13.03.2021 Aufrufe

axel_stoll-hochtechnologie

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44

zeichnet man als Divergenz (div) des Vektors der Art:

Dabei wurde e x e x = 1, e x e y = 0 usw. beachtet. Bildet man die

Divergenz eines VF, so entsteht ein Skalarfeld.

Beispiel: Für ein homogenes Kraftfeld F = e x F x +e y F y +e z F z mit

ortsunabhängigen Fx, Fy und Fz ist im gesamten Raum

div F = 0.

Der Gaußsche Integralsatz ermöglicht die Transformation eines

Volumenintegrals in ein Hüllenintegral und umgekehrt

nach der Art:

Das Volumenintegral über die Divergenz eines Vektors ist gleich

dem Hüllenintegral des Vektors, bezogen auf die Fläche, die das

beliebig zu wählende Volumen einschließt.

Der Flächenvektor muß dabei nach außen zeigen. Da der

Gaußsche Satz auch für beliebig kleine Volumenelemente gültig

ist, kann als Definition für die Divergenz eines VF auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!