23.12.2012 Aufrufe

lunzenauer nachrichten

lunzenauer nachrichten

lunzenauer nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Nr. 08/2012 Freitag, 27. Juli 2012<br />

LUNZENAUER<br />

NACHRICHTEN<br />

www.lunzenau.de<br />

Foto: Henning<br />

Amtsblatt der Stadt Lunzenau • Heimat- und Bürgerzeitung • an alle Haushalte<br />

Am 20. Juli 2012 konnten 25 Schülerinnen und Schüler der Evangelischen<br />

Mittelschule Lunzenau ihren Realschulabschluss feierlich in Empfang<br />

nehmen. Der nunmehr 2. Jahrgang wurde mit einem Festgottesdienst und<br />

anschließender Zeugnisausgabe im besonderen Ambiente auf Schloss<br />

Rochsburg für den weiteren Lebensweg verabschiedet.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Bekanntmachungen/<br />

Informationen<br />

aus den Ämtern . . . . . . S. 2 – 3<br />

Das Bauamt informiert . . . S. 4<br />

Vereine . . . . . . . . . . . . . . . . S. 5<br />

Informationen aus<br />

dem Rathaus . . . . . . . . . . . S. 6<br />

Neues aus dem<br />

Kräutergarten . . . . . . . . . . S. 6<br />

Grundschul<strong>nachrichten</strong> . . . S. 7<br />

Evangelische<br />

Mittelschule . . . . . . . . . . . . S. 8<br />

Kindertagesstätte<br />

Spatzennest . . . . . . . . . . . . S. 9<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Lunzenau . . . . . . . . . . . . . . S. 9<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Elsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . S.10<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

des Standesamtes<br />

Lunzenau . . . . . . . . . . . . . S. 10<br />

Lunzenau gratuliert . . . . . S. 11<br />

Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . S. 13<br />

Veranstaltungen<br />

der Stadt Lunzenau . . . . . S. 13<br />

Bereitschaftsdienste . . . . S. 16<br />

Die nächsten<br />

Lunzenauer Nachrichten<br />

erscheinen<br />

am 28. September 2012<br />

Texte und Fotos können auch<br />

digital abgegeben werden.<br />

Redaktionsschluss:<br />

19.09.2012<br />

Verlag & Druck KG


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Der Stadtrat der Stadt Lunzenau fasste in seiner öffentlichen Sitzung<br />

am 16. Juli 2012 nachstehend aufgeführte Beschlüsse:<br />

Beschluss-Nr. 33/2012<br />

Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Nachtragsleistungen<br />

Nr. 1 zum Auftrag von Straßenbauarbeiten Nr. B 01/2012, 2. Teilstück<br />

"Goethestraße" in Lunzenau an die Firma<br />

2<br />

ATS Chemnitz GmbH<br />

Weideweg 31<br />

09116 Chemnitz<br />

mit einem zusätzlichen Auftragsvolumen in Höhe von 8.371,46 Euro<br />

entsprechend der Beschlussbegründung.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 34/2012<br />

Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt:<br />

Dem Kauf einer Teilfläche des Fl. 104 der Gemarkung Rochsburg wird<br />

zugestimmt. Der Kauf erfolgt zum Preis von 1,00 Euro/m 2 .<br />

Alle anfallenden Kosten in Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft<br />

trägt die Stadt Lunzenau. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen<br />

durchzuführen.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 35/2012<br />

Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt:<br />

Dem Kauf einer Teilfläche des Fl. 108/1 der Gemarkung Rochsburg<br />

wird zugestimmt. Der Kauf erfolgt zum Preis von 1,00 Euro/m 2 .<br />

Alle anfallenden Kosten in Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft<br />

trägt die Stadt Lunzenau. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen<br />

durchzuführen.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 36/2012<br />

Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt:<br />

Dem Kauf einer Teilfläche des Fl. 107a der Gemarkung Rochsburg wird<br />

zugestimmt. Der Kauf erfolgt zum Preis von 1,00 Euro/m 2 .<br />

Alle anfallenden Kosten in Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft<br />

trägt die Stadt Lunzenau. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen<br />

durchzuführen.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 37/2012<br />

Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt:<br />

Dem Kauf einer Teilfläche des Fl. 111/4 der Gemarkung Rochsburg<br />

wird zugestimmt. Der Kauf erfolgt zum Preis von 1,00 Euro/m 2 .<br />

Alle anfallenden Kosten in Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft<br />

Amtliches/Aus den Ämtern<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

27. Juli 2012<br />

trägt die Stadt Lunzenau. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen<br />

durchzuführen.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 39/2012<br />

Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe von Bauleistungen<br />

zum Auftrag Nr. B 07/2012, Los 2 Abbruch Bauernhaus, an die<br />

Firma<br />

Sippel & Sohn GmbH<br />

Curt-Bauer-Straße 1<br />

08280 Aue/Alberoda<br />

mit einem Auftragsvolumen in Höhe von 38.320,86 Euro entsprechend<br />

der Beschlussbegründung.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Der Technische Ausschuss fasste in seiner nicht öffentlichen Sitzung<br />

am 25. Juni 2012 nachstehend aufgeführten Beschluss:<br />

Beschluss-Nr. 38/2012<br />

Der Technische Ausschuss der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe<br />

von Straßenbauarbeiten Nr. B06/2012 im Zuge der Beseitigung von<br />

Winterschäden, Bauvorhaben Mühlenweg, 1. BA in Lunzenau -<br />

Erneuerung Fahrbahndecke - an die Firma<br />

Manfred Wolff GmbH<br />

Schafgasse 10<br />

09306 Erlau OT Milkau<br />

mit einem Auftragsvolumen in Höhe von 27.697,55 Euro entsprechend<br />

der Beschlussbegründung.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Gemäß § 37 Abs. 1 SächsGemO wurde der Beschluss zur Sitzung des Technischen<br />

Ausschusses am 24. September 2012 öffentliche bekanntgemacht.<br />

Das Einwohnermeldeamt informiert<br />

Die Samstagssprechstunden im August und September finden<br />

am<br />

11. August und 08. September 2012<br />

von 9.00 -11.00 Uhr<br />

statt.<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Ein Hinweis: Die Bezahlung der Gebühren in den Samstagssprechstunden<br />

ist nur mittels Ermächtigung zum Lastschrifteinzug<br />

möglich.<br />

Lunzenau im Internet unter: www.lunzenau.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

27. Juli 2012 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG hat<br />

eine neue Photovoltaikanlage in Lunzenau<br />

übernommen. Die etwa 24.000 Quadratmeter<br />

große Anlage erzeugt regenerativen Strom mit<br />

einer Höchstleistung von 1,15 Megawatt für<br />

knapp 500 Haushalte. eins investiert mit der<br />

neuen Anlage 2,3 Millionen Euro in die Erzeugung<br />

erneuerbarer Energie in der Region.<br />

Im Jahr 2020 sollen bereits 35 Prozent des<br />

verbrauchten Stroms in Deutschland durch<br />

Erneuerbare Energien erzeugt werden, im Jahr<br />

2030 sogar 50 Prozent. Reiner Gebhardt,<br />

Vorsitzender der eins-Geschäftsführung erklärt:<br />

„Die Energiewende bedeutet auch, dass wir<br />

Flächen neu nutzen. Das ehemalig Industriegelände<br />

der Lunzenauer Papier- und Pappenfabrik<br />

eignet sich sehr gut für eine Photovotaikanlage,<br />

da wir hier viel Platz für die mehr als 5.000<br />

Solarmodule haben.“<br />

eins wird die Energiewende in der Region aktiv<br />

ge-stalten und bis zum Jahr 2020 rund 200<br />

Millionen Euro in erneuerbare Energien und<br />

Energieeffizienz investieren.<br />

Holger Reichel, Geschäftsführer der Lunzenauer<br />

Papier- und Pappenfabrik: „Auch wir profitieren<br />

von dem Projekt. Bis in die 70er Jahr haben<br />

wir auf dem Gelände Energie für die Papierfabrik<br />

und bis zum Jahr 2005 Tapeten produziert -<br />

heute steht genau an dieser Stelle die Photovoltaikanlage<br />

von eins und erzeugt grünen Strom<br />

und wir erhalten für die Nutzung auf unserem<br />

Gelände eine Pacht.“ Die Lunzenauer Papierfabrik<br />

wurde im Jahr 1885 gegründet und stellt<br />

heute Rohfilzpappe mit einer Bahnbreite von bis<br />

zu 2,40 Meter her.<br />

Die Firmen ELICON und Solarwatt haben die<br />

Anlage 2011 begonnen zu bauen, Ende 2011<br />

war sie fertig und wurde erstmalig in Betrieb<br />

genommen. Im Jahr 2012 hat eins weitere<br />

abschließende Arbeiten an der Anlage durchgeführt.<br />

Seit Juni 2012 produziert sie nun mit voller<br />

Leistung erneuerbare Energie und spart pro<br />

Jahr 740 Tonnen Kohlendioxid gegenüber<br />

herkömmlicher Energieerzeugung ein.<br />

Die Photovoltaikanlage speist Strom in das Netz<br />

vor Ort ein. Ronny Hofmann, Bürgermeister von<br />

Lunzenau, betont: „Wir freuen uns darüber,<br />

dass es jetzt eine große Photovoltaikanlage in<br />

unserem Ort gibt und dass wir damit eine alte<br />

Industriefläche nachhaltig und ökologisch<br />

nutzen. Wir haben die Errichtung von Beginn an<br />

unterstützt. Damit tragen wir einen Teil zum<br />

Gelingen der Energiewende hier bei uns vor Ort<br />

bei.“ eins betreibt mit der neuen Anlage insgesamt<br />

zehn Photovoltaikanlagen in der Region,<br />

die Strom für etwa 1.600 Haushalte erzeugen.<br />

Die vier Windkraftanlagen auf dem Chemnitzer<br />

Galgenberg liefern mit einer Leistung von insgesamt<br />

8 Megawatt Strom für etwa 6.000 Haushalte.<br />

eins ist darüber hinaus an der Thüga Erneuerbare<br />

Energien Gesellschaft (Thüga EE)<br />

Amtliches/Aus den Ämtern<br />

Neue Photovoltaikanlage in Lunzenau unter Strom<br />

beteiligt, in der mehr als 30 Kommunalversorger ihre Kompetenzen bündeln, um umweltschonend<br />

Energie durch Windenergieanlagen zu erzeugen. Die Thüga EE wird bis zum Jahr 2020 eine Milliarde<br />

Euro investieren.<br />

Hintergrund<br />

eins energie in sachsen GmbH & Co. KG<br />

Die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG ist der führende kommunale Energiedienstleister in der<br />

Region Chemnitz. Das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz ging aus der Fusion der Erdgas Südsachsen<br />

