23.04.2021 Aufrufe

Kurier zum Sonntag 17/21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24.4.2021 |Nummer 17 GESUNDHEIT &FITNESS

11

Kampfder Frühjahrs-Müdigkeit

MARL. Auch in Corona-Zeiten ist es möglich, sichfit zu halten oder fit zu werden –wenn auchstark

eingeschränkt. Draußenander frischen Luftist abereiniges möglich.

VonMichaelSteyski

Die Tage werden

merklich länger, das

Schmuddelwetter

des Winters ist mittlerweile

abgelöst durch viel

Sonne. Der Frühling

kommt. Zeit, sich wieder

mehr draußen zu bewegen.

Problem nur: In der Corona-Pandemie

ist Sport nur

stark eingeschränkt machbar,

Fitness-Center, Sporthallen

und -plätze sowie

Hallenbäder sind geschlossen.

Dennoch kann man

sich durchaus fit halten –

oder als Einsteiger auch

noch werden.

Sport zu treiben, das ist

im Freien möglich, ebenso

eingeschränkt zuhause im

Wohnzimmer. Einige Vereine

würden Online-Kurse anbieten,

zudem gibt’s bei

Youtube genug Videos.

Marietta Weise, stellvertretende

Vorsitzende und

Übungsleiterin bei der DJK

Germania Lenkerbeck, zieht

es lieber an die frische Luft.

Nordic Walking ist der favorisierte

Sport der Rentnerin,

Jogging geht auch. „Wir

treffen uns am Lenkerbecker

Fußballplatz und laufen

dann inder Haard“, sagt

die Marlerin.

Für sie sei wichtig, dass

Neueinsteiger sich mit einem

Partner zu festen Zeiten

für den Sport verabreden.

„Das steigert die Motivation.

Sich allein zum

Sporttreiben zu überwinden

ist derzeit für viele Leute

schwierig“, sagt Marietta

Weise. Zu zweit Sport zu

treiben sei auch sicherer.

„Wenn einem etwas passiert,

kann der andere helfen.“

Ein Fehler, den Anfänger

häufig machen würden: Sie

rasen gleich los wie die Feu-

Aktiv im Freien–so können Sie auch unterCorona-Bedingungen

Sporttreiben.(Symbolbild) FOTO: ALEXMCCARTHY/UNSPLASH

erwehr – und sind dafür

auch schnell kaputt. Deswegen

sollte man es am Anfang

keinesfalls übertreiben.

„Man sollte am Anfang

nicht zu viel wollen“, sagt

Marietta Weise. Lieber mäßig,

dafür aber schön regelmäßig.

Und das ruhig bei

Wind und Wetter. „Die richtige

Kleidung für Regen und

Schnee gibt’s allemal.

„Asphalt istfür die

Gelenke nichtsogut“

Zweimal die Woche Sport

wäre schon gut. Spazieren

gehen kann ja jeder“, sagt

die Marlerin. Mit der Zeit

könne man die Distanzen

steigern –oder die Herausforderungen.

„Wenn ich eine

Zeit lang eine Stunde

lang auf einem flachen

Stück gewalkt bin, kann ich

danach beispielsweise Steigungen

einbauen. Man sollte

seinen Körper herausfordern,

aber nicht überfordern“,

empfiehlt die seit

1988 tätige Übungsleiterin.

Generell rät sie dazu, inder

Natur Sport zu treiben, egal

ob (Nordic) Walking oder

Jogging. „Gerade im Frühling

ist es am schönsten,

wenn alles blüht. Wir haben

Ausstattung

in Marl die Möglichkeit, binnen

zehn Minuten Wald,

Wiesen oder Felder zu erreichen.

Waldboden zum Lauftraining

ist besser, weil dieser

leicht nachfedert. Asphalt

ist für die Gelenke

nicht ganz so gut“, sagt Marietta

Weise. Sport ist ja

nicht nur für den Körper

gut, sondern für den Kopf

und die Seele. „Wer sich

beim Sport ein wenig ausgepowert

hat, der ist hinterher

glücklich und zufrieden“,

meint Sylvia Ulbrich,

Übungsleiterin bei der DJK

Germania Lenkerbeck.

Das Radfahren ander frischen

Luft favorisiert dagegen

Manfred Vosdellen, Vorsitzender

der Gymnastikabteilung

des VfB Marl-Hüls.

„Nach einem Unfall bin ich

nicht belastbar im Laufen“,

sagt der 81-Jährige. Zweimal

die Woche schwingt ersich

auf sein Fahrrad mit elektronischer

Unterstützung,

fährt pro Tour rund 30bis

40 Kilometer.

Lieblingstourper Radbis

nach HalternamSee

Auf den Anfang kommt esan

Sicherheit –Erfahrung –Geborgenheit

Informationen zur Geburt

UneingeschränkteBesuchsmöglichkeit

für Vater/Begleitperson mit Möglichkeit

der Unterbringung im Familienzimmer

Kostenfreie Covid-Tests für Mutterund

Vater/Begleitperson

Das Familienzimmer ist regulär für Mutter

mit Vater/Begleitperson buchbar

Bei Zweibettzimmern koordinieren wir die

Besuche vonVater/Begleitperson

Seine Lieblingstour führt

ihn bis nach Haltern. „Die

Fahrradwege sind so toll,

das geht bis in die Innenstadt

von Haltern. Inder Innenstadt

kann man nicht

fahren, damuss man absteigen

und rund 500 Meter

schieben. Ich habe schon

’mal ein Knöllchen über 15

Euro bekommen“, sagt der

Marler. Wer’s hügeliger mit

dem Zweirad mag, der erklimmt

inder Nachbarstadt

noch den Annaberg.

Wie ersich noch fit hält?

„Ich repariere Gartenmöbel“,

meint Manfred Vosdellen

mit einem Augenzwinkern.

Damit er bald imFreien

die Frühlingssonne genießen

kann …

3neue, topausgestatteteKreißsäle

23 Betten auf der Wochenstation

Moderne 2Bett-Zimmer

(mit eigenen Bädern)

AmbulanteEntbindung möglich

Freie Wahl der Geburtsposition

24 Std. Rooming-In

Orthopädische Maßschuhe Diabetikerversorgung

Kompressionstherapie

Orthesen und Bandagen Beratung und Fußinspektion

Optimale Einlagen für Alltag und Sport

Königswall 16–18 ·45657 Recklinghausen

Tel.:02361 .9082543

Wirsind für Sie da: Mo., Di.+Do. 9–12.30, 13.30–18 Uhr ·Fr. 9–13 Uhr

Information und Anmeldung

Klinikum Vest GmbH

Sekretariat

Dr.Hermann Wiebringhaus Telefon 02365 90-2402

Chefarzt der Klinik für Gynäkologie E-Mail gynaekologie@klinikum-vest.de

und Geburtshilfe–Brustzentrum

Behandlungszentrum

Kreißsaal

Paracelsus-Klinik Marl Telefon 02365 90-2450

Lipper Weg11, 45770Marl E-Mail elternschule@klinikum-vest.de

www.klinikum-vest.de

Im Verbund der

KNAPPSCHAFT

KLINIKEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!