Urlaub
Inspiration. Tipps. Angebote.
Das Magazin der ADAC Reisebüros
Gärten Eden
Blütenpracht im Frühling:
magische Gärten vom
Bodensee bis Cornwall
Flusskreuzfahrt
Erlebnis Elbe & Havel:
stromaufwärts von
Potsdam bis nach Prag
Lübeck
Backsteinarchitektur und
Marzipan: Tipps für die
malerische Hansestadt
Camping
Kroatien
Mobilheime & mehr:
Premium-Plätze zwischen
Istrien und Dalmatien
Ausgabe 02/2021 www.adacreisen.de/magazin
Reif für die Inseln
Griechenland
Mykonos, Milos, Santorin, Karpathos … Die traumhafte Ägäis verzaubert
mit Dutzenden schönen Inseln. Urlaubsparadiese in Blau-Weiß
Ab 5,20 Euro
im Monat!
Ein Stolpern kann viel verändern.
Unsere Hilfe zum Glück auch.
Die ADAC Unfall-Versicherung.
Jetzt Ihren ADAC Unfallschutz abschließen auf adac.de/absicherung oder unter
0 800 5 12 11 12 05 (Mo. - Sa.: 8 - 20 Uhr) und in jeder ADAC Geschäftsstelle.
ADAC Versicherung AG
Editorial
„Das ist das Angenehme auf Reisen, dass auch das Gewöhnliche durch
Neuheit und Überraschung das Ansehen eines Abenteuers gewinnt.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), deutscher Dichter
Griechenland Traditionelle Fischerhäuser auf der Ägäis-Insel Milos
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Ich war …
TITEL: JON ARNOLD/AWL IMAGES
DIESE SEITE: BORUT TRDINA/ISTOCKPHOTO, PRIVAT (2), THOMAS VICTOR, MACROWORLD/GETTY IMAGES, MLENNY/ISTOCKPGOTO
zur Abwechslung mal etwas anderes als das Dauerthema, das uns seit nunmehr
über einem Jahr begleitet: Haben Sie schon mal vom Insel-Hüpfen in Griechenland
geträumt? Also mehrere Inseln in einem Urlaub kennenzulernen? Das
geht dort ganz vortrefflich, denn zwischen den griechischen Inseln herrscht
ein reger Fährverkehr. Wir haben es (vor Corona) ausprobiert und sind von
Piräus quer durch die Ägäis gefahren, mit Landgängen auf Insel-Schönheiten
wie Santorin und Milos – ein Erlebnis. Unsere Titel-Reportage „Logbuch Ägäis“
lesen Sie ab Seite 14.
Auf dem Wasser sind wir auch in unserer zweiten Geschichte unterwegs.
Genau genommen auf Flusskreuzfahrt zwischen Potsdam und Prag. So viel
vorweg: Mit Seegang ist dabei nicht zu rechnen (Seite 24).
Land unter den Füßen haben wir dann wieder in Kroatien. Camping-
Liebhaber können ihren Urlaub in dem sonnigen Adria-Land mittlerweile auf
zahlreichen Luxus-Campingplätzen genießen, ob im eigenen Camper oder im
komfortablen Mobilheim (Seite 34). Und Vorfreude auf den Frühling wecken
unsere Gartenreisen – ob am schönen Bodensee oder in Holland (Seite 40).
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und viel Freude beim Lesen,
Ihre Redaktion ADAC Urlaub
Schreiben Sie uns: redaktion@adac-urlaub.net
Urlaubsbilder erwünscht!
Schicken Sie uns Ihr schönstes
Reisefoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
Olaf Heise
Redaktionsleiter
„ADAC Urlaub“
… in Griechenland
Eigentlich wollte Herr Heise die Reise schon
vor 30 Jahren machen – nun hat er das Insel-
Hüpfen in der Ägäis nachgeholt. Seite 14
Anne Rosenhan
ADAC Reiseexpertin
… in Peru
Unsere Kollegin aus dem ADAC Reisebüro
in Jena fuhr mit dem Mietwagen durch das
südamerikanische Land. Seite 32
Diddo Ramm
Chefredakteur
„ADAC Urlaub“
… auf Gartenreise
Als Stadtbewohner genießt Herr Ramm
schöne Gärten meist nur im Urlaub. Und
dafür hat er einige Tipps auf Lager. Seite 40
2/2021 ADAC URLAUB 3
Ob mit
oder
, mit
*
oder
Ihrem
* ,
Spaß haben Sie mit
Sicherheit!
ADAC Fahrsicherheitstrainings
Auf den ADAC Fahrsicherheitsanlagen trainieren Sie mit Ihrem Fahrzeug und jeder
Menge Spaß alle möglichen Situationen, um im Alltag immer sicher unterwegs zu sein.
Alle Trainings gibt es übrigens auch als Gutschein zum Verschenken!
Mehr Informationen unter adac.de/fahrtraining oder telefonisch unter 0800 5 12 10 12.
*
Angebote für Wohnmobil- und Anhänger-Trainings sind regional unterschiedlich.
Informationen erhalten Sie telefonisch und bei der Trainingsanlage in Ihrer Nähe.
Inspiration Mecklenburger Seenplatte
Die Karte, bitte
Gute Gewässerkarten sind
beim Hausbooturlaub das
A und O auf den Seen
14 ADAC URLAUB 1/2021
Ein erlebnisreiches Hausboot-Abenteuer auf der
Mecklenburgischen Seenplatte
TEXT Anja Vehlow und Olaf Heise (Protokoll)
Mecklenburger Seenplatte Inspiration
Landgang
Ankern, wo es schön
ist – und die Stille und
die Natur genießen
1/2021 ADAC URLAUB 15
Inhalt
„ADAC Urlaub“
digital
App
2 / 2021
14 Griechenland
40 Gartenreisen
Holen Sie
sich jetzt die
kostenlose
„ADAC Urlaub“-
App auf Ihr Handy
oder Tablet und
freuen Sie sich auf
• informative Videos
• hochwertige Bildergalerien
• zusätzliche Inhalte
34 Camping Kroatien
Wie gefällt Ihnen die App?
redaktion@adac-urlaub.net
Inspiration
Tipps
E-Paper
FOTOS: PROSLGN/ISTOCKPHOTO ,REGION KVARNER, PHOTOFIRES/MAURITIUS IMAGES, PR
6 Postkarte aus Palau
Willkommen im nachhaltigen Tropenparadies
8 Panorama
Neuigkeiten aus aller Welt
14 Griechenland
Blauer Himmel, weiße Häuser und das Meer
– auf Insel-Hopping in der Ägäis
22 Fünf Mal ... Lübeck
Sightseeing in der geschichtsträchtigen
Hansestadt an der Trave
24 Flusskreuzfahrt
Eine erlebnisreiche Schiffsreise von Potsdam
nach Prag
34 Camping Kroatien
Die schönsten Luxusplätze und warum das Land
an der Adria bei Campern so beliebt ist
40 Gartenreisen
Von Cornwall bis Holland – traumhafte
Gärten und farbenfrohe Blütenpracht
32 Mein Land: Peru
ADAC Reiseexperten stellen ihre
Lieblingsziele vor
38 Ratgeber Kostenfallen
Strafzettel, Geldautomaten etc. Die ADAC Reiseexperten
informieren über Kostenfallen im Urlaub
46 Fotoalbum und Rätsel
48 Mein Reisebüro
Ihr Kontakt zu allen ADAC Reisebüros
in Ihrer Umgebung
49 Impressum
50 Vorschau
22
Lübeck
Das Boot
Einmal Kapitän sein – und die Familie als Crew.
Das „ADAC Urlaub“-E-Paper bietet
Ihnen im Archiv alle Ausgaben
in vollem Umfang zum Nachlesen.
Jetzt unter adacreisen.de/magazin
Weiterhin finden Sie im Heft Bitly-
Kurzlinks. Im Internet-Browser
eingegeben, werden Sie zur entsprechenden
Website weitergeleitet.
Wegweiser
Weblink
Video
Information
E-Mail
Kontakt
Ort
2/2021 ADAC URLAUB 5
6 ADAC URLAUB 2/2021
Postkarte
PALAU
Auf ins grüne Paradies
FOTO: LOOKPHOTOS/AGE FOTOSTOCK
Zu schön, um wahr zu sein – diese Redewendung fällt einem spontan
beim Anblick der Rock Islands ein. Die von dichtem Regenwald
überzogenen Kalksteininseln sind allesamt unbewohnt, gehören
zum UNESCO-Weltnaturerbe und sind Teil des gut 500 Kilometer
östlich der Philippinen gelegenen Pazifikstaats Palau. Bekannt ist der
Tropenarchipel vor allem bei Tauchern wegen seiner farbenprächtigen
Korallenriffe, der bunten Fische und zahlreicher Höhlen. Aber
auch Sonnenanbeter finden an den oft einsamen Stränden der rund
350 Inseln Palaus ein Plätzchen zum Untertauchen. Zuvor müssen
Touristen bei der Einreise ein Versprechen unterschreiben, die Natur
zu achten, denn Umweltschutz und Nachhaltigkeit gewinnen in
Palau immer mehr an Bedeutung. Plastik, Einwegverpackungen und
Sonnencremes mit giftigen Chemikalien sind bereits verboten, nun
will der Inselstaat sogar das erste CO 2 -neutrale Urlaubsziel der Welt
werden. Wahrlich ein grünes Paradies. Infos: pristineparadisepalau.com
Schicken Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
2/2021 ADAC URLAUB 7
Panorama Regional
Panorama
Reisetipps präsentiert von Ihrem ADAC in Baden-Württemberg
Unterwegs
erwarten Sie wundervolle
Panoramen
hoch über den Bergen
SCHWARZWALD UND SCHWÄBISCHE ALB
Wandern in Süddeutschland
Wandern wird immer beliebter. Das gilt
besonders für die Schwäbische Alb und den
Schwarzwald. Kein Wunder, bieten zum Beispiel
die Grafensteige Bad Urach Naturerlebnisse für die
ganze Familie. Unterwegs gibt es abwechslungsreiche
Landschaften, zwei wildromantische Wasserfälle und
fantastische Ausblicke von der Albkante in die unberührte
Natur.
Rund um das Zeller Horn liegen zahlreiche Wanderungen
mit tollen Aussichten auf die Burg Hohenzollern.
Wer Schloss Lichtenstein aus unterschiedlichen Perspektiven
betrachten will, kann das bei verschiedenen Wanderungen
rund um Lichtenstein erleben. Im Naturpark
Schönbuch können Wanderer ihre Touren mit Besichtigungen
des Schönbuchturms, des Wildgeheges und des
Klosters Bebenhausen kombinieren. Ein ganz besonderes
Erlebnis für jüngere Wanderer ist der Sagenweg Pfullingen.
Diese leichte Familienwanderung informiert anhand
von Holzfiguren über die Sagen der Region.
Zahlreiche Highlights hält auch der Schwarzwald für
Wanderer bereit. Das gilt besonders für die Touren auf
Feldberg, Belchen und Herzogenhorn. Zu empfehlen sind
auch die Wanderungen rund um die Nagoldtalsperre,
die in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angelegt sind.
Das reicht von topfebenen Wanderwegen, die zunächst
Spaß an der
Bewegung
haben auch junge
Teilnehmer – für
sie bietet sich
der Sagenweg
Pfullingen an
Kontaktieren Sie
uns, wir beraten
Sie gern. Alle
Reisebüros finden
Sie auf Seite 49
am Ufers des herrlichen Stausees entlangführen, bis zu
anspruchsvollen Touren mit reichlich Höhenmetern.
Eine beliebte Zwischenstation für Wanderungen mit
der ganze Familie ist der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad
mit seiner beeindruckenden „Wildline“-Hängebrücke.
Im Süden Deutschlands ist eben für jeden Geschmack
etwas dabei.
Experten-Tipp
Carolin Schreiber aus dem ADAC Reisebüro Reutlingen
empfiehlt eine vielseitige Wandertour im Allgäu.
T 07121 38 56 56, carolin.schreiber@wtb.adac.de
Auch im Allgäu gibt es viele wunderbare Touren. Die sanften
Berge und grünen Gipfel rund um den Alpsee bei Immenstadt
bieten zum Beispiel ideale Voraussetzungen für einen Wanderurlaub.
Egal ob Halbtagestour für Berg-Einsteiger oder
Tagestouren für Gipfelstürmer – das Wegenetz im Allgäu hält
für jeden Geschmack die passende Tour bereit. Für Liebhaber
von Klettersteigen eignen sich der Mindelheimer (für Anfänger)
und der Hindelanger Klettersteig (für Fortgeschrittene). Rund um
das Rubihorn finden Familien perfekte Wanderrouten inklusive
toller Aussichten über die Region.
FOTOS: NUTHAWUT SOMSUK/ISTOCKPHOTO, MONKEYBUSINESSIMAGES/ISTOCKPHOTO, QUICK LABOR/ADAC E.V.
8 ADAC URLAUB 2/2021
Meldungen Panorama
KREUZFAHRT
Sehnsucht
nach See
Mit der Reederei
Hurtigruten kann
man jetzt auch
vom Sofa aus auf
Entdeckungsreise
gehen. Im neuen
Podcast „12.5
Knoten“ spricht
die Reisejournalistin
Anja Steinbuch
mit Experten
aus Wissenschaft
und Forschung
über interessante
Themen aus
Gegenden, die die
Hurtigruten-Schiffe
erkunden, z. B.
über das norwegische
Lebensgefühl
des Friluftsliv.
hurtigruten.de/de/
podcast
93 %
der Landesfläche von Surinam
sind von Regenwald bedeckt
– damit ist das südamerikanische
Land das grünste der Erde.
POLEN
Mal tiefer abtauchen
Stolze 45,4 Meter – so tief kann man
im kürzlich eröffneten Schwimmbecken
„Deepspot“ in der Stadt Mszczonów
südwestlich von Warschau abtauchen.
Taucher können in dem tiefsten Indoor-
Pool der Welt ein kleines Schiffswrack,
eine künstliche Höhle sowie nachgebildete
Maya-Ruinen erkunden. Besucher
können die Taucher von einem Unterwassertunnel
aus beobachten. Weitere
Infos unter: deepspot.com
Reise-Tipps zu Polen unter:
adacreisen.de/polen
In Kürze
Brexit und Urlaub in
Großbritannien
Können sich EU-Bürger weiterhin
auf die EU-Fluggastrechte
berufen? Welche Dokumente
benötige ich jetzt bei
der Einreise? Ist eine
Auslandsreisekrankenversicherung
sinnvoll?
Diese und weitere wichtige
Fragen bezüglich Urlaubsreisen
nach Großbritannien nach dem
Brexit (EU-Austritt) beantworten
die Experten des ADAC unter:
adac.de/brexit
Hans Christian
Andersen in Odense
In Odense, auf der dänischen
Insel Fünen, eröffnet im Juni
2021 eine neue Märchenwelt und
ein Erlebnismuseum zu Ehren
von Hans Christian Andersen,
Dänemarks berühmtestem Dichter
und Schriftsteller. Besucher
werden zum Teil interaktiv in die
Märchen des Künstlers eintauchen
können. visitdenmark.com
FINNLAND
Neue Nationalparks in Sicht
Schärengärten, Seen, Sumpfgebiete, der Fjell (finn. Tunturi)
– 40 Nationalparks schützen bereits die faszinierende Natur in
dem skandinavischen Land. Jetzt kommen zwei weitere hinzu:
Im hohen Norden Lapplands, an der russischen Grenze, soll in
einem der größten Wildnisgebiete Europas um Sallatunturi der
Nationalpark Salla entstehen. Bären, Elche und Rentiere leben
hier. Besonderes Augenmerk wurde bei der Wahl auf die Entwicklung
eines nachhaltigen Tourismus sowie die Erreichbarkeit
mit dem Nachtzug über Kemijärvi gelegt. Im Süden, nördlich der
Hauptstadt Helsinki, wird die Region um Evo mit seinem borealen
Nadelwald und zahlreichen Seen künftig den Nationalpark
Evo beheimaten. Reise-Infos unter: visitfinland.com/de
Weitere Infos zu Camper-Touren in Finnland unter:
adacreisen.de/camper-finnland
ADAC
reisen.de
2/2021 ADAC URLAUB 9
AUS 10 19535 A
Perth
Darwin
Alice
Springs
CANBERRA
Brisbane
Sydney
Bi te beachten Sie bei Ihrer Reisevorbereitung auch die Bestimmungen
möglicher Transitländer.
Ausweispapiere
Visa
USA 10 19695 A
Tourset | Länderinformationen
›› Daten ›› Fakten ›› Regeln
Alles, was Sie für Ihre Urlaubsreise wissen müssen
Weitere Bestimmungen
Deutscher Führerschein
Internationaler Führerschein oder amtlich beglaubigte englische Übersetzung
Zula sungsbescheinigung Teil I
Internationaler Fahrzeugschein (empfohlen)
• Eigenes Fahrzeug: Carnet de Passages erforderlich
• Kfz-Versicherungen werden nur anerka nt, we n sie im Land direkt abge-
• Technische Inspektion: Nach der Ankunft mu s das Fahrzeug dem ›road-
schlo sen wurden.
Seattle
Los Angeles
New Orleans
WASHINGTON
New
York
von 10 000 AUD
A 10 19517 A
jeweils bis zu
german-deutsch
jeweils bis zu
Alkohol (Wein,
Tabakwaren BIer, Spirituosen)
Zigare
ten los ren
fee
2
Zigaril-
Zigar-
Tabak Kaf-
Wein Bier Spirituosen Spirituosen
Vol.-%
Innsbruck
Salzburg
Linz
Klagenfurt
Graz
WIEN
Panorama Meldungen
Die ganze Welt des ADAC
ADACREISEN.DE/NEWSLETTER
adacreisen.de Newsletter
Finden Sie mit dem kostenlosen
adacreisen.de Newsletter
ganz bequem Ihre günstige
Traumreise. Inspiration, Tipps
sowie aktuelle Angebote auf
einen Blick helfen Ihnen bei
der Suche nach dem passenden
Urlaub. Viel Spaß beim Stöbern!
Infos unter: adacreisen.de/newsletter
LITERATUR
Australien
Tourset | Länderinformationen
› Daten › Fakten › Regeln
A les, was Sie für Ihre Urlaubsreise wissen mü sen
A UST R A L I E N
ADAC
Persönliche Reisedokumente p
Deutsche St atsbürger benötigen den Reisepa s, vorläufigen Reisepa s oder Kinde
reisepa s. Die Dokumente mü sen für die gesamte Reisedauer gültig sein.
• eVisitor-Visum subcla s 651 berechtigt innerhalb von 12 Monaten zu mehre-
• ETA-Visum subcla s 601 entspricht dem subcla s-651-Visum und wird von
Ein Visum ist erforderlich. Es muss rechtzeitig vor der Einreise beantragt werden
(i.d.R. mind. 2 Wochen im Voraus).
ren touristischen Aufenthalten von jeweils bis zu 3 Monaten. Kostenloser Antrag:
https: /immi.homeaffairs.gov.au/visas/ge ting-a-visa/visa-listing/evisitor-651
Reisebüros oder Flu gese lschaften im Namen ihrer Kunden beantragt. Es
kostet 20 AUD (ggf. zzgl. Bearbeitungsgebühr).
Australien erst nach über 8 Stunden möglich ist oder der Transitbereich verlassen
werden mu s. Detaillierte Hinweise zu den Transiteinrichtungen an den
verschiedenen australischen Flughäfen unter https://immi.homeaffairs.gov.au/
visas/ge ting-a-visa/visa-listing/transit- 71/transit-facilities-at-australian-airports
USA
• Transitvisum subcla s 71: Erforderlich, we n ein Weiterflug nach Ankunft in
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
ADAC
Minderjährigen mit eVisitor-Visum, die ohne oder mit nur einem Erziehungsberechtigten
reisen, wird empfohlen, das Formular 1 29 (https: /immi.homeaffairs.
gov.au/form-listing/forms/1 29.pdf) und Kopien der Reisepä se der Erziehungsberechtigten
bzw. des nicht mitreisenden Elternteils mitzuführen.
Führerschein und Fahrzeugpapiere f
worthiness test‹ unterzogen werden, um das Visitor‘s Permit zu erhalten und
die Versicherung abzuschließen.
ADAC TRIPS-APP
Geld g
Währung: Australischer Do lar (1 AUD = 1 0 Cent, A$)
• Ein- und Ausfuhr: Deklarationspflicht von Barmitteln ab einem Gegenwert
• Bargeld am Geldautomat und bargeldlos bezahlen: mit Kreditkarte oder
• Bargeld: insbesondere im Outback immer in kleineren Mengen mitführen
Bankkarte (Maestro) und PIN (Geheimzahl) oder Unterschrift
Zo l z
Bei der Einreise nach Australien
Waren für den persönlichen Gebrauch: abgabefrei, keine Zo lformalitäten
• Andere Waren (wie Geschenke, elektr. Geräte, Parfüm, Schmuck): zo lfre im
• Genussmi tel: abgabefrei für Reisende ab 18 Jahren Höchstmengen von
Zigare ten Ziga ren Andere
50 St. 50 St. 50 St. 2,25 l
• Tier- und Pflanzenarten sowie tierische und pflanzliche Produkte (auch
Wert bis zu 9 0 AUD (450 AUD für Reisende unter 18 Jahren)
Österreich
Nahrungsmi tel) mü sen auf dem Einreiseformular (Incoming Pa senger Card)
angegeben werden. Informationen unter: www.agriculture.gov.au/languages/
Bei der Rückreise nach Deutschland
Tourset | Länderinformationen
› Daten › Fakten › Regeln
ADAC
Historisch oder kulture l bedeutsame Bücher, Dokumente, Münzen und Aboriginal-Kunstgegenstände
mü sen bei der Ausreise angezeigt werden. Käufer sollten
sich vor Erwerb und Ausfuhr bei den australischen bzw. deutschen Zo lbehörden
informieren. www.customs.gov.au, www.zo l.de, A p ›Zoll und Reise‹
unaufgefordert bei der Einreise beim Zo l angeben werden.
im Wert bis zu 430 Euro (175 Euro für Reisende unter 15 Jahren)
430 Euro sollten bei der Ausreise im Nämlichkeitsnachweis am Zo lamt des
deutschen Abflughafens bestätigt werden.
A les, was Sie für Ihre Urlaubsreise wi sen müssen
• Zo lpflichtige Waren wie auch die Überschreitung von Freimengen müssen
• Zo lfrei sind Waren (Reisebedarf, Geschenke, elektr. Geräte, Parfüm, Schmuck)
• Rückwaren (bereits aus Deutschland mitgenommene Waren) im Wert von über
• Genussmi tel: abgabefrei für Reisende ab 17 Jahren Höchstmengen von
2 0 St.* 1 0 St.* 50 St.* 250 g* 10 kg 4 l 16 l 2 l * 1 l**
• Fleisch, Milch und daraus hergeste lte Erzeugni se: Für die Einfuhr gelten
*oder entsprechende Teilmengen Rauchwaren, * oder entsprechende Teilmengen Alkoholika
strenge Bestimmungen. Auskunft erteilt das zuständige Veterinäramt.
Gut informiert
in den Urlaub starten
Holen Sie sich die beliebten
ADAC Toursets mit Karten und
Urlaubsführern und kommen
Sie mit dem ADAC Routenplaner
schnell und sicher ans
Ziel. Gratis und exklusiv für
ADAC Mitglieder.