GmbH mit der Stadtwerke Chemnitz AG im August 2010 hervor. eins versorgt rund 400.000<br />

Haushalts- und Gewerbekunden mit Erdgas, Strom, Wärme und Kälte sowie Wasser und energienahen<br />

Dienstleistungen.<br />

Das Unternehmen liegt mehrheitlich in kommunaler Hand. Mit insgesamt 51 Prozent sind zu zwei<br />

gleichen Anteilen die Stadt Chemnitz und der Zweckverband „Gasversorgung in Südsachsen“, ein<br />

Zusammenschluss von 123 Städten und Gemeinden, beteiligt. Die Thüga AG hält 39,9 Prozent, die<br />

Envia Mitteldeutsche Energie AG weitere 9,1 Prozent der Anteile. eins ist über das Konsortium<br />

KOM9 an der Thüga AG beteiligt und sichert damit weitere Wertschöpfung vor Ort.<br />

In Chemnitz und in acht Betriebsstellen in Südsachsen erwirtschaften rund 1.100 Mitarbeiter einen<br />

Jahresumsatz von 722 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011). Mehr als 80 Prozent der Wertschöpfung<br />

fließen in die von eins versorgten Kommunen zurück. eins hat seit dem Jahr 1990 in Südsachsen<br />

mehr als 2,3 Milliarden Euro in die Infrastruktur und die Versorgungssicherheit investiert und<br />

sichert diese jährlich mit etwa 70 bis 80 Millionen Euro.<br />

Der Energiedienstleister engagiert sich für die Jugend, den Sport und die Kultur im angestammten<br />

Versorgungsgebiet. Weitere Informationen unter www.eins-energie.de.<br />

Ansprechpartner<br />

Christian Stelzmann<br />

Telefon 0371 / 525 - 5212<br />

Christian.Stelzmann@eins-energie.de<br />

Straße der Nationen 140<br />

09113 Chemnitz<br />

Internet www.eins-energie.de<br />

3


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Es ist ordentlich Betrieb auf unseren Baustellen. Sicher konnten sich<br />

viele von unseren Bürgern schon mit eigenen Augen vom Baufortschritt<br />

überzeugen. Die Arbeiten in der Goethestraße liegen im Zeitplan. Die<br />

Borde sind gesetzt und der Asphalt ist größtenteils eingebracht. Noch<br />

einige Restarbeiten und das Bauende liegt greifbar nahe. Unsere<br />

Schulkinder können den als Spielstraße deklarierten Straßenabschnitt<br />

auf jedem Fall mit Schuljahresbeginn nutzen. Wie man bereits jetzt<br />

erkennen kann, haben die Straßenbauer von der Firma ATS Chemnitz<br />

solide Arbeit geleistet.<br />

Beim Abbruch des ehemaligen „Dienstleistungskombinates“ in Göritzhain<br />

ist der Baufortschritt in Form der mittlerweile fehlenden Gebäude<br />

deutlich sichtbar. Die große Halle, das Heizhaus und der Flachbau sind<br />

verschwunden. Auch vom ehemaligen Bauernhaus ist nicht mehr viel<br />

zu sehen. Die vorhandenen wertvollen historischen Bauteile wurden<br />

aufbewahrt und unser Oberhohenkirchener Steinmetzbetrieb übernahm<br />

die Bergung und Aufarbeitung des Materials, so dass wichtige<br />

Elemente für die spätere Weiterverwendung gesichert sind. Die Jungs<br />

von Marmor-Kästners übernehmen auch die Wiederaufstellung der<br />

Elemente aus Rochlitzer Porphyr. Die Fachmänner kennen sich also<br />

nicht nur bei Marmor bestens aus.<br />

Auch Envia M hat uns wieder einmal nach Kräften unterstützt. War<br />

doch auf dem Gelände noch ein Transformator für die Versorgung des<br />

Ortes in Betrieb, der durch ein modernes Gerät, welches nun an der<br />

Straße am Kindergarten steht, ersetzt werden konnte. Mit dem neuen<br />

Trafo an der Straße ist das alte Trafohaus funktionslos und war somit<br />

frei zum Rückbau. Damit stehen zukünftig keine Gebäude mehr auf der<br />

Fläche. Für unsere Stadt ist es wichtig, in Envia M einen Partner zu<br />

haben, auf dessen Wort wir uns verlassen können.<br />

Nun geht es an die Gestaltung des Geländes und gemeinsam mit unserem<br />

Bürgermeister und dem Ortschaftsrat wurden einige Ideen<br />

entwickelt, die es nun umzusetzen gilt. Aber davon wird in den nächsten<br />

Lunzenauer Nachrichten mehr berichtet.<br />

4<br />

Das Bauamt informiert<br />

27. Juli 2012<br />

Foto: Spannaus<br />

Die Bauarbeiten an der Stützwand in der Pestalozzistraße sind mittlerweile<br />

nicht zu übersehen. Das große Bohrgerät war einige Tage<br />

beschäftigt, um die 16 Stück Bohrungen bis in fast 6 m Tiefe zu treiben.<br />

Darin werden die Eisenträger verankert, die den Verbau stützen<br />

müssen. Gleichzeitig werden aus Richtung Schule bereits die Fundamente<br />

für die Winkelstützelemente angelegt. Mit dem Bauvortrieb aus<br />

beiden Richtungen wird Zeit gespart, um die Fertigstellung bis zum<br />

Jahresende zu schaffen. Ein ehrgeiziges, aber realisierbares Ziel, es<br />

arbeitet schließlich eine auf solch schwierige Bauarbeiten spezialisierte<br />

Firma für uns.<br />

Aber es gibt noch einige Stützwände in Lunzenau und seinen Ortsteilen,<br />

die ebenfalls noch saniert werden müssen. Einesteils beschert die<br />

Hanglage eine wunderschöne Ansicht unserer Orte mit traumhaft gelegenen<br />

Grundstücken, aber andererseits waren zur Sicherung der Hänge<br />

auch umfangreiche Stützbauwerke erforderlich, um die notwendige<br />

Sicherheit für die Einwohner herzustellen. Hier haben unsere Altvorderen<br />

ganze Arbeit geleistet und nach hundert und mehr Jahren ist es an<br />

uns, diese Bauten zu erhalten oder zu verbessern.<br />

Dies ist auch das Problem unserer Muldenbrücke, die nunmehr erheblich<br />

in die Jahre gekommen ist und wegen den Belastungen stöhnt. Es<br />

ist die Aufgabe der Ingenieure, herauszufinden, welche Kur für das<br />

Bauwerk die beste Lösung ist bzw. ob die alte Dame zukünftig die<br />

schweren Lasten überhaupt noch stemmen kann. Während sie in ihrer<br />

Kindheit für die Pferdefuhrwerke quasi nur den kleinen Finger strecken<br />

musste, wird ihr in den heutigen Zeiten des Schwerlastverkehrs der<br />

„Buckel“ ordentlich krumm gedrückt und es sollen sogenannte „Gigaliner“<br />

erprobt werden, die noch höhere Anforderungen stellen. Gemessen<br />

an diesen Forderungen nach Höchstleistungen wird es für die<br />

Experten eine Herausforderung, das Bauwerk jahrhunderttauglich zu<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

27. Juli 2012 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

machen. Die Entscheidung der Fachleute im Landesamt für Straßenbau<br />

und Verkehr, ob die Sanierung möglich ist, wird anhand der Ergebnisse<br />

der Materialanalyse der Bohrkerne getroffen. Hoffen wir, dass der<br />

Zustand reparabel ist, denn die Brücke ist eine Zierde und die wichtigste<br />

Lebensader unserer Stadt.<br />

Erlauben Sie mir abschließend noch ein paar Worte in eigener Sache,<br />

weil es mich sehr betroffen gemacht hat. Bereits wenige Tage nach dem<br />

Aufstellen der Baumbeschilderung in unserem Heinrich-Heine-Park<br />

tobten sich Neandertaler daran aus. Nur geistig-minderbemittelte<br />

Höhlenbewohner sind zu solcher Sinnlosigkeit fähig und haben keinerlei<br />

Achtung vor den Werten unserer Gesellschaft. Leider hat bisher keiner<br />

etwas gesehen oder gehört. Aber irgendwann klappt es, hier ist von allen<br />

Bürgern Zivilcourage gefragt. Machen Sie Fotos! Heutzutage hat jedes<br />

Handy eine Fotofunktion.<br />

Mit vielen Apparaten kann man auch aus der Entfernung scharfe Bilder<br />

machen, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben. Bitte helfen Sie uns, bei<br />

der Bekämpfung solcher Auswüchse. Wir überlegen, eine Belohnung für<br />

Hinweise, die zur Ergreifung und Verurteilung von Tätern führen, auszusetzen.<br />

Sicher ist eines, wir wissen jetzt schon, welche Strafarbeiten<br />

neben dem Schadenersatz von den Hirnlosen zu leisten sind. Wer zuviel<br />

Kraft hat, soll sich ausarbeiten können.<br />

Gerald Karte, Bauamtsleiter<br />

Neue Wege braucht das Land!<br />

Um ein kulturelles Angebot ist unserer Stadt seit kurzem reicher geworden.<br />

Der Heinrich-Heine-Park gewann mit der „Taufe“ der großen Buche sowie<br />

dem „Poeten- und Baumpfad“ an Attraktivität für Einheimische und Gäste.<br />

Vom Entschluss bis zur Realität ist der Weg manchmal etwas mühevoll,<br />

wenn aber alle mitziehen, dann eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten zur<br />

Vollendung einer Sache. Ermöglicht wurde dieses Projekt in Gemeinschaftsinitiative<br />

von Stadtverwaltung und Heimatverein Lunzenau und<br />

Umgebung e.V.<br />

Am 26. Juni 2012 war es dann<br />

soweit. Der Entschluss, in unserem<br />

„Heinrich Heine Park“ dem<br />

Namensgeber zu Ehren eine<br />

Würdigung zu verleihen, fand<br />

großes Interesse.<br />

So wurde die große zweihundertjährige<br />

Rotbuche dem großen<br />

Dichter zu Ehren mit einer Gedenktafel<br />

geweiht.<br />

Ein weiterer Schritt, der interessierten Öffentlichkeit etwas über Heinrich<br />

Heine zu vermitteln, erfolgte mit der Errichtung eines Pfades mit<br />

Schildern auf denen Gedichte Heinrich Heines zu lesen sind.<br />

Mit einer feierlichen Eröffnung und unter großer Anteilnahme im „Heinrich<br />

Heine“ Park wurde in Würdigung des deutschen Dichters das<br />

Werk der Öffentlichkeit übergeben.<br />

Im Anhang dieser Aktion erfolgte noch eine Beschilderung der wichtigsten<br />

und markantesten Bäume im Park. Hier gilt ein Dank dem Kreisnaturschutzbeauftragten<br />

