10.03.2021 Aufrufe

Grün in der Stadt - Bäume

Einen Baum zu erhalten oder neu zu pflanzen ist nicht nur aus klimapolitischer Sicht zu betrachten. Denn auch das eigene Grundstück bekommt dadurch einen höheren wirtschaftlichen Wert. Dieser Ratgeber räumt mit Vorurteilen, Ängsten und falsch verstandenem Ordnungssinn auf. Stattdessen zeigt er die Wichtigkeit von Bäumen auch unter den monetären Gesichtspunkten auf.

Einen Baum zu erhalten oder neu zu pflanzen ist nicht nur aus klimapolitischer Sicht zu betrachten. Denn auch das eigene Grundstück bekommt dadurch einen höheren wirtschaftlichen Wert. Dieser Ratgeber räumt mit Vorurteilen, Ängsten und falsch verstandenem Ordnungssinn auf. Stattdessen zeigt er die Wichtigkeit von Bäumen auch unter den monetären Gesichtspunkten auf.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Methode »Koch«<br />

So wird <strong>der</strong> Wert e<strong>in</strong>es Baumes ermittelt<br />

Wird e<strong>in</strong> Baum <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form beschädigt,<br />

so muss er im schlimmsten Fall durch<br />

e<strong>in</strong>en neuen Baum ersetzt werden. Die Methode<br />

Koch beschreibt e<strong>in</strong>e Möglichkeit, den<br />

Wert e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Baumes zu bestimmen.<br />

Dieser ermittelt sich, <strong>in</strong>dem die Kosten für<br />

e<strong>in</strong>e Neupflanzung ähnlicher Art bis zum<br />

aktuellen Baumalter und die Entsorgung des<br />

alten Baumes zusammengerechnet werden.<br />

Dazu gehören <strong>der</strong> Kauf des neuen Baumes,<br />

die Kosten für die Pflanzung und die Anfahrt,<br />

die Pflegekosten des Baumes, bis er<br />

angewachsen ist und die gleiche<br />

Funktion erfüllt wie se<strong>in</strong> Vorgänger.<br />

Nehmen wir als Beispiel unsere<br />

100–jährigen Buche, die<br />

ersetzt werden muss. Für Fällung<br />

und Entsorgung fallen<br />

2.000 Euro an. Der Kauf e<strong>in</strong>es<br />

Ersatzbaumes (20 Jahre alt) kostet<br />

circa 600 Euro. Dazu kommen<br />

die Kosten für Transport und Pflanzung<br />

mit 500 Euro. Die Anwachsphase für e<strong>in</strong>en<br />

solchen Baum ist m<strong>in</strong>destens drei Jahre lang.<br />

Pro Jahr werden Pflege- und Fahrtkosten von<br />

130 Euro berechnet.<br />

Die Herstellungsphase, also die Zeit, bis <strong>der</strong><br />

Baum e<strong>in</strong>e ähnliche Funktion wie<strong>der</strong> erfüllt,<br />

dauert m<strong>in</strong>destens 20 Jahre. Da ist <strong>der</strong> Baum<br />

erst 43 Jahre alt, also erst knapp halb so alt<br />

wie se<strong>in</strong> Vorgänger. In dieser Zeit kosten die<br />

Pflegemaßnahmen 70 Euro pro Jahr. Insgesamt<br />

ist unsere Buche nach dieser Methode<br />

ungefähr 4.400 Euro wert. Berücksichtigt man<br />

Verz<strong>in</strong>sung und Steuer kommt man ganz<br />

schnell auf e<strong>in</strong>en Betrag von über 5.600 Euro.<br />

In Deutschland wird die Baumwertermittlung<br />

ähnlich <strong>der</strong> Bewertung e<strong>in</strong>es Grundstücks<br />

gehandhabt. Diese Wertermittlung ist es,<br />

die als Methode "Koch" bekannt und im so<br />

genannten Kastanienbaum–Urteil des Bundesgerichtshofes<br />

vom 13. Mai 1975 richterlich<br />

anerkannt ist.<br />

Diese höchstrichterliche Anerkennung geht<br />

davon aus, dass <strong>Bäume</strong> nicht unerheblich<br />

zum Wert e<strong>in</strong>es Grundstücks beitragen und<br />

wesentlicher Bestandteil e<strong>in</strong>es solchen<br />

s<strong>in</strong>d. Die Aufgaben, wie zum<br />

Beispiel die Beschattung e<strong>in</strong>es<br />

Grundstücks, die e<strong>in</strong> Baum<br />

hierbei erfüllt, dienen hierbei<br />

<strong>der</strong> Wertermittlung.<br />

Es fließen die Kosten e<strong>in</strong>es<br />

zu pflanzenden Baums, die<br />

Pflanzkosten, Anwachspflege<br />

und das Risiko, dass <strong>der</strong> zu<br />

pflanzende Baum nicht anwächst<br />

und ersetzt werden muss, e<strong>in</strong>. Außerdem<br />

werden Z<strong>in</strong>sen <strong>der</strong> Kosten, die während dieser<br />

Anwachszeit entstehen, berücksichtigt. Dabei<br />

werden allerd<strong>in</strong>gs auch Wertm<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen, die<br />

altersbed<strong>in</strong>gt o<strong>der</strong> durch Schäden herrühren,<br />

berücksichtigt. Das Ausmaß dieser Schädigungen<br />

kann nur nach fachlicher Baumdiagnose<br />

beurteilt werden.<br />

Deshalb sollte e<strong>in</strong>e Baumwertermittlung nur<br />

von qualifizierten Baumsachverständigen<br />

durchgeführt werden. Nur solche Baumkundige<br />

können den monetären Schaden, <strong>der</strong> zum<br />

Beispiel durch unsachgemäßen Baumschnitt,<br />

Anfahrschaden durch Autos o<strong>der</strong> Vandalismus<br />

entstanden ist, beurteilen und berechnen.<br />

<strong>Grün</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!