30.03.2021 Aufrufe

HF2_Hechtepost_UNTERLAND

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KALTERN : UNTERLAND

Halbfinale 2, 30. März

LIVE STREAM

www.eishockey-kaltern.com

PLAYOFFS

©: belasi

1 MERAN 3 2 2 - -

8 ALLEGHE 1 0 0 - -

4 VARESE 6 3 7 - -

5 EPPAN 5 2 2 - -

3 KALTERN 2 5 3 2 3

6 BRIXEN 3 4 2 4 2

2 UNTERLAND 2 5 0 2 -

7 FIEMME 1 2 3 0 -

PLAYOFF SPIELPLAN | ITALIAN HOCKEY LEAGUE | SAISON 2020/2021

HALBFINALE

MERAN 6

VARESE 3

KALTERN 2

UNTERLAND 4

FINALE

Die nächsten Spiele: Donnerstag, 1. April, Samstag 3. April (Heimspiel), Dienstag, 6. April.


Hechtepost // Halbfinale 2 // 30. März 2021

Halbfinale!

Es war ein Kampf. Es war eine Achterbahn der

Gefühle. Es war an Spannung kaum zu überbieten!

Die Viertelfinalserie gegen Brixen bot

alles, was sich ein Eishockeyherz in einer

Playoff Serie wünscht.

Vier der 5 Spiele sind über die reguläre Spielzeit

hinausgegangen und wurden erst in

der Verlängerung entschieden. Es gab geile

Checks, tolle Tore, viel Über- und Unterzahlspiel

und sogar Penaltyshots als Strafe während

der Spielzeit.

Nachdem die Hechte Spiel 4 in Brixen verloren

und es somit versäumten den Sack vorzeitig

zuzumachen, kam es zum finalen Showdown

in Kaltern.

Beide Teams wollten den Halbfinaleinzug unbedingt

und kämpften wie die Löwen. Unsere

Hechte gingen von Beginn an sehr aggressiv

ins Spiel und versuchten dem Gegner den

Schneid abzukaufen. Trotzdem gingen die

Gäste nach einem Treffer in Unterzahl in Führung.

Diese konnten wir durch einen Treffer

im Powerplay von Teemu Virtala im Mitteldrittel

ausgleichen. Doch nach einer weiteren

Unachtsamkeit in der Defensive gelang

Brixen nach einem Konter der erneute Führungstreffer.

Die Hechte mussten somit wieder

einmal im Schlussdrittel einen Rückstand

aufholen und erneut gelang dies. Kapitän Michael

Felderer schoss zum verdienten 2:2 ein.

Beide Teams suchten die Entscheidung und

diese schien gefallen als Brixen zwei Minuten

vor Ende einen Penalty zugesprochen bekam.

Doch Goalie Daniel Morandell hielt uns

im Spiel und wenig später verabsäumten wir

das Spiel bei einer 5:3 Überzahlsituation für

uns zu entscheiden. Es folgte die dramatische

Verlängerung in welcher sich Florian Massar

ein Herz fasste, sich mit in den Angriff einschaltete

und nach einem feinen Zuspiel von

Andreas Vinatzer zum umjubelten Siegtreffer

einschoss. Halbfinale!!!

Doch diese Serie hat auch viel Kraft gekostet.

Dies sah man eindeutig im ersten Spiel gegen

den HC Unterland. Kaltern war nicht spritzig

genug, bewegte sich zu lethargisch und

zu wenig und fand in den ersten Minuten

nicht so richtig ins Spiel. Überhaupt war das

erste Drittel ein vorsichtiges Abtasten beider

Mannschaften. Unterland wirkte etwas

passiv, fokussierte sich aufs verteidigen und

Kaltern wirkte müde und einfallslos. So kam

TOR

VERTEIDIGUNG

ANGRIFF

SPIELAUFSTELLUNG SV KALTERN

1 Alex Andergassen 1997

50 Daniel Morandell 1995

4 Florian Massar 1998

8 Jonas Schöpfer 2002

15 Lorenz Gruber 2003

17 Michele Volcan 1993

22 Marko Virtala (FIN) 1985

26 Matteo Cappuccio 2001

28 Simon Vinatzer 1994

6 Luca De Donà 1998

9 Matthias Fill 2002

12 Jonas Oberrauch 2003

14 Bastian Andergassen 1995

16 Franz Erschbamer 2001

20 Andreas Vinatzer 1998

21 Raphael Felderer 2000

47 Simon Andergassen 1994

55 Teemu Virtala (FIN) 1983

75 Patrick Gius 1992

91 Michael Felderer 1991

Trainer: Karl Anderlan

ANGRIFF

VERTEIDIGUNG TOR

SPIELAUFSTELLUNG HC UNTERLAND

29 Tizian Giovanelli

30 Frédéric Cloutier

5 Kevin Zucall

14 Lukas Goldner

15 Mirko Conti

21 Tobias Steiner

26 Tobias Brighenti

66 Alex Obexer

96 Alexander Sullmann

98 Hannes Oberrauch

4 Moritz Kaufmann

6 Michele Covi

7 Dorian Giovannini

9 Thaler Willhelm

11 Ruben Zerbetto

16 Gabriel Galassiti

17 Gabriel Zerbetto

18 Martin Graf

27 Moritz Selva

43 Manuel Pichler

46 Filip Kokoska (CZE)

54 Marian Pallabazzer

55 Florian Wieser

74 Gabriel Sbob

Trainer: Paul Nigel Thompson

KALTERN CALDARO


Hechtepost // Halbfinale 2 // 30. März 2021

auch der erste Treffer des Gegners aus einem

einfachen Bullygewinn wie aus dem nichts.