Karl-Peter Füßlein und unserem Bauamtsleiter<br />

Gerald Karte, welche die Baumbestimmung vornahmen und die Idee<br />

des „Baumpfades“ zur Verwirklichung brachten.<br />

W.H. 07.2012.-im Auftrag des Heimat und Kulturverein Lunzenau und<br />

Umgebung e.V.<br />

5


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

6<br />

01.07.2012<br />

Polizeiliche Mitteilungen<br />

Lunzenau/OT Berthelsdorf - Brand nach Blitzeinschlag<br />

(Ma.) Auf der Dorfstraße in Berthelsdorf geriet am Sonntagmorgen,<br />

gegen 01.20 Uhr eine Linde und ein Schuppen durch Blitzschlag<br />

in Brand. Im daneben befindlichen Wohnhaus wurden die<br />

Elektroleitungen beschädigt. Die beiden Bewohner blieben<br />

unverletzt. Zum Sachschaden liegen noch keine Erkenntnisse<br />

vor.<br />

05.07.2012<br />

Informationen aus dem Rathaus<br />

Lunzenau/OT Berthelsdorf - Kollision beim Abbiegen<br />

(Kg) Die Staatsstraße 242 aus Richtung Cossen in Richtung Burgstädt<br />

befuhr am Mittwoch, gegen 16.50 Uhr, der 67-jährige<br />

Fahrer eines Skoda Fabia. Als er nach links in eine Grundstückszufahrt<br />

abbog, kollidierte er mit einem entgegenkommenden<br />

Moped Simson S 50. Bei dem Zusammenstoß wurde der 17jährige<br />

Mopedfahrer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand<br />

Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 300 Euro.<br />

3 niedliche junge Katzen in Lunzenau<br />

in liebevolle Hände abzugeben!<br />

Bei Interesse: Tel: 0162/5401292<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt Stadt Lunzenau, Bürgermeister Ronny<br />

Hofmann<br />

Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und Vertrieb:<br />

Riedel Verlag & Druck KG, Heinrich-Heine-Str. 13a 09247 Röhrsdorf, Telefon:<br />

03722 / 505090, e-Mail: info@riedel-verlag.de, Verantwortlicher: Reinhard Riedel<br />

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos in allen<br />

freigängigen Haus-halten in Lunzenau mit eingemeindeten Ortsteilen.<br />

Verteilung: Freie Presse/Blick, Verteilreklamationen werden durch die Riedel KG<br />

an das beauftragte Verteilunternehmen weitergeleitet.<br />

Neues aus dem Kräutergarten<br />

Bilder verschönern Gebäude zum Nulltarif<br />

Ihre Fahrbibliothek kommt<br />

Am 22. August und 19. September<br />

2012<br />

Göritzhain von 13.15 bis 14.15<br />

Uhr<br />

Lunzenau im Internet unter: www.lunzenau.de<br />

27. Juli 2012<br />

Bilder an Hauswänden oder Fassaden sind oft<br />

sehr teuer. Nicht so in diesem Fall, welcher<br />

kürzlich in der Gartenanlage West entstand.<br />

An der Wand des Kioskgebäudes, das<br />

früher für Gartenfeste genutzt wurde,<br />

entstanden fünf übergroße Bilder von<br />

Kräutern. Sie weisen gleich auf die heutige<br />

Nutzung des Gebäudes als „Giftküche“ für<br />

den Kräutergarten hin. Die Idee zum Bild<br />

entstand im Rahmen von Sozialstunden. Andy<br />

Beer erklärte sich sofort bereit, diese Idee in die Tat<br />

umzusetzen. Auf diese Weise entstanden eine Walderdbeere, eine<br />

Kapuzinerkresse, ein Löwenzahn, eine Wilde Rose sowie der Spitzwegerich,<br />

der auch das Logo des Kräutergartens ziert. So wurde aus<br />

einer kahlen Wand eine weitere Attraktion im Lunzenauer Kräutergarten,<br />

die sich sehen lassen kann.<br />

Besonderer Dank gilt hier vor allem auch der Maler-Muldental GmbH,<br />

die problemlos und unkompliziert die Fassadenfarben für die Bilder zur<br />

Verfügung stellte und uns mit guter Fachberatung zur Seite stand. Ein<br />

Besuch im Kräutergarten lohnt sich gerade jetzt, da alle Pflanzen des<br />

Sommers zurzeit in voller Blüte stehen.<br />

Bei schönem Wetter kann man jetzt viele und auch teilweise sehr<br />

seltene Schmetterlinge beobachten, die unter vielen anderem auch<br />

die Blüten von Fenchel, Dill oder der wilden Karde besuchen. Bei<br />

Führungen bitte telefonisch unter 037387/783222 (Heimat- und<br />

Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e.V.) bzw. 037383/852-0 (Stadtverwaltung<br />

Lunzenau) voranmelden.<br />

Christine Heinig<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

27. Juli 2012 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Grundschul<strong>nachrichten</strong><br />

Knapp 2.000 Besucher feierten<br />

den 8. Tag der Gesundheit<br />

in Hartmannsdorf<br />

Der 8. Gesundheitstag zu Ehren von Friedrich<br />

Eduard Bilz ist Geschichte. Am 17.<br />

Juni kamen knapp 2.000 Besucher zu<br />

„Laurus Vital“ nach Hartmannsdorf, um<br />

einen abwechslungsreichen Tag rund um<br />

die Themen aktive Freizeitmöglichkeiten,<br />

gesunde Ernährung und Wohlbefinden zu<br />

erleben. Die Bürgermeister der Kommunen<br />

der Gesundheitsregion und der diesjährigen<br />

Gastgebergemeinde Lars<br />

Naumann (Burgstädt), Ronny Hofmann<br />

(Lunzenau), Thomas Eulenberger (Penig)<br />

und Uwe Weinert (Hartmannsdorf) eröffneten<br />

den Tag der Gesundheit mit einem<br />

kleinen Turnier im Bauerngolf, das Ronny<br />

Hofmann und Lars Naumann punktgleich<br />

unter sich ausmachten. Den Schulwettbewerb<br />

im Bauerngolf gewann die<br />

Europäische Mittelschule aus Hartmannsdorf.<br />

„Wir danken ‚Laurus Vital' für die gute<br />

Organisation und freuen uns, dass so<br />

viele Besucher das schöne Wetter am<br />

Nachmittag genutzt haben, um unsere<br />

vielfältigen Angebote wahrzunehmen. Die<br />

Gäste waren sehr interessiert an den<br />

Vorträgen und nahmen auch sehr rege an<br />

den Wildkräuterwanderungen teil“,<br />

erzählt Projektmanagerin Ines Keller.<br />

Erstmals wurde in diesem Jahr ein „Bilz-<br />

Preis“ ausgelobt, bei dem Vereine,<br />

Kindergärten und Schulen zu gesundheitsbezogenen<br />

Projekten aufgerufen<br />

wurden. Sieger war die Klasse 4a der<br />

Grundschule Lunzenau mit ihrem Projekt<br />

zum Thema „170 Jahre F. E. Bilz - Was<br />

hält mich gesund?“. Sie erhielten von<br />

„Laurus Vital“ 100 Euro in bar. Außerdem<br />

durften sich die Plätze 2 bis 6 über<br />

Warenkörbe freuen.<br />

Der 9. Tag der Gesundheit wird im Jahr<br />

2013 in Penig stattfinden.<br />

Die Bürgermeister eröffneten den 8.<br />

Gesundheitstag sportlich mit einem<br />

Turnier im Bauerngolf.<br />

Foto: Kerstin Kunze<br />

7


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

8<br />

Das Leben auf der Rochsburg<br />

Das Leben auf der Rochsburg war<br />

früher kein Kinderspiel, im Gegenteil,<br />

es hatte jeder seine Arbeit die zu erledigen<br />

war. Genau so war es auch im<br />

Mittelalter auf der Rochsburg. Noch<br />

heute ist vieles auf der Burg erhalten<br />

geblieben. Natürlich gibt es auch<br />

Sachen, die erneuert werden<br />

mussten. Wie auch jede andere Burg<br />

besitzt die Rochsburg einen Süd -<br />

und - Nordzwinger. Beide Zwinger<br />

enthalten ein Wehrgang und eine Mauer. Nur im Südzwinger ist die Mauer<br />

ein bisschen Größer. Am Eingang einer jeden Burg ist eine Brücke, die sogenannte<br />

Zugbrücke. Früher wurde sie hoch - und runter gezogen, wegen der<br />

Feinde. Doch heute ist sie nicht mehr funktionsfähig, weil Autos darüber<br />

fahren. Denn die Rochsburg ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein<br />

bewohntes Haus. In einem Flügel der Burg wohnt der Hausmeister von der<br />

Rochsburg.<br />

Auf dem Wirtschaftshof hatten alle Tiere ihren Platz und bei Kriegerischen<br />

Überfällen wurde jedes Tier einzeln gebraucht was man zum Essen benötigte.<br />

Denn früher wurde das Essen hart erarbeitet. In der Burg gab es viele<br />

Gewerke zur Herstellung von Nahrung. Die Rochsburg besaß sogar eine<br />

eigene Mühle. Doch leider ist diese um 1900 abgebrannt.<br />

Ebenfalls besaß sie einen Pulverturm, indem das Pulver gelagert wurde, was<br />

die Menschen früher zum schießen<br />

brauchten. Noch heute können die<br />

Verteidigungsanlagen besichtigt<br />

werden. Auch der Keller ist im<br />

Großen und Ganzen noch im originalen<br />

Zustand erhalten. Denn früher<br />

war die Aufbewahrungsmöglichkeit<br />

für Lebensmittel sehr umständlich,<br />

weil es viele Mäuse und Schimmel an<br />

den Wänden gab, die die gelagerten<br />

Dinge vernichteten. Auf dem oberen<br />

Burghof steht heute noch in der Mitte ein Brunnen. Dieser ist 30 Meter tief<br />

und der Wasserstand 20 Meter. Um genauer zu sein war das Leben früher<br />

auf der Burg sehr hart.<br />

In diesen drei Projekttagen habe ich viel dazu gelernt und erfahren, dass es<br />

früher total anders zuging als heute. Für mich waren das drei erlebnisreiche<br />

