24.03.2021 Aufrufe

Lesenzwert_Maerz_2021_screen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| 07<br />

- Anzeige -<br />

„Fahrräder muss man ausprobieren“, lautet das Credo des<br />

„Mr. Bike“-Teams und entsprechend viele Räder stehen im<br />

Fachgeschäft für Kunden bereit.<br />

Fotos: Deeg<br />

„Kunden kaufen nicht mehr einfach nur ein Fahrrad“<br />

Rainer „Mr. Bike“ Altmann und sein Team hat trotz – oder wegen – der Pandemie in seinem Fahrradfachhandel<br />

alle Hände voll zu tun<br />

E-Bikes verfügen über eine ausgeklügelte<br />

Steuerungselektronik.<br />

Viele Interessenten haben beim<br />

Betreten des Fachgeschäftes an<br />

der Pforzheimer Habermehlstraße<br />

eher eine grobe Vorstellung<br />

davon, was sie eigentlich kaufen<br />

wollen: Ein Sattel, zwei Räder,<br />

eine Bremse und bestenfalls eine<br />

elektrische Unterstützung sollte<br />

der neue fahrbare Untersatz<br />

haben. „Manche haben einen<br />

Markennamen im Hinterkopf,<br />

weil sie den von einem Bekannten<br />

gehört, in einem Video gesehen<br />

oder einer Zeitschrift gelesen<br />

haben“, erzählt Rainer „Mr.<br />

Bike“ Altmann. Für den Chef des<br />

Fahrradfachgeschäftes und seine<br />

Mitarbeiter beginnt dann die<br />

eigentliche Arbeit. „Wir lenken<br />

den Kunden durch den Dschungel<br />

an Möglichkeiten“, erklärt er.<br />

Schließlich liege der Unterschied<br />

manchmal im Detail: Ein Modell<br />

ist im Vergleich zu einem anderen<br />

50 Euro teurer – lohnt sich das?<br />

Mit solchen und weiteren Fragen<br />

kennt sich das „Mr. Bike“-Team<br />

bestens aus.<br />

Neben Rädern der Marke<br />

„Cube“, um die derzeit ein regelrechter<br />

Hype entbrannt ist,<br />

stehen im Verkaufsraum auch<br />

Modelle aus dem Premium-Segment.<br />

„Cube-Räder sind wegen<br />

ihres Preis-Leistungsverhältnisses<br />

sehr interessant. Die Firma<br />

bietet tolles Material für einen<br />

guten Preis“, sagt Ulrich Brüggemann,<br />

der bei Mr. Bike nicht nur<br />

Räder verkauft, sondern auch für<br />

die Werbung zuständig ist. Mit<br />

Rädern der Marken „Pivot“, „Yeti“,<br />

„Rocky Mountain“ oder „Rotwild“<br />

– eine der wenigen Marken, deren<br />

Rahmen aus Deutschland stammen<br />

und die in Deutschland produziert<br />

– habe man zudem ausgefallene<br />

Räder im Verkaufsraum<br />

stehen. Hinzu kämen außerdem<br />

Falträder, die sich insbesondere<br />

bei Camping-Freunden zunehmend<br />

größerer Beliebtheit erfreuten.<br />

Der große Vorteil bei einem Besuch<br />

im Fachgeschäft: Interessenten<br />

können die Räder ausprobieren.<br />

„Und wir als Verkäufer<br />

können beurteilen, ob das Rad<br />

wirklich zum Kunden passt –<br />

oder ob ein anderes doch besser<br />

wäre.“ Genau aus diesem Grund<br />

werden Rainer Altmann und Ulrich<br />

Brüggemann nicht müde zu<br />

betonen, wie wichtig ein Besuch<br />

im Fachgeschäft ist. „Man kauft<br />

heutzutage nicht mehr einfach<br />

nur ein Fahrrad“, so Altmann,<br />

„sondern einen hoch-technologischen<br />

Gegenstand.“ Eben aus<br />

diesem Grund betreibt das „Mr.<br />

Bike“-Team auch keinen Onlineshop.<br />

„Der Kunde soll vor Ort<br />

verstehen, was er kauft“, lautet<br />

das Credo.<br />

Die Corona-Pandemie habe das<br />

Geschäft zwar nochmals zusätzlich<br />