Weitere Informationen unter:
adac.de/tourset
FRANKREICH
Viel Neues im Disneyland
Mit mehreren Attraktionen startet
der Freizeitpark Disneyland Paris in
das Jahr 2021. Das neue „Disney’s
Hotel New York – The Art of Marvel“
wird mit 300 Exponaten über
eine der größten Sammlungen
von Marvel-Kunstwerken der Welt
verfügen. Im Manhattan Restaurant
und in der Skyline Bar simuliert
ein Virtual-Reality-System eine
realistische Aussicht auf die Stadt,
die niemals schläft, der Metro Pool
wurde im Stil einer New Yorker
U-Bahn gestaltet. Ein neu gestaltetes
Theater zeigt ein Musical, das
ausschließlich in Disneyland Paris
zu sehen sein wird. Zudem gibt es
ein neues, von Disney Pixar Cars
inspiriertes Familienabenteuer.
Infos: disneylandparis.com/de-de
SCHWEDEN
Eine schöne Menge Holz
STRALSUND
Möwen
füttern
verboten
Möwen können
manchmal ziemlich
dreist sein und
einem das Fischbrötchen
aus der
Hand stibitzen.
Weil das Füttern
– meist von Touristen
– die Seevögel
zunehmend
aggressiv mache,
ist es jetzt in Teilen
der Hansestadt
ab sofort untersagt,
darunter am
Stadthafen und
der Sundpromenade.
Bei Verstößen
drohen
Geldbußen von
bis zu 5000 Euro.
Ähnliche Verbote
gibt es bereits
in Wismar und
Warnemünde.
In Skellefteå, einer schwedischen Stadt unterhalb des Polarkreises, entsteht das höchste
Holzgebäude der Welt. Der knapp 80 Meter hohe Turmkomplex des neuen Sara Cultural
Centre wird u. a. ein Theater, ein Museum, eine Kunstgalerie sowie ein Hotel beherbergen.
Seine Glasfassade enthüllt das spektakuläre freiliegende Fachwerk im Inneren.
Skellefteå liegt in einer malerischen Landschaft
zwischen dichten Wäldern und der
Küste am Bottnischen Meerbusen.
Entdecken, was
dich interessiert
Die ADAC Trips-App ist der Begleiter
für Freizeit und Urlaub.
Lassen Sie sich inspirieren und
entdecken Sie neue Ziele für
den Ausflug am Wochenende
oder den nächsten Urlaub.
Weitere Informationen unter:
adac.de/produkte/apps/trips
10 ADAC URLAUB 2/2021
Meldungen Panorama
DEUTSCHLAND & DÄNEMARK
Entdeckungstouren im Wattenmeer
Historische Hügelgräber aus der Stein- und Bronzezeit bei Esbjerg
entdecken, Zugvögel, Seeadler und Watvögel im Rickelsbüller
Koog zwischen Sylt-Damm und dänischer Grenze beobachten
– das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bietet viel mehr als
nur Wattwanderungen in Gummistiefeln. 25 spannende Routen
im nordfriesischen und dänischen
Wattenmeer, vom kurzen Spaziergang
bis zur mehrstündigen
Tour, bietet jetzt der neue
„Wadden Sea World Heritage Explorer“. Die vom WWF im Rahmen
des deutsch-dänischen Interreg-Projekts „NAKUWA – Natur- und
Kulturtourismus am Wattenmeer“ erarbeiteten Wandertouren
stehen als kostenlose Broschüre im Internet zum Download
bereit sowie als App für iOS und Android. Das Angebot soll mit
der Zeit auf die gesamte Weltnaturerbe-Region Wattenmeer
ausgeweitet werden. Infos: waddensea-worldheritage.org/de
Weitere Informationen unter:
adacreisen.de/nordsee
ADAC
reisen.de
CHINA
Auf zu den Avatar-Felsen
Menschen mit Fahrstuhl-Phobie dürfte der „Bailong Elevator“ wohl die Schweißperlen auf
die Stirn treiben: 326 Meter saust der „Aufzug der hundert Drachen“ in 93 Sekunden einen
Felsen im Zhangjiajie-Nationalpark in der Provinz Hunan hinauf. Die drei doppelstöckigen
Glaskabinen gewähren dabei einen atemberaubenden Ausblick auf die bizarren und üppig
überwucherten Felsnadeln der Region. Die faszinierende Naturlandschaft dürfte so manchem
dabei bekannt vorkommen, dienten sie doch als Vorbild für die
schwebenden Bergen in James Camerons
Science-Fiction-Abenteuer „Avatar –
Aufbruch nach Pandora“.
Weitere Infos unter:
china-tourism.de
Campingführer
Deutschland
weiterhin günstig
Camping in Deutschland bleibt
auch im Jahr 2021 mit 33,37 Euro
pro Nacht (3 Pers. inkl. Nebenkosten)
eine günstige Urlaubsform
– trotz gesteigerter Nachfrage
im Coronajahr 2020. Dies ergibt
der europäische Vergleich der
Hauptsaisonpreise der gerade
erschienenen ADAC Campingführer
2021 und des Campingportals
des ADAC, PiNCAMP.
Weitere Infos und Bestellung:
pincamp.de, adac-shop.de
2/2021 ADAC URLAUB 11
Panorama Meldungen
FRANKREICH
Ein Wald als Labor für die Klimaforschung
Auch Frankreich hat einen neuen Nationalpark. Unweit der berühmten
Weinregionen des Burgund und der Champagne wurde
jüngst der „Parc National de Forêts“ zum Schutzgebiet erklärt.
Das waldreiche Plateau de Langres bietet Lebensraum für zahlreiche
Vögel, Fledermäuse, Insekten und Pilze und soll zu einem
europäischen Zentrum für Waldstudien werden. Das Kernschutzgebiet
des Parks ist das zweitgrößte Europas – ein natürliches
Labor für die Erforschung der Artenvielfalt und der Anpassung
der Bäume an den Klimawandel. Der Wald steht in der Region
bereits seit dem Mittelalter. Attraktion des Parks ist übrigens
eine seltene, spektakuläre Orchideengattung: Paphiopedilum,
der Venusschuh. Weitere Infos: forets-parcnational.fr/fr
Weitere Reise-Tipps zu Frankreich unter:
adacreisen.de/frankreich
ADAC
reisen.de
Autoreisen
Europa: Neue
Regelungen 2021
Was Autoreisende in diesem
Jahr beachten sollten:
• Spanien: Innerorts wird ab
Mitte 2021 das Tempolimit gesenkt
(je nach Kommune auch
vorher!): Auf Straßen mit jeweils
nur einer Fahrspur für jede
Richtung auf maximal 30 km/h,
bei lediglich einer Spur für beide
Richtungen auf 20 km/h.
• Frankreich: Ab dem 1.11.2021
gilt eine generelle Winterreifenpflicht
für Bergregionen in voraussichtlich
48 Departements.
• Tschechien: Die Autobahnvignette
wird ab 2021 nur noch
digital erhältlich sein. Die elektronische
Vignette gibt es im
E-Shop (edalnice.cz), an Verkaufsstellen
oder in Selbstbedienungskiosken.
Mehr Infos unter:
adac.de/news/neu-in-2021
NACHTZÜGE
Schlummernd zu neuen Zielen
Nachtzüge haben etwas Magisches und Nostalgisches und inspirierten einst Schriftsteller
(Agatha Christie: „Mord im Orient-Express“) und Filmemacher (Alfred Hitchcock: „Der Fremde
im Zug“). Nachdem das weite Reisen mit der Bahn für lange Zeit aus der Mode gekommen war,
scheint es jetzt wieder im Trend zu liegen. Die Österreichische Bundesbahn ÖBB unterhält schon
seit einigen Jahren ein Streckennetz, nun will auch die Deutsche Bahn laut eigenen Aussagen
die Verbindungen wieder ausbauen. Demnach soll es ab 2021 neue Nachtzug-Strecken zwischen
Deutschland, Frankreich, Österreich, Spanien und der Schweiz geben. Insgesamt sind zukünftig
13 Verbindungen zwischen Europas Metropolen geplant. Infos: bahn.de, sbb.ch, nightjet.com
Im Nachtzug durch Europa
Neue Nightjet-Linien ab 2021
Dezember 2021
Zürich – Amsterdam
Wien – Paris
Dezember 2022
Zürich – Rom
Dezember 2023
Berlin – Paris
Berlin – Brüssel
Dezember 2024
Zürich – Barcelona
Verbindungen aktuell
Dargestellt ist eine Auswahl
des Nachtverkehrangebots.
Deutsche Bahn AG | November 2020
Barcelona
Amsterdam
Paris
Brüssel
Zürich
Mailand
Hamburg
Berlin
München
Graz
Venedig
Rom
Wien
12 ADAC URLAUB 2/2021
Meldungen Panorama
FOTOS: NEBULA CORDATA/ISTOCKPHOTO, EXTRACOIN/ISTOCKPHOTO, ABACA/PICTURE ALLIANCE, DANIEL TAIPALE, PR, ZOOM-ZOOM/ISTOCKPHOTO, WHITE ARKITEKTER AB/WWW.WHITE.SE,
KUTTIG-TRAVEL/MAURITIUS IMAGES, WANG ZHAO/GETTY IMAGES, MARIE QUIQUEMELLE, AUGUST FORKEL/PICTURE ALLIANCE, RONSTIK/ISTOCKPHOTO, PETAR LUPIC
185 m
über dem Talgrund – die
Kochertalbrücke bei Geislingen
in Baden-Württemberg hält den Rekord
als höchste Talbrücke Deutschlands.
UNESCO
Saunieren ist
Welterbe
Was Finnlands Saunakultur,
Schweizer Käse und das
chinesische Schattenboxen
Tai-Chi gemeinsam haben?
Sie alle wurden jetzt neben elf
weiteren Formen von überliefertem Wissen und Können von der UNESCO
in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit
aufgenommen. In der Sauna zum Beispiel, so ist zu lesen, reinigten die
Menschen nicht nur ihren Körper, sondern auch ihren Geist. Sie diene dem
Zusammenhalt der finnischen Gesellschaft, zudem entwickelten sich mit
ihr Elemente einer traditionellen finnischen Medizin. Infos: unesco.de
KROATIEN
Radeln und Wandern auf Rab
Als Sommerziel für den Badeurlaub ist Rab
längst ein Begriff. Nun punktet die Insel in
der Kvarner Bucht schon ab März bei Wanderern
und Bikern, die die milden Temperaturen
und die Sonne an der Adria genießen
möchten. Für sie wurden jetzt neue Trails für
landschaftliche Entdeckungen eröffnet. Der
MTB-Trail Capo Fronte führt z. B. durch das
ITALIEN
Kutschen-
Aus in Rom
Kutschfahrten
zwischen Kolosseum,
Petersdom
und Trevi-Brunnen
sind künftig nicht
mehr möglich. Die
Stadt verbannt
die Gespanne
aus Tierschutzgründen
von den
Straßen. In Parks
der italienischen
Hauptstadt seien
die romantischen
Fahrten aber weiterhin
erlaubt.
Reservat Dundo und die waldreiche Halbinsel
Kalifront, der Frux-Trail an archäologisch
bedeutsamen Trockenmauern
vorbei. rabarchaeologicaltraces.com
Weitere Infos unter:
adacreisen.de/kroatien
ADAC
reisen.de
„ADAC Urlaub“-App
ADACREISEN.DE/MAGAZIN
Alle Hefte auf einen Blick
Alle Hefte in einer App!
Erwecken Sie die
„ADAC Urlaub“ zu
neuem Leben und
holen Sie sich
unsere Reise-
Inspirationen auf App
Ihr Smartphone
oder Tablet.
Die kostenlose
„ADAC Urlaub“-App
bietet Ihnen zusätzlich viele
multimediale Inhalte wie Bildergalerien
und informative Videos.
Über Links gelangen Sie zudem
direkt zu unseren attraktiven
Reise-Angeboten. Viel Spaß!
So einfach bringen Sie die
App auf Ihr Smartphone!
1. App herunterladen
Laden Sie die „ADAC Urlaub“-
App kostenlos herunter.
2. Aktivieren
Öffnen Sie die
„ADAC Urlaub“-App.
für iPhone und iPad
für Android-Geräte
3. Los geht’s!
Freuen Sie sich auf spannende
virtuelle Reisen zu unseren
weltweiten Reportagen. Blättern
Sie im Archiv in älteren Ausgaben
der „ADAC Urlaub“ und
entdecken Sie unsere Urlaubsangebote.
Einmal heruntergeladen,
können Sie die Inhalte
immer und überall anschauen.
2/2021 ADAC URLAUB 13
Inspiration Griechenland
Logbuch
Ägäis
Postkartenkulisse
Ein Traum in Blau-Weiß:
Das Dorf Oia auf Santorins
Hauptinsel Thira klebt
malerisch am Fels
Fotomotiv:
Boot in Kanal / auf See
14 ADAC URLAUB 2/2021
Santorin, Mykonos, Karpathos … Wir entdecken auf
einem Insel-Hopping mit der Fähre die traumhaften
Archipele der Kykladen und des Dodekanes.
Willkommen auf Griechenlands Schatzinseln
TEXT Olaf Heise
2/2021 ADAC URLAUB 15
Inspiration Griechenland
Klar, Santorin und Mykonos
kannten wir natürlich,
jedenfalls von diesen
traumhaften Bildern,
die man immer mal wieder
in Zeitschriften und im Internet
sieht – schneeweiße Häuschen vor
einer Postkartenkulisse aus strahlend
blauem Himmel und glitzerndem
Meer. Die Nationalfarben Griechenlands.
Aber Milos oder Karpathos?
Die waren uns kein Begriff, als
wir unsere Reiseroute irgendwann
daheim im kalten Winter zusammenstellten.
Insel-Hopping in der
Ägäis, das wollten wir schon immer
einmal machen. Mit der Fähre entspannt
in drei Wochen von einer
sonnigen Insel zur nächsten schippern.
Und es sollte einer unserer
schönsten Urlaube werden …
Weiße Klippen und die Venus
Unsere Reise begann nach zwei
Tagen Sightseeing im pulsierenden
Athen (sehr empfehlenswert!). Die
Stadt ist quasi direkt mit Piräus verschmolzen,
von wo aus viele Fähren
in die Inselwelt der Ägäis ablegen.
Der Hafen ist zwar der drittgrößte am
Mittelmeer, aber wirklich unübersichtlich
ist das Terminal-Areal
erfreulicherweise nicht. Und so
nehmen wir am frühen Morgen bei
strahlendem Sonnenschein Kurs
auf Milos, unser erstes Reiseziel.
Mit der Schnellfähre laufen wir
schon nach knapp drei Stunden in
den beschaulichen Hafen der Inselhauptstadt
Adamantas ein, die uns
mit den ersten typisch blau-weiß
getünchten Häusern empfängt – wie
schön das aussieht! Milos ist wegen
Traumstrand
Auf der Ägäis-
Insel Karpathos
gibt es noch viele
kaum besuchte
Strände wie den
Apella Beach
seiner guten Erreichbarkeit eher bei
Athenern ein beliebtes Urlaubsziel,
ausländische Touristen sehen wir
vergleichsweise wenige. Auf der
Insel wurde einst die Venus von
Milo gefunden, eines der bekanntesten
Beispiele der hellenistischen
Kunst. Die weltberühmte Skulptur
der Göttin Aphrodite ist heute im
Pariser Louvre ausgestellt.
Noch heute wird auf Milos Bergbau
betrieben, Kaolin und Perlit
abgebaut, ein vulkanisches Glasgestein.
Was der Schönheit der Vulkaninsel
allerdings keinen Abbruch
tut. Und weil man die am besten
vom Wasser aus entdeckt, so der
Rat in unserem Stadthotel in Adamantas,
entscheiden wir uns für
einen Bootstörn. Einen Tag lang
gehen wir mit zehn anderen seetüchtigen
Urlaubern an Bord eines
Katamarans von Polco Sailing, segeln
an pittoresken Fischerdörfern wie
Klima vorbei, wo sich kunterbunt
gestrichene Bootshäuser am Ufer
reihen, entdecken atemberaubende
Grotten und bestaunen Felsklippen
wie in Kleftiko oder Sykia – Badestopps
im türkis leuchtenden Meer
inklusive. Ein Traum!
Fotomotiv
Die Kato-Windmühlen
sind das
Wahrzeichen der
Kykladen-Insel
Mykonos
Auf zur Vulkaninsel Santorin
Nach zwei unvergesslichen Tagen auf
Milos nehmen wir Kurs auf Santorin.
Highlight während der gut zweistündigen
Überfahrt: Während wir
auf dem Sonnendeck einen starken
16 ADAC URLAUB 2/2021
Griechenland Inspiration
griechischen Kaffee genießen,
begleitet uns für eine Weile
eine Delfinschule im tintenblauen
Meer.
Der aus mehreren
Inseln bestehende Vulkan-
Archipel Santorin wird
von einer gigantischen
Caldera gebildet. Schon
die Anfahrt mit dem Schiff
ist beeindruckend. Direkt
hinter dem Hafen der Hauptinsel
Thira ragt die dunkelgraue
Felswand Hunderte Meter in den
Himmel. Hoch oben thronen die
schneeweißen Häuser der Inselhauptstadt
Fira wie der Zuckerguss
eines riesigen Kuchens.
Nach dem ersten Gewusel im
Hafen – Santorin ist deutlich stärker
besucht als Milos – beziehen
wir nach einer Taxifahrt in Fira
Quartier. Drei Tage werden wir
auf der Insel auf Entdeckungstour
Gaumenschmaus
Gegrillter Oktopus
gehört zu den
Spezialitäten in
den Tavernen der
Ägäis-Inseln
gehen, diesmal mit
dem Mietwagen.
Und zu Fuß. Um es
vorwegzunehmen:
Auf Santorin ist
eine gute Kondition
von Vorteil (sofern
man auf das Eselreiten
verzichtet, worum wir
an dieser Stelle aus Tierschutzgründen
jeden Touristen
nur ausdrücklich bitten
können). Allein die Stufen von Fira
hinunter zum alten Hafen (wieder
nach oben nehmen wir die Seilbahn)
oder der spektakuläre Wanderweg
zur Kapelle Theoskepasti sind ein
echter Marathon für Waden und
Knie. Aber die Wege lohnen sich.
Wie fast überall auf Santorin bieten
sich hier atemberaubende Ausblicke
über die Caldera, das Meer und die
malerischen weißen Häuser und
Kirchen mit ihren blauen Kuppeln.
Man muss aufpassen, nicht Hunderte
Fotos zu schießen. Einer der beliebtesten
Spots ist übrigens der Platz
vor der Kathedrale von Fira. Von
hier aus führt die berühmte gepflasterte
Promenade Odós Ypapántis
an unzähligen Tavernen, Boutiquen,
Restaurants und Bars vorbei.
Wir verbringen die Tage mit
Ausflügen in das malerisch am Fels
klebende Dorf Oia, wo wir abends
im Hafen von Ammoudi leckeren
fangfrischen Fisch in einer urigen
Taverne direkt am Meer genießen,
und zum Leuchtturm von Akrotiri,
wo wir einen der schönsten Sonnenuntergänge
über der Ägäis erleben.
Auf der Jetset-Insel Mykonos
Die letzte Etappe in den Kykladen
führt uns nach Mykonos, der unangefochtenen
Jetset-Adresse Griechenlands.
Models, Fußball-Stars,
Pop-Ikonen, Hollywood-Schauspieler,
Inspiration Griechenland
russische Oligarchen … Sie alle sind
quasi Stammgäste auf der Insel, auf
der man für ein Daybed am Strand
des legendären Nammos Beach
Clubs angeblich schon mal mehrere
Tausend Euro hinblättern muss.
Verrückte Welt. Sei’s drum, zumindest
wollten wir Mykonos einmal
gesehen haben.
Und ja, wer im Urlaub gerne
ausgiebig in der Sonne brutzelt, feiert
und in luxuriösen Unterkünften
residiert, ist auf der Insel bestens
aufgehoben. Schöne Strände gibt es
einige, das Wasser ist herrlich glasklar
und abends tobt in Mykonos-Stadt
das Leben (ein gut gefülltes Portemon
naie ist von Vorteil). Ansonsten
gibt es tatsächlich nicht allzu viel zu
entdecken, nicht mal Bäume. Wir
besichtigen die berühmten Kato Mili,
die historischen Windmühlen am
Rande der Stadt, bummeln durch die
hübschen Gassen von Klein-Venedig
und gehen nach zwei Tagen noch einmal
schick essen (die etwas versteckte
Funky Kitchen war ein guter Tipp).
Gipfeltour auf Kos
Dann wechseln wir ausnahmsweise
das Verkehrsmittel und hoppen per
kurzem Inlandsflug auf die Insel Kos.
Weil wir anschließend wieder auf die
Fähre nach Rhodos wollen, haben wir
ein Hotel direkt am Hafen von Kos-
Stadt gebucht. Schon auf der Fahrt
vom Flughafen dorthin fällt auf: Die
drittgrößte Dodekanes-Insel ist deutlich
grüner als die vergleichsweise
kargen Kykladen. An den Hängen
des über 800 Meter hohen Dikeos-
Gebirges sind sogar ausgedehnte
Wälder auszumachen.
In Kos-Stadt spüren wir zum ersten
Mal auf unserer Reise das antike
Griechenland. Nahe dem Zentrum
streifen wir durch das archäologische
Areal, bestaunen das Odeon und die
römische Villa mit faszinierenden
Bodenmosaiken. Etwas außerhalb der
Stadt begeistern uns die marmornen
Zeugen der Vergangenheit im Asklepieion.
Die auf einem von Zypressen
bewaldeten Hügel verstreuten
Tempelruinen zu Ehren des Gottes
der Heilkunst, Asklepios, werden auf
das vierte Jahrhundert vor Christus
datiert. Ein beeindruckender Ort. Am
frühen Abend springen wir noch einmal
zur Abkühlung am Stadtstrand
ins Meer und buchen für den kommenden
Tag eine Art Mix aus Buggy
und Quad namens Polaris RZR.
Das abenteuerliche Gefährt macht
richtig Laune, knatternd schrauben
wir uns auf den kurvigen Straßen die
ADAC Reiseinfos zu Griechenland:
adac.de/reise-griechenland
Video: „Die Kykladen – Griechenland
von Insel zu Insel“: bit.ly/v-griechenland
Kulturgut
Um die antike
Akropolis von
Lindos auf Rhodos
errichteten die
Johanniter eine
trutzige Festung
Experten-Tipp
Steffen Reimann aus dem ADAC Reisebüro in Freiburg
über Symi, die Insel der Schwammtaucher
Wer seinen Urlaub auf Rhodos verbringt, sollte unbedingt einen
Tagesausflug nach Symi unternehmen, die Insel der Schwammtaucher.
Die Bootsüberfahrt von Rhodos-Stadt dauert je nach
Anbieter gut ein bis zwei Stunden. Das historische Hafenstädtchen
Gialos auf Symi verzaubert mit wunderschönen pastellfarbenen
Herrenhäusern und verwinkelten Gassen, die sich den Berghang
hinaufziehen – ein wahres Schmuckstück in der Ägäis. Man kann
auf der Insel das Mönchskloster Panormitis besichtigen und viele
andere sehenswerte griechisch-orthodoxe Kirchen. Und natürlich
gibt es auch den ein oder anderen Strand zum Baden. Wer mehr
Zeit hat: Auch eine Übernachtung auf Symi ist möglich.