Tage. Um ehrlich zu sein, ich möchte aber nicht im Mittelalter leben.<br />

Sophia Döring Klasse 7, Evangelische Mittelschule Lunzenau<br />

Kristina Nikolskaja (17 Jahre alt) aus Irkutsk<br />

(Russland) schaute sich vom 25.04. bis<br />

20.07.2012 Deutschland an und besuchte auch<br />

die Evangelische Mittelschule Lunzenau, die keine<br />

10 Minuten vom Gasthaus „Zum Prellbock“ in<br />

Lunzenau entfernt ist, indem Kristina wohnte. Als<br />

ich (Beatrice Jackisch) Kristina gefragt habe, was<br />

denn die Unterschiede zwischen ihrer Schule in<br />

Russland und der Schule in Deutschland sind,<br />

sagte sie: „Ich beginne damit, dass es nicht so<br />

langweilig in deutschen Schulen ist. Ja, wenn eine<br />

Unterrichtsstunde in der Schule 1:30 h lang ist,<br />

dauert eine Stunde in der russischen Schule 45<br />

min, dann kommt die Pause und danach nochmal<br />

45 min bis zur Pause. Diese ist 1:30 h lang, aber<br />

die Schüler haben mehr Freizeit neben dem<br />

Unterricht. Auch dauert unser russisches Schuljahr<br />

nur 9 Monate (vom September bis Mai) und<br />

wir studieren auch am Samstag. Ein großer Unter-<br />

Evangelische Mittelschule<br />

Gastschülerin<br />

27. Juli 2012<br />

Auf den Spuren vom Raachrmannl* und zu viel Reeng**<br />

Zum Abschluss der 6. Klasse fuhren<br />

wir vom 16. bis 18. Juli 2012 ins<br />

Erzgebirge nach Neudorf. Obwohl<br />

eigentlich Sommer ist, hatten wir<br />

gerade einmal Temperaturen von<br />

nicht mehr als 12 ° C. Dies tat jedoch<br />

unserer Freude keinen Abbruch.<br />

Untergebracht waren wir in der<br />

Jugendherberge „Am Fichtelberg“,<br />

welche auch direkt am Fuße des<br />

Fichtelberges, mit 1215 Metern dem<br />

höchsten Berg Sachsens, umgeben von Wald und rauschenden Gebirgsbächen<br />

lag. Wir besuchten in Neudorf die Schauwerkstatt "Zum Weihrichkarzl".<br />

Dort konnten wir in stilvoller Umgebung erzgebirgische Tradition und<br />

Geschichte zum Anfassen erleben, Wissenswertes rund um die Räucherkerze<br />

erfahren und selbst mit den Händen Räucherkerzen wie zu Großvaters<br />

Zeiten kneten und formen. Die von uns angefertigten Räucherkerzen durften<br />

wir natürlich auch mit nach Hause nehmen.<br />

Am zweiten Tag sind wir mit der dampfbetriebenen Schmalspurbahn nach<br />

Oberwiesenthal gefahren, um den Fichtelberg zu erkunden. Vor Ort angekommen,<br />

mussten wir jedoch auf Grund des miesen Wetters und der<br />

schlechten Sicht das Vorhaben leider abbrechen und unsere Aktivitäten<br />

nach Drinnen verlegen. Wir waren also im Sportcenter Fichtelberg Bowling<br />

spielen, welches auch mit Bahnen speziell für den Spielbetrieb mit Kindern<br />

ausgerüstet ist und mächtig Spaß<br />

gemacht hat.<br />

Den Abend haben wir dann gemeinsam<br />

mit einigen Eltern beim Grillen<br />

und Essen ausklingen lassen.Am<br />

Morgen des letzten Tages hieß es<br />

dann auch schon wieder Taschen<br />

packen, Zimmer aufräumen und die<br />

Heimfahrt antreten. Die „Erzgebirgsbahn“<br />

fuhr dabei durch dichte<br />

Wälder, vorbei an der Burg Scharfenstein, der Augustusburg und durch das<br />

Zschopautal - Sightseeing mal auf eine andere Weise. Auch diese<br />

Abschlussfahrt hat allen gefallen und wir planen bereits für das nächste<br />

Jahr. Vielen Dank an Frau Langer und allen, die zum Gelingen dieser Fahrt<br />

beigetragen haben.<br />

Allen Schülern unserer Klasse und natürlich auch der Klassenlehrerin eine<br />

schöne, erlebnisreiche und erholsame Ferienzeit.<br />

(* Räuchermännchen; ** Regen)<br />

schied sind die Noten. In Deutschland gibt es 6<br />

Noten und 1 ist die beste Zensur. In Russland gibt<br />

es 5 Noten und die 5 ist die beste Note. Schulen in<br />

Deutschland sind mehr sozialaktiv als Schulen in<br />

Russland (z.B. Projekttage, Genial Sozial).“ Ich<br />

habe sie auch gefragt, was sie in Deutschland<br />

beeindruckend fand, Kristina antwortete mir: „In<br />

Deutschland hat mich beeindruckt, für was die<br />

Leute alles bezahlen müssen. Wir zum Beispiel<br />

haben kostenlose Parkplätze und bezahlen einen<br />

Preis jeden Monat für Wasser und Elektroenergie.<br />

Aber die Leute in Deutschland verdienen mehr<br />

Geld, als in Russland.“ Am Ende wollte ich noch<br />

wissen, was ihr in Deutschland gefallen hat. „Die<br />

Menschen in Deutschland sind freundlicher und<br />

netter als in Russland. Unsere Mitmenschen<br />

sagen zum Beispiel „Hallo“ oder „Guten Morgen“.<br />

Beatrice Jackisch<br />

Gastschülerin Kristina Nikolskaja mit Schulleiter<br />

Herrn Illgen und Mitschülerin Beatrice<br />

Jackisch aus der Klasse 9a bei der Verabschiedung<br />

(v.l.n.r.)"<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

27. Juli 2012 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

wir, die Kindertagesstätte Spatzennest,<br />

gehen sehr oft durch Lunzenau<br />

und die Natur. Wir erkunden Wiesen,<br />

Felder, Wegesränder und lernen, wie<br />

sich je nach Jahreszeit die Dinge um<br />

uns herum verändern.<br />

Beim Erforschen finden wir viele<br />

Sachen, die man unbedingt erfühlen<br />

muss - z.B. schöne Blumen auf einer<br />

Wiese oder verschiedene Steine auf<br />

einem Weg. Doch diese schöne<br />

Sache wird uns mehr und mehr von<br />

ungeliebten und stinkenden Hundehaufen<br />

verdorben.<br />

BITTE , liebe Hundebesitzer, nehmt die<br />

Haufen in einer dafür vorgesehenen Tüte mit, so dass wir die Natur wieder<br />

ungehindert entdecken können.<br />

In der Nacht vom 30.06.12 auf 01.07.2012 zogen schwere Unwetter<br />

über weite Teile Sachsens. Im Landkreis Mittelsachsen wurden viele<br />

Feuerwehren zu umgestürzten Bäumen und abgerissenen Stromleitungen<br />

gerufen. Im Lunzenauer Ortsteil Berthelsdorf kam es nach<br />

einem Blitzschlag zum Brand eines größeren Schuppens. Die Feuerwehren<br />

aus Lunzenau, Berthelsdorf, Elsdorf und Göritzhain waren mit<br />

insgesamt 34 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen 5 Stunden mit der<br />

Brandbekämpfung beschäftigt und konnten dadurch ein Übergreifen<br />

auf benachbarte Wohnhäuser verhindern.<br />

Kindertagesstätte Spatzennest<br />

Liebe Hundefreunde und -besitzer,<br />

Freiwillige Feuerwehr Lunzenau<br />

Unwetter hält Feuerwehr auf Trab<br />

Einziges Problem war die Löschwasserversorgung, die aus einem<br />

500m entfernten Löschwasserbehälter zur Brandstelle aufgebaut<br />

werden musste. Der Schaden auf dem Grundstück konnte noch nicht<br />

beziffert werden, da durch den Blitzschlag auch das Wohngebäude<br />

mit betroffen war. Personen kamen bei diesem Einsatz nicht zu Schaden.<br />

Nur zwei Stunden nachdem dieser Einsatz beendet war, wurde<br />

die Feuerwehr Lunzenau erneut gerufen, diesmal musste im Ortsteil<br />

Cossen ein umgestürzter Baum von der Fahrbahn entfernt werden.<br />

Lunzenau im Internet unter: www.lunzenau.de<br />

9


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

10<br />

Freiwillige Feuerwehr Elsdorf<br />

Am 14. und 15. Juli wurde in Elsdorf das 135-jährige Bestehen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr gefeiert. Zu Beginn hielt unser Wehrleiter Mirko<br />

Tartsch-Schlimper eine kurze Ansprache, in der er über Einsätze und<br />

die Geschichte der Wehr berichtete. Er dankte aber vor allem den<br />

Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und den Familien für das große<br />

Verständnis und die Unterstützung. Nachdem unser Bürgermeister<br />

Ronny Hofmann einige Kameraden auszeichnete, bedankten sich der<br />

stellv. Stadtwehrleiter Uwe Liebing bei den Kameraden für ihren<br />

Einsatz und die gute Zusammenarbeit zwischen den Wehren.<br />

Zum Abschluss wurden dem Wehrleiter von den Feuerwehren Berthelsdorf,<br />

Lunzenau und Rochsburg sowie vom Jugendclub Elsdorf und<br />

vom Feuerwehrverein Elsdorf Geschenke und Glückwünsche zum<br />

Jubiläum überbracht. Dafür nochmals vielen Dank!<br />

Zu unserer Freude kamen zum öffentlichen Teil unseres Festes, trotz<br />

wechselhaften Wetters, viele Gäste und ließen sich Kaffee, Kuchen,<br />

Gegrilltes und Bier vom Fass schmecken. Beim Schminken und auf der<br />

Hüpfburg hatten auch unsere kleinsten Gäste wieder viel Spaß.<br />

Der Höhepunkt am Abend waren die Frohnsdorfer Feuerwehrfrauen,<br />

welche es wieder schafften, alle Gäste zum Mitsingen und Schunkeln<br />

zu animieren.<br />

Mit einem zünftigen Frühschoppen mit dem Alleinunterhalter Herrn<br />

Jurich klang unser Jubiläum am Sonntagvormittag aus.<br />

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren:<br />

Klempnermeister S. Liche<br />

Bergmann AG<br />

Tischlerei K. Hainich<br />

Elektro Grafe<br />

Fuhrunternehmen S. Hobusch<br />

Schornsteinfegermeister T. Preißler<br />

Blumen Tartsch.<br />

Ein Dank auch an die Kameraden der Feuerwehr Rochsburg, die uns<br />

die Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto ermöglichten und an die<br />

