/luebeck/sehenswuerdigkeiten/index.html<br />

34. Besuchen Sie das Biosphärenreservat<br />

Schaalsee.<br />

www.schaalsee.de<br />

35. Bei einer Umfrage unter 180<br />

Architekten zum Städteranking, die<br />

das Düsseldorfer Marktforschungsunternehmen<br />

BauInfoConsult durchgeführt<br />

hat, belegt Hamburg Platz<br />

eins. Die Architekten wurden gebeten,<br />

die architektonisch schönsten Städte<br />

Deutschlands aufzuzählen.<br />

www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten-architektur/3607488/schoenstestadt-deutschlands<br />

36. Katharina paddelt gern durch<br />

Hamburgs Kanäle.<br />

37. Die Speicherstadt.<br />

www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten/4511364/speicherstadt<br />

38. Krokusblüte im Husumer Schlosspark.<br />

39. Das Husumer Schloss.<br />

www.museumsverbund-nordfriesland.<br />

de/schloss-vor-husum/de<br />

Sylt : Manchmal schließe ich die Augen,<br />

Stell‘ mir vor ich sitz‘ am Meer,<br />

Dann denk‘ ich an diese Insel, Und<br />

mein Herz das wird so schwer, Diese<br />

eine Liebe wird nie zu Ende geh‘n,<br />

Wann werd‘ ich sie wiedersehen? Oh,<br />

ich hab‘ solche Sehnsucht, Ich verliere<br />

den Verstand, Ich will wieder an die<br />

Nordsee, Ich will zurück nach Westerland.<br />

Die Ärzte – Westerland<br />

www.sylt.de<br />

41. Eine Fahrt zum Leuchtturm von<br />

Amrum ist an einem Tag möglich.<br />

www.faehre.de<br />

42. Im Wattenmeer sieht man<br />

Seehunde.<br />

www.nationalpark-wattenmeer.de/<br />

wissensbeitrag/seehund<br />

56 57


&<br />

WANDERUNGEN<br />

FÜHRUNGEN<br />

Unsere <strong>Natur</strong> entdecken am Samstag,<br />

20. Mai <strong>2023</strong> mit Dierk Hamann,<br />

Beginn: 15 Uhr – Treffpunkt: 24638<br />

Schmalensee an der Bank am Waldweg<br />

1 // Ein Spaziergang in Schmalensee<br />

mit Dierk Hamann und dabei die Vielfalt<br />

und Schönheit unserer heimischen<br />

<strong>Natur</strong> kennenlernen. Im Anschluss an<br />

die kleine Wanderung gibt es Kaffee<br />

und Kuchen im Außenbereich des<br />

Gasthofes Voß in Schmalensee. Veranstalter:<br />

Holsteinsehen e.V.<br />

Eine Wanderung um das Tarbeker Moor<br />

am 3. Juni <strong>2023</strong>, 9.00 h: Wir umwandern<br />

das FFH-Gebiet Tarbeker Moor auf<br />

einem festen Weg und erfahren etwas<br />

über diesen speziellen Lebensraum<br />

für Pflanzen und Tiere. Dabei können<br />

wir auch etwas über die besondere<br />

Bedeutung der Moore für den Klimaschutz<br />

erfahren und die Besonderheiten<br />

der Stimmung eines Moores erleben.<br />

Zudem erkunden wir auf dem Weg eine<br />

angrenzende Magerrasenfläche, die<br />

durch die <strong>Natur</strong>schutzgemeinschaft<br />

Blunkerbach e.V. gepflegt und entwickelt<br />

wird. Hier finden sich an nährstoffarme<br />

Böden angepasste seltene<br />

Pflanzen von besonderer Schönheit.<br />

Empfehlenswert ist festes Schuhwerk.<br />

Die Runde dauert etwa 2,5-3 Stunden<br />

und ist leicht zu gehen. Wir machen<br />

Pausen nach Lust und individuellem Bedarf<br />

der Teilnehmenden. Treffpunkt ist<br />

der Parkplatz in der Straße Moorblick,<br />

23824 Tensfeld, am nördlichen Rand<br />

des Tarbeker Moores. Es führt Sie der<br />

