19.03.2021 Aufrufe

VV3_Hechtepost_BRIXEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KALTERN : BRIXEN

Viertelfinale 3, 20. März

LIVE STREAM

www.eishockey-kaltern.com

PLAYOFFS

©: belasi

1 MERAN 3 2

8 ALLEGHE 1 0

4 VARESE 6 3

5 EPPAN 5 2

3 KALTERN 2 5

6 BRIXEN 3 4

2 UNTERLAND 2 5

7 FIEMME 1 2

PLAYOFF SPIELPLAN | ITALIAN HOCKEY LEAGUE | SAISON 2020/2021

HALBFINALE

FINALE

Die nächsten Spiele: Dienstag, 23. März, Donnerstag 25. März (Heimspiel).


Hechtepost // Viertelfinale 3 // 20. März 2021

Wechselbad der Gefühle

Unglaublich, der Verzweiflung nahe, deprimierend,

zum Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Gewaltig,

enthusiastisch, jauchzend und jubelnd. All

das kann Eishockey sein. All das können Playoffs sein.

Fein verteilt auf 60 Minuten oder innerhalb von Minuten.

Manchmal reichen gar Sekunden aus um aus einem

herbeiersehnten Sieg eine Niederlage zu machen

oder um aus einem schon abgehakten Spiel einen

unvergesslichen Moment zu machen. All das ist Eishockey.

All das sind Playoffs! All das sind unsere Hechte!!

Doch der Reihe nach: Diesen Dienstag spielte der

SV Kaltern rothoblaas zuhause in der Raiffeisen Arena

sein erstes Viertelfinalspiel gegen den HC Brixen. Die

Hechte begannen furios und legten los wie die Feuerwehr.

Immer wieder schnürten sie die Falcons im eigenen

Drittel ein, ließen ihnen kaum Luft zum Atmen.

Die Kalterer Spieler spielten den HC Brixen förmlich

an die Wand, deckten deren Schlussmann mit Schüssen

ein und ließen, bis auf wenige Ausnahmen, dem

Gegner nicht viel Spielraum. Trotzdem gelang den

Hechten in dieser ersten Drangphase trotz bester

Chancen nur ein Treffer durch Bastian Andergassen.

Auch im zweiten Drittel gingen unsere Boys konzentriert

zu werk, ließen den Puck schön laufen und erarbeiteten

sich zahlreiche Tormöglichkeiten. Doch abermals

war die Chancenauswertung mangelhaft und

einzig Raphael Felderer konnte im Powerplay auf 2:0

erhöhen. Aber im Mitteldrittel fanden auch die Gäste

besser ins Spiel, boten uns Paroli und hatten selbst

einige aussichtsreiche Abschlüsse. Das Schlussdrittel

begann eigentlich gut für die Hechte, nach wenigen

Minuten erhielten wir nach einem Foul einen Penalty.

Doch aus einem 3:0 und der eigentlichen Vorentscheidung

wurde leider nichts, denn Marko Virtala

setzte den Puck an die Latte und Kaltern versäumte

es den Sack vorzeitig zuzumachen. Dieses Ereignis

setzte bei den stets tapfer kämpfenden Gästen nochmals

Kräfte frei und es gelang wenig später der Anschlusstreffer.