Kameraden der Feuerwehr Lunzenau für die super Arbeit beim Bierausschank.<br />

Natürlich auch an die Frauen und Männer des Feuerwehrvereins,<br />

ohne die die Durchführung des Festes nicht möglich gewesen<br />

wäre.<br />

K.Voigt<br />

i.A. der Feuerwehr Elsdorf und des Feuerwehrvereins Elsdorf e.V.<br />

Lunzenau im Internet unter:<br />

www.lunzenau.de<br />

Geburten<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

des Standesamtes Lunzenau<br />

13.06.2012 Jonas Uhlig, Lunzenau<br />

18.06.2012 Laura Lynn Held, Lunzenau<br />

18.06.2012 Mandy Ampft, Lunzenau OT Berthelsdorf<br />

19.06.2012 Emely Struck, Lunzenau<br />

05.07.2012 John Pfefferkorn, Lunzenau OT Elsdorf<br />

Trauungen<br />

27. Juli 2012<br />

30.06.2012 Nico Bayer und Michéle Hentschel<br />

Lunzenau<br />

07.07.2012 Michael Keller und Sindy Patitz<br />

Taura<br />

13.07.2012 René Voigt und Dorothea Dietz<br />

Lunzenau OT Göritzhain<br />

14.07.2012 Michael Quaas und Vicky Krohnke<br />

Burgstädt<br />

21.07.2012 Stefanie Thomas und Sebastian Hofmeister<br />

Lunzenau<br />

Sterbefälle<br />

02.07.2012 Charlotte Weber<br />

geb. 18.04.1913, zul. wh. Königshain-Wiederau<br />

03.07.2012 Inge Putzschke<br />

geb. 01.04.1938, zul. wh. Lunzenau<br />

16.07.2012 Margarethe Leonhardt<br />

geb. 03.05.1916, zul. wh. Lunzenau OT Rochsburg<br />

Anzeigen<br />

Orthopädie - Schuhtechnik<br />

Schuhhaus May<br />

09212 Limbach-Oberfrohna<br />

Chemnitzer Str. 67 • Tel. 0 37 22 / 9 20 36<br />

Jägerstr./Bachstr. • Tel. 0 37 22 / 9 00 34<br />

Markt 14 • Hintergebäude • Penig<br />

Unser Service:<br />

� orthopädische Schuhe nach Maß<br />

� Einlagen, Zurichtungen<br />

� spezielle Versorgung von diabetischen Füßen<br />

� Schuhreparatur<br />

� Bandagen<br />

� Kompressionsstrümpfe<br />

� Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Sprechtag in Penig:<br />

jeden Dienstag, 15–18 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Chemnitzer Str. Mo–Fr 9–18 • Sa 9–12 Uhr<br />

Jägerstr./Bachstr. Mo-Fr 8.30–18 • Sa 9–12 Uhr<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 50 90<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

27. Juli 2012 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

in der Stadt Lunzenau<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 02.08. Frau Gisela Schneider<br />

am 13.08. Herr Gerhard Sonntag<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 03.08. Frau Ingeborg Rehbein<br />

am 08.08. Herr Werner Müller<br />

am 15.08. Herr Heinz Wenzel<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 06. 08. Frau Liane Kutzner<br />

am 17. 08. Frau Inge Milkau<br />

am 24. 08. Frau Hanna Baumann<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 09. 08. Frau Irmgard Berger<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 30. 08. Frau Ruth Saupe<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 07. 08. Frau Ursula Bertl<br />

am 27. 08. Frau Gerda Schäck<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 04. 08. Frau Edith Krause<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 30. 08. Frau Ursula Pitsch<br />

am 31. 08. Frau Ingeburg Götze<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 26.08. Frau Erika Kreßner<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 18.08. Frau Erika Härtig<br />

am 30.08. Herr Werner Schlegel<br />

zum 89. Geburtstag<br />

Die Stadt Lunzenau gratuliert nachstehend genannten Jubilaren im Monat August<br />

am 04.08. Frau Liesbeth Zimmermann<br />

im OT Berthelsdorf<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 02.08. Frau Marianne Zein<br />

am 26.08. Frau Gudrun Kerle<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 29. 08. Herr Manfred Bertl<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 17.08. Frau Erna Wünsch<br />

im OT Cossen<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 25. 08. Frau Anita Hoost<br />

zum 91. Geburtstag<br />

am 19.08. Herr Fritz Lehmann<br />

im OT Elsdorf<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 17.08. Frau Gerda Quarg<br />

im OT Göritzhain<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 07.08. Frau Renate Ampft<br />

am 26.08. Frau Annemarie Zschage<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 21. 08. Frau Charlotte Barth<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 05.08. Frau Ursula Lindstedt<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 11.08. Frau Edelgard Hartmann<br />

zum 99. Geburtstag<br />

am 10.08. Frau Else Moller<br />

im OT Himmelhartha<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 20. 08. Herr Otto Gorzize<br />

im OT Rochsburg<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 18.08. Frau Helga Specht<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 18. 08. Frau Lianne Kreßner<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 19. 08. Frau Ritta Jahnel<br />

zum 89. Geburtstag<br />

am 11.08. Frau Irmgard Breuer<br />

Die Stadt Lunzenau gratuliert<br />

zum Fest der Diamantenen Hochzeit<br />

am 02. August Herrn Eberhard Meister<br />

und Ehefrau Hildegard<br />

wohnhaft in Lunzenau<br />

am 30. August Herrn Heinz Riesner und<br />

Ehefrau Anni<br />

wohnhaft im OT Göritzhain<br />

zum Fest der Goldenen Hochzeit<br />

am 04. August Herrn Manfred Winkler<br />

und Ehefrau Petra<br />

wohnhaft in Lunzenau<br />

Herrn Rolf Mehlhorn und<br />

Ehefrau Barbara<br />

wohnhaft im OT Rochsburg<br />

am 08. August Herrn Rolf Schneider und<br />

Ehefrau Traudel<br />

wohnhaft in Lunzenau<br />

Wir wünschen noch viele gemeinsame Jahre<br />

bei bester Gesundheit.<br />

11


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

12<br />

in der Stadt Lunzenau<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 08.09. Frau Inge Müller<br />

am 24.09. Frau Johanna Pohlers<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 15. 09. Herr Werner Scheubner<br />

am 29. 09. Frau Brunhilde Viertel<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 03. 09. Frau Herta Kiehl<br />

am 09. 09. Herr Manfred Schlimper<br />

am 18. 09. Herr Siegfried Schnark<br />

am 23. 09. Frau Gertraud Schöll<br />

hammer<br />

am 26. 09. Herr Adolf Förster<br />

am 29. 09. Frau Waltraud Süß<br />

am 30. 09. Frau Erika Schubert<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 14. 09. Frau Eva-Maria Kurth<br />

am 17. 09. Frau Jutta Gottschalk<br />

am 22. 09. Frau Brigitte Nitzsche<br />

am 26. 09. Frau Marianne Sperling<br />

am 27. 09. Frau Hanna Kohl<br />

am 29. 09. Herr Gottfried Elsel<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 13.09. Frau Johanna Boer<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 01. 09. Herr Gerhard Täschner<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 06.09. Frau Jutta Wenzel<br />

am 25. 09. Herr Horst Hertrich<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 26. 09. Herr Kurt Richter<br />

zum 86. Geburtstag<br />

Die Stadt Lunzenau gratuliert nachstehend genannten Jubilaren im Monat September<br />

am 10. 09. Frau Jutta Herberg<br />

zum 89. Geburtstag<br />

am 03. 09. Frau Ingeborg Werner<br />

am 10. 09. Frau Elly Spahn<br />

im OT Berthelsdorf<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 30. 09. Herr Manfred Loth<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 15. 09. Frau Liane Falkenberg<br />

am 23. 09. Frau Hanna Bertl<br />

im OT Cossen<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 27. 09. Frau Marga Schumacher<br />

im OT Elsdorf<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 11. 09. Herr Lothar Lindner<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 17. 09. Frau Jutta Leonhardt<br />

zum 92. Geburtstag<br />

am 13. 09. Frau Charlotte Schulze<br />

im OT Göritzhain<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 13. 09. Frau Rosmarie Oertel<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 10. 09. Frau Ingelore Eichler<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 07. 09. Frau Christa Preuß<br />

am 09. 09. Frau Christa Nöbel<br />

zum 83. Geburtstag<br />

27. Juli 2012<br />

am 21.09. Frau Jutta Täschner<br />

am 27. 09. Herr Joachim Wiedemann<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 29. 09. Frau Margot Jope<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 28. 09. Frau Erika Flemke<br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 08. 09. Frau Ilse Perschmann<br />

im OT Rochsburg<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 01.09. Herr Rudolf Engert<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 07. 09. Frau Margot Reichenbach<br />

am 24. 09. Frau Ilse Kästner<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 01. 09. Frau Inge Sandner<br />

zum 93. Geburtstag<br />

am 26. 09. Frau Elisabeth Wittekind<br />

Die Stadt Lunzenau gratuliert<br />

zum Fest der Goldenen Hochzeit<br />

Der kurze Weg für Ihre Anzeige in´s<br />

Amts- und Informationsblatt …<br />

RIEDEL – Verlag & Druck KG<br />

Heinrich-Heine Straße 13 a | 09247 Chemnitz<br />

Telefon 03722-50 50 90<br />

am 08. 09. Herrn Heinz Körber und<br />

Ehefrau Helga<br />

wohnhaft in Lunzenau<br />

Wir wünschen noch viele gemeinsame Jahre<br />

bei bester Gesundheit.<br />

Anzeige(n)<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

27. Juli 2012 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

August<br />

Kirche<br />

Veranstaltungen der Stadt Lunzenau<br />

01.08.2012 „Mit Nadel und Faden“ Schloss Rochsburg<br />

14.00 Uhr Treff der Handarbeitsfrauen<br />

03.08.2012 u. Dorffest Berthelsdorf Sportplatz Berthelsdorf<br />

04.08.2012 Veranstalter: Förderverein der Feuerwehr Berthelsdorf e.V.<br />

11.08.2012 Mittsommerfilmnacht am Muldeufer Eisenbahnmuseum und Gaststätte "Zum Prellbock"<br />

11.08.2012 Öffentliche Führung durch das Schloss Schloss Rochsburg<br />

15.08.2012 Kinder erleben historisches Handwerk<br />

10.00 Uhr als Ferienangebot Schloss Rochsburg<br />

18.08.2012 Dorffest Cossen Wiese am Bahndamm<br />

23.08.2012 „OL KOMMT!“ Eisenbahnmuseum und Gaststätte "Zum Prellbock"<br />

24.09.2012 Cartoons von OL, Berlin<br />

23.08.2012 Ausstellungseröffnung Eisenbahnmuseum und Gaststätte "Zum Prellbock"<br />

19.00 Uhr<br />

24.08.2012 Gerzner Sommerfest Festwiese Sportplatz Göritzhain<br />

26.08.2012<br />

September<br />

05.09.2012 „Mit Nadel und Faden“ Schloss Rochsburg<br />

14.00 Uhr Treff der Handarbeitsfrauen<br />

09.09.2012 „Tag des offenen Denkmals“ Heimathaus<br />

10.00 Uhr 16.00 Uhr veranstaltet durch den Heimat- und Kulturverein<br />

09.09.2012 Tag des offenen Denkmals zum Thema „Holz“ Schloss Rochsburg<br />

11.00 Uhr 14.00 Uhr Sonderführungen<br />

10.09.2012 Hanselausfahrt in die „Freie Republik Schwarzenberg“ Eisenbahnmuseum und Gaststätte "Zum Prellbock"<br />

14.09.2012 „Schlesischer Sauerampfer und andere Eisenbahnmuseum und Gaststätte "Zum Prellbock"<br />