Doch noch während unsere Jungs darüber

nachdachten, was da gerade passiert war und

noch während der Stadionsprecher das neue

Spielresultat durchsagte, kam der HC Unterland

nach einer neuerlichen Unachtsamkeit

zum zweiten Treffer. Kaltern wirkte kurz sichtlich

geschockt, wackelte, doch gab dann kurz

darauf die richtige Antwort. Andreas Vinatzer,

der sich zurzeit wahrlich in toller Form zeigt,

verkürzte und man hatte für einige Minuten

den Eindruck, als würde das Spiel kippen.

Doch der Anschlusstreffer war nur ein kurzes

Strohfeuer, denn Kaltern kam nach wie vor

nicht so richtig in Schwung und lies das Spiel

vor sich hinplätschern. Die Hechte spielten

nicht wirklich schlecht, doch man hatte zu

viele unnötige Puckverluste, zu viele Konzentrationsschwächen,

zu wenig Einsatz und Kraft

um das Spiel an sich zu reisen. Ähnlich verlief

auch das zweite drittel. Dort gelang dem HC

Unterland nach einem Gegenstoß ein weiterer

Treffer, während Kaltern zwar ebenfalls

mehrere hochkarätige Chancen hatte, aber

eben kein Schussglück.

Vor allem in Überzahl agierte unser Team viel

zu statisch und versuchte mit komplizierten

Querpässen den freien Mann zu finden.

Fünf ungenützte Strafzeiten in den ersten

beiden Dritteln ohne Tor spiegeln leider unser

Versagen mit einem Mann mehr auf dem

Eis wieder. Dieses Manko hatte man bereits in

der Serie gegen Brixen deutlich gesehen und

ist im Playoff nur sehr schwer aufzuwiegen.

Im letzten Drittel starteten die Hechte ihre

Schlussoffensive. Gleich zu Beginn wurden

im Powerplay wieder beste Chancen nicht

zum Anschlusstreffer genutzt. Danach agierte

Unterland deutlich aggressiver und betrieb

mehr Forechecking. Dies schmeckte unserer

Verteidigung nicht wirklich, zumal die Stürmer

kaum Anspielstationen boten. Als die

Hausherren 6 Minuten vor Schluss auf 4:1 erhöhten

war die Partie entschieden. Der Treffer

zum 2:4 durch Marko Virtala kurz vor Spielende

war nur mehr Ergebniskosmetik und

änderte am Ausgang des Spiels nichts mehr.

Kaltern hat sich im ersten Spiel weder ausgefuchst

noch cool präsentiert, sondern müde

und fehleranfällig. Unterland war auf einen

Sturmlauf vorbereitet und hat eigentlich ganze

zwei Drittel benötigt, um zu realisieren,

dass sie an diesem Abend auch frecher sein

können.

Unterland war insgesamt spritziger, gewann

mehr Zweikämpfe und hatte folglich bei den

Treffern auch das Glück an ihrer Seite. Kaltern

merkte man die Strapazen der harten Viertelfinalserie

deutlich an. Die Müdigkeit aus

den Beinen hat sich auch auf den Kopf ausgebreitet

und nur wenige Spieler erreichten ihr

Niveau.

Wir hoffen, dass sich unsere Hechte an diesem

Sonntag gut regenerieren konnten. Der

eine Tag mehr Pause tat ihnen sicherlich gut.

Wir hoffen, dass unsere Spieler ihre Beine und

ihren Kopf freibekommen haben und an diesem

Dienstag ihr wahres Gesicht zeigen!

Hingabe, Laufbereitschaft und Spielfreude

müssen wieder ins Zentrum rücken und dann

werden auch die Resultate kommen!

Auf geht´s Hechte!! Auf geht´s Kaltern!!

Holen wir uns den Sieg!!!

heizen kühlen lüften

Planung Ausführung Wartung

www.ruedl.it

Dieter Sölva | Kaltern | www.weingut-niklas.it


Hechtepost // Halbfinale 2 // 30. März 2021

Warum haben wir Spiel 4

in Brixen verloren?

Man könnte ja einfach sagen, Brixen hat besser

gespielt. Oder wir schlechter. Zu viele Strafminuten.

Schlechtes Penalty Killing. Der Trainer

war schuld. Das Eis war schlecht.

Aber ganz so einfach ist es nicht.

Wie jeder weiss, läuft ein Playoff immer gleich

ab. Und mit gleich meinen wir gleich. Ohne

Veränderungen. Selbe Fahrgemeinschaften,

selber Sitzplatz, selbes Outfit. Nicht nur die

Spieler. Auch die Zuschauer. Was in diesem Fall

ja eigentlich nur Teile des Ausschusses waren.

Eigentlich so wie letztes Mal. Aber nur fast.

Denn wenn einer eine geplante Dienstreise

verschiebt um doch dabei zu sein statt wie

letztes Mal den Livestream zu schauen, dann

wissen wir eigentlich alle wer schuld hat.

Aber zum Glück sind wir nicht abergläubisch :-)

Software, Kassensysteme und IT-Lösungen für Hotel, Gastronomie und Einzelhandel.

IMPRESSUM: Herausgeber: SV Kaltern Eishockey - Texte: Mathias Lobis, Heike Sölva - Grafik: media-forum.it - Fotos: max pattis - Druck: Longo - www.eishockey-kaltern.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!