App
Berge hinauf bis ins malerische Dorf
Zia. Von dort aus starten wir unsere
Wanderung auf den höchsten Gipfel
der Insel, den Dikeos. Die Tour führt
erst durch einen herrlich duftenden
Wald, später durch offenes Gelände
(besonders im Sommer sollte man
deshalb früh starten und ausreichend
zu trinken mitnehmen). Hoch oben
ist der Blick über die Insel und das
Meer schlicht grandios. Das Bier und
das wunderbare Abendessen in der
gemütlichen Taverna Zia haben wir
uns redlich verdient.
Die Antike auf Rhodos
Rhodos, die fünfte Insel unserer
Reise, empfängt uns wie gewohnt
mit strahlendem Sonnenschein.
Knapp drei Stunden waren wir bei
ruhiger See auf dem Meer unterwegs.
Auch auf der größten Dodekanes-
Insel, auf der mit dem monumentalen
Koloss von Rhodos einst eines der
sieben Weltwunder der Antike stand,
erwartet uns ein ähnliches Ausflugsprogramm
wie auf Kos: Natur und
Geschichte. Letztere begegnet uns
bereits in der quirligen Hauptstadt
18 ADAC URLAUB 2/2021
Angebote
Auf Mykonos
Ammos Mykonos Hotel, Ornos
Das luxuriöse, weiß getünchte 5-Sterne Boutiquehotel
befindet sich direkt am traumhaften
Ornos Beach und verfügt u. a. über einen Pool,
ein Gym und einen Spa-Bereich.
Rhodos-Stadt auf Schritt und Tritt.
Mykener, Byzantiner, Osmanen,
Venezianer, Johanniter – sie alle
haben ihre Spuren auf der Insel
hinterlassen, die im Laufe der Jahrtausende
viele Eroberer kannte.
In der mittelalterlichen Altstadt,
die zum UNESCO-Weltkulturerbe
gehört, lassen sich der prächtige
Großmeisterpalast des Johanniterordens
bewundern (der allerdings
eine Rekonstruktion ist) oder die
Süleyman-Pascha-Moschee. Und
natürlich fahren wir gen Südosten
nach Lindos, wo die eindrucksvollen
antiken Ruinen der Akropolis von
einer wuchtigen Johanniter-Festung
umgeben auf einem Berg thronen.
Die grüne Seite der Insel lernen wir
Vulkanlandschaft
Oben: Der Vulkanismus
hat auf
der Kykladen-
Insel Milos einzigartige
Klippen
erschaffen, wie
hier am Sarakiniko
Beach.
Unten: Fischer im
Hafen von Gialos
auf der Insel Symi
schließlich im Schmetterlingstal
Petaloudes (das griechische Wort
für Schmetterling) in den Bergen
kennen, die auf Rhodos immerhin
über 1200 Meter Höhe erreichen.
Ein wundervoller Wanderpfad führt
uns hier durch den Wald und über
Brücken an säuselnden Bächen und
kleinen Wasserfällen entlang. Und
ja, jede Menge Schmetterlinge haben
wir natürlich auch gesehen.
Geheimtipp Karpathos
Die letzten Tage vor dem Rückflug
verbringen wir auf der touristisch
noch wenig bekannten Insel Karpathos.
Die Insel ist eine raue Schönheit
mit ursprünglichen, verträumten
Dörfern wie Mesochori oder
Olympos mit seinen übereinandergeschachtelten,
pastellfarbenen Häuserwürfeln,
mit schroffen Gebirgskämmen,
fruchtbaren Tälern und
wundervollen Buchten mit Stränden,
die auf so manch anderer griechischen
Insel glatt als menschenleer
durchgehen würden. Wir genießen
im schönen Beach-Hotel Alimounda
Mare die Sonne und sehen ein wenig
wehmütig den Schiffen nach, die im
nahen Hafen Richtung Rhodos und
Kreta ablegen. Ein Insel-Hopping in
der Ägäis? Man kann es nur wärmstens
empfehlen. Wobei: Auch jede
Insel für sich ist eigentlich einen
ganzen Urlaub wert.
Weitere Informationen unter:
adacreisen.de/griechenland
ab 86 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer mit
Frühstück
Veranstalter: JAHN REISEN · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140–144 · 51149 Köln
Auf Santorin
Aqua Blue, Perivolos
In der schneeweißen Anlage im Kykladen-Stil
fühlen sich auch Familien wohl. Baden Sie im
großzügigen Pool oder im Meer am dunklen
Vulkanstrand im Südosten der Hauptinsel Thira.
ab 68 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer mit
Frühstück
Veranstalter: JAHN REISEN · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140–144 · 51149 Köln
Auf Milos
Milos Cove, Komia
Diese traumhafte, moderne Anlage liegt fernab
jeglichen Trubels. Genießen Sie aus Ihrem Zimmer
den Blick auf die blaue Ägäis und lassen
Sie sich im Wellness-Bereich verwöhnen.
ab 176 € p. P. / 1 Tag in der Suite
Meerblick mit Frühstück
Veranstalter: TUI Deutschland GmbH ·
Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
GR 10 19638 A
Tourset | Länderinformationen
Alles, was Sie für Ihre Urlaubsreise wissen müssen
Patras
Thessaloníki
ATHEN
Heraklion
Bitte beachten Sie bei Ihrer Reisevorbereitung auch die Bestimmungen
möglicher Transitländer.
Ausweispapiere
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis
zu 3 Monaten den Personalausweis, vorläufigen Personalausweis, Reisepass, vorläufigen
Reisepass oder Kinderreisepass.
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
Für deutsche Minderjährige, die allein, in Begleitung von nicht erziehungsberechtigten
Erwachsenen oder mit nur einem Elternteil reisen, ist die Mitnahme einer
amtlich beglaubigten Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten
bzw. des nicht mitreisenden Elternteils vorgeschrieben. Sie muss u.a. die Reiseroute
enthalten.
• Deutscher Führerschein
• Zulassungsbescheinigung Teil I
• Grüne Versicherungskarte (empfohlen)
• Versicherungsschutz: Vor Reiseantritt sollte geprüft werden, ob dieser
ausreichend ist
• Währung: Euro (EUR, €)
• Ein- und Ausfuhr: Deklarationspflicht von Barmitteln ab einem Gegenwert
von 10 000 EUR *im EU-Binnenverkehr mündlich, bei Ein- oder Ausreise aus der bzw. in die EU schriftlich
• Bargeld am Geldautomat und bargeldlos bezahlen: mit Kreditkarte oder
Bankkarte (Maestro, V PAY) und PIN (Geheimzahl) oder Unterschrift
Bei der Einreise aus einem EU-Land
• Waren für den persönlichen Gebrauch: abgabefrei, keine Zollformalitäten.
• Genussmittel: abgabefrei pro Person Richtmengen von jeweils bis zu
Zigarettelos
22 Vol.-%
Zigaril-
Zigarren Tabak Wein Bier Spirituosen Spirituosen
800 St. 400 St. 200 St. 1 kg 90 l* 110 l 20 l 10 l
*davon max. 60 l Schaumwein
• Bei einer Überschreitung der Richtmengen muss eine Verwendung für
private Zwecke nachgewiesen werden.
Bei der Einreise aus einem Nicht-EU-Land
• Zollpflichtige Waren wie auch die Überschreitung von Freimengen müssen
unaufgefordert bei der Einreise beim Zoll angeben werden.
• Zollfrei sind Waren (Reisebedarf, Geschenke, elektr. Geräte, Parfum, Schmuck)
im Wert bis zu 300 Euro (Landweg) bzw. 430 Euro (Luftweg); für Reisende
unter 15 Jahren im Wert von 175 Euro.
• Genussmittel: abgabefrei ab 17 Jahren Höchstmengen von jeweils bis zu
Zigaretteloren
22 Vol.-%
Zigaril-
Zigar-
Tabak Wein Bier Spirituosen Spirituosen
401/2002 201/1002 101/502 501/2502
4 l 16 l 2 l** 1 l**
St.* St.* St.* g*
1 Bei Einreise in die EU auf dem Landweg, 2 Bei Einreise in die EU auf dem Luftweg
*oder entsprechende Teilmengen Rauchwaren, ** oder entsprechende Teilmengen Alkoholika
• Fleisch, Milch und daraus hergestellte Erzeugnisse: Für die Einfuhr gelten
strenge Bestimmungen. Auskunft erteilt das zuständige Veterinäramt.
Bei der Rückreise nach Deutschland
• Antiquitäten: die Ausfuhr ist verboten.
• Genussmittel: abgabefrei pro Person Richtmengen von jeweils bis zu
Zigaretteloren
22 Vol.-%
Zigaril-
Zigar-
Tabak Kaffee Bier Spirituosen Spirituosen
800 St. 400 St. 200 St. 1 kg 10 kg 110 l 20 l 10 l
• Wein aus anderen EU-Staaten: keine Richtmengen.
• Steuerhehlerei: Erwerb oder Besitz von Tabakwaren, die aus einem Nicht-EU-
Land stammen und nicht verzollt wurden, ist illegal (zu erkennen an fehlenden
Steuerzeichen, fehlenden Warnhinweisen oder Angaben zum Teer- und Nikotingehalt
sowie an deutlich niedrigeren Preisen als im Geschäft und an nicht
offenem Verkauf).
• Alkohol am Steuer: Die Promillegrenze beträgt 0,5. Für Motorradfahrer und
Personen, die den Führerschein noch keine zwei Jahre besitzen, gelten 0,0.
• Höchstgeschwindigkeit:
bis 3,5 t
innerorts 50 50 40
außerorts 90/1101 80 70
Autobahn 130 80 90
1 je nach Beschilderung
Anders als in Deutschland
• Kreisverkehr: Wenn nicht anders beschildert, müssen Fahrer im Kreisverkehr
den Fahrern, die von rechts in den Kreisverkehr einfahren, Vorrang einräumen.
An immer mehr Kreisverkehren werden Vorrangzeichen gesetzt, so dass der
Verkehr im Kreisverkehr Vorrang vor dem Verkehr hat, der sich dem Kreisverkehr
nähert.
• Parkverbot an Vorfahrtsstraßen und bei gelben Linien am Fahrbahnrad.
• Feuerlöscher: Die in Griechenland vorgeschriebene Pflicht zur Mitführung
eines Feuerlöschers gilt in der Regel nicht für im Ausland zugelassene Fahrzeuge.
Zur Umgehung von ggf. auftretenden Missverständnissen wird jedoch
zum Mitführen dringend geraten.
• Rauchverbot wenn Kinder unter 12 Jahren im Pkw mitfahren.
• Radarwarngeräte: Das Benutzen und Mitführen ist verboten.
• Unfall: Bei Verkehrsunfällen muss die Polizei verständigt werden.
Inspiration Griechenland
Ägäis-Inseln – alles Wichtige auf einen Blick
Experte Steffen Reimann vom ADAC Reisebüro in Freiburg
Anreise
Das Inselhopping lässt sich prinzipiell
von jeder Insel aus starten, die über eine
Fähranbindung verfügt. Direktflüge gibt
es in den Sommermonaten in der Regel
zu den Ferieninseln Kos, Rhodos, Samos,
Mykonos und Santorin, zum Beispiel mit
Condor. Wer das Insel-Hopping in Piräus
starten möchte, fliegt zunächst nach
Athen. Griechenlands Hauptstadt wird
von mehreren deutschen Städten aus
angeflogen. Von dort geht es z. B. mit
dem Taxi zum Hafen von Piräus.
Unterwegs
Es gibt mehrere Fährgesellschaften mit
Routen zu den griechischen Inseln, darunter
z. B. Anek Lines oder Blue Star
Ferries. Superfast Ferries verbindet Italien
mit Griechenland. Tickets können
Sie über das ADAC Fährenportal buchen
unter adac-faehren.de. Hier finden Sie
auch weitere nützliche Informationen.
Im Unterschied zur Kreuzfahrt kann man
beim Reisen mit der Fähre auf der jeweiligen
Insel für ein oder mehrere Tage
übernachten. Für Entdeckungstouren
bietet sich dann vor Ort ein Mietwagen
an, den man am besten im Voraus bucht.
Infos: adacreisen.de/mietwagen. Alternativ
ist auch ein Motorroller eine Option.
Griechenland
›› Daten ›› Fakten ›› Regeln
ADAC
Persönliche Reisedokumente p
Führerschein und Fahrzeugpapiere f
Geld g
Zoll z
Gratis und
exklusiv für
ADAC Mitglieder
Die Toursets mit
Urlaubsführer,
Reisekarten
und Länderinformationen
Weitere
Infos unter:
adac.de/tourset
Gianna Suites, Santorin: Zimmer mit
Balkon und Meerblick am Stadtrand von
Fira. Es gibt auch einen Pool.
Mykonos View, Mykonos: In fußläufiger
Entfernung zum Zentrum genießt man
von der Sonnenterrasse eine bezaubernde
Aussicht auf Mykonos-Stadt.
Kosta Palace City Hotel, Kos: Zentral
am Hafen von Kos-Stadt gelegen. Zum
Mit dem Auto unterwegs a
Abkühlen nach dem Stadtbummel gibt es
N f Np x
einen Pool.
Essential Summer, Rhodos: Wunderbar
ruhig am Stadtrand des Badeortes Faliraki.
Reichhaltiges Frühstück.
Alimounda Mare, Karpathos: Infinity-
Pool und eine herrliche Lage direkt am
feinsandigen Strand – das exklusive Fünf-
Sterne-Hotel überzeugt.
Essen & Trinken
Santorin: Unterhalb von Oia gelangt man
über einen Treppenweg in das kleine
Fischerdorf Ammoudi. Hier befinden sich
einige Tavernen direkt am Wasser. Wir
speisten erstklassige Meeresfrüchte in
der Taverne Sunset – Sonnenuntergang
inklusive. sunset-ammoudi.gr
Mykonos: Wer sich abseits der belebten
Uferpromenade auf die Suche nach einem
guten Lokal macht, gelangt im Gassengewirr
der Altstadt in die Funky Kitchen
– tolles Ambiente und eine erstklassige
mediterrane Fusionsküche.
funkykitchen.gr
Rhodos: Wer mobil ist, sollte die Taverna
Mimakos südlich von Rhodos-Stadt ansteuern.
Auf einem Berg gelegen, wird
hier bei grandioser Aussicht über die Insel
beste griechische Küche serviert. Auf der
Hauptstraße nach Lindos kurz hinter Faliraki
rechts abbiegen (ausgeschildert).
facebook.com/TavernaMimakos
Ansonsten: Es lohnt sich, das Hotel-Personal
nach einer guten Taverne zu fragen.
Nicht versäumen
Kykladen-Inseln
1 Milos Der Fundort der berühmten
Venus von Milo (Aphrodite von Milos)
ist noch fast ein Geheimtipp der Kykladen.
Reisezeit
Die beste Reisezeit für die Ägäis-Inseln
ist von Mai bis September, wobei es in
den Hochsommermonaten mitunter sehr
heiß und auf bekannten Inseln wie Santorin
oder Mykonos auch sehr voll werden
kann. Auch der Oktober bietet sich oft
noch zum Baden an.
Übernachten
Arco Solium Suites, Milos: Moderne,
hell und freundlich eingerichtete Zimmer
in der Hafenstadt Adamantas.
Badestopp
Am Sandstrand
bei Agios Stefanos
im Süden
der drittgrößten
Dodekanes-
Insel Kos
20 ADAC URLAUB 2/2021
Sehenswürdigkeiten, Übernachtung & mehr
Larisa
ITALIEN
GRIECHENLAND
TÜRKEI
Volos
Lamia
Amfissa
Korinthos
Chalkida
Athen
ÄGÄISCHES
MEER
Die Ägäis liegt zwischen
Griechenland und der Türkei.
Die Inseln um Santorin gehören
zu den Kykladen, jene um Rhodos
zum Dodekanes-Archipel
FOTOS: MBBIRDY/ISTOCKPHOTO, PAWEL KAZMIERCZAK/MAURITIUS IMAGES, NICOLAS ECONOMOU/PICTURE ALLIANCE, LARISABLINOVA/ISTOCKPHOTO,
ADAC E.V., ALPINEGUIDE/MAURITIUS IMAGES, SHANSCHE/ISTOCKPHOTO, ROBERT BIRKBY/AWL IMAGES, PIDJOE/ISTOCKPHOTO, KARTE: MAPS4NEWS.COM/©HERE
Kalamata
Tripolis
Voia
KYTHIRA
Die weißen Felsklippen und das smaragdgrüne
Wasser verzaubern.
2 Santorin: Der Vulkanarchipel mit der
Hauptinsel Thira gehört zu den spektakulärsten
Attraktionen der Kykladen. Die
weiß getünchten Häuser der Orte Fira
und Oia kleben am Kraterrand und bieten
jede Menge Postkartenmotive.
3 Mykonos: Urige Tavernen direkt am
Meer, die historischen Kato-Windmühlen
und jede Menge Shops und Glamour. Die
Promi-Insel ist nicht günstig, aber unbedingt
einen Besuch wert.
Dodekanes-Inseln
4 Kos: Traumhafte Strände und archäologische
Sehenswürdigkeiten wie das
antike Asklepieion verzaubern auf dieser
Dodekanes-Insel.
MILOS
1
KRETISCHES MEER
MYKONOS
3
KRETA
NAXOS
IOS
SANTORIN
2
SAMOS
Didim
KOS
4
Bodrum
KARPATHOS
6
RHODOS
5
50 km
5 Rhodos: Auf der viertgrößten Insel
Griechenlands verschmelzen hellenische
und orientalische Kultur. Die schöne,
quirlige Altstadt von Rhodos-Stadt gehört
zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ebenfalls
sehr sehenswert: die Akropolis von
Lindos an der Ostküste der Insel.
6 Karpathos: Pittoreske Bergdörfer,
einsame Traumstrände mit kristallklarem
Wasser – die auf halber Strecke zwischen
Rhodos und Kreta gelegene Dodekanes-
Insel ist ein echter Geheimtipp.
i Information
Viele weitere Reise-Tipps (in englischer
Sprache) finden Sie auf der offiziellen
Tourismus-Website Griechenlands unter:
visitgreece.gr
Inspiration … Fünf Mal
Genießen
Blick auf das Holstentor
2 Gaumenfreuden
Süßmäuler kommen um einen Besuch des traditionsreichen
Marzipan-Tempels Café Niederegger (Breite Straße
89) nicht herum. Probieren Sie hier die berühmte Nusstorte und tauchen Sie im
Marzipan-Museum in die Geschichte der Leckerei ein! Natürlich wird in Lübeck
auch gerne Fisch gegessen. Scholle, Kabeljau und Labskaus mit Matjes genießt
man in der historischen Schiffergesellschaft (schiffergesellschaft.de).
In altem Gemäuer speist man auch im Schabbelhaus (schabbelhaus.de)
und im urigen Kartoffelkeller (kartoffel-keller.de) in den gotischen
Kreuzgewölben unterhalb des Heiligen-Geist-Hospitals aus
dem 13. Jahrhundert. Wer es lieber modern und international
mag, steuert die Media Docks am Wasser
an (Willy-Brandt-Allee) oder die außergewöhnlichen
Restaurants in der Hüx- und Fleischauerstraße.
1 Stadtrundgang
Königin der Hanse
Fast 400 Jahre lang dominierte der Städtebund der Hanse die wirtschaftlichen
und politischen Geschicke im Nord- und Ostseeraum. Und Lübeck war
einer ihrer mächtigsten Akteure. Noch heute zeugt das prächtige kulturelle
Erbe der im Jahr 1143 gegründeten Stadt von dieser glanzvollen Zeit – Bauten
wie der Dom, die Jakobikirche, das Heiligen-Geist-Hospital und Lübecks
Wahrzeichen, das Holstentor (im Innern sind u. a. Schiffsmodelle wie das
Hanse-Flaggschiff „Adler von Lübeck“ ausgestellt), gehören zum UNESCO-
Welterbe und sind zugleich das größte Flächendenkmal des deutschen
Weltkulturerbes. Am besten lassen sich die romanisch angeordneten
Gassen und Straßen der Altstadtinsel bei einer Führung zu Fuß erkunden
(luebeck-tourismus.de). Mein Tipp: Eine zusätzliche Gewölbeführung im
Dom oder in der Marienkirche, der Mutterkirche der nordeuropäischen
Backsteingotik, lohnt sich! Lübecks einzigartige Silhouette mit fünf Kirchen
und sieben Türmen ist zudem ein beliebtes Fotomotiv. Vom Drägerpark
aus mit Blick über die Wakenitz lässt es sich wunderbar einfangen.
Empfohlen von Silke Pall-Ballandat aus
dem ADAC Reisebüro in Lübeck
-mal ...
Lübeck
Die stolze Großstadt an
der Trave verzaubert mit
prächtiger Backsteingotik
und viel Flair. Und an
ihrem Ende in Travemünde
lockt die Ostsee …
Video-Tipp:
bit.ly/v-luebeck
FOTOS: SAIKO3P/ISTOCKPHOTO, KEV303/ISTOCKPHOTO, KLUG-PHOTO/ISTOCKPHOTO, PR, WESTEND61/IMAGO IMAGES (2), OLAF MALZAHN/LTM, MONIKA SPEITH/MAURITIUS IMAGES
22 ADAC URLAUB 2/2021
Fünf Mal … Inspiration
Kulturgut
3 Museen-Vielfalt
Kulturliebhaber kommen in der Hansestadt voll auf ihre Kosten. Allein drei
Nobelpreisträgern ist mit dem Buddenbrookhaus (Thomas Mann), dem
Willy-Brandt-Haus und dem Günter-Grass-Haus ein Museum gewidmet. Mein
Lieblingsmuseum ist das Behnhaus, Lübecks Galerie des 19. Jahrhunderts und
der Moderne, das u. a. Werke von Caspar David Friedrich bis Munch zeigt und
in den historischen Wohnräumen eines der repräsentativsten klassizistischen
Bürgerhäuser der Stadt untergebracht ist. Wer sich für die glanzvolle Geschichte
der Hansestadt interessiert, besucht das auch architektonisch reizvolle Hansemuseum
(hansemuseum.eu) und das faszinierende Museumsquartier St. Annen.
Letzteres umfasst ein Kloster aus dem 15. Jahrhundert und die moderne Kunsthalle.
Hinter seinen Mauern erhält man einen Einblick in das mittelalterliche
Leben der Bürger, Kaufleute und Handwerker (die-luebecker-museen.de).
4 Auf dem Wasser
Board & Boot
Rund um die Altstadt-Insel gabelt sich die Trave, etwas
östlich fließt die idyllische Wakenitz. Was liegt da näher als
eine Sightseeing-Spritztour auf dem Wasser? Sportlich aktiv
geht das mit dem Stand-up-Paddling-Board. Paddeln Sie
entspannt an reizenden Giebelhäusern vorbei, Touren und
Kurse bietet z. B. die Surf-SUP-Schule Wakenitz an (surfcenter.de).
Apropos Trave: Auch das Seebad Travemünde an
der Ostsee gehört zur Hansestadt Lübeck. Mit dem Traditionssegler
kann man direkt von der Altstadt flussabwärts und
vorbei an der historischen Viermastbark „Passat“ (Foto) bis
hinaus auf die Ostsee schippern. Fahrten und Infos z. B. über
museumshafen-luebeck.org
5 Shopping
Flaniermeile
Lübecks schmale Altstadtgassen sind ein Paradies für
einen gemütlichen Shopping-Bummel. Die Flaniermeile
ist die Hüxstraße, wo sich über 120 kleine Boutiquen,
Buchläden, Schmuckgeschäfte und Galerien
aneinanderreihen. Bei Sonnenschein verlagern die
ansässigen Restaurants und Cafés die Bewirtung hier
auf die Straße – perfekt für eine Pause zwischendurch
(die-huexstrasse.de). Auch die umliegenden Gassen
hoch zum Marktplatz beherbergen viele kunsthandwerkliche
Läden. Ein Tipp nicht nur zum Shoppen ist
der historische Salzspeicher am Holstentor (Foto).