befeuert, aber Arbeit hat es<br />

in den vergangenen Jahren auch<br />

schon genug gegeben, wie Altmann<br />

betont. „insbesondere die<br />

Jobbike-Leasingangebote haben<br />

für einen großen Aufschwung gesorgt“,<br />

erklärt der Geschäftsführer,<br />

der seit über 30 Jahren in der<br />

Branche ist.<br />

Neben dem Verkauf von Rädern<br />

mit und ohne elektrischer Unterstützung,<br />

Kinderrädern sowie<br />

Zubehör – vom Helm, über Funktionskleidung<br />

oder Kinderanhängern<br />

– gibt es bei „Mr. Bike“ auch<br />

Zum Sortiment gehört natürlich<br />

auch Zubehör wie Fahrradhelme.<br />

einen großen Werkstattbereich.<br />

„Wir sind Bosch-Service-Partner“,<br />

hebt Ulrich Brüggemann<br />

hervor, „80 Prozent unserer<br />

E-Bikes haben einen Bosch-Motor.“<br />

Konkret bedeutet die Service-Partnerschaft,<br />

dass das<br />

Team Akkus und Motoren überprüfen<br />

und im Falle des Falles<br />

einschicken darf. „So reibungslos<br />

geht das nicht bei jedem Fachhändler“,<br />

betont Rainer Altmann.<br />

Überhaupt wird auf Aus- und<br />

Weiterbildung im Werkstattbereich<br />

sehr großen Wert gelegt.<br />

Und mit Blick auf die Technik,<br />

die in einem E-Bike verbaut ist,<br />

ist das auch wichtig: „Solche E-<br />

Bikes muss man vernünftig warten,<br />

schließlich handelt es sich<br />

um ein komplexes elektromechanisches<br />

Fortbewegungsmittel<br />

mit einer ausgeklügelten Steuerungselektronik<br />

.“<br />

Der Fahrradmarkt hat auch schon<br />

vor der Corona-Pandemie einen<br />

enormen Zuwachs an Kunden<br />

erlebt. Doch das zurückliegende<br />

Jahr hat die Nachfrage noch<br />

einmal erhöht. „Manche Kunden<br />

warten – je nach speziellen Wünschen<br />

– bis zu einem Jahr auf ihr<br />

Rad“, sagt Ulrich Brüggemann,<br />

der betont, dass sich der Kauf<br />

beim Fachhändler insbesondere<br />

in puncto Werkstatt-Anschluss<br />

dennoch auf jeden Fall lohnt. Die<br />

verbesserte Technik der E-Bikes<br />

hätte ebenso zur wachsenden<br />

Beliebtheit beigetragen wie einige<br />

Jobbike-Leasing-Möglichkeiten.<br />

„Außerdem haben wir den<br />

Schwarzwald und einige wirklich<br />

schöne Radwege vor der Tür“,<br />

gerät er regelrecht ins Schwärmen.<br />

Entsprechend appelliert<br />

Brüggemann an die Arbeitgeber<br />

in der Region, Mitarbeitern das<br />

Fahrradfahren mit Stellplätzen,<br />

Duschmöglichkeiten und gegebenenfalls<br />

flexibleren Arbeitszeiten<br />

zu ermöglichen. „Wer mit<br />

dem Fahrrad ins Geschäft fahren<br />

kann, ist fitter und zufriedener<br />

und steht nicht im innerstädtischen<br />

Stau.“ Eines sei allerdings<br />

auch klar: Damit das Radfahren<br />

auch in der Stadt attraktiver wird,<br />

müssten auch Stadtplaner ihren<br />

Beitrag leisten. Um mehr Räder<br />

statt Autos auf die Straßen zu<br />

bringen, sei eine gemeinsame<br />

Kraftanstrengung nötig. Mr. Bike<br />

und sein Team stehen dafür bereit,<br />

sagt Rainer Altmann.<br />

Ramona Deeg<br />

Mr. Bike<br />

Habermehlstraße 11<br />

75172 Pforzheim<br />

Tel.: 07231/357445<br />

info@misterbike.com<br />

www.misterbike.com<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag<br />

10 bis 19 Uhr,<br />

samstags 10 bis 15 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!