23.12.2012 Aufrufe

(2,22 MB) - .PDF - Ilz

(2,22 MB) - .PDF - Ilz

(2,22 MB) - .PDF - Ilz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>22</strong><br />

Aktuelles<br />

Der fremde Geiger in <strong>Ilz</strong><br />

Viele <strong>Ilz</strong>er haben ihn schon gesehen oder gehört auf seiner Geige – den Unbekannten aus<br />

dem Land der aufgehenden Sonne. Doch kaum einer weiß etwas von ihm. Tadataro<br />

Matsui, zurzeit wohnhaft bei Familie Reichl in Neudorf, erzählt in einem Interview über seine<br />

Familie und seine Erfahrungen in Österreich.<br />

Name: Tadataro Matsui<br />

Alter: 16 Jahre<br />

Heimatstadt: Kyoto, Japan (1,5 Mio. EW)<br />

Interview von Bianca Käfer mit Tadataro Matsui<br />

B.K. Bianca Käfer T.M. Tadataro Matsui A.R. Angelika Reichl<br />

B.K.: Tadataro, was hat dich dazu bewegt, ein<br />

Schuljahr in Österreich bei einer Gastfamilie zu<br />

verbringen?<br />

T.M.: Ich möchte die Kultur kennen lernen. Ich bin<br />

begeistert von Mozart und Strauss.<br />

B.K.: Du bist begeisterter Musiker?<br />

T.M.: Ja, ich spiele Geige seit meinem 5. Lebensjahr –<br />

täglich übe ich 2 Stunden lang. Auch hier in <strong>Ilz</strong><br />

besuche ich die Musikschule und nehme<br />

Geigenunterricht bei Frau Monika Ruppnik, eine sehr<br />

tolle Lehrerin.<br />

B.K.: Ist deine ganze Familie musikalisch?<br />

T.M.: Ja, mein Vater spielt Klarinette, meine Schwester<br />

und meine Mutter spielen Klavier.<br />

B.K.: Besuchst du in Japan auch eine Musikschule?<br />

T.M.: Nein, dort haben wir Privatlehrer, die wir in ihren<br />

Häusern besuchen. Es gibt keine öffentliche<br />

Musikschule, der Unterricht muss privat bezahlt<br />

werden.<br />

B.K.: Was macht deine Familie beruflich?<br />

T.M.: Meine Mutter ist Hausfrau, mein Vater hat ein<br />

eigenes Unternehmen für Kleiderherstellung, mein<br />

Großvater hat ein großes Unternehmen. Er ist<br />

Produzent von Fertigsuppen und Gewürzen.<br />

B.K.: Wie hast du Kontakt zu deiner Familie?<br />

T.M.: Mit meiner Familie hab ich Kontakt über E-Mail.<br />

Mit meinen Freunden über Facebook.<br />

B.K.: Wo gehst du momentan zur Schule?<br />

T.M.: Seit September gehe ich in die 5. Klasse des<br />

Realgymnasiums in Fürstenfeld.<br />

B.K.: Was gefällt dir in der Schule besonders?<br />

T.M.: Knaxen! (lacht) Das hab ich schon gelernt.<br />

B.K.: Ist das Schulsystem in Japan ähnlich dem in<br />

Österreich.<br />

T.M.: Es gibt zwei Schultypen. Die japanische Schule<br />

und einige internationale Schulen. Ich besuche eine<br />

internationale Schule. Diese ist dem amerikanischen<br />

Schulsystem ähnlich. Es ist eine Ganztagesschule, wo<br />

bis 15:30 Uhr unterrichtet wird. Sportliche Aktivitäten<br />

über die Schule dauern bis 18.00 Uhr.<br />

Für meinen Schulweg in Japan benötige ich täglich 3<br />

Stunden mit dem Zug.<br />

Gemeindenachrichten<br />

B.K.: Hast du auch so lange Sommerferien wie wir?<br />

T.M.: In der internationalen Schule schon, die<br />

japanische Schule hat nur drei Wochen Ferien im<br />

Jahr.<br />

B.K.: Gibt es Lieblingsfächer im Gymnasium in<br />

Fürstenfeld?<br />

T.M.: Mathematik, Deutsch, Englisch und BE. Am<br />

Spanischunterricht nehme ich nicht teil. Ich besuche<br />

während der Spanischstunden andere Klassen, wo<br />

gerade das Fach Deutsch unterrichtet wird.<br />

B.K.: Wie lange lernst du schon Deutsch?<br />

T.M.: Seit einem Jahr. Englisch seit 4 Jahren.<br />

B.K.: Habt ihr in Japan auch neun Jahre<br />

Schulpflicht?<br />

T.M.: Ja, von 3 bis 6 Jahren Kindergarten, von 6 – 12<br />

Jahren Elementarschule, dann 3 Jahre Junior<br />

Highschool und danach 3 Jahre Highschool.<br />

B.K.: Hast du auch schon ein Lieblingsessen für dich<br />

entdeckt?<br />

T.M.: Ja, Palatschinken, Wiener Schnitzel, Backhendl<br />

und Kernöl. Auch Wurst mag ich besonders gerne.<br />

Extrawurst, Salami und Vulkanlandbraune zählen zu<br />

meinen Lieblingssorten. Als ich angekommen bin in<br />

Neudorf, war unser erster Weg zur Fleischerei Turza.<br />

Hier hab ich verschiedene Wurstsorten verkostet und<br />

dabei diese Sorten für mich entdeckt.<br />

B.K.: Gibt's auch was, was du nicht magst?<br />

T.M.: Schwarzbrot mag ich nicht gerne.<br />

B.K.: Was machst du in deiner Freizeit hier in<br />

Österreich?<br />

T.M.: Ich habe bereits am <strong>Ilz</strong>er Familienwandertag<br />

teilgenommen und war sehr von der Landschaft<br />

beeindruckt, ich spiele im Salonorchester in <strong>Ilz</strong>,<br />

musiziere mit Herwig Reichl und Herrn Jörger und<br />

Eva Weiler nimmt mich mit zu den Jugendstunden<br />

am Samstagnachmittag.<br />

B.K.: Gehst du in Japan auch mal weg in deiner<br />

Freizeit?<br />

T.M.: Ja, aber nicht in Discos. In Japan sind Karaoke-<br />

Bars sehr beliebt. Hier trifft sich Familie und Freunde.<br />

Marktgemeinde <strong>Ilz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!