Einst wurde in den Backsteinhäusern Salz aus
Lüneburg gelagert und nach Skandinavien verschifft.
Die morbiden Fassaden dienten zudem als Kulisse für
den schaurigen Vampir-Klassiker „Nosferatu“. Heute
ist hier ein Modehaus untergebracht.
2/2021 ADAC URLAUB 23
Alles im
Fluss
Von Potsdam bis
nach Dresden und
Prag – eine magische
Flusskreuzfahrt
zwischen Havel, Elbe
und Moldau
TEXT Helmut Kuhn
Elbflorenz
Blick von der Brühlschen
Terrasse auf die Dresdner
Hochschule für Bildende
Künste und die Frauenkirche
24 ADAC URLAUB 2/2021
Flusskreuzfahrt Inspiration
Hoch hinaus
In der Sächsischen
Schweiz bieten
sich traumhafte
Blicke auf die Elbe
2/2021 ADAC URLAUB 25
Inspiration Flusskreuzfahrt
Ein Hauch Süden
Das prächtige
Orangerieschloss
im Potsdamer
Park Sanssouci
Wussten Sie, dass
es auch zu DDR-
Zeiten schon
Kreuzfahrten auf
der Elbe gab?“,
fragt mich Dietmar aus Stralsund
im Salon der „MS Katharina von
Bora“. Gerade haben wir den Plauer
See bei Brandenburg passiert und
gleiten gemächlich auf dem Elbe-
Havel-Kanal entlang Richtung
Magdeburg. „Tatsächlich? Nein, das
wusste ich nicht“, antworte ich und
nippe an meinem Kaffee. „Doch,
doch, das ‚Binnentouristenschiff
Spree‘, so nannte man das offiziell,
fuhr zwischen den 60ern und
80ern sogar nach Prag und Stettin“,
erzählt Dietmar und schmunzelt:
„Ein Sonnendeck und eine Bar
hatten sie auch, und Bückware wie
Ananas an Bord.“ Selbstredend sei
der Luxus vornehmlich verdienten
Aktivisten und Bestarbeitern (quasi
das Planwirtschaftspendant des im
Westen bekannten „Mitarbeiters
des Monats“) vorbehalten gewesen.
„Der Kahn war ständig ausgebucht,
Anfang der 80er haben sie die
Kunsthandwerk
Das berühmte
Meißner Porzellan
wird seit
über 300 Jahren
gefertigt
‚Spree‘ dann urplötzlich außer
Dienst gestellt.“ Eine angenehme
Unterhaltung entwickelt sich.
Entspannte Atmosphäre
Schon am ersten Tag unserer Flusskreuzfahrt
fällt auf: Man kommt hier
an Bord viel schneller mit anderen
Passagieren ins Gespräch als auf den
großen Pötten, die auf den Weltmeeren
umherschippern. Für mich
eine der angenehmen Erfahrungen
auf dieser Reise. Die Atmosphäre ist
entspannt, gemütlich, auf gewisse
Weise vertrauter. Das liegt zweifellos
an den Dimensionen: Flussschiffe
sind eklatant kleiner, gerade mal um
die 100 bis 200 Passagiere finden Platz
an Bord, auf manchen Schiffen – wie
unserem mit 80 Gästen – sogar noch
weniger. Ozeanriesen fassen hingegen
die Einwohnerzahl von Kleinstädten:
bis zu mehreren Tausend.
Wen solche Massen abschrecken, der
ist auf einem Flusskreuzer bestens
aufgehoben. Jedenfalls wenn man
die grundsätzlichen Vorzüge einer
Kreuzfahrt schätzt, nämlich mehrere
reizvolle Ziele auf entspannte Weise
auf einer Reise zu entdecken.
Ich muss allerdings gestehen: Zu
Anfang hegte ich gewisse Bedenken,
als meine Frau die Flusskreuzfahrt
vorschlug: acht Tage Elbe, von Potsdam
bis nach Prag. Mir schwebte
irgendwas mit Mittelmeer vor. Und
wenn schon Fluss, dann vielleicht
eher etwas Besonderes? Seine, Wolga,
das gäbe es ja schließlich auch (um
nicht gleich mit dem Amazonas oder
Mekong zu kommen). Und irgendwie
hatte ich immer (man möge es
26 ADAC URLAUB 2/2021
Flusskreuzfahrt Inspiration
mir nachsehen, ich bin selbst Mitte
50) das Bild von beigen Windjacken
und schlohweißem Haar im Kopf.
Klischees, schlimm, ich weiß. Meine
Frau versicherte mir, dass das ja nun
gar nicht mehr so sei. Kurzum: Die
Route war gebucht.
Anlegen direkt im Zentrum
Unser Schiff, das uns in den kommenden
Tagen die Elbe flussaufwärts
chauffieren sollte, war wie erwähnt
alles andere als ein Riese. Knapp
über 80 Meter lang, unter zehn
Meter breit, drei Decks – verlaufen
konnte man sich da schon mal nicht.
Unten lag der Speisesaal, oben der
Salon samt Bar und die Rezeption.
Ganz oben das Sonnendeck. Unsere
Kabine: angenehm groß und mit
französischem Balkon, das war uns
wichtig (dazu später mehr). Die Einrichtung
klassisch, nostalgisch: viel
braunes Holz, schwere Vorhänge,
goldene Gardinenstangen und ebensolche
Lampen. Gediegenes Ambiente.
Manche mögen das, manche
gruseln sich. Geschmackssache. Es
gibt sicher modernere Schiffe, im
Katalog sahen wir schnittige Neubauten
mit Pool, Sauna und Fitnessraum.
Aber wir hatten uns für die
erste Reise dieser Art nun mal auf
die Elbe eingeschossen, auch weil
wir von Berlin aus in Potsdam quasi
vor der Haustür ablegen konnten
(Passagiere von außerhalb hatten da
schon das erste Ausflugsprogramm
hinter sich). Und es war tatsächlich
eine sehr gute Entscheidung.
Nach der Passage durch den
Elbe-Havel-Kanal macht unser
Schiff zunächst in Magdeburg fest,
einen Tag später in der schönen
Lutherstadt Wittenberg und wieder
einen Tag darauf in der Porzellan-
Lang gemacht
Flusskreuzer
sind keine Riesen
– sie müssen
schließlich unter
Brücken hindurch
Malerisch
Die Felsformationen
der Bastei
verewigte schon
der Romantiker
Caspar David
Friedrich in
seinen Gemälden
stadt Meißen und schließlich in
Dresden. Jeweils verbunden mit
Ausflugsprogrammen, sofern man
denn wollte und entsprechende
Touren gebucht hatte – Stadtführungen,
Besichtigung der berühmten
Porzellanmanufaktur …
Das wirklich Angenehme dabei:
Ein Flusskreuzfahrtschiff macht – im
Gegensatz zu den großen Meereskreuzern
– fast immer direkt im Zentrum
einer Stadt fest (wer einmal in
Palma de Mallorca vom Kreuzfahrt-
Terminal in die Altstadt wollte, weiß,
wovon ich spreche). In Meißen legen
wir zum Beispiel unmittelbar vor der
imposanten Albrechtsburg an, später
im „Elbflorenz“ Dresden machen wir
gleich nahe der Brühlschen Terrasse
fest. Von dort aus lassen sich die
schönsten Sehenswürdigkeiten wie
Frauenkirche, Hofkirche, Zwinger,
Semperoper und Residenzschloss
bestens zu Fuß erkunden.
Und noch etwas war von der
ersten Minute an spürbar: So ein
Flusskreuzer liegt förmlich steif wie
ein Brett auf dem Wasser. Macht sich
auf Hochseereisen bei Wellengang
und entsprechender Empfindlichkeit
nicht selten ein flaues Gefühl im
Magen breit, muss man sich um die
gefürchtete Seekrankheit bei dieser
Reiseform kaum Sorgen machen.
Die Landschaft zieht vorbei
Nun aber ein paar würdigende Worte
zum Fluss selbst, in unserem Fall
die Elbe, Deutschlands drittlängster
Strom, von der UNESCO im Bereich
der Mittleren Elbe als Biosphären-
2/2021 ADAC URLAUB 27
Inspiration Flusskreuzfahrt
Check in Die preiswerteren Kabinen
haben keinen französischen Balkon
es am Wasserpalais Schloss Pillnitz
vorbei, dann erheben sich die ersten
Berge der Sächsischen Schweiz. Und
man taucht in eine Landschaft ein,
die schon den Romantiker Caspar
David Friedrich in den Bann zog.
Kurz vor Bad Schandau ragen die
berühmten Felsformationen der
Bastei am Ufer empor, eine Flussbiegung
weiter thront die mächtige
Festung Königstein in 240 Metern
Höhe über der Elbe. Was für ein
Anblick!
In Bad Schandau machen wir
fest, und wer gut zu Fuß ist, wandert
auf dem Malerweg, um die
berühmten Bildmotive der Romantiker
von einst mit eigenen Augen
zu betrachten – die eindrucksvolle
Basteibrücke und das Felsentor …
In Bad Schandau wird auch das
Schiff gewechselt, für einen Tagesausflug
in die „Goldene Stadt“ Prag.
Sie liegt – ebenfalls malerisch – an
der Moldau, die für manche Schiffe
zu seicht ist. Tschechiens prächtige
Hauptstadt mit seinem von Gotik
und Barock geprägten Stadtbild
und der imposanten Prager Burg –
das größte geschlossene Burgareal
der Welt – gehört zum UNESCOreservat
anerkannt. Knapp 1100 Kilometer
mäandert sie von ihrer Quelle
in Tschechien bis an die Nordsee.
Dank ihrer artenreichen Auenlandschaften
gilt sie als einer der letzten
naturnahen Flüsse Mitteleuropas. Ein
mächtiger Strom, der an der Grenze
zu Tschechien auf rund 40 Kilometern
spektakulär das Elbsandsteingebirge
durchbricht und in seinem weiteren
Verlauf durch eiszeitliche Urstromtäler
fließt. Noch im 19. Jahrhundert
war die Elbe ein unregulierter Flachwasserfluss
mit Klippen, Stromschnellen
und unzähligen Sandbänken
– für Schiffe nur schwer passierbar.
Später, noch bis zur Wendezeit
um 1990, galt die Elbe dann allerdings
biologisch als tote Kloake.
„Chemie bringt Brot, Wohlstand
und Schönheit“, warb damals die
DDR für das an den Elbe-Zuflüssen
Saale und Mulde gelegene Chemiedreieck
um Merseburg, Halle
und Bitterfeld. Die Abwässer wurden
dort seinerzeit einfach ungeklärt in
die Flüsse gekippt. Die Zeiten haben
sich dank strenger Umweltrichtlinien
gottlob geändert. Und so
lassen sich entlang der sattgrünen
Auen heute wieder zahlreiche Vögel
wie Weißstörche, Reiher und Kiebitze
sichten.
Überhaupt ist es das, was eine
Flusskreuzfahrt neben den eigentlichen
Sehenswürdigkeiten in den
Anlegehäfen so reizvoll macht: auf
dem Sonnendeck zu liegen oder
auch auf dem Balkon der Kabine
zu sitzen und die Landschaft und
die Ortschaften gemächlich vorbeiziehen
zu lassen. Eine wunderbar
beschauliche Art zu reisen. Hin und
wieder sieht man Ausflügler am Ufer
in der Sonne dösen, grillen oder auf
dem Wasser in kleinen Sportbooten
umhersausen. So mancher nimmt
sogar ein Bad im Fluss.
Auf zum Basteifelsen
Besonders schön anzusehen ist das
Naturkino, wenn man Dresden hinter
sich gelassen hat. Direkt am Ufer geht
Experten-Tipp
Eva Feuser aus dem ADAC Reise-Callcenter in Köln über
die Vielfalt von Flusskreuzfahrten
Die Zeiten, in denen Flusskreuzfahrten eher an Kaffeefahrten
erinnerten, sind längst vorbei. Die Schiffe sind heute deutlich
moderner, ein Spa-Bereich, Sportprogramm sowie Abendunterhaltung
sind bei vielen Anbietern längst gang und gäbe. Auch
der Altersdurchschnitt ist gesunken. Die Reedereien verfolgen
dabei unterschiedliche Konzepte. So gibt es eher konservative
Anbieter ebenso wie Reedereien, die auf eine ungezwungene
Bord-Atmosphäre setzen. Auch Themenkreuzfahrten sind im Angebot,
etwa kulinarische Reisen mit Sterneköchen, oder Familienkreuzfahrten
mit Kinder-Animation. Lassen Sie sich
hierzu in Ihrem ADAC Reisebüro individuell und
unverbindlich beraten.
ADAC Reiseinspirationen zu Flusskreuzfahrten:
adac.de/flusskreuzfahrten
Skyline Dresden
Abendstimmung
an der Brühlschen
Terrasse. Links
die Frauenkirche,
rechts die barocke
Hofkirche
App
28 ADAC URLAUB 2/2021
Angebote
Weltkulturerbe und ist der krönende
Abschluss unserer Reise, bevor es
zurück nach Dresden geht.
Prager Frühling
Oben: Die astronomische
Uhr am
Prager Rathaus ist
ein Meisterwerk
der Technik.
Unten: Straßenmusiker
auf
der Karlsbrücke
aus dem 14.
Jahrhundert
Pianomusik im Salon
Apropos Abschluss: An dieser Stelle
noch ein paar Worte zum Bordleben.
Das ist zweifellos nicht mit
dem vergleichbar, was manch einer
von großen Hochseekreuzern kennt.
Bunte Abendshows mit Theateraufführungen
werden allein schon
aus Platzgründen nicht geboten,
zumindest nicht auf unserem Schiff.
Hier lautet die Devise eher: entspannen,
entspannen, entspannen. Und
genießen. Man liest auf dem Sonnendeck
vielleicht ein gutes Buch,
freut sich am Abend auf das Essen
und plaudert anschließend an der
Bar im Salon bei Pianomusik und
einem gepflegten Drink mit anderen
Gästen. Wir haben das als äußerst
angenehm empfunden. Langweilig
wurde uns jedenfalls nie. Auch
weil es auf dem Fluss keine langen
Seetage gibt und man jeden Tag
irgendwo anlegt.
Donau und Douro warten
Unser Fazit: So eine Flusskreuzfahrt
ist wirklich eine schöne Sache und
kann gerne wiederholt werden. Ich
habe mich bei einem guten Glas
Rotwein auf dem Sonnendeck von
Dietmar beraten lassen. Nach bislang
neun Flusskreuzfahrten kann
man ihn durchaus einen alten Hasen
nennen. Die Donau mit Budapest
kann er uns nur wärmstens empfehlen.
Und Stichwort Wein: Da könne
er uns den Douro in Portugal ans
Herz legen. Ab Porto an den sonnigen
Weinbergen entlang durch die
Heimat des Portweins. Wir müssen
da wohl noch einmal im Katalog
blättern. Saúde!
Erleben Sie die Elbe auf
einer Flusskreuzfahrt
Entdecken Sie Potsdam, Dresden, Meißen,
Wittenberg und viele andere schöne Städte
Durch das malerische Elbtal zu prunkvollen
Städten führt Sie diese bezaubernde Flussreise
auf dem komfortablen Boutique-Schiff „MS
Katharina von Bora“. Den Auftakt bildet Potsdam
mit dem zauberhaften Schloss Sanssouci von
Preußen-König Friedrich dem Großen. Über
Magdeburg mit seinem imposanten Dom und
einer 1200-jährigen Geschichte führt Sie die
Reise in die berühmte Lutherstadt Wittenberg.
Besichtigen Sie die Schlosskirche mit
der berühmten Thesentür. Kunsthandwerk in
Vollendung erwartet Sie in der traditionsreichen
Porzellanstadt Meißen. Ein Höhepunkt der Reise
ist das Elbflorenz Dresden, wo Sie einen ganzen
Tag zur Verfügung haben, um weltberühmte
Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche,
das Residenzschloss und den Zwinger zu entdecken.
Grandiose Natur erwartet Sie schließlich
auf der Fahrt nach Bad Schandau im Elbsandsteingebirge.
Begeben Sie sich in der bizarren
Felsenlandschaft der Bastei auf die Spuren der
Romantik. Optional lässt sich ab hier auch ein
Ausflug in die „Goldende Stadt“ Prag an der
Moldau unternehmen.
ab 1449 € p. P. / 8 Tage in der
2-Bett-Kabine, Hauptdeck achtern auf der
„MS Katharina von Bora“ / Vollpension / Komfortables
Sennheiser Audio-System bei allen
Ausflügen / Unterhaltungsprogramm an Bord /
alle Hafen- und Passagiergebühren etc.
Veranstalter: nicko cruises Schiffsreisen GmbH ·
Mittlerer Pfad 2 · 70499 Stuttgart
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Flusskreuzfahrt
Flusskreuzfahrt – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Eva Feuser vom ADAC Reise-Callcenter in Köln
Corona-Hinweis
Inwieweit Flusskreuzfahrten in den kommenden
Wochen bzw. Monaten – auch
innerhalb Deutschlands – hinsichtlich
der Corona-Pandemie möglich sein werden,
lässt sich nach derzeitigem Stand
(10.02.2021) nicht verbindlich beantworten.
Unsere Reiseexperten in Ihrem ADAC
Reisebüro vor Ort sind stets auf dem aktuellen
Stand und geben Ihnen gerne
fachkundige Auskunft. Grundsätzlich gilt:
Wird eine zu Jahresbeginn gebuchte Kreuzfahrt
aufgrund von Corona abgesagt, muss
Ihnen der Reiseveranstalter den vollständigen
Reisepreis erstatten oder Ihnen
einen Gutschein anbieten. Sollte die Mindestteilnehmerzahl
für die Kreuzfahrt
aufgrund von Corona nicht erreicht werden,
muss der Reiseveranstalter Sie entsprechend
informieren und Ihnen den
Reisepreis innerhalb von 14 Tagen erstatten.
Weitere aktuelle Informationen erhalten
Sie stets unter: adac.de/tags/corona
Baukunst
Die eigentümliche
„Grüne Zitadelle“
des Künstlers
und Architekten
Friedensreich
Hundertwasser in
Magdeburg
Ausflüge finden in kleineren Gruppen
statt. Die Reederei nicko cruises arbeitet
zudem daran, allen Gästen einen kostenfreien
Antikörper-Schnelltest zur Verfügung
zu stellen. Über die jeweiligen
konkreten Maßnahmen informieren die
Reedereien. Ein Arzt ist nicht zwangsläufig
an Bord, kann auf Flusskreuzfahrten
aber in aller Regel schnell konsultiert
werden.
Übernachten
In der Regel sind alle Kabinen auf Flusskreuzfahrtschiffen
Außenkabinen. Häufig
verfügen sie über einen französischen
Balkon, der für einen angenehmen Lichteinfall
in den Kabinen sorgt und schöne
Ausblicke auf die Landschaft während
der Reise garantiert. In unteren Decks
sind aber auch Bullaugen möglich, was
sich wie üblich in einem geringeren Preis
bemerkbar macht.
Tipp: Bei einigen Reedereien ist im jeweiligen
Start- und Zielhafen auch ein
Vor- bzw. Nachprogramm mit Hotelübernachtungen
buchbar.
Essen & Trinken
Wie auch bei Hochseekreuzfahrten ist die
Vollpension bei Flussreisen in aller Regel
Anreise
Je nach Anbieter und Zielgebiet der Flusskreuzfahrt
wird auf Wunsch eine bequeme
Anreise per Bus, Bahn oder Flugzeug organisiert.
Wer mit dem eigenen Auto anreist,
kann an einigen Abfahrtshäfen auch
einen bewachten Stellplatz buchen. Fragen
Sie in Ihrem ADAC Reisebüro nach den
verschiedenen Optionen.
Gesundheit
Die Reedereien haben seit der Corona-
Pandemie strenge Hygienekonzepte eingeführt,
um die Sicherheit an Bord zu
erhöhen. So fahren z. B. viele Schiffe mit
geringerer Auslastung, es gibt zusätzliche
Reinigungs- und Desinfektionszyklen,
und Tisch- sowie Sitzgruppen und Sonnenliegen
wurden so positioniert, dass
die erforderlichen Mindestabstände eingehalten
werden. Für Laufwege an Bord
ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen und
30 ADAC URLAUB 2/2021
Flusskreuzfahrt Inspiration
Anreise, Bordleben, Sehenswürdigkeiten
FOTOS: WESTEND61/IMAGO IMAGES, MICHAEL RUNKEL/MAURITIUS IMAGES, REINHARDTSOMMER/SPSG, BLICKWINKEL/IMAGO IMAGES, NICKO CRUISES SCHIFFSREISEN GMBH (2), JAVARMAN3/ISTOCKPHOTO,
GUIDO FEUSER/ADAC E.V., SEAN PAVONE/ISTOCKPHOTO, SHANSCHE/ISTOCKPHOTO, KAMISOKA/ISTOCKPHOTO, FOOTTOO/ISTOCKPHOTO; KARTEN: MAPS4NEWS.COM/©HERE
Magdeburg
2
Jena
Stendal
Bernburg
ELBE
Halle
FRANKREICH
Dessau
DEUTSCHLAND
ELBE-HAVEL-
-KANAL
Leipzig
Bad Belzig
Altenburg
Lutherstadt
Wittenberg
3
Borna
POLEN
TSCHECHIEN
Von Potsdam geht es über den
Elbe-Havel-Kanal nach Magdeburg,
dann die Elbe entlang bis zur
Moldau-Mündung
inbegriffen, dazu oft noch Kaffee und
Kuchen am Nachmittag. Darüber hinaus
gibt es zwischen den Reedereien unterschiedliche
Tarifmodelle, die man sich
genau anschauen sollte, beispielsweise
inwieweit sich Getränkepakete lohnen
– sind tatsächlich alle Getränke inkludiert
oder nur eine bestimmte Auswahl. Zumeist
rechnen sich solche „Flatrates“ nur, wenn
man auch viel konsumiert. Und wichtig:
Fast immer müssen alle Passagiere einer
Potsdam
1
Torgau
ELBE
Berlin
Luckenwalde
Herzberg
Strausberg
Lübben
DEUTSCHLAND
TSCHECHIEN
Senftenbeg
Meißen
4
Dresden
5
Pirna
Freiberg
Aussig
Beeskow
Cottbus
Bautzen
MOLDAU
Prag
7
Kabine ein Getränkepaket buchen. Damit
soll verhindert werden, dass ein Gast zahlt
und der andere mittrinkt.
Nicht versäumen
Frankfurt (Oder)
Das sind die Highlights auf der beschriebenen
Reise von Potsdam bis Dresden
inklusive Bad Schandau und Prag:
1 Potsdam: Entdecken Sie vor dem
Einschiffen das eindrucksvolle Schloss
6
ELBE
20 km
Sanssouci, die einstige Sommerresidenz
Friedrichs des Großen, das Holländische
Viertel und die russische Kolonie Alexandrowka.
2 Magdeburg: Der im 14. Jahrhundert
geweihte Dom ist die erste gotische
Kathedrale auf deutschem Boden, das
Kloster Unser Lieben Frauen ein bedeutendes
Bauwerk der deutschen Romanik.
Sehenswert ist auch die berühmte
„Grüne Zitadelle“des Künstlers Friedensreich
Hundertwasser.