Schutzgebietsbetreuer Nils Kuhnert-S.<br />

und ein Gastreferent.<br />

Führung durch die Geschichte Trappenkamps<br />

am Samstag, 12. August<br />

23 15 – 17 Uhr – Teilnahme kostenlos<br />

– holsteinse(h)en mit Reinhard<br />

Bronsert – Treffpunkt: Museumsbunker<br />

Schulstraße<br />

www.djmarcwilske.de<br />

0173-4021899 04326-9999243<br />

AV STOLPE E.V.<br />

• Aktive Jugendgruppe<br />

• Hauptgewässer: Stolper See (140 ha)<br />

• Westensee (629 ha) mit 9 Vereinsbooten<br />

• Nutzung der Vereinsboote incl.; Nacht- und Schleppangeln erlaubt<br />

IMPRESSUM<br />

Fischbestand und Besonderheiten im Stolper See<br />

• Hecht, Barsch, Aal, Weißfische, Quappe, große und kleine Maräne<br />

• 1 Barschberg; max. Tiefe ca. 15 m, Flachwasserbereiche<br />

• fast vollständiger Schilfgürtel mit Teich- und Seerosenfeldern<br />

• neue Steganlage mit 51 Booten - neues Vereinsheim mit Toiletten<br />

• Angelkarten für den Stolper See<br />

Aufnahmeanträge für eine Jahresmitgliedschaft für Kinder ab 8J.,<br />

Jugendliche, Auszubildende und Erwachsene unter www.av-stolpe.de.<br />

Hier sind auch die Einzelbeiträge zu finden.<br />

Fischereischeininhaber können eine Tages- oder Wochenkarte und<br />

ein Boot unter https://www.hejfish.com/ buchen und online bezahlen.<br />

Auswärtige Gäste benötigen einen Urlauberfischereischein, welcher unter<br />

www.serviceportal.schleswig-holstein.de beantragt werden kann.<br />

Der AV Stolpe hält ein Angelboot für Touristen vor. Die Buchung erfolgt<br />

direkt über den Verein Angelboot@av-stolpe.de oder 0151 58806252.<br />

ViSdP: Jürgen Bucksch<br />

24638 Schmalensee<br />

für Holstein Se(h)en e.V.<br />

Postfach 11 80<br />

24599 Wankendorf<br />

Schleswig-Holstein<br />

Tel: +49 (0) 4326 22 33<br />

kontakt@holsteinseen.de<br />

www.holsteinseen.de<br />

DESIGN<br />

Aykaramba<br />

Adrian Richter<br />

Tel.: 015736156145<br />

Email: aykaramba@mail.de<br />

Fotos: Jürgen Bucksch (www.fo-net.de)<br />

Fischzucht<br />

Volker Christophersen<br />

Wir räuchern jeden<br />

Donnerstag!<br />

- Forellen<br />

- Lachsforellen<br />

- Saiblinge<br />

- Karpfen<br />

Forellenweg 1<br />

24619 Bornhöved<br />

Tel.: 04323/6294<br />

Mobil: 0177-1461298<br />

www.fi schzucht-christophersen.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Do. + Fr. 09:00 - 13:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa.<br />

09:00 - 13:00 Uhr<br />

58


AUSSERGEWÖHNLICHE<br />

ÜBERNACHTUNGEN<br />

„Es gibt viele Wege, wie ich mich um mich selbst kümmern kann.<br />

Einer davon ist die Steigerung des körperlichen Wohlbefindens.”<br />

Unsere Häuser sind in verschiedenen kleinen Dörfern angelegt, sodass jedes Dorf<br />

seinen eigenen Charme und Charakter hat. Wir haben einen Campingplatz kreiert,<br />

wo jedermann sich wohlfühlt und seinen Entdeckungen freien Lauf lässt.<br />

GEORGE<br />

P E R D O E L E R<br />

GLAMP<br />

M Ü H L E<br />

Resort Perdoeler Mühle – www.george-glamp.com<br />

Perdöler Mühle 3 · 24601 Belau ˜ Telefon: 03425 - 83 49 429<br />

Kanu<br />

Holzofensauna am See<br />

Mühlengarten zum Grillen<br />

für kleinere Veranstaltungen<br />

Abenteuerspiel bei uns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!