23.12.2012 Aufrufe

Musikvermittlung / Konzertpädagogik in den musikalischen ...

Musikvermittlung / Konzertpädagogik in den musikalischen ...

Musikvermittlung / Konzertpädagogik in den musikalischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

häufigsten Antworten verwiesen auf die praxisbezogenen Inhalte und auf die Relevanz der eigenen<br />

Musizierpraxis:<br />

„Ich versuche nun, die Elemente <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en Musikunterricht und <strong>in</strong> die eigene musikalische Arbeit zu <strong>in</strong>tegrieren“<br />

(Stu<strong>den</strong>tIn 22)<br />

„Selten habe ich im Laufe me<strong>in</strong>er Studien solche Praxisnähe erlebt! Ich möchte mich für das tolle Sem<strong>in</strong>ar<br />

bedanken“ (Stu<strong>den</strong>tIn 14)<br />

„Die Sem<strong>in</strong>ar<strong>in</strong>halte – theoretisch und praktisch - übertreffen me<strong>in</strong>e Erwartungen“ (Stu<strong>den</strong>tIn 2)<br />

„Die Vielseitigkeit und das Ausmaß der K<strong>in</strong>derkonzert-Szene haben mich fasz<strong>in</strong>iert. Dies war für me<strong>in</strong>e<br />

Diplomarbeit sehr gut, ich konnte e<strong>in</strong>iges verwerten“ (Stu<strong>den</strong>tIn 21)<br />

„Das Wahrnehmen kreativer Formen der <strong>Musikvermittlung</strong> hat mir gut gefallen“ (Stu<strong>den</strong>tIn 2)<br />

„Die Konzertbesuche haben me<strong>in</strong>e S<strong>in</strong>ne geschärft, e<strong>in</strong> kritisches Augenmerk auf me<strong>in</strong>e persönliche<br />

musikalische Arbeit zu richten“ (Stu<strong>den</strong>tIn 20)<br />

„Die praxisbezogene Arbeit war sehr wichtig, um uns e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das aktuelle Geschehen der Branche zu<br />

ermöglichen! (Stu<strong>den</strong>tIn17)<br />

„Ich habe e<strong>in</strong>e persönliche Erfahrung gemacht, e<strong>in</strong> bestimmtes Sujet zu vermitteln, sowohl sprachlich, als auch<br />

dah<strong>in</strong> gehend, dass ich mir Gedanken machen musste, was für e<strong>in</strong>en Konzertbesucher überhaupt relevant und<br />

<strong>in</strong>teressant ist“ (Stu<strong>den</strong>tIn 13)<br />

„Endlich mal andere Perspektiven!“ (Stu<strong>den</strong>tIn 15)<br />

Die allermeisten Befragten bestätigten, sich weiterh<strong>in</strong> mit der <strong>Musikvermittlung</strong> zu beschäftigen:<br />

„In Zukunft werde ich mehr Bücher über <strong>Musikvermittlung</strong> lesen“ (Stu<strong>den</strong>tIn 11)<br />

„Ich wurde bestärkt, an me<strong>in</strong>em Stil weiter zu arbeiten“ (Stu<strong>den</strong>tIn 22)<br />

„Nächstes Semester werde ich die Lehrveranstaltung wieder besuchen“ (Stu<strong>den</strong>tIn 10)<br />

Angesprochen auf weitere <strong>den</strong>kbare Themen, welche die Studieren<strong>den</strong> <strong>in</strong> diesem Rahmen <strong>in</strong>teressieren wür<strong>den</strong>,<br />

gab es folgende Ideen:<br />

„Mir gefiele e<strong>in</strong>e Kooperation von Musik und Museum, e<strong>in</strong>e musikalische Museumsführung sozusagen“<br />

(Stu<strong>den</strong>tIn 22)<br />

„E<strong>in</strong> Thema wäre, ob und vor allem wie man Jugendliche, die Ö 3 hören, dazu br<strong>in</strong>gen könnte, dass sie sich für<br />

die klassische Musik <strong>in</strong>teressieren“ (Stu<strong>den</strong>tIn 4)<br />

Folgende Diplomarbeiten aus diesem Bereich s<strong>in</strong>d derzeit <strong>in</strong> Arbeit:<br />

Rebekka Simma<br />

Die Konzeptidee Musik zum Anfassen – E<strong>in</strong> <strong>Musikvermittlung</strong>sprojekt adaptiert für <strong>den</strong> K<strong>in</strong>dergarten<br />

Annemarie Mitterbäck<br />

Die musikalische Bildungsarbeit der Berl<strong>in</strong>er Philharmoniker: «Death of Light/Light of Death» von Jonathan<br />

Harvey als Education-Projekt an Berl<strong>in</strong>er Schulen<br />

Christ<strong>in</strong>e Kirchengast<br />

Die Orchesterwerkstatt MOVE.ON am Bruckner Orchester L<strong>in</strong>z: Untersuchung über die School Concerts und<br />

deren vorbereitende Workshops <strong>in</strong> der Spielzeit 2006/ 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!