3 Wittenberg: Die Luther-Gedenkstätten
in der malerischen Altstadt gehören
zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bummeln
Sie zwischen Schlosskirche mit der berühmten
Thesentür und den Cranach-
Höfen.
4 Meißen: Besichtigen Sie in der über
1000 Jahre alten Stadt die berühmte
Meißner Porzellanmanufaktur mit ihrer
umfangreichen Exponaten-Sammlung
von 1710 bis heute.
5 Dresden: Dresdner Zwinger, Semperoper,
Augustusbrücke, Frauen- und
Hofkirche – das bezaubernde Elbflorenz
inspirierte einst schon den venezianischen
Maler Canaletto und steckt voller
Kunst- und Kulturschätze.
6 Bad Schandau: In unmittelbarer Nähe
locken im Elbsandsteingebirge eine Wanderung
zum Basteifelsen, der durch den
Romantiker Caspar David Friedrich berühmt
wurde, sowie die imposante Festung
Königstein.
7 Prag: Die „Goldene Stadt“ an der Moldau
fasziniert mit Sehenswürdigkeiten
wie der Prager Burg und der historischen
Karlsbrücke. Tschechiens Hauptstadt gehört
zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Literatur
Für Fans von Krimiliteratur zum Schmökern
an Bord sozusagen das Schiffs-Pendant
zu Agatha Christies „Mord im Orient-
Express“: „Mörderische Fluss-Kreuzfahrten
– 11 Flüsse, 11 Morde“, Gmeiner-Verlag,
284 Seiten, 12 €.
2/2021 ADAC URLAUB 31
Experten-Tipp Mein Land
Mein Land
ADAC Reiseinfos
zu Peru:
adac.de/peru
Video-Tipp:
bit.ly/v-peru
32 ADAC URLAUB 2/2021
Buenos días, Peru!
Die magische Inka-Stadt Machu Picchu und den Titicacasee
besuchte Anne Rosenhan aus dem ADAC Reisebüro in Jena
auf ihrer Mietwagenrundreise durch das Andenland
Frau Rosenhan, Alpaka-
Mütze oder Panflöte
– welches Souvenir haben
Sie aus Peru mitgebracht?
(lacht) Weder noch, wir haben uns
lieber peruanischen Hochlandkaffee
eingepackt. Sehr aromatisch.
Was haben Sie sich in Peru alles
angesehen?
Wir haben eine Rundreise gemacht,
zuerst drei Tage Lima
zum Akklimatisieren und dann in
den Süden und die Anden. Stationen
waren die Islas Ballestas am
Pazifik, wo Pinguine und Robben
leben, die geheimnisvollen
Scharrbilder der Nazca-Linien,
die hübsche koloniale Altstadt von
Arequipa, die wie jene von Lima zum
UNESCO-Welterbe gehört, der Titicacasee
und natürlich Cusco mit der
berühmten Inka-Stadt Machu Picchu.
Fast drei Wochen waren wir auf
Reise. Ach ja, und die Wüstenoase
Huacachina haben wir auch besucht.
Wer mag, kann dort mit Buggys
durch die Dünen jagen.
Wie waren Sie unterwegs?
Auf eigene Faust mit dem
Mietwagen. Das
ist auch kein
Problem, die
Straßen sind
Tierisch nützlich
Lamas, eine Kamel-Art,
sind seit Jahrtausenden
die Esel und Schafe der
Anden: Sie sind Lastentier
und liefern Wolle
weitgehend gut ausgebaut. Wenn
man keine organisierte Reise mit
Reiseführer bucht, sollte man allerdings
schon ein paar Worte Spanisch
sprechen können.
Was hat Sie an Peru besonders
fasziniert?
Machu Picchu ist schon spektakulär.
Wir sind um vier Uhr früh aufgestanden
und hochgewandert. Der Sonnenaufgang
und die Stille über der
Ruinenstadt waren wirklich beeindruckend.
Auch die verschiedenen
Klimazonen sind faszinierend. An
der Küste sonniges Badewetter und
dann in 4000 Metern Höhe kühles
Bergklima. Für die Tropen am Amazonas
blieb leider keine Zeit mehr.
Apropos Klima: Kommt man
damit gut zurecht?
Wir konnten uns ja langsam an die
Höhe gewöhnen. In Cusco saß im
Restaurant eine Reisegruppe neben
uns, die mit dem Flugzeug direkt aus
Lima angereist war. Denen ging es
nicht ganz so gut.
Stichwort essen: Was stand auf der
Speisekarte?
Peru ist kulinarisch die helle Freude,
die Küche hat Einflüsse aus Europa,
Asien und Afrika. Sehr gut hat
mir das Nationalgericht Ceviche
geschmeckt, mit Limettensaft und
Gewürzen marinierter roher Fisch. Es
gibt auch sehr viele Kartoffelgerichte
mit Sorten, von denen man noch nie
gehört hat. Und Meerschweinchen
wird auch serviert, aber das haben
wir nicht übers Herz gebracht.
Wann ist die beste Reisezeit?
Ich empfehle die Winterzeit von
April bis Oktober. Dann ist es zwar
etwas kühler, dafür aber trockener.
Weitere Informationen
und Beratung in Ihrem
ADAC Reisebüro vor Ort
FOTOS: THOMAS VICTOR, PAWOPA3336/ISTOCKPHOTO, EMICRISTEA/ISTOCKPHOTO
Mein Land Experten-Tipp
1800
Vogelarten sind in Peru heimisch,
die Pflanzenwelt beeindruckt mit
3500 Orchideenarten. Mit seinem großen
Artenreichtum gehört Peru zu den
sogenannten Megadiversitätsländern.
31,5 Mio.
Menschen leben in Peru
auf einer Fläche, die rund
dreieinhalb mal so groß ist
wie Deutschland. Es ist das
drittgrößte Land Südamerikas.
6768
m
Der
Nevado Huascarán in den
Anden ist der höchste Berg Perus.
1532
begann mit der Ankunft des
spanischen Conquistadoren
Francisco Pizarro und der
Ermordung des Inka-Herrschers
Atahualpa der Zerfall der
legendären Hochkultur. Das
Inka-Reich war um 1200
entstanden und erstreckte
sich zur Zeit seiner größten
Ausdehnung von Kolumbien
bis nach Chile und Argentinien.
Im Jahr 1824 erlangte Peru seine
vollständige Unabhängigkeit.
47
indigene Sprachen werden
in Peru gesprochen,
darunter Quechua und
Aymara. Die offizielle
Landessprache ist Spanisch.
Vergangenes Reich Die Ruinen der legendären Inka-Stadt Machu Picchu in den Anden
2/2021 ADAC URLAUB 33
Inspiration Camping Kroatien
Zelten
war gestern
Luxus-Campingplätze bieten
mittlerweile einen Komfort, wie man ihn
sonst nur von gehobenen Ferien-Resorts
kennt. Zum Beispiel in Kroatien
TEXT Christoph Seifert
Camping glamourös
Manche Mobilheime
und Chalets bieten sogar
einen Privatpool
34 ADAC URLAUB 2/2021
Angebote
Beste Lage
Eine hübsche
Altstadt mit
Hafen, wie hier
Krk-Stadt, liegt
oft in der Nähe
Entspannung Die Sauna gehört auf Premiumplätzen dazu
Tausende Wohnmobile
und Caravan-Gespanne,
die während der Sommermonate
über Kroatiens
malerische Küstenstraße
Jadranska Magistrala rollen
und an den kleinen Fähranlegern
auf die Überfahrt zu den Inseln der
Kvarner Bucht oder Dalmatiens
warten, lassen keinen Zweifel daran:
Das Adria-Land gehört mittlerweile
zu den beliebtesten Reisezielen für
einen Campingurlaub am Mittelmeer
– im Corona-Vorjahr und
auch 2020 lag Kroatien bereits auf
Platz zwei hinter Italien. Das ergab
die jährliche Auswertung der ADAC
Routenanfragen seiner Mitglieder.
Die Gründe für die Beliebtheit
liegen auf der Hand: So ist zum
Beispiel die Anreise im Vergleich zu
Spanien oder Frankreich verhältnismäßig
kurz, die sonnige Halbinsel
Istrien liegt gerade mal rund 550
Kilometer von München entfernt.
Und traumhafte Plätze gibt es – in
diesem Fall – wie Kiesel an der
Adria. Über 500 sind es, viele davon
unter Schatten spendenden Pinienhainen
und in idyllischen Buchten
direkt am Meer gelegen, häufig mit
einer malerischen Altstadt und
tollen Ausflugsmöglichkeiten ganz
in der Nähe (s. S. 36), wie etwa der
Campingplatz Porto Sole südlich von
Poreč – perfekt für den erholsamen
und erlebnisreichen Badeurlaub.
Die ADAC Superplätze
Hinzu kommt: Waren viele kroatische
Campingplätze vor zehn,
fünfzehn Jahren noch eher von der
rustikaleren Sorte, hat man zuletzt
enorm in die Infrastruktur und
Ausstattung investiert. So listet der
ADAC Campingführer in dem Land
aktuell allein 13 Superplätze der
Fünf-Sterne-Klassifikation, die sich
durch eine große Angebotsvielfalt
und erstklassige Servicequalität auszeichnen
– Tendenz steigend.
Als beliebtesten Premium-Campingplatz
Kroatiens hat das ADAC
Campingportal PiNCAMP das nördlich
der sehenswerten Stadt Zadar
auf dem Festland gelegene Zaton
Holiday Resort ermittelt. Die übrigen
Anlagen befinden sich auf den Inseln
Pag, Rab, Krk und Lošinj sowie
allein sechs Plätze auf der beliebten
Bei Porec, Istrien
Istra Premium Camping Resort
Genießen Sie die Urlaubsmöglichkeiten eines
Premium-Resorts. Dank Wasserpark, tollen
Unterhaltungsangeboten und sehr guter Gastronomie
ein Traum für die ganze Familie.
ab 411 € / 3 Tage im Mobilheim Bella Vista
Premium für 2 Erwachsene und 1 Kind (8 Jahre)
Veranstalter: ITS REISEN · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140-144 · 51149 Köln
Bei Novigrad, Istrien
Aminess Maravea Camping Resort
Restaurants und BBQ-Point, Pools, Sportangebote,
Kinderanimation – in dem schön
gelegenen Camping-Resort fehlt es an nichts!
ab 220 € / 2 Tage im Maravea Premium
Village für 2 Erwachsene und 1 Kind (8 Jahre)
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·
60439 Frankfurt
Bei Omisalj, Krk
Camping Omisalj
Dieser ruhige, an einer wunderschönen Bucht
gelegene Platz befindet sich unweit der Autobrücke
zum Festland. Die Mobilheime verfügen
über eine geräumige, überdachte Terrasse.
ab 246 € / 3 Tage im Mobilhome
Landblick für 2 Erwachsene und 1 Kind (8 Jahre)
Veranstalter: FTI Touristik GmbH · Landsberger Straße 88 ·
80339 München
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Camping Kroatien
Experten-Tipp
Susanne Kramer aus dem ADAC Reisebüro in Laatzen über
Glamping-Angebote von Hotels und nahe Natur-Attraktionen
Die Glamping-Angebote in Kroatien sind sehr vielfältig. Neben
Camping-Resorts bieten sogar Hotels wie das Gava Waterman
Milna Resort auf der Insel Brač luxuriöse Cottages an. Besonderes
Plus hier: Die Anlage gibt es nur mit All-inclusive. Ganz in der
Nähe liegt übrigens Kroatiens wohl berühmtester Strand, das
Goldene Horn Zlatni rat, dessen Sichelform je nach Strömung
in eine andere Richtung zeigt. Mit traumhaftem Blick auf die
Insel Murter sehr schön gelegen ist auch die Anlage Olivia Green
Camping zwischen Zadar und Šibenik. Von hier aus lassen sich
tolle Ausflüge in den Krka-Nationalpark mit seinem
spektakulären aus Winnetou-Filmen bekannten
Wasserfall unternehmen.
ADAC Reiseinfos zu Kroatien:
adac.de/reise-kroatien
Halbinsel Istrien, darunter beispielsweise
das Istra Premium Camping
Resort. Die weitläufige Ferienanlage
als schlichten Campingplatz zu bezeichnen,
wäre allerdings reichlich
untertrieben. Denn der terrassenförmig
auf einer Landzunge nahe
Poreč angelegte Platz bietet so ziemlich
alle Annehmlichkeiten, wie man
sie auch von einem gehobenen Vier-
Sterne-Hotel oder Urlaubsresort
kennt – mindestens.
Mit Wellness und Wasserpark
Es gibt dort einen Spa-Bereich mit
Wellness-Behandlungen, Massagen
und Saunen, ein Fitnessstudio und
À-la-carte-Restaurant, dazu ein vielfältiges
Unterhaltungsprogramm
mit Tanzkursen, Abend-Shows,
Fahrradausflügen inklusive Stadtbesichtigung
und vieles mehr. Und
Familien mit Kindern freuen sich
auf fachkundige Betreuung für die
Kleinsten und eine Sportzone mit
Angeboten wie Stand-up-Paddling
sowie einem großzügigen Wasserpark
mit mehreren beheizten Pools
und rasanten Rutschen für die
Größeren. Langeweile dürfte da im
Urlaub jedenfalls nicht aufkommen.
Auch andere Premiumplätze wie das
App
Schöne Aussicht
Die Stellplätze auf
dem Campingplatz
Porto Sole
in Istrien liegen
zum Teil direkt
am Meer
Aminess Maravea Camping Resort
in Istrien oder Camping Omišalj
auf Krk (Platz 2 und 3 im aktuellen
PiNCAMP-Ranking) locken mit ähnlich
umfangreichen Angeboten.
Mobilheim mit Jacuzzi
Bei all dem erweisen sich Kroatiens
Superplätze nicht nur für Wohnmobilisten
und Wohnwagen-Camper
als erstklassiges Urlaubsziel. Wie auf
vielen gehobenen Campingplätzen
zwischen Istrien und Dalmatien
wurden mittlerweile überall weitläufige
Areale mit komfortablen Mobilheimen
geschaffen. Die Ferienhäuser
auf Rädern bieten besonders Familien
mit Kindern ausreichend Platz,
ohne im Urlaub auf das Gefühl und
die ungezwungene Atmosphäre eines
Campingurlaubs verzichten zu müssen.
Und so manche lassen in puncto
Luxus nahezu keine Wünsche mehr
offen. Ein nobles Chalet mit Sonnenterrasse,
Meerblick, Gasgrill und
eigenem Privatpool oder Jacuzzi vor
der Tür? Oder lieber ein romantisches
und großzügig geschnittenes
Glamping-Zelt (eine Wortschöpfung
aus glamourös und Camping) direkt
am Wasser und auf Wunsch mit Lieferservice
frischer Lebensmittel und
Getränke bis hin zur Parzelle? Fast
alles ist inzwischen möglich.
Für eingefleischte Camping-
Puristen, die lieber spartanisch auf
der Luftmatratze vor dem Wohnmobil
in der Sonne liegen, dürften
die zugegeben nicht gerade güns-
Glamping Komfortables Luxuszelt im
Istra Premium Camping Resort
tigen Luxusplätze vielleicht nicht
unbedingt das Gelbe vom Ei sein.
Für alle anderen sind sie jedoch
eine erstklassige Urlaubsadresse mit
einem umfangreichen Angebot, das
seinen Preis wert ist.
Bliebe also nur noch die Qual
der Wahl: Soll es nach Istrien gehen
(bequem zu erreichen), nach Dalmatien
(eine etwas längere Fahrt) oder
auf die traumhaften Inseln Kroatiens
(bis auf Krk und Pag, die über Brücken
mit dem Festland verbunden
sind, nur per Fähre erreichbar)? Sollen
das eigene Boot oder der Hund
mit auf Reise gehen? Hierbei helfen
Ihnen unsere kundigen ADAC Reise-
Experten gerne. Überlegen Sie aber
in jedem Fall nicht allzu lange –
denn die besten Plätze sind bekanntlich
rar und schnell belegt …
Weitere Informationen unter:
adacreisen.de/camping-kroatien
36 ADAC URLAUB 2/2021
Die ADAC Trips App ist Ihr neuer Begleiter für Freizeit
und Urlaub. Entdecken Sie die schönsten
Ausflugsziele in Ihrer Umgebung oder an Ihrem
ADAC Urlaubsziel. Sie finden alle Inhalte des Toursets
und viele weitere individuelle Vorschläge. Lassen
Sie sich inspirieren oder fügen Sie eigene Lieblingsorte hinzu.
Und bei Bedarf stehen wir Ihnen mit nützlichen Infos zur Seite.
Impressum
Ausgabe 2020, I; © ADAC e.V. München. Alle Angaben ohne Gewähr.
Für Anregungen aus Ihrer persönlichen Erfahrung sind wir dankbar:
ADAC Tourset Redaktion, Hansastr. 19, 80686 München, tourset-redaktion@adac.de
Titel: Sveta Eufemije über Rovinj
Bildnachweis: Corbis, Fotolia, Getty Images, PantherMedia
HR 300 19648 I
Tourset | Urlaubsführer
Pula
Rijeka
Informationen und Adressen,
die Ihren Aufenthalt am
Urlaubsort erleichtern.
Tourist-Infos:
Die offiziellen Tourismus portale
Sloweniens, Istriens und der Kvarner
Bucht in Deutsch:
www.slovenia.info/de
www.istra.hr/de
www.kvarner.hr/deu
Opatija, Vladimira Nazora 3,
Tel. +385 (0)51 27 17 10,
www.visitopatija.com/de
Piran/Portorož, Tartinijev trg 2,
Piran, Tel. +386 (0)56 73 44 40,
www.portoroz.si/de
Pula, Forum 3,
Tel. +385 (0)52 21 91 97,
www.pulainfo.hr/de
Ein hübscher Wanderweg führt um eine von Pinien umrahmte, stille Bucht bei Veli Lošinj auf der Insel Lošinj
Rijeka, Korzo 14,
Tel. +385 (0)51 33 58 82,
www.visitrijeka.eu/de
Reisezeit:
Im mediterran-subtropischen Klima
der nordöstlichen Adria kommen im
Frühjahr besonders Wanderer und
Biker, aber auch Taucher auf ihre
Kosten. Hauptsaison ist in den Monaten
Juni bis August. Rund zehn
Sonnenstunden am Tag und die bis
zu 24 °C warme Adria ziehen Badeurlauber
und Wassersportler an. Bis
in den Oktober hinein gibt es noch
warme Tage, an denen man im Meer
baden kann.
Die nördliche Adria mit der Halb insel raums. Schon immer war Istrien, die Schutz vor Erosion aufgeschichteten
Da an den Küsten Kiesstrände und Istrien, der Kvarner Bucht und den größte Halbinsel der nördlichen Trockenmauern vom harten Kampf
Felsbuchten überwiegen, gehören Hunderten vor der zerklüfteten Küste Adria, eine Begegnungsstätte dreier ums tägliche Brot zeugen.
Badeschuhe und eine Liegematte liegenden Inseln ist ein Paradies für großer Kulturen Europas: Römer, Germanen
und Slawen hinterließen hier Slowenisches Istrien
oder Luftmatratze ins Reisegepäck. Badeurlauber und Wassersportler. Im
Öffnungszeiten:
kristallklaren, aquamarinblauen Meer ihre Spuren.
Die Kvarner Bucht und der größte Teil
In kleineren Orten sind Kirchen oft schaukeln weiße Segelboote im Im 19. Jh. war die Kvarner Bucht – Istriens gehören zu Kroatien. Die
verschlossen. Häufig findet sich aber Rhythmus von Wind und Wellen. allen voran die beiden Orte Rijeka Nordwestecke der Halbinsel allerdings
ist Bestandteil Sloweniens. An
in einem Geschäft oder Lokal in der
und Opatija – bei der High Society
Nachbarschaft jemand, der aufschließen
kann.
vergessenes Hinterland
Noch heute erinnert manch nobles streifen, der Slowenischen Riviera,
High Society an der Küste,
ein beliebtes Ziel zum Über wintern. einem rund 46 km langen Küsten-
Öffnungszeiten, Eintrittspreise Diese Landschaft, von der Sonne gegerbt,
vom Wind zerfurcht und von Besucher finden ihren Weg ins Innere fenstädtchen aneinander. Im angren-
Hotel an diese Zeit. Doch nur wenige reihen sich mehrere pittoreske Ha-
und Adressen:
adac.de/reise-freizeit und
einer jahrtausendealten Geschichte von Istrien oder auf eine der Inseln, zenden Karst lohnen auf regende
ADAC Trips App.
gezeichnet, gehört zu den faszinierendsten
des gesamten Mittelmeer-
Boden, verwais te Dörfer und die zum stüt einen
wo uralte Oliven bäume auf kargem Höhlen und ein weltbekanntes Ge-
Aufenthalt.
Küche – Italienische, slowenische,
kroatische und österreich-ungarische Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten
Kroatiens zählen die züge zum Ausgangspunkt der Wan-
fahren elektrobetriebene Panorama-
Elemente feiern an der nördlichen
Adria eine kulinarische Hochzeit. Nationalparks. Sie ermöglichen ein derrouten. Zwei- bis sechsstündige
Die beliebteste Vorspeise der Region besonderes Naturerlebnis, mit einer Rundgänge sowie Mountainbikeist
luftgetrockneter Kraški pršut Pflanzen- und Tierwelt in einzigartiger
Landschaft.
den größeren Oberen und den klei-
Touren (Radwegekarte!) führen zu
(Karst-Schinken). Als Hauptgericht
wird Fleisch von Schwein, Lamm,
neren Unteren Seen. Teilstrecken
Ente oder Truthahn (Puriza) serviert,
können per Bus oder Elektroboot
im Idealfall wird dies im Backofen 10 Nationalpark Plitvice zurückgelegt werden. Von den größeren
Oberen Seen bleibt der auf
oder am Spieß gebraten. Als Begleitung
kommt Mangold oder grüner 16 leuchtend grüne, über eine Strecke
von 8 km gestaffelte Seen und sogar in der Hoch saison vom touris-
637 m gelegene Prošćansko jezero
Wildspargel auf den Teller. Beliebte
Beilagen sind Mlinzi aus Nudelteig bis zu 76 m hohe Wasserfälle mit tischen Trubel relativ unberührt.
und Fuži (Teigtäschchen). An die Zeit Sinterkaskaden: Die Plitwitzer Seen
der K.-u.-k.-Monarchie erinnern Gerichte
wie Žlikrofi (Nudeln mit Fül-
Nationalpark und sind seit 1979 11 Nationalpark
wurden 1949 zum Plitvicka jezera
lung), Žganci aus Buchweizenmehl UNESCO-Weltnaturerbe. Jährlich Nördlicher Velebit
und Štruklji (Strudel).
kommen ca. 900 000 Besucher in
das von Felswänden, Höhlen und Das Kalkgebirge des Velebit verläuft
Schätze aus der Adria
unterirdischen Wasser läufen geprägte
Naturwunder.
wurde sein nördlicher Teil zum Na-
über 145 km entlang der Küste. 1999
An der Küste dominieren Fisch und
Meeresfrüchte. Welche Fülle an Es gibt zwei Eingänge, den nördlich tionalpark erklärt und am Fuß des
Schätzen die Adria freigibt, zeigt z.B. gelegenen Ulaz 1 und den südlichen bewaldeten steilen Berges Zavižan
der Fischmarkt in Rijeka. Dort türmen Ulaz 2 mit der zentralen Informationsstelle.
