24.03.2021 Aufrufe

VV5_Hechtepost_BRIXEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KALTERN : BRIXEN

Viertelfinale 5, 25. März

LIVE STREAM

www.eishockey-kaltern.com

PLAYOFFS

©: belasi

1 MERAN 3 2 2 - -

8 ALLEGHE 1 0 0 - -

4 VARESE 6 3 3

5 EPPAN 5 2 2

3 KALTERN 2 5 3 2

6 BRIXEN 3 4 2 4

2 UNTERLAND 2 5 0 2 -

7 FIEMME 1 2 3 0 -

PLAYOFF SPIELPLAN | ITALIAN HOCKEY LEAGUE | SAISON 2020/2021

MERAN

UNTERLAND

HALBFINALE

FINALE


Hechtepost // Viertelfinale 5 // 25. März 2021

Finaler Showdown

Enge Spiele, harte Zweikämpfe, zwei Mannschaften

auf Augenhöhe, so wollen wir

Playoffs! Die Viertelfinalserie zwischen dem

SV Kaltern rothoblaas und dem HC Brixen

Falcons bietet wirklich alles was das Eishockeyherz

begehrt und geht in ein alles entscheidendes

5. Spiel.

Nach dem Auftaktsieg der Falcons in Kaltern,

holten sich die Hechte Spiel 2 in Brixen

und somit das Heimrecht wieder zurück.

Letzten Samstag stand in der Raiffeisen

Arena das dritte Duell der beiden Teams auf

dem Programm. Nachdem die beiden ersten

Partien jeweils furios starteten, mit offenem

Visier, waren dieses Mal beide Mannschaften

darauf bedacht aus einer gesicherten

Defensive heraus zu agieren. Dementsprechend

gab es auf beiden Seiten weniger klare

Torchancen. Trotzdem hatten die Hechte

ein leichtes spielerisches Übergewicht und

so war es Luca De Donà der unser Team mit

einem Schuss aus spitzem Winkel nach 8

Minuten in Führung brachte. Im Startdrittel

gab es keine weiteren Treffer nachdem die

stets gut positionierten Goalies nicht mehr

zu bezwingen waren. Anders verhielt es sich

im 2. Drittel das quasi fast schon traditionell

zu einem Bruch im Spiel der Hechte führt.

Leider so auch dieses Mal, nach zwei aufeinanderfolgenden

unnötigen Strafzeiten

musste man für zwei Minuten in 3 gegen 5

Unterzahl agieren und es kam wie es kommen

musste. Brixen gelang der Ausgleich

und just als die zweite Überzahlsituation

zu Ende war auch noch der Führungstreffer.

Die bis dahin relativ harmlosen Gäste hatten

das Spielergebnis durch eine Episode

innerhalb von weniger als einer Minute auf

den Kopf gestellt. Diese Treffer zeigten Wirkung

bei den Hechten die einige Zeit benötigten

um sich wieder zu berappeln. Doch

erst im Schlussdrittel schalteten unsere

Jungs in den Vollgasmodus und versuchten

mit allen Mitteln das Spiel zu drehen. Aus

allen Lagen wurde gefeuert und der gute

Gästetorhüter musste mehrmals über sich

hinauswachsen um den Ausgleich zu vermeiden.

10 Minuten vor Schluss war es dann

aber endlich so weit, in Überzahl konnte Andreas

Vinatzer einen Schuss von der blauen

Linie entscheidend ablenken und zum 2:2 in

die Maschen befördern. Die Hechte suchten

die vorzeitige Entscheidung und schnürten

TOR

VERTEIDIGUNG

ANGRIFF

SPIELAUFSTELLUNG SV KALTERN

1 Alex Andergassen 1997

50 Daniel Morandell 1995

4 Florian Massar 1998

8 Jonas Schöpfer 2002

15 Lorenz Gruber 2003

17 Michele Volcan 1993

22 Marko Virtala (FIN) 1985

26 Matteo Cappuccio 2001

28 Simon Vinatzer 1994

6 Luca De Donà 1998

7 Tobias Morandell 2003

12 Jonas Oberrauch 2003

14 Bastian Andergassen 1995

16 Franz Erschbamer 2001

20 Andreas Vinatzer 1998

21 Raphael Felderer 2000

47 Simon Andergassen 1994

55 Teemu Virtala (FIN) 1983

75 Patrick Gius 1992

91 Michael Felderer 1991

TOR

VERTEIDIGUNG

ANGRIFF

SPIELAUFSTELLUNG HC BRIXEN

30 Philipp Kosta

49 Thomas Rederlechner

8 Lukas Tauber

11 Kevin Baumgartner

12 Alex Chizzali

13 Patrick Bona

18 Patrick Kelder

21 Martin Casanova Stua

81 Diego De Colle

91 Leon Reisinger

7 Federico Demetz

10 Alex Zecchetto

19 Daniel Arnost (CZE)

20 Michael Purdeller

25 David Ross Di Schiavi (CAN)

44 Damian Bergmeister

61 Christian Sottsass

70 Jan Pircher

77 Philipp Calovi

78 Kevin Messner

86 David Nalin

87 Luca Basile Gonzalez

98 Fabio Kostner

Trainer: Karl Anderlan

Trainer: Jan Prochazka

KALTERN CALDARO


Hechtepost // Viertelfinale 5 // 25. März 2021

Brixen weiter in deren eigener Zone ein,

doch trotz bester Möglichkeiten wollte in

der regulären Spielzeit der entscheidende

Treffer nicht mehr gelingen. So ging es im

3. Spiel ein drittes Mal in die Verlängerung.

Dort spielten die Hechte erneut ihre größere

spielerische Klasse aus und erzielten

nach einer Minute durch Marko Virtala den

umjubelten Siegtreffer! Die 2 zu 1 Serienführung

gehörte uns!

