23.12.2012 Aufrufe

Uelzener Musiktage 2010 an St. Marien - Portal Kirche-Uelzen.de

Uelzener Musiktage 2010 an St. Marien - Portal Kirche-Uelzen.de

Uelzener Musiktage 2010 an St. Marien - Portal Kirche-Uelzen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Mittendrin“ 3-<strong>2010</strong> Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

50 Jahre <strong>St</strong>.-Petri-<strong>Kirche</strong> <strong>Uelzen</strong><br />

Im Oktober begeht die <strong>St</strong>.-Petri-<strong>Kirche</strong>ngemein<strong>de</strong> das 50-jährige Bestehen ihrer<br />

<strong>Kirche</strong> und hat aus diesem Anlass neben <strong>de</strong>r Herausgabe einer Festschrift ein umf<strong>an</strong>greiches<br />

Festprogramm zusammengestellt:<br />

Predigtreihe „Petrus“ (jew. im Sonntagsgottesdienst)<br />

So, 22.08.: Propst i. R. Hube<br />

So, 29.08.: Lektor Brüning (Abendgottesdienst)<br />

So, 05.09.: P. Sauer<br />

So, 12.09.: P. i. R. Grelle<br />

So, 19.09.: P. Scharff<br />

Sa, 11.09.: 17 Uhr, <strong>St</strong>. Petri-<strong>Kirche</strong>: Eröffnung <strong>de</strong>r<br />

Ausstellung mit Bil<strong>de</strong>rn zum Thema „<strong>Kirche</strong>“ von Hartmut R. Berlinicke (s. u.)<br />

Fr, 24.09.: 19:30 Uhr, <strong>St</strong>.-Petri-<strong>Kirche</strong>: Vortrag von Rebecca Harms (Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Grünen im Europaparlament): „Gorleben und die <strong>Kirche</strong>“ (mit Aussprache)<br />

Sa, 02.10.: 18 Uhr, <strong>St</strong>.-Petri-<strong>Kirche</strong>: Jubiläumskonzert mit <strong>Kirche</strong>nchor, Jugend- und Kin<strong>de</strong>rchor<br />

<strong>St</strong>. Petri, <strong>St</strong>.-Joh<strong>an</strong>nis-K<strong>an</strong>torei, Solisten und Instrumentalisten<br />

<strong>an</strong>schließend Abend <strong>de</strong>r Begegnung im Gemein<strong>de</strong>haus mit ehemaligen <strong>Kirche</strong>nvorsteherinnen<br />

und <strong>Kirche</strong>nvorstehern, ehemaligen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern, ehemaligen Pastorinnen und Pastoren<br />

So, 03.10.: 10 Uhr, <strong>St</strong>.-Petri-<strong>Kirche</strong>: Festgottesdienst mit Abendmahl und <strong>Kirche</strong>nchor,<br />

Predigt: L<strong>an</strong><strong>de</strong>ssuperinten<strong>de</strong>nt Dr. Detlef Klahr (Aurich), ehem. Pastor <strong>an</strong> <strong>St</strong>. Petri,<br />

<strong>an</strong>schließend Empf<strong>an</strong>g und Gemein<strong>de</strong>fest (mit Mittagessen, bis ca. 16 Uhr)<br />

Berlinicke-Ausstellung in <strong>St</strong>. Petri<br />

mitten<br />

drin...<br />

Von 11. September bis En<strong>de</strong> Oktober sind agogik <strong>an</strong> <strong>de</strong>r Ev. Fachhochschule H<strong>an</strong>nover.<br />

in <strong>de</strong>r <strong>St</strong>.-Petri-<strong>Kirche</strong> Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Künstlers Dazu kamen diverse Lehraufträge <strong>an</strong> <strong>de</strong>r Uni-<br />

Hartmut R. Berlinicke zum Thema „<strong>Kirche</strong>“ zu versität Osnabrück. In Wil<strong>de</strong>shausen betreibt<br />

sehen. Die Bil<strong>de</strong>r können vor und nach <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Künstler zusammen mit seiner Frau seit<br />

Gottesdiensten und nach vorheriger Anmel- 1968 die (nicht kommerzielle) „Galerie Wildung<br />

besichtigt wer<strong>de</strong>n. <strong>de</strong>shausen“ – mit wechseln<strong>de</strong>n Ausstellun-<br />

Hartmut R. Berlinicke, 1942 in Berlin ge- gen für <strong>an</strong><strong>de</strong>re Künstler.<br />

boren und dort aufgewachsen, hat mehrere In seinem eigenen künstlerischen Schaf-<br />

Berufe erlernt (Einzelh<strong>an</strong><strong>de</strong>lskaufm<strong>an</strong>n, Dia- fen zeigt Berlinicke eine ausgesprochene<br />

kon, Dipl.-Religionspädagoge) und studierte Vorliebe für Farbradierungen. Er erhielt dafür<br />

Kunstgeschichte (Magister). Von 1972 bis etliche, auch internationale Preise. In seinem<br />

2007 unterrichtete er Kunst und Ev. Religion Lebensweg k<strong>an</strong>n er auf weit über 140 Einzelam<br />

Gymnasium Wil<strong>de</strong>shausen. Von 1986 bis ausstellungen und zahlreiche Ausstellungs-<br />

2005 war er Lehrbeauftragter für Medienpäd- beteiligungen zurückblicken.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!