26.02.2021 Aufrufe

Jugendkultur Im Fokus 01|15

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen In Deiner Region

“Organic Beats“ mit AIRTIST

im Wächterhaus Zittau

AIRTIST ist ein Projekt des ungarischen Meister-Maultrommlers

Áron Szilágyi zusammen

mit Beatbox-Champion Döme und Didgeridoo-

Spieler Markus Meurer. Die drei kreieren elementarste

Tanzmusik mit den urtümlichsten Instrumenten

und dem ältesten Element: Luft. Die

Musik von AIRTIST klingt elektronisch, könnte

genauso aber schon vor 1.000 Jahren gespielt

worden sein - keine Samples, keine Computer,

keine Loops - nur die menschliche Stimme, Didgeridoo,

Maultrommel und Luft.

Live erleben könnt ihr AIRTIST am 01. Mai um

20:00 Uhr im Wächterhaus Zittau. Zusätzlich

finden vom 01. bis 03. Mai Workshops mit den

Künstlern zu Didgeridoo, Maultrommel und Beatboxing

statt:

Didgeridoo-Workshop (Markus Meurer)

Er begann mit dem Didgeridoo-Spielen vor ca.

17 Jahren. Seither performte und unterrichtete

er das Didgeridoo in beinahe ganz Europa, Israel,

Indien und Australien. 2004 lebte und arbeitete

er in Yirrkala, Nord-Ost Arnhemland und

in Australien. Dort lernte er von Meistern des

Yidaki (Didgeridoo) traditionelle Spieltechniken.

Maultrommel-Workshop (Áron Szilágyi)

In diesem Workshop werden die Teilnehmenden

lernen, wie man dynamische Rhythmen mit

der Maultrommel spielt. Áron Szilágyi vermittelt

den Einsatz der Luft, um lautere Töne und

ein größeres Klangspektrum zu erzeugen.

Beatbox-Workshop (Tamás Dömötör)

„Döme“ ist mehrmaliger Beatbox-Worldchampionochip-Teilnehmer

und einer der ausdrucksstärksten

Beatboxer Ungarns.

Weitere Informationen

und Anmeldung:

Frei raum Zit tau e.V.

In ne re We ber str. 16, 02763 Zit tau

03583 5075164

info@​freiraumzittau.​de

www.freiraumzittau.de

Haftungs- & Versicherungsfragen

in der Jugendarbeit

Versicherungsschutz für Vereine

Mitarbeitende und Ehrenamtliche in Vereinen

investieren viel Zeit, persönliches Engagement

und Idealismus in ihre Arbeit zum Wohle des

Gemeinwesens. Aus diesem Grund sollten Haftungs-

und Versicherungsrisiken keine unbekannten

Größen sein. Um den Mitarbeitenden

und Ehrenamtlichen Sicherheit in der Thematik

„Haftungs- und Versicherungsfragen in der Jugendarbeit“

geben zu können, veranstaltet der

Jugendring Oberlausitz e.V. am 15.04.2015 in

Görlitz ein Seminar zu diesem Thema.

Als Referent wird Herr Tino Braunschweig

(Bernhard-Assekuranz) zur Verfügung stehen.

Folgende Themenbereiche werden behandelt:

• Aufsichtspflicht und Haftung in der

Jugendarbeit

• Haftpflichtversicherung

• Versicherungen für Reisen und Freizeiten

• Haftung des Vorstandes

• Fragen der Teilnehmenden

Sollten vorab spezielle Fragen zu diesen Themenbereichen

entstehen, können diese zusammen

mit der Anmeldung zugeschickt werden,

um sie an den Referenten weiterzuleiten.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Jugendring Oberlausitz e.V,

Muskauer Str. 23a, 02906 Niesky

03588 2235281

info@jugendring-oberlausitz.de

www.jugendring-oberlausitz.de

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!