Spitzfindigkeiten“<br />

19.00 Uhr Ein Reiseleidfaden, Auto Thoralf K. Malepart<br />

15.09.2012 Musikschulkonzert Schloss Rochsburg<br />

13


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

14<br />

Veranstaltungen<br />

Dorf - und Feuerwehrfest Berthelsdorf<br />

03./04. August 2012<br />

Freitag, 20.00 Uhr Eröffnung<br />

03.08.2012 20.30 Uhr Tanz mit Disco Limes<br />

Samstag, 15.00 Uhr Kaffeetafel<br />

04.08.2012 bis FFW - Technikschau<br />

18.00 Uhr Hüpfburg, Ponyreiten, Preiskegeln<br />

18.00 Uhr BIKESHOW mit dem 6-fachen<br />

Trialweltmeister Marco Hösel<br />

www.marcohoesel.de<br />

ab 20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit Disco Limes<br />

Lampionumzug<br />

1. Vollmersheimer Schalmeienverein<br />

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt!<br />

Eintritt: Erwachsene 1,50 Euro für beide Tage<br />

Kinder bis 14 Jahre frei<br />

27. Juli 2012<br />

Veranstaltungsort: Sportplatz Berthelsdorf Änderungen vorbehalten<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

27. Juli 2012 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Gerz`ner Sommerfest<br />

25. - 26. August<br />

Samstag: 14.00 Uhr Sport & Kinderfest mit<br />

Kinder-Soccer , Twall-Reaktionswand, Hüpfburg<br />

Bastelstraße vom Spatzennest sowie Kaffee & Kuchen<br />

16.00 Uhr Fußball Alte Herren Rotation Göritzhain<br />

Feuerwehr-Schauvorführung<br />

17.00 Uhr Großes Soccer -Fußballturnier<br />

19.30 Uhr Tanz im Festzelt mit der „ Service-Band“<br />

Sonntag: 10.00 Uhr Fußball D-Jugend / Gaudi-Volleyball<br />

12.00 Uhr Fußball C-Jugend<br />

14.00 Uhr Fußball 1.Kreisklasse Rotation Göritzhain<br />

15.00 Uhr Bunte Show im Festzelt mit Blasmusik und Showeinlagen<br />

Kaffeetafel mit Hausgebackenen<br />

17.00 Uhr Dämmerschoppen mit der Partydiscothek<br />

In Göritzhain drehen sich nicht nur die Bagger aktuell<br />

Wenn man im Moment durch Göritzhain fährt und man kommt dabei noch<br />

aus Lunzenauer Richtung, so ist man überrascht, welche Aktivitäten schon<br />

Ortseingang einen quasi begrüßen. So wird das alte Dienstleistungskombinat,<br />

welches seit Jahren leer steht, erfreulicherweise zurückgebaut. Aber<br />

nicht nur dieser Rückbau ist einen entscheidender Punkt, was den Ort immer<br />

attraktiver werden läßt, sondern nach wie vor das eher sehr rege Vereinsleben.<br />

Seit nunmehr mehreren Monaten sind die zwei Vereine der SV Rotation<br />

Göritzhain und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Göritzhain<br />

wieder am steigen Organisieren bezüglich des „ Geerzner Sommerfestes“,<br />

wie es in traditioneller Form am letzten Augustwochenende auch wieder in<br />

diesem Jahr stattfindet. Besonders froh sind die Vereine darüber, dass<br />

neben der Livekapelle am Sonnabend man wieder ein ganz spezielles<br />

Soccer Fußballturnier auf die Beine stellen konnte. Spaß und Aktion auf dem<br />

Sportplatz sind damit fast schon von selbst garantiert, erinnert man sich<br />

noch an das letzte Jahr. Dennoch, beide Vereine würden sich freuen, wenn<br />

viele Gäste und Besucher bei der Gelegenheit nicht nur den Ort in Augenschein<br />

nehmen, sondern es wäre sehr schön, wenn neben möglichst vielen<br />

Göritzhainern diese dann auch mit die zwei Veranstaltungstage besuchen,<br />

zumal selbst auch tagsüber viel für die Kinder aber auch den älteren Bürgern<br />

geboten wird. Beide Vereine heißen schon jetzt alle Besucher ganz herzlich<br />

willkommen. Übrigens heißt es auch in diesem Jahr Eintritt frei und vom<br />

Fassbier bis zum Geschnetzelten ist für Speis und Trank bei wieder gleichen<br />

Preisen ausreichend gesorgt.<br />

Kinderhandwerkermarkt auf Schloss Rochsburg<br />

Am Mittwoch, dem 15. August 2012 können Kinder in der Zeit<br />

von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr altes Handwerk zum Mitmachen<br />

erleben. Die kleinen Gäste im Alter von fünf bis elf Jahren dürfen<br />

sich auf dem Schlosshof handwerklich betätigen.<br />

Geschick und Geduld sind erforderlich beim Lehmsteine formen,<br />

sägen, hämmern, bohren, seilern, sticken und stricken.<br />

Nach einem unterhaltsamen Vormittag können die Kinder dann<br />

ein selbstgedrehtes Seil, Figuren aus Ton oder einen Zauberknopf<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Unkostenbeitrag je Kind: 2,50 Euro<br />

Eine Voranmeldung unter Telefon 037383 6703 wäre sehr schön.<br />

-Eintritt frei- Sportplatz Göritzhain<br />

Mitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen<br />

an die Anlieger von Fließgewässern<br />

Mit dem Sommeranfang beginnt auch wieder die Pflege der Gärten.<br />

Dazu gehört natürlich auch das Mähen der Grünflächen. Auch in<br />

diesem Jahr ist vielerorts festzustellen, dass anfallende pflanzliche<br />

Abfälle (Rasenschnitt, Gehölzschnitt und dgl.) auf dem<br />

Uferstreifen/Gewässerrandstreifen der Fließgewässer abgelagert<br />

werden. Ablagerungen innerhalb des Ufers und des Gewässerrandstreifens<br />

beinhalten stets die Gefahr, abgeschwemmt zu werden und<br />

können dann zu Verstopfungen an engen Durchlässen und Verrohrungen<br />

führen. Überschreiten die Ablagerungen eine bestimmte Mächtigkeit<br />

(bei pflanzlichen Abfällen können bereits wenige Zentimeter genügen),<br />

wird die natürliche Verrottung durch einsetzende Gärung behindert,<br />

ähnlich wie in einem Gärfuttersilo.<br />

Die aus der zudem oft stinkenden Masse austretenden sauren Sickersäfte<br />

führen im Gewässer zur Sauerstoffzehrung, „Verpilzung“, Faulschlammbildung,<br />

Eutrophierung (Nährstoffanreicherung) und Beeinträchtigung<br />

der Tierwelt im Gewässer - (z.B. im Extremfall zu einem<br />

Fischsterben). Letztlich verdrängen die Ablagerungen auch die natürliche<br />

Ufervegetation und fördern stattdessen Stickstoff liebende Pflanzen<br />

wie Brennnesseln und Neophyten (eingeschleppte Pflanzen) wie<br />

das Drüsige Springkraut oder den Japanischen Staudenknöterich. Da<br />

die Wurzeln dieser Arten den Boden nicht genug stabilisieren, kann es<br />

bei Hochwasser leicht zu Uferabbrüchen und damit zu unerwarteten<br />

Gefahrenlagen für Unterlieger kommen.<br />

Aus all diesen Gründen sind diese Ablagerungen im Gewässerrandstreifen<br />

rechtlich verboten. Der Gewässerrandstreifen beträgt innerhalb<br />

der Ortslagen jeweils 5 Meter links und rechts vom Ufer, außerhalb<br />

der Ortslagen beträgt er 10 Meter.<br />

Die Untere Wasserbehörde bittet daher alle betroffene Bürger, zukünftig<br />

die Ablagerung von pflanzlichen Abfällen an Gewässern zu unterlassen<br />

und das Material ordnungsgemäß zu verwerten oder zu entsorgen.<br />

Dadurch kann das behördliche Einschreiten auf die voraussichtlich<br />

wenigen Fälle von Uneinsichtigkeit beschränkt werden.<br />

Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Umwelt, Forst und Landwirtschaft,<br />

Referat Wasser<br />

15


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

16<br />

Veranstaltungen in Penig<br />

August<br />

04.08., 19:00 Uhr<br />

Sommerfest im Lindengarten vor dem Schützenhaus Penig<br />

mit Live-Musik der Gruppe MiniRock<br />

18.08, 15:00 Uhr und 19.08., 10:00 Uhr<br />

37. Sommerfest in Tauscha am Dorfgemeinschaftshaus<br />

mit Festplatzbetrieb und Rassekaninchenjungtierschau des Rassekaninchenzuchtvereins<br />

S 405 Penig und Umgebung e.V.<br />

19.08., 13:30 Uhr<br />

Brückenfest in Langenleuba-Oberhain, Webers Gasthof<br />

25.08., 14:00 Uhr<br />

22. Sommerfest des Hundesportvereins Penig 1926 e.V.<br />

auf dem Hundesportplatz an der B95<br />

31.08. - 02.09.<br />

Mädchenhandballcamp 2012<br />

Veranstalter: TSV Penig e.V., Abteilung Handball<br />

September<br />

08.09.<br />

Sommernachtsball<br />

Veranstalter: Schützengilde Niedersteinbach 1990 e.V.<br />

Veranstaltungsort: Vereinsgelände<br />

08.09.<br />

Herbstreitturnier<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrsportgemeinschaft Langenleuba-Niedersteinbach<br />

e.V.<br />

Veranstaltungsort: Reitplatz an der B95 in Langenleuba-Oberhain<br />

09.09.<br />

Stadtführungen zum Tag des offenen Denkmals und Auszeichnung<br />

der Sieger des Fassadenschmuckwettbewerbs<br />

Veranstalter: Förderverein Penig e.V. „für eine attraktivere Stadt“<br />

Veranstaltungsort: Markt<br />

09.09., 16.30 Uhr<br />

Saisonabschlussfeier<br />

Veranstalter: Förderverein Freibad Penig e.V.<br />

Veranstaltungsort: Freibad Penig<br />

09.09.<br />

Herbstreitturnier<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrsportgemeinschaft Langenleuba-Niedersteinbach<br />

e.V.<br />

Veranstaltungsort: Reitplatz an der B95 in Langenleuba-Oberhain<br />

15.09.<br />

Feuerwehrfest mit Schlauchbootrennen<br />

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Penig und Feuerwehrverein Penig e.V.<br />