Dieses Tor brachte die Kalterer Mannschaft

augenblicklich total aus dem Konzept. Plötzlich

schien jeder Spieler schwere Beine zu haben. Es gab

keine Puckstafetten und keine Dominanz mehr. Kaltern

wirkte nervös und verwundbar. Brixen seinerseits

merkte dies, wurde forscher und nahm schließlich das

Zepter selbst in die Hand. Die Falcons waren von nun

an die bestimmende Mannschaft und drängten unsere

Jungs immer wieder ins eigene Drittel. So kam es wie

es kommen musste und fünf Minuten vor Spielende

gelang den Gästen der vielumjubelte Ausgleich. Die

Hechte versuchten ein letztes Aufbäumen, warfen

alles nach vorne und erarbeiteten sich noch eine

Handvoll guter Chancen auf den Sieg. Doch abermals

hatten wir kein Abschlussglück und so gingen beide

Mannschaften in die Verlängerung, in welcher Brixen

MASKE ABSTAND SITZPLATZ

MASCHERINA DISTANZA POSTO FISSO

TOR

VERTEIDIGUNG

ANGRIFF

SPIELAUFSTELLUNG SV KALTERN

1 Alex Andergassen 1997

50 Daniel Morandell 1995

4 Florian Massar 1998

8 Jonas Schöpfer 2002

15 Lorenz Gruber 2003

17 Michele Volcan 1993

22 Marko Virtala (FIN) 1985

26 Matteo Cappuccio 2001

28 Simon Vinatzer 1994

6 Luca De Donà 1998

7 Tobias Morandell 2003

12 Jonas Oberrauch 2003

14 Bastian Andergassen 1995

16 Franz Erschbamer 2001

20 Andreas Vinatzer 1998

21 Raphael Felderer 2000

47 Simon Andergassen 1994

55 Teemu Virtala (FIN) 1983

75 Patrick Gius 1992

91 Michael Felderer 1991

TOR

VERTEIDIGUNG

ANGRIFF

SPIELAUFSTELLUNG HC BRIXEN

30 Philipp Kosta

49 Thomas Rederlechner

8 Lukas Tauber

11 Kevin Baumgartner

12 Alex Chizzali

13 Patrick Bona

18 Patrick Kelder

21 Martin Casanova Stua

81 Diego De Colle

91 Leon Reisinger

7 Federico Demetz

10 Alex Zecchetto

19 Daniel Arnost (CZE)

20 Michael Purdeller

25 David Ross Di Schiavi (CAN)

44 Damian Bergmeister

61 Christian Sottsass

70 Jan Pircher

77 Philipp Calovi

78 Kevin Messner

86 David Nalin

87 Luca Basile Gonzalez

98 Fabio Kostner

Trainer: Karl Anderlan

Trainer: Jan Prochazka

KALTERN CALDARO


Hechtepost // Viertelfinale 3 // 20. März 2021

kurz vor Ende den „Sudden Death“ Treffer schoss und

folglich jubelnd mit der Serienführung vom Eis ging.

Die Hechte müssen sich hierbei an die eigene Nase

fassen, der mögliche Sieg wurde leichtfertig aus der

Hand gegeben.

Am gestrigen Donnerstag gab es bereits das nächste

Aufeinandertreffen der beiden Teams und die Hechte

standen nach der Auftaktniederlage bereits unter

Druck. Wer dachte, dass bereits das erste Spiel dramatisch

und spannend war, der wurde eines Besseren

belehrt, denn dieses zweite Spiel hatte es wahrlich in

sich und setzte dem Ganzen die Krone auf, diesmal

mit Happy End. Der SV Kaltern rothoblaas begann wie

im Heimspiel furios und übernahm sofort das Zepter.

Bereits nach 15 Sekunden konnte einer unserer

Stürmer den Puck ergattern und alleine aufs Tor stürmen.