Für Aufenthalte stehen
der Botanische Garten Velebit (Ve lesich
Hummer, Langusten und Tintenfisch,
Drachenkopf, Goldbrasse und vier Hotels und zwei Campingplätze
1962 war der Nationalpark Plitvice
Seebarsch. Serviert werden die Köstlichkeiten
aus dem Meer gegrillt oder senen Parkteilen leben Wölfe, Bären,
bitski botanicki vrt) angelegt. Ein
zur Verfügung. In weniger erschlos-
Drehort für den ›Schatz im Silbersee‹
in Olivenöl gebraten.
Luchse, Füchse und Wildkatzen.
30-minütiger Rundweg führt vorbei
Das Landesinnere von Istrien er innert
an Hunderten von Pflanzen arten,
mit Pasta njoki (Gnocchi) und schwarzem
Risotto kulinarisch stark an die Von beiden Eingängen können
Enzian und Edelweiß. Der Naturlehr-
Zu Fuß, per Boot, Zug und Rad
darunter Akelei, Türkenbundlilie,
Toskana. Mit dem köstlichen istrischen
Olivenöl wird nicht gespart, ausgeschilderte Wanderungen unsystem,
Tierwelt und Entstehung des
mehrere – kürzere und längere –
pfad gibt auch Aufschluss über Öko-
und zum Würzen dienen die kräftigen ternommen werden. Infos über die
Velebit. Darüber hinaus laden mehr
Kräuter des windumbraus ten Karstgebietes
wie Rosmarin, Salbei und site, zudem ist im Besucherzentrum
des Nationalparks ein.
Wanderwege gibt es auf der Web-
als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung
Thymian.
eine Broschüre erhältlich.
Die Eichenwälder um Motovun, Buzet
und Labin sind das Revier der Fußmarsch zu dem spektakulären
12 Nationalpark Paklenica
Vom Nordeingang führt ein kurzer
Trüffeljäger – hier wurde 1999 ein Exemplar
mit dem Rekordgewicht von Plitvica 70 m tief in die Korana-
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und
Aussichtspunkt Sastavci, an dem die
1,31 kg gefunden.
Schlucht stürzt. Vom Südeingang
Fels sporne prägen den Südteil des
Zadar
Split
Osijek
ausreichend ist
Unterschrift
Zigaretten
Zigarillos
*davon max. 60 l Schaumwein
Spirituosen
22 Vol.-%
Rund 46 km misst die Küstenlinie
des mediterranen Slowenien, für
einen Badeurlaub ist sie allerdings
nicht erste Wahl – daran ändert
auch der aufgeschüttete Strand von
Portorož nur wenig. Doch reiht sich
zwischen Ankaran und Sečovlje ein
hübsches Hafenstädtchen an das
nächste. Und im Hinterland sorgen
die Höhlen Postojnska jama und
Škocjanske jame für Abwechslung.
Erasmushöhle. Ein Abschnitt von
1 Postojnska jama
700 m ist in den Sommermonaten
zugänglich. Der Ein gang zur Höhle
Die Adelsberger Grotte ist ein 24 km liegt auf halber Höhe einer 120 m
langes, vom Fluss Pivka geschaffenes
Labyrinth aus Schächten, Do-
Felswand. Genau dort schmiegt sich
hohen, senkrecht aufsteigenden
men und Schlünden. Der für Besucher
erschlossene Bereich ist etwa pittoresk an den Fels. Sie wurde im
die trutzige Höhlenburg Predjama
5 km lang. Zunächst geht es mit einer
Schmalspurbahn ins Innere der Geschosse erweitert. Neben den nur
12. Jh. errichtet und ab 1560 auf vier
Höhle, vorbei an Stalagmiten und noch spärlich möblierten Räumlichkeiten
sind in der Burg Waffen und
Stalaktiten, die sich in üppigen Formen
wölben, an gaze dünnen Sintervorhängen,
Baldachinen und Orgeln.
Hausrat zu besichtigen.
Vom ›Hohen Berg‹ wandern die
Gruppen rund 1,5 km durch die 3 Škocjanske jame
›Schönen Höhlen‹ zum ›Brillanten‹,
einem 5 m hohen, weißen Stalagmiten,
dem Wahrzeichen von Postojna. lange und 250 m tiefe Höhle von
Die geführten Touren durch die 5 km
Im 40 m hohen ›Konzertsaal‹ wird Škocjan, ein UNESCO-Weltnaturerbe,
abschließend die Akustik getestet. beginnen in der ›Stillen‹ und der
›Großen‹ Höhle mit wundersamen,
Vivarium
bis zu 15 m hohen Stalagmiten, Stalaktiten
und Sinterterrassen. Dann
In der Grotte von Postojna sind über
150 Tierarten beheimatet. Wer mehr wird tief unten die tosende Reka
über sie erfahren möchte, besucht hör- und sichtbar, die diese aufregend
schöne Höhlenabfolge in den
das Vivarium. In einem Becken tummeln
sich die bekanntesten Höhlenbewohner,
die Grottenolme, die eine Pfad zieht sich entlang der Felswand,
Karst gefräst hat. Der gewundene
Körperlänge von 25–30 cm erreichen dann überspannt die Cerkvenik-Brücke
in 45 m Höhe die Schlucht, und bis zu 100 Jahre alt werden.
an
Zigaretteloren
Zigaril-
Zigar-
401/2002 201/1002 101/502 501/2502
St.* St.* St.* g*
Zigaretten
Zigarillos
Zigarren
bis 3,5 t
Velebits. Unzugänglich wirkt die
Wildnis aus Fels und Stein mit dem
Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto
brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln.
Sie ist Lebensraum von Braunbären,
Luchsen, Schlangenadlern
und Gänsegeiern.
Alpinisten wissen die Region zu
schätzen: 400 Routen, allen voran
die auf den 400 m hoch aufragenden
Fels Anića kuk, machen sie zum
Ziel internationaler Spitzenkletterer.
Gemäßigtere Sportler haben die
Wahl zwischen 200 km Wanderwegen
und -pfaden, einem Haus mit
50 Betten und drei Schutzhütten.
Expo Höhle Karst
Die interaktive Ausstellung informiert
umfassend über die Entstehung
der Karstlandschaft Sloweniens
und die Höhle von Postojna.
2 Predjama
deren Ende die Reka gurgelnd und
Rund 9 km nordwestlich von Postojna
erstreckt sich das 8 km lange schwindet. Von der Velika dolina,
schäumend in einem Schacht ver-
Höhlensystem Jama pod gradom, die dem Großen Tal, mit ihren bis zu
165 m hohen Wänden und einem
über 10 m hohen Wasserfall fahren
die Besucher mit einem Schräg aufzug
zurück zum Eingangsbereich.
Spirituosen
22 Vol.-%
den Vorführungen (April–Okt). In Kutschen
können sich Besucher zu den
Weiden des Gestüts bringen lassen.
5 Koper
Im historischen Kern von Koper verströmen
Plätze, Loggien und Kirchen
den Charme Venedigs. Der Titov trg
4 Lipica
wird im Osten vom Dom samt Glockenturm
beherrscht. Das Altarbild,
Auf einem 300 ha großen parkähnlichen
Gelände befindet sich seit re Carpaccio (1465–1526).
eine Madonna mit Kind, malte Vitto-
1580 das K.-u.-k.-Hofgestüt. Aus spanischen,
italienischen und orientazeichen
Kopers, der Prä torenpalast
Auf der Südseite steht das Wahrlischen
Tieren wurde eine Rasse (Pretorska pala ča), einst Sitz des von
edler weißer Pferde für die repräsentative
Kunst der Hohen Schule ters. Mit seinen Spitzbögen ist der
Venedig eingesetzten Bürgermeis-
gezüchtet. Zum Gestüt gehören das Bau unverkennbar ein Werk der venezianischen
Gotik, wurde aber in
Hotel Maestoso und das Lipikum,
ein Museum, das über die Züchtung der Renaissance mit Zinnen und
der Pferderasse und die Geschichte Rundbogenfenstern versehen. Die
von Lipica informiert.
Fassade schmückt das Relief des geflügelten
Markuslöwen. Zusammen
Im Rahmen von Führungen durch
die Ställe können die prachtvollen mit dem Zeughaus und der Loggia
›Herren Lipizzaner‹ beobachtet werden.
Die Velbanca, die 40 m lange Ensembles des Adriaraumes.
bildet der Platz eines der schönsten
Gewölbestallung für die Zuchthengste,
entstand 1703. Die Herde der
Jungtiere und Stuten ist tagsüber auf 6 Izola
dem Freigelände.
Vollendete Eleganz und höchste Mit seinem Fischerhafen und den
Dressurkunst zeigen Tiere und Reiter
während des Trainings und bei einen unschlagbaren Trumpf:
verwinkelten Häusern besitzt Izola
Es
Auf dem Hügel über der Stadt thront
das venezianische Kastell (17. Jh.)
mit dem Museum über Istriens historisches
und kulturelles Erbe. Highlight
ist die K.-u.-k.-Marinespital-
A Amphitheater
C Stadttore
Apotheke von 1861.
Wahrzeichen Pulas ist die römische Von den römischen Stadttoren sind
Arena aus dem 1. Jh. n. Chr. Der unter
Kaiser Augustus errichtete und gischen Museum, ein Zwillingstor
die Porta gemina vor dem Archäolo-
F Katedrala Svete Marije
später unter Vespasian erweiterte aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea
aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein naissancefassade und freistehendem
Die dreischiffige Kathedrale mit Re-
ovale Bau aus weißem istrischem
Kalkstein ist mit 133 x 105 m das bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten
geblieben. Ein weiteres Tor, die 5. Jh. Davon zeugen die Kapitelle im
Glockenturm hat ihre Ursprünge im
sechstgrößte Amphitheater der Antike.
Der äußere Arkadenring blieb Porta aurea, wurde 1829 abgerissen. Kircheninneren. Als Altar dient ein
fast durchgehend bis zu 32,5 m hoch
Sarkophag aus dem 3. Jh.
erhalten. Vier Türme dienten zum
Spannen eines Schattendaches. Bot D Sergierbogen
die Arena einst 23 000 Besuchern
G Franziskanerkloster
Platz, so sind es heute noch 5000, Der 31 v. Chr. errichtete 8 m hohe
die die sommerlichen Veranstaltungen,
Konzerte, Opern, das Pula Film Octavians über Marcus An tonius romanisch-frühgotischen Klosterkir-
Triumphbogen, der an den Sieg Einziger Fassadenschmuck der spät-
Fes tival oder das Specta cvla Antiqva und Kleopatra in der Schlacht bei che (14. Jh.) sind das Portal mit Säulchen
und Ornamentbändern sowie
mit Gladiatorenkämpfen, genießen. Actium erinnert, stand einst direkt
vor der Porta aurea. Beim Abbruch darüber eine kleine achtblättrige
des Stadttores blieb der Bogen stehen,
dessen bis dahin verdeckte Osttar
zeigt die Madonna mit Kind, flan-
Fensterrose. Der goldene Schnitzal-
B Archäologisches Museum
seite weitaus weniger geschmückt kiert von sechs Heiligen. An die Kirche
schließt ein Kreuzgang an.
Das Museum, über die antike Porta ist als die Schauseite im Westen.
gemina zu erreichen, präsentiert Exponate
aus Istrien von prähistorischer
Zeit bis zum Mittelalter. Be-
Pulas Arena, Bühne für Stars von Placido Domingo bis Marilyn Manson
sonders sehenswert sind die Stein-,
Keramik- und Metallgegenstände
aus der alten Histrier-Hauptstadt
Nesactium, deren Überreste 10 km
östlich von Pula besichtigt werden
können. Daneben lohnen die Funde
aus römischer Zeit, Mosaike, Glas,
Goldschmuck und Skulpturen.
Nach umfassender Sanierung soll
das Museum Ende 2020 wiedereröffnet
werden. Anschließend steht
die Restaurierung des Kleinen Römischen
Theaters auf dem Programm.
Dependancen sind die Kirche Sveta
Srca (De Villeov uspon 8) mit Raum
für Ausstellungen, Performances und
Filme sowie der Augustustempel.
Spirituosen
22 Vol.-%
konnte sich seine Geruhsamkeit 8 Portorož
bewahren. Auch deshalb haben
sich entlang der engen, von hohen Portorož, der Rosenhafen, ist ein
Häusern gesäumten Gassen hinauf Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung
des Palace Hotels 1910 (heute
zu Sv. Maver, der Mauruskirche,
Künstler an gesiedelt. Architektonisches
Prunkstück ist der Rokokohenflüge
als Bade- und Kurort der
Kempinski Palace) erlebte er Höpalast
Besenghi degli Ughi von 1781 K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte
der Massentourismus das
mit stuckierter Fassade, den heute
die Musikschule nutzt.
einstige Luxusbad. Heute zeigt sich
der Ort verjüngt, viele Hotels wurden
mit Wellnessbereichen modernisiert.
Im Sommer herrscht ent-
7 Piran
lang der Uferstraße Obala in Cafés
und Restaurants Highlife. Discos,
Bars und Nachtclubs sorgen für
Abendunterhaltung.
Die Altstadt von Piran auf einer
spitz zulaufenden Landzunge gehört
zu den malerischsten Orten
der slowenischen Küste. Am Hauptplatz
Tartinijev trg beobachtet der
berühmteste Sohn der Stadt, der
›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini
(1692–1770), in Bronze das urbane
Leben. Sein Geburtshaus ist ein
gediegener Rahmen für Konzerte.
Eine kleine Ausstellung zeigt die
Geige, Briefe und die Totenmaske
des Meisters.
Vom Tartini-Platz führt das Labyrinth
autofreier Gässchen zwischen
alten Fischer- und Bürgerhäusern,
Palazzi und Brunnen bergan zur
Kirche St. Georg mit frei stehendem
Campanile. Das Seefahrtsmuseum
Sergej Mašera im Palais
Gabrielli östlich des Hafenbeckens
dokumentiert die enge Beziehung
zwischen Stadt und Meer.
Bahnhof
Fährterminal
0 100 200 m
Amphitheater
Jachthafen
A
Adriatisches Meer
Titov
park
Katedrala
Svete Marije
Glockenturm
F
Sveti Nikola
Porta
gemina
Kastell B Archäologisches
Museum
Rathaus
Römisches Porta C
Augustustempel
i
E Theater
Franziskanerkloster
Historisches und
Herculea Stadttore
H Forum
Maritimes Museum
G
Istriens
Rimski
Mosaik
I
Sveta Srca
Sergierbogen
D
Trg
Kapelle der hl.
Portarata
Maria Formosa Danteov
Trg
Anticova
Markthalle
J
Narodni
Trg
Park
Montezaro
H Augustustempel
Das überdachte, frei zugängliche
Mosaik zeigt kunstvolle Ornamente
Der Tempel der Roma und des Augustus
wurde 2 v. Chr.–14 n. Chr. schen und Delphinen. Die zen trale
und Darstellungen von Vögeln, Fi-
am römischen Forum, dem antiken Szene stellt die Bestrafung der Dirke
dar, die von einem Stier zu Tode
Marktplatz, erbaut. Seit der Spätantike
diente der Tempel mit seiner geschleift wird – ein Motiv der
Vorhalle aus sechs korinthischen griechischen Mythologie.
Säulen als Kirche. Heute ist hier
eine kleine Ausstellung römischer
Statuen untergebracht.
J Markthalle
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert
die 1903 aus Gusseisen
I Rimski Mosaik
und Glas erbaute Markthalle (Trznica).
Ebenerdig werden Fisch und
1959 kam bei Bauarbeiten das gut
erhaltene, 12 x 6 m große Rimski Fleisch verkauft. Um einen Brunnen
im Obergeschoss laden Cafés
Mosaik zu Tage. Einst zierte es den
Fußboden einer römischen Villa. und Restaurants zur Rast.
Riva
Sergijevaca
Dobrilina
9 Hrastovlje
Knapp 20 km östlich von Koper
wartet das Dorf Hrastovlje mit einem
be sonderen Highlight auf, der
romanischen Dreifaltigkeitskirche
Sv. Trojice. Sämtliche Wände des
dreischiffigen Sakralbaus sind mit
Fresken bemalt. Diese ›Bibel der
Armen‹ schuf Janez Kastev um das
Jahr 1490. Das Mittelschiff zeigt die
Schöpfungs- und Passionsgeschichte
– versetzt in eine Karstlandschaft.
Eindrücklich ist der Totentanz
an der Südwand: Elf Skelette
geleiten elf Lebende zu frisch ausgehobenen
Gräbern, vom Kind
über den Bettler bis zur Königin.
In der Höhle von Postojna, Sloweniens meistbesuchter Touristenattraktion
Riva
Dubrovačke
Zadarska
Trierska
Camping Kroatien Inspiration
Kroatien – alles Wichtige auf einen Blick
Anreise
Istrien und die Kvarner Bucht erreicht
man mit dem Auto oder Wohnmobil bequem
über die Autobahn via München
und Ljubljana (Slowenien), südlichere
Regionen in Dalmatien alternativ auch
über Zagreb – die Küstenstraße Jadranska
Magistrala ist zwar wunderschön, längere
Strecken nehmen aber enorm viel
Zeit in Anspruch. Das Übersetzen auf die
Inseln ist unkompliziert. Die kleinen Fähren
von Jadrolinija verkehren mehrmals
täglich, Tickets kauft man direkt am Anleger
(jadrolinija.hr). Bedenken Sie, dass
in Österreich und Slowenien Vignetten-
Pflicht besteht, in Kroatien wird auf den
Autobahnen Mautgebühr erhoben. Alle
Infos dazu unter:
adac.de/maut-vignette
Reisezeit
Triest
Piran
Novigrad
Pazin
Rovinj
Vodnjan
1
Pula
ADRIA
KROATIEN
Pivka
Cabar
Ozalj
IIirska Bistrica
Crnomelj
Karlovac
Delnice
Vrbovsko
Ogulin
Crikvenica
Labin
KROATIEN
Slunj
Krk
Senj Brinje
Otocac
2
Rab
Perusic
Mali Losinj
Novalja
Gospitsch
Pag
FOTOS: VALAMAR (4), ADAC E.V., MARTEN MOCHEL; KARTEN: MAPS4NEWS.COM/©HERE
Die schönste Reisezeit ist zwischen Mai
und Ende September, es gibt aber auch
Campingplätze, die ganzjährig geöffnet
sind. Warme Temperaturen um 20 Grad
sollte man im kroatischen Winter besonders
in den nördlichen Regionen allerdings
nicht erwarten.
Camping
Aktuell gibt es in Kroatien 13 Campingplätze,
die vom ADAC mit fünf Sternen
ausgezeichnet sind.
An der Westküste Istriens:
∙ Aminess Maravea Camping Resort
∙ Aminess Camping Sirena
∙ Lanterna Premium Camping Resort
∙ Istra Premium Camping
∙ FKK Camping Valalta
∙ Camp Val Saline
Auf der Insel Krk:
∙ Camping Omišalj
∙ Krk Premium Camping Resort
∙ Baška Beach Camping Resort
Auf der Insel Pag:
∙ Camping Straško
∙ Camping Village Šimuni
Auch digital in
der App!
ADAC Trips
adac.de/reise-freizeit
Immer gut informiert
Istrien
Kvarner Bucht
›› Piran ›› Plitvice ›› Pula ›› Rovinj ›› Poreč
›› Opatija ›› Krk ›› Cres ›› Lošinj ›› Rab ›› Pag
ADAC
wie, wo, was
HR 10 19647 A
Pršut &
Puriza
Kroatien
Delikate Vielfalt und
Qualität – sogar für verwöhnte
Gourmets
Tourset | Länderinformationen
A les, was Sie für Ihre Urlaubsreise wissen müssen
› Daten › Fakten › Regeln
ZAGREB
Gratis und
exklusiv
für ADAC
Mitglieder
– die Toursets
mit Urlaubsführer,
Reisekarten und
Länderinformationen
Weitere
Infos unter:
adac.de/tourset
Die beliebte Urlaubsregion im Nordosten der Adria
empfängt Gäste mit reizvollen Buchten, knorrigen Olivenhainen
und malerischen Hafenstädtchen.
ADAC
Bitte beachten Sie bei Ihrer Reisevorbereitung auch die Bestimmungen
möglicher Transitländer.
Persönliche Reisedokumente p
Nationalparks im
Kvarnerland
Ausweispapiere
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis
zu 3 Monaten den Personalausweis, vorläufigen Personalausweis, Reisepa s, vorläufigen
Reisepa s oder Kinde reisepass.
Minderjährigen, die a leine, in Begleitung von nicht erziehungsberechtigten Erwachsenen
oder mit nur einem Elternteil reisen, wird eine Einverständniserklärung
der Eltern bzw. des nicht mitreisenden Elternteils empfohlen. Ein alleiniges
Sorgerecht so lte nachgewiesen werden können.
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
Wer nach den ersten erholsamen Badetagen
Lust auf Aktivitäten bei kühleren Temperaturen
verspürt, fährt ins Hinterland der Kvarner.
Führerschein und Fahrzeugpapiere f
Deutscher Führerschein
Zula sungsbescheinigung Teil I
Grüne Versicherungskarte (empfohlen)
• Versicherung schutz: Vor Reiseantri t so lte geprüft werden, ob dieser
Geld g
Währung: Kroatische Kuna (1 HRK = 100 Lipa)
• Ein- und Ausfuhr: Deklarationspflicht von Barmitteln ab einem Gegenwert
• Bargeld am Geldautomat und bargeldlos bezahlen: mit Kreditkarte oder
von 10 000 EUR *im EU-Binnenverkehr mündlich, bei Ein- oder Ausreise aus der bzw. in die EU schriftlich
Bankkarte (Maestro, V PAY nur eingeschränkt) und PIN (Geheimzahl) oder
Zoll z
Bei der Einreise aus einem EU-Land
Waren für den persönlichen Gebrauch: abgabefrei, keine Zollformalitäten.
• Genussmi tel: abgabefrei pro Person Richtmengen von jeweils bis zu
Zigarren Tabak Wein Bier Spirituosen
800 St. 400 St. 200 St. 1 kg 90 l* 110 l 20 l 10 l
• Bei einer Überschreitung der Richtmengen mu s eine Verwendung für private
Zwecke nachgewiesen werden.
Bei der Einreise aus einem Nicht-EU-Land
• Zollpflichtige Waren wie auch die Überschreitung von Freimengen müssen
• Zo lfrei sind Waren (Reisebedarf, Geschenke, elektr. Geräte, Parfum, Schmuck)
unaufgefordert bei der Einreise beim Zo l angeben werden.
im Wert bis zu 300 Euro (Landweg) bzw. 430 Euro (Luft-, Seeweg); für Reisende
unter 15 Jahren im Wert von 175 Euro.
Sloweniens Karst
und Küste
Der Südwesten Sloweniens fasziniert durch
seine Tropfsteinhöhlen, mehrere malerische
Hafenstädtchen und das Gestüt Lipica.
Kroatien liegt auf der Balkanhalbinsel an
der Adria. Die Küstenlinie beträgt fast 1800
Ein Badeparadies aus
Kilometer, mit den Meer, Inseln Fels und rund Grün 6000 Kilometer
• Genussmi tel: abgabefrei ab 17 Jahren Höchstmengen von jeweils bis zu
Tabak Wein Bier Spirituosen
4 l 16 l 2 l * 1 l *
1 Bei Einreise in die EU auf dem Landweg, 2 Bei Einreise in die EU auf dem Luft- oder S eweg
*oder entsprechende Teilmengen Rauchwaren, * oder entsprechende Teilmengen Alkoholika
• Fleisch, Milch und daraus hergeste lte Erzeugni se: Für die Einfuhr gelten
strenge Bestimmungen. Auskunft erteilt das zuständige Veterinäramt.
