23.12.2012 Aufrufe

Musikvermittlung / Konzertpädagogik in den musikalischen ...

Musikvermittlung / Konzertpädagogik in den musikalischen ...

Musikvermittlung / Konzertpädagogik in den musikalischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchbesprechung Spielräume <strong>Musikvermittlung</strong><br />

Praxisfeld <strong>Musikvermittlung</strong><br />

Die K<strong>in</strong>der- und Jugendkonzertreihen der Jeunesse<br />

Die K<strong>in</strong>der- und Jugendkonzertreihen der Gesellschaft der Musikfreunde<br />

Die Zauberflöte für K<strong>in</strong>der an der Staatsoper<br />

Workshops als Vorbereitung für Konzerte<br />

Education <strong>in</strong> Resi<strong>den</strong>ce:<br />

Besuch der Orchesterwerkstatt MOVE.ON des Bruckner Orchester L<strong>in</strong>z<br />

<strong>Musikvermittlung</strong> für spezielle Zielgruppen<br />

zweitägiges <strong>Musikvermittlung</strong>s-Projekt <strong>in</strong> der Klasse 2 BM der HTL Wien 3 Rennweg<br />

Die E<strong>in</strong>führungssitzung war künstlerischen Grenzgängern zwischen Musikstilen gewidmet, welche es schaffen,<br />

neue Kreise für die klassische Musik zu gew<strong>in</strong>nen sowie auch Klassikfans auf U-Musik neugierig zu machen.<br />

Peter Röbke referierte über die unter se<strong>in</strong>er Leitung aufgeführten Crossover-Konzerte <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Wedd<strong>in</strong>g, Bianka<br />

Wüstehube über e<strong>in</strong> Musikschulkonzert <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Varieté. Was das Thema Sprechen und Schreiben über<br />

Musik anbelangt, setzten sich e<strong>in</strong>ige Studierende mit <strong>den</strong> Young People’s Concerts von Leonard Bernste<strong>in</strong><br />

ause<strong>in</strong>ander, andere verfassten e<strong>in</strong>e Zusammenfassung über das e<strong>in</strong>schlägige Buch Spielräume<br />

<strong>Musikvermittlung</strong>. Wieder strömten die Studieren<strong>den</strong> zum Hospitieren aus. Zur anschließen<strong>den</strong> Diskussion lu<strong>den</strong><br />

wir Desirée Hornek (Musikvere<strong>in</strong>), Constanze Wimmer (Jeunesse), Michaela Ulm (Triol<strong>in</strong>o) und Dietmar Flosdorf<br />

(Musik zum Anfassen) <strong>in</strong>s Sem<strong>in</strong>ar e<strong>in</strong>. Die Teilnahme am Workshop der Orchesterwerkstatt MOVE.ON des<br />

Bruckner Orchester L<strong>in</strong>z unter Leitung von Albert Landert<strong>in</strong>ger war e<strong>in</strong> wichtiger Bauste<strong>in</strong> des Sem<strong>in</strong>ars wie auch<br />

das zweitägige <strong>Musikvermittlung</strong>s-Projekt mit Jugendlichen der Höheren Technischen Lehranstalt HTL Wien 3 4 ,<br />

an welchem auch Hans Schneider mit <strong>den</strong> Baschet-Instrumenten <strong>in</strong>tegriert war.<br />

2003/ 2004<br />

Die im Vorjahr aufgestellten Themenschwerpunkte hatten sich als s<strong>in</strong>nvoll erwiesen und wur<strong>den</strong> adaptiert und<br />

erweitert:<br />

Neue Wege der <strong>Musikvermittlung</strong><br />

Inhalte Studienjahr 2003/ 2004<br />

Aktuelle Ten<strong>den</strong>zen – historische Ausflüge<br />

The London S<strong>in</strong>fonietta’s Education Programme<br />

Programmdramaturgie als Möglichkeit der Vermittlung<br />

Musical exchanges (Jeunesses)<br />

E<strong>in</strong> Musiktheaterspiel als Beispiel für e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>novativen Klassenabend<br />

Sprechen und Schreiben über Musik<br />

Schreib-Workshop mit Albert Seitl<strong>in</strong>ger: Wie gel<strong>in</strong>gen Texte für Musikschul-Konzerte?<br />

Musik reflektiert<br />

4 E<strong>in</strong> Bericht auf: http://www.htl.rennweg.at/projekte/musik2003/teamtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.htm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!