13.03.2021 Aufrufe

axel_stoll-hochtechnologie

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32

Frakturdimensionen z.B. der Art 2,5-te D stellen gekrümmte

Flächen, oder Flächen zweiten Grades, dar, also Gebilde mit

mehreren quadratischen Variablen, z.B. der Art:

Die D3 stellt einen Körper dar, ein bestimmtes Volumenelement,

so z.B. die Kugel, eine Funktion mit 3 unabhängigen Variablen,

z.B. der Art:

x 2 +y 2 +z 2 -a 2 =0

Frakturdimensionen der Art wie z.B. 3,5-te D stellen »gekrümmte«

Körper dar (Raummetrik). Geometrisch kann man sich dies

so vorstellen, daß Körper, z.B. eine Kugel, durch Raum/Zeit-

Kontraktionen oder -Kompressionen beeinflußt werden. Raum

und Zeit sind physikalisch gesehen limitierende Faktoren und

u.a. nach der Lorenztransformation versible Größen, d.h. transformierbar!

Damit leitet auch diese Frakturdimension in den vierdimensionalen

Raum über, mittels der Riemannschen Geometrie (noneuklidisch)

beschreibbar.

Die D4 stellt u.a. die Zeit (T) dar (mit nonlinearer Natur!), das

sogenannte Raum-Zeit-Kontinuum, und ist z.T. imaginär sowie

von Bewegungen im Universum (Geschwindigkeiten) abhängig.

Nach TIPLER, 1994 ergeben sich für die D4 folgende

mathematisch/physikalisch »göttliche« Formeln:

Das sogenannte Friedmann-Universum (D4, noneuklidisch

imaginär) kann z.B. durch die Metrik

vollkommen beschrieben werden, wobei dies nicht die trivialen

2-Sphären-Singularitäten, die Ursprungs- und die antipodische

Singularität betrifft.

Dabei ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!