Veranstaltungsorte: Freibad Penig und Feuerwehrdepot an der Leipziger<br />

Straße<br />

23.09., 09.30 Uhr<br />

Herbstfliegen<br />

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Modellbau Penig<br />

Veranstaltungsort: Jahnshain-Meusdorf<br />

Bereitschaftsdienste<br />

27. Juli 2012<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Bereich Penig / Lunzenau<br />

Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird in folgenden Zeiten<br />

durchgeführt:<br />

Montag 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Dienstag 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Donnerstag 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Freitag 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Samstag 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Sonntag 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Bitte erfragen Sie den diensthabenden Arzt in der Rettungsleitstelle<br />

in Freiberg unter der Rufnummer 03731 / 19222. Bei Notfällen<br />

112. Für Gehörlose ist das Fax 03731 / 32225 geschaltet.<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Erfragen Sie bitte den diensthabenden Arzt unter der Zentralen<br />

Leitstellenrufnummer: 03731/19222.<br />

Zahnärztlicher Notdienst im<br />

Bereich Penig - Lunzenau - Wechselburg<br />

Zahnärztlicher Notdienst im Bereich Penig-Lunzenau-Wechselburg<br />

Samstag, 09.00 - 11.00 Uhr<br />

28.07. Dr. Richter, Markt 19, Wechselburg, Tel. 037384 / 337<br />

04.08. Dr. E. Pietzsch, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406<br />

11.08. Dr. Richter, Markt 19, Wechselburg, Tel. 037384 / 337<br />

18.08. Dr. Hilpert, Chemnitzer Str. 46, Penig, Tel. 037381 / 80278<br />

25.08. Dr. I. Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406<br />

01.09. Dr. I. Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406<br />

08.09. Dr. Schnitzler, Altenburger Str. 44, Lunzenau, Tel. 037383 / 6364<br />

15.09. Dr. Hilpert, Chemnitzer Str. 46, Penig, Tel. 037381 / 80278<br />

22.09. Dr. Frind, Markt 18, Lunzenau, Tel. 037383 / 6495<br />

29.09. Dr. Scholz, Chemnitzer Str. 82, Penig, Tel. 037381 / 80224<br />

Sonn- und Feiertag, 09.00 - 10.00 Uhr<br />

29.07. Dr. Richter, Markt 19, Wechselburg, Tel. 037384 / 337<br />

05.08. Dr. E. Pietzsch, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406<br />

12.08. Dr. Richter, Markt 19, Wechselburg, Tel. 037384 / 337<br />

19.08. Dr. Hilpert, Chemnitzer Str. 46, Penig, Tel. 037381 / 80278<br />

26.08. Dr. I. Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406<br />

02.09. Dr. I. Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406<br />

09.09. Dr. Schnitzler, Altenburger Str. 44, Lunzenau, Tel. 037383 / 6364<br />

16.09. Dr. Hilpert, Chemnitzer Str. 46, Penig, Tel. 037381 / 80278<br />

23.09. Dr. Frind, Markt 18, Lunzenau, Tel. 037383 / 6495<br />

30.09. Dr. Scholz, Chemnitzer Str. 82, Penig, Tel. 037381 / 80224<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Der Dienst beginnt am genannten Tag 8 h (an Werktagen nach Schließung der<br />

Apotheke) und endet 8 h des darauffolgenden Tages<br />

27.07. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

28.07. Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna,<br />

Telefon: 03722 / 87776<br />

29.07. Marien Apotheke, Am Ring 1, Lunzenau, Telefon: 037383 / 6208<br />

30.07. Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

31.07. Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

01.08. Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 /<br />

92072<br />

02.08. Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

03.08. Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722<br />

/ 92092<br />

04.08. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

05.08. Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 /<br />

83655<br />

06.08. Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

07.08. Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Telefon: 03724 / 15772<br />

08.08. Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 94036<br />

09.08. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

27. Juli 2012 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

10.08. Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna,<br />

Telefon: 03722 / 87776<br />

11.08. Marien Apotheke, Am Ring 1, Lunzenau, Telefon: 037383 / 6208<br />

12.08. Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

13.08. Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

14.08. Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 /<br />

92072<br />

15.08. Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

16.08. Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722<br />

/ 92092<br />

17.08. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

18.08. Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 /<br />

83655<br />

19.08. Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

20.08. Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Telefon: 03724 / 15772<br />

21.08. Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 94036<br />

22.08. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

23.08. Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna,<br />

Telefon: 03722 / 87776<br />

24.08. Marien Apotheke, Am Ring 1, Lunzenau, Telefon: 037383 / 6208<br />

25.08. Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

26.08. Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

27.08. Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 /<br />

92072<br />

28.08. Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

29.08. Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722<br />

/ 92092<br />

30.08. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

31.08. Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 /<br />

83655<br />

01.09. Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

02.09. Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Telefon: 03724 / 15772<br />

03.09. Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 94036<br />

04.09. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

05.09. Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna,<br />

Telefon: 03722 / 87776<br />

06.09. Marien Apotheke, Am Ring 1, Lunzenau, Telefon: 037383 / 6208<br />

07.09. Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

08.09. Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

09.09. Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 /<br />

92072<br />

10.09. Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

11.09. Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722<br />

/ 92092<br />

12.09. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

13.09. Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 /<br />

83655<br />

14.09. Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

15.09. Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Telefon: 03724 / 15772<br />

16.09. Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 94036<br />

17.09. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

18.09. Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna,<br />

Telefon: 03722 / 87776<br />

19.09. Marien Apotheke, Am Ring 1, Lunzenau, Telefon: 037383 / 6208<br />

20.09. Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

21.09. Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

22.09. Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 /<br />

92072<br />

23.09. Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

24.09. Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722<br />

/ 92092<br />

25.09. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

26.09. Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 /<br />

83655<br />

27.09. Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

28.09. Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Telefon: 03724 / 15772<br />

29.09. Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Telefon: 03722 / 94036<br />

30.09. Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

werktags jeweils 19.00 Uhr - 07.00 Uhr,<br />

Wochenende: Sa. 07.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr<br />

Die Bereitschaftsdienste sind zu erfragen unter: Dr. Stein - Kleintiere -,<br />

Dittmannsdorfer Str. 95, 09322 Penig, Tel. Nr. 037381/84045 oder<br />

0172/3700659.<br />

Nachruf<br />

Der Heimat- und Kulturverein Lunzenau und Umgebung e.V.<br />

nimmt Abschied von<br />

Frau Inge Putzschke<br />

Sie war ein sehr aktives Vereinsmitglied und stand stets mit viel<br />

Einsatzbereitschaft und Ideenreichtum der Gemeinschaft zur<br />

Seite. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen.<br />

Rainer Heidrich<br />

Vorsitzender Lunzenau, im Juli 2012<br />

BESTATTUNGEN<br />

JOACHIM RÖMER<br />

OT Stein • Bergstraße 53<br />

09306 Königshain-Wiederau<br />

Tel. 03 73 83 / 66 31<br />

Anruf genügt!<br />

Überführungen kostengünstig und pietätvoll<br />

Erledigung aller Formalitäten • Hauseinbettungen<br />

Urnenbeisetzung 1390,– Euro brutto einschließlich<br />

Einäscherungskosten Krematorium Döbeln und Trauerfeier ohne<br />

Friedhofskosten und Blumenschmuck.<br />

NATURSTEIN HIRSCH<br />

GRABMALE · RESTAURIERUNGEN · BILDHAUER- UND NATURSTEINARBEITEN<br />

04657 NARSDORF · HAUPTSTRASSE 34 · DONNERSTAG 9 - 12 UND 14 - 18 UHR<br />

ROBERT DANIEL HIRSCH · Tel./Fax: 03 43 46/6 15 44<br />

17<br />

Anzeige(n)


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

18<br />

Seniorenheim Schlossblick Rochsburg<br />

Das Erdbeerfest<br />

Das Wetter ist das Allerbeste<br />

für unser schönes Erdbeerfeste.<br />

So ein Fest gibt es sonst nirgendwo,<br />

im Schlossblick gehört es schon zur Tradition.<br />

An festlich geschmückten Tischen, auf Terrassen und Balkonen<br />

haben die Senioren Platz genommen.<br />

Darum wurde, wie es dem Tag gebührt,<br />

Erdbeertorte vom Allerfeinsten serviert.<br />

Ein Akkordeonspieler ließ sich auf der Terrasse nieder,<br />

der machte Musik und sang schöne Lieder.<br />

Das war gemütlich und mancher sang auch leise mit.<br />

Eine frische Erdbeerbowle stand bereit<br />

und auch Mixgetränke wurden gereicht.<br />

So verging in gemütlicher Runde<br />

so eine beschwingte schöne Stunde.<br />

Und die Senioren sagen dem Betreuer-Team<br />

ganz herzlich „Dankeschön“.<br />

Eine Bewohnerin<br />

vom Seniorenheim „Schlossblick“ in Rochsburg<br />

In der Ortschronik gestöbert<br />

„Muldenthaler Nachrichten“ 22. Juli 1885<br />

27. Juli 2012<br />

„Auf den Grundstück der zur Vogelschen Webfabrik gehörigen<br />

Großmühle, welche behufs Neubau einer Papierfabrik weggerissen<br />

wurde, sind beim Grundgraben ca. 400 kleine und 10 größere in der<br />

Prägung verschiedene Silbermünzen in einen Topf gefunden wurden.<br />

Man nimmt an, dass diese Münzen zur Zeit des 30jährigen Krieges<br />

vergraben worden sind.<br />

Dieselben waren über und über mit Grünspan bedeckt, nach sorgfältiger<br />

Reinigung zeigte sich deutlich die Prägung.“<br />

„Muldenthaler Nachrichten“ 10. August 1933<br />

„Nach Süden zu gerichtet, erfolgte an der Oberseite des Marktes<br />

vorgestern die Aufstellung eines sogenannten „Schandpfahles“.<br />

Es wird hierzu bemerkt, daß es nicht beabsichtigt ist, nur den Namen<br />

des Büßenden dort anzubringen, sondern, daß letztere jeweils selbst<br />

ihre Strafe an dieser Stelle, je nach verfügbarer Dauer abmachen. Dies<br />

diene der allgemeinen Richtschnur.“<br />

Otto Lorenz<br />

Chronist<br />

Anzeigen<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 50 90<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