Doch leider blieb er ohne Torerfolg. Auch in den

nächsten Minuten blieb Kalterns Druck aufs gegnerische

Tor enorm hoch, doch wiederum gelang es nicht,

den Puck über die Torlinie zu bugsieren. Wie aus dem

nichts, nach einem Stellungsfehler der Hintermannschaft

war es dann allerdings Brixen, welches mit seinem

ersten Schuss in Führung ging. Doch die Hechte

ließen sich davon nicht beeindrucken und suchten

immer wieder den Ausgleich. Dieser kam dann auch

durch Luca De Doná, welcher den Puck entscheidend

über die Torlinie beförderte. Genau in dieser Drangphase

war es aber wiederum Brixen, welches nach

Disziplinlosigkeiten unsererseits mit einem Mann

mehr auf dem Eis und ohne lang zu fackeln erneut

in Führung ging. Und es war auch Brixen, welches in

einem zerfahrenen zweiten Drittel seinen Vorsprung

auf 3:1 ausbaute. Kaltern hatte bis dahin zwar mehrere

wirklich gute Chancen, auch in Überzahl, doch

das Schussglück schienen an diesem Abend vor allem

die Falcons gepachtet zu haben. Im letzten Spielabschnitt

merkte man von Beginn an, dass die Hechte

dieses Spiel noch nicht aufgegeben hatten und als

nach 6 Minuten Andreas Vinatzer nach einer tollen

Kombination zum 2:3 verkürzte, merkte man dass die

Falcons nervös wurden. Im Powerplay spielten die

Hausherren einen haarsträubenden Fehlpass den Teemu

Virtala dankend annahm, allein aufs gegnerische

Tor stürmte und zum verdienten 3:3 einschoss. Doch

gerade als man dachte, der SV Kaltern rothoblaas

nutzt das Momentum und holt sich den Sieg, war es

abermals ein grober Schnitzer der Hintermannschaft,

welcher aus dem nichts zum erneuten Führungstreffer

der Falcons beitrug. Das Spiel schien verloren,

doch Kaltern warf in Folge alles nach vorne, krallte

sich immer wieder vor dem gegnerischen Tor fest und

drückte vehement auf den Ausgleich. Nach einer Auszeit

und in der Schlussminute mit einem Mann mehr

auf dem Eis welcher für unseren Torhüter kam, war es

Andreas Vinatzer mit seinem zweiten Treffer, welcher

den Hechten 17 Sekunden vor Spielende das verdiente

4:4 bescherte. Dramatik pur!

In der Verlängerung hielt Kalterns Dauerdruck weiterhin

an und bereits nach wenigen Sekunden fanden

wir erneut beste Chancen vor um das Spiel zu entscheiden,

aber trafen nicht. Nach etwas mehr als einer

Minute gelang jedoch dem bis dahin im Abschluss

glücklosen Marko Virtala nach einer genialen Einzelleistung

der vielumjubelte Siegtreffer. That‘s Hockey!

That‘s Playoffs! Und noch viel wichtiger, die Hechte

sind zurück in der Serie!! Jawollo!!!

Die Hechte haben in diesen beiden Spielen gezeigt,

was sie drauf haben. Doch durch grobe individuelle

Fehler und dumme Strafminuten haben sie bis jetzt

dem Gegner viel zu viel Freiraum gelassen. Wir müssen

diese Fehler abstellen und versuchen den Druck

auf den Gegner weiterhin hoch zu halten und ihm

keine Geschenke zu geben. Die Spiele bis jetzt waren

nichts für schwache Nerven, doch wir glauben fest an

unsere Hechte und sind sicher, dass sie auch im dritten

Spiel wieder alles geben werden um zu siegen!

Auf geht´s Hechte!! Auf geht´s Kaltern!!

Holen wir uns den Sieg!!!

DIE HEUTIGEN SPIELE | VIERTELFINALE 3 - 20. 03.

MERAN : ALLEGHE 20.03. 19.30

VARESE : EPPAN 20.03. 20.30

KALTERN : BRIXEN 20.03. 19.30

UNTERLAND : FIEMME 20.03. 19.30

Dieter Sölva | Kaltern | www.weingut-niklas.it

heizen kühlen lüften

Planung Ausführung Wartung

www.ruedl.it


Hechtepost // Viertelfinale 3 // 20. März 2021

Bandnratschn konsch du olm...

Software, Kassensysteme und IT-Lösungen für Hotel, Gastronomie und Einzelhandel.

IMPRESSUM: Herausgeber: SV Kaltern Eishockey - Texte: Mathias Lobis, Heike Sölva - Grafik: media-forum.it - Fotos: max pattis - Druck: Longo - www.eishockey-kaltern.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!