Am Dienstagabend in Brixen gab es den

ersten Matchpuck für den SV Kaltern rothoblaas.

Mit einem Sieg gegen die Falcons

wäre der vorzeitige Halbfinaleinzug geschafft

gewesen. Doch leider kam es anderes

als erhofft. Von Beginn an ließen unsere

Jungs Zweifel aufkommen, schienen mental

nicht bereit und agierten halbherzig. Zahlreiche

Fehlpässe, Icings und kaum Spielfluss

sowie herausgespielte Torchancen

waren die Folge.

Doch die Hausherren konnten vorerst kein

Kapital aus unseren Fehlern schlagen. Dies

änderte sich wie gewohnt im Mittelabschnitt.

Gleich zu Beginn desselben kassierten

die Hechte zwei dumme und vermeidbare

Strafen und die Falcons nutzten diese

Möglichkeiten eiskalt aus und stellten auf

2:0. Als gleich zu Wiederbeginn des letzten

Drittels Brixen wiederum im Powerplay auf

3:0 erhöhte schien die Partie bereits gelaufen.

Doch die Hechte gaben auch dieses Mal

nicht auf und versuchten nochmals ins Spiel

zurückzukommen. Und dies gelang schließlich

10 Minuten vor Schluss mit einem unverhofften

Doppelschlag von Marko Virtala

und Bastian Andergassen innerhalb von nur

23 Sekunden. Wir waren wieder im Spiel!

Mit letztem Risiko warfen wir alles nach

vorne um den Ausgleich zu erzwingen, doch

ein weiterer Treffer wollte an diesem verkorksten

Abend nicht mehr gelingen. Durch

das Aufrücken der gesamten Mannschaft

kam Brixen in der Schlussphase immer wieder

zu gefährlichen Kontern und zwei Minuten

vor Ende des Spiels sorgten die Falcons

mit dem 4:2 für die Entscheidung.

Damit steht es 2:2 in der Viertelfinalserie

nach vier Begegnungen und ein letztes alles

entscheidendes Duell wird über den Halbfinalgegner

des HC Unterland bestimmen.

Do or die, jetzt oder nie heißt es an diesem

Donnerstag in der Raiffeisen Arena! Es werden

wieder Kleinigkeiten entscheiden, die

Mannschaft welche mehr an sich glaubt und

weniger Fehler macht wird siegreich vom

Eis gehen.

Die bisherigen Spiele haben gezeigt, dass

die Hechte bei 5 gegen 5 Vorteile gegenüber

Brixen haben, dafür aber in den Specials

Teams bisher deutlich schlechter

agieren. In diesem Bereich muss eine Trendwende

geschafft werden, ansonsten wird es

mit Sicherheit schwierig werden. Wie in den

bisherigen Partien ist wieder ein Spiel auf

Messers Schneide zu erwarten. Jetzt ist es

an der Zeit, dass jeder nochmals alles gibt

und das letzte aus sich herausholt. Jetzt

kann jeder zeigen wieso er das ganze Jahr

über hart trainiert und Entbehrungen in

Kauf nimmt.

Jetzt kann jeder zeigen, dass er ein Krieger

und kein zahnloser Tiger ist! 60 Minuten

oder mehr werden darüber entscheiden.

Auf geht´s Hechte!! Auf geht´s Kaltern!!

Holen wir uns den Sieg!!!

grafic design | advertising | corporate identity | print media

www.media-forum.it

Dieter Sölva | Kaltern | www.weingut-niklas.it

heizen kühlen lüften

Planung Ausführung Wartung

www.ruedl.it


Hechtepost // Viertelfinale 5 // 25. März 2021

Radarfalle

Blöd ist,

wenn man vom ersten

Playoffspiel heimwärts in

eine Radarfalle tappt.

Klug ist,

wenn man umdreht um

den Kasten zu demontieren

und mitzunehmen.

Blöd ist,

wenn der vermeintliche

Radar nur ein beleuchteter

Zebrastreifen war.

Noch blöder ist,

wenn man die Geschichte dann

in der Hechtepost lesen muss.

Software, Kassensysteme und IT-Lösungen für Hotel, Gastronomie und Einzelhandel.

IMPRESSUM: Herausgeber: SV Kaltern Eishockey - Texte: Mathias Lobis, Heike Sölva - Grafik: media-forum.it - Fotos: max pattis - Druck: Longo - www.eishockey-kaltern.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!