27. Juli 2012 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Aktion Aktion im Monat: Monat:<br />

10% Rabatt<br />

August<br />

auf<br />

Containerdienst<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. – Fr. 6.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 6.30 – 12.00 Uhr<br />

09328 Lunzenau · Burgstädter Str. 22 · Tel. 037383/6746<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 50 90<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

Königshain-Wiederau<br />

schreibt folgendes Grundstück<br />

zum Verkauf aus:<br />

Objekt:<br />

Grundstück Rochlitzer<br />

Straße 12, Wohn- und<br />

Geschäftshaus<br />

Grundstück:<br />

Gemarkung Wiederau,<br />

Flurstück 88<br />

Größe:<br />

300 m 2<br />

Beschreibung:<br />

Das zum Verkauf stehende Wohn- und Geschäftshaus steht im<br />

Eigentum der Gemeinde Königshain-Wiederau. Das<br />

Grundstück ist bebaut mit einem teilsanierten Wohn- und<br />

Geschäftshaus, Baujahr 1900, teilunterkellert, zweigeschossig<br />

+ Dachgeschoss. Etwa 228 m 2 Wohn-/Nutzfläche. Es besteht<br />

ein erheblicher Sanierungs- und Modernisierungsrückstau. Die<br />

Gewerberäume im Erdgeschoss sind vermietet, das Ober- und<br />

Dachgeschoss steht leer.<br />

Schriftliche Anträge mit Kaufpreisangebot und Nutzungskonzeption<br />

werden bis zum 23.08.2012 in der<br />

Gemeindeverwaltung Königshain-Wiederau, Gewerbegebiet 3,<br />

09306 Königshain-Wiederau entgegengenommen.<br />

Ein aktuelles Verkehrswertgutachten liegt vor und kann in der<br />

Gemeindeverwaltung Königshain-Wiederau, Bauamt, eingesehen<br />

werden. Telefonische Terminvereinbarungen mit Herrn<br />

Vogel unter 03 72 02 · 8 04 12.<br />

Alles zum Schulanfang!<br />

• Hefte • Blöcke • Umschläge<br />

• Füller • Stifte • Zirkel<br />

• Zuckertüten in allen Größen<br />

• Bastelbedarf<br />

Schreibwaren, Lotto & Postagentur<br />

Gisela Rößler | Rochlitzer Straße am Netto | 09328 Lunzenau<br />

Telefon: 03 73 83 · 66 74<br />

Dähne Reisen...<br />

... ein Busunternehmen aus Ihrer Region<br />

Gottfried-Schenker-Straße 8 | 09244 Lichtenau OT Ottendorf | Telefon: 03 72 08 · 39 57<br />

… wer möchte nicht gern verreisen? …<br />

hier ein paar Angebote für schöne Tage ...<br />

23.-30.07.12 Bad Füssing – Kurreise (auf Anfrage) p.P. im DZ 680 €<br />

11.-13.08.12 Hamburg – Queen Mary und Musical p.P. im DZ 240 €<br />

Musicalkarten (auf Anfrage)<br />

14.-17.08.12 Wien, Neusiedler See & Burgenland p.P. im DZ 320 €<br />

19.-26.08.12 Kroatien, Natur & Meer p.P. im DZ 880 €<br />

05.-09.09.12 Rhein in Flammen p.P. im DZ von 690–1050 €<br />

(auf Anfrage)<br />

10.-16.09.12 Alm-Abtrieb in Gosau p.P. im DZ 490 €<br />

23.-24.09.12 Oktoberfest München p.P. im DZ ca. 150 €<br />

20.-29.10.12 Siebenbürgen und das Schwarze Meer p.P. im DZ 780 €<br />

Tagesfahrten z.B. Leipziger Zoo, Blasmusikfestival in Schlema,<br />

Hengstparade in Moritzburg, Führung Rechenberger Brauerei…<br />

19<br />

Anzeige(n)


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

20<br />

Ihr<br />

Anzeigenberater<br />

Rüdiger Dost<br />

0152 09 81 65 62<br />

oder per Mail<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

MEHRMARKENHÄNDLER<br />

• Skoda Service<br />

• Deutsche Neu- und Gebrauchtwagen<br />

• EU-Neu- und Gebrauchtwagen<br />

• Reparatur aller Marken<br />

• Steinschlagreparatur<br />

27. Juli 2012<br />

Freie<br />

Werkstatt<br />

• Gasanlagen-Prüfung Pkw<br />

• Klimaanlagen-Service<br />

• Reifenservice<br />

• AU/HU durch<br />

Prüforganisation DEKRA<br />

Rathendorf 40 · 04657 Narsdorf · www.ah-schlegel.de<br />

✆ 03 43 46 / 6 05 73 ✆ 03 43 46 / 629786<br />

3-D-Badplanung<br />

Finanzierung von Wohneigentum,<br />

Absicherung, Risikoschutz,<br />

Vermögensbildung<br />

gewünscht? Bernd Spreer<br />

Telefon: 03 72 02 · 30 32<br />

Heizung • Sanitär • Bauklempnerei • Badausstellung<br />

Kompletter staubfreier Badum- und<br />

-neubau innerhalb von 2 Wochen<br />

mit Bauablaufplanung<br />

• Heizung/Sanitär • Elektroinstallation<br />

• Fließen-/ Trockenbau<br />

zum Festpreis.<br />

Termin vor Ort oder in unserer Badausstellung.<br />

Ulf Scheffler · Gewerbegebiet 4<br />

09306 Wiederau<br />

Tel. (037202) 28 10 · Fax (037202) 27 05<br />

Chemnitz-Wittgensdorf,<br />

EFH-Neubau, Südhang,<br />

Einzelstandort, 519 m 2 Fläche,<br />

103 m 2 Wohnfläche + 60 m 2<br />

DG, 4-Zi., Terrasse, Kamineinbau<br />

mögl., Fußbodenheizung,<br />

Luftwärmepumpe,<br />

energetisch, barrierefrei<br />

205.000 €<br />

Telefon: 0371 · 5 60 08 57<br />

Handy: 01 77 · 5 27 22 54<br />

Suche dringend schöne<br />

EFH und ZFH in und um<br />

Burgstädt sowie Nähe<br />

Chemnitz.<br />

Spreer Immobilien<br />

03 72 02 · 30 32<br />

Verkaufe Eigenheime in<br />

Lunzenau, Berthelsdorf,<br />

Claußnitz, Limbach,<br />

Wittgensdorf<br />

Verlag & Druck KG<br />

Anzeigentelefon:<br />

03722/50 50 90<br />

Viele neue Wohnungen<br />

unter: www.iso-page.de<br />

Ich liebe mein neues Zuhause!<br />

Anzeige(n)<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

27. Juli 2012 LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Erdgeschoss-Wohnung in einer 3-Parteienvilla<br />

in ruhiger Lage in Stein im Chemnitztal.<br />

4 Zimmer, ca. 141 m 2 Wohnfläche, zusätzlich Terrasse,<br />

Kelleranteil und Parkplatz. Fertigstellung der Wohnung ca.<br />

Dezember 2012. Bezüglich Ausstattung und Aufteilung kann<br />

der künftige Mieter noch mitwirken. Mietpreis 4,25 €/m 2 /<br />

Kaltmiete. Vermieter: Wasserkraft-Anlagenbau Stein<br />

Telelefon: 0 34 31 · 60 65 40 | rainer.oberlaender@was-stein.de<br />

➜ Wir freuen uns auf Sie.<br />

Die Riedel-Verlag & Druck KG ist ein erfolgreiches ostdeutsches Familienunternehmen.<br />

Wir genießen einen ausgezeichneten Ruf als Branchenspezialist<br />

für Amtsblätter im sächsischen Raum. Für die Erweiterung<br />

unserer Erscheinungsgebiete suchen wir zusätzliche Mitarbeiter,<br />

die mit uns auf Erfolgskurs gehen wollen.<br />

➜ Ihr Aufgabengebiet …<br />

umfasst die Akquisition von Anzeigenkunden für die in unserem Hause<br />

erscheinenden Amtsblätter und Themenbroschüren. Sie konzipieren<br />

und planen darüber hinaus Sonderthemen und sorgen für deren Umsetzung.<br />

Ihr Einsatzgebiet ist Sachsen.<br />

➜ Ihre Fähigkeiten.<br />

Sie bieten Kommunikationsstärke, Kontaktfreunde und Verhandlungsgeschick.<br />

Sie haben Spaß am Geldverdienen, verkaufen gern und sind<br />

abschlusssicher. Sie verfügen über ein hohes Maß an Motivationsfähigkeit<br />

und Termintreue sowie Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen. Fehlende<br />

Branchenerfahrungen sind dann kein Hindernis, wenn Sie auf eine<br />

erfolgreiche Verkaufstätigkeit in anderen Branchen verweisen können.<br />

➜ Wir bieten Ihnen …<br />

eine flache Hierarchie mit hoher Eigenverantwortung und Aufstiegschancen.<br />

Für Selbständige: Zur Einarbeitung vereinbaren wir ein Fixum für ein<br />

halbes Jahr und einen Provisionsteil. Nach der Einarbeitung bieten wir für<br />

Ihre überdurchschnittlichen Leistungen überdurchschnittliche Provisionen<br />

und umsatzabhängige Leistungsboni, die ihren Namen auch verdienen.<br />

Für angestellte Mitarbeiter: Ein Fixum, das Ihrem Beschäftigungsumfang<br />

entspricht, wird durch einen entsprechenden umsatzabhängigen Gehaltsteil<br />

und Zielvereinbarungen ergänzt.<br />

➜ Interessiert?<br />

Informieren Sie sich! Rufen Sie uns an!<br />

Tel.: 03 73 81 / 51 40 Fax: 03 73 81 / 54 10<br />

gegr. 1902<br />

LUST AUF NEUES<br />

INNENDIENST- ?<br />

MITARBEITER<br />

Ihre Bewerbung sollte kurz und aussagekräftig sein und Aussagen zur<br />

zeitlichen Verfügbarkeit und Ihre Einkommensvorstellungen enthalten.<br />

Bitte bewerben Sie sich mit einem kurzen Lebenslauf per Mail:<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Kurt Fritzsche Nachf.<br />

Brennstoffe und Containerdienst<br />

Markersdorfer Weg 2a • 09322 Penig<br />

www.fritzsche-heizoel.com • fritzsche.brennstoffe@t-online.de<br />

RIEDEL – Verlag & Druck KG • Frau Riedel<br />

Heinrich-Heine Straße 13 a • 09247 Chemnitz<br />

Telefon: 03722-50 50 90<br />

Vertragshändler<br />

21<br />

Anzeige(n)


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

22<br />

27. Juli 2012<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 50 90<br />

Anzeige(n)<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!