Bei der Rückreise nach Deutschland
• Genu smi tel: abgabefrei pro Person Richtmengen von jeweils bis zu
Tabak Kaffee Bier Spirituosen
800 St. 400 St. 200 St. 1 kg 10 kg 110 l 20 l 10 l
Wein aus anderen EU-Staaten: keine Richtmengen.
• Steuerhehlerei: Erwerb oder Besitz von Tabakwaren, die aus einem Nicht-EU-
Land stammen und nicht verzo lt wurden, ist i legal (zu erkennen an fehlenden
Steuerzeichen, fehlenden Warnhinweisen oder Angaben zum Teer- und Nikotingehalt
sowie an deutlich niedrigeren Preisen als im Geschäft und an nicht
offenem Verkauf).
Mit dem Auto unterwegs a
An den ehemaligen Frontlinien in Ost- und Westslawonien sowie an der Grenze
zu Bosnien-Herzegowina besteht weiterhin eine Gefährdung durch Minen. Bekannte
Minenfelder sind durch dreieckig gekennzeichnete Schilder mit Warnaufdrucken
›Ne Prilazite‹ ausgewiesen. Identifizierte Minenfelder sind teilweise
durch gelbe Plastikstreifen abgesperrt oder gekennzeichnet. Weitere Informationen
bietet die kroatische Direktion für Zivilschutz: h tps: /civilna-zastita.gov.hr
und für Fahrer von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t zGG gelten 0,0 Promi le.
• Alkohol am Steuer: Die Promi legenze beträgt 0,5. Für Fahrer unter 25 Jahren
• Höchstgeschwindigkeit:
N x f Np
innerorts 50 50
außerorts 901 80
Schne lstraße 1102 80
Autobahn 1303 90
Für Fahrer unter 25 Jahren gelten 180 km/h, 21 0 km/h und 3120 km/h.
Anders als in Deutschland
Beim gesamten Überholvorgang mu s geblinkt werden.
• Schul- oder Kinderbu se dürfen nicht passiert werden, wenn sie zum Ein-
Gebührenpflichtige Parkzonen sind gekennzeichnet.
• Abblendlicht (alternativ Tagfahrleuchten): auf a len Straßen mu s tagsüber
• Die Mitnahme eines Ersatzglühlampensets wird empfohlen (nicht bei Xenon-,
oder Ausstieg anhalten.
vom letzten Sonntag im Oktober bis zum letzten Sonntag im März (Winterzeit)
mit Abblendlicht gefahren werden.
LED- oder Neon-Scheinwerfern).
Auf der Insel Lošinj:
13 Pula
∙ Camping Čikat Ein Spaziergang durch Pula ist wie eine Zeitreise
ins alte Rom. Das Amphitheater, der
E Historisches und Maritimes
Museum Istriens
Augustustempel und die Stadttore sind
herausragende Monumente dieser Epoche.
Bei Zadar:
∙ Zaton Holiday Resort
Buchbare Angebote finden Sie z. B. im
neuen Dertour-Katalog „Campurlaub“.
Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Nähere Informationen zu allen Campingplätzen
finden Sie unter pincamp.de.
Tipp: Mit der ADAC Campcard profitieren
Sie von zahlreichen Rabattangeboten
auf Europas Camping- und Stellplätzen.
Sie ist bereits im aktuellen ADAC Campingführer
Südeuropa 2021 enthalten
(24,80 € unter adac-shop.de).
Nicht versäumen
Wer seinen Urlaub nicht nur auf dem
Campingplatz verbringen möchte, kann
Pula
Flaciusova
Sergijevaca
Kandlerova
Benediktinska
Castropola
Maksimijanova
Flaciusova
Arsenalska
Boškovićev
Castropola
De Vi leov
Leharova
Sv. Teodora
Sv. Ivana
Kandlerova
Laginjina
Vergerijeva
Ca rarina
Amfiteatarska
Dobrilina
Giardini
Smareglina
Istarska
Ciscu tijeva
Istarska
Flavijevska
Scalierova
bratovštine
Dobricheva
Epulonova
Zagrebačka
Veronska
Flanatička
Epulonova
Croazia
Supilova
Vir
Zadar
4
3
10 km
zahlreiche spannende Ausflüge unternehmen.
Einige Highlights:
1 Pula: In der Hafenstadt lässt sich
eines der weltweit größten römischen
Amphitheater besichtigen.
2 Nationalpark Plitvicer Seen:
Grandiose Wasserlandschaft aus türkis
leuchtenden Seen und unzähligen Wasserfällen.
3 Nationalpark Paklenica: In der faszinierenden
Berglandschaft wurden
mehrere Winnetou-Filme gedreht.
4 Zadar: Die venezianische Altstadt mit
der „Meeresorgel“ ist einen Besuch wert.
i
Information
Weitere Reisetipps und Informationen
gibt es auf der offiziellen Tourismusseite
unter: croatia.hr/de-DE
2/2021 ADAC URLAUB 37
Experten-Tipp Ratgeber
Ratgeber
Tipps & Informationen zum Thema „Kostenfallen im Urlaub“
Spiegeltrick etc.: Aufgepasst
im Straßenverkehr
Immer wieder berichten ADAC Mitglieder von betrügerischen
Maschen im Auslandsurlaub. Etwa vom Spiegeltrick,
der besonders in Italien praktiziert wird: Ganoven behaupten,
man hätte im Vorbeifahren ihr Auto gestreift und dabei
den Außenspiegel beschädigt. Man würde die Sache auf
sich beruhen lassen, wenn man den Schaden z. B. mit
200 Euro in bar begleichen würde – eine Stresssituation,
die Betrüger ausnutzen. Der vorher tatsächlich stattgefundene
Knall wurde jedoch von einem Steinwurf verursacht,
die schwarzen Spuren am Spiegel sind aufgemalt.
In solchen Fällen gilt es, Ruhe zu bewahren und darauf zu
bestehen, die Polizei zu rufen. Auch falsche Pannenhelfer,
die häufig in Osteuropa dreist das ADAC Logo auf ihren
Fahrzeugen verwenden, sind auf Autobahnen unterwegs.
Der ADAC arbeitet zwar mit lokalen Vertragspartnern
zusammen, diese dürfen aber (mit einer Ausnahme in Norditalien)
das Logo der Gelben Engel nicht verwenden. ADAC
Plus-Mitglieder sollten in diesem Fall den Auslandsnotruf
wählen (+49 89 22 22 22). Eine Masche an Tankstellen ist
es, Urlaubern unnötigerweise neue Scheibenwischer zu
verkaufen oder Motoröl nachzufüllen – Finger weg! Und
beim Bezahlen gilt: den Geldschein erst aus der Hand
geben, wenn das Wechselgeld auf dem Tisch liegt.
Kostenfalle
Geldautomat
Im Ausland Bargeld am Automaten
abzuheben ist gang und
gäbe. Es empfiehlt sich jedoch,
sich vorab über etwaige Kosten
zu informieren. Häufig berechnen
sowohl die Kartenherausgeber
(z. B. Ihre Bank) als auch
viele Geldautomatenbetreiber
vor Ort für den Einsatz Gebühren.
Eine weitere Kostenfalle ist
die an Automaten häufig angebotene „Sofortumrechnung“
– diese sollte man in der Regel aufgrund des meist erheblich
schlechteren Wechselkurses ablehnen. Ein Test der Stiftung
Warentest hat bei der Sofortumrechnung Verluste von
bis zu 13,7 Prozent ermittelt! Heben Sie also zum Beispiel
in Kroatien besser in der Landeswährung Kuna Geld ab.
Dasselbe gilt übrigens auch in Geschäften, Tankstellen etc.,
falls dort die Bezahlung in Euro angeboten wird.
Teures telefonieren
Wer im Urlaub innerhalb der EU mit dem Handy surft
oder nach Hause telefoniert, muss seit der EU-Roaming-
Verordnung grundsätzlich keine sündhaft teuren Gebühren
mehr fürchten. Dennoch gibt es nach wie vor Kostenfallen:
So kann bei der Durchreise durch Nicht-EU-Länder (z. B.
Schweiz) je nach Vertrag durchaus eine nicht unerhebliche
Roaming-Gebühr fällig werden. Hier sollte man vorab einen
genauen Blick in seinen Handy-Tarif werfen. Wichtig auch:
Bei Handy-Gesprächen von Deutschland aus in ein anderes
EU-Land handelt es sich noch immer um (teure) internationale
Verbindungen, nicht um Roaming!
Auf Kreuzfahrten sowie außerhalb
der EU kann es ebenfalls sehr teuer
werden. Im letzteren Fall
ist meist eine ausländische
Prepaid-Karte
die günstigste Option.
Weitere Tipps: adac.de/
reisetipps-roaming
38 ADAC URLAUB 2/2021
Ratgeber Experten-Tipp
FOTOS: SLAME/ISTOCKPHOTO, BAONA/ISTOCKPHOTO, PIXDELUXE/ISTOCKPHOTO, ARAND/ISTOCKPHOTO, FRANCE68/ISTOCKPHOTO, OMERSUKRUGOKSU/ISTOCKPHOTO
Was es bei der Mietwagen-
Buchung zu beachten gilt
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
redaktion@adac-urlaub.net
Was im Restaurant zu beachten ist
Fälle, in denen für einen Teller Calamari fast 100 Euro
berechnet wurden (wie in einem Fall auf Mykonos), sind
sicher die Ausnahme. Dennoch ist in manchen Restaurants
Vorsicht geboten. Achten Sie darauf, dass auf der Speisekarte
die Preise für die Gerichte und Getränke ausgewiesen
sind sowie etwaige Servicegebühren. Besonders bei
frischem Fisch beziehen sich Angaben mitunter auf 100
Gramm – das kann teuer werden, zumal oft auch nicht klar
ist, ob sich die Angaben auf den geputzten Fisch beziehen.
In manchen Ländern, wie in Italien, wird häufig
auch ein Gedeck (Coperto) mitberechnet.
Und auch bei der Frage nach einem Aperitif
oder Digestif gilt:
vorher den Preis
erfragen.
Die Liste der Kostenfallen bei der Mietwagenbuchung ist
lang. Oberstes Gebot: Vergleichen Sie Preise und buchen Sie
das Fahrzeug rechtzeitig. Besonders in der Hauptsaison ist die
Nachfrage groß und die Preise sind entsprechend hoch. Ein leidiges
Dauerthema sind oft auch zusätzliche Versicherungspakete,
die Urlaubern bei der Fahrzeugübergabe aufgeschwatzt werden
– obwohl man vorher doch den Vollkaskoschutz gebucht hat.
Glas- und Reifenschäden sind zwar häufig ausgenommen,
wer entsprechende Policen aber bereits über einen Vermittler
abgeschlossen hat, muss diese vor Ort nicht nochmals buchen.
Achtung: Ist in den Versicherungsbedingungen z. B. das Fahren
auf unbefestigten Straßen ausgeschlossen, haftet der Versicherer
nicht bei etwaigen Schäden. Das gilt auch, wenn der
Mietwagen von Personen gefahren wird, die nicht im Vertrag
eingetragen sind. Eine weitere Kostenfalle sind ungünstige Tank-
Regelungen. Bei der Variante „voll/voll“, bei der das Auto jeweils
vollgetankt übernommen und wieder abgegeben wird, vermeiden
Sie teures
Auftanken durch die
Autovermietung. Schließlich
sollte das Fahrzeug vor der Übernahme
auf vorhandene Schäden überprüft
und etwaige Mängel in einem Übernahmeprotokoll
festgehalten werden. Beschädigungsfreiheit und Kilometerstand
sollten entsprechend auch im Rückgabeprotokoll vermerkt
werden. Bei Rückgabe außerhalb der Geschäftszeiten ist eine
Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung ratsam.
Mietwagen mit Bestpreis-Garantie und ohne versteckte
Kosten finden Sie unter: adac.de/mietwagen
Parktickets & Strafzettel
Wenn Wochen später der Strafzettel aus dem Ausland für
dort begangene Verkehrssünden eintrudelt, wird das gerne
mal ignoriert. Häufig ein Fehler: Innerhalb der EU werden
Knöllchen ab 70 Euro (in Österreich sogar ab 25 Euro) vollstreckt.
Bei zügiger Zahlung werden hingegen teils hohe
Rabatte gewährt. Böse Überraschungen haben so manche
Urlauber auch bei vermeintlich läppischen Parktickets
erlebt. Besonders aus Kroatien kamen mitunter horrende
Rechnungen von privaten Inkasso-Firmen oder Anwälten.
Hier sollten Betroffene im Zweifelsfall juristischen Rat
einholen. Mehr Infos unter: adac.de/bussgelder-europa
2/2021 ADAC URLAUB 39
Garten-
Liebe
Im Frühling erwacht die Natur aus dem Winterschlaf,
Blumen blühen, Pflanzen sprießen. Was liegt da
näher, als die schönsten Gärten zu erleben.
Fünf farbenfrohe Reisen und Ausflüge ins Grüne
TEXT Diddo Ramm
40 ADAC URLAUB 2/2021
Schönste Gärten Inspiration
Typisch Holland
Tulpenblüte und
Windmühle auf dem
Keukenhof – mehr
Holland geht nicht
KEUKENHOF, NIEDERLANDE
Ein Meer aus Tulpen
Jedes Jahr im Frühling, von Ende März bis Anfang Mai, lässt sich
im niederländischen Keukenhof eine wahre Farbexplosion bestaunen.
Unvorstellbare sieben Millionen Zwiebelblumen entfalten in
dieser Saison ihre Blütenpracht in der berühmten Gartenanlage nahe
der Universitätsstadt Leiden. Rund 800 verschiedene Tulpensorten
verwandeln Felder und Parkflächen in knallbunte Blütenteppiche,
Narzissen, Hyazinthen, Kaiserkronen, Orchideen und andere Blütenpflanzen
bilden in verschiedenen Blumenshows und Inspirationsgärten
kunstvolle Arrangements – eine Sinfonie aus Farben und
Düften. Dazu werden auf dem weitläufigen Areal um das Schloss
Keukenhof zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten geboten,
darunter das „Alt-Holländische Wochenende“ mit traditioneller
Musik, Kostümen und altem Handwerk oder Fahrradausflüge in die
Umgebung sowie Bootstouren durch die Blumenzwiebelfelder. Ein
faszinierendes Ziel für ein verlängertes Wochenende.
Informationen
Keukenhof: Der Frühlingspark ist in dieser Saison voraussichtlich vom 20. März
bis 09. Mai geöffnet. Wichtig: Tickets werden nur online verkauft und sind an ein
bestimmtes Datum mit vorgegebenem Zeitfenster gebunden. keukenhof.nl/de
Buntes Treiben
Spazierwege führen auf
dem Keukenhof durch die
farbenfrohe Blütenpracht
2/2021 ADAC URLAUB 41
Inspiration Schönste Gärten
TREBAH GARDEN, ENGLAND
Subtropische Pracht
Cornwall, der südwestlichste Zipfel von England, ist berühmt
für seine wundervollen Gärten. Das milde Golfstromklima
lässt hier selbst Palmen und subtropische Gewächse in üppiger
Pracht gedeihen. Bewundern lässt sich die exotische Flora zum
Beispiel im verwunschenen Trebah Garden an der Mündung des
Helford River. Magnolien, Kamelien, Agaven, Haine von Rhododendren,
riesige Baumfarne sowie farbenprächtige blaue und
weiße Hortensien wuchern hier zwischen den steilen Hängen des
kornischen Schluchtgartens, der sich bis hinunter zu einem kleinen
Privatstrand zieht. Ein Bach plätschert durch das Gartenareal
über kleine Wasserfälle zu einem Teich am Meer. Auf den Wegen
spaziert man durch Tunnel von regenschirmgroßen Mammutblättern
hindurch und fühlt sich wie in der Kulisse eines Fantasyfilms.
Apropos: Trebah Garden diente bereits als Kulisse für Rosamunde-
Pilcher-Verfilmungen. Wer nicht genug bekommen kann: Garten-
Paradiese wie The Lost Gardens of Heligan, Trelissick Garden oder
Glendurgan Garden liegen gleich in der Nähe.
Informationen
Trebah Garden: Der Garten ist gewöhnlich täglich geöffnet, bietet ein
Besucherzentrum und ein Gartencafé. trebahgarden.co.uk
Weitere Gärten in Cornwall: greatgardensofcornwall.co.uk
Idyllisch
Trebah Garden liegt
malerisch an einer
Flussmündung
INSPIRATION
Weitere 5
Traumgärten
aus aller Welt
in der„ADAC Urlaub“
- App
Tipp: Von der Toskana
bis Neuseeland
Lassen Sie sich von den
schönsten Gärten verzaubern
und gewinnen Sie
eins von drei Exemplaren
„Dreamscapes – Traumgärten
aus aller Welt“ von
Claire Takacs (Deutsche
Verlags-Anstalt) im
Gewinnspiel auf Seite 47
Fantasywelt
Gunnera manicata, das
Mammutblatt, bildet
eindrucksvolle Blätter
Blaues Wunder
Der faszinierende Jardin
Majorelle ist ein Ort wie
aus 1001 Nacht
JARDIN MAJORELLE, MAROKKO
Ein orientalischer Traum
Farbspiel
Knallige Töne dominieren
die Gartenanlage in der
Wüstenstadt Marrakesch
Eine wahre Garten-Oase erwartet einen gleich außerhalb der trubeligen
Medina von Marrakesch: Der zauberhafte Jardin Majorelle
gilt als einer der schönsten Gärten der Welt und gehört zu den
meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Marokkos. Erschaffen wurde das
grüne Paradies 1923 von dem Maler und leidenschaftlichen Botaniker
Jacques Majorelle. Nach seinem Tod kauften der Modeschöpfer
Yves Saint Laurent und sein Lebenspartner Pierre Bergé das Kleinod
und bewahrten es vor der Verwilderung. Um Majorelles einstiges
Wohnhaus, das in leuchtendem, nach ihm benanntem Majorelle-Blau
gestrichen ist, sowie das kobaltblaue Wasserbecken samt Springbrunnen
gedeihen Pflanzen aller fünf Kontinente – überwiegend Kakteen,
Palmen, andere Sukkulenten, farbenfrohe Bougainvilleen und ein
Bambuswald. Über 300 Arten sollen es sein. Mit rotem Tadelakt versehene
und von Wasserläufen und bunten Pflanzkübeln gesäumte
Wege führen durch das Areal, in dem ein angenehmes Mikroklima
herrscht – eine willkommene Abkühlung im flirrenden Marrakesch.
Informationen
Jardin Majorelle: Der Garten beherbergt auch ein kleines Museum mit islamischer
Kunst sowie Gemälden von Jacques Majorelle. jardinmajorelle.com
2/2021 ADAC URLAUB 43
Inspiration Schönste Gärten
Romantisch
Rosengarten vor der
sehenswerten barocken
Schlosskirche Mainau
Experten-Tipp
Bernd Harte aus dem ADAC Reisebüro in Ludwigsburg
über organisierte Gartenreisen von Cornwall bis Madeira
Für Gartenliebhaber gibt es auch verschiedene organisierte
Reisen, beispielsweise in die französische Provence, nach Cornwall
in Südengland oder zur berühmten Chelsea Flower Show
in London. Lassen Sie sich in Ihrem ADAC Reisebüro beraten.
Wunderschön im Frühjahr ist auch die sonnige Blumeninsel
Madeira. Hier findet alljährlich am zweiten Wochenende nach
Ostern zum Beispiel die „Festa da Flor“, das traditionelle
Blumenfest, statt. Während der Festtage schmücken die Insulaner
ihre Hauptstadt Funchal mit abertausenden farbenprächtigen
Blumen und duftenden Blüten. Das Fest gehört zu
den beliebtesten Veranstaltungen auf der portugiesischen
Atlantikinsel, Interessierte sollten
daher rechtzeitig buchen.
Video: „Der Monet Garten in Giverny – Ein
Traumgarten wie ein Gemälde“: bit.ly/v-garten
App
Mittelmeer-Flair
Die Mediterran-Terrassen
repräsentieren die
Pflanzenwelt des Südens
INSEL MAINAU, DEUTSCHLAND
Die Blumeninsel
Elegante Zypressen, Palmen und üppige Bougainvilleen, duftende
Rosen, prächtige Stauden – die kleine Bodensee-Insel Mainau samt
Barockschloss ist berühmt für ihre über mehrere Gärten kunstvoll
inszenierte Blütenpracht sowie die Baumarten aus aller Welt. Ab März
eröffnen allein 3000 Orchideen-Schönheiten ein knallbuntes Farbspektakel
im Palmenhaus, die Schlosswiese ist mit Krokussen übersät und
die ersten Kamelien und Magnolienbäume entfalten ihre Blüten. Eine
Attraktion sind auch die tierischen Bewohner der Insel: Im Schmetterlingshaus
lassen sich 120 Arten tropischer Tag- und Nachtfalter aus
Asien, Afrika sowie Süd- und Mittelamerika bewundern, manche mit
Spannweiten von bis zu 30 Zentimetern. Auf gepflegten Spazierwegen
und fachkundigen Führungen kann man in die Gartenpracht eintauchen
– den herrlichen Bodensee stets im Blick. In diesem Jahr lohnt sich der
Besuch für Gartenliebhaber dank der Landesgartenschau in Überlingen
und der Gartenschau in Lindau übrigens gleich in dreifacher Hinsicht.
Grünes Kleinod
Die Insel Mainau bei
Konstanz ist die drittgrößte
Bodensee-Insel
Informationen
Mainau: Die Blumeninsel ist üblicherweise ganzjährig geöffnet. mainau.de
Überlingen: Die Landesgartenschau geht vom 9.4. bis 17.10.21. ueberlingen2020.de
Lindau: Die Gartenschau findet vom 20.5. bis 26.9.21 statt. lindau2021.de
Tipp: In Erfurt findet vom 23.4. bis 10.10.21 die Bundesgartenschau statt. buga2021.de
44 ADAC URLAUB 2/2021
HAUS & GARTEN CLAUDE MONET + VERSAILLES, FRANKREICH
Romantisch und geometrisch
Angebote
Wuchernde Kletterrosen und Blumenbeete
versus geometrische Strenge
– die Kontraste dieser beiden französischen
Gärten könnten kaum größer sein. Auf
der einen Seite die formalisierten Beete, prunkvollen
Brunnen und akkurat getrimmten Buchsbaumhecken
des barocken Schlossgartens von
Versailles, eine Demonstration der Macht; auf
der anderen Seite der wildromantische, naturnahe
Garten des Malers Claude Monet. Beide
sind eine Augenweide für jeden Gartenfreund
– und liegen nur eine gute Autostunde voneinander
entfernt. Versailles bei Paris, das Domizil des
Impressionisten flussabwärts im Dorf Giverny
nahe der Seine. Der Versailler Schlossgarten,
von Sonnenkönig Ludwig XIV. 1661 in Auftrag
gegeben, ist ein Kunstwerk für sich und wurde
seinerzeit als ebenso bedeutend angesehen wie
das berühmte Schloss selbst. Seine Fertigstellung
nahm über 40 Jahre in Anspruch. Eindrucksvoll:
das Wasserparterre, das wunderschöne Lichteffekte
auf der Außenwand des Spiegelsaals erzeugt.
Quasi das Pendant in Monets Garten: der
von einer Brücke überspannte Seerosenteich,
der dem Künstler häufig als Motiv diente. Auch
Monets Haus samt Atelier kann besichtigt werden.
