23.12.2012 Aufrufe

Klimaanlagen und Raumkonzepte in Bürogebäuden im ... - Minergie

Klimaanlagen und Raumkonzepte in Bürogebäuden im ... - Minergie

Klimaanlagen und Raumkonzepte in Bürogebäuden im ... - Minergie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Qualitative Auswertungen<br />

6.1 Übersicht der 4 <strong>Raumkonzepte</strong> (RK)<br />

Als E<strong>in</strong>führung zu diesem Kapitel e<strong>in</strong> ergänzender Beschrieb <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Übersicht der 4 <strong>Raumkonzepte</strong><br />

(RK):<br />

A 1 - Kanal mit TABS Total 8 Objekte<br />

B 1 - Kanal mit HK/KD Total 7 Objekte<br />

C 1 - Kanal mit Thermo<strong>in</strong>seln Total 3 Objekte<br />

D Fassadengeräte mit TABS Total 2 Objekte<br />

Bei den nachfolgenden quantitativen Auswertungen ist die Anzahl erhobener Objekte speziell<br />

zu berücksichtigen. Während die <strong>Raumkonzepte</strong> "A" <strong>und</strong> "B" 8 beziehungsweise 7 Objekte umfassen,<br />

s<strong>in</strong>d es bei den Konzepten "C" <strong>und</strong> "D" nur 3, beziehungsweise 2 Objekte. Deshalb<br />

können die Auswertungen für die Konzepte "C" <strong>und</strong> "D" nicht für e<strong>in</strong>en relevanten Vergleich,<br />

sondern <strong>im</strong> besten Fall als Trenddaten dienen.<br />

Im Speziellen ist be<strong>im</strong> Raumkonzept "D" noch zu beachten, dass es sich bezüglich Komfort um<br />

zwei unterschiedliche Systeme handelt.<br />

• Das E<strong>in</strong>e arbeitet <strong>im</strong> Unterdruck, ohne Ventilator <strong>in</strong> den Fassadengeräten <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>em pro<br />

Gerät autonomen thermostatischen Regelsystem.<br />

• Das Zweite be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong> komplettes Fassadengerät <strong>in</strong>klusive Zuluftventilator <strong>und</strong><br />

AL-Klappe. Als Regulierung ist e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelraum-Regelsystem <strong>im</strong> E<strong>in</strong>satz, wobei die Zulufttemperatur<br />

pro Zone <strong>in</strong>dividuell gewählt werden kann.<br />

6.2 Nutzerzufriedenheit "Raumtemperaturen" <strong>in</strong> Funktion der <strong>Raumkonzepte</strong><br />

• Bezüglich der Raumtemperaturen<br />

treten ke<strong>in</strong>e signifikanten Differenzen<br />

<strong>in</strong> Funktion der <strong>Raumkonzepte</strong> auf.<br />

• Die Nutzerzufriedenheit ist vielmehr<br />

abhängig von den effektiven<br />

Raumtemperaturen. Bei Anlagen die<br />

mit Raumtemperaturen zwischen<br />

21.5 bis 22.5 °C betrieben werden,<br />

steigt die Anzahl der Unzufriedenen.<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

Nutzerzufriedenheit "Raumlufttempertauren"<br />

A B C D<br />

<strong>Raumkonzepte</strong> Total W<strong>in</strong>ter Sommer<br />

Seite 29/43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!