Informationen
Versailles: Die offizielle Seite: chateauversailles.fr.
Deutschsprachige Infos sowie Tickets unter:
versailles-palace-tickets.com/de/versailles-gardens
Haus & Garten Claude Monet: fondation-monet.com
In Holland
Fletcher Wellness-Hotel, Leiden
Im Zentrum von Leiden gelegen, bietet das
Hotel geräumige Zimmer und einen erstklassigen
Wellnessbereich. Zum Keukenhof
sind es mit dem Auto nur gut 20 Minuten.
ab 62 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer
mit Frühstück
Veranstalter: alltours flugreisen gmbh · Dreischeibenhaus 1 ·
40211 Düsseldorf
FOTOS: JOCHEN TACK/IMAGO IMAGES (2), JAMES LEWIS/TREBAH GARDEN, JAMES BANNISTER/TREBAH GARDEN, GOODLIFESTUDIO/ISTOCKPHOTO,
BALATE DORIN/ISTOCKPHOTO, BODENSEEBILDER.DE/IMAGO IMAGES, REINHARD SCHMID/SCHAPOWALOW, PETER ALLGAIER/INSEL MAINAU,
PHILIPPE CLÉMENT/PICTURE ALLIANCE, PHOTOFIRES/MAURITIUS IMAGES
Künstlerreich
Der verwunschene
Garten des Malers
Claude Monet
Königreich
Der opulente Schlosspark
von Versailles
Am Bodensee
Steigenberger Inselhotel, Konstanz
Luxus und Eleganz: Auf einer kleinen Privatinsel
direkt am Bodensee genießen Sie die Atmosphäre
dieses Hauses, das sich einst im Besitz
der Familie Ferdinand Graf von Zeppelin befand.
ab 129 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer
Gartenseite mit Frühstück
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·
60439 Frankfurt
In Frankreich
Le Versailles, Versailles
Das komfortable 4-Sterne-Hotel liegt nur drei
Gehminuten von Schloss Versailles und seinen
Gärten entfernt. Parkplätze stehen zur Verfügung.
Nach Paris geht es bequem mit dem Zug.
ab 56 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer
Veranstalter: FTI Touristik GmbH · Landsberger Straße 8 ·
80339 München
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Gewinnspiel Leserfotos
Fotoalbum
Diesen beeindruckenden
Felsbogen
fotografierte ich im
Arches-Nationalpark
in Utah, USA. Eingesendet
von Jens
Grase aus Berlin
Das Foto entstand
während unseres
wundervollen Namibia-
Urlaubs im November
2020. Zu dieser Zeit
war das Land noch kein
Risikogebiet und wir
hatten es fast für uns
allein. Abstand halten
war kein Problem.
Eingesendet von Petra
Hollwitz aus Duisburg
Ein Foto aus unserem
Urlaub im wunderschönen
Zillertal.
Eingesendet von
Susi Gehlfuss aus
Frankfurt/Main
Senden
Sie uns Ihre
Fotos*
Impressionen aus der
Antarktis und Südgeorgien
im Januar
2020. Eingesendet von
Andre Kühnert aus
Limbach-Oberfrohna
Fotowettbewerb
* Gewinnen Sie einen Gutschein für 1 von 4 Cewe Fotobüchern! Senden Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an leserfotos@adac-urlaub.net. Verlost
werden die Preise unter allen Einsendern, die sich bis zum 24.03.2021 an der Aktion „Leserfotos“ beteiligt haben. Details zum Gewinnspiel finden Sie unter
adac-urlaub.net/teilnahmebedingungen. Bitte geben Sie Ihre Adresse an. Die Gewinner werden von der „ADAC Urlaub“-Redaktion informiert.
46 ADAC URLAUB 2/2021
Rätsel Gewinnspiel
Kreuz und quer durch die Welt
Lösen Sie unser Weltenbummler-Rätsel und gewinnen Sie ein Exemplar „Dreamscapes – Traumgärten aus aller Welt“
römischer
Schaukämpfer
Computernutzer
Großstadt
in Schles-
wig-
Holstein
nordischer
Frauenname
Höhenzug
bei
Hannover
12
Laubbaum
europäischer
TV-
Satellit
Aktion
Himmelsrichtung
deutschfranzös.
TV-
Sender
Land
auf der
Balkanhalbinsel
Landvorsprung
Parteienbündnis
musikalisch:
ruhig,
langsam
Lebewohl
eine
Sitzung
abhalten
Stacheltier
1
Hühnerprodukt
Musikzeichen
Anstandsregeln
4
fürsorgliche
Betreuung
fast
Cousine
10
die Lage
feststellen
mit dem
Drahtesel
fahren
Fluss in
Europa
gelbbrauner
Farbton
orientalischer
Richter
Grillgitter
Faultier
Inselstaat
im
Mittelmeer
8
deutsche
Normenbezeichnung
Gestalter
von Gebrauchsgütern
Innovation
11
Spielkartenfarbe
Spezialgebiet
Titelheld
bei
Dickens
(Oliver)
US-
Golfer
(Tiger)
Schmetterschlag
Kurzform
von Elena
Mutterschwein
Wanderhirt
3
Teil
schottischer
Namen
verschwenderisch
leben
Land
in Südamerika
lächerlicher
Vorgang
fränkische
Porzellanstadt
grober
Filter
Balte
7
salopp:
Pfandhaus
Oper in
New York
(kurz)
9
Kurzform
von
Christina
feuchte
Niederung
Grundzutat
für
Paella
Insel im
Bodensee
sächlicher
Artikel
Ausstellung
6
Schweizer
Käsegericht
zurückgehender
Wasserstand
5
Wandervolk
in der
Sahara
Anzahl
der
Kegelhölzer
2
RM249547 2102
GEWINNEN SIE EINS VON DREI EXEMPLAREN
„Dreamscapes – Traumgärten
aus aller Welt“
Das Buch lädt dazu ein, die schönsten Gartenanlagen
der Welt zu erkunden. Sie alle zeichnen sich durch
exquisites Design, eine Leidenschaft für Pflanzen und
wahre Originalität ihrer Schöpfer aus. Den poetischen
Bildern der australischen Gartenfotografin Claire
Takacs gelingt es, die Schönheit dieser Gärten in
magischen Momentaufnahmen einzufangen.
Deutsche Verlags-Anstalt, 304 Seiten, 49 Euro
Gewinnspiel-Auflösung Heft 1/2021
Gesucht war das Lösungswort „Mueritz“ („Müritz“)
Die Gewinner wurden von uns per Post benachrichtigt und
erhalten je ein Buch „Eskapaden Mecklenburgische Seen“
LÖSUNGSWORT
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Teilnahmebedingungen: Schicken Sie eine Postkarte an: ADAC Urlaub Magazin, Stichwort: ADAC Urlaub Gewinnspiel – Heft 2/2021,
Pastorenstraße 16–18, 20459 Hamburg. Oder mailen Sie an: gewinnspiel@adac-urlaub.net, Betreff: ADAC Urlaub Gewinnspiel – Heft 2/2021.
Einsendeschluss ist der 14.04.2021. Bitte geben Sie Ihre Adresse und die Ihres ADAC Reisebüros an. Die Gewinner werden von der
„ADAC Urlaub“-Redaktion informiert.
Teilnehmen kann jede(r) Volljährige. Mitarbeiter der ADAC Geschäftsstellen und Reisebüros sowie verbundener Unternehmen und Agenturen
können leider nicht teilnehmen. Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern ausgelost, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung sowie ein Umtausch der Gewinne sind nicht möglich. Die Teilnahme an den Gewinnspielen
ist kostenlos.
Datenschutzhinweise: Der ADAC (siehe Impressum) veranstaltet diese Gewinnspiele und verwendet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen
Daten ausschließlich zur Abwicklung der Gewinnspiele (ausgenommen ggf. Gewinnerdaten, die veröffentlicht werden) und löscht
diese binnen drei Monaten nach Beendigung der Gewinnspiele, es sei denn, Sie haben in die weitergehende Nutzung für Werbezwecke eingewilligt.
Die Daten verbleiben grundsätzlich in unserem Hause und werden nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen Dienstleister, die uns bei
der Leistungserbringung unterstützen. Mit diesen haben wir eine entsprechende Datenschutzvereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der oben angegebene Verwendungszweck erfordert. Im Anschluss werden Ihre Daten
unverzüglich gelöscht, falls dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Einwilligungen werden unverzüglich nach Widerspruch
gelöscht. Zu den Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten. Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung. Recht auf Datenübertragbarkeit. Für den Fall, dass Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten,
haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Der Widerruf ist zu richten an: Datenschutzbeauftragter,
ADAC Hessen-Thüringen e. V., Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt, E-Mail: datenschutz@hth.adac.de
2/2021 ADAC URLAUB 47
Reisebüro Regional
Baden-Württemberg entdecken
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Im Urlaubsparadies Baden-
Württemberg warten zahlreiche fantastische Sehenswürdigkeiten und Naturwunder auf
Besucher. In einer neuen Broschüre stellt der ADAC 20 Traumziele vor. Das Angebot
reicht von Wasserfällen über Schlösser und Höhlenwelten bis zu atemberaubenden
Landschaften. Hier eine Auswahl:
Mannheim
Friedrichsbad in
Baden-Baden
Das Thermalbad, das 1877 nach
antiken Vorbildern als das
damals schönste und modernste
Badehaus Europas eröffnete,
hat nichts von seinem Charme
eingebüßt. In dem prächtigen
Kuppelsaal auf korinthischen
Säulen bietet der Badetempel
heute die Gelegenheit, Badetradition
selbst zu erleben.
Triberger Wasserfälle
Mit rund 163 Metern Fallhöhe der
mit Abstand höchste Wasserfall
des Schwarzwaldes. Es ist für jeden
Besucher ein unvergessliches Erlebnis,
die Gutach dabei zu beobachten, wie
sie spritzend und schäumend über
sieben mächtige Granitstufen in einen
bewaldeten Talkessel stürzt.
Freiburg
Karlsruhe
Baden-Baden
Freudenstadt
Heidelberg
Heilbronn
Stuttgart
Salem
Ulm
Affenberg in Salem
Die über 200 Berberaffen am Bodensee
sind ein beeindruckender Anblick. In
ihrem rund 20 Hektar großen Wildgehege
leben sie in einem naturnahen
Wald – und lassen sich auf einem
1,5 Kilometer langen Rundweg in ihrem
natürlichen Verhalten beobachten.
Aalen
Charlottenhöhle bei
Giengen-Hürben
Die 1893 entdeckte und 587 Meter
lange Höhle ist die längste begehbare
Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb.
Besucher stoßen auf labyrinthische
Gänge, Säulen und Portale sowie weite
Hallen mit bizarren Tropfsteinen.
Schloss Lichtenstein
Das malerische Schloss thront zeitentrückt
auf einem steilen Felsen 817 Meter über
dem Tal der Echaz bei Lichtenstein-Honau.
Im 19. Jahrhundert im Stil des Historismus
errichtet, versprüht es in der zauberhaften
Umgebung viel mystischen Charme.
Die Welt zu Gast
in Deutschland
In den Weltreise-Broschüren
„Bayern“ und „Baden-
Württemberg“ finden sich
Ausflugstipps in der Heimat,
die internationalen touristischen
Traumzielen ähnlich sind.
Kostenlos erhältlich in allen badenwürttembergischen
ADAC Reisebüros.
Bayerische
Weltreise
Ein Zwi ling kommt selten a lein
Malediven 2019
Weltreise
Baden-Württemberg
Ein Zwilling ling kommt selten allein lein
FOTOS: HEMIS.FR/MAURITIUS IMAGES, HÖHLENERLEBNISWELT GIENGEN-HÜRBEN, MLENNY/ISTOCKPHOTO, CHRIS KELLER/SCHWARZWALD TOURISMUS, KICKNER/IMAGO IMAGES
48 ADAC URLAUB 2/2021
Vor Ort Reisebüro
Impressum
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros in Baden-Württemberg
Aalen
Südlicher Stadtgraben 1
T 07361 647 07 30
aalen@wtb.adac.de
Baden-Baden
Gewerbepark Cité 22
T 07221 93 74 30
rb.baden-baden@sba.adac.de
Balingen
Wilhelm-Kraut-Straße 18
T 07433 99 63 10
balingen@wtb.adac.de
Biberach
Zeppelinring 7
T 07351 70 02 20
biberach@wtb.adac.de
Bruchsal
Am Alten Güterbahnhof 9
T 07251 618 99 99 47
reise.bruchsal@nba.adac.de
Esslingen
Plochinger Straße 21
T 0711 31 54 70 40
esslingen@wtb.adac.de
Freiburg
Am Predigertor 1
T 0761 368 81 77
rb.freiburg@sba.adac.de
Göppingen
Schillerbau II, Willi-Bleicher-Straße 3
T 07161 978 09 44
goeppingen@wtb.adac.de
Heidelberg
Pleikartsförster Str. 116
T 06221 711 09 45
reise.heidelberg@nba.adac.de
Heilbronn
Bahnhofstraße 19 –23
T 07131 96 75 20
heilbronn@wtb.adac.de
Karlsruhe
Steinhäuserstraße 22
T 0721 810 49 42
reise.karlsruhe@nba.adac.de
Ludwigsburg
Breuningerland, Heinkelstraße 1–11
T 07141 23 10 20
ludwigsburg@wtb.adac.de
Lörrach
Am Bahnhofsplatz 2–3
T 07621 92 74 20
rb.loerrach@sba.adac.de
Mannheim
Am Friedensplatz 6
T 0621 41 00 19 44
reise.mannheim@nba.adac.de
Offenburg
Marlener Straße 6
T 0781 72 74 20
rb.offenburg@sba.adac.de
Pforzheim
Julius-Moser-Str. 1
T 07231 429 82 79 46
reise.pforzheim@nba.adac.de
Ravensburg
Jahnstraße 26
T 0751 361 68 80
ravensburg@wtb.adac.de
Reutlingen
Lederstraße 102
T 07121 38 56 56
reutlingen@wtb.adac.de
Nah oder fern?
Wir haben Urlaub für Alle!
Jetzt buchen und 50 € Cashback ** sichern!
Sindelfingen
Breuningerland, Tilsiter Straße 15
T 07031 95 36 20
sindelfingen@wtb.adac.de
Stuttgart Neckartor
Am Neckartor 2
T 0711 28 00 21 05
stuttgart@wtb.adac.de
Stuttgart City
Kronprinzstraße 8
T 0711 22 85 50
stuttgart.city@wtb.adac.de
Singen
Georg-Fischer-Straße 33
T 07731 86 74 11
rb.singen@sba.adac.de
Ulm
Neue Straße 40
T 0731 962 10 20
ulm@wtb.adac.de
VS-Villingen
Kaiserring 1
T 07721 91 74 20
rb.villingen@sba.adac.de
Waiblingen
Fronackerstraße 16
T 07151 510 58 50
waiblingen@wtb.adac.de
Unsere aktuellen
Öffnungszeiten finden
Sie unter: adacreisen.de/
adac-reisebueros
ADAC Reisebüro vor Ort
0800 5 21 10 12 (Mo – Fr: 8 – 20 Uhr)
adacreisen.de
** Dieser Gutschein kann bis 30.6.2021 in allen ADAC Reisebüros des ADAC Nordbaden e.V., ADAC Südbaden e.V. und ADAC Württemberg e.V. eingelöst werden. Nennen Sie einfach bei Buchung Ihrer Reise das Codewort "Urlaub21". Der
Gutschein gilt bei Buchungen einer Reise ab einem Buchungswert von mind. 1.500 Euro. Ausgenommen sind Fähren, Flüge und Mitgliederreisen. Je Buchungsvorgang kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Mitarbeiter und Angehörige
des ADAC sind von der Aktion ausgenommen. Der Gutschein kann nicht auf bereits bestehende Buchungen angerechnet werden oder in bar ausbezahlt werden. Die Auszahlung erfolgt nach Rückreise auf ein vom Kunden benanntes Konto.
Herausgeber der Regionalseiten:
ADAC Berlin-Brandenburg e. V., 10717 Berlin
ADAC Hansa e. V., 20097 Hamburg
ADAC Hessen-Thüringen e. V., 60528 Frankfurt
ADAC Mittelrhein e. V., 56068 Koblenz
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.,
30880 Laatzen
ADAC Nordbaden e. V., 76135 Karlsruhe
ADAC Nordbayern e. V., 90491 Nürnberg
ADAC Nordrhein e. V., 50963 Köln
ADAC Ostwestfalen-Lippe e. V., 33609 Bielefeld
ADAC Pfalz e. V., 67433 Neustadt/Weinstraße
ADAC Saarland e. V., 66117 Saarbrücken
ADAC Sachsen e. V., 01307 Dresden
ADAC Schleswig-Holstein e. V., 24114 Kiel
ADAC Südbaden e. V., 79098 Freiburg
ADAC Südbayern e. V., 80339 München
ADAC Weser-Ems e. V., 28207 Bremen
ADAC Westfalen e. V., 44269 Dortmund
ADAC Württemberg e. V., 70190 Stuttgart
Objektleitung:
Nathalie Lambert
Stellvertretende Objektleitung:
Stephan Baltes
Projektmanagement ADAC:
Annika Schön
Verlag und Redaktion:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart
Verlagsleitung:
Bert Brandenburg
Gültige Anzeigenpreisliste:
Nr. 02 vom 01.01.2021
Produktionsleitung:
Anne-Marie Decker
Anzeigen:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart
Olaf Beck
T 0711 182 2263
obeck@motorpresse.de
Brigitte Funk
T 0711 182 1402
bfunk@motorpresse
Chefredaktion:
Diddo Ramm (verantwortlich)
Redaktionsleitung:
Olaf Heise
Redaktionelle Mitarbeit:
Olaf Heise, Volker Marquardt, Isabel Moss,
Diddo Ramm, Christoph Seifert
Schlussredaktion:
Dr. Lars Dammann
Layout:
Dennis Lewczenko (AD), Eileen Schnitzer
Bildredaktion:
Konrad Lippert, Arzu Sandal
E-Mail:
redaktion@adac-urlaub.net
ADAC Urlaub online:
www.adacreisen.de/magazin
Lithografie:
Otterbach Medien KG GmbH & Co.,
Rastatt
Druck:
NEEF + STUMME GmbH
Schillerstraße 2
29378 Wittingen
2/2021 ADAC URLAUB 49
Vorschau
Die nächste Ausgabe erscheint
am 29. April 2021
Schleswig-Holstein
Moin, moin! Eine Binnenland-
E-Bike-Tour zwischen den Küsten
von Nord- und Ostsee
Wandern Schweiz
Wir schnüren die Stiefel und entdecken
die Bergwelt am traumhaft
schönen Vierwaldstättersee
Costa de la Luz
Auf in den sonnigen Süden
Andalusiens! Auf Entdeckungstour
an Spaniens Atlantikküste
Weitere Themen
Bolivien
Weiße Wüste – die spektakuläre Landschaft am Salar de
Uyuni, dem größten Salzsee der Welt
Prag
Die „Goldene Stadt“ an der Moldau fasziniert mit zahlreichen
historischen Sehenswürdigkeiten
Vietnam
Es muss nicht immer Thailand sein. Das südostasiatische Land
strotzt nur so vor traumhaften Landschaften und Stränden
Extra
Gewinnspiel
Gruppenreisen
Ob Safari, Wander- oder Kulturtrip
– manche Reiseträume lassen sich mit
Gleichgesinnten schöner erfüllen
FOTOS: OLIVER FRANKE, MARQUESPHOTOGRAPHY/ISTOCKPHOTO, TANYA HASLER/ENGELBERG-TITLIS, TFILM/ISTOCKPHOTO
50 ADAC URLAUB 2/2021
ADAC Reisen.
Ihr Traumurlaub
aus bester Hand.
Mit Erfahrung, starken Leistungen und Services:
Wir sind da – damit Sie sorglos reisen können.
• Übernahme von Übernachtungs- und Heimreisekosten,
die durch eine Corona-bedingte Quarantäne entstehen 1
• Weltweiter Krankenrücktransport im Fall der Fälle 2
• Exklusive Vorteile für ADAC Mitglieder wie
das ADAC Tourset und die neue ADAC Trips-App
ADAC Kreditkarte
inkl. Paket Platin 3
für ADAC Mitglieder
bei Buchung
1 Jahr kostenlos
8 Tage
ab189,– € p. P.
eigene Anreise
Italien, Gardasee
Eine Woche ausspannen
im 3- oder 4-Sterne-Hotel
Genießen Sie den herrlichen Panoramablick im Garten des Hotels Belvedere
oder lassen Sie im Spa des Hotels Palace die Seele baumeln. Auch der nächste
Strand ist von beiden Hotels nur einen Spaziergang entfernt.
Inklusivleistungen:
• 7 Nächte inkl. Frühstück im gebuchten Hotel Ihrer Wahl
• Als ADAC Gast erhalten Sie bei der Anreise eine Flasche Wein pro Zimmer
Ihr Hotel:
• Hotel Belvedere in Manerba del Garda, Landeskategorie 3 Sterne
• Hotel Palace in Desenzano del Garda, Landeskategorie 4 Sterne
Jetzt weitere Angebote entdecken und buchen:
adacreisen.de/traumurlaub
069 153 22 55 24 4
ADAC Reisebüro vor Ort
(adacreisen.de/adac-reisebueros)
Italien, Gardasee z. B. am 9.10.2021, Hotel Belvedere. DERTOUR, eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH, Emil-von-Behring-Straße 6, 60424 Frankfurt am Main. Kostenlos stornierbar bis 30 Tage vor Anreise.
Druckfehler, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. 1 Diese erweiterten Leistungen gelten weltweit bis 31.12.2021 und ausschließlich für ADAC Plus-Mitglieder und ADAC Premium-Mitglieder. Wir übernehmen
auch die Kosten für einen Covid-19-Test, wenn dadurch eine schadenmindernde Wirkung zu erwarten ist (z. B. durch eine frühere Heimreise). Die maximale Leistungshöhe beträgt 500 Euro pro Person und Schadenfall.
Die erweiterten Leistungen sind nicht gültig, falls bereits vor der Abreise eine Reisewarnung für das betroffene Land oder den spezifischen Ort vorlag. 2 Ab ADAC Plus-Mitgliedschaft. 3 Mit dem Paket Platin stehen Ihnen
alle Vorteile der ADAC Kreditkarte sowie der Pakete Sparen, Schutz und Reise zur Verfügung. Vom ADAC Tankrabatt bis hin zu Identitätsschutz und Reiseversicherungen genießen Sie eine Rundum-sorglos-Versorgung.
Ab dem 2. Jahr 9,90 Euro/Monat, monatlich kündbar. 4 Mo. - Fr.: 9 - 17 Uhr. ⋅ Impressum: ADAC Online Reisevertrieb GmbH, HRB 113758, Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt am Main, T 069 153 22 55 22, service@adacreisen.de
Freiheit erfahren.
Jetzt Ihren Traumurlaub buchen! Genießen Sie Ihre Reise dieses Jahr
flexibel und komfortabel im Wohnmobil. Unsere ADAC Reiseexperten
freuen sich auf Ihren Anruf und beraten Sie gerne individuell.
Jetzt Angebote entdecken und buchen:
adacreisen.de/camper 069 153 22 55 22* ADAC Reisebüro vor Ort (adacreisen.de/adac-reisebueros)
*Ortstarif der Deutschen Telekom aus dem deutschen Festnetz. Kosten aus anderen Festnetzen oder Mobilfunkkosten können abweichen.